06.02.2013 Aufrufe

Link - Exportförderung des BMELV

Link - Exportförderung des BMELV

Link - Exportförderung des BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktstudie „Rinderzucht“<br />

Venezuela<br />

Marktstudie<br />

Die venezolanische Rinderzucht-Branche<br />

Erstellt im Rahmen der<br />

<strong>BMELV</strong>-<strong>Exportförderung</strong><br />

Agrar- und Ernährungswirtschaft<br />

AHK Venezuela<br />

Februar 2012<br />

RIF: J-00064380-6<br />

Caracas, Februar 2012


RIF: J-00064380-6<br />

Rinderzuchtbranche<br />

Marktstudie „Venezuela“<br />

Erstellt im Rahmen der <strong>BMELV</strong>-<strong>Exportförderung</strong><br />

Agrar- und Ernährungswirtschaft<br />

durch die AHK Venezuela<br />

02/2012<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org


RIF: J-00064380-6<br />

Marktstudie<br />

„Die venezolanische<br />

Rinderzuchtbranche“<br />

Durchgeführt im Auftrag <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>ministeriums für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und<br />

Verbraucherschutz<br />

Erstellt von der Deutsch-Venezolanischen<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

Abteilung Internationale Dienstleistungen<br />

Caracas, Februar 2012<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org


RIF: J-00064380-6<br />

Impressum<br />

Herausgeber: ........ AHK Venezuela<br />

Av. San Felipe, Centro Torre Coinasa, piso 4, La Castellana,<br />

Caracas 1060-A - Venezuela<br />

Internet: .............. www.cavenal.org<br />

Redaktion: ............ Julia Flasdick, Maria Teresa Biosca, José Araguainamo, Cristhian Rojas<br />

Stand: ................. Februar 2012<br />

Disclaimer/Haftungsausschluss:<br />

Trotz gründlicher Quellenauswertung und größtmöglicher Sorgfalt bei der Erstellung<br />

übernimmt die verantwortliche AHK keine Haftung für die Inhalte der vorliegenden<br />

Marktanalyse bzw. für Schäden, die sich - direkt oder indirekt - durch Entscheidungen<br />

ergeben, die auf Grundlage der Inhalte der vorliegenden Marktanalyse getroffen werden.<br />

Nachdruck und Fotokopien, auch teilweise, sind unter genauer Angabe der Quelle und mit<br />

Hinweis auf erstens die herausgebende AHK und zweitens die Förderung durch das<br />

Bun<strong>des</strong>ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (<strong>BMELV</strong>) gestattet.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org


RIF: J-00064380-6<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Hintergrund und Ziel der Studie .................................................................................................. 1<br />

2. Venezuela im Überblick ............................................................................................................... 3<br />

3. Methodologie .............................................................................................................................. 6<br />

4. Makroökonomische Eckdaten Venezuelas ................................................................................. 9<br />

4.1 Entwicklung der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren ............................................................... 9<br />

4.1.1 Bruttoinlandsprodukt (BIP) .................................................................................................... 9<br />

4.1.2 Einkommensverteilung ........................................................................................................ 12<br />

4.1.3 Steuersystem ........................................................................................................................ 12<br />

4.1.4 Devisenreserven ................................................................................................................... 14<br />

4.2 Entwicklung der Wirtschaftssektoren Venezuelas .................................................................. 15<br />

4.2.1 Primärsektor (Urproduktion - Landwirtschaft) .................................................................... 15<br />

4.2.2 Sekundärsektor .................................................................................................................... 16<br />

4.2.3 Tertiärsektor (Dienstleistungen) .......................................................................................... 19<br />

4.3 Wirtschaftliche Prognose und Aussichten für Venezuela ....................................................... 21<br />

4.4 Außenhandel ........................................................................................................................... 22<br />

4.4.1 Struktur der Importe und Exporte ....................................................................................... 22<br />

4.4.2 Kooperation und rechtlicher Rahmen .................................................................................. 24<br />

5. Agrar- und Ernährungswirtschaft .............................................................................................. 28<br />

5.1 Wirtschaftsindikatoren und Entwicklung der Branche ........................................................... 29<br />

5.1.1 Pflanzenproduktion .............................................................................................................. 29<br />

5.1.2 Tierproduktion...................................................................................................................... 32<br />

5.1.3 Fischerei und Fischzucht ...................................................................................................... 35<br />

5.1.4 Forstwirtschaft ..................................................................................................................... 35<br />

5.1.5 Beitrag der Landwirtschaft zum BIP ..................................................................................... 35<br />

5.2 Politische Relevanz und Entwicklung <strong>des</strong> Sektors ................................................................... 37<br />

5.3 Prognosen ................................................................................................................................ 39<br />

6. Aussenhandel mit Agrarprodukten ........................................................................................... 43<br />

6.1 Auslandsinvestitionen ............................................................................................................. 43<br />

6.1.1 Auslandsinvestition nach Ländern ....................................................................................... 43<br />

6.1.2 Wichtigste Handelspartner .................................................................................................. 43<br />

6.2 Importe .................................................................................................................................... 44<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org


RIF: J-00064380-6<br />

6.3 Exporte .................................................................................................................................... 47<br />

6.4 Zollschranken und andere Hürden, die den landwirtschaftlichen Handelsverkehr behindern<br />

................................................................................................................................................... 50<br />

6.4.1 Nicht-zollbezogene Hürden .................................................................................................. 51<br />

6.5 Voraussetzungen für den Import von lebenden Tieren, tierischen Produkten und<br />

Betriebsmitteln für die Tierhaltung........................................................................................... 54<br />

7. Tierzuchtsektor .......................................................................................................................... 59<br />

7.1 Gegenwärtige Situation der rinderbezogenen Viehzucht ....................................................... 60<br />

7.1.1 Die Haltung von Fleischvieh in Venezuela ........................................................................... 60<br />

7.1.2 Doppelzweck-Rinderhaltung ................................................................................................ 61<br />

7.1.3 Intensive Milchkuhhaltung ................................................................................................... 62<br />

7.2 Die künstliche Besamung in Venezuela ................................................................................... 62<br />

7.2.1 Aktuelle Trends der künstlichen Besamung in Venezuela ................................................... 63<br />

7.2.2 Der Samen als Betriebsmittel für die Produktionsprozesse der Rinderzucht...................... 66<br />

7.3 Wichtigste in Venezuela vorhandene Rinderrassen ............................................................... 67<br />

7.3.1 Milchvieh .............................................................................................................................. 67<br />

7.3.2 Fleischviehrassen.................................................................................................................. 68<br />

7.4 Die Genetik als Technologiegeschäft in der Rinderzucht Südamerikas .................................. 69<br />

8. Ergebnisse der Befragung.......................................................................................................... 73<br />

8.1 Politische Konzepte ................................................................................................................. 73<br />

8.2 Aktuelles technologisches Potenzial ....................................................................................... 75<br />

8.3 Effizienzindikatoren der Rinderproduktion in Venezuela ....................................................... 77<br />

8.4 Biotechnologien für die Reproduktion .................................................................................... 78<br />

8.4.1 Künstliche Befruchtung als Reproduktionstechnik .............................................................. 78<br />

8.4.2 Aktuelle Zahl jährlich befruchteter Rinder und zukünftige Ziele ......................................... 79<br />

8.4.3 Restriktive Faktoren für den Einsatz künstlicher Befruchtung ............................................ 80<br />

8.4.4 Strategische Bedeutung von Embryoneneinpflanzungen und Molekularmarkierungen .... 80<br />

8.5 Binationale Beziehungen ......................................................................................................... 81<br />

8.5.1 Tierzucht ............................................................................................................................... 81<br />

8.5.2 Künstliche Befruchtung ........................................................................................................ 84<br />

9. Die Venezolanische Rinderzuchtbranche: Exportperspektiven für deutsche Unternehmen ... 86<br />

9.1 Idenfikation von Exportpotenzialen ........................................................................................ 86<br />

9.1.1 Rindersamen ........................................................................................................................ 86<br />

9.1.2 Besamungstechnologien, Ausrüstungen und Wissenstransfer ........................................... 87<br />

9.2 Konkrete Geschäftspotenziale und Vermarktungsmöglichkeiten für deutsche Exporteure .. 88<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org


RIF: J-00064380-6<br />

Bibliografie .................................................................................................................................... 91<br />

Anhang .......................................................................................................................................... 98<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org


RIF: J-00064380-6<br />

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tabelle 1: BIP nach Sektoren und Ausgabenanteilen (2007-2010) ............................................... 10<br />

Tabelle 2: Internationale Reserven Venezuelas (2007-2010) ....................................................... 14<br />

Tabelle 3: Wichtigste Importprodukte Venezuelas (2007-2010) .................................................. 22<br />

Tabelle 4: Die wichtigsten Exportprodukte Venezuelas (2007-2010) ........................................... 23<br />

Tabelle 5: Landverteilung nach Größe der Parzellen .................................................................... 29<br />

Tabelle 6: Inländische Getreideproduktion (in Tonnen) ............................................................... 30<br />

Tabelle 7: Inlandsproduktion der wichtigsten essbaren Hülsenfrüchte ....................................... 30<br />

Tabelle 8: Inländische Produktion der wichtigsten Knollenpflanzen und Wurzelgemüse<br />

(Angaben in Tonnen) ................................................................................................................. 31<br />

Tabelle 9: Rechnerischer Verbrauch der wichtigsten Agrarerzeugnisse im Jahr (Angaben in<br />

kg/Person/Jahr) ......................................................................................................................... 31<br />

Tabelle 10: Rinderbestand in Venezuela nach Bun<strong>des</strong>staaten (2007-2008) ................................ 32<br />

Tabelle 11: Inlandsproduktion (Tonnen), Einfuhr (% der nationalen Verfügbarkeit) und<br />

rechnerischer Verbrauch von Hühner-, Schweine- und Rindfleisch in Venezuela<br />

(kg/Person/Jahr) im Jahr 2009 .................................................................................................. 33<br />

Tabelle 12: Inländische Produktion von Milch / Milchprodukten (in Flüssigmilchäquivalent) und<br />

von Eiern (T) und Verzehr (in Litern/Person/Jahr bzw. Kg/Person/Jahr) für das Jahr 2009 ..... 34<br />

Tabelle 13: Landwirtschaftliches BIP aufgeteilt nach Kategorien und Bruttoinlandsprodukt<br />

(Werte in Mio. BSF zu konstanten Preisen von 1997) .............................................................. 36<br />

Tabelle 14: Perspektive der Inlandsnachfrage an Agrarerzeugnissen im Jahr 2018 .................... 40<br />

Tabelle 15: Produktion und Wachstumsprognosen für die Milchproduktion in ausgewählten<br />

Ländern Lateinamerikas ............................................................................................................ 41<br />

Tabelle 16: Wichtigste Lieferländer für Venezuela (2007-2010) .................................................. 44<br />

Tabelle 17: Monatliche Entwicklung der nicht-erdölbezogenen Exporte Venezuelas 1999-2011<br />

(in Mio. USD, FOB). .................................................................................................................... 47<br />

Tabelle 18: Exporte und Importe Venezuelas mit Fokus auf den Landwirtschaftssektor ............ 48<br />

Tabelle 19: Argentinien als Exporteur auf dem internationalen Markt für Rindergenetik (2008)<br />

................................................................................................................................................... 69<br />

Tabelle 20: Argentinische Samenexporte (1999 bis 2008) ........................................................... 69<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org


RIF: J-00064380-6<br />

Tabelle 21: Bilanz <strong>des</strong> internationalen Rindersamen-Marktes; ausgewählte Länder<br />

Lateinamerikas im Vergleich zu Deutschland. Angaben in USD. .............................................. 71<br />

Tabelle 22: Venezuelas Einfuhr an Rindersamen und Embryos (2011) ........................................ 72<br />

Tabelle 23: Entwicklungsprognosen für ausgewählte Effizienzindikatoren der venezolanischen<br />

Rinderzuchtbranche mit Blick auf das Jahr 2032 aus Perspektive der befragen Experten<br />

(n=29) ........................................................................................................................................ 77<br />

Verzeichnis der Dokumente im Anhang<br />

Dokument 3.1: Fragebogen Experteninterviews .......................................................................... 98<br />

Dokument 3.2: Fragebogen Interviews mit Institutionenvertretern .......................................... 102<br />

Tabelle 4.1: Ökonomische Leitindikatoren (2007-2010) ............................................................. 104<br />

Tabelle 4.2: Multilaterale Kooperationen Venezuelas ................................................................ 105<br />

Tabelle 4.3: Bilaterale Kooperationen Venezuelas ..................................................................... 108<br />

Tabelle 5.1: Verbrauch von Flüssigmilch-Äquivalenten in Venezuela ........................................ 113<br />

Tabelle 6.1: Importvolumen Venezuelas 1999 – 2011 (in Mio. USD) ......................................... 114<br />

Tabelle 6.2: Bei der Ein- und Ausfuhr von Erzeugnissen <strong>des</strong> Rindersektors zu erfüllende<br />

Formalitäten ............................................................................................................................ 115<br />

Tabelle 7.1: Ursprung von Dienstleistungen und Produkten für die künstliche Besamung in<br />

Venezuela ................................................................................................................................ 119<br />

Tabelle 7.2: Gesammelte, wissenschaftliche Arbeiten aus 26 Lehrgangsjahren über Fleischrinder<br />

(Veterinärwissenschaftliche Fakultät der UCV - Universidad Central de Venezuela) ............ 121<br />

Tabelle 8.1: Kernideen für ein umfassen<strong>des</strong> politisches Konzept im venezolanischen<br />

Rinderzuchtsektor ................................................................................................................... 123<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org


RIF: J-00064380-6<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildung 1: Entwicklung <strong>des</strong> BIP ................................................................................................. 11<br />

Abbildung 2: Steuereinnahmen der venezolanischen Regierung in den Jahren 2009 und 2010 . 13<br />

Abbildung 3: Vergleich zwischen BIP und LBIP der Jahre 1999-2007 ........................................... 37<br />

Abbildung 4: Import, Export und nahrungsmittelbezogene landwirtschaftliche Handelsbilanz<br />

(1961-2008) ............................................................................................................................... 45<br />

Abbildung 5: Ursprung der Agrarimporte im Vergleich (1998 vs. 2008) ...................................... 45<br />

Abbildung 6: Relativer Anteil der einzelnen Posten an den Einfuhren Venezuelas: (1998 und<br />

2008) .......................................................................................................................................... 46<br />

Abbildung 7: Landwirtschaftliche Exporte Deutschlands nach Venezuela, in Tausenden USD<br />

(2011). ....................................................................................................................................... 49<br />

Abbildung 8: Weltkarte mit den Ursprungsorten der wichtigsten in Venezuela vertretenen<br />

Betriebsmittelmarken für die künstliche Besamung von Rindern ............................................ 65<br />

Abbildung 9: Argentinische Samenexporte von 1997 bis 2008 .................................................... 70<br />

Abbildung 10: Bestandteile eines umfassenden, politischen Konzepts für die venezolanische<br />

Rinderzucht (I) ........................................................................................................................... 74<br />

Abbildung 11: Bestandteile eines umfassenden, politischen Konzepts für die venezolanische<br />

Rinderzucht (II) .......................................................................................................................... 75<br />

Abbildung 12: Technologisches Potenzial der venezolanischen Rinderzuchtbranche ................. 76<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org


RIF: J-00064380-6<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

AAD – Autorización de Adquisición de Divisas (Genehmigung für den Erwerb von Devisen)<br />

Alba – Alianza Bolivariana para los Pueblos de Nuestra América (“Bolivarianische Allianz für die<br />

Völker unseres Amerikas” – Vereinigung lateinamerikanischer Staaten, gegr. 2004)<br />

AN – Asamblea Nacional (Nationalversammlung)<br />

AVH – Asociación Venezolana de Hidrocarburos (Venezolanische Vereinigung der<br />

Hydrocarburate)<br />

BCV – Banco Nacional de Venezuela (Venezolanische Nationalbank)<br />

Bs – Bolívar (Moneda de Venezuela) (Venezolanische Währung)<br />

ºC – Grado Celsius<br />

Cadivi – Comisión de Administración de Divisas (Kommission für die Zuteilung von Devisen)<br />

CAN – Comunidad Andina de Naciones (“Andenbund der Nationen”, gegr. 1997)<br />

Cavenal – Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana (AHK Venezuela)<br />

Celac – Comunidad de Estados Latinoamericanos y Caribeños (“Gemeinschaft<br />

Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten”, gegr.2010)<br />

Cepal – Comisión Económica para América Latina y el Caribe (“Wirtschaftsausschuss für<br />

Lateinamerika und die Karibik”, gegr. 2008)<br />

Cicpc – Cuerpo de Investigaciones Científicas Penales y Criminalísticas (“Nationalkorps für<br />

kriminalistische Untersuchungen” – spezielle Polizeidivision zur Verbrechensbekämpfung)<br />

CNP – Certificado de no producción nacional („Zertifikat über fehlende inländische Produktion”;<br />

für die Devisenbeantragung bei Importen benötigt)<br />

CVG– Corporación Venezolana de Guayana (Venezolanische Vereinigung für Guayana)<br />

EEB – Encefalopatía Espongiforme Bovina (BSE)<br />

Fapri – Food and Agricultural Policy Research Institute<br />

FAO – Organización de las Naciones Unidas para la Alimentación y la Agricultura (Ernährungs-<br />

und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen)<br />

Fedeagro – Confederación Nacional de Asociaciones de Productores Agropecuarios (Nationale<br />

Vereinigung der Landwirtschaftsverbände)<br />

Fedecamaras – Federación de Cámaras y Asociaciones de Comercio y Producción de Venezuela<br />

(Dachverband der Kammern und Verbände für Handel und Produktion in Venezuela)<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org


RIF: J-00064380-6<br />

FMO – Ferrominera del Orinoco (Eisenbergbau <strong>des</strong> Orinoco)<br />

FMI – Fondo Monetario Internacional (Internationaler Währungsfond)<br />

FOB – Free on Board<br />

IDH – Índice de Desarrollo Humano (Index für menschliche Entwicklung)<br />

INE – Instituto Nacional de Estadística (Staatliches Statistik-Institut)<br />

INIA – Instituto Nacional de Investigaciones Agrícolas (Staatliches Institut für<br />

Landwirtschaftsforschung)<br />

Insai – Instituto Nacional de Salud Agrícola Integral (Staatliches Institut für landwirtschaftliches<br />

Gesundheitswesen)<br />

IVA– Impuesto al Valor Agregado (Mehrwertsteuer)<br />

Kg – Kilogramos<br />

Kcal – kilocaloría<br />

Km2 – Kilómetro cuadrado<br />

LISLR – Ley de Impuesto sobre la Renta (Einkommenssteuer-Gesetz)<br />

MAT – Ministerio del Poder Popular para la Agricultura y Tierras (Ministerium für<br />

Landwirtschaft und Flächen)<br />

Mercosur – Mercado Común del Sur (“Gemeinsamer Markt <strong>des</strong> Südens” –<br />

Wirtschaftsgemeinschaft lateinamerikanischer Länder)<br />

MinCI – Ministerio del Poder Popular para la Comunicación y la Información (Ministerium für<br />

Kommunikation und Information)<br />

Mm – Milímetro<br />

MMPCED – Millones de pies cúbicos diarios (Mio. Kubikfuß/Tag)<br />

MUD – Mesa de la Unidad Democrática (“Tisch der demokratischen Einheit” – Zusammenschluss<br />

von Oppositionsparteien)<br />

OEA – Organización de los Estados Americanos (UNO)<br />

OPEP – Organización de Países Exportadores de Petróleo (OPEC)<br />

PDVSA – Petróleos de Venezuela S.A<br />

Pequiven – Petroquímica de Venezuela S.A<br />

PIB – Producto Interno Bruto (Bruttoinlandsprodukt)<br />

PIBA – Producto Interno Bruto Agrícola (Bruttoinlandsprodukt für die Landwirtschaft)<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org


RIF: J-00064380-6<br />

PNUD – Programa de las Naciones Unidas para el Desarrollo (Entwicklungsprogramm der<br />

Vereinten Nationen)<br />

P/B – Por barril<br />

PSUV – Partido Socialista Unido de Venezuela (Vereinigte Sozialistische Partei Venezuelas)<br />

PCV – Partido Comunista de Venezuela (Kommunistische Partei Venezuelas)<br />

Rebiotec – Reproducción Biotecnológica S.A<br />

SENIAT – Servicio Nacional Integrado de Administración Aduanera y Tributaria (Staatliche Zoll-<br />

und Steuerbehörde)<br />

S.F. – Sin fecha (ohne Datum)<br />

UE – Unión Europea (Europäische Union)<br />

TM – Tonelada (Tonne)<br />

Unasur – Unión de Naciones Suramericanas (Vereinigung Südamerikanischer Nationen)<br />

USD – Dólar estadounidense<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org


RIF: J-00064380-6<br />

1. Hintergrund und Ziel der Studie<br />

Die vorliegende Marktstudie zum venezolanischen Rinderzuchtsektor wurde von der AHK<br />

Venezuela im Rahmen der <strong>Exportförderung</strong> <strong>des</strong> <strong>BMELV</strong> und mit Projektmitteln aus dem <strong>BMELV</strong>-<br />

DIHK-Projekt 2009-20011 realisiert. Ziel der Expertise ist es, öffentlichen Einrichtungen,<br />

Verbänden und Unternehmen der Branche einen ersten Einblick in den venezolanischen<br />

Rinderzuchtsektor sowie relevantes Basiswissen über <strong>des</strong>sen Akteure und Rahmenbedingungen<br />

zu liefern. Neben fachbezogenen Informationen für interessierte Branchenvertreter geben die<br />

Befunde eine erste Entscheidungshilfe bei der Frage an die Hand, wie ein schrittweiser Einstieg<br />

deutscher Unternehmen in den venezolanischen Markt realisiert werden kann.<br />

Denn nach wie vor sind viele Entwicklungsländer, insbesondere im Vergleich mit<br />

hochentwickelten Nationen, durch unterdurchschnittliche Produktionsniveaus charakterisiert.<br />

So erreicht beispielsweise die Produktionsmenge von Milch in süd- und zentralamerikanischen<br />

Ländern vergleichsweise geringe Durchschnittswerte von 1.020 bzw. 1.213 Litern pro Kuh,<br />

während sie europäischen und nordamerikanischen Staaten bei durchschnittlich 3.758 bzw.<br />

6.320 Litern liegt. Diese beachtliche Differenz manifestiert sich dann auch in der<br />

unterschiedlichen Menge an Milch, die den Bewohnern in den jeweiligen Ländern zur<br />

Verfügung steht (vgl. CAVILAC 2011).<br />

Gravierende Unterschiede zwischen hoch- und weniger entwickelten Ländern zeigen sich auch<br />

im Tierzuchtsektor selbst und sind als solche verantwortlich für den Mangel an Milch und<br />

Fleisch- bzw. Wurstprodukten, der sich den Konsumenten schließlich in den Supermarktregalen<br />

präsentiert. Ursächlich für die Defizite im venezolanischen Tierzuchtsektor sind vor allem die<br />

klimatischen Bedingungen, welche neben einem geringeren Durchschnittsgewicht der Rinder<br />

(Jungrinder: 135 kg; schlachtreife Rinder: 400kg) auch niedrigere Reproduktionsquoten (unter<br />

50%) sowie eine Sterblichkeit von über 20% zur Folge haben. Nur wenige Fincas haben es in der<br />

jüngeren Vergangenheit geschafft, die Zuchtbedingungen und deren Indikatoren durch die<br />

strikte Anwendung integrierter Programme signifikant zu verbessern und somit schließlich<br />

deutlich bessere Produktionsquoten zu erzielen.<br />

Angesichts dieser Zahlen ist es dann auch nicht verwunderlich, dass Venezuelas Tierzuchtsektor<br />

nicht effizient, produktiv und stabil genug ist, um die Bedarfe der heimischen Bevölkerung<br />

vollständig mit nationalen Produkten zu decken: Im vergangenen Jahr musste rund 52% <strong>des</strong><br />

verzehrten Fleisches sowie 80% der konsumierten Milch importiert werden (vgl. FEDENAGA<br />

2011 / CAVILAC 2011). Zwar hat die venezolanische Regierung für das laufende Jahr in ihrem<br />

„Plan Bienal de Producción de Alimentos 2011 -2012“ die nationale Produktion von über 31<br />

Mio. Tonnen Fleisch vorgesehen, gleichzeitig sollen im festgelegten Zeitraum insgesamt<br />

100.000 Zuchtbullen importiert werden (40.000 in diesem, 60.000 im kommenden Jahr), um<br />

den Viehbestand zu sichern.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

1


RIF: J-00064380-6<br />

Darüber hinaus sieht der Zweijahresplan der Regierung vor, 130 so genannte „Sozialistische<br />

Produktionseinheiten“ mit biotechnologischen Reproduktionslabors zu konstruieren, 18.000<br />

Hektar Weideland zu kultivieren, 300 neue Traktoren anzuschaffen sowie Ressourcen für die<br />

Qualifikation <strong>des</strong> Personals der Produktionsstätten bereitzustellen. In diesen Einrichtungen<br />

sollen dann auch die importierten Zuchtbullen aufgezogen und ihrem Verwendungszweck<br />

zugeführt werden. Insgesamt jedoch reichen die nationalen Bemühungen um eine<br />

Produktionssteigerung im Tierzuchtsektor bei Weitem nicht dazu aus, das Land mittelfristig<br />

unabhängig von Importen zu machen – eine Situation, die ausländischen Unternehmen<br />

vielfältige Geschäftsperspektiven eröffnet, die in dem vorliegenden Studienbericht erörtert und<br />

erläutert werden.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

2


RIF: J-00064380-6<br />

2. Venezuela im Überblick<br />

Venezuela befindet sich in geografisch privilegierter Lage an der nördlichen Karibikküste. Die<br />

Nähe <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> zum Äquator sorgt für ein tropisches Klima mit lediglich zwei Jahreszeiten<br />

(Regen- und Trockenzeit) sowie Durchschnittstemperaturen von 25,5°C. Venezuela erstreckt<br />

sich über ein Landgebiet von 916.445 km2 sowie ein vergleichbar großes Meeresgebiet vor der<br />

Karibikküste sowie diversen Inseln, die zum Staatsgebiet zählen. Zum Norden hin befindet sich<br />

Venezuela in geografischer Nähe zu verschiedene Karibikstaaten sowie den USA, im Süden<br />

grenzt das Land an Brasilien, im Osten an Guyana und im Westen an Kolumbien. (CONAPRI<br />

2011)<br />

Mit Blick auf seine geografische Struktur bietet Venezuela aufgrund seiner verschiedenen<br />

Klimazonen eine große Bandbreite unterschiedlicher Landschaftsformen: Von den antiken<br />

Steinformationen im Südosten (Estado Bolívar) über unendliche Grassteppen (Gran Sabana),<br />

Gebirgsketten wie die Anden und das Zentralgebirge, einer langgestreckten Zone am Fuße <strong>des</strong><br />

Gebirges mit großem landwirtschaftlichen Potenzial bis hin zum Amazonasgebiet. All dies sind<br />

Regionen von reicher Biodiversität, die Venezuela eine privilegierte Stellung auf dem<br />

Subkontinent verleihen. Die hervorragenden natürlichen Voraussetzungen verschaffen dem<br />

Land ein enormes wirtschaftliches Potenzial sowie gute Voraussetzungen für eine nachhaltige<br />

Entwicklung: Reichtum an Erdöl sowie an weiteren Bodenschätzen, die bereits erwähnte<br />

Biodiversität, ein privilegiertes Klima, Flüsse sowie unterirdische Wasserquellen, Böden von<br />

mittlerer bis teilweise hoher Qualität sowie waldreiche Gebiete. (CONAPRI 2011)<br />

Das Gros der venezolanischen Bevölkerung (93,6%) lebt in den städtischen Ballungsräumen,<br />

während die Landbevölkerung – rund 350.000 Familien (Chacón & Mora, im Druck) – weit über<br />

die entsprechenden Gebiete verstreut lebt. Die venezolanische Regierung versucht seit einigen<br />

Jahren, ein stärkeres Gleichgewicht zwischen Stadt- und Landbesiedelung herzustellen, indem<br />

sie mit der Entwicklung von geostrategischen Achsen wie dem „Eje Orinoco-Apure“ und dem<br />

„Eje Norte Llanero“ (Teile davon umfassen das insgesamt rund 55.000 km2 große Gebiet der<br />

