02.02.2013 Aufrufe

Auslegung von Pumpen und Rohrleitungssystemen - GEA

Auslegung von Pumpen und Rohrleitungssystemen - GEA

Auslegung von Pumpen und Rohrleitungssystemen - GEA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Auslegung</strong> <strong>von</strong> <strong>Pumpen</strong> <strong>und</strong> <strong>Rohrleitungssystemen</strong><br />

engineering for a better world <strong>GEA</strong> Mechanical Equipment


2<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


Inhaltsverzeichnis Seite<br />

1 Allgemeines<br />

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

Formelzeichen, Einheiten, Benennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

2 Einführung<br />

2.1 Rohrleitungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

2.2 Flüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

2.3 Kreiselpumpe oder Verdrängerpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

2.4 <strong>GEA</strong> Tuchenhagen ® -VARIFLOW Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

2.5 Einsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

2.6 Leistungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

2.7 Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

2.8 Besondere Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

2.9 Anschlußarmaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

2.10 Zubehör <strong>und</strong> Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

2.11 Selbstansaugende Kreiselpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

2.12 Drehkolbenpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

3 Physikalisches Gr<strong>und</strong>lagen<br />

3.1 Dichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

3.2 Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

3.3 Dampfdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

3.4 Viskosität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

3.5 Dynamische Viskosität / Kinematische Viskosität . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

3.6 Flüssigkeitsverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

4 Hydraulische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

4.1 Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

4.2 Atmosphärischer Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

4.3 Zusammenhang zwischen Druck <strong>und</strong> Förderhöhe . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

4.4 Reibungsverluste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15<br />

4.5 Reynoldszahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15<br />

5 Technische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

5.1 Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

5.2 Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

5.3 Saugleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

5.4 Druckleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

5.5 NPSH Wert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

5.6 Saug- <strong>und</strong> Zulaufverhältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

5.7 Kavitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

3<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


5.8 Q-H Diagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20<br />

5.9 Förderstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

5.10 Förderhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

5.11 Anlagenkennlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

5.12 Betriebspunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

5.13 Druckhöhenverluste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22<br />

5.14 Theoretische Beispielrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22<br />

6 <strong>Auslegung</strong> <strong>von</strong> Kreiselpumpen<br />

6.1 Praktisches Berechnungsbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

6.1.1 Berechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

6.1.2 Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25<br />

6.1.3 Berechnung des NPSH-Wert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25<br />

6.2 Kennlinieninterpretation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26<br />

6.3 Modifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28<br />

6.3.1 Drosselung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28<br />

6.3.2 Drehzahländerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28<br />

6.3.3 Laufradreduzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29<br />

6.3.4 Parallelbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29<br />

6.3.5 Reihenbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29<br />

6.4 <strong>Auslegung</strong> bei viskosen Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30<br />

6.4.1 Korrektur für hohe Viskositäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30<br />

6.4.2 Berechnung der Korrekturfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31<br />

7 <strong>Auslegung</strong> <strong>von</strong> Drehkolbenpumen<br />

7.1 Arbeitsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

7.2 Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

7.3 Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33<br />

7.4 <strong>Auslegung</strong> der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34<br />

7.5 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35<br />

8 Anhang<br />

8.1 Diagramm zur Berechnung der Druckhöhenverluste . . . . . . . . . . . . . . . .36<br />

8.2 Verlustwerte <strong>von</strong> Armaturen in Meter äquivalenter Rohrlänge . . . . . . .37<br />

8.3 Verlustwerte <strong>von</strong> Ventilen in Meter äquivalenter Rohrlänge . . . . . . . . .37<br />

8.4 Dampfdrucktabelle für Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39<br />

8.5 Druckhöhenverluste in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Viskosität . . . . . . . . . . . . .40<br />

8.6 SI - Einheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45<br />

8.7 Umrechnungstabelle ausländischer Einheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46<br />

8.8 Viskositätstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47<br />

8.9 Dichtungswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49<br />

8.10 <strong>Pumpen</strong>auslegungsblatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51<br />

8.11 Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52<br />

4<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

Seite


Vorwort<br />

Archimedes - der geniale Wissenschaftler der Antike -<br />

hat die Funktionsweise der <strong>Pumpen</strong> schon ca. 250 v. Chr. erkannt.<br />

Durch die Erfindung der Archimedischen Schraube konnten nun die Felder<br />

effektiver bewässert werden.<br />

2.200 Jahre später baut <strong>GEA</strong> Tuchenhagen High-Tech <strong>Pumpen</strong> für die hygie-<br />

nische Verfahrenstechnik <strong>und</strong> gibt Prozesslinien den optimalen Antrieb.<br />

Manchmal gestaltet es sich schwierig, die richtige Pumpe auszuwählen <strong>und</strong><br />

erfordert fachliche Vorkenntnisse. Um die optimale <strong>Auslegung</strong> zu ermögli-<br />

chen, hat <strong>GEA</strong> Tuchenhagen dieses Handbuch erstellt. Das besondere<br />

Augenmerk lag auf dem Wunsch ein Handbuch zu schaffen, welches für<br />

5<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

den fachk<strong>und</strong>igen Ingenieur bis zum<br />

Laien interessant <strong>und</strong> informativ<br />

ist. Die Inhalte sind selbster-<br />

klärend <strong>und</strong> aufeinander auf-<br />

bauend. Teilweise wurden<br />

Vereinfachungen erlaubt<br />

<strong>und</strong> auf tiefgreifendere<br />

Theorie verzichtet. Wir<br />

hoffen, dass Ihnen dieses<br />

Handbuch Ihr Verständnis<br />

erweitert <strong>und</strong> möglicher-<br />

weise auftretende Probleme<br />

lösen wird.


Formelzeichen, Einheiten, Benennung<br />

Formelzeichen Bedeutung SI - Einheit<br />

B Betriebspunkt -<br />

D Laufraddurchmesser mm<br />

DN oder d Nennweite der Rohrleitung oder der <strong>Pumpen</strong>stutzen mm<br />

g Fallbeschleunigung = 9,81 m / s 2 m/s 2<br />

H Förderhöhe m WS<br />

H A Förderhöhe der Anlage m WS<br />

H geo geodätische Förderhöhe m WS<br />

H s,geo geodätische Saughöhe m WS<br />

H d,geo geodätische Druckhöhe m WS<br />

H z,geo geodätische Zulaufhöhe m WS<br />

H z Förderhöhe zähes Medium m WS<br />

H v Druckhöhenverluste m WS<br />

H v,s Druckhöhenverluste, saugseitig m WS<br />

H v,d Druckhöhenverluste, druckseitig m WS<br />

K H Korrekturfaktor für die Förderhöhe -<br />

K Q Korrekturfaktor für den Förderstrom -<br />

K h Korrekturfaktor für den Wirkungsgrad -<br />

k Rohrrauhigkeit mm<br />

l Leitungslänge m<br />

n Drehzahl 1 / min.<br />

NPSH erf NPSH-Wert der Pumpe m<br />

NPSH vorh NPSH-Wert der Anlage m<br />

P Leistungsbedarf kW<br />

P z Leistungsbedarf zähes Medium kW<br />

p Druck bar<br />

p a Druck im Austrittsquerschnitt der Anlage bar<br />

p b Luftdruck / Umgebungsdruck bar<br />

p D Dampfdruck der Förderflüssigkeit bar<br />

p e Druck im Eintrittsquerschnitt der Anlage bar<br />

Q Förderstrom m 3 / h<br />

Q z Förderstrom zähes Medium m 3 / h<br />

Re Reynoldszahl -<br />

v Strömungsgeschwindigkeit m / s<br />

v a Strömungsgeschwindigkeit im Austrittsquerschnitt der Anlage m / s<br />

v e Strömungsgeschwindigkeit im Eintrittsquerschnitt der Anlage m / s<br />

ζ (Zeta) Verlustbeiwert -<br />

η (Eta) Wirkungsgrad der Pumpe -<br />

η z (Eta) Wirkungsgrad der Pumpe mit zähem Medium -<br />

λ (Lambda) Widerstandsbeiwert -<br />

ν (Ny) kinematische Viskosität mm 2 / s<br />

η (Eta) dynamische Viskosität Pa s<br />

ρ (Rho) Dichte t / m 3<br />

6<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


2 Einführung<br />

2.1 Rohrleitungssysteme<br />

2.2 Flüssigkeiten<br />

Die Anforderungen an Prozessanlagen steigen täglich, in Bezug auf Qualität der Produkte<br />

<strong>und</strong> Profitabilität des Prozesses. Flüssigkeiten allein aufgr<strong>und</strong> der Erdanziehung fließen<br />

zu lassen ist heute <strong>und</strong>enkbar. Sie passieren Rohrleitungen, Ventile, Wärmetauscher,<br />

Filter <strong>und</strong> andere Komponenten, die alle einen Strömungsverlust <strong>und</strong> somit auch<br />

Druckverlust verursachen.<br />

<strong>Pumpen</strong> werden deswegen in verschiedenen Abschnitten <strong>von</strong> Anlagen eingesetzt. Die richtige<br />

Wahl wird zusehends wichtiger <strong>und</strong> verantwortet den Erfolg oder Misserfolg des Prozesses.<br />

Folgende Faktoren müssen berücksichtigt werden:<br />

1. Die Aufstellung der Pumpe<br />

2. Saug- <strong>und</strong> Druckleitung<br />

3. Die Art der Pumpe muß ausgesucht werden in Bezug auf: Produktviskosität,<br />

Produktdichte, Temperatur, Systemdruck, Material der Pumpe, Scherempfindlichkeit des<br />

Produkts etc.<br />

4. Die richtige <strong>Pumpen</strong>größe muss abgestimmt sein auf Förderstrom, Druck, Drehzahl,<br />

Ansaugbedingungen etc.<br />

Als Hersteller <strong>und</strong> Anbieter <strong>von</strong> Kreiselpumpen als auch <strong>von</strong> Verdrängerpumpen,<br />

bieten wir für beide Anwendungen immer eine optimale Wahl.<br />

Im Generellen sprechen wir <strong>von</strong> einer Pumpe, die <strong>von</strong> Punkt A zu Punkt B eine bestimmte<br />

Menge einer gegebenen Flüssigkeit in einer Zeiteinheit fördert.<br />

Um die optimale Förderung zu gewährleisten, muss das Rohrleitungssystem als auch die<br />

Flüssigkeit genau betrachtet werden, bevor die Pumpe ausgesucht wird.<br />

Rohrleitungssysteme weisen immer sehr spezielle Eigenschaften auf <strong>und</strong> müssen genau<br />

betrachtet werden, um die richtigen <strong>Pumpen</strong> zu wählen. Im Einzelnen zeigen wir Ihnen die<br />

Betrachtung des Systems im Abschnitt 6, „<strong>Auslegung</strong> <strong>von</strong> <strong>Pumpen</strong>“, auf.<br />

Jede Flüssigkeit hat diverse Eigenschaften, die nicht nur die Wahl der Pumpe sondern auch<br />

deren Zusammenstellung beeinflusst, wie zum Beispiel die Wahl der Dichtung oder des<br />

Motors. Gr<strong>und</strong>legende zu beachtende Eigenschaften der Fördermedien sind:<br />

• Viskosität (Reibungsverluste)<br />

• Korrosivität (Korrosion)<br />

• Abrasivität (Abrieb)<br />

• Temperatur (Kavitation)<br />

• Dichte<br />

• chemisches Reaktionsverhalten (Dichtungsmaterial)<br />

7<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


2.3 Kreiselpumpe<br />

oder<br />

Verdrängerpumpe<br />

Neben diesen Hauptkriterien bedürfen einige Flüssigkeiten spezieller Beachtung während des<br />

Transportes. Die wichtigsten Gründe dafür sind:<br />

• das Medium ist scherempfindlich <strong>und</strong> könnte Schaden annehmen, wie zum<br />

Beispiel Joghurt oder Joghurt mit Fruchtstücken,<br />

• die Flüssigkeit bedarf höchster hygienischer Sorgfalt, wie zum Beispiel in der<br />

pharmazeutischen oder Nahrungsmittelindustrie,<br />

• die Flüssigkeit ist sehr teuer oder giftig, wodurch ein hermetischer Transport<br />

notwendig wird, zum Beispiel in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie.<br />

Jahrelange Erfahrung in Forschung <strong>und</strong> Entwicklung <strong>von</strong> <strong>Pumpen</strong> ermöglicht<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen heute eine breite Produktpalette hygienischer <strong>Pumpen</strong> für die<br />

Nahrungs mittel- <strong>und</strong> Getränkeindustrie, sowie der Pharma- <strong>und</strong> Chemiebranche<br />

anzubieten.<br />

Für Ihre Prozesse bieten wir Ihnen effektive, betriebssichere <strong>und</strong> geräuscharme <strong>Pumpen</strong>.<br />

Die richtige Wahl aus unserem Sortiment unterstützt dieser Handbuch.<br />

Auf dem Weg zur optimalen Pumpe ist der erste Schritt die Wahl zwischen Kreiselpumpe<br />

oder Verdrängerpumpe. Der Unterschied ist zum Einen das Prinzip des Flüssigkeitstrans -<br />

portes <strong>und</strong> zum Anderen die Leistungseigenschaften. Wobei es zwei Arten <strong>von</strong><br />

Kreiselpumpen gibt: "zulaufend" <strong>und</strong> "selbstansaugend". Kreiselpumpen sind in den meisten<br />

Fällen die richtige Wahl, da sie einfach aufzubauen, an unterschiedliche Betriebsparameter<br />

anzupassen <strong>und</strong> leicht zu reinigen sind. Günstige Anschaffungs kosten bei problemloser<br />

Förderung der meisten Flüssigkeiten sorgen für eine stete Präsenz in vielen Prozessanlagen.<br />

Einschränkungen gibt es in folgenden Fällen:<br />

• bei viskosen Medien ist die Leistungsgrenze schnell erreicht,<br />

• bei schersensiblen Medien ist der Gebrauch ebenso eingeschränkt,<br />

• bei abbrasiven Flüssigkeiten sinkt die Lebenszeit der Kreiselpumpe aufgr<strong>und</strong><br />

schnellerer Abnutzung.<br />

Das <strong>GEA</strong> Tuchenhagen ® 2.4 <strong>GEA</strong><br />

-VARIFLOW <strong>Pumpen</strong> Programm entspricht den heutigen<br />

Tuchenhagen Ansprüchen an Reinigungsfähigkeit, Produktschonung, Effizienz <strong>und</strong><br />

Wartungsfre<strong>und</strong>lichkeit.<br />

Die verschiedenen Neuerungen zur Optimierung der Reinigbarkeit sind EHEDG-zertifiziert.<br />

® -<br />

VARIFLOW<br />

Programm<br />

8<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


2.5 Einsatz<br />

2.6 Leistungsbereich<br />

2.7 Aufbau<br />

Die neuen <strong>GEA</strong> Tuchenhagen ® -VARIFLOW Pum pen werden vorzugsweise in der Brauerei<strong>und</strong><br />

Getränke indus trie sowie in milchverarbeitenden Betrieben <strong>und</strong> in chemischen-, pharmazeutischen-<br />

<strong>und</strong> kosmetischen Prozessanlagen eingesetzt, die hohe hygienische Anforde run -<br />

gen erfüllen müssen. Sie finden dort beispielsweise Verwendung als Transferpumpen, ClP-<br />

Vorlauf pumpen <strong>und</strong> Drucker hö hungspumpen.<br />

Bild 1 - <strong>GEA</strong> Tuchenhagen ® -VARIFLOW Kreiselpumpe Typ TP<br />

Die <strong>GEA</strong> Tuchenhagen ® -VARIFLOW Baureihen sind für Förderströme bis zu 220 m 3/h <strong>und</strong><br />

