31.01.2013 Aufrufe

Saustark-Magazin Nr. 40 - German Genetic

Saustark-Magazin Nr. 40 - German Genetic

Saustark-Magazin Nr. 40 - German Genetic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EBERINFO<br />

Deutsche Landrasse<br />

PASSUS NN 48166<br />

Züchter: Klaus Röhler, Bernsgrün<br />

Der in Thüringen angekaufte Jungeber stammt aus einer altbewährten<br />

Familie. Das „PA“-Blut ist dort seit Generationen stark verbreitet.<br />

Mütterlicherseits finden wir die ebenso stark verbreitete „NO“-Familie.<br />

Die Vorzüge des Jungebers liegen vor allen Dingen in seinem grobknochigen<br />

Fundament und seinem insgesamt ausgesprochen robusten<br />

Erscheinungsbild. Der Eber verfügt über einen guten Rahmen, eine nur<br />

durchschnittliche Bemuskelung und ein sehr gutes Zitzenbild. Bei der<br />

Anpaarung sollte lediglich ein leichter Winkel im Hinterbein beachtet<br />

werden. Auch die Klauen sind gut und gleichmäßig ausgeprägt. Zu<br />

beachten ist die ausgezeichnete Fruchtbarkeit der Mutter, die in den<br />

ersten zwei Würfen jeweils 14 Ferkel geboren und 13,5 aufgezogen hat.<br />

Piétrain<br />

CHARUS 62876<br />

Züchter: Alfred und Uta Schwarz, Aglasterhausen<br />

„CHARUS“ ist ein Sohn des bekannten Herbertinger Besamungsebers<br />

CHAPLIN und stammt aus einer MAXIMUS-Tochter. „CHARUS“ ist ein<br />

sehr harmonischer Eber mit einer guten Länge und einer ordentlichen<br />

Bemuskelung. Besonders fällt sein extrem trockener Bauch auf. Sein<br />

Vater CHAPLIN ist bei 17 in der Mastprüfanstalt Forchheim geprüften<br />

Tieren mit 8,9 Bauchpunkten, also im Idealbereich geprüft. „CHARUS“<br />

sollte dort eingesetzt werden wo es auf hohe Magerfleischprozente<br />

besonders ankommt. Er beginnt seinen Besamungseinsatz mit einem<br />

Teilzuchtwert von +1,1 % in diesem Merkmal.<br />

MAUTOSS 62880<br />

Züchter: Marc Philipp/Ruppert-Merz, Aglasterhausen<br />

Auch „MAUTOSS“ ist ein Eber für die Ferkelerzeuger, die extreme<br />

Fleischfülle wünschen. Der gut mittelrahmige Eber ist ein typischer<br />

MAUT-Sohn mit breitem Kotelett, voller Schinkenbemuskelung und<br />

trockenem Bauch. Der Eber wird besonders für den Einsatz auf lange,<br />

rahmige ® BW*Hybridsauen empfohlen.<br />

16<br />

H E R B E RT I N G E N<br />

WULLOS NP 62917<br />

Züchter: Eckhard Weber, Streichental<br />

„WULLOS“ ist ein mischerbig stressstabiler Sohn des bekannten Ebers<br />

WULLUS NP, der im Abstetterhof gestanden hat. Besonders auf der<br />

letzten Landesabsatzveranstaltung konnte WULLUS anhand von einer<br />

Reihe ausgezeichneter Söhne seine Qualitäten als Spitzenvererber zeigen.<br />

„WULLOS“ ist einer dieser Spitzeneber, der im November auf dieser<br />

Eliteveranstaltung angekauft wurde. Der Eber verfügt über einen<br />

exzellenten Typ, lässt hinsichtlich Höhe, Länge, Bemuskelung keinerlei<br />

Wünsche offen. Er hat sehr viel Ausstrahlung und dürfte für Züchterund<br />

Ferkelerzeuger gleichermaßen interessant sein. Besonders empfiehlt<br />

er sich dort, wo besonderen Wert auf viel Länge gelegt wird,<br />

denn sein Vater und seine Mutter sind mit 95 cm bzw. 98 cm<br />

Schlachtkörperlänge hier besonders gut geprüft. Der Eber ist ohne<br />

Einschränkung für einen breiten Einsatz zu empfehlen.<br />

FLORETT NP 62919<br />

Züchter: Eckhard Weber, Streichental<br />

Auch „FLORETT“ ist ohne jede Einschränkung einsetzbar. Er war der<br />

Spitzeneber der letztjährigen Landesabsatzveranstaltung und überzeugte<br />

dort durch viel Fleisch, einen ausgezeichneten Typ und wiederum durch<br />

besten Rahmen. Dass sowohl „WULLOS“ als auch „FLORETT“ mischerbig<br />

stressstabil sind, rundet das Gesamtbild noch ab. Der Vater des Jungebers<br />

ist sowohl in Österreich als auch in Baden-Württemberg sehr gut geprüft.<br />

Aus der gleichen Familie stammen die Eber FERNANDEZ und FELS, deren<br />

Söhne und Enkel auf unseren Stationen stark vertreten sind. Besondere<br />

Stärke der Familie ist die exzellente Mastleistung.<br />

MURIMAR NN 62923<br />

Züchter: Manfred Sommer, Dielheim-Unterhof<br />

„MURIMAR“ ist ein reinerbig stressstabiler Eber, der in der<br />

Bemuskelung die Maximalnote für seine Rasse erreicht hat. Bei mittlerer<br />

Höhe und sehr guter Länge ist der Eber sehr straff im Gewebe und<br />

zeigt den gewünschten trockenen, aufgezogenen Bauch. Sein Vater<br />

MURIEL NN gehört zu den bewährtesten stressstabilen Ebern in unserem<br />

Zuchtgebiet und steht im Abstetterhof. Einmal mehr zeigt sich,<br />

dass in Baden-Württemberg Stressstabilität, Fleischfülle und<br />

Bauchqualität einander nicht ausschließen. Dr. Beate Schumann<br />

Schweinezuchtverband / ZEG Baden-Württemberg, Stuttgart im Mai 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!