„Faja de Orinoco“, eines der weltweit größten Schwerölvorkommen) eine „programmierte<br />

Stadtflucht“ initiieren möchte.<br />

Laut der letzten und aktuellen Volkszählung, die im Herbst <strong>des</strong> vergangenen Jahres<br />

durchgeführt wurde, hat Venezuela knapp 30 Mio. Einwohner, die überwiegend im nördlichen<br />

Küstengebiet leben. Knapp 65% der Venezolaner sind zwischen 15 und 64 Jahre alt; das<br />

Durchschnittsalter ist mit 26 Jahren im Vergleich zur letzten Volkszählung leicht angestiegen,<br />

während die Geburtenziffern rückläufig sind. Obwohl die Amtssprache Spanisch ist, dürfen die<br />

indigenen Bevölkerungssegmente ihre Stammessprache innerhalb ihrer Gemeinden offiziell<br />

verwenden. Viele Geschäftsleute sowie Angestellte in höheren Positionen sprechen außerdem<br />

Englisch.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

3


RIF: J-00064380-6<br />

Venezuela ist nach der Verfassung von 1999 ein demokratischer Bun<strong>des</strong>staat mit 23<br />

Einzelstaaten und dem Hauptstadtdistrikt (Distrito Capital). Die Verfassung enthält einen<br />

umfassenden Grundrechtskatalog. Die To<strong>des</strong>strafe ist abgeschafft. Die Mitwirkung der Bürger<br />

am politischen Prozess soll durch Elemente der direkten Demokratie gesichert werden.<br />

Die ausführende Gewalt liegt beim Präsidenten der Republik und seiner Regierung. Der<br />

Präsident wird in direkter Wahl in einem Wahlgang auf sechs Jahre gewählt. Seit dem<br />

Verfassungsreferendum vom 15. Februar 2009 besteht die unbeschränkte Möglichkeit der<br />

Wiederwahl. Amtsantritt <strong>des</strong> Präsidenten ist der 15. Januar <strong>des</strong> auf die Wahlen folgenden<br />

Jahres. Die laufende Amtszeit von Präsident Hugo Chávez Frías dauert bis Januar 2013. Für die<br />

Präsidentschaftswahlen am 7. Oktober 2012 hat er seine erneute Kandidatur angekündigt.<br />

Nach Ablauf der Hälfte seiner Amtszeit kann ein Präsident per Referendum abberufen werden.<br />

Der Präsident ernennt und entlässt den Vizepräsidenten sowie die Minister seines Kabinetts.<br />

(Vgl. Auswärtiges Amt 2012)<br />

Das Öl sei Fluch und Segen Venezuelas, erklärte Präsident Chávez im venezolanischen<br />

Fernsehen. Seine Vorgänger hatten zu ihrer Zeit das Gleiche gesagt. Über 95 Prozent der<br />

Exporterlöse Venezuelas kommen aus den Ölexporten. Die Erdöleinnahmen machen rund ein<br />

Drittel <strong>des</strong> Bruttosozialprodukts aus und tragen deutlich mehr als 50 Prozent zu den<br />

Staatseinnahmen bei. Venezuela tritt in der OPEC für hohe, "gerechte" Preise ein und fordert<br />

eine Beschränkung der Fördermengen. Der Erdölreichtum Venezuelas hat seit Beginn der<br />

Förderung in den 20er Jahren bis etwa zum Ende der 70er Jahre <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts das<br />

Entstehen einer breiteren Mittelschicht begünstigt, die venezolanische Wirtschaft wuchs in<br />

dieser Zeit im Durchschnitt um 5,9 Prozent. Es gelang aber nicht, die venezolanische Wirtschaft<br />

zu diversifizieren, während der Anteil der Angestellten im öffentlichen Sektor durch die<br />

Sozialprogramme der 70er und 80er Jahre enorm zunahm. Es entstand eine von den<br />

Öleinnahmen abhängige „Rentenökonomie“. (Vgl. ebd.)<br />

Die Entwicklung <strong>des</strong> ländlichen Raums wurde vernachlässigt, der einstmalige Exporteur von<br />

Agrarprodukten (Leder, Kaffee und Kakao) importiert heute den größten Teil der Lebensmittel.<br />

In den Städten entstanden durch die Landflucht große Armenviertel. In der Phase der niedrigen<br />

Ölpreise in den 80er und 90er Jahren stieg der Anteil der Armen an der Gesamtbevölkerung auf<br />

über 60 Prozent an. Vor diesem Hintergrund wurde Hugo Chávez im Dezember 1998 zum<br />

Präsidenten gewählt.<br />

Präsident Chávez kündigte an, mit dem so genannten “Sozialismus <strong>des</strong> XXI. Jahrhunderts“ die<br />

Wirtschaftsordnung Venezuelas nachhaltig verändern und die bislang benachteiligten<br />

Bevölkerungsschichten am Reichtum Venezuelas beteiligen zu wollen. Verstaatlichungen<br />

erfolgten zunächst in den Bereichen Großgrundbesitz und strategische Industrien (u.a. Erdöl,<br />

Eisen und Stahl, Häfen). Mittlerweile sind auch Supermarktketten, der Bereich<br />

Nahrungsmittelversorgung und Baufirmen betroffen. Obwohl die venezolanischen Wähler im<br />

November 2007 eine Verfassungsänderung abgelehnt haben, die ein sozialistisches Venezuela<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

4


RIF: J-00064380-6<br />

zum Ziel hatte, wird der Umbau der Gesellschaft mit einer Reihe von Einzelgesetzen zu<br />

verschiedenen Wirtschaftsbereichen vorangetrieben. (Vgl. ebd.)<br />

Das Parteiensystem hat durch den von Präsident Hugo Chávez betriebenen Prozess der<br />

innenpolitischen Umgestaltung einen tiefgreifenden Wandel erfahren. Auf der einen Seite steht<br />

die Präsident Chávez unterstützende, Anfang 2008 gegründete Vereinte Sozialistische Partei<br />

Venezuelas (Partido Socialista Unido de Venezuela – PSUV) mit der selbständig gebliebenen<br />

kommunistischen Partei (PCV). Auf der Oppositionsseite hat sich 2010 die<br />

Sammlungsbewegung „Tisch der demokratischen Einheit“ (Mesa de Unidad Democratica –<br />

MUD) zusammengefunden. Zu ihr gehören ehemalige Koalitionspartner von Präsident Chávez<br />

wie die links-sozialdemokratisch orientierte Partei „Für die Soziale Demokratie“ (“Por la<br />

Democracia Social - Podemos“) ebenso wie die früher wichtigen Parteien "Acción Democratica"<br />

(sozialdemokratisch) und COPEI (christlich-sozial), die das Land über Jahrzehnte politisch<br />

dominierten, aber seit dem Wahlboykott 2005 bis Januar 2011 nicht im Parlament vertreten<br />

waren. (Vgl. ebd.)<br />

Vor diesem Hintergrund hat sich der venezolanische Landwirtschaftssektor – und mit ihm die<br />

Rinderzuchtbranche – entwickelt, die in dem vorliegenden Dokument analysiert werden.<br />

Bereits an diesem Punkt der Untersuchung – also an ihrem Anfang – wird deutlich, wie komplex<br />

das Geflecht aus wirtschaftlichen, politischen wie ökologischen Rahmenbedingungen ist,<br />

welche die bisherige wie zukünftige Entwicklung <strong>des</strong> venezolanischen Rinderzuchtsektors<br />

bestimmen.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

5


RIF: J-00064380-6<br />

3. Methodologie<br />

Mit dem Ziel, die komplexe Fragestellung der Studie umfassend und detailliert beantworten zu<br />

können, wurde ein Mehrmethoden-Design entwickelt, das aus qualitativen wie quantitativen<br />

Elementen besteht. Auf der Grundlage dieses Methoden<strong>des</strong>igns wurde ein Arbeitsplan<br />

entworfen, der maßgeblich aus zwei Teilen bestand, die weitgehend parallel zueinander<br />

abgewickelt wurden:<br />

Der erste Teil umfasste eine gründliche Revision vorhandener Dokumente wie amtlicher<br />

Statistiken und Wirtschaftsdaten, wissenschaftlicher Artikel und Studien. Im Rahmen einer<br />

detaillierten Sekundäranalyse wurden die genannten Quellen auf ihre Verwendbarkeit für die<br />

Studie geprüft, evaluiert und schriftlich unter der Bildung von Oberthemen zusammengefasst.<br />

Übergeordnetes Ziel dieses Studienteils war es, die Verbindungen zwischen<br />

makroökonomischen Rahmenbedingungen, dem Landwirtschaftssektor und der Entwicklung<br />

<strong>des</strong> Rinderzuchtsektors in Venezuela herauszuarbeiten. Dabei wurden vor allem die für Markt-<br />

und Wirtschaftsentwicklungen gängigen Indikatoren verwendet: Produktions- und<br />

Produktivitätsstatistiken, Bruttosozialprodukt, Bruttosozialprodukt <strong>des</strong> Landwirtschaftssektors,<br />

Konsumindikatoren und viele weitere Variablen. Um die aktuelle Situation der künstlichen<br />

Besamung im venezolanischen Tierzuchtsektor besser einschätzen zu können, wurde außerdem<br />

eine kleine, gesonderte Befragung unter den einschlägigen Unternehmen durchgeführt<br />

(fokussiert auf die Herkunft der verwendeten technischen Ausstattung) sowie Aussagen aus<br />

den Experteninterviews hinzugezogen.<br />

Der zweite Studienteil bestand aus der Entwicklung zweier Fragebögen sowie deren<br />

Anwendung im Rahmen einer mündlich-telefonischen bzw. schriftlichen Befragung, deren<br />

Zielgruppe in Experten und Vertreter öffentlicher wie privater Institutionen <strong>des</strong> Sektors<br />

unterteilt war. Insgesamt konnten für die Teilnahme an der Befragung 33 Personen gewonnen<br />

werden. Aufgrund <strong>des</strong> limitierten Zeitraums, der für die Durchführung zur Verfügung stand,<br />

mussten auf die ursprünglich geplante Face-to-Face-Befragung verzichtet und statt<strong>des</strong>sen zeitrationellere<br />

Verfahren (s.o.) eingesetzt werden.<br />

Bei den Teilnehmern der Befragung handelt es sich um eine selbstauswählende Stichprobe<br />

(n=33) von Fachleuten aus dem venezolanischen Landwirtschaftssektor, weshalb die im<br />

Rahmen der vorliegenden Studie präsentierten Ergebnisse zwar durchaus belastbare Aussagen<br />

erlauben, jedoch keine Repräsentativität im statistischen Sinne aufweisen. Um die<br />

Grundgesamtheit der Sektorvertreter möglichst lückenlos erfassen zu können, wurde im<br />

Vorfeld der Befragung ein Adressverteiler mit knapp 100 Kontakten erstellt. Diese wurden uns<br />

durch verschiedene Schlüsselinstitutionen der Branche übermittelt, darunter die folgenden:<br />

Landwirtschaftliche und Tiermedizinische Fakultät der Venezolanischen Zentraluniversität,<br />

Nationales Institut für Landwirtschaftliche Studien (INIA), Nationale Universität Romulo<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

6


RIF: J-00064380-6<br />

Gallegos, Westliche Zentraluniversität Lisandro Alvarado. Weitere Kontaktpersonen wurden<br />

von verschiedenen Experten aus öffentlichen wie privaten Landwirtschaftsbetrieben vermittelt.<br />

Aus Gründen der den Befragten zugesicherten Vertraulichkeit wurde in dem vorliegenden<br />

Studienbericht auf die namentliche Nennung der Interviewpartner sowie deren Institutionen<br />

verzichtet. Ohne diese Garantie hätten viele Experten nicht für die Teilnahme an der Studie<br />

gewonnen werden können.<br />

Beide Fragebogenversionen enthielten eine Mischung aus offenen wie geschlossenen Fragen. In<br />

einem ersten Schritt wurden die Experten gebeten, 25 Items im Hinblick auf ihre Relevanz als<br />

Teil einer „integrierten Politik“ im venezolanischen Rinderzuchtsektor zu bewerten. Für die<br />

Einordnung stand eine Fünferskala zur Verfügung. Anschließend wurde die Einschätzung der<br />

Befragten zur aktuellen technologischen Entwicklungen im untersuchten Branchenzweig<br />

erhoben. Zu diesem Zweck schätzten die Experten zehn aktuelle Technologien hinsichtlich ihres<br />

Entwicklungsgra<strong>des</strong> mittels einer Bewertungsskala (niedrig – mittel – gering) ein. Eine dritte<br />

Frage widmete sich einer Zukunftsvision für den venezolanischen Rinderzuchtsektor: Mit Blick<br />

auf den möglichen Status Quo im Jahr 2032 gaben die Experten ihre Einschätzung zur<br />

Entwicklung von Schlüsselindikatoren für den Sektor ab. Von den erhaltenen Werten wurden<br />

jeweils der Mittelwert sowie die Standardabweichung berechnet; bei einigen Werten wurde<br />

außerdem der Range sowie der Median zu deren Einschätzung herangezogen. Die Ergebnisse<br />

dieser Frage lassen einen Rückschluss darauf zu, welche Schritte Venezuela zukünftig<br />

unternehmen muss, um eine effiziente und nachhaltige Rinderzucht aufbauen zu können.<br />

Zum Abschluss wurden die Befragten gebeten, ihre Erwartungen bezüglich einer möglichen<br />

Wirtschaftsbeziehung zwischen Venezuela und Deutschland im Rinderzuchtsektor sowie die für<br />

deren Erfolg notwendigen Voraussetzungen zu schildern. Die – offenen – Antworten der<br />

Experten wurden in Tabellen überführt, es wurden (induktiv) Kategorien gebildet, denen die<br />

jeweiligen Aussagen dann zugeführt wurden. Dies erlaubte es schließlich, verschiedene<br />

Schlüsselideen für mögliche Szenarien einer zukünftigen Handelsbeziehung zwischen den<br />

beiden Ländern abzuleiten.<br />

Das Instrument für die Vertreter öffentlicher wie privater Institutionen <strong>des</strong> Sektors war<br />

zunächst einmal deutlich offener gestaltet als der Experten-Fragebogen – der mit der<br />

Beantwortung eines solchen Instruments verbundene, hohe Aufwand erklärt vermutlich auch<br />

den vergleichsweise geringen Rücklauf in dieser Untergruppe (vier von elf Kontakten). Dieser<br />

Teil der Stichprobe sollte insbesondere Auskunft darüber geben, wie der Rinderzuchtsektor in<br />

Venezuela sich zukünftig entwickeln muss und welche Rolle die künstliche Befruchtung dabei<br />

spielt. Die Befragten nahmen im Rahmen der offenen Fragen ausführlich Stellung zu den<br />

genannten Punkten und äußerten sich unter anderem zu aus ihrer Sicht notwendigen<br />

politischen Maßnahmen sowie zu Verfahren der künstlichen Befruchtung,<br />

Reproduktionstechnologien und deren Rolle für die Produktivitätssteigerung. Ebenso wie die<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

7


RIF: J-00064380-6<br />

Experten wurden die Institutionenvertreter gebeten, zehn für den Sektor relevante<br />

Technologien hinsichtlich ihres Entwicklungsgra<strong>des</strong> einzuschätzen.<br />

Das Gros der auf diesem Wege erhobenen Aussagen wurde zu verschiedenen Kernaussagen<br />

zusammengefasst; die numerischen Werte mit einfachen statistischen Verfahren analysiert und<br />

interpretiert. Alle im Rahmen der Studie gesammelten, analysierten und verschriftlichten<br />

Informationen wurden zu einem ausführlichen, detaillierten Bericht zusammengefasst, den der<br />

Leser nun in den Händen hält. Die gewonnenen Ergebnisse erlaubten es schließlich, vielfältige<br />

Empfehlungen für zukünftige Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Venezuela<br />

abzuleiten – insbesondere im Rinderzuchtsektor, jedoch durchaus auch in angrenzenden<br />

Branchenfeldern, wie die nachfolgenden rund 130 Seiten eindrücklich belegen.<br />

Anmerkung: Bei der Analyse von Sekundärdaten muss neben der Analyse der Daten selbst auch<br />

die Quelle, aus welcher dieser stammen, evaluiert werden. Dieses wissenschaftliche<br />

Grundprinzip wurde selbstverständlich auch im Rahmen der vorliegenden Studie streng<br />

beachtet, indem die Herkunft der Daten sowie eventuell in deren Darstellung verborgene<br />

Aussagen in die Analyse mit einbezogen wurden. Da der Zugang zu öffentlichen Statistiken in<br />

Venezuela stellenweise stark limitiert ist, war es nicht immer möglich, ganz aktuelle Daten zu<br />

verwenden. In diesen Fällen wurden mit den letztverfügbaren Zahlen gearbeitet. Zudem hat sich<br />

im Projektverlauf zuweilen die Schwierigkeit gezeigt, unterschiedliche Daten zum selben Thema<br />

aus verschiedenen Quellen gegeneinander abwägen zu müssen. Sämtliche der genannten<br />

Aspekte wurden im Bericht eindeutig gekennzeichnet.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

8


RIF: J-00064380-6<br />

4. Makroökonomische Eckdaten Venezuelas<br />

4.1 Entwicklung der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren<br />

Venezuela ist eine Marktwirtschaft, in der die Förderung und Raffination von Erdöl für den<br />

Export sowie der interne Konsum die treibenden Kräfte sind. Gemessen am BIP war Venezuela<br />

Anfang 2011 nach Brasilien, Mexiko und Argentinien die viertgrößte Volkswirtschaft<br />

Lateinamerikas (Reuters, 2011).<br />

Die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren zeigen, dass Venezuela weiterhin die höchste Inflation<br />

<strong>des</strong> Kontinents hat. Im Jahr 2011 sind die Preise für Güter und Dienstleistungen um 27,6%<br />

gestiegen, etwas mehr als im Jahr 2010, als eine Teuerungsrate von 26,9% zu verzeichnen war<br />

(El Carabobeño, 2011). Am stärksten haben die Preise bei den Lebensmitteln angezogen; hier<br />

lag die Inflation bei 33,9%.<br />

Nach einem merklichen Rückgang von 12,9% im Vorjahr stiegen die Exporte Venezuelas, vor<br />

allem im Erdölsektor, 2011 um 42,8% an. Venezuela exportierte Waren im Wert von insgesamt<br />

93.896 Mio. USD und erreichte damit eine positive Handelsbilanz. Die Einfuhr von Gütern aus<br />

anderen Ländern stieg um 18% gegenüber dem Vorjahr an und betrug im Jahr 2011 45.615 Mio.<br />

USD.<br />

4.1.1 Bruttoinlandsprodukt (BIP)<br />

Die venezolanische Wirtschaft ist praktisch auf den Export eines einzigen Handelsgutes gestützt<br />

und ihre Entwicklung hängt daher von den Weltmarktpreisen für Rohöl und raffinierte<br />

Erdölerzeugnisse ab. Im Jahr 2010 hat Erdöl mit 95% zu den Exporteinkünften aus Waren und<br />

Dienstleistungen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> beigetragen. Da es fast ausschließlich von den Einkünften aus dem<br />

Erdölsektor abhängig ist, war das BIP Venezuelas in den Jahren 2002-2003 stark beeinträchtigt<br />

durch den Generalstreik und die Arbeitsniederlegung der Beschäftigten der Erdölindustrie Ende<br />

2002/Anfang 2003 und wies einen bedeutenden Rückgang von 16,7% gegenüber 2010 auf<br />

(einer der niedrigsten Werte in Lateinamerika).<br />

Nach Ende <strong>des</strong> Generalstreiks konnte dieser Trend umgekehrt werden und ab dann entwickelte<br />

sich das BIP stetig nach oben. Im Jahr 2004 war ein Plus von 18,3% zu verzeichnen, das beste<br />

Resultat in Lateinamerika zu jenem Zeitpunkt. In den Jahren 2005 und 2006 stieg das BIP um<br />

10,3% respektive 9,9%, während das Wirtschaftswachstum im Jahr 2007 8,2% betrug (siehe<br />

Anlage 4.1). Grundlagen dieses Wachstums waren die große Expansion der Binnennachfrage,<br />

begünstigt durch eine Besserung der Familieneinkünfte und der Kaufkraft, einer geringeren<br />

Arbeitslosenzahl, die Fortsetzung der von der Regierung aufgelegten Sozialprogramme und die<br />

Umsetzung <strong>des</strong> öffentlichen Investitionsplans, durch den die Ausgaben der öffentlichen Hand –<br />

gestützt auf den hohen Erdölpreis – historisch hohe Werte erreichten.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

9


RIF: J-00064380-6<br />

Andererseits erklärte Präsident Hugo Chávez kürzlich in einem Radiointerview (Unión Radio, 31.<br />

Januar 2012), dass das BIP Venezuelas 1998 bei 91 Milliarden USD lag, einer bedeutend<br />

niedrigeren Zahl als das BIP <strong>des</strong> Jahres 2011, das 328.600 Mio. USD betrug. In diesem Sinne gab<br />

Präsident Hugo Chávez ebenfalls zu bedenken, dass das BIP Venezuelas im Jahr 2012 um 7%<br />

wachsen muss. Ein anspruchsvolles Ziel, wenn man berücksichtigt, dass die Weltwirtschaft in<br />

einer Krise steckt und dass Lateinamerika im Durchschnitt weit unter dieser Ziffer wachsen<br />

wird. Tabelle 1 enthält Information zur Wachstumsrate der verschiedenen Sektoren der<br />

venezolanischen Wirtschaft für den Zeitraum 2007-2010.<br />

Tabelle 1: BIP nach Sektoren und Ausgabenanteilen (2007-2010)<br />

BIP (nach Sektoren und Ausgabenanteilen) 2007<br />

%<br />

Nach Sektoren<br />

LANDWIRTSCHAFT 3,3 3,2 3,3 3,3<br />

Ackerbau 3,3 3,2 3,3 3,3<br />

Viehzucht k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Forstwirtschaft und Fischerei k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

BERGBAU 13,0 12,7 12,1 12,2<br />

HANDWERKSBETRIEBE 15,9 15,3 14,8 14,5<br />

BAUWESEN 7,0 7,4 7,6 7,2<br />

HANDEL 10,6 10,4 9,9 9,4<br />

HOTELLERIE + GASTRONOMIE 2,5 2,7 2,8 2,8<br />

TRANSPORTWESEN 3,8 3,7 3,5 3,5<br />

KOMMUNIKATION 4,4 5,0 5,8 6,4<br />

ELEKTRIZITÄT + WASSER 2,2 2,2 2,4 2,3<br />

FINANZWESEN 4,8 4,3 4,3 4,1<br />

WOHNEIGENTUM 9,9 9,5 9,7 9,8<br />

ÖFFENTLICHE VERWALTUNG 11,1 11,1 11,7 12,2<br />

SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN 11,5 12,6 12,1 13,4<br />

GESAMT 100 100 100 100<br />

Nach Ausgabenanteil<br />

VERBRAUCH 86,2 88,1 89,1 89,1<br />

Privater Verbrauch 70,7 72,3 72,3 71,6<br />

Öffentlicher Verbrauch 15,5 15,8 16,7 17,4<br />

BRUTTOANLAGEINVESTITIONEN 34,7 32,1 30,4 29,5<br />

EXPORT VON WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN 19,1 17,7 16,0 14,2<br />

IMPORT VON WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN 47,7 47,2 39,2 38,0<br />

Quelle: Spanisches Wirtschafts- und Handelsbüro in Caracas (2012)<br />

Nach dem anhand offizieller Daten der Zentralbank Venezuelas erstellten Bericht 2011 <strong>des</strong><br />

Wirtschafts- und Handelsbüros Spaniens in Caracas stiegen die Ausgaben aus öffentlicher Hand<br />

2008<br />

%<br />

2009<br />

%<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

10<br />

2010<br />

%


RIF: J-00064380-6<br />

im Zeitraum 1999-2007 um 831%. Diese Ausgaben entsprachen im Jahr 2007 31,1% <strong>des</strong> BIP. Im<br />

Jahr 2008 war zum fünften Mal in Folge ein Wachstum zu verzeichnen, nunmehr um 4,8%,<br />

obwohl die Konjunktur sich infolge der Verlangsamung der Expansion der Binnennachfrage, <strong>des</strong><br />

wenig flexiblen Angebots und einem Anziehen der Inflation sich abschwächte. Im Jahr 2009 war<br />

ein Rückgang um -3,3% zu verzeichnen, der unter anderem auf die verzögerte<br />

Zurverfügungstellung der von der Regierung kontrollierten Devisen zurückzuführen ist (2009<br />

wurden auf dem offiziellen Markt 40% weniger Devisen ausgezahlt als im Vorjahr). Dieser Trend<br />

hielt auch 2010 an (-1,4%), obwohl die Zahl hauptsächlich infolge einer Abschwächung der<br />

nicht-erdölgebundenen Wirtschaftssektoren um -1,5% schon leicht besser ausfiel als 2009.<br />

Abbildung 1: Entwicklung <strong>des</strong> BIP<br />

Haití<br />

Panamá<br />

Perú<br />

Chile<br />

Argentinien<br />

Uruguay<br />

Dominikanische Republik<br />

Kolumbien<br />

Südamerika<br />

Lateinamerika<br />

Brasilien<br />

Bolivien<br />

Paraguay<br />

México<br />

Nicaragua<br />

Ecuador<br />

Zentralamerika<br />

Costa Rica<br />

Guatemala<br />

Venezuela<br />

Kuba<br />

Honduras<br />

Karibik<br />

El Salvador<br />

Quelle: CEPAL, auf Basis offizieller Angaben der dargestellten Länder (2011)<br />

Nach der Wirtschaftstudie über Lateinamerika und die Karibik (CEPAL, 2011) liegt Venezuela<br />

bezogen auf die Entwicklung <strong>des</strong> BIP in der lateinamerikanischen Region mit einem Wachstum<br />

von 3,5% auf einem der letzten Plätze, nur noch vor Kuba, Honduras, der Karibikregion und El<br />

Salvador (siehe Abbildung 1). Allen voran auf dieser Liste steht Haiti, mit einer BIP-<br />

Wachstumsprognose von 8,0%, gefolgt von Panama und Peru mit 6,0% respektive 5,5%. Auf<br />

dem letzten Platz liegt El Salvador mit einem BIP-Wachstum von 2,5%.<br />

3<br />

3<br />

2,6<br />

2,5<br />

4,5<br />

4,5<br />

4,5<br />

4,5<br />

4,5<br />

4,2<br />

4,1<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

3,9<br />

3,5<br />

3,5<br />

3,5<br />

6<br />

5,5<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

8<br />

11


RIF: J-00064380-6<br />

4.1.2 Einkommensverteilung<br />

Im Jahr 2009 verzeichnete die Erdölindustrie, der bedeutendste Wirtschaftzweig Venezuelas,<br />

einen Rückgang um -7,2%. Im Jahr darauf konnte erneut ein Anstieg um 0,2% verbucht werden.<br />

Im Verlauf <strong>des</strong> Jahres 2012 liegt der Durchschnittspreis <strong>des</strong> Rohöls bis heute um die 110 USD.<br />

Hieraus ist absehbar, dass die Deviseneinkünfte das Lan<strong>des</strong> in diesem Jahr zu etwa 95% auf<br />

Erdölexporte zurückzuführen sein werden und daher besteht auch ein unmittelbarer<br />

Zusammenhang zwischen der Verteilung der Erdöleinkünfte einerseits und dem Fördervolumen<br />

und den Verkaufspreisen <strong>des</strong> Öls andererseits.<br />

Laut dem venezolanischen Nationalen Institut für Statistik betrug der Gini-Koeffizient für das<br />

Jahr 1997 0,4874, während der Gini-Index Venezuelas für den Zeitraum 2000-2010 bei<br />

durchschnittlich 0,4693 liegt. Dies lässt erkennen, dass der Trend dieses Koeffizienten ab der<br />

Jahrtausendwende rückläufig und Venezuela damit unter den Ländern mit der geringsten<br />

Ungleichheit in Lateinamerika ist.<br />

Die Investitionserwartungen allgemein, sowohl im Erdölsektor als auch im Nicht-Erdöl-Sektor<br />

der Wirtschaft, sind gegenwärtig von den hohen Investitionen im Orinoco-Gürtel geprägt, die in<br />

dem Maße umgesetzt werden können, wie entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen<br />

werden, unter denen die Banken einen beträchtlichen Anteil ihres Kreditportfolios in Darlehen<br />

für die Landwirtschaft anlegen können und die Industrie eine neue Ausrichtung erfährt, die als<br />

nachzuahmen<strong>des</strong> Modell dient. Diese Elemente werden derzeit von der venezolanischen<br />