Förderhöhen bis zu 92 m WS erhältlich.<br />

Die <strong>Pumpen</strong> der <strong>GEA</strong> Tuchenhagen ®-VARIFLOW Baureihen sind als normalsaugende einstufige<br />

Kreiselpum pen mit einfach gekrümmten Schaufeln konzipiert.<br />

• Der Antrieb alle <strong>GEA</strong> Tuchenhagen ®-VARIFLOW <strong>Pumpen</strong> erfolgt durch Standard-<br />

Normmo toren in der Bauform IM B35.<br />

• Als Leitvorrichtung wird bei den <strong>GEA</strong> Tuchenhagen ®-VARIFLOW Baureihen ein<br />

Spiralgehäuse verwendet. Dieses ermöglicht hohe Wirkungs grade, was zu<br />

geringeren Betriebs kosten führt. Des weiteren wird das geförderte Produkt sanft in<br />

Strömungsrichtung abgeführt <strong>und</strong> somit besonders geschont.<br />

• Alle <strong>GEA</strong> Tuchenhagen ®-VARIFLOW <strong>Pumpen</strong> sind gemäß EHEDG <strong>und</strong> 3A zertifiziert worden.<br />

9<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


2.8 Besondere<br />

Merkmale<br />

2.9 Anschlußarmaturen<br />

2.10 Zubehör <strong>und</strong><br />

Optionen<br />

Hauptkomponenten:<br />

<strong>Pumpen</strong>deckel, Laufrad, <strong>Pumpen</strong>gehäuse,<br />

Laterne, Welle <strong>und</strong> Motor<br />

<strong>Pumpen</strong>deckel<br />

Laufrad<br />

Bild 2 - <strong>GEA</strong> Tuchenhagen ® -VARIFLOW, TP<br />

• Alle Teile aus Edelstahl, produktberührte Kompo nenten aus 1.4404 (AISI 316L)<br />

• Hohe Wirkungsgrade<br />

• Schonende Produktförderung<br />

• Geräuscharmer Betrieb<br />

• Einfache Wartung<br />

• Hervorragende hygie nische Eigenschaften<br />

• Gewindeverschraubung nach DIN 11851 (Standard)<br />

• VARIVENT ® Flanschver bindung, bauteilgeprüft, TÜV-abgenommen<br />

• Aseptik-Rohrverschraubung Form A, nach DIN 11864-1<br />

• Aseptik-Flanschverbindung Form A, DIN 11864-2<br />

• Weitere gängige Anschlüsse nach BS, SMS, RJT, Tri-Clamp<br />

• Metrische <strong>und</strong> zöllige Durchmesser<br />

• Gleitringdichtungs materialien aus Kohle/Siliziumkarbid oder<br />

Siliziumkarbid/Siliziumkarbid<br />

• Ausführungen als einfachwirkend, einfachwirkend mit Spülung (Quench)<br />

oder doppeltwirkend<br />

• FDA-konforme Weichdich tun gen: EPDM <strong>und</strong> FPM<br />

• Edelstahlschutzhaube, Fahrgestell, Drainageventil<br />

• Höhenverstellbares Kalottenfußgestell<br />

• Vorlaufrad (Inducer)<br />

10<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

<strong>Pumpen</strong> -<br />

gehäuse<br />

Gleitringdichtung<br />

Einteilige Laterne<br />

Abdichtung nach<br />

VARIVENT ® -Prinzip<br />

Motor<br />

<strong>Pumpen</strong>welle<br />

ohne Passfeder


Die <strong>GEA</strong> Tuchenhagen ® 2.11 Selbstan-<br />

-VARIFLOW TPS ist eine horizontale, selbstansaugende<br />

saugende- Kreiselpumpe . Sie wird zur Förderung <strong>von</strong> aggressiven <strong>und</strong> nicht abrasiven Flüssig -<br />

Kreiselpumpen keiten im Reinigungskreis lauf eingesetzt <strong>und</strong> zeichnet sich durch ein robustes Design<br />

<strong>und</strong> hohe Zuverlässig keit aus. Damit ist sie die ideale Reinigungsmit tel-Rückführpumpe<br />

in der Nahrungs- <strong>und</strong> Genussmit tel industrie.<br />

2.12 Drehkolbenpumpen<br />

Bild 3 - Selbstansaugende Kreiselpumpe, Typ TPS<br />

Die <strong>GEA</strong> Tuchenhagen Drehkolbenpumpen Typ VPSH <strong>und</strong> VPSU werden überall dort eingesetzt,<br />

wo hochviskose, empfindliche <strong>und</strong> feststoffhaltige Flüssigkeiten schonend gefördert<br />

werden müssen. Der Typ VPSH wird für hygienische Anwendungen aller Art eingesetzt.<br />

Der Typ VPSU ist speziell für die hohen aseptischen Anforderungen im sterilen Bereich<br />

entwickelt worden.<br />

Das spezielle Design der Skimitar-Rotoren <strong>und</strong> die Konstruktion der Pumpe erlauben die<br />

Förderung <strong>von</strong> sowohl dünnflüssigen Medien als auch <strong>von</strong> Produkten in Viskositäten bis zu<br />

1.000.000 cP oder mit Feststoffanteilen. Durch die Form der Skimitar-Rotoren wird ein<br />

besonders hoher Wirkungsgrad erzielt.<br />

Bild 4 - Drehkolbenpumpe VPSH<br />

11<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


3 Physikalische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

3.1 Dichte<br />

3.2 Temperatur<br />

3.3 Dampfdruck<br />

3.4 Viskosität<br />

3.5 Dynamische-<br />

<strong>und</strong><br />

kinematische<br />

Viskosität<br />

Die Flüssigkeiten, mit denen wir in diesem Handbuch arbeiten, variieren zwischen gashaltigen<br />

Lösungen <strong>und</strong> stark viskosen Stoffen. Alle diese Flüssigkeiten haben bestimmte<br />

Eigenschaften, deren Erklärungen in diesem Kapitel gezeigt werden.<br />

Dichte (ρ = Rho), früher spezifisches Gewicht einer Flüssigkeit ist die Masse pro Volumen -<br />

einheit. Gewöhnlich wird es angegeben in Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm 3).<br />

Beispiel: Die Masse beträgt 80 g in einem ein Kubikzentimeter großem Würfel.<br />

Dann hat das Medium eine Dichte <strong>von</strong> 80 g/cm 3 . Die Dichte ist <strong>von</strong> der Temperatur abhängig.<br />

Die Temperatur (t) wird in Grad Celsius (°C) oder Kelvin (K) angegeben. Die Temperatur einer<br />

Flüssigkeit im <strong>Pumpen</strong>einlaufstutzen ist <strong>von</strong> großer Bedeutung, da sie die Saugcharakteristik<br />

einer Pumpe stark beeinflusst.<br />

Der Dampfdruck (p D) einer Flüssigkeit ist der absolute Druck bei einer bestimmten Tempera -<br />

tur, bei der die Flüssigkeit zu verdampfen beginnt. Jede Flüssigkeit hat ihren spezifischen<br />

Punkt, an dem sie zu verdampfen beginnt. Der Dampfdruck wird angegeben in bar (absolut).<br />

Die Viskosität eines Mediums ist die Maßangabe für die Flüssigkeit einer Querkraft standzuhalten.<br />

Zähflüssigen Medien muss mehr Kraft entgegen wirken, um sie zu scheren,<br />

als schwach viskosen Flüssigkeiten.<br />

Man unterscheidet zwischen kinematischer Viskosität (ν = Ny) <strong>und</strong><br />

dynamischer Viskosität (η = Eta). Centipoise (cP) ist die herkömmliche Einheit um<br />

dynamische Viskositäten anzugeben. Centistokes (cSt) oder Millipascal (mPa) geben die<br />

kinematische Viskosität an.<br />

Verhältnis: kinematische Viskosität =<br />

Die Viskosität ist nicht konstant <strong>und</strong> somit abhängig <strong>von</strong> äußeren Faktoren. Das viskose<br />

Verhalten <strong>von</strong> Medien wird deutlicher durch die Darstellung in effektive Viskosität oder<br />

Scherkraft. Das Verhalten viskoser Flüssigkeiten ist unterschiedlich.<br />

Man unterscheidet zwischen Newtonschen <strong>und</strong> Nicht-Newtonschen Flüssigkeiten.<br />

12<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

dynamische Viskosität<br />

Dichte


3.6 Flüssigkeitsverhalten<br />

Die Fließkurve ist ein Diagramm, in dem der Zusammenhang zwischen der Viskosität (η)<br />

gegenüber dem Schergefälle (D) dargestellt wird. Das Schergefälle wird berechnet aus dem<br />

Verhältnis zwischen dem Geschwindigkeitsunterschied zweier benachbarter<br />

Flüssigkeitsschichten <strong>und</strong> deren Abstand.<br />

Die Fließkurve für eine ideale Flüssigkeit ist eine gerade Linie. Dies bedeutet, dass die<br />

Viskosität unabhängig vom Schergefälle ist. Alle Flüssigkeiten für die dieses zutrifft, sind<br />

"Newtonsche Flüssigkeiten". Beispiele dafür sind Wasser, Mineralöl, Sirup, Harz.<br />

Schergefälle<br />

Bild 6 - Fließkurven<br />

Flüssigkeiten, die ihre Viskosität in Abhängigkeit vom Schergefälle ändern, nennt man "Nicht<br />

Newtonsche Flüssigkeiten". Sie sind bei weitem häufiger als Newtonsche Flüssigkeiten <strong>und</strong><br />

lassen sich wie folgt differenzieren.<br />

Strukturviskose Flüssigkeiten<br />

Die Viskosität nimmt mit zunehmendem Schergefälle ab, wobei die Initialkraft sehr groß ist.<br />

Technisch bedeutet dies, dass die erforderliche Energie nach der Initialkraft für eine<br />

Durchflußmenge reduziert werden kann. Beispiele sind u.a. Gels, Latex, Lotionen.<br />

Dilatante Flüssigkeiten<br />

Die Viskosität nimmt zu, mit zunehmendem Schergefälle. Bsp.: Brei,Zuckergemische<br />

Thixotrope Flüssigkeiten<br />

Die Viskosität nimmt bei starker Scherung ab (I) <strong>und</strong> steigt wieder bei Abnahme der<br />

Scherung (II). Die Aufwärtskurve ist jedoch nicht mit der Abwärtskurve identisch. Beispiele<br />

sind u.a. Seife, Ketchup, Leim, Erdnussbutter<br />

Viskosität<br />

Δy<br />

Bild 5 - Schergefälle<br />

Viskosität<br />

II<br />

Schergefälle<br />

Bild 7 - Thixotrope Flüssigkeiten<br />

I<br />

Δv<br />

13<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

v<br />

3 1 Newtonsche<br />

Flüssigkeit<br />

1<br />

2<br />

D = Δv<br />

Δy<br />

2<br />

Strukturviskose<br />

Flüssigkeit<br />

3 Dilatante<br />

Flüssigkeit


4 Hydraulische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

4.1 Druck<br />

4.2 Atmosphä -<br />

rischer Druck<br />

4.3 Zusammenhang<br />

zwischen<br />

Druck <strong>und</strong><br />

Förderhöhe<br />

<strong>Pumpen</strong> sollen „Druck“ machen. Flüssigkeiten fließen <strong>von</strong> A nach B durch die <strong>von</strong> der<br />

Pumpe produzierte kinetische Energie.<br />

Die Definition <strong>von</strong> Druck (p) ist Kraft pro Flächeneinheit. Als Einheit gilt Newton je<br />

Quadratmeter (N/m2 = Pa).<br />

1 bar = 105 = 105 N<br />

Pa<br />

Der atmosphärische Druck ist die Kraft, die auf eine Flächeneinheit wirkt, ausgelöst durch das<br />

Gewicht der Athmosphäre. Er ist abhängig, <strong>von</strong> der Höhe über dem Meeresspiegel (siehe Bild 8).<br />

Auf der Wasseroberfläche beträgt der absolute Druck ungefähr 1 bar = 10 5 N / m 2.<br />

Um den Überdruck zu ermitteln, wird dieser relativ zum atmosphärischen Druck gemessen.<br />

Der absolute Druck ist der atmosphärische Druck plus dem relativen Druck.<br />

Höhe über N.N.<br />

m<br />

Luftdruck pb bar<br />

Siedetemperatur<br />

°C<br />

0<br />

200<br />

1013<br />

989<br />

100<br />

99<br />

500 955 98<br />

1000 899 97<br />

2000 795 93<br />

Bild 8 - Einfluß der topographischen Höhe<br />

In einer statischen Flüssigkeit ist die Druckdifferenz zwischen zwei Punkten nur<br />

abhängig <strong>von</strong> der Höhe.<br />

Die Druckdifferenz wird errechnet, indem man die Höhe mit der Dichte multipliziert.<br />

In diesem Handbuch werden verschiedene Drücke oder druckrelevante Begriffe verwendet.<br />

Hier sind die Wichtigsten aufgelistet mit der entsprechenden Definition:<br />

Statischer Druck Hydraulischer Druck an einem Punkt in der ruhenden Flüssigkeit.<br />

Reibungsverlust Druckverlust oder Energieverlust, der aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Reibung während<br />

des Fließens auftritt.<br />

Dynamischer Druck Energie einer Flüssigkeit, die aufgr<strong>und</strong> der Fließgeschwindigkeit<br />

auftritt.<br />

Förderdruck Summe aus statischer <strong>und</strong> dynamischer Druckerhöhung.<br />

Förderhöhe Förderdruck umgerechnet in mWS.<br />

Differenzdruck Druck zwischen dem Anfangs- <strong>und</strong> dem Endpunkt der Anlage.<br />

14<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

m 2


4.4 Reibungsverluste<br />

4.5 Reynoldszahl<br />

Das Auftreten <strong>von</strong> Reibungsverlusten in <strong>Rohrleitungssystemen</strong> ist sehr komplex <strong>und</strong> <strong>von</strong><br />

großer Bedeutung für die Auswahl einer Pumpe. Verluste in den Komponenten, verursacht<br />

durch Strömungen im Rohrleitungssystem (laminare <strong>und</strong> turbulente Strömung), sind vom<br />

Hersteller angegeben.<br />

Man unterscheidet zwei verschiedene Strömungsarten.<br />

Die laminare Strömung ist gekennzeichnet durch konzentrische Schichten, wobei im<br />

Zentrum des Rohres die Geschwindigkeit am größten ist <strong>und</strong> zur Rohrwand hin abnimmt<br />

(siehe Bild 9). Direkt an der Wandung geht die Geschwindigkeit gegen Null. Innerhalb der<br />

Strömung kommt es nur zu einer geringen Vermischung. Der Reibungsverlust ist proportional<br />

zur Länge der Leitung, dem Förderstrom, dem Rohrdurchmesser <strong>und</strong> der Viskosität.<br />

Bild 9 - Laminare Strömung<br />

Bei turbulenter Strömung kommt es zu beachtlichen Vermischungen, wobei die<br />

Geschwindigkeit der Verwirbelungen überaus hoch ist.<br />

Turbulente Strömungen treten vorwiegend in schwach viskosen Flüssigkeiten auf, wie zum<br />

Beispiel Wasser. Oftmals ist sie gekennzeichnet durch höhere Reibungsverluste. Die<br />

Reibungsverluste verhalten sich proportional zur Länge der Leitung, dem Förderstrom im<br />

