06.02.2013 Aufrufe

Mobbing an Schulen - Landesschulbeirat Baden Württemberg

Mobbing an Schulen - Landesschulbeirat Baden Württemberg

Mobbing an Schulen - Landesschulbeirat Baden Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

LMU-Studie zu <strong>Mobbing</strong> in der Schule - Ludwig-Maximili<strong>an</strong>s-<br />

Universität München<br />

<strong>Mobbing</strong> ist weit verbreitet – auch <strong>an</strong> deutschen <strong>Schulen</strong>. Wie<br />

SSchüler hül bberichten, i h nehmen h neun von zehn h Schülern S hül und d<br />

Schülerinnen eine klar identifizierbare Rolle <strong>an</strong>: als Täter, Assistent<br />

oder Verstärker des Täters, als Verteidiger des Opfers, als<br />

Außenstehender – oder als Opfer.<br />

MMagisterarbeit i t b itB Br<strong>an</strong>dl dl<strong>an</strong> der d LMU PDF<br />

Gibt es Zusammenhänge zwischen Mitschülerrollen bei <strong>Mobbing</strong><br />

und den Grundlagen der subjektiven Entscheidungsfindung beim<br />

Hilfeverhalten?<br />

Magisterarbeit Habermeier <strong>an</strong> der LMU PDF<br />

Gibt es Zusammenhänge zwischen Mitschülerrollen bei <strong>Mobbing</strong><br />

und den Grundlagen der subjektiven Entscheidungsfindung beim<br />

Hilfeverhalten?<br />

Magisterarbeit Saller <strong>an</strong> der LMU PDF<br />

Gibt es Zusammenhänge zwischen Mitschülerrollen bei <strong>Mobbing</strong><br />

und den Grundlagen der subjektiven Entscheidungsfindung beim<br />

Hilfeverhalten?<br />

Magisterarbeit Ottlik <strong>an</strong> der LMU PDF<br />

Gibt es Zusammenhänge zwischen Mitschülerrollen bei <strong>Mobbing</strong><br />

und den Grundlagen der subjektiven Entscheidungsfindung beim<br />

Hilfeverhalten?<br />

Studie ZEPF zu <strong>Mobbing</strong> gund Cybermobbing y gPDF<br />

Gewalt, <strong>Mobbing</strong> und Bullying in der Schule<br />

05.12.2009<br />

MEDIEN (Kreismedeienzentren BW)<br />

Anti <strong>Mobbing</strong> Koffer –<strong>Mobbing</strong>freie Schule<br />

Gemeinsam Klasse sein.<br />

Eine Initiative der Techniker Kr<strong>an</strong>kenkasse und des<br />

Kultusministeriums BW<br />

Folterkammer Klassenzimmer<br />

TV-Dokumentation über Schüler, die Klassenkameraden ausgrenzen,<br />

demütigen und auf extreme Weise quälen und das Opfer d<strong>an</strong>n auch noch per<br />

Video zur Schau stellen. Ein exklusiv gedrehter Fall aus dem<br />

sauerländischen Marsberg, mit erschütternder Ähnlichkeit zu den<br />

Ereignissen <strong>an</strong> einer Hildesheimer Berufsschule.<br />

VVerleihnummer: l ih 4652139 > MMedienzentren di t<br />

Die geheime Gewalt - <strong>Mobbing</strong> unter Schülern<br />

Das Medium ver<strong>an</strong>schaulicht das Phänomen <strong>Mobbing</strong> im Schulalltag in<br />

einem Spielfim. Hintergründe und Lösungsmöglichkeiten werden mit Blick<br />

auf f alle ll Beteiligten B t ili t in i einer i Reihe R ih von Einzelszenen Ei l zur Diskussion Di k i gestellt. t llt<br />

Zum Teil werden auch ausdruckbare Texte geboten, in denen wesentliche<br />

Aspekte der Problematik zusammengefasst sind.<br />

Verleihnummer: 4652052<br />

Die geheime Gewalt - betrifft: Lehrer / Eltern<br />

30 min f / DVD-Video / D 2004 Verleihnummer: 4652049<br />

Über Medienrecherche des LMZ auffindbar:<br />

http://medienrecherche.lmz-bw.de<br />

Schueler-<strong>Mobbing</strong> * <strong>Mobbing</strong>beratung * <strong>Mobbing</strong>-Help-Desk<br />

W. Ebner 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!