31.01.2013 Aufrufe

Juli 2011 - Gemeinde Innervillgraten

Juli 2011 - Gemeinde Innervillgraten

Juli 2011 - Gemeinde Innervillgraten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblick der Freiwilligen Feuerwehr<br />

1.Reihe v. links: Alois Ortner 1a, Senfter Josef 7, Senfter Josef 15, Bezirkshauptfrau<br />

Dr. Olga Reisner, Alois Mayr 120d ; 2.Reihe v. links: ABI Heinz Golmayr, Vize-BM<br />

Josef Fürhapter, BI Hans Stefan, Haider Gerhard 120<br />

Im Mittelpunkt der 108. Jahreshauptversammlung<br />

am 8. Jänner <strong>2011</strong> standen<br />

Beförderungen und Ehrungen verdienter<br />

Mitglieder.<br />

Ehrungen verdienter Mitglieder:<br />

Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Ortner Alois<br />

1a, Senfter Josef 15, Senfter Josef 60<br />

und Senfter Josef 7<br />

Das Verdienstzeichen in Bronze des<br />

Bezirksfeuerwehrverbandes:<br />

Peter Schett 97d, Kdt. Stellvertreter von<br />

2003 bis 2008, Hermann Mühlmann<br />

125, Kassier von 1988 bis laufend und<br />

Martin Steidl 98, Gerätewart seid 1990;<br />

Kdt. Alois Mayr 120d erhielt diese Auszeichnung<br />

beim Bezirksfeuerwehrtag in<br />

Heinfels am 22.05.<strong>2011</strong><br />

Einsätze:<br />

Der Flächenbrand am 22. April <strong>2011</strong><br />

blieb der einzige Einsatz im ersten Halbjahr.<br />

Durch das rasche Eingreifen der<br />

Feuerwehren <strong>Innervillgraten</strong>, Außervillgraten,<br />

Sillian und zwei Hubschraubern<br />

konnte Schlimmeres verhindert werden.<br />

Wenn das Feuer auf den angrenzenden<br />

Wald übergegriffen und der Wind<br />

nicht gedreht hätte, wäre das Ausmaß<br />

der Verwüstung kaum abzusehen gewesen.<br />

Die Feuerwehren waren zwei<br />

Tage hindurch gefordert das Feuer im<br />

Rahmen zu halten. Zur Erinnerung: Jedes<br />

Verbrennen in freier Natur ist verboten!!!<br />

Eine Novelle zum Bundesluftreinhaltegesetz<br />

verbietet nun grundsätzlich<br />

ganzjährig das Verbrennen biogener<br />

und nicht biogener Materialien außer-<br />

Vereinsleben<br />

halb von Anlagen. Ausnahmen können<br />

nunmehr ausschließlich der Landeshauptmann<br />

und die Bezirksverwaltungsbehörde<br />

genehmigen. Wir hoffen dieses<br />

Ereignis trägt zum Umdenken bei!!!<br />

Segnung der neuen Tragkraftspritze<br />

„Lohr Magirus New-Fire“:<br />

50 Jahre lang hat die alte VW-Pumpe<br />

gedient. Nun wurde diese durch eine<br />

neue Lohr Magirus New-Fire ersetzt<br />

und am 1. Mai <strong>2011</strong> im Rahmen der<br />

Florianifeier von Dekan Mag. Josef Mair<br />

und Patin Roswitha Mayr gesegnet. Die<br />

Feierlichkeit wurde von der Musikkapelle<br />

<strong>Innervillgraten</strong> mit musikalischen<br />

Klängen umrahmt.<br />

Bewerbsgruppe:<br />

Die Bewerbsgruppe hat am 10. Juni<br />

<strong>2011</strong> beim 49. Landesleistungsbewerbe<br />

in Ebbs teilgenommen. Wir gratulieren<br />

recht herzlich für das positive Abschneiden.<br />

Diese Gruppe wird auch beim<br />

Nassleistungsbewerb in Abfaltersbach<br />

teilnehmen. Für dieses Vorhaben wünschen<br />

wir viel Erfolg.<br />

Schriftführer Alois Schett<br />

Dekan Mag. Josef Mair und Patin Roswitha Mayr bei der Einweihung der neuen Tragkraftspritze<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!