Quadrat, dem Rohrdurchmesser <strong>und</strong> der Viskosität.<br />

Bild 10 - Turbulente Strömung<br />

Im Übergang zwischen laminarer <strong>und</strong> turbulenter Strömung gibt es eine Vielzahl <strong>von</strong> sogenannten<br />

„gemischter Strömungsarten“. Diese sind gekennzeichnet durch einen Kombination<br />

der Eigenschaften der turbulenten als auch der laminaren Strömung. Zur Bestimmung <strong>und</strong><br />

einfachen Berechnung der jeweiligen Eigenschaften wurde die Reynoldszahl eingeführt. Diese<br />

einheitsfreie Zahl ist der Quotient <strong>von</strong> Strömungsgeschwindigkeit mal Rohrdurchmesser<br />

durch die kinematische Viskosität.<br />

Re = v x DN / ν Re = Reynoldszahl<br />

v = Strömungsgeschwindigkeit (m/s)<br />

DN = Rohrdurchmesser<br />

ν = kinematische Viskosität<br />

Allgemein: Laminare Strömung - Wenn Re < 2320<br />

Turbulente Strömung - Wenn Re ≥ 2320<br />

15<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


5 Technische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

5.1 Aufstellung<br />

5.2 Anschluss<br />

Dieses Handbuch ermöglicht eine unkomplizierte <strong>Auslegung</strong> <strong>von</strong> Kreiselpumpen.<br />

Wir zeigen den optimalen <strong>und</strong> effektivsten Weg, die richtige Pumpe zu finden.<br />

Stellen Sie die Pumpe so nahe wie möglich an den Tank oder an ein anderes Objekt, aus der<br />

Flüssigkeit gepumpt werden soll <strong>und</strong> legen Sie ebenso ein Augenmerk auf eine möglichst<br />

geringe Anzahl <strong>von</strong> Ventilen <strong>und</strong> Bögen auf der Saugseite der Pumpe, um den Druckverlust<br />

so gering wie möglich zu halten. Ausreichend Platz um die Pumpe herum, gewährleistet eine<br />

einfache Wartung <strong>und</strong> Inspektion. <strong>Pumpen</strong> mit einer herkömmlichen Bodenplatte <strong>und</strong><br />

Motorfuß sollten auf einem festen F<strong>und</strong>ament aufgestellt werden. Vor der Inbetriebnahme ist<br />

eine exakte Ausrichtung vorzunehmen.<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen-<strong>Pumpen</strong> verfügen über Rohranschlüsse, die den Förderströmen angepasst<br />

sind. Zu kleine Rohrabmessungen sind zwar preislich günstiger, gefährden jedoch den sicheren,<br />

zuverlässigen <strong>und</strong> kavitationsfreien Betrieb der Pumpe. Praktische Erfahrungen haben<br />

gezeigt, dass identische Anschlussdurchmesser bei einer kurzen Saugleitung <strong>von</strong> Vorteil sind,<br />

jedoch ist stets auf die Strömungsgeschwindigkeit zu achten. Ausgenommen sind lange<br />

Saugleitungen, in denen Ventile oder Bögen eingebaut sind. Hier ist die Saugrohr leitung<br />

gegebenfalls eine Stufe größer zu wählen, um den Druckverlust zu reduzieren.<br />

Die an die Pumpe angeschlossenen Rohrleitungen müssen so abgestützt werden, dass keine<br />

Kräfte auf die Stutzen der Pumpe wirken. Zu beachten sind temperaturbedingte<br />

Ausdehnungen des Rohrleitungssystems. Dafür empfehlen sich Kompensatoren.<br />

Wenn die Pumpe auf Kalottenfüßen steht, ist die Pumpe in der Lage geringe Rohrlängen -<br />

veränderungen zu kompensieren. Falls Sie fest auf einer Bodenplatte installiert ist, muss eine<br />

Sicherung über das Rohrleitungssystem gewährleistet sein, wie zum Beispiel über einen<br />

Bogen oder einen geeigneten Kompensator.<br />

Saugstutzen<br />

Halterung<br />

Bild 11 - Rohrleitungsabstützung<br />

16<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

Halterung<br />

Druckstutzen


5.3 Saugleitung<br />

5.4 Druckleitung<br />

Es ist wichtig für fast alle <strong>Pumpen</strong> - doch speziell für normalsaugende Kreiselpumpen - dass<br />

keine Luft in die Pumpe gelangt, da dieses die Leistung beeinträchtigt. In Extremfällen wird<br />

die Pumpe nicht mehr fördern. Deshalb sollten Tanks so konstruiert sein, dass keine luftziehenden<br />

Verwirbelungen auftreten. Dies kann zum Beispiel durch Einbau <strong>von</strong> Wirbelbrechern<br />

im Tankausgang erreicht werden.<br />

Die Aufstellung der Pumpe, als auch der Anschluss der Saugleitung, dürfen keine<br />

Luftblasenbildung verursachen. Bei der Planung der Saugleitung ist vor der Pumpe eine<br />

Einlaufstrecke zu berücksichtigen. Diese sollte mindestens fünf mal so lang sein wie der<br />

Durchmesser des Einlaufstutzens (Bild 12).<br />

Einlaufrohr<br />

5 bis 10 x DN<br />

Saugstutzen<br />

Bild 12 - Abstand zum Einlaufstutzen<br />

In der Druckleitung sind üblicherweise Ventile, Wärmetauscher, Filter <strong>und</strong> andere<br />

Komponenten eingebaut. Aus den Widerständen dieser Komponenten, der Rohrleitung <strong>und</strong><br />

der geodätischen Höhendifferenz ergibt sich die Förderhöhe. Über die in die Druckleitung<br />

eingebauten Regelarmaturen lassen sich Förderstrom <strong>und</strong> Förderhöhe beeinflussen.<br />

Bild 13 - Richtige <strong>und</strong> falsche Anschlüsse einer Rohrleitung<br />

17<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

Druckstutzen


5.5 NPSH-Wert<br />

5.6 Saug- <strong>und</strong><br />

Zulaufverhältnisse<br />

Der NPSH Wert (Net Positive Suction Head oder auch Haltedruckhöhe) ist eine<br />

international eingeführte Kenngröße zur Berechnung der Zulaufverhältnisse.<br />

Bei <strong>Pumpen</strong> muss der statische Druck im Saugstutzen über dem Siededruck des zu fördernden<br />

Mediums liegen. Der NPSH-Wert der Pumpe wird anhand <strong>von</strong> Messungen bestimmt, die<br />

am Saug- <strong>und</strong> Druckstutzen der Pumpe vorgenommen werden. Dieser Wert ist aus der<br />

<strong>Pumpen</strong>kennlinie der Pumpe zu entnehmen. Angegeben wird der NPSH-Wert in Meter (m).<br />

Letztendlich ist er ein Maß der Verdampfungsgefahr im <strong>Pumpen</strong>einlaufstutzen <strong>und</strong> wird<br />

bestimmt durch die Eigenschaften der Anlage <strong>und</strong> der Förderflüssigkeit. Der NPSH-Wert der<br />

Pumpe wird als NPSH erforderlich bezeichnet, der der Anlage als NPSH vorhanden. Der<br />

NPSH vorh muss größer sein als der NPSH erf um Kavitation zu vermeiden.<br />

NPSH vorh > NPSH erf<br />

Aus Sicherheitsgründen sollte immer ein Zuschlag <strong>von</strong> 0,5 m in die Berechnung mit<br />

einbezogen werden, d.h.:<br />

NPSH vorh > NPSH erf + 0,5m<br />

Ein störungsfreier Betrieb <strong>von</strong> Kreiselpumpen ist nur möglich, wenn innerhalb der Pumpe<br />

keine Dampfbildung, d. h. Kavita tion, auftritt. Deshalb muss der Druck im Bezugspunkt für<br />

den NPSH-Wert mindestens über dem Dampfdruck der Förder flüssigkeit liegen. Die<br />

Bezugsebene für den NPSH-Wert ist der Mittelpunkt des Laufrades, so dass für die<br />

Berechnung des NPSH vorh entspre chend nachstehender Gleichung bei Zulaufbetrieb (H z,geo)<br />

die geodätische Höhe posi tiv <strong>und</strong> bei Saugbetrieb (H s,geo) negativ gesetzt werden muss.<br />

NPSH vorh<br />

=<br />

pe + pb pD v 2<br />

e<br />

- + - Hv,s + Hs,geo ρ x g ρ x g 2g<br />

pe = Druck im Eintrittsquerschnitt der Anlage<br />

pb = Luftdruck in N/m2 (Höheneinfluss beachten)<br />

pD = Verdampfungsdruck<br />

ρ = Dichte<br />

g = Fallbeschleunigung<br />

ve = Strömungsgeschwindigkeit<br />

Hv,s = Summe der Druckhöhenverluste<br />

Hs,geo = Höhendifferenz zwischen Flüssigkeitsspiegel im Saugbehälter <strong>und</strong> Mitte<br />

<strong>Pumpen</strong>saugstutzen<br />

Bei 20°C Wassertemperatur <strong>und</strong> offenen Behältern vereinfacht sich die Formel zu:<br />

NPSH vorh = 10 - H v,s + H z,geo<br />

18<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


5.7 Kavitation<br />

Bild 14 - <strong>Pumpen</strong>anlage<br />

H zgeo<br />

Kavitation erkennt man am prasselnden Geräusch. Allgemein ist Kavitation das entstehen<br />

<strong>und</strong> anschließende schlagartige Implodieren <strong>von</strong> Dampfblasen innerhalb <strong>von</strong> Flüssigkeiten.<br />

Kavitation kann sowohl in Rohrleitungen, Ventilen als auch in <strong>Pumpen</strong> auftreten. In den<br />

<strong>Pumpen</strong> sinkt zunächst der statische Druck unter den zur Temperatur der Flüssigkeit<br />

gehörenden Dampfdruck im Schaufelkanaleintritt des Laufrades. Oft ist die Ursache eine zu<br />

geringe Zulaufhöhe. Die Dampfblasen entstehen am Schaufelkanaleintritt. Im Laufradkanal<br />

erhöht sich der Druck <strong>und</strong> löst eine Implosion der Luftblasen aus. Dieses verursacht nicht nur<br />

eine Kavitationserosion am Laufrad, sondern auch einen Druckhöhenabfall <strong>und</strong> einen unruhigen<br />

Lauf der Pumpe. Ferner führt Kavitation zur Beschädigung des zu fördernden Produktes.<br />

Kavitation kann verhindert werden durch:<br />

1. Verringerung des Druckverlustes in der Saugleitung zum Beispiel durch größere<br />

Saugleitungsdurchmesser, kürzere Ansaugstrecke <strong>und</strong> einer geringeren Anzahl Ventile<br />

oder Bögen<br />

2. Erhöhung der Zulaufhöhe bzw. des Zulaufdruckes z.B. durch ein vorgeschaltetes Laufrad<br />

(Inducer)<br />

3. Reduzierung der Mediumtemperatur<br />

19<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

Bezugsebene<br />

offener<br />

Behälter<br />

pb, pe = 0<br />

v e<br />

p D<br />

geschlossener<br />

Behälter<br />

pe + pb<br />

pe<br />

v e<br />

p D


5.8 Q-H Diagramm<br />

Bevor eine Pumpe ausgelegt werden kann, ist es wichtig die Anlagen-Kennlinie zu ermitteln.<br />

Nach der Ermittlung kann über die <strong>Pumpen</strong>kennlinie die richtige Pumpe gewählt<br />

werden.<br />

Das Betriebsverhalten der Kreiselpumpen wird selten in Tabellen, sondern vorwiegend in<br />

Kennlinienform (siehe Bild 15) dargestellt. Diese <strong>Pumpen</strong>kennlinien werden an<br />

Serienmaschinen mit konstanter Drehzahl gemessen. Abzulesen ist an ihnen der Förderstrom<br />

(Q in m 3/h) <strong>und</strong> die Förderhöhe (mWS) der Pumpe. Die Förderhöhe einer Pumpe ist die <strong>von</strong><br />

ihr auf die Förder flüssigkeit übertragene nutzbare mechanische Arbeit, bezo gen auf die<br />

Gewichtskraft der geförderten Flüssigkeit in mWS. Sie ist unabhängig <strong>von</strong> der Dichte (ρ) der<br />

Förderflüssigkeit, d. h. eine Kreiselpumpe fördert Flüssigkeiten unabhängig <strong>von</strong> der Dichte<br />

auf gleiche Förderhöhen. Die Dichte muß jedoch bei der Bestimmung des Leistungsbedarfs<br />

(P) der Pumpe berücksichtigt werden. Die tatsächliche Förderhöhe der Pumpe wird bestimmt<br />

durch die Förderhöhe der Anlage (H A) die sich aus nebenstehenden Anteilen zusammensetzt.<br />

0<br />

HA = Hgeo +<br />

pa ρ<br />

-<br />

x<br />

pe g<br />

+<br />

v 2<br />

a - v 2<br />

e<br />

2g<br />

+ Σ Hv H geo<br />

pa - pe ρ x g<br />

0<br />

v a 2 - v e 2<br />

Σ H v<br />

2g<br />

geodätische Förderhöhe = Höhenunterschied zwischen saug- <strong>und</strong> druckseitigem<br />

Flüssigkeitsspiegel.<br />

Druckhöhendifferenz zwischen saug- <strong>und</strong> druckseitigem Flüssigkeitsspiegel bei<br />

geschlossenen Behältern.<br />

die Differenz der Geschwindigkeitshöhen<br />

(in der Praxis vernachlässigbar).<br />

Summe der Druckhöhenverluste (Rohrleitungswiderstände, Widerstände in<br />

Armaturen <strong>und</strong> Formstücken in Saug- <strong>und</strong> Druckleitung).<br />

20<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


5.9 Förderstrom<br />

5.10 Förderhöhe<br />

5.11 Anlagenkennlinie<br />

5.12 Betriebspunkt<br />

Der Förderstrom (Q) ergibt sich aus den Erfordernissen der Prozessanlage angegeben in m 3/h<br />

oder GPM (Gallons per minute).<br />

Ein entscheidender Faktor der <strong>Auslegung</strong> ist die Förderhöhe (H). Diese ist abhängig <strong>von</strong>:<br />

• der erforderlichen Förderhöhe (zum Beispiel bei einer Sprühkugel 10 bis 15 m;<br />

entspricht 1,0 bis 1,5 bar),<br />

• der Druckhöhendifferenz zwischen druck- <strong>und</strong> saugseitigem Flüssigkeitsspiegel,<br />

• der Summe der Druckhöhenverluste, verursacht durch Rohrleitungswiderstände,<br />

Widerstände in Armaturen, Formstücken in Saug- <strong>und</strong> Druckleitung.<br />

Die graphische Darstellung der Förderhöhe der Anlage (H A) in Abhängigkeit vom<br />

Förderstrom (Q) ergibt die Rohrleitungs - oder auch Anlagenkennlinie. Zu erkennen ist, dass<br />

sie aus einem statischen, vom Förderstrom unabhängigen Anteil, <strong>und</strong> einem dynamischen,<br />

d. h. mit zunehmendem Förderstrom quadra tisch ansteigenden Anteil, besteht.<br />

Förderhöhe H<br />

Q-H Kennfeld<br />

Bild 15 - Q-H Kennfeld<br />

Anlagenkennlinie<br />

<strong>Pumpen</strong>kennlinie<br />

Der Betriebspunkt einer Pumpe ist der Schnittpunkt der <strong>Pumpen</strong>kennlinie mit der<br />

