01.02.2013 Aufrufe

SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG - 5 Sterne Ferienwohnung ...

SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG - 5 Sterne Ferienwohnung ...

SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG - 5 Sterne Ferienwohnung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Natur genießen<br />

36<br />

Spessart – Kinzigtal – Vogelsberg<br />

regionalpark rheinMain<br />

Ein Netz von landschaftlich reizvollen Wegen<br />

Dem Regionalpark RheinMain gehören die Städte Frankfurt am Main, Offenbach am Main, Bad Homburg, Rüsselsheim, Wiesbaden<br />

und Hanau und die umliegenden Kreise: Main-Taunus, Hochtaunus, Rheingau-Taunus, Wetterau, Main-Kinzig, Offenbach und Groß-<br />

Gerau sowie der Planungsverband Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main und das Land Hessen an. Das Projekt Regionalpark zielt<br />

darauf ab, in den Freiflächen zwischen den in den 50 letzten Jahren rings um Frankfurt rasant gewachsenen Kommunen ein Netz von<br />

landschaftlich reizvollen Wegen – die Regionalparkrouten und -anlagen – entstehen zu lassen. Die Regionalparkwege unterscheiden<br />

sich von üblichen Feldwegen durch ihre besondere Gestaltung. Sie sind markiert durch Alleen, Baum- und Buschgruppen, durch<br />

Wiesenstreifen und immer wieder ergänzt durch größere oder kleinere Anlagen, die<br />

zum Verweilen einladen. Das Projekt wird in vielen Städten kontinuierlich umgesetzt<br />

und wird die Entwicklung der Region noch viele Jahre begleiten.<br />

1<br />

Die Hohe Straße führte an den südöstlichen Vorhöhen des Vogelsbergs<br />

entlang auf der Wasserscheide zwischen Kinzig und Nidder (Marköbel,<br />

Reichlos) über die Fulda bei Kämmerzell, dann via Eisenach, Erfurt nach Leipzig.<br />

Dieser seit der jüngeren Eiszeit beschrittene Höhenweg war seit jeher<br />

eine bedeutende Handelsstraße. War es früher der Weg der Kaufleute, die<br />

ihre Waren zu den Messestädten Leipzig und Frankfurt transportierten, so ist<br />

es heute eine beliebte Route für<br />

Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer.<br />

Die Regionalparkroute folgt weitgehend<br />

dem alten Verlauf der „Hohen<br />

Straße“. Die Konzeption des Regionalparks<br />

RheinMain, der Schritt für<br />

Schritt ein Netz aus landschaftlich<br />

reizvollen Wegen und<br />

4<br />

4<br />

1<br />

6<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

5<br />

Anlagen aufbauen will, übersetzt die historischen Bezüge des Personen-, Waren- und Informationsaustausches in die heutige Zeit und<br />

nimmt an verschiedenen Stationen auf diese Themen Bezug. Am Verlauf der Straße sind Rastplätze, Aussichtspunkte und Leseecken eingerichtet<br />

worden. Mit den Stationen ist der Spaziergang oder die Fahrradtour entlang der Hohen Straße noch attraktiver geworden.<br />

2 Außerdem ist ein Teil des Limesradwegs zwischen der Hohen Straße und dem Vulkanradweg ausgebaut worden. Die drei<br />

Gemeinden Hammersbach, Limeshain und Altenstadt haben hierzu eine Arbeitsgemeinschaft gebildet. Die Route nimmt vorhandene<br />

Wege am oder in der Nähe des Limes zwischen Hammersbach und Altenstadt auf. Hier sind 14 Stationen eingerichtet worden,<br />

einschließlich eines bereits rekonstruierten Abschnittes der Limespalisade in Marköbel.<br />

Dabei sind unter anderem eine Ruhebank aufgewertet, ein Ruhepunkt/Rastplatz an der Waldecke für einen weiten Blick in die Landschaft<br />

eingerichtet und eine Spielmöglichkeit für Kinder, die an das Thema Limes erinnert, geschaffen worden. Ebenso ist eine Hinweistafel<br />

zum nahe gelegenen Limesgedenkstein von 1911 aufgestellt worden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!