02.02.2013 Aufrufe

2 - SBC-support

2 - SBC-support

2 - SBC-support

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 |<br />

Typische Fallbeispiele<br />

Praktische Möglichkeiten mit Saia ® S-Net in der Applikation<br />

Direkter Anschluss von PCs an Pro�-S-Net<br />

Standard PC-Systeme und / oder Web-Terminals<br />

können mit dem Pro�-S-Link-Adapter direkt an<br />

ein Pro�-S-Net-Netzwerk angeschlossen werden.<br />

Auf diese Weise hat das PG5-Programmiergerät,<br />

ein Web-Browser oder ein Scada-System mit<br />

OPC-Server Zugriff auf die Pro�-S-Net-Geräte. Mit<br />

dem Web-Browser werden die HTML-Seiten via<br />

Pro�-S-Bus und HTTP-Protokoll aus den in den<br />

Steuerungen integrierten Web-Servern hochgeladen.<br />

Dank seiner kompakten Grösse ist der Pro�-S-Link-<br />

Adapter sowohl für die �xe Installation als auch für<br />

den mobilen Gebrauch mit dem Notebook bestens<br />

geeignet.<br />

Im Unterschied zu einer im PC fest installierten<br />

Schnittstellenkarte kann der Pro�-S-Link-Adapter<br />

durch den einfachen Anschluss an der Ethernet-<br />

Schnittstelle auch mit unterschiedlichen PCs genutzt<br />

werden. Die aufwändige Installation der Hard- und<br />

Software und damit zusammenhängende Kompatibilitätsprobleme<br />

von Betriebssystem und Treiber<br />

entfallen vollständig.<br />

Systemkatalog – Saia-Burgess Controls<br />

PCD2.M5_<br />

Durchgängig kommunizieren und programmieren mit Gateway-Funktion<br />

Die in der PCD2.M480 und den PCD3.Mxxxx integrierten Gateway-Funktion gewährleistet via USB-, RS232-, Modem- oder<br />

Ethernet-Schnittstelle den durchgängigen Zugriff auf Geräte am Pro�-S-Net.<br />

Dezentrale Funktionen zentral verwaltet<br />

Mit der Plug-In-Technologie werden auch einfache<br />

PCD3-Remote I / O Geräte zu intelligenten<br />

dezentralen Geräten. Mit den in Form von<br />

Plug-In-Komponenten (C-Code) zugewiesenen<br />

Funktionen können in den PCD3-RIO Aufgaben<br />

autonom wahrgenommen werden, wie z.B.<br />

� die Vorverarbeitung von E / A-Signalen<br />

� die Bearbeitung von Geräten (z.B. Terminals,<br />

Barcodeleser usw.), welche an der in den<br />

PCD3.T765-RIOs enthaltenen RS232-Schnittstelle<br />

angeschlossen sind<br />

� schnelle Prozesse können dezentral in der<br />

Remote I / O bearbeitet werden<br />

� falls die Mastersteuerung ausfällt, ist dank<br />

dezentraler Funktionen ein Notbetrieb bzw.<br />

ein kontrolliertes Anhalten des Prozesses<br />

gesichert. Die dezentralen Funktionen<br />

werden dabei vom PCD2.M480 Pro�-S-IO<br />

Master verwaltet und mittels HTTP-Protokoll<br />

automatisch an die PCD3.T765 RIOs verteilt.<br />

Die PCD3.RIOs sind dabei aktive Busteilnehmer<br />

und fordern die Plug-In-Komponenten<br />

bei Bedarf auch selbständig vom Pro�-S-IO<br />

Mastergerät an<br />

Mit diesen vom S-Net unterstützten Funktionen<br />

reduziert sich nachweislich der<br />

Aufwand für die Inbetriebnahme und den Unterhalt<br />

der Geräte und Anlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!