02.02.2013 Aufrufe

Seminarprogramm 2011.cdr - bei der Kita Fachberatung!

Seminarprogramm 2011.cdr - bei der Kita Fachberatung!

Seminarprogramm 2011.cdr - bei der Kita Fachberatung!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Bevor wir sprechen können:<br />

Kommunikation mit und ohne Sprache<br />

Schon bevor Kin<strong>der</strong> sich durch Sprache verständigen können, stehen ihnen<br />

verschiedene verbale und nonverbale Kommunikationsmittel zur Verfügung.<br />

Diese „Signale“ setzen die Babys und Kleinkin<strong>der</strong> ein, um mit ihren<br />

Bezugspersonen in Interaktion zu treten.<br />

Betreuende können so u.a. auch unterschiedliche Aufmerksamkeitszustände<br />

<strong>bei</strong>m Kind beobachten und berücksichtigen.<br />

Sowohl die Kin<strong>der</strong> als auch die betreuenden Erwachsenen sind mit<br />

angeborenen Kompetenzen ausgestattet, die komplementär ausgerichtet sind.<br />

Meistens funktioniert diese Kommunikation gut, doch manchmal scheint es<br />

schwierig, ein kleines Kind zu verstehen.<br />

Das kann unterschiedliche Gründe - sowohl <strong>bei</strong>m Kind als auch <strong>bei</strong>m<br />

Erwachsenen - haben, denen wir auf den Grund gehen wollen.<br />

Zielgruppe sozialpädagogische Fachkräfte<br />

Termin Fr 24.06.2011<br />

Zeit 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Kosten 40 Euro<br />

Ort Klinikum Wolfsburg, Raum “Klieversberg 1”<br />

Referentin Vera Beier<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie,<br />

Beratung für Schwangere und Eltern mit Säuglingen,<br />

Fortbildnerin<br />

21<br />

Seminarnummer<br />

14<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!