01.02.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Puffer Bauart LPSA für ... - Henning GmbH

Betriebsanleitung für Puffer Bauart LPSA für ... - Henning GmbH

Betriebsanleitung für Puffer Bauart LPSA für ... - Henning GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Inbetriebnahme<br />

!<br />

1. Kontrollieren Sie die ausgefahrene Stellung<br />

der Kolbenstange und den Ölstand. Drücken<br />

Sie die Kolbenstange 2 – 3 mal von Hand so<br />

weit wie möglich ein, um die in der<br />

Verbindungsleitung verbliebene Luft in den<br />

Ausgleichsbehälter zu pumpen.<br />

Kontrollieren Sie den Ölstand nochmals.<br />

2. Prüfen Sie alle Anschlüsse auf Leckagen.<br />

3. Führen Sie eine erste <strong>Puffer</strong>fahrt mit<br />

reduzierter Geschwindigkeit und ohne<br />

zusätzliche Last durch.<br />

4. Prüfen Sie das elektrische Signal des<br />

Endschalters 13.<br />

5. Warten Sie ca. 1 - 2 Minuten und entlasten<br />

Sie dann den <strong>Puffer</strong> wieder.<br />

7 Regelmäßige Prüfungen<br />

Im Rahmen der regelmäßigen Prüfungen der<br />

Schrägaufzugsanlage oder zur Störungssuche<br />

sind die folgenden Überprüfungen möglich.<br />

7.1 Kontrolle der ausgefahrenen Kolbenstange<br />

Die vollständig ausgefahrene Kolbenstange des<br />

<strong>Puffer</strong>s erkennen Sie an folgenden Merkmalen:<br />

Sicherheitshinweis:<br />

Während der <strong>Puffer</strong>fahrten dürfen sich keine Personen<br />

im Gefahrenbereich aufhalten!<br />

6. Kontrollieren Sie die ausgefahrene Stellung<br />

der Kolbenstange und den Ölstand.<br />

Untersuchen Sie den <strong>Puffer</strong> und die<br />

Aufprallstelle auf etwaige Beschädigungen<br />

oder Ölundichtigkeiten.<br />

7. Werden keine Mängel festgestellt, führen<br />

Sie eine zweite <strong>Puffer</strong>fahrt durch. Diese<br />

sollte möglichst aus Nenngeschwindigkeit<br />

und mit maximaler Belastung erfolgen.<br />

8. Wiederholen Sie die Arbeitspunkte 5.<br />

und 6..<br />

Der <strong>Puffer</strong> ist betriebsbereit, wenn keine Mängel<br />

festgestellt werden.<br />

Beachten Sie bitte hierbei obige Sicherheitshinweise.<br />

1. Der Endschalter 13 ist nicht betätigt<br />

2. Der sichtbare Teil der Kolbenstange ist so<br />

lang wie der Hub (siehe Typenschildangabe).<br />

<strong>Betriebsanleitung</strong> Schrägaufzugspuffer <strong>LPSA</strong> Seite 6 Ausgabe 2.4 vom 13.05.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!