Anlagenkennlinie.<br />

21<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

Förderstrom Q<br />

Betriebspunkt<br />

dynamischer Anteil = H v +<br />

statischer Anteil = H geo +<br />

o<br />

v a 2 - v e 2<br />

2g<br />

p a - p e<br />

ρ . g


5.13 Druckhöhenverluste<br />

5.14 Theoretische<br />

Beispielrechnung<br />

Gr<strong>und</strong>legend für die <strong>Auslegung</strong> <strong>von</strong> <strong>Pumpen</strong> sind nicht nur der NPSH-Wert, die<br />

Förderhöhe <strong>und</strong> der Förderstrom, sondern auch die Druckhöhenverluste.<br />

Der Druckhöhenverlust einer Anlage setzt sich zusammen aus den Druckhöhenverlusten in:<br />

• dem Rohrleitungssystem,<br />

• den eingebauten Komponenten (Ventile, Bögen, Inline-Messgeräte),<br />

• den eingebauten Aggregaten (Wärmetauscher, Sprühkugeln).<br />

Die Berechnung der Druckhöhenverluste H v der Anlage sind anhand <strong>von</strong> Tabellen <strong>und</strong><br />

Diagrammen möglich. Gr<strong>und</strong>lage hierfür sind die der Strömungslehre entsprechenden<br />

Berechnungsgleichungen für Druckverluste in Rohrleitungen, die hier der Einfachheit halber<br />

ausgelassen bleiben sollen.<br />

Bedingt durch umfangreiche <strong>und</strong> zeitaufwendige Rechenarbeit empfiehlt es sich, gemäß dem<br />

Beispiel aus Kapitel 6.1 zu arbeiten. Mit den anliegenden, zusammenfassenden Tabellen 8.2<br />

<strong>und</strong> 8.3, kann man die äquivalente Rohrlänge berechnen. Die Angaben basieren auf einem<br />

Medium mit der Viskosität ν = 1 mm 2/s (entspricht Wasser). Druckhöhenverluste für Medien<br />

mit einer höheren Viskosität lassen sich anhand der Diagramme aus dem Abschnitt 8.5 im<br />

Anhang umrechnen.<br />

Verschiedenste Einflüsse auf das Rohrleitungssystem bestimmen die benötigten Parameter<br />

einer Pumpe. Einen wesentlichen Anteil an der Auswahl nimmt die erforderliche Förderhöhe<br />

ein. Im folgenden sind drei vereinfachte Beispiele aufgeführt, die im Groben die<br />

Zusammenhänge theoretisch betrachten, bevor im Kapitel 6 praxisnahe die <strong>Auslegung</strong> einer<br />

Pumpe dargestellt wird.<br />

Hv Hv,s Hv,d Hs,geo Hz,geo Hd,geo Hv,s Hv,d = Druckhöhenverlust<br />

= Druckhöhenverlust gesamt Saugleitung<br />

= Druckhöhenverlust gesamt Druckleitung<br />

= geodätische Höhe Saugleitung<br />

= geodätische Höhe Zulaufleitung<br />

= geodätische Höhe Druckleitung<br />

= Druckverluste Saugleitung<br />

= Druckverluste Druckleitung<br />

p = Statischer Druck im Behälter<br />

Achtung:<br />

Druck im Tank oder Zuläufe in der Saugleitung sind negativ, da sie vom Druckhöhenverlust<br />

abgezogen werden müssen. Sie unterstützen den Flüssigkeitsstrom.<br />

22<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


Beispiel 1 - Negativ-Zulauf<br />

Hd,geo = 25 m<br />

Hv,d = 10 m<br />

Hs,geo = 6 m (Ansaugen)<br />

= 3 m<br />

H v,s<br />

Hv,d Hv,s H v<br />

= Hd,geo + Hv,d = 25 m + 10 m = 35 m<br />

= Hs,geo + Hv,s + p = 6 m + 3 m + 0 m = 9 m<br />

= H v,d + H v,s = 35 m + 9 m = 44 m<br />

Beispiel 2 - Zulauf mit atmosphärischem Druck<br />

Hd,geo = 10 m<br />

Hv,d = 5 m<br />

Hz,geo = - 3 m (Zulaufdruck)<br />

= 2 m<br />

H v,s<br />

Hv,d Hv,s H v<br />

= Hd,geo + Hv,d = 10 m + 5 m = 15 m<br />

= Hz,geo + Hv,s + p = -3 m + 2 m + 0 m = -1 m<br />

= H v,d + H v,s = 15 m - 1 m = 14 m<br />

Beispiel 3 - Zulauf aus Druckbehälter<br />

Hd,geo = 15 m<br />

Hv,d = 3 m<br />

Hz,geo = -2 m<br />

Hv,s = 1 m<br />

p = 8 m<br />

Hv,d Hv,s H v<br />

= Hd,geo + Hv,d = 15 m + 3 m = 18 m<br />

= Hz,geo + Hv,s + p = -2 m + 1 m + (-8 m) = -9 m<br />

= H v,d + H v,s = 18 m + (-9 m) = 9 m<br />

23<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

Bild 16 - Negativ - Zulauf<br />

h s,geo<br />

h d,geo<br />

h d,geo<br />

h s,geo<br />

Bild 17 - Zulauf mit atmosphärischem Druck<br />

h s,geo<br />

p<br />

Bild 18 - Zulauf aus Druckbehälter<br />

h d,geo


6 <strong>Auslegung</strong> <strong>von</strong> Kreiselpumpen<br />

6.1 Praktisches<br />

Berechnungsbeispiel<br />

6.1.1 Berechnung<br />

Mit Hilfe des folgenden Beispieles <strong>und</strong> den anliegenden, zusammenfassenden<br />

Diagrammen <strong>und</strong> der Tabellen können alle Kreiselpumpen ausgelegt werden.<br />

Berücksichtigt werden in der Tabelle <strong>GEA</strong> Tuchenhagen Ventile <strong>und</strong> Formstücke. Dabei<br />

wurde das Prinzip der Umrechnung der gemessenen Widerstandsbeiwerte (ζ) in äquivalenter<br />

Rohrlänge angewandt.<br />

Bild 19 - Druckverlust einer Anlage<br />

Druckverlust der Anlage<br />

0 0<br />

HA = Hgeo + pa - pe v 2<br />

a +<br />

ρ x g 2 x<br />

- v 2<br />

e<br />

g<br />

+ ΣHv Hgeo = Hd,geo - Hz,geo = 10 m - 4 m = 6 m<br />

H v,s<br />

Tank A<br />

1 Tankauslauf = 0,8 m äq.Rohrlg.<br />

1 Scheibenventil DN 65<br />

1 Doppelsitzventil DN 65<br />

= 0,8 m "<br />

Sitzdurchströmung<br />

1 Doppelsitzventil DN 65<br />

= 22,5 m "<br />

Gehäusedurchströmg. = 2,9 m "<br />

1 Reduzierung DN 65 = 0,2 m<br />

5 Bögen 90° DN 65 = 5 x 0,6 m<br />

aus<br />

10 m Rohr DN 65 10,0 m S. 37<br />

Σ = 40,2 m S. 36<br />

(<strong>und</strong> S.<br />

40 - 44)<br />

Verlusthöhe Hv bei<br />

24 m3 /h DN 65 40,2 x 6,5 m = 2,62<br />

100 m<br />

Hv,s = 2,6 m<br />

H z,geo = 4 m<br />

H A = H geo + H v,s + H v,d<br />

= 6 m + 2,6 m + 24,4 m<br />

H A = 33 m<br />

D D<br />

Saugleitung Druckleitung<br />

24<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

D<br />

Σ H v = H v,s + H v,d<br />

H v,d<br />

D<br />

Tank B<br />

1 Doppelsitzventil DN 50<br />

Sitzdurchströmung<br />

1 Normalventil DN 50<br />

=10,5 m äq.Rohrlg.<br />

Sitzdurchströmung = 2,2 m "<br />

10 Bögen 90° DN 50 = 10 x 0,45 m "<br />

aus<br />

20 m Rohr DN 50 20,0 m Seite 37<br />

Σ = 37,2 m Seite 36<br />

(<strong>und</strong> S.<br />

40 - 44)<br />

Verlusthöhe Hv bei<br />

24 m3 /h DN 50<br />

Wärmetauscher<br />

25,0 m<br />

100 m<br />

bei 24 m3 /h = 12,0 m<br />

Sprühkugel b. 24 m3 37,2 x = 7,44<br />

/h = 5,0 m<br />

24,4 m =><br />

Hv,d = 24,4 m<br />

H d,geo = 10


6.1.2 Erläuterung<br />

6.1.3 Berechnung<br />

NPSH-Wert<br />

Die Fördermenge beträgt 24 m 3/h. Zwischen dem zu entleerenden Tank A, <strong>und</strong> dem zu<br />

befüllenden Tank B, werden Komponenten <strong>und</strong> Aggregate eingebaut. Wie vorher beschrieben,<br />

ist es wichtig, die Pumpe so dicht wie möglich in die Nähe des zu entleerenden Tanks zu<br />

installieren.<br />

Es befindet sich zwischen Tank A <strong>und</strong> der Pumpe ein Scheibenventil <strong>und</strong> zwei Doppel sitz -<br />

ventile, sowie eine Reduzierung <strong>und</strong> 5 Bögen. Dazu kommen 10 m Rohr DN 65.<br />

Von der Pumpe zum Tank B sind ein Doppelsitzventil, ein Einsitzventil, 10 Bögen, ein<br />

Wärmetauscher, eine Sprühkugel in 20 m Rohr DN 50 verbaut.<br />

Der Höhenunterschied vom Wasserspiegel im Tank A zu dem in Tank B beträgt 6 m. Nun gilt<br />

es die Meter äquivalente Rohrlänge für alle Komponenten zu berechnen. Hierfür dienen die<br />

Standardtabellen für die Verlustwerte auf Seite 37 <strong>und</strong> 38. Daraus ergeben sich auf der<br />

Saugseite insgesamt 40,18 m. Diese werden noch umgerechnet in den entsprechenden<br />

Druckhöhenverlust (H) des Rohres für den Querschnitt DN 65.<br />

Laut Tabelle tritt bei einem Förderstrom <strong>von</strong> 24 m 3/h <strong>und</strong> einem Rohr DN 65, ein<br />

Druckhöhenverlust <strong>von</strong> 6,5 m pro 100 m auf. Umgerechnet auf 40,18 m, ergibt sich dann eine<br />

Verlusthöhe (H v,s) <strong>von</strong> 2,61 m. Hinter der Pumpe hat die Flüssigkeit insgesamt eine Länge<br />

äquivalentes Rohr <strong>von</strong> 37,2 m zurückzulegen. Der Druckhöhenverlust bei einem Rohr DN 50<br />

auf 100 m beträgt laut Tabelle 25 m. Angewendet auf die 37,2 m bedeutet das eine<br />

Verlusthöhe <strong>von</strong> 7,4 m. Hinzu kommen auf der Druckseite ein Wärmetauscher der<br />

12 m (bei 24 m 3), sowie eine Sprühkugel am Ende der Leitung die 5 m Verlusthöhe ausmachen.<br />

Die Summe ergibt 24,4 m Verlusthöhe (H v,d) auf der Druckseite.<br />

Wenn Sie die Saugleitung (H v,s), die Druckleitung (H v,d) <strong>und</strong> den Höhenverlust (H geo)<br />

addieren, ergeben sich 33,0 m Gesamtverlusthöhe (H A). Diese muss durch die Pumpe<br />

aufgebracht werden.<br />

Der nächste Schritt ist nun die Berechnung des NPSH-Wertes der Anlage, wonach dann die<br />

erforderlichen Parameter zur Bestimmung Ihrer Pumpe vollständig sind.<br />

Die NPSH-Wert-Berechnung betrachtet nur die Saugleitung. Es wird der Druckverlust, die<br />

geodätische Höhe, die Druckverhältnisse (atmosphärisch als auch an der Pumpe) sowie die<br />

Eigenschaften des Mediums benötigt. Aus diesen Werten ergibt sich folgende Gleichung.<br />

NPSHvorh =<br />

pe + pb pD -<br />

ρ x g ρ x g<br />

+<br />

ve 2g<br />

0 - Hv,s + Hz,geo = 10 m - 2,0 m - 2,6 m + 4 m = 9,4 m<br />

Dampfdruck Förderhöhe geodätische NPSHvorh bei 60°C<br />

aus Seite 38<br />

Höhe<br />

NPSH vorh<br />

= 9,4 m muß größer sein als NPSH pumpe<br />

Der berechnete NPSH Wert der Anlage beträgt 9,4 m <strong>und</strong> muß größer sein als der der<br />

Pumpe. Aus diesen nun berechneten Daten läßt sich die Anlagenkennlinie ermitteln.<br />

25<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


6.2 Kennlinien- Aus den Kennlinien der Pumpe geht der Förderstrom, die Förderhöhe, die erforderliche<br />

interpretation Motorleistung, der NPSH-Wert <strong>und</strong> der Wirkungsgrad hervor.<br />

An folgendem Beispiel wird erläutert, wie eine <strong>Pumpen</strong>kennlinie zu interpretieren ist.<br />

Schritt 1<br />

Schritt 2<br />

Bisher ermittelte Werte (aus 6.1):<br />

Förderstrom = 24,0 m 3/h<br />

erf. Förderhöhe = 33,0 m<br />

NPSH vorh = 9,4 m<br />

Dieses sind die maßgeblichen Werte, um die optimale Pumpe mit Hilfe der Diagramme zu<br />

ermitteln.<br />

Begonnen wird im Q/H-Diagramm (Bild 20, hier das Diagramm der TP 2030). Zunächst wird<br />

der Schnittpunkt des Förderstroms (24 m 3/h) mit der<br />

Förderhöhe (33 m) ermittelt. Der Schnittpunkt befindet sich im Feld des<br />

Laufrades mit 160 mm Durchmesser<br />

Der Wirkungsgrad (η) wird auch im Bild 20 abgelesen <strong>und</strong> beträgt ca. 57%.<br />

H 0 20 40 60 80 100 120<br />

USGPM<br />

140 160<br />

[ft] [m]<br />

I GPM<br />

0<br />

44<br />

20 40 60 80 100 120<br />

140<br />

140<br />

120<br />

100<br />

40<br />

36<br />

32<br />

Ø160<br />

Ø150<br />

η 0,30 η 0,35<br />

H = 33 m<br />

η 0,40 η 0,45<br />

η 0,50 η 0,55<br />

η 0,60<br />

28 Ø140<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Bild 20<br />

24<br />

20<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

Ø130<br />

Ø120<br />

Ø110<br />

0<br />

0 5 10 15 20 Q = 24 25 m 30 35<br />

Q<br />

3 /h<br />

26<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

40


Schritt 3<br />

Schritt 4<br />

Im NPSH/Q Diagramm (Bild 21) ist der NPSH erf Wert abzulesen. Er beträgt 1,9 m.<br />

Bild 21<br />

Der benötigte Laufraddurchmesser <strong>von</strong> 160 mm ist nötig, um im Q/P-Diagramm (Bild 22) die<br />

erforderliche Motorleistung abzulesen. Diese beträgt 3,7 kW, bei 24 m 3/h <strong>und</strong> einem<br />

Laufraddurchmesser <strong>von</strong> 160 mm. In der Anlage ist mit Volumen- <strong>und</strong> Druckschwankungen<br />

<strong>und</strong> deshalb auch mit Schwankung des Betriebspunktes zu rechnen, wodurch der<br />

Leistungsbedarf P der Pumpe variiert. Aus diesem Gr<strong>und</strong> werden im Allgemeinen<br />

