02.02.2013 Aufrufe

Seminarprogramm 2011.cdr - bei der Kita Fachberatung!

Seminarprogramm 2011.cdr - bei der Kita Fachberatung!

Seminarprogramm 2011.cdr - bei der Kita Fachberatung!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren<br />

Beobachtung ist ein unverzichtbarer Bestandteil <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>t von<br />

pädagogischen Fachkräften im Elementarbereich.<br />

Die aus den Beobachtungen gewonnenen Erkenntnisse werden als<br />

wichtige Grundlage für die Gestaltung <strong>der</strong> täglichen Ar<strong>bei</strong>t gesehen.<br />

Bevor Einrichtungsteams ein Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren<br />

in den pädagogischen Alltag integrieren o<strong>der</strong> sich für die<br />

Kombination verschiedener Verfahren entscheiden, ist es wichtig, dass<br />

sie sich den Zweck <strong>der</strong> eigenen Beobachtungen bewusst machen und die<br />

Möglichkeiten und Grenzen einzelner Instrumente kennen.<br />

An einem o<strong>der</strong> mehreren Studientagen werden verschiedene Instrumente<br />

vorgestellt. Nach <strong>der</strong> Entscheidung des Teams für ein Verfahren können<br />

Schritte zur Einführung und Erprobung gemeinsam geplant werden.<br />

Termin nach<br />

Absprache:<br />

Teams, die Interesse an einem Studientag zu diesem<br />

Thema haben, wenden sich an die KITA FACHBERATUNG.<br />

Kosten <strong>der</strong> Einrichtung entstehen keine Kosten<br />

Ort in Ihrer Einrichtung<br />

Referentin Jana Köpnick<br />

Dipl. Sozialpädagogin<br />

KITA FACHBERATUNG<br />

I<br />

53<br />

I<br />

Seminarnummer<br />

7 Stu<br />

Studientage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!