02.02.2013 Aufrufe

Programm Landesbezirk Nordrhein 2013 - IG BCE BWS GmbH

Programm Landesbezirk Nordrhein 2013 - IG BCE BWS GmbH

Programm Landesbezirk Nordrhein 2013 - IG BCE BWS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte<br />

24<br />

BR 5 – Betriebsrat und Wirtschaft –<br />

Einblick für mehr Durchblick!<br />

Wer in den klassischen Feldern der Betriebsratsarbeit mitreden<br />

und -bestimmen will, muss die Grundlagen unternehmerischen<br />

Handelns verstehen. Dazu gehören heutzutage mehr denn je ein<br />

volks- und betriebswirtschaftliches Grundwissen. Denn nur wenn<br />

er sich hinreichend auskennt, kann der Betriebsrat eigene Strategien<br />

entwickeln, um die Interessen der Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmer durchzusetzen.<br />

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über wirtschaftliche<br />

Zusammenhänge. Es vermittelt die theoretischen Grundlagen und<br />

zeigt anhand konkreter Beispiele praktische Umsetzungen. Auch für<br />

neue Betriebsräte ist dies eine gute Grundlage für weiterführende<br />

Seminare der <strong>IG</strong> <strong>BCE</strong> <strong>BWS</strong> <strong>GmbH</strong>.<br />

<strong>Landesbezirk</strong> <strong>Nordrhein</strong><br />

q Dauer: 5 Tage (Beginn: abends / Ende: mittags)<br />

Inhalte<br />

q Grundlagen der Wirtschaftsordnung<br />

q Wirtschaftspolitische Probleme<br />

q Wandel der Wirtschaft/Unternehmenswandel<br />

q Standortbedingungen/Industriepolitik<br />

q Unternehmens- und Managementstrategien<br />

q Wirtschaftsausschuss und Aufsichtsrat<br />

q Grundverständnis zur Betriebswirtschaft<br />

q Folgen betriebswirtschaftlichen Handelns<br />

Monat von bis Seminarort Seminarkosten UV* Seminarnummer<br />

Juli 07.07. 12.07.13 Haltern am See 833,00 € 594,00 € <strong>BWS</strong>-400-140501-13<br />

November 10.11. 15.11.13 De Poort, Goch 833,00 € 511,00 € <strong>BWS</strong>-400-140502-13<br />

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

Jetzt auch telefonische Anmeldung möglich – Hotline 0511 7631-336<br />

Inhalte<br />

q Das duale Arbeitsschutzsystem<br />

q Rechtliche Regelungen des Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutzes<br />

q Betriebliche Organisation des Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutzes<br />

q Umsetzung des betrieblichen Gesundheitsschutzes<br />

<strong>Landesbezirk</strong> <strong>Nordrhein</strong><br />

q Dauer: 5 Tage (Beginn: abends / Ende: mittags)<br />

Weitere Informationen unter www.igbce-bws.de<br />

Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte<br />

BR 8 – Betrieblicher Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutz<br />

Das Arbeitsschutzgesetz fordert die Verhütung von Gesundheits -<br />

gefahren am Arbeitsplatz. Der Betriebsrat hat wichtige Mitbestimmungs-<br />

und Informationsrechte, wenn es um die Verbesserung<br />

von Sicherheit und Gesundheitsschutz geht. Diese stehen im<br />

Mittelpunkt des Seminars. Es werden Kenntnisse zum Arbeits -<br />

schutz gesetz, zur Arbeitsstättenverordnung und zum Arbeits -<br />

sicher heits gesetz vermittelt.<br />

Monat von bis Seminarort Seminarkosten UV* Seminarnummer<br />

Oktober 13.10. 18.10.13 Haltern am See 893,00 € 594,00 € <strong>BWS</strong>-400-140601-13<br />

q Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG / § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX * Unterkunfts- und Verpflegungskosten zzgl. gesetzlicher MwSt.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!