31.01.2013 Aufrufe

Guttau - Gemeinde Malschwitz

Guttau - Gemeinde Malschwitz

Guttau - Gemeinde Malschwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 3/2008 - 17 -<br />

<strong>Malschwitz</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch allen<br />

Geburtstagskindern im Monat März.<br />

Wir wünschen für das neue<br />

Lebensjahr alles Gute, Gesundheit<br />

und persönliches Wohlergehen<br />

Brösa<br />

Herrn Fritz Willig am 11.03. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Hannchen Blümel am 19.03. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Margarete Becker am 20.03. zum 81. Geburtstag<br />

<strong>Guttau</strong><br />

Frau Ruth Kranz am 06.03. zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Robert Kammer am 11.03. zum 75. Geburtstag<br />

Frau Ilse Alex am 15.03. zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Manfred Dräger am 16.03. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Reußner am 23.03. zum 87. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Eckert am 27.03. zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Gerhard Eckert am 29.03. zum 81. Geburtstag<br />

Herrn Hans-Joachim<br />

Neumann am 30.03. zum 76. Geburtstag<br />

Halbendorf<br />

Frau Johanna Lieske am 11.03. zum 78. Geburtstag<br />

Frau Irmgard Kaltenbrunner am 26.03. zum 75. Geburtstag<br />

Frau Ilse Schlenkrich am 29.03. zum 76. Geburtstag<br />

Lieske<br />

Frau Elsbeth Schreiber am 03.03. zum 73. Geburtstag<br />

Neudorf<br />

Herrn Gottfried Winkler am 01.03. zum 82. Geburtstag<br />

Heu n Herbert Lorenz am 25.03. zum 78. Geburtstag<br />

Ruhethal<br />

Frau Ruth Schmole am 28.03. zum 75. Geburtstag<br />

Wartha<br />

Frau Ursula Reck am 04.03. zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Mickisch am 31.03. zum 80. Geburtstag<br />

„Baruther Dorf- und<br />

Heimatverein e. V.“<br />

Das 11. Baruther Maibaumwerfen<br />

vom 23. bis 25.05.2008<br />

In seiner letzten gemeinsamen Sitzung verabschiedete der<br />

Festausschuss das Programm für das<br />

11. Baruther Maibaumwerfen<br />

Aufgrund dessen, dass in der ersten Maiwoche ein Gedränge<br />

von Festlichkeiten besteht, ist das Baruther Maibaumwerfen<br />

auf das Wochenende<br />

23. bis 25. Mai 2008<br />

verlegt worden.<br />

In diesem Jahr bieten wir neben dem Blasorchester Bautzen<br />

ein buntes Programm, in dem neben den ansässigen Schulen<br />

auch das Männerballett Tröbigau auftreten wird. Durch das<br />

Programm führt Herr Schmidt mit seiner „Herrenpartie“ aus<br />

Löbau.<br />

Wir wünschen unseren Schülern viel Spaß bei den Proben für<br />

ihren Auftritt und dann ein gutes Gelingen.<br />

Die Organisatoren bitten schon jetzt um eine recht breite Bereitschaft<br />

der Bürger unserer Orte zur Mitarbeit. Dies gilt in besonderem<br />

Maße für unsere Jugendlichen. Wir möchten gern auf<br />

euch zählen. Denn eines ist klar, so ein Fest braucht viele<br />

Hände soll es wieder zu einem vollen Erfolg gebracht werden.<br />

Es grüßt alle sehr herzlich<br />

der Vorstand<br />

- Anzeige -<br />

Holunder, Honig,<br />

Hagebutten<br />

Anti-Grippe Sirup hält<br />

Senioren und Sportler fit<br />

Ein Natur-pur-Sirup aus Holunderbeeren,<br />

Thymianhonig und<br />

Hagebutten-Extrakt löst nicht nur<br />

den Schleim in entzündeten<br />

Atemwegen, lindert dadurch<br />

Beschwerden bei Husten,<br />

Schnupfen, Heiserkeit; er macht<br />

zugleich bei Ermüdungs- und<br />

Erschöpfungszuständen wieder<br />

munter. Professor Dr. Günther Leiner (Bad Hofgastein), Präsident des<br />

Europäischen Gesundheitsforums: „Die in der neuartigen Kombination<br />

(H-fort, Apotheken) vorhandenen Vitaminkomplexe stärken im<br />

Zusammenwirken mit einem Zusatz von Kaliumsorbat die Herzmuskulatur.<br />

Geholfen ist damit vor allem Langzeitsportlern und kreislaufschwachen<br />

älteren Menschen, die (beispielsweise beim Treppensteigen)<br />

rasch aus der Puste kommen.“<br />

Der österreichische Internist und Sportmediziner Professor Leiner<br />

weiter: „Fußballern, Radfahrern oder Joggern kommt außerdem der<br />

schweißtreibende, entzündungshemmende und krampflösende<br />

Holunderbeer-Extrakt zugute, er wirkt heilsam bei kleinen Muskelrissen,<br />

Muskelkatern und Überlastung der Gelenke.“<br />

Gesicherte Ergebnisse zur Wirksamkeit des neuen Heiltranks soll<br />

eine kürzlich in Badgastein begonnene medizinische Studie liefern<br />

(Teilnehmer: 40 Frauen und Männer, Alter: 30 – 55 Jahre). Professor<br />

Leiner: „70 Prozent der Probanden berichten schon jetzt nach<br />

kurzer Einnahmezeit über deutliche Wohlfühleffekte.“<br />

Der in H-fort enthaltene Thymianhonig stammt aus dem Süden der<br />

griechischen Halbinsel Peloponnes. Eine Sage aus dem alten Griechenland<br />

erzählt: Herkules, Sohn von Göttervater Zeus, habe sich –<br />

den Bären gleich – mit Honig aus in Baumhöhlen und Felsspalten<br />

versteckten Bienenstöcken gestärkt. Peloponnesischer Thymianhonig<br />

sei der Quell seiner unverwüstlichen Jugend und seiner unbändigen<br />

Kraft gewesen.<br />

Junge Hansa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!