01.02.2013 Aufrufe

SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG - 5 Sterne Ferienwohnung ...

SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG - 5 Sterne Ferienwohnung ...

SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG - 5 Sterne Ferienwohnung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Natur genießen<br />

42<br />

Spessart – Kinzigtal – Vogelsberg<br />

Auf Entdeckungstour im Naturpark Spessart<br />

Kontakt sowie Karten und<br />

Buchmaterial:<br />

zweckverband Naturpark<br />

Hessischer Spessart<br />

Georg-Hartmann-Str. 5–7<br />

63637 Jossgrund-Burgjoß<br />

Tel.: 0 60 59 - 90 67 83<br />

Fax: 0 60 59 - 90 66 89<br />

E-Mail: info@naturparkhessischer-spessart.de<br />

Internet: www.naturparkhessischer-spessart.de<br />

Naturpark Spessart e.V.<br />

(Bayerischer Teil)<br />

Frankfurter Straße 4<br />

97737 Gemünden am Main<br />

Tel.: 0 93 51 - 60 34 46<br />

Fax: 0 93 51 - 60 24 91<br />

E-Mail:<br />

naturpark.spessart@lramsp.de<br />

Internet:<br />

www.naturpark-spessart.de<br />

Der Spessart ist eines der größten geschlossenen Waldgebiete<br />

Deutschlands.Das Main-Viereck, im Osten durch<br />

die Täler von Sinn und Saale verlängert und im Norden<br />

durch das Kinzigtal begrenzt, bildet die natürliche Grenze<br />

der beiden Spessart-Naturparke in Hessen und Bayern.<br />

Der Naturpark Hessischer Spessart mit rund 74.000 ha<br />

Größe und der Verein Naturpark Spessart in Bayern mit<br />

170.000 ha sind zwei von derzeit 93 Naturparken in<br />

Deutschland. Sie weisen die vielfältigsten Landschaftsformen<br />

auf.<br />

Ausgehend von der Bulau bei Hanau-Wolfgang, dem<br />

Langenselbolder Buchberg, das Freigerichter Hügelland,<br />

dem Vorspessart, dem Biebergrund, dem Hochspessart,<br />

Jossgrund, Sinngrund und Kinzigtal und dem vielfältigen<br />

Bergwinkel mit den Rhön-Vorbergen hat jede Landschaft<br />

ihren eigenen Reiz und ihre Besonderheit sowohl für den<br />

Wanderer als auch den Natur- und Kulturfreund.<br />

Viele seltene Pflanzen sind im Spessart zu finden, wie<br />

beispielsweise die Schachblume, der Europäische Siebenstern,<br />

das Zweiblättrige Schattenblümchen, der<br />

Rundblättrige Sonnentau und die Türkenbundlilie.<br />

In Naturparken werden die Schönheit, Eigenart und Vielfalt<br />

der Landschaft und Natur bewahrt.<br />

Gleichzeitig haben sie eine herausragende Bedeutung für die Erholung der Bevölkerung.<br />

Eines der Hauptziele, die in einem Naturpark verfolgt werden, lautet, die Natur als Erholungsraum<br />

erlebbar zu machen.<br />

So werden landschaftsbezogene Erholungseinrichtungen wie Liegewiesen, Grill-, Zelt- und Spielplätze<br />

sowie Kneippanlagen angeboten und unterhalten.<br />

Der Spessart wird aufgrund seiner räumlichen Nähe zum Ballungsraum Rhein-Main nicht nur gerne<br />

zur Wochenend- oder Feierabenderholung aufgesucht, sondern ist auch häufig das Ziel für einen<br />

erholsamen Sommerurlaub oder eine Kur in den bekannten Heilbädern Bad Orb und Bad Soden-<br />

Salmünster.<br />

Gut markierte Wander- und Rundwanderwege für kurze Spaziergänge oder auch mehrstündige<br />

Wanderungen erschließen dem Besucher die ausgedehnte Waldlandschaft des Spessarts.<br />

Aber auch mehrtägige Wanderungen (Wandern ohne Gepäck) entlang früherer Handelsstraßen wie<br />

dem „Eselsweg“ oder der „Birkenhainer Straße“ bieten sich an.<br />

Oder erleben Sie in Begleitung unserer ausgebildeten Naturparkführer interessante<br />

Stunden in Wald und Feld, am Wasser und auf den Wiesen, mit Spiel und<br />

Spaß, mit Dichtung und Wahrheit.<br />

Lassen Sie sich (ver)führen unter anderem zu folgenden Themen:<br />

– Ich baue mir einen Swimmingpool-Wiederansiedlung des Bibers im Spessart<br />

– Von der Urkraft der Natur – Heil- und Esspflanzen im Spessart<br />

– Tatort Wald – Wer war es, wie geschah es? Spurensuche im Wald<br />

– Kobolde der Nacht – Fledermäuse hören und sehen<br />

– Waldfühlungen – Wahrnehmen, anfassen, spüren<br />

– Die Orchideen im Spessart<br />

– Flechten im Blickpunkt – ein Pilz, eine Alge und viel Zeit<br />

– Reden mit Bäumen – Freundschaft zwischen Mensch und Baum<br />

– Bäume, Sträucher, Streuobstwiesen<br />

– Unser Wald – Entstehung, Entwicklung und Nutzung<br />

– Vogelstimmenwanderung<br />

– Übernachtung auf dem Hochsitz<br />

– Märchenwanderung<br />

– Bachexkursionen<br />

– Pilzwanderung<br />

– und vieles mehr …<br />

Für die genannten Themen gibt es feste<br />

Termine, die Sie in den Geschäftsstellen<br />

oder im Internet erfragen können.<br />

Alle Führungen aus dem Jahresprogramm können auch<br />

individuell für Kindergeburtstage, Schulklassen,<br />

Kindergärten, Betriebsausflüge etc. gebucht werden.<br />

Preise, Termine und Veranstaltungsdauer nach Vereinbarung.<br />

In der Werkstatt des Naturparks werden Bänke und Tische aus massivem<br />

Eichenholz aus heimischen Wäldern mit einem wetterfesten Anstrich<br />

versehen. Alle Produkte können sowohl selbststehend als auch zum<br />

Eingraben gebaut werden. Auf Wunsch werden auch Buchstaben<br />

(zum Beispiel Widmungen) in die Rückenlehnen eingefräst.<br />

Das Jahresprogramm 2010 ist in der<br />

Geschäftsstelle des Naturparks erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!