05.02.2013 Aufrufe

EiffagE tankt EnErgiEn auf! - Heinrich Walter Bau

EiffagE tankt EnErgiEn auf! - Heinrich Walter Bau

EiffagE tankt EnErgiEn auf! - Heinrich Walter Bau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HÖHEPunktE<br />

BEWEGLICHE DACH IST BALD FERTIG<br />

Diesen Sommer dürfte einer der<br />

wichtigsten <strong>Bau</strong>abschnitte des Grand<br />

Stand Lille Métropole, einer der größten<br />

Eiffage-<strong>Bau</strong>stellen, abgeschlossen werden.<br />

_Ein enormer Abschnitt, geht es doch<br />

darum, in einem Stück das 7.400 Tonnen<br />

schwere Stadiondach (was dem Eiffelturm<br />

entspricht!) in 27 Meter Höhe zu montieren.<br />

Und das alles in einer Woche – eine Dauer, die<br />

viel über das Ausmaß der Arbeiten verrät.<br />

Das Dach besteht aus vier Elementen: Aus<br />

zwei größeren, je 340 Tonnen schweren,<br />

und zwei „kleineren“ (mit „nur“ je<br />

280 Tonnen!). Die großen Elemente wurden<br />

in der Eiffage Construction Métallique-<br />

Fabrik in Maizières in Frankreich hergestellt<br />

und die kleinen von Eiffel Iberica in Spanien:<br />

internationale Synergien für ein Stadion im<br />

Herzen Europas! Die Elemente wurden <strong>auf</strong><br />

die beiden je 1.800 Tonnen schweren,<br />

gigantischen Stahlpfeilern gesetzt, deren<br />

Schwenkung um 90° im letzten Herbst<br />

ebenfalls ein Schlüsseldatum beim <strong>Bau</strong> des<br />

Stadions war.<br />

Das Dach funktioniert nach dem<br />

Ausfahrprinzip: Es kann in weniger als<br />

30 Minuten geöffnet oder geschlossen<br />

werden. Diese Mobilität verleiht dem Stadion<br />

zooM GRAND STADE LILLE METROPOLE: DAS<br />

6 synergie DAS GRUPPEN-MAGAZIN<br />

seine Besonderheit, weil es wetterunabhängig<br />

verwendet werden kann und vor allem bei<br />

Konzerten den Lärmpegel erheblich senkt.<br />

Zusammen mit dem abnehmbaren Rasen<br />

(die nördliche Hälfte lässt sich über die<br />

südliche Hälfte schieben) wird es jedoch vor<br />

allem die Umwandlung des Stadions in eine<br />

kleinere Veranstaltungsarena mit 30.000<br />

Plätzen (statt der üblichen 50.000)<br />

ermöglichen, ideal für Indoor-Sportevents,<br />

Musik<strong>auf</strong>führungen, Kulturveranstaltungen<br />

usw. —<br />

kEnnzaHlEn<br />

Das Grand Stade Lille Métropole<br />

wird im Rahmen eines Public-<br />

Privat-Partnership-Vertrags<br />

gebaut, der zwischen der<br />

Eiffage-Tochter Elisa und Lille<br />

Métropole Communauté urbaine<br />

abgeschlossen wurde und einen<br />

Investitions<strong>auf</strong>wand von 324<br />

Millionen Euro verkörpert. Das<br />

Stadion mit 50.000 Plätzen wird<br />

in einem Jahr, im Sommer 2012,<br />

übergeben.<br />

LosC – zWei <strong>auf</strong> eiNeN sTreiCH!<br />

Der Heimclub des stadions, LosC Lille Métropole, der das stadion jährlich an<br />

rund 25 Tagen belegen wird, ist sieger der ersten fußballliga und<br />

französischer Pokalsieger 2011: Dieser Doppelsieg, der erste seit 1946, zeugt<br />

von der beständigen Leistungssteigerung der „Doggen“ (spitznamen des<br />

Liller fußballvereins) seit<br />

zehn Jahren. Gleichzeitig<br />

wird er zur super-Werbung<br />

für das stadion, das vom<br />

Wieder<strong>auf</strong>leben der<br />

Begeisterung für den Liller<br />

fußballverein profitiert.<br />

Keine frage: Das Grand<br />

stade Lille Métropole hat das<br />

Glück <strong>auf</strong> seiner seite.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!