31.01.2013 Aufrufe

Inhalt Startpflock 03_11.indd - LC Frauenfeld

Inhalt Startpflock 03_11.indd - LC Frauenfeld

Inhalt Startpflock 03_11.indd - LC Frauenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

30m Marke. Nina Schulz holte wichtige Punkte<br />

im Hochsprung und Charlène in ihrer Paradedisziplin<br />

dem Weitsprung. Angela absolvierte ihren<br />

ersten 800m in einer souveränen Zeit von<br />

2:49:87min. Aber das Highlight dieses heissen<br />

Tages war das erlösende Bad im Lac de Lausanne<br />

10m neben der Anlage.<br />

Am 3./4. September war für viele Nachwuchsathleten<br />

der Höhepunkt der Saison. Die Schweizermeisterschaften<br />

fanden im wahrsten Sinne<br />

des Wortes vor der Tür statt. Dieses Jahr fanden<br />

nämlich die U18 Schweizermeisterschaften in<br />

<strong>Frauenfeld</strong> statt. Viele <strong>Frauenfeld</strong>er Athletinnen<br />

und Athleten konnten sich für diese SM qualifizieren.<br />

Der Wettkampf startete aus Sicht der<br />

<strong>Frauenfeld</strong>er sehr gut. Charlène gewann die Silbermedaille<br />

im Weitsprung mit einem neuen<br />

Thurgauerrekord von 5.97m. Clémentine konnte<br />

sich ebenfalls freuen, denn sie wurde 5. mit einer<br />

Weite von 5.47m, was auch für sie PB bedeutete.<br />

Josua Schwager konnte sich im Hochsprung mit<br />

einer sehr guten Höhe von 1.87m (Persönliche<br />

Bestleistung) auf den 6. Platz kämpfen. Stefanie<br />

Signer trat in den 300m über die Hürden an, wo<br />

sie nicht ganz die erwarteten Leistungen ereichen<br />

konnte.<br />

Charlène konnte an ihrem Geburtstag noch<br />

weitere Erfolge in die Tasche stecken. Sie sprin-<br />

BERICHTE 2. SAISONHÄLFTE<br />

tete mit Clémentine direkt in den 100m Final.<br />

Charlène wurde Schweizermeisterin mit einer<br />

Zeit von 12.32s! Clémentine konnte mit einer<br />

weiteren PB von 12.72 den 6. Platz erreichen. Dario<br />

Herzog sprang im Stabhochsprung mit<br />

3.40m, was knapp unter seiner persönlichen<br />

Bestleistung liegt. Er erreichte den guten 12.<br />

Platz. Angela Metzger sprang mit 2.40 auf den<br />

guten 6. Rang. Bei Charlène und Clémentine<br />

ging es in zum Schluss im 200m noch einmal<br />

schnell zu und her. Charlène verbesserte ihre PB<br />

gerade um 58 Hundertstel und erreichte das Ziel<br />

als erste mit einer starken Zeit von 25.08s. Sie<br />

liess sich zum zweiten mal die Goldene Medaille<br />

um den Hals hängen. Clémentine konnte ihre PB<br />

ebenfalls auf 25.95s verbessern. Sie wurde zum<br />

zweiten Mal 6.<br />

Am selben Wochenende fand auch die<br />

Schweizermeisterschaft der U23/U20 in Hochdorf<br />

statt. Ivano Künzli schloss den Hochsprung<br />

Wettkampf als siebter, mit einer Höhe von 1.85m.<br />

Dustin Wieser konnte im Dreisprung nicht nur<br />

seine PB verbessern, sondern sicherte sich auch<br />

gleich noch die Bronzene Medaille mit einer<br />

Weite von 13.37m.<br />

| Werfer<br />

66.10m, 53.79m, 50.96m, 44.48m, 44.39m,<br />

40.75m und 38.05m, waren die Bestweiten unserer<br />

Wurfcracks in der zweiten Saisonhälfte in ihren<br />

Hauptdisziplinen. Mit diesen Weiten wurden<br />

Medaillen gewonnen, Rekorde gebrochen<br />

und sie sind oft gleichbedeutend mit Platzierungen<br />

weit vorne in der Saisonbestenliste.<br />

Der weiteste Wurf dieser Saison gelang Roli<br />

Thalmann. Am Abendmeeting in Riehen segelte<br />

sein 800gr schwerer Speer auf 66.10m. Dank<br />

seinen konstanten Weiten während der ganzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!