Regierung geprüft, da sie als sozial am besten umzusetzen erachtet werden.<br />

Die Elektrizitätskrise <strong>des</strong> Jahres 2010 (verursacht durch eine akute Trockenzeit, die die<br />

Möglichkeiten der Stromerzeugung durch Wasserkraft stark beeinträchtigte, sowie durch<br />

mangelnde Kontinuität bei den Investitionen in Stromerzeugung und -verteilung) trug ebenfalls<br />

zum Rückgang in mehreren Wirtschaftzweigen bei. Dazu zählen beispielsweise der Bergbau, das<br />

Bauwesen, der Handel, die Strom- und Trinkwasserversorgung, die Finanzinstitute und<br />

Versicherungen, die verarbeitende Industrie, das Transport- und Lagerwesen sowie die<br />

Immobiliendienstleistungen. Auf diese Wirtschaftszweige entfällt ein Großteil der<br />

Arbeitnehmer <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> und es sind gerade diese Branchen, die der Konjunktur die größte<br />

Dynamik verschaffen können, da sie zusammen 55,7% <strong>des</strong> BIP ausmachen (Wirtschafts- und<br />

Handelsbüro Spaniens in Caracas, 2011).<br />

4.1.3 Steuersystem<br />

Seit mehreren Jahren schon reichen die Einnahmen aus dem Erdölsektor nicht mehr aus, um<br />

die Ausgaben der öffentlichen Hand zu decken. Das Steuersystem ist daher mit der Zielsetzung<br />

angepasst worden, die Einnahmen durch effizientere Eintreibung und Kontrolle zu erhöhen. Die<br />

wichtigsten Rechtsgrundlagen in dieser Hinsicht sind das Steuerverfassungsgesetz, das<br />

Einkommensteuergesetz – LISLR (veröffentlicht in Amtsblatt Nr. 38.628), die Bestimmungen<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

12


RIF: J-00064380-6<br />

über die Mehrwertsteuer (IVA) und jene Erlässe oder Verfügungen, durch welche<br />

Steuerfreistellungen für landwirtschaftliche Aktivitäten eingeräumt werden.<br />

Artikel 14 <strong>des</strong> LISLR legt die Freistellungsregelungen fest, so auch für die Landwirtschaft, die für<br />

jeden nationalen oder internationalen Investor äußerst wichtig sind.<br />

Abbildung 2: Steuereinnahmen der venezolanischen Regierung in den Jahren 2009 und 2010<br />

Quelle: Nationales Finanzbüro sowie Schätzungen der Venezolanischen Zentralbank (2010)<br />

In Abbildung 2 ist der relative Anteil der Steuereinnahmen nach Branchen dargestellt. Nach<br />

dem Jahresbericht der Zentralbank Venezuelas (BCV) für das Jahr 2010 sind die Einnahmen der<br />

zentralen Regierung in diesem Jahr sowohl nominal (30,6%) als auch real (1,2%) gestiegen.<br />

Dieser Trend wird jedoch umgekehrt, wenn man den Anteil am BIP berücksichtigt, da dieser für<br />

2010 einen Rückgang von -2,1% aufweist. Einen bedeutenden Einfluss auf diese Ergebnisse<br />

hatte natürlich die Entwicklung der Steuereinnahmen aus dem Erdölsektor.<br />

Bezüglich ihrer Struktur zeigten die erdölgebundenen Steuereinnahmen in allen Messungen <strong>des</strong><br />

Jahres 2010 einen positiven Trend gegenüber dem Vorjahr (2009), dies infolge <strong>des</strong> Preisanstiegs<br />

beim venezolanischen Erdölwarenkorb sowie der Anpassung <strong>des</strong> Wechselkurses (BCV, 2011).<br />

Nominal betrug der Anstieg 51%. Das waren 0,3% als Anteil <strong>des</strong> BIP und 17% reale<br />

Mehreinnahmen. Die Steuereinnahmen aus dem nicht-erdölgebundenen Sektor stiegen im Jahr<br />

2010 um nominal 19,5% an, waren real bemessen jedoch um 7,4% geringer und entsprachen<br />

2,4% <strong>des</strong> BIP. Dieser Rückgang der Steuereinnahmen aus dem nicht-erdölgebundenen Sektor<br />

spiegelt die Abschwächung der inländischen Wirtschaftsaktivität während der letzten Jahre<br />

wider.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

13


RIF: J-00064380-6<br />

4.1.4 Devisenreserven<br />

Die Veränderungen in der Höhe der Devisenreserven Venezuelas werden in Tabelle 2<br />

dargestellt. Im Jahr 2010 erfuhren die internationalen Reserven einen Rückgang um 5.498 Mio.<br />

USD (-15% gegenüber 2009), und lagen am Ende <strong>des</strong> Jahres bei 30.332 Mio. USD. Von dieser<br />

Gesamtzahl entfallen nur 7.522 Mio. USD (24,8%) auf flüssige Reserven (Spanisches<br />

Wirtschafts- und Handelsbüro in Caracas, 2011).<br />

In letzter Zeit hat es bei den Reserven keinen bedeutenden Anstieg gegeben, dies obwohl der<br />

Preis für das Barrel Erdöl nach und nach angezogen hat. Letzteres lässt sich dadurch erklären,<br />

dass die Devisenbewirtschaftungsbehörde CADIVI (Comisión de Administración de Divisas) nach<br />

und nach den Verzug abbaut, den sie mit den meisten Branchen bei der Zuteilung von<br />

Fremdwährung hat.<br />

Angesichts der Geldmengen, die für Importe benötigt werden, sowie dem Stand der Reserven<br />

in Devisen entsprechen die der Zentralbank verfügbaren Mittel den Einfuhren von 8 Monaten.<br />

In einer so volatilen Wirtschaft wie der venezolanischen, die vom Verhalten <strong>des</strong> Erdölpreises<br />

abhängig ist, wird empfohlen, dass die Reserven min<strong>des</strong>tens 12 Monate Importe decken<br />

(TendenciaEconomica.com, 2008).<br />

Tabelle 2: Internationale Reserven Venezuelas (2007-2010)<br />

INTERNATIONALE RESERVEN 2007 2008 2009 2010<br />

In Mio. USD 34.286 43.127 35.830 30.332<br />

In Importmonaten (Waren +<br />

Dienstleistunge)<br />

8.1 9.3 9.7 8.0<br />

Quelle: Spanisches Wirtschafts- und Finanzbüro in Caracas (2012)<br />

4.1.5 Preise<br />

Venezuela hat die höchste Inflationsrate Lateinamerikas. Um der entgegenzuwirken, hat die<br />

Regierung Maßnahmen wie Devisen- und Preiskontrollen, den Vertrieb von subventionierten<br />

Produkten durch staatliche Einrichtungen sowie ein erhöhtes Angebot an kostenlosen Bildungs-<br />

und Gesundheitsdienstleistungen getroffen.<br />

Die Teuerungsrate hat sich im Laufe der letzten sechs Jahre verschlechtert und im Jahr 2008 mit<br />

30,4% ihren höchsten Wert erreicht. Im Jahr 2011 lag die Inflation bei 27,6% und für 2012 wird<br />

ein weiterer Rückgang erwartet, nachdem durch Inkrafttreten <strong>des</strong> ‘Erlasses mit Gesetzesrang<br />

und -kraft über faire Kosten und Preise’ (Erlass Nr. 8.331, Amtsblatt Nr. 39.715) weitere<br />

Preiskontrollen eingeführt werden. Ob sich diese Erwartungen tatsächlich erfüllen ist fraglich,<br />

denn es ist abzusehen, dass durch die Nähe der Präsidentschaftswahlen in Venezuela (am 7.<br />

Oktober 2012) mehr Geld in Umlauf gebracht wird, dem in etwa die gleiche Anzahl an Gütern<br />

wie der im Jahr 2011 verfügbaren gegenübersteht. Andererseits hat die Erhöhung der Liquidität<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

14


RIF: J-00064380-6<br />

in den vergangenen Jahren zu einem stärkeren Inflationsdruck geführt und für 2012 geht man<br />

von einer Teuerungsrate zwischen 24% (IWF, 2011) und 30% (Fedecámaras, Federación de<br />

Cámaras y Asociaciones de Comercio y Producción de Venezuela – Dachverband der Industrie-<br />

und Handelskammern Venezuelas) aus.<br />

4.2 Entwicklung der Wirtschaftssektoren Venezuelas<br />

4.2.1 Primärsektor (Urproduktion - Landwirtschaft)<br />

Über die allgemeine Lage dieses Sektors lässt sich sagen, dass die Exporte landwirtschaftlicher<br />

Güter lediglich 3,8% der Gesamtausfuhr im Jahr 2010 beziehungsweise 3,46% im Jahr 2011<br />

ausmachten. Venezuela besitzt etwa 35 Mio. Hektar potentiell landwirtschaftlich nutzbares<br />

Land. Laut dem Landwirtschaftszensus <strong>des</strong> Jahres 2007 befinden sich 27 Mio. Hektar<br />

ungleichmäßig verteilt in Händen der Bauern.<br />

Obwohl die Landwirtschaft immer Bestandteil <strong>des</strong> offiziellen Diskurses gewesen ist, scheinen<br />

die bisher umgesetzten Pläne bei den meisten Erzeugnissen keine Erhöhung der Produktion und<br />

Verbesserung der Produktivität erreicht zu haben. Wie weiter unten noch näher ausgeführt, ist<br />

Venezuela Nettoimporteur von Lebensmitteln, wobei in einigen Fällen 75% der konsumierten<br />

Nahrungsmittel eingeführt werden.<br />

Die wichtigsten Nutzpflanzen, die in Venezuela angebaut werden, sind Mais, Reis, Hirse und<br />

Ölpalme. Zudem wird die Anpflanzung von Sonnenblumen stark ausgebaut. Die Bedeutung<br />

dieser Plantagen hat seit der Einführung der Devisenkontrolle noch zugenommen, da hierdurch<br />

der Import von Weizen und Speiseölen eingeschränkt wurde.<br />

Die Landwirtschaft ist in Venezuela jedoch in jeder Hinsicht weit entfernt von der Ausschöpfung<br />

<strong>des</strong> tatsächlich vorhandenen Potenzials. Dies ist zu einem Großteil auf die Erdölförderung<br />

zurückzuführen, die dem Ackerbau seinen Anreiz nimmt und eine Abwanderung der Menschen<br />

vom Land in die Städte begünstigt hat. Außerdem ist es seit 2007 eine Politik der<br />

venezolanischen Regierung, große, als Latifundien bezeichnete Liegenschaften, sowie andere in<br />

strategisch wichtigen Gebieten gelegene Grundstücke zu enteignen, in denen der soziale Druck<br />

in Richtung einer besseren Nutzung der Bodenflächen groß ist. Vor diesem Hintergrund werden<br />

Stimmen laut, die behaupten, diese Enteignungen hätten die Produktionskapazität und die<br />

Bereitschaft zu Investitionen im landwirtschaftlichen Sektor verringert.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

15


RIF: J-00064380-6<br />

4.2.2 Sekundärsektor<br />

Erdölindustrie<br />

Im Zusammenhang mit diesem Industriebereich sei erwähnt, dass Venezuela rund 20% der<br />

Weltreserven an Rohöl besitzt und damit an erster Stelle liegt. Zudem beträgt die Förderung<br />

Venezuelas etwa 3,75% der weltweiten Gesamtproduktion an Rohöl, womit das Land unter den<br />

Förderländern den 5. Platz einnimmt.<br />

Die bedeutendsten Erdölreserven <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> befinden sich im sogenannten ‘Orinoko-Gürtel’<br />

und bestehen im Wesentlichen aus Schwerstölablagerungen, deren Förderung aufgrund der zur<br />

Umwandlung in leichteres, pumpfähiges Öl erforderlichen Sonderbehandlungen mit höheren<br />

Kosten verbunden ist. Sämtlichen Meldungen der Regierung zufolge ist der Orinoko-Gürtel das<br />

wichtigste Projekt für die Wirtschaft <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>. Hierzu sind umfangreiche Investitionen in die<br />

Verarbeitung <strong>des</strong> Schweröls, in Straßen- und Städtebau sowie im Umweltbereich notwendig<br />

sowie weitere Investitionen, die die Förderung und den Vertrieb dieses Schweröls verteuern.<br />

Der Wirtschaftssektor der Kohlenwasserstoffe verzeichnete im Jahr 2009 einen Rückgang um<br />

-7,4%, wodurch sich der 2008 erfahrene Expansionstrend (2,9%) infolge einer Herabsetzung der<br />

von der OPEC (Organisation erdölproduzierender Länder) festgelegten Förderquote wieder<br />

umkehrte. Dieser Produktionsrückgang führte 2009 zu einer Minderung der Staatseinnahmen<br />

um -35,4% gegenüber dem Vorjahr. Hinzu der Verfall <strong>des</strong> Erdölpreises: 2009 lag der<br />

Durchschnittspreis für das Barrel venezolanischen Rohöls bei 57,02 USD während er im Jahr<br />

2008 noch 86,49 USD betrug. Im Jahr 2010 verzeichnete dieser Wirtschaftssektor erneut einen<br />

leichten Zuwachs um 0,1%, da der staatliche Erdölkonzern PDVSA trotz eines Anstiegs <strong>des</strong><br />

Ölpreises um 27,5% seinen Steuerbeitrag um 35% erhöhen musste und der Nettogewinn <strong>des</strong><br />

Unternehmens dadurch zurückging. Dieser letzte Aspekt hat die Kapazität <strong>des</strong> Konzerns, in die<br />

Verbesserung der Produktion zu investieren, stark eingeschränkt.<br />

Die Erdölförderung ist aufgeteilt unter der staatlichen Firma Petróleos de Venezuela S.A.<br />

(PDVSA) und den im Land tätigen privaten Konzernen, darunter Petrobras, Chevron-Texaco,<br />

Repsol-YPF und British Petroleum. Sie alle gehören der Asociación Venezolana de Hidrocarburos<br />

(AVH – Kohlenwasserstoffvereinigung Venezuelas) an. Die Privatunternehmen agieren nach den<br />

Bestimmungen <strong>des</strong> Kohlenwasserstoffgesetzes von 2001, das die Firmen zur Bildung von<br />

Mischunternehmen (mit ausländischer aber auch mehrheitlich venezolanischer Beteiligung)<br />

zwingt, statt mit den bis dahin üblichen Betriebsabkommen zu arbeiten.<br />

In Bezug auf den gegenwärtigen Ausblick der Erdölindustrie hat Hugo Chávez, Präsident der<br />

Bolivarischen Republik Venezuela, angekündigt, dass die gegenwärtig bei drei Millionen Barrel<br />

liegende Ölförderung im Jahr 2012 auf 3,5 Mio. Barrel angehoben werden soll (Correo del<br />

Orinoco, 2011).<br />

Die petrochemische Industrie wird hauptsächlich von öffentlichem Kapital getragen. Das größte<br />

Unternehmen in diesem Sektor ist Pequiven (Petroquímica de Venezuela S.A.). Diese Firma ist<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

16


RIF: J-00064380-6<br />

der Motor dieses gesamten Wirtschaftssektors, da sie Güter und Dienstleistungen von<br />

zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen bezieht, die ihre Lieferantenbasis bilden.<br />

Andererseits beabsichtigt die venezolanische Regierung, die gegenwärtig bei rund 6.300 Mio.<br />

Kubikfuß/Tag liegende Erdgasproduktion stark zu fördern. Schätzungen zufolge liegen die<br />

nachgewiesenen Erdgasreserven Venezuelas bei etwa 200 Billionen Kubikfuß (gegenwärtig bei<br />

151 Billionen Kubikfuß), wodurch Venezuela unter den Ländern mit Erdgasreserven in<br />

Iberoamerika den ersten und weltweit den achten Platz einnimmt (Pdvsa, 2011).<br />

Im Zusammenhang mit diesem Thema versicherte Präsident Hugo Chávez kürzlich, dass<br />

Venezuela unter den Ländern mit nachgewiesenen Erdgasreserven nahezu den fünften Platz<br />

einnimmt und dass die Förderung von Erdgas weiterhin gesteigert werden wird (Correo del<br />

Orinoco, 2011).<br />

Verarbeitende Industrie<br />

Die verarbeitende Industrie wird als Lösung für die Diversifizierung der Wirtschaft angesehen,<br />

da sie über gewisse komparative Vorteile verfügt, wie z.B. das Bestehen eines Marktes, der<br />

diverse, zum Großteil importierte Güter nachfragt. Bezüglich der allgemeinen Lage dieses<br />

Wirtschaftssektors lässt sich sagen, dass die verarbeitende Industrie im Jahr 2009 einen<br />

Rückgang von -6,4% verzeichnet hat, sich aber – wenn auch weiterhin mit negativen Zahlen –<br />

im Jahr 2010 erholte und das Minus nur noch bei 3,4% lag. Dieser Trend der letzten Jahre ist auf<br />

mehrere Ursachen zurückzuführen, unter denen folgende hervorzuheben wären:<br />

� Restriktionen beim Zugang zu Devisen, wodurch die Beschaffung von Rohstoffen und<br />

Ersatzteilen für die Industrieanlagen verhindert wird.<br />

� Eine starke Überbewertung der Lan<strong>des</strong>währung, die die Einfuhr billiger Importgüter<br />

fördert.<br />

� Strikte Preiskontrollen.<br />

� Ein Umfeld politischer Konfrontation, die den Investitionen nicht sehr zuträglich ist und<br />

daher einen Rückgang der Anzahl der Industriebetriebe zur Folge hat.<br />

Die meisten Branchen der verarbeitenden Industrie hatten bis 2008 ein überdurchschnittliches<br />

Wachstum zu verzeichnen: Textilien, Chemikalien, gewöhnliche Metalle, Kraftfahrzeuge, etc.<br />

Allein die lebensmittelverarbeitende Industrie lag infolge der steigenden Importe und der<br />

Preiskontrollen bei Bedarfsartikeln durchschnittlich unter den Werten <strong>des</strong> Gesamtsektors. Trotz<br />

der oben aufgezeigten Höhen und Tiefen der Absolutwerte zeigt sich bei der verarbeitenden<br />

Industrie ein stabiler Trend, jedoch mit einem leichten Rückgang <strong>des</strong> Beitrages zum BIP im<br />

Zeitraum 2008-2010 (in 2008 hielt er sich bei 15,3%, in 2009 bei 14,8% und in 2010 bei 14,5%).<br />

Trotz einer Regierungsverfügung, der Entlassungen von Personal bis zu einer bestimmten<br />

Lohngrenze verbietet, hatte dieser Trend im Jahr 2010 den Verlust von 23.446 Arbeitsplätzen<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

17


RIF: J-00064380-6<br />

zur Folge. Verglichen mit anderen Ländern ist diese Zahl zwar gering, doch gibt sie trotzdem<br />

Anlass zur Sorge, besteht doch infolge der Übersättigung an Beschäftigten im öffentlichen<br />

Dienst die dringende Notwendigkeit, im Privatsektor neue Arbeitsplätze zu schaffen.<br />

Einer der Bestandteile künftiger Politik sollte die Entwicklung von Exportkapazitäten bei in<br />

Venezuela verarbeiteten Gütern sein. Hierzu ist das gemeinsame Wirken der Privatwirtschaft<br />

und der öffentlichen Hand gefragt, um qualitativ und preislich konkurrenzfähige, in Venezuela<br />

hergestellte Artikel exportieren zu können.<br />

Bergbau<br />

Dies ist der Wirtschaftszweig, der am wenigsten zum Reichtum <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> beiträgt: im Jahr<br />

2010 lediglich 0,5% <strong>des</strong> BIP (unverändert gegenüber 2009, laut Angaben der Zentralbank<br />

Venezuelas). Nach der Reform <strong>des</strong> Bergbaugesetzes von 2001, welches das vorherige Gesetz<br />

von 1996 ablöste, ging man aufgrund der Anreize wie Freistellung von der Grundsteuer für die<br />

ersten drei Jahre von einem größeren Wachstum dieses Sektors aus. Die Wirtschaftskrise der<br />

Jahre 2002-2003 setzte dem Bergbau jedoch sehr stark zu, was einen Rückgang von -5,8% im<br />

Jahr 2008, von -10,3% in 2009 und von -13% in 2010 zur Folge hatte. Zu den Ursachen für den<br />

Rückgang dieser Teilsparte <strong>des</strong> Wirtschaftssektors, insbesondere der Eisen-, Alumium- und<br />

Stahlverhüttung (den wichtigsten Komponenten der Bergbauindustrie in Venezuela), zählen der<br />

Investitionsschwund, die mangelnde technologische Anpassung und die akute Energiekrise, die<br />

im Jahr 2010 Stromrationierungen notwendig machte und bisher nicht vollständig überwunden<br />

werden konnte. Alle diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass die Bergbauindustrie deutlich<br />

unter ihrer tatsächlichen Kapazität produziert.<br />

Die Bergbauressourcen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> bestehen vornehmlich aus Eisenerz, Gold, Aluminium,<br />

Kohle, Bauxit und Diamanten. In der Sparte Aluminium wäre zu erwähnen, dass Venezuela<br />

über große Bauxitvorkommen verfügt und weltweit der achtgrößte Aluminiumproduzent ist.<br />

Die installierte Produktionskapazität beträgt 8,7 Mio. Tonnen/Jahr, der Großteil davon in den<br />

drei bedeutendsten Unternehmen der Branche: Bauxilum, Alcasa und Venalum. Diese Firmen<br />

sind staatliche Unternehmen und unterstehen der Corporación Venezolana de Guayana (CVG).<br />

Sie decken den gesamten Produktionsprozess <strong>des</strong> Aluminiums ab; Bauxilum fördert das Bauxit,<br />

Alcasa und Venalum verarbeiten es zu Primäraluminium.<br />

Was die Eisenproduktion betrifft, so besitzt Venezuela eine der größten Reserven dieses Erzes<br />

in Lateinamerika. Die nachgewiesenen Vorkommen betragen etwa 3.728 Mio. Tonnen. Anhand<br />

der von Ferrominera del Orinoco (FMO), der wichtigsten Eisenhütte <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>, zur Verfügung<br />

gestellter Daten legte die Eisenproduktion in Venezuela im Jahr 2001 um 21% gegenüber dem<br />

Vorjahr zu und erreichte 17 Mio. Tonnen. Trotzdem liegt diese Ziffer noch weit unter der<br />

installierten Kapazität, die rund 25 Mio. Tonnen/Jahr beträgt (Reuters América Latina, 2012).<br />

Venezuela besitzt geschätzte Reserven von über 140 Mio. Unzen Gold. Die Förderung hat in den<br />

letzten Jahren allerdings nur unregelmäßig zugenommen. Die wichtigsten Vorkommen befinden<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

18


RIF: J-00064380-6<br />

sich im Bun<strong>des</strong>staat Bolívar und nahe der Grenze zu Brasilien. Kürzlich sind jedoch auch<br />

Ablagerungen in den Staaten Yaracuy und Trujillo entdeckt worden. Es bestehen gesetzliche<br />

Vorschriften, nach denen das geförderte Gold zum Teil an den Staat abgegeben werden muss,<br />

um auf diesem Wege die Goldreserven <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> zu stützen.<br />

In naher Zukunft ist eine Expansion <strong>des</strong> Bergbaus zu erwarten, die allerdings von der inneren<br />

Nachfrage und einem größeren Absatz auf den internationalen Märkten abhängig ist. Bedingt<br />

durch die Wohnungsbaupläne der Regierung kann bei Eisen- und Aluminiumerzeugnissen mit<br />

einem bedeutenden Zuwachs der inneren Nachfrage gerechnet werden, falls die in der Branche<br />

bestehenden Personalkonflikte gelöst werden können und eine bessere Organisation der<br />

Produktion eingeführt wird, die eine Erhöhung der Produktivität ermöglichen würde.<br />

Bauwesen<br />

Nachdem in der Bauindustrie fünf aufeinanderfolgende Jahre lang (von 2001 bis 2006) stets<br />

Wachstumszahlen geschrieben wurden, ist dies seit 2007 nicht mehr der Fall. Für 2010 war ein<br />

Rückgang von -7% zu verzeichnen, hauptsächlich als Folge der geringeren Anzahl privater<br />

Bauvorhaben. Die rückläufige privatwirtschaftliche Aktivität ist auch bei Gewerbebauten<br />

spürbar, denn der Bau von Einkaufszentren und Ladengeschäften, der noch in der Periode<br />

2004-2008 einen Expansionstrend erlebte, ging im Jahr 2010 spürbar zurück. Der von der<br />

Privatwirtschaft betriebene Wohnungsbau ist ebenfalls rückläufig und bis September 2010<br />

hatten die privaten Bauträger nur 24% der Wohnungen errichtet, die im gleichen Zeitraum <strong>des</strong><br />

Jahres 2009 gebaut wurden.<br />

Die Regierung hat mehrere Pläne vorgelegt, um das auf 2 Millionen Wohnungen geschätzte<br />

Defizit für die venezolanische Bevölkerung zu lösen. Über die ‚Gran Misión Vivienda’ hofft die<br />

Regierung, den staatlich geförderten Wohnungsbau sowie damit verbundene Projekte mittel-<br />

bis langfristig aufrecht zu erhalten. Nach Angaben der Regierung schloss diese Mission das Jahr<br />

2011 mit 144.061 übergebenen Häusern und Wohnungen. Die Zielsetzung für 2011 waren<br />

153.000 Wohnungen (noticiaaldia, 2011). Dieses Projekt ist demnach einer der wichtigsten<br />

Aspekte, die auch das Wachstum anderer Wirtschaftszweige verstärken könnten, wenn die<br />

Bauaktivität und somit Arbeit und Nachfrage nach Baumaterial und Dienstleistungen tatsächlich<br />

zunehmen.<br />

4.2.3 Tertiärsektor (Dienstleistungen)<br />

Der Tertiärsektor ist der dynamischste der venezolanischen Wirtschaft und trägt mit 56% zum<br />

BIP bei. Telefon- und Internetdienstleistungen zählen zu den Sparten mit beachtlichem<br />

Zuwachs. Dies ist auf die Liberalisierung <strong>des</strong> Sektors zurückzuführen, die den Zugang mehrerer<br />

Anbieter in den Markt ermöglichte und so eine Wettbewerbssituation schaffte, die bessere<br />

Dienstleistungen zu günstigeren Preisen zur Folge hat.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

19


RIF: J-00064380-6<br />

Tourismus<br />

Diese Branche hat in der venezolanischen Wirtschaft nie eine bedeutende Rolle gespielt. Sie<br />

macht 4,6% <strong>des</strong> BIP aus und ist im Jahr 2008 um 6,22% gewachsen (Wirtschafts- und<br />

Handelsbüro Spaniens in Caracas, 2011).<br />

Für ausländische Touristen hat Venezuela nur ein beschränktes Angebot an qualitativ<br />

hochwertigen Produkten wie Canaima oder Los Roques, Öko- und Abenteuertourismus. Das<br />

Angebot an attraktiven Orten und Einrichtungen wie Pensionen oder Unterkünfte an<br />

paradiesischen Flecken, die sich gegenwärtig in der Entwicklungsphase befinden, ist allerdings<br />

enorm groß. Die Küsten Venezuelas erfreuen sich weltweiter Anerkennung und die wichtigsten<br />

touristischen Ziele sind der Salto Ángel, der höchste Wasserfall der Erde; der Maracaibosee, der<br />

größte Südamerikas; der Orinoko, der drittwasserreichste Fluss der Welt; die Teleférico in<br />

Mérida, die höchste und längste Seilbahn der Welt; 43 Nationalparks und 21 Naturdenkmäler.<br />

Die Indikatoren für Venezuela als touristischer Zielort sind allerdings nicht sehr günstig. Bei dem<br />

Wettbewerbsindex der Länder als Reiseziele, den das Weltwirtschaftsforum seit Anfang 2007<br />

veröffentlicht und der 124 Länder berücksichtigt, liegt Venezuela heute an 117. Stelle, nachdem<br />

es in der ersten Ausgabe noch den 99. Platz einnahm. Die am schlechtesten bewerteten<br />

Aspekte, die auch den größten Einfluss auf das ungünstige Resultat haben, sind weiterhin die<br />

Unsicherheit, die geringe Investitionsrate und die unzulänglichen Dienstleistungen an Besucher.<br />

Telekommunikation<br />

Bezüglich der allgemeinen Lage dieses Subsektors lässt sich sagen, dass die Anzahl der in<br />