Sicherheitszuschläge <strong>von</strong> 5% festgelegt.<br />

Daraus folgt, dass die benötigten 3,7 kW plus üblichen Sicherheitszuschlag einen Motor mit<br />

mindestens 4 kW erfordern. Der nächst größere Normmotor hat 4 kW <strong>und</strong> sollte gewählt<br />

werden.<br />

Bild 22<br />

Der Leistungsbedarf einer Pumpe kann auch rechnerisch mit Hilfe der Formel<br />

P =<br />

NPSH<br />

[ft] [m]<br />

20 6<br />

5<br />

15<br />

4<br />

10 3<br />

2<br />

5<br />

1<br />

0 0<br />

0<br />

P<br />

[hp] [kW]<br />

5,0<br />

6,0<br />

5,0<br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

1,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35<br />

Q<br />

ρ x Q x H<br />

η x 367<br />

NPSH erf = 1,9 m<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

P = 3,7 kw<br />

ermittelt werden. Anhand der Diagramme konnten die fehlenden Werte für die richtige<br />

<strong>Pumpen</strong>auslegung bestimmt werden.<br />

Für die geforderten 24 m 3/h <strong>und</strong> einer vorgegebenen Förderhöhe <strong>von</strong> 33 m wird eine Pumpe<br />

TP 2030 benötigt mit einem Laufrad 160 mm <strong>und</strong> einem Motor der 4 kW bei n = 2.900 min -1<br />

<strong>und</strong> 50 Hz leistet.<br />

Der Wirkungsgrad dieser Pumpe beträgt etwa 57 % <strong>und</strong> der NPSH-Wert der Pumpe (1,9 m)<br />

überschreitet den vorgegebenen Wert der Anlage nicht (9,4 m > 1,9 + 0,5 m), womit keine<br />

Kavitation Auftritt <strong>und</strong> die Pumpe für den vorliegenden Fall geeignet ist.<br />

27<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

Ø110 Ø160<br />

Ø110<br />

Ø130<br />

Ø120<br />

Ø140<br />

Q<br />

Ø160<br />

Ø150<br />

40<br />

40


6.3 Modifikation<br />

6.3.1 Drosselung<br />

6.3.2 Drehzahländerung<br />

Im Beispiel wurde in vier Schritten eine Pumpe ausgelegt. In der Praxis werden <strong>Pumpen</strong><br />

für verschiedene Betriebspunkte benötigt. Dazu zählen das <strong>Pumpen</strong> <strong>von</strong> viskosen Medien,<br />

Temperaturänderungen oder auch die Einbindung <strong>von</strong> unter Druck stehenden Behältern.<br />

Die Änderung der Anlagenkennlinie H A (Drosselung) geschieht in der Praxis durch<br />

Vergrößerung oder Verkleine rung des Widerstandes auf der Druckseite der Pumpe, zum<br />

Beispiel mit Hilfe eines Drosselventiles. Dabei liegt der Betriebspunkt der Anlage immer auf<br />

dem Schnittpunkt der Anlagen-Kennlinie mit der <strong>Pumpen</strong>kennlinie.<br />

H<br />

Drosselung<br />

Bild 23 - Drosselung<br />

B 1<br />

gedrosseltes Ventil<br />

B 2<br />

Eine Änderung des Betriebspunktes <strong>und</strong> damit des Förderstromes (Q) <strong>und</strong> der Förderhöhe<br />

(H), kann durch Änderung der Drehzahl (n) erfolgen. Man benötigt dafür einen<br />

Frequenzumformer oder einen polumschaltbaren Motor. Trotz der hohen Anschaffungs -<br />

kosten eines Frequenzumformers ist deren Einsatz die deutlich günstigere Alternative hinsichtlich<br />

der laufenden Betriebskosten gegenüber einer Drosselung durch ein Drosselventil.<br />

Die Drehzahlregelung wird verwendet, wenn verschiedene Betriebspunkte gefahren werden<br />

sollen, zum Beispiel für Produkt- <strong>und</strong> Reinigungsflüssigkeit.<br />

H<br />

H1<br />

H 2<br />

Drehzahländerung<br />

Bild 24 -Drehzahländerung<br />

B 2<br />

28<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

B 1<br />

D 2<br />

<strong>Pumpen</strong>kennlinie<br />

geöffnetes Ventil<br />

B 3<br />

Anlagenkennlinien<br />

D 1<br />

Q 2 Q 1 Q<br />

Q<br />

n2 Q2 = x Q1 n1 n2 n1 2<br />

H 2 = x H 1<br />

n2 n1 3<br />

P 2 = x P 1


6.3.3 Laufradreduzierung<br />

6.3.4 Parallelbetrieb<br />

6.3.5 Reihenbetrieb<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen bietet für jede Pumpe verschiedene Laufradgrößen an. Es kann vorkommen,<br />

dass der Punkt für das optimale Laufrad zwischen zwei Kennlinien liegt. Laufräder<br />

erhalten dann den erforderlichen Durchmesser durch Abdrehen. Es ist die einfachste <strong>und</strong><br />

auch eine günstige Methode.<br />

H<br />

H 1<br />

H 2<br />

Laufradreduzierung<br />

Impeller reduced<br />

picture 4<br />

Bild 25 - Laufradreduzierung<br />

B 2<br />

Es besteht die Möglichkeit <strong>Pumpen</strong> im Parallelbetrieb zu schalten, falls der gewünschte<br />

Betriebspunkt nicht mit einer Pumpe erreicht werden kann. Dabei addieren sich die<br />

Förderströme bei gleichbleibender Förderhöhe.<br />

QQ11 Q2 Q2<br />

Bild 26 - Parallelbetrieb<br />

Falls die gewünschte Förderhöhe nicht <strong>von</strong> einer Pumpe allein erreicht werden kann, sind<br />

zwei <strong>Pumpen</strong> hintereinander zu installieren. Damit addiert sich die Förderhöhe bei konstantem<br />

Förderstrom.<br />

Bild 27 - Reihenbetrieb<br />

P1 P1<br />

PP2 2<br />

P = P 1 + P 2 Q = konstant<br />

29<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

B 1<br />

D 2<br />

D 1<br />

Q 2 Q 1 Q<br />

Q = Q 1 + Q 2 P = konstant<br />

D 1<br />

D 2<br />

2<br />

Q1 Q2 ≈ ≈<br />

H 1<br />

H 2


6.4 <strong>Auslegung</strong> bei<br />

viskosen<br />

Medien<br />

6.4.1 Korrektur für<br />

hohe<br />

Viskositäten<br />

Das vorher aufgeführte Beispiel (Kapitel 6.1) hat als zu förderndes Medium Wasser als<br />

Gr<strong>und</strong>lage gehabt. Oft sind es aber viskose Stoffe, die zu fördern sind. Dabei gilt es zu<br />

beachten, dass die Viskosität in die Berechnung <strong>und</strong> <strong>Auslegung</strong> mit einbezogen wird.<br />

Mit steigender Viskosität (ν) der Förderflüssigkeit <strong>und</strong> konstanter Drehzahl (n), sinken der<br />

Förderstrom (Q), die Förderhöhe (H) <strong>und</strong> der Wirkungs grad (η). Gleichzeitig steigt der<br />

Leistungsbedarf Pz der Pumpe (siehe Bild 28). Mit folgendem Näherungsverfahren (6.4.2)<br />

kann ausgehend vom Betriebspunkt für viskose Flüssigkeiten über den Betriebs punkt für<br />

Wasser die geeignete <strong>Pumpen</strong>größe ermittelt werden.<br />

Die Leistungsgrenze der Pumpe ergibt sich durch die<br />

H<br />

Wirtschaftlichkeit des kompletten Aggregates.<br />

Im Anhang sind Tabellen abgebildet, aus denen man<br />

die Druckhöhenverluste in Abhängigkeit <strong>von</strong> der<br />

Viskosität <strong>und</strong> des Rohrdurchmessers ermitteln kann.<br />

Dabei sei erwähnt, dass der Druckhöhenverlust in<br />

Abhängigkeit <strong>von</strong> der Viskosität bei Kreiselpumpen<br />

eine geringe Rolle spielt <strong>und</strong> deswegen oft vernachlässigt<br />

wird. Kreiselpumpen werden wirtschaftlich bis zu<br />

einer Viskosität <strong>von</strong> 500 mm2/s Pz P<br />

h<br />

hz picture 5<br />

Q<br />

eingesetzt. Sobald es Bild 28<br />

um viskose Medien wie Quark, Butter oder Sirup geht, kommen aufgr<strong>und</strong> des besseren<br />

Wirkungsgrades Drehkolbenpumpen zum Einsatz.<br />

Auf der folgenden Seite ist ein Beispiel aufgeführt, welches die Berechung <strong>und</strong> <strong>Auslegung</strong><br />

<strong>von</strong> viskosen Medien erläutert. Entscheidend sind hier die Korrekturfaktoren für die<br />

Förderhöhe (K H), den Förderstrom (K Q), <strong>und</strong> den Wirkungsgrad (K η).<br />

Die Ermittlung der Korrekturfaktoren erfolgt in Diagramm auf Seite 31 nach folgenden<br />

Schritten:<br />

1. Kinematische Viskosität des Mediums in mm 2/s ermitteln<br />

2. Produkt <strong>von</strong> Q x √H ermitteln (m 3/h √m)<br />

3. Am Schnittpunkt <strong>von</strong> Q x √H mit der entsprechenden Viskosität eine Senkrechte<br />

ziehen<br />

4. An dieser die Schnittpunkte mit den drei Korrekturlinien ablesen.<br />

5. Diese Werte in die gegebenen Gleichungen einfügen <strong>und</strong> den korrigierten Wert<br />

errechnen<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage dieser errechneten Werte läßt sich die Pumpe dann anhand der Kennlinie<br />

für Wasser auslegen (siehe 6.2).<br />

30<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

H z


6.4.2 Berechnung<br />

der Korrekturfaktoren<br />

Fördermedium: Öl<br />

Förderstrom: Q = 24 m 3/h<br />

Förderhöhe: H = 33 m<br />

Viskosität: ν = 228 mm 2/s<br />

Dichte: ρ = 0,9 t/m 3<br />

Wirkungsgrad: η = 0,55 %<br />

Im Schnittpunkt der <strong>von</strong> links kommenden waagerechten Viskositätslinie mit der Schrägen Q<br />

x √H-Linie errichtet man eine K H, K Q <strong>und</strong> K η schneidende Senkrechte.<br />

Von jedem der drei neu enstandenen Schnittpunkte führt die Waagerechte nach rechts auf<br />

die Korrekturfaktoren. Abzulesen ist: K Q = 0,83, K H = 0,84, K η = 0,47<br />

u<br />

[mm2/s] 1000<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

2<br />

100<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

2<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

2<br />

100.000<br />

1<br />

Bild 29 - Diagramm Korrekturfaktoren<br />

In die Formel für den Leistungsbedarf (Pz) muß der Wirkungsgrad (η) aus der<br />

„Wasserkennlinie“ eingesetzt werden.<br />

Qz x Hz x ρ<br />

Leistungsbedarf Pz =<br />

367 x Kη x η<br />

Eine größere Genauigkeit erhält man, indem man mit den ermittelten Daten das Verfahren<br />

noch einmal durchführt. Ergebnis: Nach Korrektur mit Hilfe der Faktoren K Q, K H <strong>und</strong> K η,<br />

muss für das Medium Öl <strong>und</strong> der gewünschten Förderhöhe 24 m 3/h eine Pumpe ausgewählt<br />

werden, die 29 m 3/h <strong>und</strong> 39 m Förderhöhe ermöglicht.<br />

Die erforderliche Leistung beträgt mindestens 7,5 kW.<br />

31<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

10.000<br />

Q x ÷H [m<br />

0 8 6 4 3 2 0 8 6 4 3 2 0 8 6 4 3 2 0 8 6 4 3 2<br />

3/h ÷m]<br />

Die Pumpe muß ausgelegt werden für eine Wasserleistung <strong>von</strong>:<br />

Q =<br />

Qz KQ 24<br />

0,83<br />

Hz KH =<br />

33<br />

= 39,29 m<br />

0,84 = = 28,9 m3/h; H =<br />

=<br />

24 x 33 x 0,9<br />

367 x 0,47 x 0,55<br />

1.000<br />

100<br />

= 7,52 kW<br />

10<br />

K h<br />

K Q<br />

K H<br />

1<br />

0<br />

6<br />

4<br />

Korrekturfaktor<br />

2<br />

1,0<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0


7 <strong>Auslegung</strong> <strong>von</strong> Drehkolbenpumpen<br />

7.1 Arbeitsweise<br />

7.2 Voraussetzungen<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen Drehkolben pum pen der Baureihe VPSU <strong>und</strong> VPSH sind rotierende<br />

Verdränge r pumpen. Zwei zweiflügelige Rotoren, die im <strong>Pumpen</strong>gehäuse gegenläufig<br />

rotieren, bilden Arbeits räume, in denen das zu fördernde Medium transportiert wird. Der<br />

Lauf der Rotoren ist berührungslos.<br />

Da bei der Flüssigkeits förderung zwischen <strong>Pumpen</strong> druckstutzen <strong>und</strong> <strong>Pumpen</strong>saugstutzen<br />

eine positive Druckdifferenz erzeugt wird, fließt durch die Spalte zwischen Rotoren <strong>und</strong><br />

Gehäuse ein Anteil des Förderstromes <strong>von</strong> der Druck- zur Saugseite zurück. Um diesen Anteil<br />

wird der theoretisch aus dem Volumen der Arbeitsräume <strong>und</strong> der <strong>Pumpen</strong>drehzahl resul -<br />

tierende Förderstrom gemindert. Der Rückstromanteil steigt mit steigendem Förderdruck <strong>und</strong><br />

fällt mit steigender Produktviskosität. Die Leistungsgrenzen der Drehkolbenpumpen ergeben<br />

sich bei der <strong>Pumpen</strong> aus legung. Sie sind dann erreicht, wenn einer der zur Festlegung der<br />

<strong>Pumpen</strong>größe erforderlichen Werte (z. B. Drehzahl) nicht mehr bestimmbar ist, oder wenn<br />

der NPSH-Wert der Pumpe größer oder gleich demjenigen der Anlage ist. In diesem Fall ist<br />

eine größere Pumpe auszuwählen. Liegen die gegebenen Daten zwischen den angegebenen<br />

Kennliniendaten, ist zur sicheren Seite hin zu mitteln.<br />

Drehkolbenpumpen Typ VPSH <strong>und</strong> VPSU sind zwangsfördernde Verdrängerpumpen. Die<br />

Förderung gegen eine geschlossene Druckseite führt zu unzulässigem Druckanstieg, der die<br />

Zerstörung der Pumpe oder eines anderen Anlagenteiles zur Folge haben kann. Ist das<br />

Fördern gegen eine geschlossene Druckseite nicht absolut auszuschließen, sind<br />

Sicherheitsvorkeh rungen in der Wegeschaltung oder in Form eines Sicherheits- oder Überströmventiles<br />

zu treffen. Werkseitig werden Überströmventile der Baureihe "Q" aus dem<br />

VARIVENT ® System angeboten, die entweder fertig montiert incl. Bypass <strong>von</strong> Druck- zu<br />

Saugseite oder lose zum bauseitigen Einbau geliefert werden.<br />

Um die <strong>Auslegung</strong> <strong>von</strong> <strong>GEA</strong> Tuchenhagen-Drehkolben pumpen Typ VPSH <strong>und</strong> VPSU zu<br />

erleichtern, soll anhand eines Beispieles die richtige Auswahl erklärt werden:<br />

