01.02.2013 Aufrufe

SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG - 5 Sterne Ferienwohnung ...

SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG - 5 Sterne Ferienwohnung ...

SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG - 5 Sterne Ferienwohnung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Natur genießen<br />

34<br />

Spessart – Kinzigtal – Vogelsberg<br />

Auf Schusters rappen durch Deutschlands<br />

Am unmittelbarsten lässt sich unsere schöne Landschaft zwischen Spessart, Kinzigtal und Vogelsberg beim Wandern genießen. Wer sich<br />

zwischen Spessart, Kinzigtal und Vogelsberg auf Schusters rappen begibt, erlebt eine der schönsten Wanderregionen Deutschlands und<br />

kann den reiz einer frischen, offenen und abwechslungsreichen Kulturlandschaft genießen. Die urlaubs-, Ferien und Erholungsregion<br />

zwischen Spessart, Kinzigtal und Vogelsberg bietet ein reichhaltiges Angebot an abwechslungsreichen Wandererlebnissen.<br />

1 Eselsweg<br />

Der Eselsweg zählt zu den Wegen, die über 20 Jahrhunderte lang große Bedeutung hatten. Begeben Sie sich auf den 111 Kilometer langen<br />

Weg mit leichter bis mittlerer Steigung, auf dem keltische Krieger und römische Kaufleute, kaiserliche Kuriere, Bischöfe, Grafen und Ritter<br />

in grauer Vorzeit ebenso unterwegs waren wie arme Bauern und ehrbare Glasmacher. Berühmt gemacht haben ihn jedoch die Bad Orber<br />

Salzkarawanen, die hier einst mit ihren durch schwere Salzsäcke beladenen Eseln entlang zogen und diesem Weg seinen noch heute<br />

geläufigen Namen gaben. Fast ausschließlich durch dichten Laubwald, ohne Täler und Ortschaften zu berühren, zieht sich dieser<br />

Weg stets in einer Höhe von 400-500 Metern von Schlüchtern im Nordwesten quer durch den Spessart über Flörsbach bis nach<br />

Großheubach am Main im Südwesten.<br />

2 Birkenhainer Straße<br />

Dieser legendäre Handelsweg führt von Hanau (Neuwirtshaus) durch den Spessart vorbei an Treffpunkten ehemals<br />

bedeutender Persönlichkeiten wie Savigny, Clemens Brentano, Brüder Grimm bis nach Gemünden. Viele Generationen<br />

von Spessarträubern regte er in frühen Jahrhunderten zu immer neuen Untaten an. Heute ist er auf 75 Kilometern<br />

ein friedlicher und beliebter Fernwanderweg mit wenigen Steigungen. Nur das Rauschen der tiefen Wälder mag<br />

so manchen Wanderer zum Träumen veranlassen und gruselige Räubergeschichten in Erinnerung rufen.<br />

3 Schneewittchen-Wanderweg<br />

Das liebliche Schneewittchen, so erzählen die Brüder Grimm, soll einst vom<br />

Lohrer Schloss aus Angst vor ihrer bösen Stiefmutter über die sieben Berge<br />

ins hessische Bieber zu den sieben Zwergen geflohen sein. Den Fluchtweg<br />

von Lohr am Main durch den Spessart zu den früheren Bieberer<br />

Bergleuten beschreibt den Schneewittchen-Wanderweg auf 36<br />

Kilometern mit leichter bis mittlerer Steigung. Entlang der<br />

Wanderung weisen geologisch historische Stellen auf<br />

den Abbau von Silber, Kupfer, Blei sowie Eisen und<br />

Kobalt hin. Viele Museen heben die Besonderheiten<br />

an historischen Gegenständen wie auch<br />

des Bergbaus hervor.<br />

Europäische Kulturwege<br />

im Spessart<br />

Lernen Sie den Spessart als faszinierende<br />

Kulturlandschaft kennen<br />

und entdecken Sie Relikte aus<br />

acht Jahrtausenden. Auf Kulturwegen<br />

präsentieren wir Ihnen die<br />

Highlights der Kulturlandschaft<br />

Spessart. Von steinzeitlichen<br />

Siedlungen über mittelalterliche<br />

Glashütten bis zu Industriedenkmälern<br />

der Gegenwart erleben Sie<br />

die überraschende Vielfalt dieser<br />

Waldlandschaft. Die europäischen<br />

Kulturwege entstehen im Archäologischen<br />

Spessart-Projekt.<br />

1:50000 · ISBN: 9-783894-463120<br />

4<br />

7<br />

2<br />

4<br />

6<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!