03.02.2013 Aufrufe

Heizungsregler Bedienungs- und Installationsanleitung

Heizungsregler Bedienungs- und Installationsanleitung

Heizungsregler Bedienungs- und Installationsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zubehör Teil 4: Installation <strong>und</strong> Inbetriebnahme<br />

Maximalbegrenzer<br />

Falls ein Maximalbegrenzer erforderlich ist, so ist dieser<br />

zwischen der Pumpe des Heizkreises <strong>und</strong> dem Schaltausgang<br />

des Reglers für die Pumpe anzuschließen.<br />

Stecker I, Klemme 4 bzw. 5<br />

56<br />

T<br />

T<br />

Telefonschalter<br />

1<br />

2<br />

FBR 1<br />

FBR 1<br />

3<br />

3<br />

1<br />

3 2<br />

1<br />

3 2<br />

Mit einem Telefonschalter, kann die Heizung in den Heizbetrieb<br />

h geschaltet werden. Für die Installation werden<br />

die Anschlußklemmen des Reglers für die Fernbedienung<br />

FBR genutzt (siehe Anschlußplan). Sobald an den Klemmen<br />

2 <strong>und</strong> 3 des entsprechenden Steckers ein Kurzschluß<br />

erkannt wird, schaltet der zugeordnete Heizkreis in den<br />

Heizbetrieb. Zusätzlich wird die Warmwasserbereitung aktiviert.<br />

(Kesselregler) Wenn der Kurzschluß aufgehoben<br />

wird, heizt der Regler wieder nach dem eingestellten Heizprogramm.<br />

E Wird der Heizkreis durch ein Bedienmodul fernbedient,<br />

so muß der Anschluß des Telefonschalters am Bedienmodul<br />

erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!