Venezuela installierten Festnetzleitungen stetig wächst, denn in den letzten zwölf Jahren hat<br />

sich deren Gebrauch verdreifacht.<br />

Im ersten Quartal 2011 gab es 7.176.786 angeschlossene Leitungen, was einem Anstieg von<br />

3,9% gegenüber 2010 entspricht. Die Mobiltelefonie hingegen ist explosionsartig gewachsen.<br />

Waren es im Jahr 1997 noch 1.102.948 registrierte Mobilfunkleitungen, so sind diese bis zum<br />

ersten Quartal 2011 auf 27.192.669 Nutzer gestiegen. Die Anschlussdichte der Mobiltelefonie<br />

beträgt 94,1% der Bevölkerung. Dieser große Anstieg lässt sich einerseits durch die Einführung<br />

<strong>des</strong> Prepaid-Verfahrens erklären (viele Venezolaner ärmerer Bevölkerungsschichten besitzen<br />

kein Bankkonto), die den Zugang zur Mobiltelefonie in hohem Maße vereinfacht hat, und<br />

andererseits durch den Einstieg mehrerer Anbieter in den Markt, was sowohl einen besseren<br />

Service als auch niedrigere Preise zur Folge hatte. Im Vergleich zu anderen Ländern der Region<br />

ist das Telefonieren per Handy äußerst preisgünstig.<br />

Die Aussichten für die Telekommunikationsindustrie, und insbesondere für den Sektor der<br />

Mobiltelefonie, sind weiterhin sehr positiv. Es wird der Einstieg weiterer Anbieter erwartet, was<br />

den Sektor mittelfristig zu einer äußerst starken Position verhelfen sollte. Im Laufe der Jahre hat<br />

der Beitrag <strong>des</strong> Fernmeldewesens zum BIP stetig zugenommen und stieg von 3,11% <strong>des</strong> BIP im<br />

Jahr 2004 auf 9,7% <strong>des</strong> BIP im Jahr 2010 an.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

20


RIF: J-00064380-6<br />

4.3 Wirtschaftliche Prognose und Aussichten für Venezuela<br />

Laut Angaben der Zentralbank Venezuelas ist die venezolanische Wirtschaft im Jahr 2011 um<br />

4,2% gewachsen. Für die Regierung ist die Wirtschaftskrise längst überstanden und die hohen<br />

Erdölpreise werden weiterhin für eine ähnliche oder noch bessere Entwicklung als 2011 sorgen.<br />

Der erwartete Anstieg der Erdöleinnahmen wird der Regierung zu noch mehr Möglichkeiten für<br />

öffentliche Ausgaben verhelfen, insbesondere in diesem Jahr, in dem Präsidentschaftswahlen<br />

anstehen und ein hohes Interesse an der Belebung der Wirtschaft besteht.<br />

Es wird geschätzt, dass:<br />

� Die Deviseneinnahmen auf über 80 Milliarden USD ansteigen können, wenn sich der<br />

Ölpreis auf dem Niveau der ersten zwei Monate <strong>des</strong> Jahres 2012 hält.<br />

� Die Liquidität über 500 Milliarden BSF betragen wird.<br />

� Diese Einnahmen die Wirtschaft ankurbeln und insbesondere Impulse für Wohnungsbau<br />

und Landwirtschaft geben werden. Auch andere Sektoren wie Bergbau, verarbeitende<br />

Industrie und Handel werden davon profitieren.<br />

� Die Inflation laut BCV bei rund 24% liegen wird, obwohl man in der Opposition von über<br />

30% ausgeht.<br />

� Der durchschnittliche Sollzinssatz der sechs wichtigsten Banken <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> leicht über<br />

17% liegen wird.<br />

� Ein Rückgang bei der Zuteilung von Devisen durch CADIVI eher unwahrscheinlich ist.<br />

Auch eine Änderung <strong>des</strong> gegenwärtigen Wechselkurses erscheint unwahrscheinlich.<br />

� Voraussichtlich deutlich mehr auf internationale Finanzierung zurückgegriffen werden<br />

wird und dass mehrere Ausgaben von Staatsobligationen es der Regierung ermöglichen<br />

werden, die Mittel für die steigenden Sozialausgaben zu beschaffen.<br />

� Sich das nominale Durchschnittseinkommen um 21,2% erhöht.<br />

� Die Arbeitslosenquote zwischen 7 und 9 % liegen wird.<br />

Glaubwürdige längerfristige Schätzungen gibt es nicht, hauptsächlichm, weil die venezolanische<br />

Wirtschaft in hohem Maße an die Volatilität der Erdölpreise gebunden ist.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

21


RIF: J-00064380-6<br />

4.4 Außenhandel<br />

Dank der Einnahmen aus dem Erdölexport, die zwischen 54 und 88 Milliarden USD schwankten<br />

(BCV, 2012), ist die Handelsbilanz Venezuelas stets positiv gewesen. Die nicht-erdölbezogenen<br />

Einnahmen waren vergleichsweise gering und schwankten in den Jahren 2008 bis 2010<br />

zwischen 3,3 und 6 Milliarden USD.<br />

Für das Jahr 2012 werden die Erdölexporte auf nahezu 73 Milliarden USD geschätzt, während<br />

die nicht erdölbezogene Ausfuhr 3,7 Milliarden USD erreichen wird. Die Importe sind in einem<br />

neuen Expansionszyklus begriffen und es besteht die Möglichkeit, dass 2012 wieder die<br />

Rekordzahl von 50 Milliarden USD erreicht wird.<br />

4.4.1 Struktur der Importe und Exporte<br />

Wie aus Tabelle 3 ersichtlich wird, ist die Struktur der Importe weit gestreut.<br />

Tabelle 3: Wichtigste Importprodukte Venezuelas (2007-2010)<br />

Wichtigste<br />

Importprodukte<br />

(Angaben in Mio.<br />

USD)<br />

Kessel, Maschinen<br />

und mechanische<br />

Geräte<br />

Elektr. Maschinen +<br />

Zubehör<br />

Pharmazeutische<br />

Produkte<br />

Optische<br />

Instrumente<br />

2007 2008 2009 2010<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

22<br />

% % %<br />

7.149 8.545 19,5 6.953 -18,6 5.888 -15,3<br />

5.862 5.586 -4,7 4.167 -25,4 4.707 13,0<br />

1.436 1.661 15,7 2.208 32,9 2.539 15,0<br />

1.180 1.458 23,6 1.293 -11,3 1.513 17,0<br />

Chemische Produkte 871 1.047 20,2 1.466 40,1 1.193 -18,6<br />

Fahrzeuge, Autos 7.564 2.987 -60,5 1.171 -60,8 1.024 -12,5<br />

Lebende Tiere 249 440 76,6 469 6,7 864 84,2<br />

Eisen- und<br />

Stahlwaren<br />

1.095 1.519 38,7 1.060 -30,2 863 -18,6<br />

Plastik und<br />

Plastikerzeugnisse<br />

1.083 1.279 18,1 936 -26,8 813 -13,1<br />

Getreide 1.436 1.661 15,7 2.208 32,9 2.539 15,0<br />

Quelle: Spanisches Wirtschafts- und Finanzbüro in Caracas, Basis: Daten <strong>des</strong> SENIAT, zur<br />

Verfügung gestellt durch INE (2011)


RIF: J-00064380-6<br />

Ein beträchtlicher Teil der Einfuhren sind Kapitalgüter, die zur Ausweitung der<br />

Produktionskapazität <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> dienen, obwohl auch ein Anstieg an landwirtschaftlichen<br />

Gütern, insbesondere Getreide, Milch und Milchprodukte, aber auch Genetikprodukte zur<br />

Verbesserung <strong>des</strong> venezolanischen Viehbestan<strong>des</strong> zu verzeichnen ist. Nur der Import von<br />

fertiggestellten Fahrzeugen hat deutlich abgenommen.<br />

Bezüglich der Ausfuhr (siehe Tabelle 4) wird die Liste der Exportgüter von Rohstoffen bis hin zu<br />

Mineralien und für verschiedene Vorgänge verwendete Stoffe beherrscht. Laut Angaben der<br />

BCV machen ‚Brennstoffe und Mineralöle’ 95% der Exporte aus und erreichten infolge <strong>des</strong><br />

hohen Erdölpreises 62.317 Mio. USD (ein Anstieg von 15% in 2010 gegenüber dem Vorjahr).<br />

Mit einer weiteren positiven Entwicklung <strong>des</strong> Erdölpreises wird gerechnet. Aus dieser Tabelle 4<br />

lässt sich ableiten, dass die petrochemische Industrie Venezuelas das Potenzial der Erzeugung<br />

von Düngemitteln kaum ausschöpft. Die nationale Produktion ist kaum ausreichend, um die<br />

Expansionspläne für die Landwirtschaft abzudecken.<br />

Tabelle 4: Wichtigste Exportprodukte Venezuelas (2007-2010)<br />

Wichtigste<br />

Exportprodukte<br />

2007 2008 2009 2010<br />

(Angaben in Mio.<br />

USD)<br />

% % %<br />

Mineralische<br />

Treibstoffe<br />

62.640 89.128 42,3 54.201 -39,2 62.317 15,0<br />

Eisen- und<br />

Stahlwaren<br />

Mineralien,<br />

2.012 1.564 -22,3 89,1 -43,2 669,1 -24,7<br />

Metalle,<br />

Schlacken, Asche<br />

1,8 524,0 29.505 177,3 -66,2 389,9 119,8<br />

Aluminium,<br />

Aluminiumerzg.<br />

1.050 939,0 -10,6 458,0 -51,2 332,9 -27,3<br />

Anorganische,<br />

chem. Produkte<br />

276,0 259,2 -6,1 112,6 -56,6 211,5 87,9<br />

Schiffe, u.ä. 253,7 178,4 -29,7 52,4 -70,6 138,1 163,4<br />

Organ. Chem.<br />

Produkte<br />

Nuklearreaktoren,<br />

527,2 321,0 -39,1 61,7 -80,8 91,8 48,6<br />

Hochöfen,<br />

Maschinen<br />

122,2 127,8 4,6 92,6 -27,5 70,5 -23,9<br />

Chem.<br />

Industrieprodukte<br />

82,8 99,5 20,1 48,8 -51,0 53,6 9,8<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

23


RIF: J-00064380-6<br />

Dünger 173,2 157,2 -9,2 54,6 -65,3 44,0 -19,5<br />

Quelle: Spanisches Wirtschafts- und Finanzbüro in Caracas. Basis: Daten <strong>des</strong> SENIAT, zur<br />

Verfügung gestellt durch BCV und INE (2011)<br />

4.4.2 Kooperation und rechtlicher Rahmen<br />

Beteiligung Venezuelas an multilateralen und bilateralen Abkommen<br />

Venezuela ist Teil verschiedener Integrationssysteme und unterhält bilaterale Beziehungen zu<br />

den meisten Ländern <strong>des</strong> südamerikanischen Subkontinents. Hervorzuheben ist die<br />

Zugehörigkeit zur ALBA (Alianza Bolivariana para los Pueblos de Nuestra América – Bolivarische<br />

Allianz für die Völker unseres Amerika), zum Mercosur (als angeschlossenes Mitglied) und zur<br />

Unasur (Unión de Naciones Suramericanas – Union Südamerikanischer Nationen). Außerdem<br />

unterhält das Land im Rahmen der Nationalen Verfassung sowie <strong>des</strong> Gesetzes über<br />

internationale Kooperation (Veröffentlicht in Amtsblatt Nr. 25.554 aus dem Jahr 1958)<br />

bilaterale Kooperationen mit diversen Ländern.<br />

Bezüglich der multilateralen Zusammenarbeit richten sich die Handelsbeziehungen zwischen<br />

Venezuela und dem Mercosur nach dem ‚Acuerdo de Complementación Económica<br />

(Abkommen zur wirtschaftlichen Ergänzung) Nr. 59’, der für bestimmte Produkte und/oder<br />

Erzeugnisse (außer Zucker und dem Kraftfahrzeugsektor) ein Programm für die Liberalisierung<br />

<strong>des</strong> Handels, ein Andines System der Preiskorridore sowie eine Ursprungsregelung für die<br />

Mitgliedsländer vorsieht (Paraguay, Brasilien, Argentinien und Paraguay als Vollmitglieder und<br />

Bolivien, Chile, Kolumbien, Peru, Venezuela und Ecuador als angeschlossene Länder sowie<br />

Mexiko als Beobachter.<br />

Durch seine Beteiligung an der ALBA konnte Venezuela andererseits diverse Abkommen im<br />

landwirtschaftlichen Bereich abschließen, so zum Beispiel das “Programa Ganadero del ALBA”<br />

(Viehzuchtprogramm der ALBA), unter dem Nicaragua im Rahmen <strong>des</strong> Handelsabkommens der<br />

Völker (ALBA, Überarbeitung vom 25. Januar 2012) Rindfleisch – hauptsächlich als Jungstiere –<br />

nach Venezuela exportiert. Diesem Integrationsmodell gehören Venezuela, Kuba, Bolivien,<br />

Nicaragua, Dominica, Honduras, Ekuador, Saint Vincent und die Grenadinen sowie Antigua und<br />

Barbuda an.<br />

Ebenfalls zu berücksichtigen ist die Beteiligung Venezuelas an der CAN (Comunidad Andina de<br />

Naciones – Gemeinschaft der Andenländer), aus der das Land 2006 ausgetreten ist. Dessen<br />

ungeachtet unterhält Venezuela jedoch aktive Handelsbeziehungen zu den Andenländern, die<br />

der Gemeinschaft weiterhin angehören, und zwar durch die Unterzeichnung diverser<br />

Abkommen zur wirtschaftlichen Ergänzung, die ebenfalls Zollvergünstigungen für bestimmte<br />

Produkte vorsehen. Die Regierungen Venezuelas und Kolumbiens beabsichtigen derzeit, sich<br />

über die Zollfreistellung für 3.500 Produkte zu einigen (Diario Los An<strong>des</strong>, 2012).<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

24


RIF: J-00064380-6<br />

Venezuela unterhält nicht nur regionale Handelsbeziehungen wie die oben beschriebenen,<br />

sondern ist auch strategische Partnerschaften verschiedenster Art mit Ländern wie Russland,<br />

Iran, Portugal, Kuba, China, Weißrussland, Brasilien und Argentinien eingegangen. Viele der<br />

zwischen Venezuela und diesen Ländern getätigten Geschäfte werden als Tauschgeschäfte<br />

abgewickelt, bei denen Venezuela sich dazu verpflichtet, Erdöl gegen Waren und/oder<br />

Dienstleistungen zu liefern.<br />

Die bilateralen Kooperationsabkommen sind in den meisten Fällen auf die Initiative der<br />

venezolanischen Regierung zurückzuführen, die Wirtschaftszweige Landwirtschaft und<br />

Bauwesen durch Projekte wie ‚Misión AgroVenezuela’ (die Teil <strong>des</strong> Zweijahresplans 2011-2012<br />

ist) und ‚Misión Vivienda’ zu stärken. Hierbei erhält Venezuela die Unterstützung der anderen<br />

Länder, unter anderem in den Bereichen Technische Hilfe, Maschinen und Anlagen sowie<br />

Modernisierung der landwirtschaftlichen Produktion.<br />

Die zwischen Venezuela und anderen Ländern oder Wirtschaftsblocks ausgehandelten<br />

Abkommen im Bereich Landwirtschaft sind in den Tabellen 4.2 und 4.3 <strong>des</strong> Anhangs aufgeführt.<br />

Hierzu zählen die Lieferung von Milch aus Weißrussland und Argentinien und die Unterstützung<br />

Brasiliens bei der Innovation in der Massenhaltung von Rindern, Schafen und Ziegen durch<br />

fortpflanzungsbezogene Biotechnologien (MSN Latino, 2011).<br />

Was die Handelsbeziehungen zwischen Venezuela und Deutschland betrifft, so erfolgen diese<br />

größtenteils im Rahmen der als ‚Allgemeines Präferenzsystem’ bekannten Politik der<br />

Europäischen Union für gewisse Entwicklungsländer. Dieses System ermöglicht es Venezuela,<br />

sich für die meisten Industrieerzeugnisse und landwirtschaftlichen Produkte auch ohne<br />

Belastung mit den normalen Zollsätzen Zugang zum europäischen Markt zu verschaffen<br />

(gegenwärtig umfasst diese Regelung etwa 7.000 Produkte). Außerdem ist zwischen Venezuela<br />

und Deutschland ein Abkommen zur Verhinderung der Doppelbesteuerung von Einkommen<br />

und Vermögen in Kraft, das am 11.08.1997 in Amtsblatt Nr. 36.266 veröffentlicht wurde<br />

(Steuerbehörde Seniat, eingesehen am 26. Januar 2012). Schließlich wäre noch die Kooperation<br />

zwischen beiden Ländern im Sicherheitsbereich zu erwähnen, insbesondere was die<br />

Strafverfolgung betrifft.<br />

Aussichten und regierungsbezogene Aspekte zwischen der Europäischen Union und<br />

Lateinamerika<br />

Die Europäische Union und Lateinamerika unterhalten seit dem ersten bi-regionalen<br />

Gipfeltreffen im Januar 1999 in Rio de Janeiro, Brasilien, eine strategische Partnerschaft. Seit<br />

dieser Zusammenkunft haben beide Regionen ihre wirtschaftlichen und gesellschaftlichkulturellen<br />

Beziehungen ausgebaut und die internationale Zusammenarbeit vertieft. Zwischen<br />

beiden Teilen besteht ein kontinuierlicher politischer Dialog auf regionaler, subregionaler und<br />

bilateraler Ebene.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

25


RIF: J-00064380-6<br />

Die politischen Prioritäten der EU hinsichtlich Lateinamerika sind in der Mitteilung ‚Die<br />

Europäische Union und Lateinamerika’ festgelegt (Europäischer Auswärtiger Dienst, eingesehen<br />

am 24. Januar 2012). Diese enthält einige Zielsetzungen für den bi-regionalen Dialog, wie die<br />

Vertiefung <strong>des</strong> Dialogs in den Bereichen Makroökonomie und Finanzwesen, Umwelt,<br />

Klimawandel und Energie, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Migration und schließlich<br />

Arbeit und Soziales.<br />

Im Rahmen der auswärtigen Beziehungen kommen die Vertreter der EU, Lateinamerikas und<br />

der Karibik (ALC) alle zwei Jahre zu einem Treffen zusammen. Außerdem erfolgen<br />

Zusammentreffen auf Ministerialebene zwischen der EU und der Rio-Gruppe (deren<br />

Nachfolgerin die Comunidad de Estados Latinoamericanos y Caribeños, CELAC – Gemeinschaft<br />

lateinamerikanischer und karibischer Staaten) ist.<br />

Auf regionaler Ebene erfolgen die Beziehungen zwischen EU und Venezuela im Rahmen <strong>des</strong><br />

‚Institutionellen Dialogs zwischen der EU und der Rio-Gruppe’. Außerdem ist Venezuela als<br />

‚aktiver Beobachter’ <strong>des</strong> Mercosur im politischen Dialog zwischen EU und diesem Bündnis<br />

präsent.<br />

Auf bilateraler Ebene dient die Gesandtschaft der Europäischen Union zur Vertiefung <strong>des</strong><br />

täglichen politischen Dialogs zwischen der EU und Venezuela. Hierbei werden Themen<br />

angesprochen, die im Interesse beider Parteien liegen: 1) Unterstützung bei der<br />

Modernisierung und Dezentralisierung <strong>des</strong> venezolanischen Staates und seiner Institutionen; 2)<br />

Hilfeleistung bei der Diversifizierung der Wirtschaft <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>; und 3) Erlangung eines fairen<br />

und nachhaltigen Wirtschaftswachstums (Europäischer Auswärtiger Dienst, eingesehen am 25.<br />

Januar 2012).<br />

Bei der bilateralen finanziellen Zusammenarbeit ist die Finanzierung <strong>des</strong> Projektes ‘Programa<br />

An<strong>des</strong> Tropicales’ (Programm Tropische Anden) durch die EU hervorzuheben, das über die<br />

Gesandtschaft der Europäischen Union in Venezuela abgewickelt wird und die Entwicklung der<br />

ländlichen Gebiete durch die Diversifizierung der lokalen Wirtschaft in den venezolanischen<br />

Anden fördert.<br />

Der Webseite <strong>des</strong> Europäischen Auswärtigen Dienstes zufolge ist die EU gegenwärtig der größte<br />

Investor in Lateinamerika und der zweitgrößte Handelspartner der Region, ein Anzeichen für<br />

die auf im Kontinent vorhandenen Geschäftsmöglichkeiten und den Erfolg der europäischen<br />

Unternehmer.<br />

Die Außenpolitik Venezuelas beruht auf den Grundsätzen der Verfassung von 1999, zu denen,<br />

unter anderem, die Prinzipien der Unabhängigkeit, der Gleichheit aller Staaten, der<br />

Verteidigung der Staathoheit und die friedliche Lösung der Konflikte zählen.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

26


RIF: J-00064380-6<br />

Durch die Eröffnung diplomatischer und konsularischer Vertretungen in diversen europäischen<br />

Ländern, darunter auch Deutschland, strebt Venezuela an, seinem Auftritt auf dem Weltmarkt<br />

neue Akzente zu verleihen indem es zur Förderung von Handel und Investitionen beiträgt.<br />

Noch sind die USA der wichtigste Handelspartner Venezuelas, doch die Außenpolitik <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong><br />

ist bestrebt, durch die Unterzeichnung von Kooperationsabkommen in diversen Bereichen mit<br />

Ländern Asiens, Afrikas und Europas seine Verbindungen zu erweitern und zu diversifizieren. In<br />

diesem Zusammenhäng ist die Reise <strong>des</strong> Präsidenten Hugo Chávez nach Europa im Jahr 2010 zu<br />

erwähnen, als er Russland, Weißrussland, die Ukraine und Portugal besuchte, um strategische<br />

Kooperations- und Ergänzungsabkommen in den Bereichen Erdgas, Landwirtschaft, Industrie<br />

und Militärtechnik abzuschließen. Im Jahr 2005 wurde das 50. Jubiläum der diplomatischen<br />

Beziehungen zwischen Deutschland und Venezuela gefeiert. Zu diesem Anlass kamen wichtige<br />

Regierungsvertreter beider Länder zusammen, um den guten Beziehungen Nachdruck zu<br />

verleihen (MinCI, 2005).<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

27


RIF: J-00064380-6<br />

5. Agrar- und Ernährungswirtschaft<br />

Wie bereits erwähnt, stützt sich die venezolanische Wirtschaft hauptsächlich auf das Erdöl, um<br />

die notwendigen Devisen zu beschaffen. Der Ausbau der Erdölindustrie hat sich während der<br />

letzten 60 Jahre ungünstig auf die Landwirtschaft ausgewirkt.<br />

So hat sich Venezuela in diesem Zeitraum von einer ländlichen Gesellschaft in eine von den<br />

Erdöleinnahmen finanzierte städtische Gesellschaft gewandelt. In den ländlichen Gebieten<br />

verbleiben infolge der starken Abwanderung in die Städte der nördlichen Mittelachse an der<br />

Küste, in denen es beste Voraussetzungen für die Entwicklung der Industrie und der Häfen gibt,<br />

weniger als 7% der Bevölkerung (UNDP, 2009).<br />

Eine weitere Auswirkung war der Abbau der Landwirtschaft ab der 2. Hälfte <strong>des</strong> 20.<br />

Jahrhunderts. Betrug die bewirtschaftete Fläche 1950 noch 2.750 m 2 pro Person und Jahr, ist<br />

diese Zahl Ende <strong>des</strong> Jahrhunderts auf weniger als 750 m 2 zurückgegangen (Montilla et al.,<br />

2004). Trotz der zahlreichen Geldmittel, die im letzten Jahrzehnt investiert worden sind, ist es<br />

bisher nicht gelungen, diesen Trend umzukehren. Ganz im Gegenteil: die Einfuhr von<br />

landwirtschaftlichen Produkten ist deutlich angestiegen, wodurch sich die Venezuela<br />

zugeschriebene Eigenschaft als Nettoimporteur von Nahrungsmitteln bestätigt.<br />

Während der letzten 50 Jahre hat sich ein unerklärliches Phänomen ereignet: Obwohl sich die<br />

Zahl der auf die Landwirtschaft ausgerichteten Forschungszentren, Universitäten und<br />

technologischen Institute vervielfacht hat und der in diesem Fach ausgebildete Personenkreis<br />

deutlich gewachsen ist, kommen der Landwirtschaft die positiven Auswirkungen dieser<br />

Investition in landwirtschaftliche Ausbildung nicht zugute. Die Lage ist schwer zu analysieren<br />

und lässt bislang nur folgende Schlussfolgerung zu: Die Schwächen <strong>des</strong> Landwirtschaftssektors<br />

in Venezuela sind strukturbedingt.<br />

In den letzten Jahren ist ein dynamischer institutioneller Rahmen für die Landwirtschaft<br />

entstanden, doch ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Vorerst ist eine klare Strategie gegen<br />

den Großgrundbesitz und die Latifundien entwickelt worden, die als Ursache der Bündelung<br />

großer Landflächen in wenigen Händen angesehen werden, infolge derer Tausende von<br />

Familien ihr Dasein ohne bestellbares Land fristen müssen.<br />

Schätzungen zufolge ist der Großteil der in Venezuela lebenden 350.000 Bauerfamilien auf<br />

landwirtschaftlich schlecht nutzbarem Boden oder in Randgebieten angesiedelt, während sich<br />

über 90% <strong>des</strong> urbaren Lan<strong>des</strong> in den Händen von Mittelständlern oder Großgrundbesitzern<br />

befindet (Chacón und Mora, im Druck), ohne dass darauf eine fruchtbare Landwirtschaft<br />

betrieben würde. Es gibt sogar eine Anzahl Großbetriebe mit einer Fläche von je über 2.500<br />

Hektar, die zusammen über 24,9% der gesamten landwirtschaftlich nutzbaren Fläche<br />

Venezuelas ausmachen (siehe Tabelle 5).<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

28


RIF: J-00064380-6<br />

Nach der 7. Landwirtschaftlichen Zählung existieren 13.138 landwirtschaftliche Gemeinden.<br />

Den erhobenen Daten zufolge verfügt Venezuela über 27 Mio. Hektar die unterschiedlich<br />

genutzt werden, und zwar in 410.705 landwirtschaftlichen Produktionseinheiten (MAT –<br />

Ministerium für Landwirtschaft und Ländereien, 2012) und etwas über einer Million in der<br />

Landwirtschaft beschäftigten Personen.<br />

Tabelle 5: Landverteilung nach Größe der Parzellen<br />

Landwirtschaftliche<br />

Nutzfläche nach Kategorie<br />

% Flächenanteil nach<br />

Kategorie<br />

Unter 0,5 bis 20 Hektar 5,34 5,34<br />

20 bis 100 Hektar 13,09 18,43<br />

100 bis 500 Hektar 26,93 45,36<br />

500 bis 2.500 Hektar 29,74 75,10<br />

Kumuliert (%)<br />

Mehr als 2.500 Hektar 24,90 100,00<br />

Quelle: AHK Venezuela. Eigene Darstellung, in Anlehnung an die 7.Venezolanische<br />

Landwirtschaftserhebung (05/2007 bis 04/2008)<br />

5.1 Wirtschaftsindikatoren und Entwicklung der Branche<br />

5.1.1 Pflanzenproduktion<br />

Dieser Sektor setzt sich aus zahlreichen Nutzpflanzen zusammen, doch einige darunter sind für<br />

die Ernährung der venezolanischen Bevölkerung von äußerst hoher Relevanz.<br />

Neben dem hohen Interesse an Obst und Gemüse (bei denen der Endverbraucherpreis jedoch<br />

starken saisonalen Schwankungen unterliegt) sei als bedeutende Nutzpflanze in Venezuela das<br />

Zuckerrohr (Sacharum sp.) erwähnt, das die wichtigste Saccharosequelle für Industriezwecke<br />

und den Hausgebrauch darstellt.<br />

In Tabelle 6 sind außerdem weitere Nutzpflanzen wie Mais (Zea maiz), Reis (Oryza sativa) und<br />

Sorghum (das für die Tierernährung verwendet wird) aufgeführt, bei deren Produktion im<br />

Zeitraum 2009-2010 gegenüber 1998-1999 ein Anstieg zu verzeichnen war.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

29


RIF: J-00064380-6<br />

Tabelle 6: Inländische Getreideproduktion (in Tonnen)<br />

Produkt Mittelwert 1998-1999 (1) Mittelwert 2009-2010 (2) Variation (2)/(1)<br />

Reis 710.680 1.118.512 1,57<br />

Mais 1.066.286 2.239.069 2,09<br />

Sorghum 406.472 450.249 1.10<br />

Quelle: AHK Venezuela. Eigene Darstellung, in Anlehnung an Fedeagro (2012)<br />

Anmerkung: Die Varianz <strong>des</strong> Mittelwertes wurde aus dem Vergleich der Daten 1998-1999 mit den Angaben aus<br />

2009-2011 errechnet.<br />

Eine weitere zu berücksichtigende Sparte sind die Hülsenfrüchte mit essbaren Bohnen (Tabelle<br />

7), darunter hauptsächlich Gartenbohnen (Phaseolus vulgaris) und Kuherbsen (Vigna sinensis),<br />

die, wie auch die in Tabelle 6 erwähnten Zerealien, im Zeitraum 2009-2010 einen<br />

Produktionsanstieg gegenüber der Periode 1998-1999 erfuhren. Der Ertrag liegt jedoch weit<br />

unter den Erwartungen.<br />

Tabelle 7: Inlandsproduktion der wichtigsten essbaren Hülsenfrüchte (in Tonnen)<br />

Produkt<br />

Caraota<br />

(schwarze + rote Bohnen)<br />

Mittelwert<br />

1998-1999 (1)<br />

Mittelwert<br />

2009-2010 (2)<br />

Ebenfalls zu berücksichtigen sind die Wurzeln und Knollen (Maniok – Manihot sp. – und<br />

Kartoffel – Solanum tuberosum), deren Konsum der Venezolaner seit jeher bevorzugt hat und<br />

die sich in einer ganzen Reihe traditioneller Gerichte wiederfinden.<br />

In Tabelle 8 lässt sich ein leichter Anstieg der Kartoffelproduktion im Zeitraum 2009-2010<br />

beobachten, während die Maniokproduktion in der gleichen Periode rückläufig war. Wie aus<br />

beschriebenen Abbildungen ersichtlich ist, hat die Landwirtschaftspolitik gezielt den Anstieg der<br />

Produktion der meisten Nutzpflanzen gefördert, die für die energiereiche Ernährung der<br />

Bevölkerung wichtig sind.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

30<br />

Varianz<br />

(2)/(1)<br />

15.570 33.927 2,17<br />

Frijol (weisse Bohnen) 13.512 33.731 2,49<br />

Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an Fedeagro (2012)<br />

Anmerkung: Die Varianz <strong>des</strong> Mittelwertes wurde aus dem Vergleich der Daten 1998-1999 mit den Angaben aus<br />

2009-2011 errechnet.


