02.02.2013 Aufrufe

2 - SBC-support

2 - SBC-support

2 - SBC-support

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 |<br />

Komfortable Kommunikation mit Saia ® -S-Net:<br />

Steckbrief<br />

Eigenschaften | Funktionen | Komponenten | Geräte<br />

Tele<br />

PCD2.M480<br />

PCD3.Txxx (RIO)<br />

Profi-S-Link<br />

PG5<br />

Telekommunikation<br />

Systemkatalog – Saia-Burgess Controls<br />

PCD3.Mxxxx<br />

PCD7.Dxxx (HMI)<br />

Multi-Protokollbetrieb und Multi-Masterkommunikation<br />

Ether-S-Net und Pro�-S-Net Steuerungen unterstützen Multi-Protokollbetrieb.<br />

D.h. es können gleichzeitig unterschiedliche Applikationsprotokolle (S-Bus, S-IO,<br />

DP, HTTP…) auf demselben Anschlussstecker und Kabel genutzt werden. Dadurch<br />

entfällt die aufwändige Parallelverkabelung für unterschiedliche Applikationen.<br />

Ether- bzw. Pro�-S-Net-Geräte können Daten ereignisgesteuert in Multi-Masterkommunikation<br />

austauschen. Dadurch ergeben sich geringe Netzbelastung und kurze<br />

Reaktions zeiten.<br />

Gateway-Funktion für Saia ® S-Bus<br />

Die Gatway-Funktion ermöglicht die Realisierung von Netzübergängen und Schnittstellenanpassungen.<br />

Dabei werden Programmier-, Daten- sowie Web-Dienste für<br />

den Zugriff mit dem Web-Browser durchgängig unterstützt.<br />

Die Gateway-Funktion ist Bestandteil des PCD / PCS-Betriebssystems und benötigt<br />

kein zusätzliches Hardware-Modul.<br />

(Für Detailinformationen konsultieren Sie die PCD / PCS-Handbücher)<br />

Leistungsfähige Software-Tools für Programmierung, Kon�guration,<br />

Inbetriebnahme und Diagnose<br />

Komfortabler Netzwerkkon�gurator für die zeitsparende Projektierung der<br />

S-Net-Kommunikation.<br />

� Einfache Programmierung mit PG5-AWL-Befehlen oder komfortablen<br />

FUPLA-FBoxen.<br />

� Durchgängiger Zugriff auf die PCD-Geräte mit dem PG5-Programmierwerkzeug<br />

über das Netzwerk. Mit der Gateway-Funktion auch über mehrere Netzwerkebenen.<br />

Visualisieren, bedienen und beobachten<br />

� S-Bus OPC-Server für den Anschluss von Scada-Systemen an Pro�-S-Net und<br />

Ether-S-Net.<br />

� Alle neuen CPUs und RIOs verfügen über einen integrierten Web-Server für Bedienen,<br />

Beobachten und Diagnose. Der Web-Server enthält vorde�nierte gerätespezi�sche<br />

HTML-Seiten für die Kon�guration und Diagnose. Zusätzlich können<br />

auch applikationsspezi�sche HTML-Seiten mit dem komfortablen S-Web-Editor<br />

oder einem Standard-Editor (z.B. Frontpage usw.) erstellt und gespeichert werden.<br />

Überwachen, steuern, alarmieren, programmieren und<br />

diagnostizieren via Telekommunikationsnetzwerke<br />

Die Modem-Anbindung (analog, ISDN, PSTN, GSM/GPRS) ist im Betriebssystem aller<br />

PCD-Steuerungen enthalten.<br />

� Kostengünstiger Anschluss an Telekommunikationsnetzwerke mit in die Steuerung<br />

integrierbaren Modem-Modulen.<br />

� Leistungsfähige Modem-Bibliotheken ermöglichen die einfache Programmierung<br />

der Kommunikation via Modem.<br />

S-Net Geräte<br />

Alle Steuerungen mit Ethernet-Anschluss (mit PCD7.F651 bzw. on board bei<br />

PCD3.Mxxxx CPUs) können am Ether-S-Net betrieben werden. Die Steuerungen<br />

PCD2.M480, PCD2.M5, PCD3.Mxxxx und PCD3.T76x RIO verfügen alle über eine auf<br />

dem Basissystem integrierte Pro�-S-Net Schnittstelle (bis 1.5 MBit / s).<br />

Die Terminals PCD7.D7xx können am Ether-S-Net betrieben werden. Mit dem<br />

Pro�-S-Link Adapter PCD8.K120 erfolgt der Anschluss von Programmier-, Scada-<br />

Geräten, Web-Terminals und Web-Browser via Ethernet an das Pro�-S-Net.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!