01.02.2013 Aufrufe

SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG - 5 Sterne Ferienwohnung ...

SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG - 5 Sterne Ferienwohnung ...

SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG - 5 Sterne Ferienwohnung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Natur genießen<br />

46<br />

Spessart – Kinzigtal – Vogelsberg<br />

Auf Main und Kinzig – Für ruderer und Kanuten<br />

Die Kinzig ist ein Fluss, der den Main-Kinzig-Kreis durchfließt und dem Main-Kinzig-Kreis seinen Namen gegeben<br />

hat. Vom 15. Juli bis Ende Februar ist die Kinzig ab der Staumauer des Kinzig-Stausees in Bad Soden-Salmünster/<br />

Ahl in bestimmten Bereichen für mit Muskelkraft betriebenen Boote befahrbar. Nähere Auskünfte erteilen die untere<br />

Naturschutzbehörde (Tel. 06051/85 144 33) und das referat für Tourismus und Marketing (Tel. 06051/85 137 16).<br />

Empfehlenswert ist hier der Start ab der Kinzigbrücke am Ortsrand von Ahl. Der Fluss windet sich durch die<br />

Wiesenlandschaft des Kinzigtals zwischen Salmünster, Wächtersbach und Gelnhausen. Teilweise ist er<br />

so zugewachsen, dass man glaubt, sich am Amazonas zu befinden und denkt nicht mehr daran, in der<br />

Mitte Deutschlands zu sein. Mögliche Baumhindernisse würzen die Fahrt und machen sie zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis, jedoch kann ein niedriger Wasserstand zur Sommerzeit für Canadier und<br />

Ungeübte schon etwas aufregend werden. Die Fahrt von BSS-Ahl nach Gelnhausen (Autobahnbrücke<br />

Gelnhausen-West) lässt sich in drei gemütlichen Etappen aufteilen. Größtenteils begleitet der hessische<br />

Radfernweg R 3 den Kanuwanderer auf seinem Weg entlang der Kinzig. Ab der Barbarossastadt<br />

Gelnhausen, bekannt durch ihre Tradition, die sich in den europaweit bekannten Erlebnisführungen widerspiegelt,<br />

schlängelt sich der Fluss durch ein Wiesengelände, wo sogar wieder Störche anzutreffen sind.<br />

Am Unterlauf bietet sich als Standquartier das Boothausgelände der Ski- und Kanugesellschaft Hanau mit seinem Zeltplatz<br />

an. Der Zeltplatz befindet sich ca. 1 km vor der Kinzigmündung in den Main.<br />

Der Main gehört zu den bedeutendsten Schifffahrtswegen in Deutschland. Neben dem Wasserstraßenverkehr der Fracht- und<br />

Ausflugsschiffe bieten sich auch hervorragende Voraussetzungen für Kanuwanderer auf dem Main ab Hanau an. Das Main-<br />

Viereck umrahmt die vielfältigen natürlichen Schönheiten des Naturpark Spessart „im Herzen Deutschlands“.<br />

Entlang des Spessarts passieren Ruderer, Kanuten, Kajak-, Kanadier- und Segel- oder Motorbootfahrer zahlreiche<br />

geschichtsträchtige Burgen und Schlösser sowie idyllische Städte.<br />

Mainaufwärts geht es bis Hanau, vorbei an der historischen Altstadt und der Basilika in Seligenstadt und dem Schloss Johannisburg<br />

in Aschaffenburg. Ab Hanau mainabwärts, vorbei an der sehenswerten historischen Altstadt von Steinheim, dem<br />

märchenhaften Barockschloss Philippsruhe mit seinem Amphitheater sowie dem Isenburger Schloss in Offenbach, geht die<br />

Fahrt weiter zur beeindruckenden Skyline der Metropole Frankfurt, wo Wassersportvereine die Ruderer und Kanufahrer in<br />

Ihre Bootshäuser zum „Anlanden“ einladen.<br />

Touristik-Service<br />

Spessart – Kinzigtal – Vogelsberg<br />

Main-Kinzig-Kreis: referat Tourismus und Marketing<br />

Barbarossastr. 24<br />

63571 Gelnhausen<br />

Telefon 0 60 51 / 85 137 16 / -21 / -22<br />

Telefax 0 60 51 / 85 137 20<br />

E-Mail: tourismus@mkk.de<br />

www.mkk-tourismus-spessart.de<br />

Angeln in der Kinzig<br />

Tourist-Information Hanau<br />

Am Markt 14-18<br />

63450 Hanau/M.<br />

Tel. 06181/295-950<br />

Fax: 06181/295-959<br />

E-Mail: touristinformation@hanau.de<br />

Int.: www.hanau.de<br />

Die Kinzig ist der größte Fluss im Main-Kinzig-Kreis.<br />

Mit rund 63 Kilometern vom Auslauf des Ahler Stausee bis<br />

nach Hanau, wo der Fluss in den Main mündet, gibt es zahlreiche<br />

Angelvereine, die Fischereirechte an der Kinzig haben.<br />

Diese Angelvereine haben sich zusammengeschlossen<br />

zu einer Interessengemeinschaft der Kinzigpächter<br />

(IGK, 1. Vorsitzender Bernd Kurz, Tel. 0 61 83 / 21 15,<br />

E-Mail: igkinzig.bkurz@t-online.de). Durch gemeinschaftlichen<br />

Fischbesatz wie Forelle, Äschen, Barben,<br />

Karpfen, Schleie, Nasen, Döbel, Hecht, zander,<br />

Barsch, Aal, Wels und rotaugen, sowie die Wiederansiedlung<br />

des Lachses, zählt die Kinzig, die sich<br />

durch das Kinzigtal schlängelt, zu einem sehr guten<br />

Angelgewässer.<br />

Ausgabestellen für Gastkarten gibt es in:<br />

• Hanau – Angelshop Hanau, Burgallee 20<br />

• Hanau – Waffen Bader, Salzstraße 24<br />

• Erlensee – Anglerecke Merz, Taunusstraße 1<br />

• Langenselbold – Angelfieber Schmidt, Am Marktplatz 9a<br />

• Gelnhausen-roth – rocko`s Tierparadies, Leipziger Straße 6<br />

• Bad Soden-Salmünster/Ahl – ASV Eisvogel Birstein-Steinau,<br />

63636 Brachttal-udenhain, Tel. 06054-90 83 44<br />

paddelclub Gründau<br />

Detlef Schaefer, Tel. 06055-4782 oder<br />

Walter Finsterle, Tel. 06051-470303,<br />

www.paddelclub.de<br />

Ski- und<br />

Kanugesellschaft Hanau<br />

www.skg-hanau.de<br />

Naturerlebnis<br />

Fliegenfischen<br />

zwischen<br />

Vogelsberg und Spessart<br />

Tackle Shop Rhein-Main<br />

Hilmar Petersen<br />

Gelnhäuser Straße 4<br />

63628 Bad Soden-Salmünster<br />

Tel./Fax (06056) 56 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!