01.02.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung für Puffer Bauart LPSA für ... - Henning GmbH

Betriebsanleitung für Puffer Bauart LPSA für ... - Henning GmbH

Betriebsanleitung für Puffer Bauart LPSA für ... - Henning GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Wartung<br />

Unter normalen Betriebsbedingungen benötigt<br />

der Schrägaufzugspuffer <strong>LPSA</strong> keine Wartung.<br />

Werden bei obigen Prüfungen jedoch Mängel<br />

8.1 Vorbereitungen<br />

festgestellt, so können diese wie nachfolgend<br />

beschrieben beseitigt werden.<br />

Treffen Sie bei allen Arbeiten Sicherheitsmaßnahmen gegen unbeabsichtigtes Ingangsetzen der<br />

Aufzugsanlage!<br />

!<br />

8.2 Gasdruck ablassen<br />

Achtung!<br />

<strong>Puffer</strong> und Ausgleichsbehälter stehen unter Druck.<br />

Vor dem Öffnen der Teile sowie zum Öl nachfüllen Druck ablassen!<br />

• Entfernen Sie die Ventilkappe des<br />

Gasfüllventils 15 am Ausgleichsbehälter.<br />

• Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand<br />

den Ventilkegel ein und lassen das Gas<br />

entweichen.<br />

8.3 Ölstand korrigieren<br />

• Entfernen Sie am Ausgleichsbehälter 20 die<br />

Öleinfüllschraube 14, nachdem Sie den<br />

Gasdruck abgelassen haben.<br />

• Füllen Sie Hydrauliköl der Qualität HLP ISO<br />

VG 46 DIN 51524 nach, bis der Ölspiegel in<br />

der Mitte des Schauglases steht. Bei zu<br />

hohem Ölstand ist Öl abzusaugen.<br />

• Beachten Sie unbedingt die in Bild 3<br />

gezeigten Grenzwerte <strong>für</strong> den Ölspiegel.<br />

Der korrekte Ölstand wird nur bei ganz<br />

8.4 Gas auffüllen<br />

• Pumpen Sie den Ausgleichsbehälter mit<br />

Druckluft oder Stickstoff auf, Fülldruck 5 bar.<br />

Überschreiten Sie den Fülldruck nicht! Es<br />

können alle handelsüblichen<br />

Fülleinrichtungen passend <strong>für</strong> Auto-<br />

Reifenventile VG8 verwendet werden.<br />

• Die Kolbenstange des <strong>Puffer</strong>s muss jetzt<br />

ganz ausgefahren sein.<br />

• Schrauben Sie die Ventilkappe wieder auf.<br />

Hinweis <strong>für</strong> Demontagearbeiten:<br />

Der Ausgleichsbehälter muss sich hier<strong>für</strong> in<br />

aufrecht stehender Position befinden (Ventil<br />

zeigt nach oben), um Ölaustritt zu vermeiden.<br />

ausgefahrener Kolbenstange angezeigt. Bei<br />

zu hohem Ölstand besteht die Gefahr einer<br />

Überlastung des <strong>Puffer</strong>s beim <strong>Puffer</strong>stoß. Ist<br />

der Ölstand zu niedrig, kann die<br />

Dämpfungswirkung des <strong>Puffer</strong>s vermindert<br />

sein.<br />

• Verschließen Sie die Öleinfüllschraube 14<br />

wieder. Füllen Sie anschließend Gas auf.<br />

• Füllen Sie keinesfalls Sauerstoff oder<br />

brennbare Gase wie Propan oder Acetylen<br />

ein!<br />

• Prüfen Sie abschließend das Gasfüllventil<br />

15 und die Öleinfüllschraube 14 mit<br />

Lecksuchspray oder Seifenwasser auf<br />

Gasdichtheit.<br />

<strong>Betriebsanleitung</strong> Schrägaufzugspuffer <strong>LPSA</strong> Seite 8 Ausgabe 2.4 vom 13.05.2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!