05.02.2013 Aufrufe

Dein Glückstag - Landesstelle Glücksspielsucht Bayern

Dein Glückstag - Landesstelle Glücksspielsucht Bayern

Dein Glückstag - Landesstelle Glücksspielsucht Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1.6 Checkliste für den Informationsstand<br />

Planungsschritt Ausführung<br />

Festlegen der Örtlichkeit<br />

Wann: Wann soll die<br />

Aktion stattfinden?<br />

Genehmigung Örtlichkeit<br />

Prüfung der Örtlichkeit <br />

Sondergenehmigungen<br />

zum Parken<br />

Beantragung eines<br />

Strom-<br />

anschlusses<br />

Veranstaltungs- Versicherung<br />

Schlechtwetterlösung<br />

– Zelt<br />

Equipment<br />

Plakate<br />

Werbung: Plakate,<br />

Handzettel<br />

Automaten<br />

Genehmigung der<br />

Plakatierung und<br />

Verteilung der Flyer<br />

Plakatierung<br />

Genehmigung für das<br />

Verteilen der Flyer<br />

Stellwände Informationsplakate<br />

(am<br />

Stand)<br />

Musik<br />

auch hier bietet sich eine frühe Planung an, damit man nicht in Konflikt mit<br />

anderen Örtlichkeiten (Wichtige Gesichtspunkte sind: Platz, Publikumsverkehr,<br />

Größe u.U. Stromanschluss)<br />

Gibt es andere große Termine in der Stadt, die viel Publikum anziehen? In<br />

vielen Städte gibt es Veranstaltungskalender, die die Festlegung des Datums<br />

und Uhrzeit erleichtern.<br />

Kontakt zum örtlichen Ordnungs- und Straßenverkehrswesen und Beantragung<br />

einer Sondernutzung (u.U. mit Kosten verbunden)<br />

hier empfiehlt sich mit dem zuständigen Amt (z.B. Ordnungsamt) einen Ortstermin<br />

zu vereinbaren und sich alles genau anzuschauen und zeigen zu lassen<br />

(Nachbarschaft, Parallelveranstaltungen am gleichen Platz)<br />

Auch diese sind zu beantragen und u.U. zu bezahlen<br />

auch hier Kontaktaufnahme zum örtlichen Energieversorgungsträger mit der<br />

Bitte um Anschluss (nicht selbst irgendwo Strom anzapfen – Versicherungsgründe)<br />

– dies ist allerdings erneut mit Kosten verbunden(Versicherungsschutz<br />

ist dann allerdings gewährleistet)<br />

ist der jeweilige Anstellungsträger oder Veranstalter für solche Veranstaltungen<br />

versichert oder ist u. U. für diese Veranstaltung eigens noch eine Versicherung<br />

abzuschließen?<br />

Steht ein Zelt zur Verfügung? Wer kann ein Zelt zur Verfügung stellen?<br />

Tische/Bänke, Kabeltrommel, Musikanlage, Tesa in allen Variationen, Schnur,<br />

Spanngurte, Getränke, Trinkbecher, Essen, Müllbehälter, Schreibzeug usw.<br />

Festlegen der Inhalte der Plakate. Aktuelle Zahlen: eine gute Zusammenarbeit<br />

mit dem örtlichen Gewerbeamt ist hier anzustreben, um genauen Zahlen zu<br />

erhalten und gleichzeitig dieses Amt für die Problematik an sich zu sensibilisieren<br />

Produktion der Plakate und Flyer (Unterstützung durch <strong>Landesstelle</strong>?)<br />

Reservierung der Automaten bei der <strong>Landesstelle</strong>; freiwillige Helfer für das<br />

Ziehen der Automaten notwendig?<br />

auch hier ist eine Genehmigung beim zuständigen Ordnungsamt einzuholen<br />

(Plakat muss im Original schon vorliegen, auch evtl. Handzettel)<br />

hier ist es wichtig, schon sehr bald Kontakt zum örtlichen Plakatierer aufzunehmen,<br />

da dies in einen Zeitplan eingebunden werden muss.<br />

Genehmigung einholen und ggf. für Entsorgung liegengelassener Flyer nach<br />

der Aktion sorgen. Wo dürfen die Flyer verteilt werden (Schulen, Parteien,<br />

Geldgeber, Kulturhäuser, Gaststätten, öffentliche Plätze und Orte usw.)<br />

hier Kontaktaufnahme mit befreundeten Einrichtungen, Parteien oder sonstigen<br />

Einrichtungen, die über Ständer verfügen – u. U. Kosten. Diese Ständer müssen<br />

zum Plakatierer geschafft und wieder zurück transportiert werden. Platzbedarf,<br />

Standsicherheit<br />

Eine Beschallung der Veranstaltung zieht einfach mehr Menschen an. Eine<br />

kleine Musikanlage mit Boxen und Verstärker ist nötig. Anmeldung der Musiknutzung<br />

bei der GEMA<br />

8<br />

Dieter Merz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!