05.02.2013 Aufrufe

Neues Modellprojekt zur Darmkrebsbehandlung - Klinikum ...

Neues Modellprojekt zur Darmkrebsbehandlung - Klinikum ...

Neues Modellprojekt zur Darmkrebsbehandlung - Klinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

chen Behandlungsmethoden. Maximal zehn Tage nach der Diagnose<br />

erfolgt die Aufnahme in das auf spezielle Behandlungen der Verdau-<br />

ungsorgane spezialisierte Krankenhaus und einen Tag danach die<br />

definitive Therapie, was in den meisten Fällen die Operation des<br />

Darmtumors, bei einigen Formen der Enddarmtumoren auch zunächst<br />

die Bestrahlung und Chemotherapie bedeutet. In einer Konferenz<br />

stimmen die beteiligten Ärzte die Behandlung auf jeden Patienten ab.<br />

Neben der schnellen Akutversorgung liegt ein besonderer Schwerpunkt<br />

des neuen Modells auf der intensiven und langen Nachsorge im<br />

Darmzentrum in Leverkusen und bei niedergelassenen Ärzten. Damit der<br />

Patient die Nachsorge wahrnimmt, erinnert ihn ein spezieller Fall-<br />

Manager im <strong>Klinikum</strong> Leverkusen an die Termine. Dies stellt eine<br />

kontinuierliche Betreuung sicher und ist Voraussetzung für eine<br />

umfassende Qualitätssicherung, die garantiert, dass die Patienten nach<br />

den neuesten medizinischen Erkenntnissen behandelt werden.<br />

An dem neuen integrierten Versorgungsprogramm sind das <strong>Klinikum</strong><br />

Leverkusen, niedergelassene Fach- und Allgemeinärzte sowie auf<br />

Kassenseite die AOK Rheinland/Hamburg, die IKK Nordrhein, die KKH –<br />

die Kaufmännische und die Bayer BKK eingebunden. Die Teilnahme<br />

weiterer externer Ärzte (Hausärzte, Gastroenterologen, Onkologen,<br />

Chirurgen sowie Ärzte aus Reha-Einrichtungen) ist ausdrücklich<br />

erwünscht. Hausärzte wie auch spezialisierte niedergelassene Ärzte<br />

können und sollen durch Kooperationsvereinbarungen dem <strong>Modellprojekt</strong><br />

angegliedert werden. Weitere Informationen erhalten Interessierte und<br />

Betroffene bei den Geschäftsstellen und örtlichen Zweigstellen der<br />

teilnehmenden Krankenkassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!