31.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - BayWa

Geschäftsbericht 2010 - BayWa

Geschäftsbericht 2010 - BayWa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BayWa</strong> AG <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

15<br />

der anderen Segmente zum Tragen kommen. Ein engmaschiges<br />

regionales Vertriebsnetz in allen drei Segmenten garantiert die<br />

Präsenz des gesamten Leistungsspektrums und die Nähe zum<br />

Kunden. Die Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen<br />

für ihre Kunden auf kurzem Weg verschafft der <strong>BayWa</strong> in ihren<br />

Regionen häufig ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den<br />

Wettbewerbern und führt zu einer starken Kundenbindung. Um<br />

diesen Wettbewerbsvorteil zu erhalten und auszubauen, arbeitet<br />

die <strong>BayWa</strong> permanent an der Optimierung des Standortnetzes<br />

und des Leistungsspektrums und dessen Anpassung an sich<br />

wandelnde Kundenbedürfnisse und wirtschaftliche Erfordernisse.<br />

Das umfangreiche Produkt-Know-how sowie die Logistik und<br />

Steuerung von Warenströmen mit großen und kleinen Volumina<br />

bilden die Kernkompetenzen der <strong>BayWa</strong>. Daneben baut die <strong>BayWa</strong><br />

ihr Angebot ergänzender Dienstleistungen kontinuierlich aus.<br />

Eine ausgeprägte Saisonalität in allen drei Segmenten stellt hohe<br />

Anforderungen an das Managen der Kapazitäten. Im Spannungsfeld<br />

zwischen der Bewältigung von Spitzenlasten und Phasen von<br />

Unterauslastung ist eine durchschnittliche Auslastung der Kapazitäten<br />

zu erzielen, die einen wirtschaftlichen Betrieb ermöglicht.<br />

Die Anforderung, große Produktmengen in kurzer Zeit umschlagen<br />

zu können, und die Gewährleistung der Lieferbereitschaft<br />

setzen die Vorhaltung entsprechender Lagerkapazitäten voraus.<br />

Es ist die Philosophie der <strong>BayWa</strong>, die hierzu erforderliche Infra-<br />

struktur so weit wie möglich auf eigenem Grund und Boden sowie<br />

Geschäftsaktivitäten der <strong>BayWa</strong><br />

Kunden<br />

– Landwirte<br />

– Endverbraucher<br />

– Industrie<br />

– Gewerbe<br />

– Handel<br />

Operative Aktivitäten<br />

– Handel<br />

– Logistik<br />

– Dienstleistungen<br />

– Finanzierung<br />

in eigenen Immobilien zu errichten und zu betreiben. Hierdurch<br />

wird einerseits eine optimale Anpassung der Standorte an die lo-<br />

kal und regional unterschiedlichen Anforderungen sichergestellt.<br />

Andererseits bleibt das Geschäft der <strong>BayWa</strong> dadurch von den<br />

Schwankungen der Immobilien- und Mietmärkte sowie von Risi-<br />

ken aus Veränderungen der Eigentümerstruktur der Immobilien<br />

unabhängig. Produktivitätssteigerungen und die Intensivierung<br />

der Landwirtschaft bringen steigende Erntemengen mit sich. Diese<br />

erfordern ebenfalls höhere Lagerkapazitäten. Daher werden<br />

im Zuge der Modernisierung unserer Standorte in der Regel die<br />

Lager-, Silo- und Umschlagskapazitäten deutlich ausgeweitet<br />

und an die Anforderungen moderner Logistiksysteme angepasst.<br />

Die Optimierung des Standortnetzes bringt es ferner regelmäßig<br />

mit sich, dass einzelne Grundstücke und Immobilien nicht mehr<br />

betrieblich genutzt werden. Die zeitnahe und marktgerechte Ver-<br />

äußerung oder Weiterentwicklung solcher Objekte erfolgt durch<br />

ein hauseigenes Team von Immobilienexperten, um die Kapitalbindung<br />

im Konzern zu optimieren. Das dadurch freigesetzte<br />

Kapital wird in den Kernsegmenten und strategischen Wachstumsfeldern<br />

– wie beispielsweise in den Bereich der regenerativen<br />

Energien – reinvestiert und trägt damit zu einem ertragsorientierten<br />

Wachstum des Unternehmens bei.<br />

Märkte<br />

– Agrar<br />

– Bau<br />

– Energie<br />

Alleinstellungsmerkmal<br />

– Kundennähe durch<br />

engmaschiges Vertriebsund<br />

Logistiknetz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!