RIF: J-00064380-6<br />

Tabelle 8: Inländische Produktion der wichtigsten Knollenpflanzen und Wurzelgemüse (in<br />

Tonnen)<br />

Produkt Mittelwert 1998-1999 (1) Mittelwert 2009-2010 (2) Varianz (2)/(1)<br />

Kartoffel 387.141 505.861 1,31<br />

Yuca<br />

556.520 494.360 0,88<br />

(Maniok)<br />

Quelle: AHK Venezuela. Eigene Darstellung, in Anlehnung an Fedeagro (2012)<br />

Anmerkung: Die Varianz <strong>des</strong> Mittelwertes wurde aus dem Vergleich der Daten 1998-1999 mit den Angaben aus<br />

2009-2011 errechnet.<br />

Tabelle 9 zeigt den lan<strong>des</strong>weiten rechnerischen Verbrauch einiger der oben erwähnten<br />

Nutzpflanzen. Mais ist demzufolge das Produkt mit dem höchsten rechnerischen Verbrauch,<br />

gefolgt von Reis. Obwohl Weizen (in Tabelle 9 nicht mit angegeben) importiert wird, ist sein<br />

Beitrag zur Deckung <strong>des</strong> Energiebedarfs der Bevölkerung von großer Bedeutung und sein<br />

rechnerischer Verbrauch liegt bei 37,5 kg/Person/Jahr.<br />

Bei Mais, Bohnen und Kartoffeln wird ein Teil <strong>des</strong> rechnerischen Verbrauchs durch Importe<br />

gedeckt. Bei den Hülsenfrüchten ist der heutige Konsum noch weit entfernt vom rechnerischen<br />

Verbrauch Mitte <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts, der bei 20 kg/Person/Jahr lag. Heutzutage liegt der<br />

Konsum aller Hülsenfrüchte zusammengenommen bei nicht mehr als 7 kg/Person/Jahr, wovon<br />

ein beträchtlicher Anteil importiert wird.<br />

Tabelle 9: Rechnerischer Verbrauch der wichtigsten Agrarerzeugnisse im Jahr (Angaben in<br />

kg/Person/Jahr)<br />

Produkt Verzehr<br />

Mais 43,4<br />

Reis 31,0<br />

Caraota (schwarze + rote Bohnen) 4,1<br />

Frijol (weisse Bohnen) 1,4<br />

Kartoffeln 16,7<br />

Yuca (Maniok) 13,6<br />

Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an Fedeagro (2012)<br />

Für das Jahr 2012 wird infolge der klimatischen Auswirkungen auf die Ernte <strong>des</strong> letzten Jahres<br />

von einer Erhöhung der Maisimporte ausgegangen. In jedem Fall geben die Zahlen <strong>des</strong><br />

Nutzpflanzenanbaus in Venezuela Anlass zu heftigen Debatten. Obwohl wichtige Änderungen<br />

zu verzeichnen sind, haben diese noch nicht das für den Rückstand der Landwirtschaft in<br />

Venezuela erforderliche Ausmaß.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

31


RIF: J-00064380-6<br />

5.1.2 Tierproduktion<br />

Hierin sind Geflügel, Schweine, Schafe, Ziegen und Rinder inbegriffen, sowie andere Tiere,<br />

deren Haltung keinen großen wirtschaftlichen Einfluss hat und die auf die Verwendung<br />

einheimischer Tierarten zur Deckung <strong>des</strong> Bedarfs an tierischem Eiweiß zurückzuführen sind.<br />

Tabelle 10: Rinderbestand in Venezuela nach Bun<strong>des</strong>staaten (2007-2008)<br />

Bun<strong>des</strong>staat Anzahl der Rinder Schlachtrate (in %)<br />

Distrito Capital<br />

Amazonas 7.017 16,47<br />

Anzoátegui 440.782 14,25<br />

Apure 1.550.790 12,93<br />

Aragua 141.964 17,82<br />

Barinas 2.154.588 11,91<br />

Bolívar 571.041 13,87<br />

Carabobo 104.664 17,36<br />

Coje<strong>des</strong> 542.299 14,14<br />

Delta Amacuro 43.914 13,85<br />

Falcón 516.010 15,36<br />

Guárico 1.414.081 15,57<br />

Lara 290.369 12,44<br />

Mérida 264.551 13,41<br />

Miranda 29.796 12,66<br />

Monagas 434.167 11,53<br />

Nueva Esparta 864 16,67<br />

Portuguesa 665.598 12,79<br />

Sucre 27.050 16,86<br />

Táchira 591.166 12,84<br />

Trujillo 279.383 14,97<br />

Yaracuy 210.291 17,08<br />

Zulia 2.397.912 12,05<br />

Vargas 43 4,65<br />

Total 12.678.340 (a)<br />

Quelle: AHK Venezuela. Eigene Darstellung, in Anlehnung die Landwirtschaftsstatistik (2007)<br />

Anmerkung: (a) Die mittlere Schlachtrate liegt bei ca. 14 %<br />

In den Tabellen 10, 11 und 12 sind detaillierte Angaben zu diesen landwirtschaftlichen<br />

Ernährungsketten dargestellt. Wie aus Tabelle 10 ersichtlich wird, erreicht der Rinderbestand<br />

kaum 13 Millionen Tiere. Es handelt sich hierbei um mischrassige Herden, die hauptsächlich der<br />

Fleisch und kombinierten Milch-/Fleischproduktion dienen und deren durchschnittliche<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

32


RIF: J-00064380-6<br />

Schlachtrate in den letzten zehn Jahren 14% betrug. Diese Schlachtrate ist in den verschiedenen<br />

Viehzuchtgebieten <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> unterschiedlich und wesentlich niedriger als die für Deutschland<br />

gemeldete Schlachtrate, die bei 30% liegt. Diese Rate ist zwar erstrebenswert, doch lässt sie<br />

sich möglicherweise nicht mit den Umständen und Einschränkungen der nachhaltigen<br />

Viehzucht in den Tropen vereinbaren. Wie später noch zu sehen sein wird, muss diese<br />

Schlachtrate unbedingt erhöht werden. Diese Strategie verfolgen mehrere Länder<br />

Lateinamerikas gemeinsam für künftige Rinderzuchtprojekte und für die Viehzucht im<br />

Allgemeinen. Die höchsten Schlachtraten von Rindern werden in den Bun<strong>des</strong>staaten Aragua,<br />

Carabobo und Yaracuy erreicht (jeweils über 17%).<br />

Aus den in Tabelle 11 enthaltenen Angaben wird andererseits deutlich, dass der rechnerische<br />

Verbrauch an Fleisch verschiedener Tiere im Land sehr hoch ist. Alle Verbrauche tierischen<br />

Ursprungs zusammengerechnet betragen über 70 kg Fleisch pro Person und Jahr. Dieser<br />

Umstand <strong>des</strong> Konsums tierischer Produkte wird insbesondere durch die Anlagen zur<br />

Geflügelzucht, dem sehr starken Zuwachs in der Schweineproduktion im letzten Jahrzehnt (in<br />

laufenden Jahr wird der Pro-Kopf-Verbrauch auf sechs Kilogramm geschätzt, was nach Angaben<br />

<strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> der Schweinezüchter Feveporcina einer Erhöhung von 300% gegenüber dem<br />

Jahr 1999 entspricht) sowie durch die Produktion und die Einfuhr von Rindfleisch begünstigt.<br />

Tabelle 11: Inlandsproduktion (Tonnen), Einfuhr (% der nationalen Verfügbarkeit) und<br />

rechnerischer Verbrauch von Hühner-, Schweine- und Rindfleisch in Venezuela<br />

(kg/Person/Jahr) im Jahr 2009<br />

Gattung Inländ. Produktion Import (*) Verzehr<br />

Schwein 190.749 verzichtbar 6,4<br />

Geflügel 1.220.900 verzichtbar 41,6<br />

Rind 624.811 verzichtbar 22,0<br />

Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an FEDEAGRO (2012)<br />

(*) Einschätzung venezolanischer Viehzuchtverbände.<br />

Es ist möglich, dass der Konsum von Proteinen pflanzlichen Ursprungs infolge der veränderten<br />

Essgewohnheiten stagniert, die sich aus der kulturell bedingten Neigung <strong>des</strong> Venezolaners<br />

ergeben, Fleisch verschiedenster Art zu essen. Die Geflügel-, Schweine- und Rinderzüchter<br />

haben angesichts der vermehrten Importe zu bedenken gegeben, dass diese Einfuhren nicht<br />

erforderlich seien und dass sie in der Lage sind, den Binnenmarkt zu den Verbrauchssätzen <strong>des</strong><br />

Jahres 2009 zu versorgen. Sporadische Unterversorgungskrisen erzeugen jedoch Druck, um<br />

Importe zu veranlassen.<br />

Bezüglich der Milchwirtschaft lässt sich aus Tabelle 12 entnehmen, dass die nationale<br />

Milchproduktion trotz der großen Anzahl neuer Kühe, die dem nationalen Bestand im Zuge der<br />

notwendigen genetischen Verbesserung hinzugefügt worden ist und dem Vorrang, den die<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

33


RIF: J-00064380-6<br />

staatliche Politik diesem Wirtschaftszweig beimisst, nicht in dem erwarteten Maße gestiegen<br />

ist.<br />

Langfristig ist damit zu rechnen, dass die Milchwirtschaft, gemessen an der Anzahl der auf die<br />

Milchproduktion ausgerichteten Kühe und einem höheren Ertrag pro Tier, den Erwartungen<br />

gerecht wird, min<strong>des</strong>tens 90% <strong>des</strong> Inlandsbedarfs an Milch und Molkereiprodukten zu decken.<br />

Der rechnerische Verbrauch an Molkereiprodukten ist hoch. Es ist sogar eine der Kennziffern<br />

<strong>des</strong> Agrarnahrungsmittelsystems, die besorgniserregend hoch sind, weil sie die in der<br />

Vergangenheit für optimistisch gehaltene Zielsetzung von 140 Litern bereits übersteigt.<br />

Einige Analysten sind der Meinung, dass diese Ziffer die Lebensmittelflucht in das benachbarte<br />

Ausland enthalten oder dass sich dahinter eine Aufstockung der strategischen<br />

Lebensmittelreserven verbergen könnte. Die nationale Flüssigmilchproduktion beträgt weniger<br />

als 50% dieses rechnerischen Verbrauchs (siehe Tabelle 5.1 im Anhang).<br />

Andererseits geben die sehr hohen internationalen Preise für Pulvermilch, die sowohl<br />

Regierungen als auch Unternehmen zu zahlen bereit sind, Anlass zu großer Sorge. Käufer wie<br />

auch die Preise stellen ein Risiko für die künftige Versorgung <strong>des</strong> Binnenmarktes mit<br />

Milchprodukten dar, das eine Intensivierung der Inlandsproduktion zwingend erforderlich<br />

macht.<br />

Tabelle 12: Inlandsprodukton von Milch / Milchprodukten (in Flüssigmilchäquivalent) und von<br />

Eiern (T) und Verzehr (in Litern/Person/Jahr bzw. Kg/Person/Jahr) für das Jahr 2009<br />

Produkt Hergestellte Menge Verzehr<br />

Milch 2.700-3.000 Mio. Liter (a) 176,00<br />

Eier 151.185 (b) 5,78 (b)<br />

Quelle: AHK Venezuela. Eigene Darstellung, in Anlehnung an FEDEAGRO (2012)<br />

(a) Geschätzt in Anlehnung an Ortega (2011)<br />

(b) Mittelwert der Jahre 1999-2009<br />

Die Eierproduktion in Venezuela ging Mitte <strong>des</strong> vergangenen Jahrzehnts etwas zurück, hat sich<br />

aber mittlerweile wieder erholt. Der Pro-Kopf-Verbrauch erreicht aber nur knapp 50% der<br />

Erwartungen, die bei 120 Eiern/Person/Jahr (etwa 10 bis 12 kg) liegen.<br />

Einige namhafte Experten (Montilla, 2004) haben die Zahlen Energieverwertungseffizienz der<br />

Eier- und Molkereiproduktion dazu genutzt, die Politik zur Erhöhung der Produktion dieser<br />

Nahrungsmittel zu unterstützen und sie gegenüber der Fleischproduktion zu bevorzugen.<br />

Diesen Argumenten ist auch noch der hohe biologische Wert der in Eiern und Milch<br />

enthaltenen Proteine hinzuzufügen.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

34


RIF: J-00064380-6<br />

5.1.3 Fischerei und Fischzucht<br />

Diese bilden einen gesonderten Subsektor mit eigener Politik und Gesetzgebung. Die<br />

kontinentale Fischzucht allgemein wird stetig ausgebaut, da Venezuela über weitläufige<br />

natürliche und künstliche Wasserflächen verfügt (etwa 700.000 Hektar), die für die Fischzucht<br />

geeignet sind.<br />

Die kontinentale Aquakultur könnte einen Pro-Kopf-Verbrauch von nahezu 12 kg/Person/Jahr<br />

tragen. Bei der Zucht von Salzwasserarten sind bedeutende Fortschritte gemacht worden,<br />

insbesondere bei der Haltung von Garnelen und neuerdings auch bei der Zucht einiger<br />

Fischarten in Käfigen. Die Fluss- und Meeresfischerei ist Bestandteil der großen<br />

Entwicklungsmöglichkeiten <strong>des</strong> Agrarsektors.<br />

5.1.4 Forstwirtschaft<br />

Venezuela ist bekannt für sein forstwirtschaftliches Potenzial. Die venezolanischen Böden<br />

gelten mehrheitlich als geeignet für die Haltung einheimischer und eingeführter Baumarten.<br />

In diesem Bereich besteht ein umfangreicher rechtlicher Rahmen. Im Zusammenhang mit dem<br />

Zweck dieser Arbeit sei erwähnt, dass einige Rinderfarmen damit beginnen, Bäume in ihre<br />

Weideflächen zu integrieren, um so Schatten für die Tiere zu spenden und längerfristig durch<br />

das Holz zusätzliche Einnahmen für den Betrieb zu schaffen.<br />

5.1.5 Beitrag der Landwirtschaft zum BIP<br />

Aus Tabelle 13 ist der geringe Anteil <strong>des</strong> landwirtschaftlichen BIP (LBIP) am Gesamt-BIP<br />

Venezuelas ersichtlich. Die Zahlen von Giménez et al (2009) sowie die für diese Arbeit<br />

errechneten weisen nach, dass der höchste Wert <strong>des</strong> LBIP dem geringsten Gesamt-BIP <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> gleichkommt, und dies nach einer schweren politischen Krise. Wenn die Ölpreise<br />

anziehen und die Dynamik in anderen Wirtschaftszweigen zunimmt, verliert die Landwirtschaft<br />

an relativer Bedeutung innerhalb <strong>des</strong> BIP.<br />

Außerdem betrug die Viehzucht 22,69% <strong>des</strong> LBIP, eine Ziffer, die dem Zerealienanteil (21,68%)<br />

ähnelt und 2,68mal höher ist als die nationale Gemüseproduktion. Wenn die Zahlen der<br />

Viehzucht alle in einer Kategorie zusammengefasst wären, ist es möglich, dass die Rinderzucht<br />

als Ganzes über 30% <strong>des</strong> LBIP ausmacht.<br />

Wenn man sich die Zahlen <strong>des</strong> Nachbarlan<strong>des</strong> Kolumbien ansieht, ist festzustellen, dass dort die<br />

Viehzucht rund 30% <strong>des</strong> Wertes der Gesamtproduktion <strong>des</strong> Agrarsektors ausmacht<br />

(Kolumbianisches Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, 2004).<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

35


RIF: J-00064380-6<br />

Tabelle 13: Landwirtschaftliches BIP aufgeteilt nach Kategorien und Bruttoinlandsprodukt<br />

(Werte in Mio. BSF zu konstanten Preisen von 1997)<br />

Sektoren<br />

Ackerbau,<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Viehzucht, Jagd<br />

und Fischerei<br />

1.829,1 1.960,7 1.996,6 1.969 1.922,2 1.991,9 2.228,5 2.301,6 2.371,6<br />

Getreideanbau 399,9 405,5 423,5 416,6 415 459,2 515,3 544,3 545,3<br />

Anbau von<br />

Gemüse,<br />

Hülsenfrüchten,<br />

Pflanzen, etc.<br />

Anbau von<br />

Früchten, Nüssen,<br />

151,5 150 165,1 173,3 160,8 162,4 179,4 196 212,6<br />

Pflanzen für<br />

Getränke und<br />

Kräuter<br />

393,8 463,8 476,6 473 499,1 508,1 555,6 524,2 590,6<br />

Rinderzucht<br />

Sonstige Tierzucht,<br />

513,4 551,4 539,8 524,6 494,7 489,5 567,6 602,1 570,6<br />

Herstellung<br />

tierischer<br />

Produkte<br />

Dienstleistungen<br />

183,9 196,9 188,2 190,8 159,8 173,1 204,3 215,6 217,2<br />

für Ackerbau +<br />

Tierzucht<br />

100,9 109 113,3 110,5 113,4 125,1 132,8 138 142<br />

Instandsetzungen 52,6 53,5 55,7 52,7 55 45,9 49,4 55,3 59,4<br />

Forstwirtschaft,<br />

Holzverarbeitung<br />

und Aktivitäten in<br />

angrenzenden<br />

Sektoren<br />

34,7 30,2 34 27,4 24 28,3 23,9 25,7 33,4<br />

Fischerei 158,8 157,3 164,6 174,9 183,6 216,6 197,2 149,2 142,6<br />

BIP Landwirtschaft 1.987,9 2.118,1 2.161,2 2.143,9 2.105,9 2.208,6 2.425,8 2.450,9 2.514,3<br />

BIP gesamt 39.554,9 41.013,2 42.405,3 38.650,1 35.667,5 42.172,3 46.523,6 51.337,5 55.283,5<br />

Quelle: AHK Venezuela. Eigene Darstellung, in Anlehnung an BCV (2009)<br />

Zwischen den Jahren 1999 und 2007 schwankte der Anteil <strong>des</strong> Agrarsektors am BIP zwischen<br />

4,54 und 5,90% (siehe Abbildung 3), obwohl das LBIP nach aktuellen Informationen aus<br />

anderen Quellen (Spanisches Wirtschafts- und Handelsbüro in Caracas, 2011) in den Jahren<br />

2008-2010 deutlich zurückgegangen ist (bis auf Werte von 3,2%).<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

36


RIF: J-00064380-6<br />

Abbildung 3: Vergleich zwischen BIP und LBIP der Jahre 1999-2007<br />

BIP (in Mrd. Bs.)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

5,02<br />

39,50<br />

5,16 5,09<br />

41,00<br />

42,40<br />

5,47<br />

38,70<br />

5,90<br />

35,70<br />

Quelle: AHK Venezuela. Erstellt anhand von Daten der Venezolanischen Zentralbank (2009)<br />

5.2 Politische Relevanz und Entwicklung <strong>des</strong> Sektors<br />

5,23 5,21<br />

Bis 1958 hatte man sich keine Gedanken über die Wichtigkeit der Lebensmittelversorgung <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> gemacht. Erst ab dem Zeitalter der repräsentativen Demokratie stellen Akademiker das<br />

Thema zur Debatte und werden sich der hohen Abhängigkeit Venezuelas in Bezug auf<br />

Lebensmittel sowie auf die technologische Abhängigkeit in allen Bereichen der Landwirtschaft<br />

bewusst. Obwohl die Debatte anhielt, erhöhten sich die Agrarimporte <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> mehr und<br />

mehr, bis sogar ein Schlagwort für die Situation aufkam: ‚Ackerbau in den Häfen’.<br />

In den Jahren nach 1998 hat sich die Regierung Venezuelas zweier theoretischer Elemente<br />

bedient, um die Landwirtschaft in neue Bahnen zu lenken; beide sind in der Verfassung von<br />

1999 verankert. Die Nahrungsmittelversorgung ist nunmehr Staatsangelegenheit und als<br />

Verfassungsgrundsatz festgeschrieben. Nach theoretischen Erörterungen ist man jedoch zu<br />

dem Schluss gelangt, dass diese Nahrungsmittelversorgung auch durch Importe sichergestellt<br />

werden kann, das heißt, die Verfügbarkeit an Lebensmitteln (Energie und Proteine) lässt sich<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

42,20<br />

46,50<br />

4,77<br />

51,30<br />

4,54<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

BIP (in Mrd. Bs.) BIP AGRO in % vom BIP<br />

55,30<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

BIP AGRO in % vom BIP<br />

37


RIF: J-00064380-6<br />

auch erhöhen, ohne dass diese – oder zumin<strong>des</strong>t ein Großteil davon – im Land selbst erzeugt<br />

werden. Die Sicherung der Nahrungsmittelversorgung kann daher zu politischer Anfälligkeit<br />

führen.<br />

Daraufhin wurde damit begonnen, über Lebensmittelhoheit zu diskutieren, ein relativ neuer<br />

Begriff, der von einer sozialen und politischen Bewegung bei einer Veranstaltung über<br />

Nahrungsmittelversorgung der FAO (UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft)<br />

geprägt wurde. Das Land entscheidet hoheitlich, was produziert und was eingeführt wird und in<br />

gleicher Weise wird es die Politik über Verfügbarkeit und Zugang zu Nahrungsmitteln sowie<br />

über Nachhaltigkeit der Ernährung unter Risikobedingungen festlegen.<br />

Die Landwirtschaft ist demnach ein Schlüsselfaktor der politischen und sozialen Prozesse in<br />

Venezuela und als solcher sind schon interessante Ergebnisse erzielt worden, obwohl die<br />

Importe weiterhin ein hohes Hindernis für die nationale Wirtschaft darstellen. Zu dem<br />

Erreichten zählen eine progressive Verbesserung <strong>des</strong> Index der menschlichen Entwicklung,<br />

sodass Venezuela den Berichten <strong>des</strong> UNDP zufolge (1990, 1999 2005, 2006, 2007, 2008, 2009)<br />

nunmehr zu den Ländern mit einem hohen IME zählt, trotz der bei der Ermittlungsmethode<br />

eingeführten Änderungen (UNDP, 2010), nach denen Länder, die nach der bisherigen Methode<br />

einen sinkenden IME aufwiesen, nunmehr aufgewertet worden sind.<br />

Diese Zahlen, die Venezuela auf den 58. Platz unter den Ländern der Welt verhalfen, spiegeln in<br />

gewisser Weise die Situation der agrarwirtschaftlichen Ernährung wieder. Sowohl die deutlich<br />

gestiegene Lebenserwartung als auch das ebenfalls höhere Einkommen, die beide mit dem<br />

Zugang der Bevölkerung zu Nahrungsmitteln und damit zu einer besseren Gesundheit<br />

zusammenhängen, haben zu diesem Ergebnis beigetragen. Andererseits beträgt die Anzahl der<br />

unterernährten Personen in Venezuela laut FAO (2010) 2,1% der Bevölkerung. Wenn man dies<br />

mit der Ziffer Brasiliens vergleicht (12,1%), wird deutlich, wie ein Land, das landwirtschaftliche<br />

Produkte einführt, bessere Zahlen aufweisen kann als eines, das zu den größten Exporteuren<br />

von Agrarprodukten zählt.<br />

In diesem Sinne kann Venezuela bedeutende Fortschritte bei der Erfüllung der Millenniumsziele<br />

vorweisen. Weitere internationale Anerkennungen sind in einem Dokument <strong>des</strong> UNDP und der<br />

OAS (2010) mit dem Titel Nuestra Democracia – Unsere Demokratie zu finden, in dem die<br />

Unterernährung bei Kindern auf 12% beziffert wird, was unter dem Durchschnitt der Länder<br />

Lateinamerikas sowie vieler tropischer Länder der Welt liegt. Diese Themen <strong>des</strong><br />

agrarwirtschaftlichen Ernährungssystems sind mit sozialen und ökonomischen Variablen wie die<br />

Verbesserung der Einkommen, die Abnahme der sozioökonomischen Ungleichheit und den<br />

Programmen zur Sicherstellung <strong>des</strong> Zugangs der Bevölkerung zu Nahrungsmitteln verknüpft.<br />

Konkret gesagt hat das agrarwirtschaftliche Ernährungssystem Venezuelas die Verfügbarkeit<br />

und den Zugang der Bevölkerung zu den in den Nahrungsmitteln enthaltenen Eiweißstoffen und<br />

Energie erhöht, die Kindersterblichkeit unter 5 Lebensjahren gesenkt, die Unterernährung bei<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

38


RIF: J-00064380-6<br />

Kindern gesenkt (obwohl dieser Indikator noch verbesserungsbedürftig ist) und die<br />

Lebenserwartung der Bevölkerung erhöht.<br />

Die Energieverfügbarkeit ist in zehn Jahren von 1.950 auf 2.750 Kcal/Person/Tag gestiegen. Bei<br />

Eiweißstoffen übersteigt der durchschnittliche Konsum 60 Gramm pro Tag, was auf den hohen<br />

Verzehr an tierischem Eiweiß und auf einen verbesserten Zugang der ärmeren Bevölkerung zu<br />

diesen Lebensmitteln zurückzuführen ist.<br />

Das Thema der Lebensmittelhoheit ist noch offen. Für die Politiker handelt es sich um ein<br />

langfristiges Thema, da es nicht einfach ist, die in der venezolanischen Gesellschaft<br />

vorherrschende Kultur <strong>des</strong> Imports von landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu überwinden.<br />

In diesem Zusammenhang hat die FAO bereits vor längerer Zeit darauf hingewiesen, dass die<br />

Krise in der Produktion von Lebensmitteln und die hohen Kosten der Nahrungsmittel auf dem<br />

Weltmarkt es erfordern, dass sämtliche Staaten, deren agrarwirtschaftliche Produktion noch<br />

gering ist, ihrer unausweichlichen Verantwortung nachkommen, selbst Nahrungsmittel zu<br />

erzeugen (FAO, 2006). Im Laufe <strong>des</strong> Jahres 2012 wird die Misión Agro Venezuela, deren Ziel die<br />

