26.09.2012 Aufrufe

Quellenverzeichnis (Bibliografie / Filmografie / Mediografie)

Quellenverzeichnis (Bibliografie / Filmografie / Mediografie)

Quellenverzeichnis (Bibliografie / Filmografie / Mediografie)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alte Kantonsschule Aarau<br />

Projektunterricht<br />

Formale Gestaltung einer Projekt-/ Maturitätsarbeit<br />

Technische Einstellungen<br />

Papierformat: A4, weiss<br />

Seitenränder: oben 3 cm; unten 2.8 cm; links 2.5 cm; rechts 1.5 cm<br />

Kopfzeilen: 1.2 cm<br />

Fusszeilen: 1.8 cm<br />

Schriftgrösse: 11 für Normaltext; 10 für Fussnoten<br />

Schriftart: gut lesbare Schrift: z.B. Times New Roman oder Arial<br />

Textausrichtung: Blocksatz (mit Worttrennung am Zeilenende)<br />

Zeilenabstand: 1,5 Zeilenschaltung für Text; 1,0 für Fussnoten<br />

Inhaltsbezogene Gestaltung<br />

Fusszeile: Seitenzahl, rechtsbündig<br />

Kopfzeile: ev. Titel der Arbeit, zentriert<br />

Namen von zitierten Personen / Autoren: Kapitälchen<br />

Hervorhebungen: Kursivschrift, Fettdruck<br />

Modul Dokumentation<br />

Gestaltungsvorgaben<br />

Seitenzahlen: Das Titelblatt und das Inhaltsverzeichnis tragen in der Regel keine<br />

Seitenzahl. Alle anderen Seiten schon. Die Seiten im Anhang sind anders nummeriert als<br />

der Rest der Arbeit (z.B. römische Ziffern).<br />

Abbildungen und Tabellen: Jede Abbildung / Tabelle trägt eine fortlaufende Nummer<br />

sowie einen Titel bzw. eine Kurzbeschreibung / eine Legende, die unterhalb der<br />

Abbildung eingefügt wird.<br />

Titel / Untertitel: Titel sind in der Regel nicht als Fragen formuliert. Nach dem Titel stehen<br />

keine Doppelpunkte. Titel und Untertitel stehen vor einem Kapitel bzw. Unterkapitel<br />

und sind fortlaufend nummeriert (Dezimalsystem).<br />

Sonderzeichen: Sonderzeichen sind nur dann zu benutzen, wenn eine Umschreibung in<br />

Worten sinnlos wäre (z.B. mathematische Formeln). Aufführungszeichen (z.B. Punkte),<br />

Pfeile (z.B. →) und ähnliche Zeichen sind durch geeignete Formulierungen zu ersetzen.<br />

Anhang: Im Text auf Material im Anhang verweisen, falls vorhanden. Der Anhang besteht<br />

mindestens aus der Antiplagiatserklärung.<br />

Zusätzliche Vorgaben:<br />

Umfang: 10 – 15 Seiten A4 reiner Text (ohne Grafiken und Anhang)<br />

Anzahl: zwei Exemplare abgeben<br />

Dossier: In der Regel wird die Arbeit gebunden abgegeben. Ausnahmen müssen mit der<br />

Betreuungsperson abgesprochen werden.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!