03.02.2013 Aufrufe

Heizungsregler Bedienungs- und Installationsanleitung

Heizungsregler Bedienungs- und Installationsanleitung

Heizungsregler Bedienungs- und Installationsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil1: Bedienung Bedienung im Normalbetrieb<br />

W Service (automatische Rücksetzung nach 15 min)<br />

Kessel regelt auf Kesselsolltemperatur = maximale Kesseltemperatur<br />

=> siehe Seite 31; sowie die Kesseltemperatur<br />

von 65°C erreicht ist, regeln die Verbraucher auf ihre maximale<br />

Vorlauftemperatur zur Abführung der Wärme (Kühlfunktion).<br />

! Die Kühlfunktion muß in den Verbraucherkreisen<br />

über einen Einstellwert explizit freigegeben werden.<br />

Wirkung der Betriebsart<br />

Die hier eingestellte Betriebsart wirkt auf die Kesselregelung<br />

<strong>und</strong> auf die integrierten Heizkreise des Reglers.<br />

Jedem Heizkreis kann separat eine hiervon abweichende<br />

Betriebsart über den Parameter „Betriebsart“ in der Benutzerebene<br />

des entsprechenden Heizkreises zugeordnet<br />

werden.<br />

Bei Einstellung der Betriebsarten „i = Bereitschaft/AUS“,<br />

<strong>und</strong> „F = Sommerbetrieb“ wirken diese reduzierend auf<br />

alle Heizkreise bzw. Verbraucherkreise der gesamten<br />

Anlage. (Kesselregler E8.0631, E8.0231, E8.0321)<br />

! Bei Mischerregler E8.1121 nur auf diese Heizkreise.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!