05.02.2013 Aufrufe

EiffagE tankt EnErgiEn auf! - Heinrich Walter Bau

EiffagE tankt EnErgiEn auf! - Heinrich Walter Bau

EiffagE tankt EnErgiEn auf! - Heinrich Walter Bau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nEWS<br />

Eiffage thermie, ein neuer<br />

klimatechnik-akteur<br />

Aus dem Zusammenschluss der beiden<br />

Forclum-Spezialisten für Klimatechnik<br />

Crystal und Forclim entstand Anfang<br />

des Jahres ein neues Großunternehmen<br />

für Klimatechnik: Eiffage Thermie, die<br />

mit 2.300 Mitarbeitern, 435 Millionen<br />

Euro Umsatz und über 50 Standorten<br />

in Frankreich künftig zu den führenden<br />

Unternehmen des französischen<br />

Marktes zählt, ist <strong>auf</strong> den <strong>Bau</strong> von<br />

Eiffage exportiert<br />

sein automobilknow-how<br />

Im Rahmen seiner<br />

Kapitalbeteiligung bei Avtovaz<br />

Russie, investiert Renault in eine<br />

neue Fahrzeugbaureihe für den<br />

örtlichen Markt. Dank seiner<br />

Referenzen bei diesem treuen<br />

Kunden wurde Clemessy mit der<br />

Planung und dem <strong>Bau</strong> mehrerer<br />

Werksanlagen in Togliatti an<br />

der Wolga be<strong>auf</strong>tragt. —<br />

24 synergie DAS GRUPPEN-MAGAZIN<br />

Infrastrukturen zur Energieerzeugung,<br />

die Verteilung von Medien und die<br />

Überwachung der Heizungsanlagen ihrer<br />

Kunden spezialisiert. Die Gründung<br />

der Eiffage Thermie ist Ausdruck des<br />

Bestrebens der Gruppe, ihr Angebot<br />

für Energieoptimierung im Bereich<br />

Klimatechnik stark auszubauen und eine<br />

leistungsstärkere Struktur im Hinblick<br />

<strong>auf</strong> Großprojekte zu schaffen. —<br />

ausbau der Stromnetze<br />

in Conakry<br />

EDG (Électricité de Guinée)<br />

be<strong>auf</strong>tragte RMT (Clemessy-<br />

Tochter in Deutschland)<br />

mit dem Projekt für<br />

die Sanierung und den<br />

Ausbau der Stromnetze in<br />

Conakry, der Hauptstadt<br />

der Republik Guinea. Sechs<br />

Monate sind erforderlich,<br />

um die oberirdischen<br />

Mittelspannungsleitungen<br />

und das unterirdische<br />

Mittelspannungsnetz zu<br />

verlegen und die 63 neuen<br />

Umspannanlagen zu bauen. —<br />

kEnnzaHlEn<br />

2.300 Mitarbeiter<br />

435 Millionen Euro Umsatz<br />

Über 50 Standorte<br />

in Frankreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!