Zur Auswahl der für die jeweilige Förderaufgabe passenden Pumpe müssen folgende Daten<br />

bekannt sein:<br />

Produktdaten<br />

• Medium<br />

• Temperatur<br />

• Produktviskosität<br />

• Dichte<br />

• Partikelanteil<br />

• Partikelgröße<br />

Förderdaten<br />

• Volumenstrom Q in l/min.<br />

• Differenzdruck ∆p in bar<br />

• der NSPH- Wert der Anlage in bar<br />

32<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


7.3 Beispiel Produktdaten<br />

• Medium: Hefe<br />

• Temperatur: t = 10°C<br />

• Viskosität: η = 100 cP<br />

• Dichte: ρ = 1.000 kg/m3 • Partikelanteil: keine<br />

• Partikelgröße: keine<br />

• Einfachwirkende Gleitringdichtung in der Materialpaarung Kohle gegen Edelstahl<br />

Förderdaten<br />

• Q = 300 l/min.<br />

• ∆p = 5 bar<br />

• NPSH-Wert: 0,4 bar abs.<br />

Auswahl der <strong>Pumpen</strong>baugröße<br />

Eine erste Übersicht zur Vor auswahl des in Frage kommenden <strong>Pumpen</strong>typs bietet das<br />

Kennfeld (Bild 30) durch Einsetzen des erforderlichen Förderstromes <strong>und</strong> der vorhandenen<br />

Viskosität. Aus diesem Diagramm ergibt sich eine VPSH 54 als passende <strong>Pumpen</strong>größe. Nun<br />

kann die Pumpe in dem detaillierten Kennfeld genauer betrachtet werden (Bild 31).<br />

1.000.000<br />

100.000<br />

10.000<br />

Viskosität cP<br />

1.000<br />

100<br />

10<br />

Bild 30<br />

1<br />

1 10 100 1.000<br />

Leistung l/min<br />

33<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

42<br />

52<br />

44<br />

64<br />

62<br />

54<br />

300 l/min


7.4 <strong>Auslegung</strong> der<br />

Pumpe<br />

❶. Im Diagramm 1 des Bildes 31 verfolgt man die waagerechte Linie bei der Viskosität <strong>von</strong><br />

100 cP bis man die Linie des Differenzdruck ∆p=5 bar schneidet. Bei höheren Viskositäten<br />

als 1000 cP schneidet die Linie den Null-Punkt <strong>von</strong> Diagramm 2 (Null-Bar-Linie) (Bild 31).<br />

➋. Ab dem Schnittpunkt der Viskosität mit dem Diffe renzdruck zieht man eine senkrecht<br />

Linie nach oben, bis man die 0-Linie (Abszisse) des Diagramms 2 (Bild 31) schneidet.<br />

➌. Von diesem Schnittpunkt beginnend wird eine zu den Druckkennlinien parallele Linie<br />

gezogen.<br />

➍. Am Schnittpunkt dieser Linie mit dem gewünschten Volumenstrom (300 l/min) wird<br />

eine senkrechte Linie nach oben gezogen<br />

➎. <strong>und</strong> an der Skalierung kann die nötige Betriebsdrehzahl der Pumpe abgelesen<br />

werden (715 min -1)<br />

➏. In Diagramm 3 (Bild 31) kann geprüft werden, ob der maximale Differenzdruck<br />

(8 bar) bei der Temperatur des Produktes überschritten wird. Die Pumpe darf nur im<br />

Druck/Temperaturbereich unterhalb der Kurve p/t betrieben werden.<br />

Volumenstrom (l/min) / Pump flow (litres/min)<br />

Viskosität (cp) / Fluid viscosity (cp)<br />

Bild 31<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

1<br />

10<br />

100<br />

1000<br />

10000<br />

100000<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000<br />

0<br />

1<br />

2<br />

Drehzahl (U/min) / Speed (rpm)<br />

15<br />

10<br />

8<br />

34<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

5<br />

0<br />

3<br />

4<br />

Diagramm 1<br />

0 10∞ C 50 100 150 200<br />

6<br />

715<br />

5<br />

Diagramm 3<br />

Diagramm 2<br />

Temperatur (°C) / Fluid Temperature (°C)<br />

max. Drehzahl<br />

max. speed<br />

0,5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

8<br />

Differenzdruck p (bar) / Differential pressure p (bar)<br />

Kurve p/t


7.5 Fazit<br />

➐. In Diagramm 4 (Bild 32) wird für die Berechnung der Leistung zunächst ein<br />

Viskositätsfaktor abgelesen, indem man vom Schnittpunkt der Viskosität mit der<br />

Kennlinie – eine senkrechte Linie nach oben zieht<br />

➑. <strong>und</strong> an der Skalierung der Abszisse den entsprechenden Viskositätsfaktor f (2,8) abliest.<br />

Aus der Tabelle im Diagramm 4 (Bild 32) entnimmt man den Faktor S entsprechend der<br />

gewählten Dichtung.<br />

Die benötigt Motorleistung wird wie folgt<br />

berechnet:<br />

Das benötigte Drehmoment des Antriebes<br />

kann nun wie folgt berechnet werden:<br />

➒. Im Diagramm 5 (Bild 32) kann der erforderliche Druck am Saugstutzen (NSPH erf) abgelesen<br />

werden (Schnittpunkt <strong>Pumpen</strong>drehzahl / Viskosität).<br />

Der vorhandene Druck am Saugstutzen (NPSH vorh) sollte immer 0,1 bar höher sein, als<br />

der erforderliche, um Kavitationssicherheit zu gewährleisten.<br />

erforderlicher Druck am Saugstutzen (bar abs.)<br />

net inlet pressure required - N.I.P.R. - (bar absolute)<br />

1.000.000<br />

Viskosität (cp) / Viscosity (cp)<br />

100.000<br />

10.000<br />

Die <strong>Auslegung</strong> ergibt eine VPSH 54 mit einem 3,0 kW Motor. Die <strong>Pumpen</strong>drehzahl<br />

beträgt 750 min -1.<br />

2,0<br />

1,8<br />

1,6<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,27<br />

0,2<br />

0<br />

1.000<br />

100<br />

10<br />

Bild 32<br />

atmospheric<br />

pressure<br />

100 200 300 400 500 600 700 800<br />

715<br />

900 1000 1100 1200 1300 1400 1500<br />

2,8<br />

<strong>Pumpen</strong>drehzahl (U/min.) / Pump speed (rpm)<br />

Viskositätsfaktor f / Viscosity factor f<br />

2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26<br />

8<br />

7<br />

100.000 cp<br />

30.000 cp<br />

Diagramm 4<br />

10.000 cp<br />

9<br />

3.000 cp<br />

Kraftbedarf / Power Absorbed<br />

Dichtung Typ Code Faktor S<br />

Seal Type Code Factor S<br />

Einfach / Single C/SS 8 1<br />

Einfach / Single C/SIC 3 1<br />

Einfach / Single SIC/SIC 2 2<br />

Doppelt / Double C/SIC 4 2<br />

Doppelt / Double SIC/SIC 1 3<br />

p<br />

P (W) = ( + f + S x 0.455 x N<br />

0.61 )<br />

P (W) x 9.56<br />

M (Nm) =<br />

N<br />

p = Differenzdruck / Differential pressure (bar)<br />

N = Drehzahl (U/min) / Speed in rpm<br />

f = Viskositätsfaktor aus dem Diagramm /<br />

Viscosity factor from graph<br />

S = Dichtung (siehe Tabelle) /<br />

Seal factor from table<br />

P = Leistung / Power (W)<br />

M = Drehmoment / Torque (Nm)<br />

35<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

max. Drehzahl / max. speed<br />

Diagramm 5<br />

1.000 cp<br />

300 cp<br />

100 cp<br />

10 cp<br />

1 cp<br />

NIPR<br />

atmosphärischer<br />

Druck<br />

Technische Daten / Application Data<br />

Max. Wellendrehmoment /<br />

Max. input shaft torque (Nm) 150<br />

Max. radiale Wellenbelastung /<br />

Max. shaft radial load (N) 2250<br />

Max. Partikelgröße (weich) /<br />

Max. soft particle dia. (mm) 15<br />

Verdrängung / Displacement (cc/rev) 455<br />

Verdrängung /<br />

Displacement (litres/100revs) 45.5<br />

Physikalische Daten / Physical Data<br />

Gewicht der Pumpe ohne Antrieb /<br />

Bareshaft pump weight (kg) 35<br />

Ölvolumen / Oil capacity (cc) 1100<br />

Rückhaltevolumen /<br />

Hold up volume (cc) 820<br />

(horizontale Anschlüsse) /<br />

(horizontal ports)<br />

Anzugsmomente / Tightening Torques (Nm)<br />

Enddeckelbolzen / End cover bolts 20<br />

Rotorschrauben / Rotor retainer screws 55<br />

Rotorgehäuseschrauben /<br />

Rotor case screws 20<br />

Getriebedeckelschrauben /<br />

Gear cover screws 15<br />

Zahnradmuttern / Gear nuts 100<br />

Rotorzugstangenschrauben VPSU /<br />

Rotor tie rod nuts 40<br />

Rotortoleranzen / Rotor Clearances (mm)<br />

Vorne, Rotor zum Deckel /<br />

Front, rotor to end cover 0.15<br />

Radial, Rotor zum Rotorgehäuse /<br />

Radial, rotor to rotor case 0.25<br />

Rotor zu Rotor / Mesh, lobe to lobe - min 0.20<br />

p<br />

P (W) = 0.61 + f + S x 0,265 x N<br />

( )<br />

5<br />

P (W) = +2,8 + 1 x 0,265 x 715<br />

0.61<br />

( )<br />

= 2,27 kW<br />

P (W) x 9.56<br />

M (Nm) =<br />

N<br />

M (Nm) = 2270 x 9,56 = 30,35 Nm<br />

715


8.1 Diagramm zur Berechnung <strong>von</strong> Druckhöhenverlusten<br />

100<br />

H v<br />

[m/100 m]<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,5<br />

0,3<br />

0,2<br />

Druckhöhenverluste H v pro 100 m Rohrleitung für Edelstahlrohre mit Rauhigkeit<br />

k = 0,05 bei Medium mit Viskosität <strong>von</strong> 1 mm 2/s (= Wasser) (Genauigkeit ± 5%)<br />

DN [mm]<br />

Ø 15<br />

Ø 20<br />

Ø 25<br />

Ø 32<br />

0,4<br />

0,5<br />

0,6<br />

0,8<br />

1<br />

0,1<br />

0,5 1 2 3 5 10 20 30 50 100 200<br />

Q [m<br />

300<br />

3 /h]<br />

Rohrdurchmesser (Getränkeleitungsrohre)<br />

Ø 40<br />

Ø 50<br />

Metrisch<br />

DN<br />

innen-Ø<br />

25 32 40 50 65 80 100 125<br />

[mm] 26 32 38 50 66 81 100 125<br />

Zoll OD Zoll IPS<br />

DN<br />

innen-Ø<br />

1" 11/2" 2" 21/2" 3" 4" 2" 3" 4" 6"<br />

[mm] 22 35 47,5 60 73 97,5 57 85 110 162<br />

1,25<br />

36<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

2<br />

Ø 65<br />

2,5<br />

3<br />

3,5<br />

4<br />

v[m/s]<br />

5<br />

1,5 Ø 250<br />

Ø 80<br />

Ø 100<br />

Ø 125<br />

Ø 150<br />

Ø 200


8.2 Verlustwerte <strong>von</strong> Armaturen in Meter äquivalente Rohrlänge<br />

Armatur Nennweite in mm<br />

25 32 40 50 65 80 100 125 150<br />

ζ = 0,05 0,05 0,07 0,09 0,12 0,17 0,20 0,28 0,40 0,48<br />

Reduzierung<br />

T-Stück<br />

ζ = 0,15 0,14 0,20 0,27 0,35 0,50 0,60 0,85 1,20 1,40<br />

Bogen 45°<br />

ζ = 0,25 0,25 0,35 0,45 0,60 0,80 1,00 1,35 1,90 2,4<br />

Bogen 90°<br />

Erweiterung<br />

Scheibenventil<br />

Einlauf<br />

(Tankauslauf)<br />

ζ = 0,90 0,90 1,20 1,60 2,00 3,00 3,70 5,20 7,00 8,80<br />

T-Stück<br />

ζ = 1,30 1,20 1,80 2,30 3,00 4,30 5,40 7,40 10,00 12,50<br />

T-Stück<br />

ζ = 1,5 1,40 2,10 2,70 3,50 5,00 6,30 8,50 11,50 14,50<br />

Rückschlagklappe<br />

Gültigkeit: Rohrrauhigkeit k = 0,05 mm<br />

Strömungsgeschwindigkeit v = 1-3 m/s (Fehler >10% bei abweichenden Geschwindigkeiten)<br />

(Genauigkeit ± 5%)<br />

37<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


8.3 Verlustwerte <strong>von</strong> Ventilen in Meter äquivalente Rohrlänge<br />

Ventil DN Zoll OD<br />

25 40 50 65 80 100 125 1 11/2 2 21/2 3 4<br />

Typ D<br />

I nach II 1,13 1,3 1,49 2,91 3,64 2,59 5,08 0,85 0,98 1,25 1,58 1,82 2,2<br />

III nach IV 0,86 1,23 1,32 2,85 3,55 2,8 4,96 0,76 1,02 1,12 1,52 1,82 2,4<br />

III nach I 3,76 8,83 18,41 22,51 20,79 18,58 24,05 2,92 6,18 9,69 15,18 29 36,65<br />

I nach III<br />

Typ R<br />

4,09 5,69 10,48 10,5 23,41 18,29 23,65 3,38 4,06 10,31 7 13,49 27,13<br />

I nach II 0,97 1,3 1,49 2,91 3,73 2,59 5,08 0,98 1,25 1,58 1,82 2,2<br />

III nach IV 0,95 1,59 1,86 4,39 4,79 3,62 6,5 1,13 1,46 2,48 2,8 3,18<br />

III nach I 3,33 10,37 17,03 47,28 24,91 18,44 28,15 16,49 11,49 11,82 14,52 19,3<br />

I nach III<br />

Typ RN<br />

3,4 10,11 18,85 21,59 25,48 17,24 28,1 19,1 11,56 10,95 15,21 19,25<br />

I nach II 3,15 3,41 5,35 4,33 9,5 2,1 2,6 4,27 4,65<br />

III nach IV 1,82 3,16 4,68 3,62 6,5 1,46 2,48 2,8 3,32<br />

III nach I 15,83 15,05 25,07 18,53 26,65 11,93 10,69 14,54 20,22<br />

I nach III<br />

Typ B<br />

17,37 16,04 28,87 18,4 24,69 12,25 9,72 16,03 24,34<br />

I nach II 2,91 3,64 2,59 5,08 1,58 1,82 2,19<br />

III nach IV 3,64 4,76 3,76 6,25 1,92 2,71 3,37<br />

III nach I 16,38 25,19 20,89 27,29 7,64 14,93 18,86<br />

I nach III<br />

Typ BN<br />

17,43 27,28 19,54 27,17 7,33 15,49 17,79<br />

I nach II 3,41 5,35 4,33 9,5 2,6 4,27 4,65<br />

III nach IV 3,12 4,71 3,93 8,82 1,92 2,71 3,37<br />

III nach I 16,05 25,43 20,12 28,15 7,88 14,93 17,7<br />

I nach III<br />

Typ N<br />

17 28,17 20,01 28,1 5,79 15,76 17,79<br />

I nach II 0,91 1,62 2,19 3,34 2,21 2,72 0,77 1,50 1,44 1,88 2,45 2,42<br />

III nach IV 0,67 0,85 1,64 2,58 1,48 2,14 0,53 0,91 0,78 1,2 1,33 1,82<br />

III nach I 5,44 10,96 22,67 28,56 36,8 25,93 3,47 5,63 19,25 19,83 29,84 26,43<br />