Erhöhung der Verfügbarkeit von im Lande produzierten Lebensmitteln ist, noch optimiert<br />

werden. Im Jahr 2011 waren die Ergebnisse der Misión Agro Venezuela, noch nicht<br />

zufriedenstellend.<br />

5.3 Prognosen<br />

Die Arbeiten von Montilla (1999) und Montilla et al. (2004) bieten eine gute Orientierung wenn<br />

es darum geht, Prognosen über die venezolanische Landwirtschaft anzustellen und Vorschläge<br />

auszuarbeiten, die aus der Landwirtschaft eine Wirtschaftskraft machen würden, die die<br />

Schwierigkeiten der letzten sechzig Jahre zu überwinden vermag. In diesen Dokumenten<br />

werden Maßnahmen vorgeschlagen, die Nahrungsmittelabhängigkeit zu überwinden und den<br />

Ernährungsstandard der Venezolaner auf der Grundlage <strong>des</strong> durch Klima und tropische Böden<br />

vorhandenen Potenzials zu verbessern.<br />

Schon recht früh und bei vielen Anlässen hat man die Weizenkultur in einem Land gegeißelt,<br />

das weniger als 1% der internen Nachfrage an diesem Getreide produziert. In<br />

Forschungszentren sind die Möglichkeiten untersucht worden, Mischungen aus Weizen- und<br />

Mais-, Reis- und Maniokmehl herzustellen, aus denen Nudeln und Brot in ähnlicher Qualität<br />

hergestellt werden können.<br />

Weizen als importiertes Nahrungsmittel ist jedoch tief in der Kultur verwurzelt und es erscheint<br />

fraglich, ob künftige Anstrengungen, die Bruttonachfrage nach Weizen zu senken, Erfolg haben<br />

werden, selbst bei einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Mais und Reis. Reis kann in<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

39


RIF: J-00064380-6<br />

Venezuela gut angebaut werden und es wäre sogar das Potenzial gegeben, überschüssigen Reis<br />

zu exportieren.<br />

Im Zusammenhang mit diesen Zukunftsplänen geht das Land davon aus, die Produktion von<br />

essbaren Hülsenfrüchten auf über 12 kg/Person/Jahr steigern zu können. Die gegenwärtig in<br />

großen Mengen importierten Ölsaaten (über 80% <strong>des</strong> rechnerischen Verbrauchs an Speiseölen<br />

und -fetten wird eingeführt) werden jetzt vermehrt lokal angepflanzt. Das Ziel ist, die Zahl<br />

umzukehren und innerhalb der nächsten zehn Jahre etwas weniger als 20% der Rohstoffe zur<br />

Öl- und Fettherstellung zu importieren.<br />

Tabelle 14: Perspektive der Inlandsnachfrage an Agrarerzeugnissen im Jahr 2018<br />

Produkte / Produktgruppen<br />

Getreide (a) 5.549.000<br />

Wurzelgemüse und Knollenpflanzen 6.216.000<br />

Zucker und Rohrzucker 1.124.000<br />

Hülsenfrüchte 1.574.000<br />

Öle und Fette 715.000<br />

Gemüse 3.031<br />

Früchte 6.567.000<br />

Fleisch (b) 1.124.000<br />

Eier 352.000<br />

Fische und Meeresfrüchte 564.000<br />

Milch (Pendants zu flüssiger Milch) 4.611.000<br />

Mit den entsprechenden Investitionen und wenn zumin<strong>des</strong>t die Hürden der Betriebsmittel<br />

(Saatgut, Düngemittel, diverse Biostoffe und Chemikalien für den landwirtschaftlichen<br />

Gebrauch) genommen werden könnten, ist es für Montilla et al. (2004) möglich, im Jahr 2018<br />

32,7 Millionen Einwohner (geschätzte Einwohnerzahl für dieses Jahr) zu ernähren.<br />

In Tabelle 14 ist ersichtlich, dass der Vorschlag dieser Autoren auch eine Veränderung der<br />

Essensgewohnheiten bei Getreide und tierischem Eiweiß vorsieht, in ersterem Fall durch eine<br />

gesteigerte Maniokproduktion und im zweiten Fall durch eine deutliche Erhöhung <strong>des</strong> Konsums<br />

an Hülsenfrüchten.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

40<br />

Bevölkerungsbedarf in Tonnen für das Jahr<br />

2018 (geschätzte Einwohnerzahl: 32,4 Mio.)<br />

Quelle: AHK Venezuela. Eigene Darstellung, in Anlehnung an Montilla et al. (2004)<br />

Anmerkung:<br />

(a) Basisannahme: Aufteilung von 45:25:10:20 für Mais:Reis:Weizen:Sorghum<br />

(b) Basisannahmen: Aufteilung von 38,6:30,7:30,7 für Geflügel:Schwein:Rind


RIF: J-00064380-6<br />

Die hohe Ziffer <strong>des</strong> rechnerischen Verbrauchs an tierischem Eiweiß und die geringe Produktion<br />

von Hülsenfrüchten machen deutlich, dass diesen Vorschlägen wohl kaum Achtung geschenkt<br />

worden ist. Während die Möglichkeit besteht, die Getreideproduktion zu erhöhen, zeigt die<br />

Maniokproduktion, dass es bisher nicht möglich gewesen ist, den rechnerischen Verbrauch<br />

dieser Wurzel zu steigern, sodass die theoretischen Hochrechnungen der Experten nicht immer<br />

mit den Beschlüssen der politischen Entscheidungsträger übereinstimmen.<br />

Andererseits sind die Prognosen hinsichtlich der Landwirtschaft wenig erfreulich. Das Food and<br />

Agriculture Policy Research Institute - FAPRI (2010) schreibt der Wachstumsrate der meisten in<br />

Venezuela produzierten landwirtschaftlichen Erzeugnisse einen im Vergleich zum notwendigen<br />

Aufwand sehr geringen Wert zu.<br />

Dies lässt sich einerseits durch die historisch bedingten Schwierigkeiten <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>, den<br />

landwirtschaftlichen Ertrag zu erhöhen und andererseits durch die unterschiedlichen<br />

politischen Ansichten der venezolanischen Regierung und diesem in den USA liegenden<br />

Forschungszentrum erklären, dem wenig an der Ablösung der venezolanischen Importe durch<br />

im Land produzierte Waren gelegen ist – wurden doch einige landwirtschaftliche Produkte wie<br />

Getreide früher aus den Vereinigten Staaten oder von dort angesiedelten Konzernen bezogen.<br />

Tabelle 15: Produktion und Wachstumsprognosen für die Milchproduktion in ausgewählten<br />

Ländern Lateinamerikas<br />

Land<br />

Produktion (in 1.000 Litern / Jahr) Wachstumsrate (%)<br />

2000 2010 2019 2000-2010 2010-2019<br />

Argentinien 9.800 10.361 12.899 0,6 2,7<br />

Brasilien 20.354 27.981 36.942 3,7 3,6<br />

Kolumbien 6.148 7.377 8.765 2,0 2,1<br />

México 9.591 11.398 14.724 1,9 3,2<br />

Peru 1.100 2.008 3.649 8.3 9,1<br />

Uruguay 1.442 1.695 1.894 1,9 1,3<br />

Venezuela<br />

Quelle: FAPRI ( 2010)<br />

1.314 1.580 1.815 2,0 1,7<br />

All dies findet sich in Tabelle 15 bestätigt, in der die Zuwachsrate der Milchproduktion<br />

Venezuelas für den Zeitraum 2010-2019 mit jährlich +1,7% beziffert wird. Angesichts der Politik<br />

der Regierung sollte diese Ziffer über 5% liegen, wenn die umfangreichen Importe an<br />

Milchpulver und Molkereiprodukten, insbesondere aus Neuseeland, Argentinien (einer<br />

Agrarmacht in Lateinamerika) und Weißrussland merklich zurückgeschraubt werden sollen.<br />

Die der venezolanischen Milchproduktion von FAPRI (2010) prognostizierte Wachstumsrate ist<br />

unvereinbar mit der Inlandsnachfrage, die schon jetzt bei über 170 Litern<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

41


RIF: J-00064380-6<br />

Flüssigmilchäquivalent pro Person und Jahr liegt, sowie mit dem Ausmaß der von der Regierung<br />

unternommenen Anstrengungen zur Förderung und Entwicklung der Milchproduktion. Es ist zu<br />

erwarten, dass die Produktion in den nächsten zehn Jahren um min<strong>des</strong>tens +5% jährlich<br />

zunehmen sollte, also dreimal so viel wie von FAPRI angegeben (2010). Hierzu ist es aber<br />

erforderlich, dass die in der nationalen Milchpolitik noch bestehenden technologischen<br />

Barrieren und Einschränkungen überwunden werden.<br />

Im Allgemeinen sind die Aussichten für die Landwirtschaft Lateinamerikas und der Karibik in<br />

den kommenden Jahren positiv, doch sind hierzu eine den sozialen Aspekten angemessene<br />

Politik und eine Verantwortung der Umwelt gegenüber erforderlich (CEPAl-FAO-IICA, 2011). In<br />

dieser Hinsicht sind bei der Rinderhaltung klare Anzeichen der Expansion zu vernehmen, auch<br />

in Venezuela.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

42


RIF: J-00064380-6<br />

6.1 Auslandsinvestitionen<br />

6. Aussenhandel mit Agrarprodukten<br />

Diese lagen im Zeitraum 2000-2010 bei einem Durchschnittswert von jährlich 1.056,2 Mio. USD.<br />

Es ist damit zu rechnen, dass die Auslandsinvestitionen in dem Maße zunehmen werden, wie<br />

die Förderung und Verarbeitung der Schwerölvorkommen im Orinoko-Gürtel ansteigt.<br />

6.1.1 Auslandsinvestition nach Ländern<br />

Laut der venezolanischen Zentralbank waren die wichtigsten Länder, die im Jahr 2010 in<br />

Venezuela investiert haben, an erster Stelle die Niederlande mit 262 Mio. USD, gefolgt von<br />

Barbados mit 233 Mio. USD. An dritter Stelle liegt Spanien mit 83 Mio. USD, gefolgt von Panama<br />

mit 46 Mio. USD, Curaçao mit 28 Mio. USD, Bahamas mit 21 Mio. USD und die Jungferninseln<br />

mit 3 Mio. USD.<br />

Es besteht eindeutig die Möglichkeit, dass obige Zahlen von den Kooperationsabkommen und<br />

strategischen Partnerschaften, die Venezuela mit Ländern wie China, Russland, Iran und<br />

lateinamerikanischen Ländern wie Brasilien und Argentinien unterzeichnet hat bzw.<br />

eingegangen ist, noch übertroffen werden.<br />

6.1.2 Wichtigste Handelspartner<br />

Aus Tabelle 16 ist ersichtlich, dass die Vereinigten Staaten wieder der bedeutendste Kunde und<br />

Lieferant <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> sind, doch verkleinert sich der Abstand zu den restlichen Ländern, mit<br />

denen Venezuela internationale Handelsbeziehungen unterhält, zunehmend. 95% der Ausfuhr<br />

entfallen auf Erdölexporte.<br />

Bezüglich der Importe nach Ursprungsland sind im Jahr 2010 die Vereinigten Staaten mit einem<br />

Anteil von 30,7% der Gesamteinfuhr und einem Rückgang von -4,6% gegenüber dem Vorjahr<br />

weiterhin der wichtigste Lieferant Venezuelas gewesen. Gleich dahinter liegt China mit einem<br />

Anteil von 10,9%. Den dritten Platz nimmt Brasilien mit 9,4% ein. An vierter Stelle liegt<br />

Kolumbien mit 4,5%. Ihm folgen Mexiko, Deutschland, Argentinien, Ecuador, Italien, Panama<br />

und Spanien mit einem Anteil von insgesamt 18,5%.<br />

Was die Ausfuhr (ohne Erdöl und <strong>des</strong>sen Derivate) nach Bestimmungsländern betrifft, so war<br />

diese im Jahr 2010 mit einem Anteil von 24,4% und einem Zuwachs um +27,3% auf die<br />

Vereinigten Staaten konzentriert, gefolgt von China (17%) und einer Zunahme von +38,8%,<br />

Kolumbien mit 10,8%, Belgien mit 5,5%, Brasilien mit 5,2%, den Niederlanden (5%), Mexiko<br />

(4,8%), Deutschland (2,4%) und schließlich Spanien mit einem Anteil von 1,7%.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

43


RIF: J-00064380-6<br />

Tabelle 16: Wichtigste Lieferländer für Venezuela (2007-2010)<br />

Lieferantenländer 2007 2008 2009 2010<br />

(Daten in Mio. USD) % % %<br />

USA 10.845,8 11.900,5 9,7 10.006,5 -15,9 9.466,6 -5,3<br />

China 4.024,8 4.233,1 5,1 3.807,4 -10 3.361,4 -11,7<br />

Brasilien 4.333,7 4.897,8 13 3.738,1 -23.6 2.909,6 -22,1<br />

Kolumbien 5.660,9 6.764,6 19,4 4.317,4 -36,1 1.403,8 -67,4<br />

México 2.128,6 2.096,9 -1,4 1.429 -31,8 1.350,9 -5,46<br />

Deutschland 1.038,1 1.359,5 30,9 1.217,9 -10,4 1.186,3 -2,5<br />

Argentinien 1.117,8 1.151,3 -2,9 1.009,7 -12,2 872 -13,6<br />

Ecuador 447,7 540 20,6 683,3 26,5 856,6 25,3<br />

Italien 978,9 1.121,9 14,6 988,1 -11,9 739,4 -25,1<br />

Panama 1.025,2 979,5 -4,4 894,7 -8,6 710,6 -20,5<br />

Quelle: INE (Internetabfrage vom 30. Januar 2012)<br />

Anmerkung: Die prozentualen Veränderungen beziehen sich jeweils auf das Vorjahr.<br />

6.2 Import<br />

Im landwirtschaftlichen Bereich ist Venezuela, trotz der Anstrengungen zur Festigung der<br />

heimischen Produktion, weiterhin ein Land, das Lebensmittel und Betriebsstoffe für die<br />

Landwirtschaft in großen Mengen einführt (siehe Tabelle 6.1 im Anhang).<br />

Die landwirtschaftliche Handelsbilanz Venezuelas ist negativ, wie aus Abbildung 4 hervorgeht.<br />

Verglichen mit der hohen Importrate strategischer Nahrungsmittel sind die Agrarexporte<br />

unbedeutend. Bei einigen Posten werden 75% der konsumierten Nahrungsmittel eingeführt<br />

(INNOVAVEN, 2010). Es geht hierbei aber nicht nur um Lebensmittel, sondern ebenfalls um die<br />

für die Landwirtschaft notwendige Technologie und Kapitalgüter (Maschinen und Anlagen)<br />

sowie einige strategische Betriebsmittel wie Saatgut, tierische Samen, Embryos, Chemikalien<br />

für die Landwirtschaft, unter anderem.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

44


RIF: J-00064380-6<br />

Abbildung 4: Import, Export und nahrungsmittelbezogene landwirtschaftliche<br />

Handelsbilanz (1961-2008)<br />

Quelle: Innovaven (2009)<br />

Venezuela ist bestrebt, die Herkunft seiner Importe breiter zu streuen und bevorzugt hierbei<br />

seine strategischen Partner. Zur näheren Erläuterung zeigt Abbildung 5 die Veränderungen im<br />

Ursprung der Einfuhren Venezuelas. 1998 waren die USA mit 36% das wichtigste Ursprungsland<br />

der Importe, gefolgt von Mercosur und der EU. Auf Kolumbien entfallen nur 13% der<br />

Gesamteinfuhr. Im Jahr 2008 hingegen ist Mercosur zur wichtigsten Herkunftsregion<br />

aufgestiegen, gefolgt von den USA. Kolumbien hat, mit einem Anteil von 24%, die EU auf ihrer<br />

Position abgelöst.<br />

Abbildung 5: Ursprung der Agrarimporte im Vergleich (1998 vs. 2008)<br />

Quelle: Innovaven (2009)<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

45


RIF: J-00064380-6<br />

Nach einer ernsthaften diplomatischen Krise zwischen Kolumbien und Venezuela haben die<br />

Importe aus Kolumbien deutlich abgenommen. Erst seit Ende 2011 laufen sie wieder an. Die<br />

Agrarimporte im Allgemeinen haben im letzten Jahrzehnt drastisch zugenommen und erreichen<br />

heute Werte, die in 50 Jahren nicht dagewesen sind. Das Gegenteil trifft auf die Agrarexporte<br />

zu, die in den letzten Jahren eher nach unten tendierten.<br />

Aus Abbildung 6 lässt sich der Trend der Nahrungsmittelimporte Venezuelas während der<br />

letzten 10 Jahre (1998-2008) ablesen. Für eine bessere Analyse dieser Schwankungen sollten sie<br />

im Verhältnis zum Gesamtwert der landwirtschaftlichen Einfuhren, zum Anstieg der<br />

Importvolumen, aber auch zur Dynamik der Weltmarktpreise für Lebensmittel betrachtet<br />

werden, die seit einigen Jahren kontinuierlich steigen.<br />

Abbildung 6: Relativer Anteil der einzelnen Posten an den Einfuhren Venezuelas: (1998 und<br />

2008)<br />

Quelle: Innovaven (2009)<br />

Die Volatilität und die Dynamik <strong>des</strong> landwirtschaftsbezogenen Außenhandels Venezuelas in<br />

diesem ersten Jahrzehnt <strong>des</strong> 21. Jahrhunderts sind auf folgende Faktoren zurückzuführen:<br />

� Neue strategische Partnerschaften, die bisherige Handelspartner ablösen;<br />

� Eine größere Anzahl der Länder, die die Nachfrage nach Importgütern decken, um so die<br />

politische Anfälligkeit und die Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten zu mindern;<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

46


RIF: J-00064380-6<br />

� Eine Strategie der bilateralen Beziehungen zur Förderung der Geschäftsbeziehungen<br />

und <strong>des</strong> Technologietransfers auf dem landwirtschaftlichen Sektor<br />

6.3 Exporte<br />

In Tabelle 17 ist die Dynamik der nicht-erdölbezogenen Exporte Venezuelas dargestellt, die<br />

während der Jahre 2002-2008 durchschnittlich 6.046 Mio. USD erreichten, doch danach<br />

deutlich auf heute weniger als 3 Milliarden USD zurückgefallen sind. In dieser Zahl sind die<br />

Agrarexporte enthalten, die, wie aus der Analyse der Handelsbilanz hervorgegangen ist, recht<br />

dürftig sind, da das Produktionsniveau und die Inlandsfrage keine exportierbaren Überschüsse<br />

zulassen.<br />

Tabelle 17: Monatliche Entwicklung der nicht-erdölbezogenen Exporte Venezuelas 1999-2011<br />

(in Mio. USD, FOB).<br />

Monat /<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 (P) 2011 (P)<br />

Jahr<br />

Gesamt 4.196 5.505 5.759 4.994 5.256 6.950 7.200 6.816 5.488 5.616 2.891 2.487 2.938<br />

Januar 275 371 573 337 269 413 509 487 487 479 147 246 295<br />

Februar 276 426 459 360 311 488 555 567 421 386 144 199 253<br />

März 384 455 499 419 463 634 691 560 532 534 175 173 256<br />

April 309 425 557 435 464 479 553 536 501 549 239 286 209<br />

Mai 326 425 446 486 455 531 666 493 465 512 239 157 432<br />

Juni 314 502 452 454 453 568 745 552 498 592 224 189 222<br />

Juli 372 494 487 457 567 574 508 603 350 564 273 200 241<br />

August 379 504 499 444 463 534 603 634 461 701 302 150 282<br />

September 391 466 458 443 476 724 600 501 353 416 244 221 256<br />

October 428 477 461 426 447 582 570 612 580 387 325 206 262<br />

November 431 508 433 473 387 667 559 645 527 300 236 251 229<br />

Dezember 312 452 434 258 501 756 641 626 313 197 344 208 ND<br />

Quelle: INE (2012)<br />

P=Prognose<br />

Im Zusammenhang mit der venezolanischen Außenwirtschaft fallen vier Aspekte auf:<br />

� Venezuela ist auch in Zeiten politischer Spannungen als Erdölexporteur ein beständiger<br />

Akteur;<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

47


RIF: J-00064380-6<br />

� Venezuela ist ein aktiver Käufer auf dem internationalen Markt, insbesondere wenn es<br />

um landwirtschaftliche Konsum- oder Kapitalgüter geht, da die Staatspolitik zur<br />

Besserung der Nahrungsmittelverfügbarkeit, <strong>des</strong> Zugangs zu Lebensmitteln und der<br />

Sicherung der Nahrungsmittelversorgung allgemein recht eindeutig und ausreichend<br />

dokumentiert ist;<br />

� Die auf den Devisenreserven beruhende Verfügbarkeit an finanziellen Mitteln. Das Land<br />

wäre im Notfall in der Lage, bei gleichbleibendem Importvolumen für die Zahlung der<br />

Importe während min<strong>des</strong>tens neun Monaten aufzukommen;<br />

� Die Verschuldungsfähigkeit ist eine der höchsten Lateinamerikas.<br />

In Tabelle 18 ist eine Zusammenfassung der Gesamtimporte und -exporte an gewöhnlichen<br />

Gütern und Agrarprodukten nach Ländern und wirtschaftlichen Blöcken dargestellt. Einerseits<br />

werden daraus die geringe Exportfähigkeit bei landwirtschaftlichen Produkten und andererseits<br />

die Abhängigkeit vom Ausland deutlich, wenn es um Lebensmittel geht.<br />

Tabelle 18: Exporte und Importe Venezuelas mit Fokus auf den Landwirtschaftssektor<br />

Land/<br />

Wirtschaftsvereinigung<br />

Kolumbien<br />

Exporte (in Mio. USD) Importe (Mio. USD)<br />

Exporte gesamt<br />

Exporte<br />

Landwirtschaft<br />

Importe<br />

gesamt<br />

0,73 1.403,8 4,9<br />

Mercosur 0,02 4.177 1.328,3<br />

Russland 0,7 110,8 0,0001<br />

China<br />

USA<br />

Erdöl: 62.317 Mio. USD<br />

Andere Sektoren: 2.487<br />

Mio.USD<br />

0,02<br />

6,6<br />

3.361,4<br />

9.466,6<br />

53,1<br />

465,9<br />

EU 8,2 4.427 175,2<br />

Alba 1,7 1.497 89,5<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

48<br />

Importe<br />

Landwirtschaft<br />

Gesamt 17,9 (a) 30.746 2.116,9 (b)<br />

Quelle: AHK Venezuela. Eigene Darstellung auf Basis von Informationen <strong>des</strong> INE (2012)<br />

Anmerkungen: (a) extrem niedriger Wert, der die geringe landwirtschaftliche Kapazität Venezuelas belegt.<br />

(b) Vor dem Hintergrund steigender Importe als niedrig einzustufender Wert


RIF: J-00064380-6<br />

Landwirtschaftsorientierte Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Venezuela<br />

In Abbildung 7 ist die Aufteilung aller landwirtschaftlichen Exporte Deutschlands nach<br />

Venezuela dargestellt, die sich auf etwa 13.832.000 USD belaufen (Venezolanisches Institut für<br />

Statistik - INE, eingesehen am 31. Januar 2012). Aus dieser Abbildung ist ersichtlich, dass der<br />

wichtigste landwirtschaftliche Ausfuhrposten die ‚Produkte aus dem Pflanzenreich‘ sind, unter<br />

denen besonders Malz aus Gerste oder anderem Getreide, getrocknetes Gemüse, essbare<br />

Knollen, Saatgut, Ölfrüchte, Gummi, Harze, Inulin, Weizengluten, Kaffee, Tee, Matetee und<br />

Gewürze hervorzuheben sind.<br />

Abbildung 7: Landwirtschaftliche Exporte Deutschlands nach Venezuela, in Tausenden<br />

USD (2011)<br />

6.007,9<br />

4,9<br />

1.202,6<br />

6.616,5<br />

Lebende Tiere und tierische Produkte<br />

Pflanzliche Produkte<br />

Tierische oder pflanzliche Fette<br />

Produkte der Lebensmittelindustrie; Getränke, Alkohol und Essig, Tabak und Tabaksurrogate<br />

Quelle: AHK Venezuela. Eigene Darstellung auf Basis von Daten <strong>des</strong> INE (2012)<br />

Als zweites vorherrschen<strong>des</strong> landwirtschaftliches Element unter den deutschen Exporten nach<br />

Venezuela sind die ‘Erzeugnisse der Lebensmittelindustrien’ zu nennen, unter denen<br />

Malzextrakt und Nahrungsmittelzubereitungen aus Mehl, Grieß, Stärke sowie<br />

Konditoreiprodukte, alkoholhaltige Flüssigkeiten, Essig und Lebensmittelzusätze besonders<br />

auffallen. An dritter Stelle liegen ‚Lebende Tiere und Produkte aus dem Tierreich‘, unter denen<br />

hauptsächlich Käse, Quark, Milch und Sahne, natürlicher Honig, Säugetiere, Galle, Drüsen und<br />

sonstige tierische Stoffe zur Herstellung pharmazeutischer Produkte zu erwähnen wären.<br />

An letzter Stelle liegen die ‚Fette und Öle tierischen oder pflanzlichen Ursprungs‘, unter denen<br />

die wichtigsten Ausfuhrprodukte von Deutschland nach Venezuela pflanzliche Wachse,<br />

Bienenwachs, Walrat, Olivenöl, unverarbeitetes Glyzerin sowie glyzerinhaltige Wässer und<br />

Laugen sind. Zurückkommend auf die wichtigsten Exportgüter Deutschlands nach Venezuela<br />

wäre anzumerken, dass ungeröstetes Malz (aus Gerste oder anderem Getreide) das Produkt<br />

gewesen ist, das der deutschen Wirtschaft im Jahr 2011 die höchsten Exporteinnahmen aus<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

49


RIF: J-00064380-6<br />

Venezuela bescherte und 35% der Gesamteinnahmen (4.877.776 USD) ausmachte. Dahinter<br />

kommen Pulvermilch-Produkte für Babys im Wert von 2.921.487,93 USD und mit einem Anteil<br />

von 21% an den landwirtschaftlichen Exporten Deutschlands nach Venezuela. Andererseits ist<br />

Deutschland hinsichtlich <strong>des</strong> Rindersektors kein relevanter Handelspartner Venezuelas,<br />

insbesondere was lebende Tiere, Tiersamen oder Embryos betrifft, denn die deutschen Exporte<br />

nach Venezuela beschränken sich hier nur auf maternisierte Milch und andere Produkte.<br />

6.4 Zollschranken und andere Hürden, die den landwirtschaftlichen Handelsverkehr<br />

behindern<br />

Der rechtliche Rahmen für Importe nach Venezuela umfasst ein breites Regelspektrum, von<br />

Waren, die venezolanischen Qualitätsnormen unterliegen, über Güter deren Import verboten<br />

ist bis hin zu jenen Gütern, deren Einfuhr ausschließlich der Regierung vorbehalten ist. Es geht<br />

um insgesamt 15 Regelungen, von denen nachfolgend die für landwirtschaftliche Produkte und<br />

Nahrungsmittel wichtigsten aufgeführt sind:<br />

� Regelung 3: Für den Import dieser Regelung unterliegender Waren bedarf es einer<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong> Ministeriums für das Gesundheitswesen und sozialen Schutz.<br />

� Regelung 5: Hier bedarf es eines im Ursprungsland ausgestellten Gesundheitszertifikats.<br />

� Regelung 6: Gesundheitliche Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong> Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

� Regelung 8: Einfuhrlizenz, ausgestellt vom Ministerium für Ernährung.<br />

� Regelung 10: Genehmigung <strong>des</strong> Ministeriums für Umwelt.<br />

� Regelung 12: Gesundheitsamtliche Registrierung, ausgestellt vom Ministerium für das<br />

Gesundheitswesen und sozialen Schutz.<br />

� Regelung 13: Gesundheitsamtliche Registrierung, ausgestellt vom Ministerium für<br />

Landwirtschaft und Ländereien.<br />

� Regelung 14: Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong> Ministeriums für Ernährung.<br />

Bezüglich der Einrichtung von Zollschranken und anderer nicht zollbezogener Hürden im<br />

internationalen Handelsverkehr mit Waren und Dienstleistungen für die Landwirtschaft stellt<br />

