02.02.2013 Aufrufe

UN Final COP text_080131_einzelseiten.indd - Global Reporting ...

UN Final COP text_080131_einzelseiten.indd - Global Reporting ...

UN Final COP text_080131_einzelseiten.indd - Global Reporting ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schlussbemerkungen: rechenschaftslegung als prozess<br />

verbindungen schaffen 17<br />

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Erstellung der Fortschrittsmitteilung (<strong>COP</strong>) eines Unternehmens sind fortlaufende Prozesse, die nicht mit der Veröffentlichung beginnen<br />

oder enden.<br />

Die Berichterstattung sollte vielmehr als Bestandteil eines übergeordneten Prozesses gesehen werden, bei dem die Organisationsstrategie festgelegt, Aktionspläne umgesetzt und Ergebnisse bewertet<br />

werden. Die Werte und Maßnahmen eines Unternehmens sollten die Berichterstattung prägen. Umgekehrt kann der Berichtsprozess aber auch dazu dienen, Maßnahmen voranzutreiben. Der Prozess wird<br />

so zum Instrument der stetigen Verbesserung, das dabei hilft, die gesamte Organisation effizienter, fokussierter und nachhaltiger zu gestalten. Die Erstellung eines <strong>COP</strong>/G3-Nachhaltigkeitsberichts ist ein<br />

integraler Bestandteil dieses Prozesses, der erforderlich ist, um die Nachhaltigkeitsvision eines Unternehmens zu realisieren. Der Bericht dient als Wegmarke und leitet den Verbesserungsprozess von Neuem<br />

ein – ein Ende und ein Anfang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!