06.02.2013 Aufrufe

Gemeinderat 2009 bis 2015 - Schachverein Hörsching

Gemeinderat 2009 bis 2015 - Schachverein Hörsching

Gemeinderat 2009 bis 2015 - Schachverein Hörsching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

herrlichen Herbsttag. Bereits am Don -<br />

nerstag wurde durch die eifrige Unterstützung<br />

der Jugend mit dem Zeltaufbau begonnen<br />

und am Freitag das Weinfestzelt<br />

unter Mithilfe einiger Vereinsdamen von<br />

Manuela wunderschön dekoriert. Obmann<br />

Walter Holzleithner und Präsident Josef<br />

Cagitz konnten zahlreiche Ehrengäste,<br />

darunter die Vizebürgermeister Gunter<br />

Kastler mit Parteifreunden sowie Johann<br />

Litzlfellner mit Gattin und noch viele mehr<br />

begrüßen. Ein besonderer Dank gilt den<br />

Tennisfreunden der ASKÖ <strong>Hörsching</strong>, die<br />

unter der Obhut von Sektionsleiterin Claudia<br />

Funk mit einer starken Abordnung vertreten<br />

waren. Auch auf die Pfadfinderfreunde<br />

war wie immer Verlass, denn sie<br />

SC Cagitz Rutzing<br />

trauert um Vereinskollegen<br />

Willi Althuber<br />

Willi Althuber, Gründungsmitglied und<br />

langjähriger Obmann, ist am Freitag,<br />

dem 13. November <strong>2009</strong>, nach langer,<br />

schwerer Krankheit im 75. Lebensjahr<br />

verstorben.<br />

Der SC Cagitz Rutzing trauert um einen<br />

Vereinskollegen, der sehr viel für<br />

die Allgemeinheit und den Sport ge -<br />

leistet hat. Er war maßgeblich an der<br />

Gründung des Vereines und am Bau<br />

des Fußballplatzes beteiligt und hatte<br />

über Jahrzehnte die Geschicke des<br />

Vereines mitbestimmt. Es gab keine<br />

Sektion im Verein, bei der Altobelli,<br />

wie er von seinen Fußballkollegen genannt<br />

wurde, nicht mitgearbeitet hat.<br />

Unvergesslich seine Schiausfahrten<br />

nach Mühlbach am Hochkönig oder<br />

seine Montags-Tennisrunde. Der SC<br />

Cagitz verliert mit Willi Althuber nicht<br />

nur einen geselligen Stammtischkol -<br />

legen, sondern auch einen lebenslus -<br />

tigen Menschen, der für die Gemeinschaft<br />

sehr viel geleistet hat.<br />

Lieber Willi, Altobelli oder Hoppi,<br />

wie wir dich gerne nannten, du<br />

wirst uns fehlen und wir werden<br />

dich nie vergessen.<br />

Sport<br />

ließen es sich nicht nehmen, nach einem<br />

Segeltörn ihren Urlaub beim SC-Cagitz-<br />

Weinfest noch ausklingen zu lassen. Ohne<br />

das tüchtige Barpersonal Günter Meier,<br />

Josef Parkfrieder, Franz Rockenschaub<br />

jun., Markus Kugler mit Gattin Petra,<br />

Gerold Schachner oder die fleißige Kell -<br />

nergarde Günter Breiteneder, Klaus Wahlmüller,<br />

Siegfried Hable, Siegfried Hu -<br />

menberger und Walter Holzleithner wäre<br />

es nicht möglich gewesen, die große Anzahl<br />

von Gästen zu bewirten. Neben erle-<br />

OÖ. FSV Bodenlos<br />

Dritter Platz bei der<br />

Staatsmeisterschaft im Paragleiten<br />

für <strong>Hörsching</strong>er Flugsportverein<br />

Der Flugsportverein OÖ. FSV Bodenlos<br />

mit Sitz in <strong>Hörsching</strong> holte sich mit einer<br />

Gesamtstrecke von über 1400 Kilometern<br />

und einer Flugzeit von über 68 Stunden<br />

den dritten Platz in der österreichischen<br />

Staatsmeisterschaft im Streckenfliegen<br />

für Paragleiter.<br />

Von den insgesamt 56 teilnehmenden Vereinen<br />

kamen jeweils die besten drei Flüge<br />

der besten drei Piloten in die Wertung. Für<br />

den <strong>Hörsching</strong>er Verein qualifizierten sich<br />

Stefan Aufischer (34), Andreas Preininger<br />

(29) und Alexander Robé (34). Die Regeln<br />

sind denkbar einfach: Während der gan -<br />

zen Saison dürfen Flüge an jedem Ort in<br />

Europa gemacht werden, wobei mindes -<br />

tens ein Flug in Österreich gestartet wer-<br />

senen Weiß- und Rotweinen gab es frischen<br />

Sturm und belegte Brote. Bis in die<br />

späten Abendstunden konnten sich die<br />

Gäste bei einem guten Glas Wein mit Musikuntermalung<br />

von Kollegen Eugen Niederauer<br />

ver gnügen. Dem persönlichen<br />

Einsatz der Funktionäre und Helfer war es<br />

zu verdanken, ein so gemütliches Fest abhalten<br />

zu können.<br />

Schon jetzt freuen sich alle auf das nächs -<br />

te Weinfest und hoffen, wieder so viele<br />

Gäste begrüßen zu dürfen.<br />

den muss. Je nach Flugroute (freie<br />

Strecke, flaches Dreieck oder gleichseitiges<br />

Dreieck) werden Punkte pro zurück -<br />

gelegtem Kilometer vergeben. Die Flüge<br />

werden mittels GPS-Aufzeichnungen dokumentiert<br />

und auf einer Internetplattform<br />

(www.xcontest.org/<strong>2009</strong>/austria/) eingereicht,<br />

wo eine Gesamtwertung ermittelt<br />

wird.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auf der<br />

Homepage des Vereins:<br />

www.fsv-bodenlos.com<br />

Oö. Landesmeister im Fallschirmspringen<br />

<strong>2009</strong> konnte Fallschirmspringer Helmut<br />

Stadler nicht ganz an die Erfolge des Vorjahres<br />

anschließen, da er fast nur im Ausland<br />

Trainingsmöglichkeiten hatte.<br />

Dennoch holte sich der 68-Jährige im<br />

Fallschirm-Zielspringen den Landesmeis -<br />

tertitel in der allgemeinen Klasse Einzel<br />

Ziel und in der Mannschaft. Bei einigen<br />

internationalen Meisterschaften konnte er<br />

sich auf den vordersten Rängen platzieren.<br />

Viel Erfolg für das kommende Jahr!<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!