Venezuela keine Ausnahme dar. Der Umstand, Nettoimporteur von Nahrungsmitteln zu sein,<br />

ermöglicht es dem Land sogar, einen Teil <strong>des</strong> Bedarfs an Lebensmitteln auf einem immer<br />

stärker konkurrierten Käufermarkt zu erwerben und dafür Prioritäten bei der Verwendung der<br />

Devisen für den Kauf von qualitativ hochwertigen und unschädlichen Nahrungsmitteln zu<br />

setzen.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

50


RIF: J-00064380-6<br />

Andererseits erlaubt die venezolanische Strategie der Erweiterung regionaler Partnerschaften<br />

dem Land auch, im Rahmen der zwischen den Ländern der ALBA und <strong>des</strong> MERCORSUR (bei dem<br />

Venezuela noch nicht Vollmitglied ist) bestehenden Abkommen die Einfuhrschranken<br />

abzubauen.<br />

Durch seine Strategie, Energieüberschüsse in erster Linie den vornehmlich landwirtschaftlich<br />

orientierten Ländern im Süden Amerikas anzubieten, verschafft sich Venezuela Zugang zu<br />

diversen Nahrungsmitteln wie Milchprodukte und deren Derivate, leben<strong>des</strong> und geschlachtetes<br />

Vieh, Soja und andere Produkte, je nach dem durch die Inlandsproduktion nicht gedeckten<br />

Bedarf an Nahrungsmitteln.<br />

Dieses Vorgehen hat es dem Land auch ermöglicht, Zuchtkühe verschiedener Rassen zu<br />

importieren, um sie, wie in vorangegangenen Kapiteln dieses Berichts beschrieben, den Plänen<br />

zur Aufwertung <strong>des</strong> Rinderbestan<strong>des</strong> zuzuführen.<br />

6.4.1 Nicht-zollbezogene Hürden<br />

Für Badillo (2008) stellt jede Handlung <strong>des</strong> Staates oder jeder Eingriff der Regierung in die<br />

Produktion, den Verbrauch oder den Handel eine mehr oder weniger schwere Einschränkung<br />

<strong>des</strong> freien Warenflusses dar, sei dies auf inländischer, regionaler oder globaler Ebene. Der<br />

Einsatz dieser nicht-zollbezogenen Hürden ist durch die Abkommen der<br />

Welthandelsorganisation, insbesondere ab der Uruguay-Runde der Jahre 1986-1994 und deren<br />

späteren Anpassungen, eingeschränkt.<br />

Im Fall landwirtschaftlicher Produkte werden weiterhin häufig Gesundheitsschranken,<br />

Einfuhrlizenzen und Kontingentierung eingesetzt. Seit den 80er Jahren <strong>des</strong> vergangenen<br />

Jahrhunderts stellen die Lizenzen die häufigste Art der Import- und Exportkontrolle dar. Rund<br />

55% aller Zolltarifskategorien konnten ohne Einfuhrlizenz importiert werden, bei 11% war die<br />

Einfuhr verboten, für 29% war eine Lizenz erforderlich und für 5% wurde eine gesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung benötigt.<br />

In den meisten Fällen wurden die Importlizenzen nur an inländische Produzenten der gleichen<br />

Ware vergeben, um zu verhindern, dass künftig die Konkurrenz mit den bestehenden Betrieben<br />

entsteht (gestiopolis.com, 2012). Später sind dann einige Änderungen vorgenommen wurden,<br />

von denen nachfolgend die wichtigsten aufgeführt sind:<br />

� Devisenkontrolle. Diese ist seit langer Zeit Bestandteil der venezolanischen Wirtschaft<br />

und stellt in gewisser Weise eine der nicht-zollbezogenen Maßnahmen dar, die den<br />

Import und Export von Waren einschränken. Die durch den Erdölexport erzeugten<br />

Devisen sind die wichtigste Geldquelle zur Aufstockung der Reserven in Fremdwährung.<br />

Möglicherweise stellen sie über 80% der in das Land fließenden Devisen dar. Seit 2003<br />

kontrolliert die Regierung die Zuteilung von Devisen, was als Schranke zur Verhinderung<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

51


RIF: J-00064380-6<br />

nicht vorgesehener oder nicht erlaubter Importe sowie der Kapitalflucht und<br />

rechtswidriger Devisentauschgeschäfte dient.<br />

� Bescheinigungen über nicht vorhandene Inlandsproduktion (CNP) und unzureichende<br />

Inlandsproduktion. Diese Zertifikate sind erforderlich, um bei der CADIVI (Comisión de<br />

Administración de Divisas – Devisenverwaltungsbehörde) oder bei der SENIAT (Servicio<br />

Nacional Integrado de Administración Tributaria – Steuerbehörde), Anträge auf<br />

Devisenbewilligungen oder Einfuhrsteuerbefreiungen (Zoll oder Mehrwertsteuer) für die<br />

entsprechenden Produkte zu beantragen. Obwohl diese Bescheinigungen keine<br />

festgesetzte Laufzeit oder Gültigkeitsdauer haben, beschränken Behörden wie CADIVI<br />

deren Verwendbarkeit auf ein Jahr ab dem Ausstellungsdatum und auf die darin<br />

angegebenen Mengen. Es besteht die Möglichkeit, die Anträge für CNP’s oder<br />

Bescheinigungen über unzureichende Inlandsproduktion für eine oder mehrere<br />

Zollnummern gleichzeitig zu stellen. Im Amtsblatt der Bolivarischen Republik Venezuela<br />

Nr. 38.882 vom 03.03.2008 ist unter Art. 2 vorgeschrieben: ‚Jede natürliche oder<br />

juristische Person, die eine Genehmigung zum Erwerb von Devisen (AAD) für die Einfuhr<br />

von in der beigefügten Liste Nr. 2 enthaltenen Waren benötigt, hat beim hierfür<br />

zuständigen Ministerium einen ordnungsgemäß begründeten Antrag auf die<br />

Bescheinigung unzureichender oder nicht vorhandener Inlandsproduktion zu stellen.<br />

Das Ministerium wird nach entsprechender Überprüfung zu dem Antrag Stellung<br />

nehmen‘.<br />

� Kontrolle von Einfuhr, Ausfuhr und Vertrieb verschiedener chemischer Produkte. Es<br />

bedarf für einige Chemikalien der Registrierung bei der Cuerpo de Investigaciones<br />

Científicas Penales y Criminalísticas (CICPC – Kriminalpolizei) und laufender Kontrollen,<br />

durch welche festgestellt werden kann, ob der Erwerb, der Transport und die<br />

Verwendung kontrollierter Substanzen gesetzeskonform erfolgt sind. Diese Kontrollen<br />

sind 1998 in Venezuela eingeführt worden und die entsprechende gesetzliche Regelung<br />

hat schon mehrere Änderungen zur Verbesserung der Überwachung erfahren. Einige<br />

der von der landwirtschaftlichen und der pharmazeutischen Industrie verwendeten<br />

Stoffe sind in der Liste der Substanzen enthalten, die in Nachbarländern zur<br />

Verarbeitung von gesetzeswidrigen Stoffen verwendet werden und Venezuela ist<br />

bestrebt, das Risiko <strong>des</strong> unbefugten Gebrauchs der importierten und im Lande<br />

produzierten Chemikalien zu verringern.<br />

� Gesundheitsamtliche Restriktionen. In Venezuela sind dies die zwingende Erfordernis<br />

der Vorlage eines im Ursprungsland der eingeführten Waren ausgestellten pflanzen-<br />

oder tiergesundheitlichen Zertifikats für den Import von Produkten pflanzlichen bzw.<br />

tierischen Ursprungs. Hierdurch will man die Bevölkerung vor den möglicherweise<br />

gesundheitsschädigenden oder gar tödlichen Folgen solcher Produkte schützen. Durch<br />

diese Schranken ist die Qualität und Unschädlichkeit der eingeführten Waren<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

52


RIF: J-00064380-6<br />

sichergestellt, insbesondere im Bereich der Lebensmittel und der zu ihrer Herstellung<br />

verwendeten Stoffe. Es kann sich aber auch um Schranken handeln, die den<br />

Umweltschutz oder andere für das Land erforderliche Schutzmaßnahmen zum Ziel<br />

haben und die bei Produkten zur Anwendung kommen, die ein Gesundheitsrisiko<br />

darstellen. Unter den Fällen, bei denen pflanzengesundheitliche Schranken eingesetzt<br />

werden, wäre die Verweigerung Venezuelas zu nennen, für den Import von Knoblauch<br />

aus Peru pflanzengesundheitliche Einfuhrgenehmigungen zu erteilen, da man hier<br />

davon ausgeht, dass es in Peru den schwer kontrollier- und ausrottbaren Zwiebel- und<br />

Knoblauchbrand gibt. Außerdem hat Venezuela in letzter Zeit pflanzengesundheitliche<br />

Anforderungen gestellt, durch die unter anderem die Einfuhr von Champignons und<br />

Kartoffeln eingeschränkt wird.<br />

Es sind ebenfalls Verfügungen erlassen worden, nach denen der Import von Rinderprodukten<br />

aus Gegenden untersagt ist, in denen es Maul- und Klauenseuche und andere für die nationale<br />

Viehzucht oder die menschliche Gesundheit gefährliche Krankheiten gibt, wie zum Beispiel BSE.<br />

Die Kontrolle über diese gesundheitsamtlichen Auflagen obliegt dem Instituto Nacional de<br />

Salud Agrícola Integral (INSAI – Nationales Institut für das integrale Agrargesundheitswesen),<br />

einer Dependance <strong>des</strong> Ministeriums der Volksgewalt für Landwirtschaft und Ländereien und ist<br />

Gegenstand eines gesonderten Punktes in diesem Bericht.<br />

� Zollschranken<br />

Es gilt als allgemein anerkannt, dass Venezuela nur wenige Zollschranken hat. Diese dürften<br />

also bei künftigen Geschäften mit Deutschland kein Hindernis darstellen. Eine der heutzutage<br />

von Venezuela angewandten Strategien ist die Unterzeichnung von Abkommen mit Ländern<br />

und Wirtschaftsblöcken, bei denen diese Schranken oder Handelshemmnisse ganz aufgehoben<br />

oder deutlich verringert werden.<br />

Erst kürzlich haben Venezuela und Kolumbien ein Abkommen unterzeichnet, um bei jenen<br />

Produkten, die für beide Länder eine Steigerung <strong>des</strong> Handels, eine Stärkung der Wirtschaft und<br />

die binationale Integration bedeuten, die Zollschranken aufzuheben. Unter dieses Abkommen,<br />

welches das Regelwerk der Gemeinschaft der Andennationen (CAN) ersetzt, fallen ca. 3.500<br />

Zolltarifnummern.<br />

Die Zollsätze auf landwirtschaftliche Produkte sind allgemein recht niedrig und schwanken<br />

zwischen 0 und 20% Wertzoll. Einige Produkte können sogar durch Zollfreistellungen begünstigt<br />

werden (siehe Tabelle 6.2 im Anhang).<br />

Bei den verschiedenen Welthandelsforen hat Venezuela dafür plädiert, dass die Subventionen<br />

für die Landwirtschaft nach und nach abgebaut werden. Es liegt jedoch auf der Hand, dass die<br />

Zollschranken nicht vollkommen aufgehoben werden können, da sie im Wesentlichen der<br />

Eindämmung <strong>des</strong> durch die Subventionen entstehenden, unlauteren Wettbewerb dienen<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

53


RIF: J-00064380-6<br />

(Antidumpigmaßnahmen). Außerdem entstehen durch die Einfuhrzölle Steuereinnahmen, die<br />

dem Staatshaushalt zugeführt werden können.<br />

6.5 Voraussetzungen für den Import von lebenden Tieren, tierischen Produkten und<br />

Betriebsmitteln für die Tierhaltung<br />

Dem Ministerium für Landwirtschaft und Ländereien ist das Nationale Institut für das integrale<br />

Agrargesundheitswesen (INSAI) unterstellt. Diese Behörde ist zuständig für die Register, die<br />

agrargesundheitlichen Kontrollen, die Ein- und Ausfuhrgenehmigungen und alle jene Aspekte,<br />

die sicherstellen, dass die Handlungen privater und öffentlicher Einrichtungen die Auflagen zum<br />

Gesundheitsschutz der nationalen Landwirtschaft und der Bevölkerung erfüllen.<br />

Diese Zuständigkeiten entsprechen denen gleichwertiger Behörden in anderen Ländern der<br />

Region und sollten in den Ländern bekannt sein, die beabsichtigen, landwirtschaftliche Betriebe<br />

in Venezuela zu eröffnen. Sie sind sowohl für die Produktion als auch für den Import und Export<br />

landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie für Dienstleistungen in dieser Branche maßgeblich und<br />

beziehen sich auf pflanzengesundheitliche Untersuchungen sowie auf die Herstellung und den<br />

Verkauf von Betriebsmitteln (weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage<br />

www.insai.gob.ve).<br />

Wenn es jedoch um die Einfuhr lebender Tiere geht, sollten folgende Regierungsbeschlüsse<br />

berücksichtigt werden: Beschluss Nr. 033 vom 18.02.2004 (veröffentlicht in Amtsblatt Nr.<br />

37.883 vom 19.02.2004); Beschluss Nr. 206 vom 26.04.2001 (Amtsblatt Nr. 37.186 vom<br />

27.04.2001); Beschluss Nr. 113 vom 12.11.2002 (veröffentlicht in Amtsblatt Nr. 37.574 vom<br />

20.11.2002); Beschluss Nr. 164 vom 08.10.2008 (veröffentlicht in Amtsblatt Nr. 39.037 vom<br />

14.10.2008); Erlass Nr. 3.269 vom 29.01.1999 (außerordentliche Ausgabe <strong>des</strong> Amtsblattes Nr.<br />

5.302 vom 29.01.1999) und Erlass Nr. 6129 vom 03.06.2008 (siehe außerordentliche Ausgabe<br />

<strong>des</strong> Amtsblattes Nr. 5.890 vom 31.07.2008). Mit diesen Verfügungen <strong>des</strong> Ministeriums für<br />

Landwirtschaft und Ländereien werden zahlreiche Bestimmungen im Zusammenhang mit dem<br />

Tierhaltungssektor erlassen (Erklärung <strong>des</strong> Inhaltes je<strong>des</strong> dieser Beschlüsse im Anhang <strong>des</strong><br />

Berichtes).<br />

Es kommen außerdem weitere Staatsorgane ins Spiel, da auch gesundheitliche Risiken für die<br />

Bevölkerung bestehen. Die Auflagen für die Einfuhr von tierischen Produkten, Betriebsmitteln<br />

für die Tierhaltung und lebende Tiere sind sowohl dem Internetauftritt <strong>des</strong> Ministeriums für das<br />

Gesundheitswesen (www.mpps.gob.ve) als auch dem venezolanischen Zolltarif zu entnehmen,<br />

und zwar dort unter Abschnitt I - ‚Lebende Tiere und Erzeugnisse aus dem Tierreich‘.<br />

Staatliche und private Unternehmen die beabsichtigen, sich in Venezuela niederzulassen oder<br />

Produkte für die Tierhaltung zu vertreiben, sollten mit Hilfe sachkundiger Berater sämtliche<br />

gesetzliche Anforderungen kennen und prüfen, insbesondere die Auflagen <strong>des</strong> INSAI bezüglich<br />

Register, Bescheinigungen und Genehmigungen.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

54


RIF: J-00064380-6<br />

Zu den wichtigsten Registrierungspflichten je nach Art der angestrebten Aktivität zählen die<br />

folgenden:<br />

� Eintragung im entsprechenden nationalen Register all derer, die Betriebsmittel für die<br />

Viehwirtschaft herstellen, verarbeiten, importieren, vertreiben, verkaufen, tauschen,<br />

verwenden, lagern und transportieren.<br />

� Eintragung im entsprechenden nationalen Register all derer, die chemische Pestizide<br />

oder biologische Schädlingsschutzmittel für den landwirtschaftlichen oder häuslichen<br />

Gebrauch, für das öffentliche Gesundheitswesen sowie Düngemittel und Biodüngemittel<br />

herstellen, verarbeiten, importieren, exportieren, vertreiben, verkaufen, tauschen,<br />

lagern, transportieren, bewerben und anwenden.<br />

� Eintragung im entsprechenden nationalen Register all derer, die Obst-, Forst- und<br />

Zierpflanzen sowie Material zur pflanzlichen Vermehrung produzieren, vertreiben und<br />

befördern.<br />

� Eintragung der entsprechenden Betriebe im Register der Biotechnologie-Labors.<br />

� Eintragung im entsprechenden Register jener Labors, die Analysen an chemischen<br />

Pestiziden für den landwirtschaftlichen oder häuslichen Gebrauch und für das<br />

öffentliche Gesundheitswesen sowie an Düngemitteln, Biodüngemitteln oder<br />

Betriebsmittel für den Gebrauch im Pflanzenanbau und in der Tierhaltung vornehmen.<br />

� Eintragung im entsprechenden nationalen Register jener Labors, die pflanzen- oder<br />

tiergesundheitliche Diagnosen stellen.<br />

� Eintragung im entsprechenden nationalen Register jener Labors, die an Betriebsmitteln<br />

für den Gebrauch im Pflanzenanbau und in der Tierhaltung Qualitätskontrollen<br />

durchführen.<br />

� Eintragung im entsprechenden Register jener Personen, die sich beruflich mit dem<br />

landwirtschaftlichen Gesundheitswesen befassen und an gesundheitsdienstlichen<br />

Programmen arbeiten.<br />

� Eintragung im entsprechenden Register aller derer, die Obst oder Gemüse exportieren.<br />

� Eintragung im entsprechenden nationalen Register aller derer, die Holzverpackungen<br />

herstellen, vertreiben und wärmebehandeln.<br />

� Eintragung im entsprechenden Register der technischen Hilfsdienstleister für die<br />

Wärmebehandlung von Holzverpackungen.<br />

� Eintragung im entsprechenden Register für den Import und Export von Pflanzen, deren<br />

Erzeugnisse und Nebenprodukte.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

55


RIF: J-00064380-6<br />

� Eintragung im entsprechenden nationalen Register all derer, die Eigner oder Nutzer von<br />

landwirtschaftlichen Grundstücken sind, die für Exportzwecke bestellt werden.<br />

� Eintragung im entsprechenden Register der technischen Hilfsdienstleister für<br />

landwirtschaftliche Grundstücke, die für Exportzwecke bestellt werden.<br />

� Eintragung im entsprechenden nationalen Register der Produkte und Betriebsmittel für<br />

den tierischen oder pflanzlichen Gebrauch.<br />

� Eintragung im entsprechenden nationalen Register der Rohstoffe für Pestizide für den<br />

landwirtschaftlichen und häuslichen Gebrauch.<br />

� Eintragung im entsprechenden nationalen Register der Biodüngemittel, organischen<br />

Dünger, Reststoffe von lebenden, toten und fossilen Pflanzen.<br />

� Eintragung im entsprechenden nationalen Register der chemischen Düngemittel.<br />

� Eintragung im entsprechenden Register der land- und viehwirtschaftlichen<br />

Produktionsbetriebe.<br />

Das INSAI ist ebenfalls zuständig für die nachstehenden aufgeführten Genehmigungen und<br />

Zertifikate:<br />

� Ausstellung der Genehmigung, um Produktions-, Vertriebs- und Tauschaktivitäten<br />

nachgehen zu können.<br />

� Ausstellung <strong>des</strong> Freiverkäuflichkeitszertifikats für chemische Pestizide und biologische<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel für den landwirtschaftlichen und häuslichen Gebrauch,<br />

und für das öffentliche Gesundheitswesen sowie für Düngemittel, Biodüngemittel oder<br />

Betriebsmittel für den Gebrauch in der Tierhaltung.<br />

� Festlegung der Bedingungen für die Ausstellung von Genehmigungen für den Import,<br />

Export, die Verarbeitung, den Vertrieb, Verkauf, Tausch, die Lagerung, Abfüllung und<br />

Verwendung von Düngemitteln, Biodüngern, biologische Schädlingsbekämpfungsmittel,<br />

Pestiziden für den landwirtschaftlichen und häuslichen Gebrauch, für das öffentliche<br />

Gesundheitswesen oder zur Anwendung in der Viehzucht.<br />

� Ausstellung der Genehmigung für die Werbung für Pestizide für den<br />

landwirtschaftlichen und häuslichen Gebrauch sowie für das öffentliche<br />

Gesundheitswesen, und die Werbung für Biodüngemittel, biologische<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel und Dünger.<br />

� Ausstellung der Zulassung für die Herstellung von Wirkstoffen für chemische Pestizide<br />

für den landwirtschaftlichen und häuslichen Gebrauch sowie für das öffentliche<br />

Gesundheitswesen.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

56


RIF: J-00064380-6<br />

� Erteilung der Zulassung für die Herstellung von Düngemitteln, Biodüngern und<br />

biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln für den landwirtschaftlichen und<br />

häuslichen Gebrauch sowie für das öffentliche Gesundheitswesen.<br />

� Ausstellung der Betriebsgenehmigung für biotechnologische Labors.<br />

� Erteilung der Zulassung für Labors, die Analysen an chemischen Pestiziden für den<br />

landwirtschaftlichen und häuslichen Gebrauch sowie für das öffentliche<br />

Gesundheitswesen, an biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln, Düngemitteln,<br />

Biodünger oder Betriebsmittel für die Landwirtschaft und Tierhaltung vornehmen.<br />

� Zulassung für pflanzen- und tiergesundheitliche Labors, die natürlichen oder juristischen<br />

Personen erteilt wird, um pflanzen- oder tiergesundheitliche Diagnosen im<br />

Zusammenhang mit dem landwirtschaftlichen Gesundheitswesen zu stellen.<br />

� Erteilung der Zulassung für Qualitätssicherungslabors, die an der Qualitätskontrolle von<br />

Produkten für den Gebrauch in der Tier- und Pflanzenhaltung mitwirken. Die Zulassung<br />

wird nach Inspektion <strong>des</strong> Labors und Feststellung der Fähigkeit, die entsprechenden<br />

Validierungen vorzunehmen sowie nach Erfüllung aller sonstigen technischen<br />

Betriebsauflagen erteilt.<br />

Wer also lebende Tiere, tierische Betriebsmittel oder Fleisch- und Milchprodukte ins Land<br />

einführen will, muss die in Erlass Nr. 3.269 vom 29.01.1999 (außerordentliche Ausgabe <strong>des</strong><br />

Amtsblattes Nr. 5.203 vom 29.01.1999), in Erlass Nr. 6.129 vom 03.06.2008 (außerordentliche<br />

Ausgabe <strong>des</strong> Amtsblattes Nr. 5.890 vom 31.07.2008) und in Beschluss Nr. 113 vom 12.11.2002<br />

(Amtsblatt Nr. 37.574 vom 20.11.2002) enthaltenen Auflagen erfüllen:<br />

� Um jegliche Einfuhrgenehmigung beantragen zu können, muss der Importeur im Besitz<br />

<strong>des</strong> entsprechenden Gewerbescheins sein, der ihn zu Handelsgeschäften befähigt.<br />

� Es muss ein von den Behörden <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong> ausgestelltes tiergesundheitliches<br />

Zertifikat vorliegen, das ein späteres Datum als das der tiergesundheitlichen<br />

Einfuhrgenehmigung aufweist.<br />

� Vorliegen einer vom Nationalen Institut für das Agrargesundheitswesen (INSAI)<br />

ausgestellten tiergesundheitlichen Einfuhrgenehmigung.<br />

� Vorliegen eines Importzertifikats. Diesem vom INSAI ausgestellten Dokument ist, in<br />

Erfüllung der Bestimmungen <strong>des</strong> INSAI, das von den zuständigen Behörden <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong> ausgestellte Zeugnis (tiergesundheitliches Ursprungszeugnis)<br />

beizufügen.<br />

� Vorliegen der Bescheinigung über nicht vorhandene Inlandsproduktion (CNP) oder<br />

unzureichende Inlandsproduktion, wenn es sich um für das Land unentbehrliche<br />

Produkte oder Betriebsmittel handelt.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

57


RIF: J-00064380-6<br />

Eine der Einschränkungen <strong>des</strong> Rinderhandels mit Deutschland in der Vergangenheit ist das BSE-<br />

Risiko für die europäische Viehwirtschaft gewesen. Im Regierungsbeschluss Nr. 206 vom 26.<br />

April 2001 (Amtsblatt Nr. 37.186 vom 27.04.2001) ist in Artikel 1 folgen<strong>des</strong> festgeschrieben:<br />

‚Der Import von Rindern, Schafen, Ziegen und Büffeln sowie von Eizellen, Embryos, tierischen<br />

Produkten und Nebenprodukten der erwähnten Tierarten aus Deutschland, Belgien, Dänemark,<br />

Spanien, Frankreich, der Republik Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden,<br />

Portugal, dem Vereinigten Königreich (Großbritannien, Nordirland, die Inseln Man, Guernsey<br />

und Jersey) und der Schweiz ist verboten’.<br />

Danach, im Jahr 2004, wurde der Beschluss Nr. 033 vom 18. Februar verabschiedet (Amstsblatt<br />

Nr. 37.883 vom 19.02.2004), durch den die Einfuhr von Rindern, Schafen, Ziegen, Büffeln und<br />

anderen Tieren sowie der Produkte und Nebenprodukte dieser Tierarten verboten wird. Zudem<br />

wird die notwendige Vorlage eines internationalen tiergesundheitlichen Zertifikats verfügt und<br />

die Verpackungsauflagen für die hier betroffenen Produkte festgelegt.<br />

Andererseits ist auch Beschluss DM/Nr. 164 vom 08.10.2008 (Amtsblatt Nr. 39.037 vom<br />

14.10.2008) zu erwähnen, in dem die Gültigkeitsdauer der Gesundheitszertifikate für den<br />

Import von Pflanzen, Tieren, pflanzlichen und tierischen Produkten und Nebenprodukten auf<br />

sechs Monate festgelegt wird.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

58


RIF: J-00064380-6<br />

7. Tierzuchtsektor<br />

Die in Molkereiprodukten, Fleischprodukten und Eiern sowie in deren Derivaten in<br />

verschiedenen Darreichungsformen enthaltenen Eiweißstoffe sind Teil der Prioritäten <strong>des</strong><br />

venezolanischen nahrungsmittelerzeugenden Landwirtschaftssystems. Die Molkereiprodukte<br />

stammen hauptsächlich von Rindern und in kleineren Mengen von Büffeln und Ziegen. Das<br />

Fleisch stammt in erster Linie von Geflügel und Rindern, zunehmend auch von Schweinen.<br />

Zuvor sind bereits Angaben über den rechnerischen Verbrauch gemacht worden (siehe Abb. 11,<br />

Kapitel 5).<br />

In technologischer Hinsicht orientiert sich die Geflügelhaltung in Venezuela an den Standards<br />

der entwickelten Länder. Ähnlich verhält es sich auch bei der Schweinezucht, deren Produktion<br />

sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt hat. Importe finden nur noch saisonal statt, und zwar<br />

dann, wenn die vorübergehende Nachfrage stark ansteigt, z.B. in der Weihnachtszeit.<br />

Die Rinderzucht besteht aus einer Herde von etwa 13 Mio. Tieren und weist folgende<br />

Eigenschaften auf:<br />

� Nach Kapital- und Technologieaufwand gibt es drei Haltungsarten: 1) Die in den<br />

venezolanischen Savannen vorherrschende extensive Viehzucht, wo die tropischen<br />

Futterweiden mit einem niedrigen Nährwert nicht mehr als 0,25 bis 1 Tier pro Hektar<br />

zulassen. Es handelt sich hierbei um eine extraktive Haltung mit geringer Technologie.<br />

In einigen Fällen ist es auch eine wandernde Tierhaltung, da die Züchter die Tiere auf<br />

der Flucht vor Überschwemmungen oder Dürre jeweils in andere Weidegebiete treiben.<br />

2) Die semi-intensive Viehzucht ist auf Böden besserer Qualität angesiedelt, verwendet<br />

importiertes Weidegras und bedient sich einiger tiergesundheitlicher Praktiken,<br />

Fortpflanzungstechniken und Nahrungsmittelzusätze und -ersatz. Auf diese Gruppe<br />

entfällt der Großteil der Tierhaltung mit dem doppelten Zweck der Milch- und<br />