I nach III<br />

Typ NL<br />

2,03 3,86 6,36 10,15 16,06 19,27 1,59 2,76 4,87 5,95 11,84 17,98<br />

I nach III 1,77 3,3 3,76 7,03 10,12 11,43 11,61 11,61 2,23 3,2 5,18 6,95 9,58<br />

III nach I<br />

Typ W<br />

1,6 2,73 4,42 6,16 11,08 12,81 11,55 11,55 1,67 3,82 2,84 6,44 10,58<br />

I nach II 1,05 1,48 1,57 2,36 4,14 3,16 4,54 4,54 1,73 1,88 2,09 2,34 2,56<br />

I nach III 1,23 9,36 16,02 23,68 20,68 41,49 21,37 21,37 6,09 21,58 19,61 35,24 39,69<br />

III nach I 1,19 3,59 7,05 9,37 23,7 25,06 19,67 19,67 3,77 8,56 8,43 18,93 23,54<br />

III nach V 2,58 3,27 6,89 10,11 24,37 24,68 20,09 20,09 3,29 8,91 8,83 21,75 25,05<br />

V nach III<br />

Typ X<br />

6,53 9,39 20,31 26,32 39,06 30,47 30,50 30,50 8,35 27,01 20,68 29,51 28,25<br />

I nach II 0,85 1,73 1,29 1,86 3,53 2,28 4,37 4,37 0,84 1,12 1,48 2,1 2,01<br />

I nach III 2,77 3,11 8,71 7,41 17,95 19,33 18,50 18,50 1,99 5,44 5,07 12,85 15,29<br />

III nach I 2,95 3,86 9,3 13,08 34,84 29,64 35,24 35,24 3,02 6,28 8,57 18,66 22,93<br />

III nach V 2,93 4,65 9,57 11,31 23,29 28,94 35,79 35,79 2,99 6,31 8,8 16,44 25,39<br />

V nach III 2,61 3,05 8,12 18,49 20,42 19,46 19,46 1,94 4,88 5,12 13,4 16,21<br />

V nach VI<br />

Typ Y<br />

0,73 1,49 1,01 2,27 3,06 4,38 2,58 2,58 0,76 0,88 1,27 1,31 1,6<br />

I nach II 0,78 1,18 1,25 1,81 3,52 2,21 4,17 4,17 0,86 1,19 1,5 2,12 2,05<br />

I nach III 3,73 12,09 10,49 7,41 35,77 59,77 23,11 23,11 7,81 7,98 8,67 21,44 59,92<br />

III nach I 4 10,23 10,8 13,08 51,81 57,02 37,48 37,48 8,11 8,15 11,97 29,14 55,33<br />

III nach V 3,59 5,39 6,22 11,31 17,42 35,96 20,35 20,35 2,83 6,51 11,27 23 32,9<br />

V nach III 2,18 2,43 5,34 7,09 18,2 20,86 19,60 19,60 1,83 3,89 5 10,14 18,51<br />

V nach VI 0,9 1,31 1,37 1,88 3,57 2,35 3,89 3,89 0,84 1,17 2,02 2,24 2,49<br />

38<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


8.4 Dampfdrucktabelle für Wasser<br />

t T p D ρ t T p D ρ<br />

°C K bar kg/dm 3 °C K bar kg/dm 3<br />

0 273,15 0,00611 0,9998 61 334,15 0,2086 0,9826<br />

1 274,15 0,00657 0,9999 62 335,15 0,2184 0,9821<br />

2 275,15 0,00706 0,9999 63 336,15 0,2286 0,9816<br />

3 276,15 0,00758 0,9999 64 337,15 0,2391 0,9811<br />

4 277,15 0,00813 1,0000 65 338,15 0,2501 0,9805<br />

5 278,15 0,00872 1,0000 66 339,15 0,2615 0,9799<br />

6 279,15 0,00935 1,0000 67 340,15 0,2733 0,9793<br />

7 280,15 0,01001 0,9999 68 341,15 0,2856 0,9788<br />

8 281,15 0,01072 0,9999 69 342,15 0,2984 0,9782<br />

9 282,15 0,01147 0,9998 70 343,15 0,3116 0,9777<br />

10 283,15 0,01227 0,9997 71 344,15 0,3253 0,9770<br />

11 284,15 0,01312 0,9997 72 345,15 0,3396 0,9765<br />

12 285,15 0,01401 0,9996 73 346,15 0,3543 0,9760<br />

13 286,15 0,01497 0,9994 74 347,15 0,3696 0,9753<br />

14 287,15 0,01597 0,9993 75 348,15 0,3855 0,9748<br />

15 288,15 0,01704 0,9992 76 349,15 0,4019 0,9741<br />

16 289,15 0,01817 0,9990 77 350,15 0,4189 0,9735<br />

17 290,15 0,01936 0,9988 78 351,15 0,4365 0,9729<br />

18 291,15 0,02062 0,9987 79 352,15 0,4547 0,9723<br />

19 292,15 0,02196 0,9985 80 353,15 0,4736 0,9716<br />

20 293,15 0,02337 0,9983 81 354,15 0,4931 0,9710<br />

21 294,15 0,02485 0,9981 82 355,15 0,5133 0,9704<br />

22 295,15 0,02642 0,9978 83 356,15 0,5342 0,9697<br />

23 296,15 0,02808 0,9976 84 357,15 0,5557 0,9691<br />

24 297,15 0,02982 0,9974 85 358,15 0,5780 0,9684<br />

25 298,15 0,03166 0,9971 86 359,15 0,6011 0,9678<br />

26 299,15 0,03360 0,9968 87 360,15 0,6249 0,9671<br />

27 300,15 0,03564 0,9966 88 361,15 0,6495 0,9665<br />

28 301,15 0,03778 0,9963 89 362,15 0,6749 0,9658<br />

29 302,15 0,04004 0,9960 90 363,15 0,7011 0,9652<br />

30 303,15 0,04241 0,9957 91 364,15 0,7281 0,9644<br />

31 304,15 0,04491 0,9954 92 365,15 0,7561 0,9638<br />

32 305,15 0,04753 0,9951 93 366,15 0,7849 0,9630<br />

33 306,15 0,05029 0,9947 94 367,15 0,8146 0,9624<br />

34 307,15 0,05318 0,9944 95 368,15 0,8453 0,9616<br />

35 308,15 0,05622 0,9940 96 369,15 0,8769 0,9610<br />

36 309,15 0,05940 0,9937 97 370,15 0,9094 0,9602<br />

37 310,15 0,06274 0,9933 98 371,15 0,9430 0,9596<br />

38 311,15 0,06624 0,9930 99 372,15 0,9776 0,9586<br />

39 312,15 0,06991 0,9927 100 373,15 1,0133 0,9581<br />

40 313,15 0,07375 0,9923 102 375,15 1,0878 0,9567<br />

41 314,15 0,07777 0,9919 104 377,15 1,1668 0,9552<br />

42 315,15 0,08198 0,9915 106 379,15 1,2504 0,9537<br />

43 316,15 0,08639 0,9911 108 381,15 1,3390 0,9522<br />

44 317,15 0,09100 0,9907 110 383,15 1,4327 0,9507<br />

45 318,15 0,09582 0,9902 112 385,15 1,5316 0,9491<br />

46 319,15 0,10086 0,9898 114 387,15 1,6362 0,9476<br />

47 320,15 0,10612 0,9894 116 389,15 1,7465 0,9460<br />

48 321,15 0,11162 0,9889 118 391,15 1,8628 0,9445<br />

49 322,15 0,11736 0,9884 120 393,15 1,9854 0,9429<br />

50 323,15 0,12335 0,9880 124 397,15 2,2504 0,9396<br />

51 324,15 0,12961 0,9876 130 403,15 2,7013 0,9346<br />

52 325,15 0,13613 0,9871 140 413,15 3,6850 0,9260<br />

53 326,15 0,14293 0,9866 150 423,15 4,7600 0,9168<br />

54 327,15 0,15002 0,9862 160 433,15 6,3020 0,9073<br />

55 328,15 0,15741 0,9857 170 443,15 8,0760 0,8973<br />

56 329,15 0,16511 0,9852 180 453,15 10,2250 0,8869<br />

57 330,15 0,17313 0,9846 190 463,15 12,8000 0,8760<br />

58 331,15 0,18147 0,9842 200 473,15 15,8570 0,8646<br />

59 332,15 0,19016 0,9837 250 523,15 40,5600 0,7992<br />

60 333,15 0,19920 0,9832 300 573,15 87,6100 0,7124<br />

39<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


8.5 Druckhöhenverluste in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Viskosität<br />

DN 25<br />

200<br />

H v<br />

[m/100 m]<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

DN 32<br />

200<br />

Hv [m/100 m]<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

υ<br />

[mm 2 /s]<br />

υ<br />

20.000<br />

[mm 2 /s]<br />

10.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

5.000<br />

3.000<br />

00,1 00,2 00,3 00,5 0,1 0,2 0,3 0,5 1 2 3 5 10<br />

Q [m 3 /h]<br />

10.000<br />

00,1 00,2 00,3 00,5 0,1 0,2 0,3 1 2 3 5 10<br />

Q [m 3 0,5<br />

/h]<br />

40<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

2.000<br />

5.000<br />

1.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

500<br />

10<br />

50<br />

30<br />

Übergangsbereich <strong>von</strong> laminarer in turbulenter Strömung (Re: ≈ 1.400 - ≈ 3.500)<br />

(Genauigkeit ± 5 %)<br />

Verlusthöhe H v pro 100 m Rohrleitung (k = 0,05)<br />

1.000<br />

300<br />

1<br />

200<br />

50<br />

30<br />

500<br />

100<br />

300<br />

100<br />

200<br />

10<br />

1


DN 40<br />

200<br />

Hv [m/100 m]<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

DN 50<br />

200<br />

Hv [m/100 m]<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

υ<br />

[mm 2 /s]<br />

υ<br />

10.000<br />

[mm 2 /s]<br />

20.000<br />

5.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0,1 0,2 0,3 0,5 1 2 3 5 10 20 30 50 100<br />

Q [m 3<br />

/h]<br />

41<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

3.000<br />

2.000<br />

0,1 0,2 0,3 0,5 1 2 3 5 10 20 30 50 100<br />

Q [m 3 /h]<br />

100<br />

Übergangsbereich <strong>von</strong> laminarer in turbulenter Strömung (Re: ≈ 1.400 - ≈ 3.500)<br />

(Genauigkeit ± 5 %)<br />

Verlusthöhe H v pro 100 m Rohrleitung (k = 0,05)<br />

50<br />

30<br />

3.000<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

1.000<br />

2.000<br />

1<br />

500<br />

10<br />

1.000<br />

300<br />

200<br />

1<br />

500<br />

10<br />

300


DN 65<br />

200<br />

Hv [m/100 m]<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

DN 80<br />

200<br />

Hv [m/100 m]<br />

100<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

υ<br />

[mm 2 /s]<br />

50.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

0,1 0,2 0,3 0,5 1 2 3 5 10 20 30 50 100<br />

Q [m 3<br />

/h]<br />

υ<br />

[mm 2 /s]<br />

42<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

10.000<br />

50.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

5.000<br />

300<br />

200<br />

100<br />

50<br />

30<br />

3.000<br />

2.000<br />

0,1 0,2 0,3 0,5 1 2 3 5 10 20 30 50 100<br />

Q [m 3<br />

/h]<br />

10.000<br />

5.000<br />

3.000<br />

Übergangsbereich <strong>von</strong> laminarer in turbulenter Strömung (Re: ≈ 1.400 - ≈ 3.500)<br />

(Genauigkeit ± 5 %)<br />

Verlusthöhe H v pro 100 m Rohrleitung (k = 0,05)<br />

200<br />

100<br />

50<br />

1.000<br />

2.000<br />

500<br />

1.000<br />

10<br />

1<br />

500<br />

300<br />

10<br />

1


DN 100<br />

100<br />

Hv [m/100 m]<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

3<br />

2<br />

1<br />

5<br />

50.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

0,5<br />

0,1 0,2 0,3 0,5 1 2 3 5 10 20 30 50 100<br />

Q [m 3<br />

/h]<br />

DN 125<br />

100<br />

Hv [m/100 m]<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

υ<br />

[mm 2 /s]<br />

Übergangsbereich <strong>von</strong> laminarer in turbulenter Strömung (Re: ≈ 1.400 - ≈ 3.500)<br />

(Genauigkeit ± 5 %)<br />

Verlusthöhe H v pro 100 m Rohrleitung (k = 0,05)<br />

43<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

υ [mm 2 /s]<br />

50.000<br />

30.000<br />

0,5<br />

0,1 0,2 0,3 0,5 1 2 3 5 10 20 30 50 100<br />

Q [m 3<br />

/h]<br />

20.000<br />

200<br />

100<br />

10.000<br />

100<br />

5.000<br />

3.000<br />

1.000<br />

500<br />

300<br />

50<br />

10<br />

1<br />

2000<br />

1000<br />

500<br />

300<br />

200<br />

50<br />

10<br />

1


DN 150<br />

100<br />

Hv [m/100 m]<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

50.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

44<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

10.000<br />

5.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

0,5<br />

1 2 3 5 10 20 30 50 100 200 300 500 1000<br />

Q [m 3<br />

/h]<br />

DN 200<br />

100<br />

Hv [m/100 m]<br />

50<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

υ<br />

[mm 2 /s]<br />

u [mm 2 /s]<br />

50.000<br />

0,5<br />

1 2 3 5 10 20 30 50 100 200 300 500 1000<br />

Q [m 3 /h]<br />

100<br />

30.000<br />

200<br />

20.000<br />

500<br />

1<br />

10.000<br />

Übergangsbereich <strong>von</strong> laminarer in turbulenter Strömung (Re: ≈ 1.400 - ≈ 3.500)<br />

(Genauigkeit ± 5 %)<br />

Verlusthöhe H v pro 100 m Rohrleitung (k = 0,05)<br />

200<br />

1000<br />

500<br />

10<br />

50<br />

5.000<br />

1<br />

10<br />

1.000<br />

50<br />

3.000<br />

100<br />

2.000


8.6 SI - Einheiten<br />

Gesetzliche Einheiten (Auszug für Kreiselpumpen)<br />

Benennung Formel- Gesetzliche Einheiten nicht zulässige Umrechnung<br />

zeichen (die erstgenannte Größe Einheiten<br />

ist die Empfohlene)<br />

Länge l m<br />

km, cm, mm<br />

Basiseinheit<br />

Volumen V m3 cm<br />

cbm, cdm<br />

3 , mm3 , (Liter)<br />

Förderstrom Q m 3 /h<br />

Volumenstrom V m 3 /s, I/s<br />

Zeit t s (Sek<strong>und</strong>e)<br />

ms, min, h, d<br />

Basiseinheit<br />

Drehzahl n 1/min<br />

1/s<br />

Masse m kg (Kilogramm)<br />

g, mg, (Tonne)<br />

Pf<strong>und</strong>, Zentner Basiseinheit<br />

Dichte ρ kg/m 3<br />

kg/dm 3 , kg/cm 3<br />

Kraft F N (Newton = kg m/s2 )<br />

kN, mN<br />

kp, Mp 1 kp = 9,81 N<br />

Druck p bar (bar = N/m 2 ) kp/cm 2 , at, 1 bar = 10 5 Pa = 0,1 MPa<br />

Pa m WS, Torr, 1 at = 0,981 bar = 9,81 x 10 4 Pa<br />

1 m WS = 0,98 bar<br />

Energie, W, J (Joule = N m = W s) kp m 1 kp m = 9,81 J<br />

Arbeit, Q kJ, Ws, kWh, kcal, cal 1 kcal = 4,1868 kJ<br />

Wärmemenge 1 kWh = 3600 kJ<br />

Förderhöhe H m (Meter) m Fl.S.<br />

Leistung P W (Watt = J/s = N m/s) kp m/s, PS 1 kp m/s = 9,81 W;<br />

MW, kW 1 PS = 736 W<br />

Temperatur, T K (Kelvin) °K, grd Basiseinheit<br />

-differenz °C<br />

Kinematische ν m2 /s St (Stokes), °E,… 1St = 10-4 m2 /s<br />

Viskosität mm2/s 1 cSt = 1 mm2/s Näherungsgleichung:<br />

mm2/s = (7,32 x °E - 6,31/°E)<br />

ν = η ρ<br />

Dynamische η Pa s (Pascalsek<strong>und</strong>e = N s/m 2) P (Poise), … 1P = 0,1 Pa s<br />

