05.02.2013 Aufrufe

KW 28-2 - 09.07.2009 - FW/FWG Freie Wähler Landesverband e.V.

KW 28-2 - 09.07.2009 - FW/FWG Freie Wähler Landesverband e.V.

KW 28-2 - 09.07.2009 - FW/FWG Freie Wähler Landesverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Textarchiv der Saarbrücker Zeitung<br />

Bei der Wahl des Beigeordneten nominierte die SPD Guido Giebel, die CDU erneut Alexander Schweitzer. Die <strong>FW</strong>G schickte niemanden mehr ins<br />

Rennen. Das Ergebnis: 15 Stimmen für Giebel, elf für Schweitzer, eine war ungültig. Bürgermeister Hans-Uwe Schneider ernannte und vereidigte die<br />

neuen Beigeordneten.<br />

In der vergangenen Amtsperiode hatte die <strong>FW</strong>G mit Brigitte Heck die Erste Beigeordnete gestellt und die CDU mit Rainer Peter den Beigeordneten.<br />

Beiden schenkte der Bürgermeister zum Dank je ein Buch.<br />

Der neue Erste Beigeordnete Franz Josef Barth wohnt in Braunshausen, er ist Ingenieurwissenschaftler und Hochschuldozent. Barth ist 49 Jahre alt,<br />

verheiratet und hat zwei Kinder. Guido Giebel wohnt in Otzenhausen, ist dort Ortsvorsteher. Giebel ist verheiratet, 53 Jahre alt, arbeitet als<br />

Niederlassungsleiter der Spedition DTC, Nürnberg.<br />

Um ihre Ideen im Rat durchsetzen zu können, braucht die SPD einen Partner. „Es gibt aber keine Koalition mit einer der drei kleineren Parteien“,<br />

sagte Barth gegenüber der SZ. Man habe mit FDP, <strong>FW</strong>G und Linken geredet. Und eine lockere Zusammenarbeit, an Sachthemen orientiert mit dem<br />

FDP-Ratsmitglied Michael Lukas vereinbart. Lukas werde zu den SPD-Fraktionssitzungen eingeladen, dort tausche man sich aus. Die FDP könne<br />

nach wie vor frei entscheiden.<br />

Zu Beginn der Sitzung verpflichtete der Bürgermeister die neuen Ratsmitglieder per Handschlag. Er hoffe auf eine konstruktive Zusammenarbeit,<br />

sagte der Verwaltungschef. Dann bildete der Rat einvernehmlich die verschiedenen Ratsausschüsse. In den Hauptausschuss, den Bauausschuss<br />

und den Kulturausschuss entsendet die SPD vier Mitglieder, die CDU drei, in den Werksausschuss und den Rechnungsprüfungsausschuss schickt<br />

die SPD drei Mitglieder, die CDU zwei. Die <strong>FW</strong>G entsendet jeweils ein beratendes Mitglied, Linke und FDP sind in den Ausschüssen weder stimm-<br />

noch antragsberechtigt, können aber an den Sitzungen teilnehmen.<br />

Die neue SPD-Fraktion führt Franz Josef Barth. Er löst damit Kurt Rech ab. Seine Stellvertreter sind Marcel Schäfer und Guido Giebel. Neuer CDU-<br />

Fraktionsvorsitzender ist Alexander Schweitzer. Er folgt damit auf Rainer Peter. Schweitzers Stellvertreter ist Heinz Klein. Die Fraktion der <strong>Freie</strong>n<br />

<strong>Wähler</strong>gemeinschaft führt weiterhin Theo Weber.<br />

Auf einen Blick<br />

Die 27 Ratsmitglieder des neuen Gemeinderates von Nonnweiler nach Parteizugehörigkeit: SPD: Franz Josef Barth, Manfred Bock, Guido Giebel,<br />

Christof Görgen, Bernd Junk, Thomas Lauer, Sabine Marmitt-Glass, Anne Paulus-Feis, Kurt Rech, Marcel Schäfer, Winfried Scherer, Erwin Scherer,<br />

Inge Warken; CDU: Joachim Hahn, Heinz Klein, Thomas Leidinger, Hermann Maurer, Rainer Peter, Albert Schmitt, Alfred Schmitt. Hans Jürgen<br />

Schön, Alexander Schweitzer, Nadine Stein; <strong>FW</strong>G: Brigitte Heck, Theo Weber; FDP: Michael Lukas; Linke: Roland Riemann. vf<br />

Hintergrund<br />

Bei der Gemeinderatswahl am 7. Juni erhielt die CDU in Nonnweiler 36 Prozent der Stimmen, das waren 10,3 Prozentpunkte weniger als bei der<br />

Kommunalwahl 2004. Die SPD, bis 2004 die stärkste Fraktion, kam auf 46,8 Prozent, ein Plus von 2,8 Prozentpunkte, und stellt damit wieder die<br />

meisten Ratsmitglieder. Die <strong>Freie</strong> <strong>Wähler</strong>gemeinschaft erreichte 6,8 Prozent (minus 1,9 Prozentpunkte). Die FDP kam auf 3,8 Prozent (plus 2,7<br />

Prozentpunkte), die Linke auf 4,8 Prozent. Die Grünen verpassten mit 1,8 Prozent den Einzug. Die Wahlbeteiligung lag bei 74,5 Prozent. vf<br />

Bildunterschrift<br />

Franz Josef BarthGuido<br />

Giebel<br />

Technische Information:<br />

Text-ID:a21206206<br />

Impressum | Nutzungsbedingungen | (c) Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH<br />

http://saarland.sz-sb.de/Elias/detail_it.jsp?number=12<br />

Page 2 of 2<br />

<strong>09.07.2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!