Viskosität<br />

45<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


8.7 Umrechnungstabelle ausländischer Einheiten<br />

Benennung Einheit Einheitskürzel britisch USA<br />

Länge 1 inch in 25,4 mm 25,4 mm<br />

1 foot ft = 12 in 0,3048 m 0,3048 m<br />

1 yard yd = 3 ft 0,9144 m 0,9144 m<br />

1 mile mi = 1.760 yd 1,6093 km 1,6093 km<br />

1 nautical mile mi 1,8532 km 1,8532 km<br />

Fläche 1 square inch sq in 6,4516 cm 2 6,4516 cm 2<br />

1 square foot sq ft 929,03 cm 2 929,03 cm 2<br />

1 square yard sq yd 0,8361 m 2 0,8361 m 2<br />

1 acre 4.046,86 m 2 4.046,86 m 2<br />

1 square mile sq mi 2,59 km 2 2,59 km 2<br />

Volumen 1 cubic inch cu in 16,387 cm 3 16,387 cm 3<br />

1 cubic foot cu ft 28,3268 dm 3 28,3268 dm 3<br />

1 register ton RT =100 cu ft 2,8327 m 3 2,8327 m 3<br />

1 British shipping ton = 42 cu ft 1,1897 m 3 -<br />

1 US shipping ton = 40 cu ft - 1,1331 m 3<br />

1 gallon gal 4,5460 dm 3 3,7854 dm 3<br />

1 US oil-barrel (für Rohöl) - 0,159 m 3<br />

Masse u. Gewicht 1 ounce oz (avdp) 28,3495 g 28,3495 g<br />

1 po<strong>und</strong> lb 0,4536 kg 0,4536 kg<br />

1 stone 6,3503 kg 6,3503 kg<br />

1 ton 1.016,047 kg -<br />

Dichte 1 po<strong>und</strong> per cubic foot lb/cu ft 0,0160 kg/dm 3 0,0160 kg/dm 3<br />

1 po<strong>und</strong> per gallon lb/gal 0,09978 kg/dm 3 0,1198 kg/dm 3<br />

Förderstrom 1 gallon per minute gpm 0,07577 l/s 0,06309 l/s<br />

1 cubic foot per second cusec 28,3268 l/s 28,3268 l/s<br />

Kraft 1 ounce (force) oz 0,2780 N 0,2780 N<br />

1 po<strong>und</strong> (force) lb 4,4438 N 4,4438 N<br />

1 short ton shtn 8,8964 kN 8,8964 kN<br />

Druck<br />

po<strong>und</strong> (force) lb (force)<br />

1 square foot sq ft<br />

46<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

47,88025 Pa 47,88025 Pa<br />

1 po<strong>und</strong> (force) lb (force) , psi 68,9476 m bar 68,9476 m bar<br />

square inch sq in<br />

Arbeit, Energie, 1 foot-po<strong>und</strong> ft lb 1,3558 J 1,3558 J<br />

Wärmemenge 1 Horse power Hour Hp h 2,6841 MJ 2,6841 MJ<br />

Leistung<br />

foot-po<strong>und</strong> (av)<br />

1<br />

per second<br />

ft lb<br />

s<br />

1,3558 W 1,3558 W<br />

1 Horse power (Hp) 0,7457 kW 0,7457 kW<br />

Dynamische po<strong>und</strong> (mass) lb (mass)<br />

Viskosität 1 foot x second ft s<br />

1,4882 Pa s 1,4882 Pa s


8.8 Viskositätstabelle (Richtwerte)<br />

Produkt Dichte Viskosität Temp °C Viskositätsρ<br />

η in CPs t verhalten<br />

Wasser 1 1 N<br />

Backwaren Ei 0,5 60 10 N<br />

Emulgator 20 T<br />

geschmolzene Butter 0,98 18 60 N<br />

Hefebrei (15%) 1 180 T<br />

Lezithin 3.250 50 T<br />

Teig 1 2.200 T<br />

Zuckerguss 1 10.000 T<br />

Chemikalien Glycerin 100% 1,26 624 30<br />

Glycerin 100% 1,26 945 20<br />

Glycerin 45% 1,11 5 20<br />

Glycerin 80% 1,21 62 20<br />

Glycerin 90% 1,23 163 25<br />

Glycerin 95% 1,25 366 25<br />

Natriumhydroxid 20% 1,22 7 20<br />

Natriumhydroxid 40% 1,52 39 20<br />

Natriumhydroxid 50% 1,51 20 40<br />

Natriumhydroxid 50% 1,52 38 30<br />

Salpetersäure 10% 1,05 1 20<br />

Lebensmittel Apfelmus 10.020 20<br />

Birnenbrei 4.000 70 T<br />

Honig 1,5 2.020 45<br />

Kartoffelbrei 1 20.000 T<br />

Ketschup 1,11 560 60 T<br />

Magarineemulsion 26 50<br />

Mayonnaise 1 5.000 25 T<br />

Nußmark 9.500 20<br />

Pflaumensaft 1 60 50 T<br />

Senf 11.200 20<br />

Fette <strong>und</strong> Öle Erdnussöl 0,92 42 40 N<br />

Leinöl 0,93 30 40 N<br />

Maiskeimöl 0,92 30 N<br />

Olivenöl 0,91 84 20<br />

Pflanzenöl 0,92 5 150 N<br />

Salatöl 85 20<br />

Schweinefett 0,96 60 40 N<br />

Sojaöl 0,95 36 40 N<br />

Fleischprodukte Fleischemulsion 1 22.000 5 T<br />

Rinderhackfett 0,9 11.000 15 T<br />

Schweinefett (breiig) 1 650 5 T<br />

Tierfett 0,9 43 40 N<br />

Tiernahrung 1 11.000 5 T<br />

47<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


8.8 Viskositätstabelle (Richtwerte)<br />

Produkt Dichte Viskosität Temp °C Viskositätsρ<br />

η in CPs t verhalten<br />

Wasser 1 1 N<br />

Getränke <strong>und</strong> Apfelsaftkonzentrat 7 20<br />

Konzentrate Apfelweinkonzentrat 1,3 300 20<br />

Bier 1 1 5 N<br />

Coca Cola 1 1 40<br />

Cola-Konzentrat 25 20<br />

Eierlikör 620 20<br />

Erdbeersirup 2.250 40<br />

Fruchtlikör 12 20<br />

Kaffee-Extrakt 30% i.Tr. 18 20<br />

Konz. Hefe (80%) 16.000 4 T<br />

Kräuterlikör 3 20<br />

Orangenkonzentrat 1.930 20<br />

Orangensaftkonzentrat 1,1 5.000 5 T<br />

Johannesbeersaft 2 20<br />

Kosmetika, Gesichtscreme 10.000 T<br />

Seifen Haargel 1,4 5.000 T<br />

Handseife 2.000 T<br />

Shampoo 5.000 T<br />

Zahncreme 20.000 T<br />

Molkerei - Buttermilch 8 20<br />

Produkte Butterungsrahm, sauer 550 20<br />

Fettarme Milch, sauer 140 20<br />

Hüttenkäse 1,08 225 T<br />

Joghurt 1.100 T<br />

Kakaomilchgetränk 7 20<br />

Käse 30 70 T<br />

Kondensmilch 77% 1,3 10.000 25 N<br />

Kondensmilch 10% 45 20<br />

Kondensmilch 7,5% 12 20<br />

Kondensmilch, gezuckert 6.100 20<br />

Konz. fettarme Milch 100 20<br />

Milch 1,03 1 15 N<br />

Sahne 1,02 20 4 N<br />

Sauerrahm 32 20<br />

Vollmilch 1,03 2 20<br />

Yoghurt 900 20<br />

Süßwaren Buttertoffee (warm) 1,1 36.000 T<br />

Kakaofett 42 40<br />

Kakaomasser 4.000 20<br />

Karamel 1,2 400 60<br />

Schokolade 1,1 17.000 50 T<br />

Schokoladenkuvertüre 2.600 40<br />

Toffee 1,2 87.000 T<br />

Zuckerlösung 50% 15 20<br />

Zuckerlösung 56% 1,27 32 20<br />

Zuckerlösung 64% 1,31 120 20<br />

48<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


8.9 Dichtungswahl (Empfehlung)<br />

Konz. %<br />

49<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

Temp. C°<br />

Werkstoff<br />

Medium Bemerkung<br />

Alkohol: Äthanol X X X<br />

Alkohol: Butanol X X X<br />

Alkohol: Methanol X X X<br />

Ananassaft X X X<br />

Apfelsaft, Mus, Wein X X X<br />

Apfelsaft, säurehaltig X X X<br />

Aprikosensaft X X X<br />

Bier X X X X<br />

Bierhefe, Bierwürze X X X<br />

Blut X X X<br />

Butter X X X X<br />

Buttermilch X X X X<br />

Eierlikör X X X<br />

Eigelb X X X<br />

Eiscreme X X X<br />

Erdnußöl X X X<br />

Fette, Fettalkohol X X X X<br />

Fettsäuren 150 X X X<br />

Fisch-Leim,-öl, -mehl X X X<br />

Fruchtfleisch X X X<br />

Gelatine X X X X Erhitzt<br />

Glukose X X X X<br />

Haarshampoo X X X<br />

Hautcreme X X X<br />

Honig X X X<br />

Hopfenmaische X X X<br />

Kaffee-Extrakt X X X X<br />

Kakaobutter - Kakaoöl X X X<br />

Kartoffelmaische X X X X<br />

Kartoffelstärke X X X<br />

Käse, Käsecreme X X X X<br />

Ketchup (Tomatenextrakt) X X X<br />

Klebstoffe: pflanzlich X X X<br />

Klebstoffe: synthetisch X X X X<br />

Klebstoffe: tierischer Leim X X X X<br />

Klebstoffe: Zellulose X X X X<br />

Kohlendioxid X X X<br />

Kokonusöl X X X X<br />

Laktose (Milch/Zucker-Lösung) X X X X<br />

Limonaden, alkoholfreie Getränke X X X X<br />

Limonaden, Sirup X X X X X<br />

Kohle/Sic<br />

Sic/Sic<br />

EPDM<br />

FKM<br />

Standarddichtung<br />

Gespülte Dichtung<br />

(Quench)


8.9 Dichtungswahl (Empfehlung)<br />

Konz. %<br />

Medium Bemerkung<br />

Maisöl X X X<br />

Majonnaise X X X<br />

Marmelade X X X X<br />

Melasse X X X X<br />

Milch


8.10 <strong>Pumpen</strong>auslegungsblatt<br />

Fördermedium:<br />

Temperatur: °C<br />

Dichte: kg/dm 3<br />

Viskosität: mm 2/s<br />

Feststoffanteil/Korngröße: %/mm<br />

Förderstrom: m 3/h<br />

Förderhöhe: m<br />

Anlagendaten Saugseite Druckseite<br />

Rohr - Ø DN DN<br />

Rohr-Länge m m<br />

Ø <strong>und</strong> Anzahl Bogen 45° DN / DN /<br />

Ø <strong>und</strong> Anzahl Bogen 90° DN / DN /<br />

Ø <strong>und</strong> Anzahl T-Stücke<br />

Fließrichtung…………… DN / DN /<br />

Ø <strong>und</strong> Anzahl Erweiterungen DN / DN /<br />

Ø <strong>und</strong> Anzahl Scheibenventile DN / DN /<br />

Ø <strong>und</strong> Anzahl Einsitzventile<br />

mit Sitzdurchströmung DN / DN /<br />

Ø <strong>und</strong> Anzahl Doppelsitzventile<br />

mit Sitzdurchströmung<br />

Fließrichtung…………… DN / DN /<br />

Ø <strong>und</strong> Anzahl Ventilgehäuse<br />

gerade durchströmt DN / DN /<br />

geodätische Höhen, Pumpe<br />

zum Flüssigkeitsspiegel m m<br />

Druck auf dem<br />

Flüssigkeitsspiegel bar Ü bar Ü<br />

Weitere Rohrleitungseinbauten<br />

Weitere Strömungswiderstände<br />

erzeugende Apparaturen,<br />

z.B. Wärmetauscher, Filter<br />

(mit Angabe des Differenzdruckes<br />

bei Nennförderstrom) bar bei m 3/h bar bei m 3/h<br />

Stromversorgung Spannung V Frequenz Hz<br />

51<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


8.11 Montagehinweise<br />

Eine Saugleitung legt man stetig steigend, eine Zulaufleitung stetig fallend<br />

zur Pumpe aus.<br />

Eine konische Saugleitung vor der Pumpe muß einen schlanken Konus<br />

haben, um Ablagerungen zu vermeiden.<br />

Eine nach oben konische Saugleitung vor der Pumpe vermeidet zwar<br />

Verunreinigungen, führt aber zu Luftsackbildung.<br />

Die Pumpe muß vor Rohrkräften auf geeignete Weise<br />

entlastet werden.<br />

52<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

5 bis 10 x DN<br />

Kein Rohrbogen direkt vor der Pumpe. Der Abstand sollte dem fünf- bis<br />

zehnfachen Durchmesser des Einlaufstutzens entsprechen.<br />

Luftpolster sollten vermieden werden.<br />

Den Druckstutzen der Pumpe sollte senkrecht nach oben installiert werden.<br />

Beim Anschluß der Pumpe an einen Behälter sollten luftziehende Wirbel<br />

vermieden werden.


Notizen<br />

53<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen<br />

- 53 -


Notizen<br />

54<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


55<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen


Spitzenleistung Leidenschaft Integrität Verbindlichkeit <strong>GEA</strong>-versity<br />

Die <strong>GEA</strong> Group ist ein globaler Maschinenbaukonzern mit einem Umsatz in Milliardenhöhe <strong>und</strong> operativen<br />

Unternehmen in über 50 Ländern. Das Unternehmen wurde 1881 gegründet <strong>und</strong> ist einer der<br />

größten Anbieter innovativer Anlagen <strong>und</strong> Prozesstechnologien. Die <strong>GEA</strong> Group ist im STOXX ®<br />

Europe 600 Index gelistet.<br />

<strong>GEA</strong> Mechanical Equipment<br />

<strong>GEA</strong> Tuchenhagen GmbH<br />

Am Industriepark 2-10, 21514 Büchen<br />

Telefon 04155 49-0, Telefax 04155 49-2423<br />

sales.geatuchenhagen@gea.com, www.tuchenhagen.de<br />

608d-05/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!