Fleischproduktion. 3) Die intensive Fleisch- und Milchviehzucht ist auf qualitativ<br />

hochwertigen Böden mit angepflanzter Beweidung, eingezäunten Weiden,<br />

regelmäßigem Wechsel der Weideflächen angesiedelt und verwendet protein- bzw.<br />

energie- sowie mineralstoffhaltige Futtermittelzusätze. Hier wird nach genetischen,<br />

gesundheitlichen und Vermehrungsplänen gearbeitet. Die künstliche Befruchtung<br />

kommt regelmäßig zur Anwendung und oft werden die Dienste von Experten auf<br />

Gebieten wie der produktiven und reproduktiven Effizienz in Anspruch genommen.<br />

� Die Produktionssysteme der Rinderzucht lassen sich in drei Typen mit regionalen und<br />

lokalen Varianten aufteilen. Die Viehzucht mit doppeltem Zweck (Milch-Fleisch, aber<br />

auch Fleisch-Milch-Produktion) herrscht in verschiedenen Regionen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> vor und<br />

wird durch eine Politik begünstigt, die diese Art der Haltung fördert. Die Zucht von<br />

Fleischvieh ist weitgehend in den venezolanischen Llanos, den Tiefebenen angesiedelt,<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

59


RIF: J-00064380-6<br />

zum Teil aber auch an den Ausläufern der Anden. Die auf die Milchproduktion<br />

spezialisierte Viehzucht, die nur einen kleinen Teil der Rinderhaltung ausmacht und<br />

früher in der Zentralregion <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> angesiedelt war, ist heute in andere Regionen<br />

abgedrängt worden, darunter das Andenhochland.<br />

� Die lokalen und regionalen Unterschiede in der Rinderhaltung machen die Systeme sehr<br />

komplex. Diese Unterschiede erschweren die Planung der tiergesundheitlichen und<br />

genetischen Betreuung sowie die Zuchtpläne.<br />

� Die im Land vorhandenen Rinderherden gehören den Gattungen Bos taurus<br />

(europäisch) und Bos indicus (asiatisch) an. Es gibt auch einige Bestände an sogenannten<br />

‘Criollo’-Rindern, genetische Überreste der während der langen Kolonialzeit von den<br />

Spaniern betriebenen Rinderzucht. Obwohl sie kleiner als die zur Fleischproduktion<br />

verwendeten Bosindicus-Rassen und weniger ertragreich als die auf Milchproduktion<br />

spezialisierten Bostaurus-Rassen sind, bergen diese Rinder dank ihrer Anpassung an die<br />

tropischen Bedingungen ein großes Potenzial hinsichtlich der genetischen Aufbesserung.<br />

� Die Rinderzucht in Venezuela hat allgemein mit der geringen Qualität <strong>des</strong> Weidegrases<br />

zu kämpfen, das selbst bei guter Handhabung eine Gewichtszunahme von maximal 0,5<br />

kg pro Tag bzw. eine maximale Milchproduktion von 5-6 Litern pro Tag zu halten<br />

vermag.<br />

� Krankheiten sind ein wichtiger Aspekt der Rinderzucht in den Tropen und auch<br />

Venezuela bleibt von diesem Umstand nicht verschont.<br />

� Die Produktivität der venezolanischen Viehzucht ist sehr gering. 5,4 Mio. Tiere <strong>des</strong><br />

gesamten Rinderbestan<strong>des</strong> sind Kühe, von denen jährlich 1,1 Mio. Tiere gemolken<br />

werden. Auch der Ertrag an Schlachtvieh ist niedrig (14%). Dies wirkt sich natürlich auf<br />

die hohe Importnachfrage aus, die nach einigen Beteiligten aus der Molkereibranche<br />

über 70% der Gesamtnachfrage an Milch und Milchprodukten ausmacht.<br />

7.1 Gegenwärtige Situation der rinderbezogenen Viehzucht<br />

7.1.1 Die Haltung von Fleischvieh in Venezuela<br />

Die Fakultät für Veterinärwissenschaften der Zentraluniversität Venezuelas bietet seit 26 Jahren<br />

regelmäßig Kurse über Fleischrinder an. Aus dieser akademischen Tätigkeit ist eine umfassende<br />

Sammlung an Forschungsarbeiten und konkreten Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der<br />

Fleischrinderzucht entstanden. Dazu zählt eine bedeutende Anzahl an Arbeiten zum Thema<br />

Genetik, die sich mit Auswahl, Kreuzung und Ertrag der Tiere verschiedener Zeburassen und<br />

Mischlinge von Bos taurus und Bos indicus befassen. (Vgl. Tabelle 7.2 im Anhang)<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

60


RIF: J-00064380-6<br />

Die wichtigsten Rassen, mit denen in der Fleischrinderzucht gearbeitet wird, sind Braman,<br />

Guzera, Nelore (Zeburinder) und Chinanina, Romosinuano, Charolais und Braune Schweizer, die<br />

zwar ein hohes Wachstumspotenzial haben jedoch wenig widerstandsfähig gegen das tropische<br />

Klima sind, und das ‘Criollo’-Vieh, das sich den Klimabedingungen besser anpasst, <strong>des</strong>sen<br />

geringere Größe aber ein Hindernis ist, wenn es darum geht bei Kreuzungen mit europäischen<br />

Rassen, die schon bei der Geburt ein höheres Gewicht haben, als Zuchtkühe zu dienen. Diese<br />

Dokumentation ist allgemein gesehen ein wertvolles Nachschlagewerk für jene, die sich mit<br />

dem Thema befassen und eine wichtige Informationsquelle für Länder wie Deutschland, die<br />

daran interessiert sind, technologische und Handelsverbindungen zu Venezuela aufzunehmen.<br />

Für diesen Bericht wurden dieser Literatur einige wichtige Beiträge entnommen.<br />

7.1.2 Doppelzweck-Rinderhaltung<br />

Die Doppelzweck-Viehhaltung gilt als große Hoffnung Venezuelas, um die auch in anderen<br />

Ländern der Welt häufig ungenügende Milchproduktion aufzuholen. Noch haben in dieser<br />

Sparte weder Ertrag noch Produktivität eine relevante Bedeutung erreicht. Verde (o.J.) hat<br />

aufgezeigt, dass die Entwicklungsländer, zu denen fast alle tropischen Länder der Welt gehören,<br />

sich durch äußerst niedrige Erträge auszeichnen, insbesondere im Vergleich zu den hoch<br />

entwickelten Ländern.<br />

Während die Kühe in den Ländern Afrikas, Asiens, Süd- und Mittelamerikas durchschnittlich<br />

480, 900, 1.020 respektive 1.213 Liter gemolkene Milch je Kuh gewonnen werden, liegt diese<br />

Zahl in den Ländern Europas und Nordamerikas bei 3.578 respektive 6.320 Litern. So wie es in<br />

Venezuela Produktionsbetriebe mit extrem geringem Milchertrag gibt, so sind auch Farmen<br />

vorhanden, bei denen die Trächtigkeits- und Geburtenrate bei über 80%, die Kälbersterblichkeit<br />

unter 7%, das Gewicht bei Entwöhnung bei 170-180 kg, das Alter beim ersten Kalben bei drei<br />

Jahren, das Schlachtalter bei 2,5 Jahren und einem Gewicht von 450 kg und der Milchertrag bei<br />

4.000 Litern liegen. Dies wird durch Fütterung mit hauptsächlich tropischer Beweidung und<br />

strategischer Zugabe von Nahrungsmittelzusätzen erreicht.<br />

Diese Produktionsbetriebe erreichen solche Zahlen dank umfassender Programme zur<br />

Verbesserung der Farmen, die je den nach öko-regionalen Umständen von der Kennzeichnung<br />

der Rinder über die Umsetzung von Programmen für das Herdenmanagement, die<br />

tiergesundheitliche Versorgung, die Fortpflanzung und die Fütterung bis zur Genetik reichen.<br />

Es besteht daher durchaus die Möglichkeit, eine Doppelzweck-Rinderhaltung mit vernünftigen<br />

Ertragszahlen zu entwickeln. Wie in einer bisher noch nicht verabschiedeten Gesetzesvorlage<br />

(Asamblea Nacional, AN – Nationale Versammlung, 2006) vorgeschlagen, können die heute so<br />

deutlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Produktionsbetrieben mit umfangreichen<br />

Förderprogrammen für die Doppelzweck-Rinderzucht überwunden werden.<br />

Carrillo et al (2002) haben bei Doppelzweck-Mischlingskühen Erträge von 1.802 Litern Milch pro<br />

Melkperiode verzeichnet, das entspricht 6,8 Liter/Kuh/Tag. Diese Werte liegen weit über dem<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

61


RIF: J-00064380-6<br />

Lan<strong>des</strong>durchschnitt und sind auch für tropische Gebiete recht akzeptabel, sind aber noch weit<br />

entfernt von den für die venezolanische Herde als Ziel angesetzten 12 Litern. Bei diesen<br />

Doppelzweck-Herden ist zu berücksichtigen, dass die Anzahl der Kühe recht gering sein kann<br />

(30%), wenn es sich um Fleisch-Milch-Betriebe handelt, oder sehr hoch, wenn es sich um Milch-<br />

Fleisch-Farmen handelt, bei denen der Kuhanteil in einigen Fällen bis zu 86% ausmacht<br />

(Rodríguez et al, 2001).<br />

Je nachdem, ob die Rinder der Fleischproduktion zugedacht sind oder ob die Milchproduktion<br />

vorherrscht, werden die Rinder mehr oder weniger intensiv gefüttert. Bei der Doppelzweck-<br />

Rinderhaltung werden hauptsächlich Mischlinge mit unterschiedlichem Genetikanteil der<br />

Gattung Bos taurus eingesetzt. Gegenwärtig besteht großes Interesse an Kreuzungen von Gyr x<br />

Holstein (3/8-5/8) oder Holstein x Gyr (5/8-3/8). Diese Mestizen können bis zu 3.500 Liter pro<br />

Laktation liefern. Zudem sind Rinder der Rassen Siboney aus Kuba, ‘Criollo’ aus Nicaragua und<br />

Gyr-Milchkühe aus Brasilien sowie Holsteinrinder aus Brasilien und Argentinien importiert<br />

worden.<br />

7.1.3 Intensive Milchkuhhaltung<br />

Die Farmen, die diesem Profil entsprechen, werden immer weniger und sind von der Mitte <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> in andere Regionen abgewandert, zum Teil auf der Suche nach einem milderen, weniger<br />

feuchten Klima. Es ist zu bedenken gegeben worden, dass die auf die Milchproduktion<br />

hochspezialisierten Tiere in den Tropen eine kürzere produktive Lebensdauer haben, dass die<br />

Zeiträume zwischen den Kalbungen im Vergleich zu Europa und den Vereinigten Staaten länger<br />

sind und die die Produktion infolge <strong>des</strong> Kostenaufwan<strong>des</strong> weniger effizient ist, da dem Heu<br />

noch zusätzliches Viehfutter im Verhältnis von rund 1:1 zugesetzt wird.<br />

Bei der Milchkuhhaltung werden hauptsächlich Tiere der Rassen Holstein und Schweizer Braune<br />

eingesetzt. Einige Betriebe verwenden aber auch eine nationale Rasse namens Carora, die auch<br />

Gene der Schweizer Braunen hat. Sie können 20 oder mehr Liter je Tag abgeben und<br />

normalerweise kommen hochtechnologische Melkanlagen und eine strikte Kontrolle der<br />

Fortpflanzung zum Einsatz. Schätzungen zufolge entfallen weniger als 5% der gesamten<br />

venezolanischen Rinderherde auf die intensive Milchkuhhaltung, die heutzutage vornehmlich<br />

im Hochland der venezolanischen Anden angesiedelt ist.<br />

7.2 Die künstliche Besamung in Venezuela<br />

Es gibt viele Gründe, bei der tropischen Rinderhaltung auf die Technologie der künstlichen<br />

Besamung zurückzugreifen. An erster Stelle stehen hier tiergesundheitliche Aspekte, da sich<br />

durch diese Form der Befruchtung die beim Decken übertragenen Infektionen deutlich<br />

reduzieren lassen. Desweiteren besteht so die Möglichkeit, großen Herden hochwertige Gene<br />

zuzuführen, denn bei der natürlichen Deckung würde sehr viel mehr Zeit vergehen bis man die<br />

Ergebnisse der genetischen Verbesserung erkennen könnte.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

62


RIF: J-00064380-6<br />

In Venezuela wird diese Praxis bereits seit über 40 Jahren angewandt. Es wurden dabei<br />

interessante Ergebnisse erzielt und der Trend geht dahin, die künstliche Besamung als<br />

gewöhnliches Verfahren in Zuchtzentren, hocheffizienten Produktionsbetrieben und jetzt auch<br />

in Doppelzweck-Rinderhaltungen einzusetzen. Die Erwartungen bezüglich der Verbesserung <strong>des</strong><br />

venezolanischen Viehbestands werden sich nur schwer erfüllen, wenn diese Praxis nicht<br />

flächendeckend im Land eingesetzt wird.<br />

Die der künstlichen Besamung zugeschriebenen Nachteile beziehen sich in erster Linie auf die<br />

unsachgemäße Handhabung dieser Technik (Bespin et al, 2007). In diesem Zusammenhang wird<br />

die richtige Erkennung der Bulligkeit als maßgeblich erachtet (Fernández und Díaz, 2011), was<br />

daher ein wichtiger inhaltlicher Aspekt der Förderprogramme ist.<br />

Das Brunftverhalten kann auch nicht offensichtlich sein oder aus verschiedenen Gründen wie<br />

Klima, Ernährung, physiologischer Zustand und Rasse der Kuh unterschiedlich lang oder intensiv<br />

sein. Bei Kühen der Rasse Brahman dauert die Bulligkeit rund 14 Stunden.<br />

Es gibt Methoden, die die Erkennung der Bulligkeit erleichtern. Außerdem werden auf den<br />

Farmen vor Ort Programme zur Synchronisierung der Bulligkeit umgesetzt, was die Effizienz der<br />

Besamung deutlich verbessert.<br />

7.2.1 Aktuelle Trends der künstlichen Besamung in Venezuela<br />

Der Einsatz der künstlichen Besamung in der venezolanischen Rinderhaltung muss erhöht<br />

werden. Gegenwärtig werden etwa 5% der Kühe (250.000 Tiere) jährlich befruchtet und es wird<br />

geschätzt, dass eine Erhöhung dieser Zahl auf 50% besamte Kühe (2.500.000 Tiere) die<br />

Selbstversorgung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> mit Milch und Fleisch ermöglichen würde (Fernández und Díaz,<br />

2011).<br />

Für Ciferri und Camaripano (2011) hingegen kann die Zahl der besamten Tiere gegenwärtig<br />

unter 5%, jedoch über 3% liegen. Diese Autoren berichten von einem Programm künstlicher<br />

Besamung im Staat Guárico, bei dem durchschnittlich 82% Trächtigkeit erzielt wurden. Dieser<br />

Durchschnittswert lässt sich durch zusätzliche Deckung durch Zuchtbullen noch steigern.<br />

Hieraus wird die Wichtigkeit der Erkennung der Bulligkeit für die Erhöhung der Erfolgsquote der<br />

Besamungsprogramme deutlich.<br />

In diesem Zusammenhang werden nachstehend die gegenwärtigen Trends im Land aufgeführt,<br />

die jedoch leider bisher nicht beziffert worden sind:<br />

� Unterzeichnung von Abkommen über Technologietransfer zur Verbesserung der<br />

Rinderzucht durch Import von lebenden Tieren und Samen mit mehreren Ländern<br />

Lateinamerikas. Verfügbaren Zahlen zufolge ist Venezuela das wichtigste<br />

Bestimmungsland der Rindergenetik-Exporte Argentiniens.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

63


RIF: J-00064380-6<br />

� Erhöhung der Anzahl der Routen für künstliche Besamung in den verschiedenen<br />

Regionen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>.<br />

� Lan<strong>des</strong>weite Erhöhung der Anzahl der Zentren für künstliche Besamung.<br />

� Erhöhung der Zahl der Produktionsbetriebe, die künstliche Besamung anwenden.<br />

� Erhöhung der künstlichen Besamung mit geschlechtsbestimmtem Samen.<br />

� Erhöhte Verwendung von Samen von zertifizierten und Elitebullen zur Befruchtung von<br />

embryospendenden Kühen.<br />

Aus den von Fernández und Díaz (2011) und Ciferri und Camaripano (2011) gemeldeten Zahlen<br />

geht hervor, dass genügend Spielraum für andere Länder besteht, die in Zusammenarbeit mit<br />

Venezuela die künstliche Besamung als Technologie zur Verbesserung der Fortpflanzung und<br />

der Qualität der Herden fördern möchten.<br />

Herkunft <strong>des</strong> Materials für die künstliche Besamung<br />

Es gibt in Venezuela mehrere Unternehmen, die sich auf die Produktion von Zuchttieren<br />

und/oder den Vertrieb von Samen und Embryos spezialisiert haben. Diese Firmen verwenden<br />

für ihre Prozesse sowohl Betriebsstoffe als auch Anlagen diverser Marken aus unterschiedlichen<br />

Ländern. Um die Herkunft <strong>des</strong> Materials in dieser Branche zu erörtern hat die AHK Venezuela<br />

eine kleine Umfrage unter den entsprechenden Unternehmen durchgeführt. Die erhobenen<br />

Daten werden in den folgenden Absätzen näher erläutert, während die Anlage zu diesem<br />

Bericht zwei detaillierte Tabellen zu diesem Thema enthält (siehe Tabellen 7.1 und 7.2 im<br />

Anhang).<br />

Betriebsmittel für die künstliche Besamung wie Einspritzpistolen, Kunststoffröhrchen,<br />

Handschuhe, Thermobehälter, Stickstoffbehälter verschiedener Größen, Klammern und andere<br />

mehr stammen hauptsächlich aus Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten,<br />

während ein kleiner Teildavon aus lokaler Herstellung stammt (siehe Abbildung 8) . Was die<br />

genetische Produktion betrifft, so werden gegenwärtig Kreuzungen lokaler Rinderrassen wie<br />

Zebu mit europäischen Rassen wie Simmental vorgenommen. Bei dieser Kreuzung ist zu<br />

berücksichtigen, dass reinrassige Simmentalrinder die klimatischen Bedingungen Venezuelas<br />

nicht gut vertragen und daher die Notwendigkeit besteht, das Sperma aus Deutschland zu<br />

importieren. Außerdem werden Embryos vornehmlich aus Brasilien eingeführt.<br />

Es gibt auch Unternehmen, die Samen lokaler Rassen wie Carora oder Bahman produzieren und<br />

vertreiben. Die von diesen Genzentren stammenden Rinder dienen zum Teil der Fleisch- und<br />

zum Teil der Milchproduktion. Infolge der Ausrichtung der Regierung auf die künstliche<br />

Besamung als wissenschaftliche Methode zur Steigerung der Rinderproduktion nimmt die<br />

Bedeutung der Genzentren immer mehr zu.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

64


RIF: J-00064380-6<br />

Abbildung 8: Weltkarte mit den Ursprungsorten der wichtigsten in Venezuela vertretenen<br />

Betriebsmittelmarken für die künstliche Besamung von Rindern<br />

Quelle: AHK Venezuela: eigene Darstellung (2012)<br />

Als Teil <strong>des</strong> Nationalen Viehzuchtplans ist in Venezuela die Einrichtung mehrerer<br />

Produktionsbetriebe vorgesehen, die mit Rindern der Rassen Carora, Schweizer Braune, Jersey,<br />

Gyr, Siboney, Roter Brahman, Girolando, Criollo Río Limonero und Guzerat arbeiten sollen.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

65


RIF: J-00064380-6<br />

7.2.2 Der Samen als Betriebsmittel für die Produktionsprozesse der Rinderzucht<br />

In Venezuela bestehen mehrere Vertriebsarten für Rindersamen:<br />

� Die Regierung erwirbt Samen von zertifizierten Bullen in einigen Ländern Südamerikas<br />

und verwendet diesen in den von der Regierung selbst festgelegten Besamungsrouten in<br />

den verschiedenen Regionen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>. Die Besamung, die Teil der sozialen<br />

Unterstützung der Viehzüchter ist, wird in Gruppen von jeweils 150 Kühen organisiert.<br />

Die Kosten werden vom Staat übernommen. Kürzlich wurde ein 30 Hektar großes<br />

Besamungszentrum eingeweiht, das für 60 Zuchtbullen verschiedener Rassen ausgelegt<br />

ist: Carora, Schweizer Braune, Jersey, Gyr, Siboney, Roter Brahman, Weißer Brahman,<br />

Girolando, Criollo Río Limonero und Guzerat. Zu den Zielsetzungen dieses<br />

Reproduktionszentrums zählt die Gewinnung von genetisch und tiergesundheitlich<br />

qualitativ hochwertigem Rindersamen für den Vertrieb im In- und Ausland. Zudem ist<br />

die Errichtung vier neuer Besamungszentren angekündigt worden.<br />

� Der Privatsektor unterhält ebenfalls Zuchtzentren, die über Bullen von hoher<br />

genetischer Qualität verfügen und drei Vertriebswege nutzen: a) Direktverkauf <strong>des</strong><br />

Samens der Bullen ihres Katalogs; b) Verkauf an Tierärzte, die technische Hilfeleistung<br />

anbieten und den Samen ihrerseits an Rinderproduktionsbetriebe je nach deren<br />

Verbesserungsplänen verkaufen; c) Verkauf von Zuchtbullen an Viehhalter. Als Beispiel<br />

lässt sich die Firma „Agropecuaria Estrella R” nennen, die sich auf die Rasse Senepol aus<br />

den USA und der Insel Saint Croix spezialisiert hat und nach eigenen Aussagen die<br />

genetische Verbesserung der venezolanischen Rinderhaltung positiv beeinflussen wird.<br />

Außerdem bestehen heutzutage über 50 Zuchtzentren, die Samen und Zuchtbullen der<br />

Rasse Weißer Brahman anbieten.<br />

� Es gibt auch öffentliche und private Unternehmen, die künstliche Besamung anbieten,<br />

Ausrüstung für die Anwendung dieser Technologie und Samen von Bullen aus ihrem<br />

Katalog vertreiben. Zu den wichtigsten Firmen in diesem Segment zählen VIATECA, die<br />

künstliche Besamung und Embryotransplantationen anbieten, und REBIOTEC, S.A., ein<br />

gewerbliches Unternehmen der Zentraluniversität Venezuelas, das neben Rindersamen<br />

(von 13 reinen Rassen und 3 Mischrassen) für die Fleisch-, Milch- und Doppelzweck-<br />

Produktion auch Beratungsdienste, Ausrüstungen und fachliche Ausbildung für die<br />

künstliche Besamung anbietet.<br />

Die Samenpreise in Venezuela sind von Unternehmen zu Unternehmen, je nach Ursprung, nach<br />

genetischem Wert <strong>des</strong> Zuchtbullen und je nach Art <strong>des</strong> Verbesserungsprogramms<br />

unterschiedlich. Es ist möglich, dass der Markt der Zuchtbullen von einer kulturellen<br />

Einschränkung oder Vorliebe der Züchter beeinträchtigt wird, die in ihren Betrieben Stiere<br />

bevorzugen, die ihren phänotypischen Vorstellungen entsprechen.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

66


RIF: J-00064380-6<br />

7.3 Wichtigste in Venezuela vorhandene Rinderrassen<br />

7.3.1 Milchvieh<br />

Carora<br />

Diese Rasse ist in den ersten Jahrzehnten <strong>des</strong> 20. Jahrhundert aus dem tropischen Klima<br />

nachweislich gut angepassten und ertragreichem Milchvieh der Rasse ‚Criollo Amarillo de<br />

Quebrada Arriba’ entstanden, das zur Steigerung der Produktivität mit Schweizer Braunen<br />

gekreuzt wurde. Als Nachweise vorlagen, das ein Vorherrschen der Schweizer Braunen die<br />

Anpassungsfähigkeit an das tropische Klima reduzierte, begann man damit, Criollo-Mischlinge<br />

mit Schweizer Braunen zu kreuzen. Heutzutage passt sich die Carora-Rasse an die schwierigen<br />

Bedingungen der Tropen (Klima und Futter) an und mit geeigneter Handhabung ist der Ertrag<br />

mit dem der europäischen Rassen unter gleichen Bedingungen vergleichbar.<br />

Criollo Limonero<br />

Dabei handelt es sich um die übrig gebliebenen Nachkommen jener Rinder, die in der<br />

Kolonialzeit von der Iberischen Halbinsel nach Venezuela gebracht wurden. Das Fell hat<br />

verschiedene Tönungen; so sind Tiere mit gelblichem, rötlichem, hellbraunem Haarkleid und<br />

schwarzen Flecken um Augen und Beine zu finden. Das Haar ist außerdem kurz und glänzend. Es<br />

sind Rinder, die sich gut zum Weiden eigenen. In Venezuela sind sie nur im Nordwesten <strong>des</strong><br />

Staates Zulia anzutreffen, an den Ufern der Flüsse Socuy, Guasare und Limón in den<br />

Landkreisen Mara und Párez. In diesem Gebiet ist der tropische Trockenwald vorherrschend,<br />

die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 27,8 °C und der Regenfall bei 780 mm/Jahr. Im<br />

Laufe der Zeit haben die Viehzüchter Rinder ausgewählt, die mehr Milch geben, heute wird<br />

damit jedoch die Doppelzweck-Viehzucht gefördert. Da der Bestand recht gering ist, gibt es<br />

Projekte zur Erhaltung dieser Rasse.<br />

Holstein<br />

Diese europäische Rasse ist möglicherweise die mit dem höchsten Milchertrag der Welt. In den<br />

Tropen nimmt jedoch aufgrund <strong>des</strong> Klimas und ungeeigneter Handhabung die Fruchtbarkeit ab.<br />

In Venezuela sind oft Laktationen von über 4.000 Litern zu erreichen, insbesondere in kühleren<br />

Gebieten. Heute wird vorgezogen, die Gene dieser Rasse in Verbesserungsprogrammen mit<br />

anderen, das tropische Klima besser vertragenden Rassen zu verwenden. Tiere und Samen<br />

werden hauptsächlich aus den USA und Kanada importiert.<br />

Schweizer Braune<br />

Diese europäische Rasse wurde zu Beginn <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts eingeführt. In Venezuela ist ihr<br />

Ertrag niedriger als der der Holsteinrinder. Zudem sind sie in sehr feuchten Gebieten anfällig für<br />

Klauenverletzungen. Lebende Tiere und Samen dieser Rasse werden größtenteils aus den USA<br />

eingeführt.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

67


RIF: J-00064380-6<br />

Gyr zur Milchproduktion<br />

Die nationalen Züchter finden immer mehr Gefallen an dieser Bos indicus-Rasse als Milchvieh.<br />

Brasilien ist das Land mit dem größten Gyr-Bestand und verwendet diese Rasse auch für<br />

Kreuzungen mit Holstein, Schweizer Braunen und anderen europäischen Rassen. Die<br />

brasilianischen Gyr-Rinder kamen zunächst nach Kolumbien und erst dann nach Venezuela. Sie<br />

haben ein hohes Milchpotenzial und können bis zu 4.500 Liter pro Laktation erreichen.<br />

Gegenwärtig werden lebende Tiere und Zuchtsamen aus Brasilien importiert. In Venezuela<br />

wurde zudem damit begonnen, Holstein- und Gyr-Rinder zu kreuzen, um Tiere mit einem<br />

Holstein-Anteil von 3/8 bis 5/8 zu erhalten. Diese haben eine höhere Milchleistung als<br />

reinrassige Holsteinkühe, da die Gyr sowohl Widerstandsfähigkeit in den Tropen zeigt als auch<br />

Milchleistung beisteuert.<br />

7.3.2 Fleischviehrassen<br />

Weißer Brahman<br />

Diese Rasse wurde in den USA aus Bos indicus-Rindern abgeleitet und ist seit Mitte <strong>des</strong> 19.<br />

Jahrhunderts im Süden <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>, entlang <strong>des</strong> Golfs von Mexiko angesiedelt. Das große<br />

Anpassungsvermögen dieser Rasse an unwirtliches Klima ist schnell legendär geworden.<br />

In diese Rasse sind vier Bos indicus-Rassen eingeflossen: Guzerat, Nelore, Gyr und Krishna<br />

Valley. An die 100 Jahre Kreuzungen und Auswahl bedurfte es, um zu diesem Tier zu gelangen,<br />

das heute zum Rinderbestand von über 70 Ländern gehört. In Venezuela gehört diese zu den<br />

bedeutendsten Rinderrassen, die auf vielen Farmen vertreten ist. Auch gibt es etliche<br />

Zuchtzentren für Weißen Brahman.<br />

Die Tiere dieser Rasse erreichen recht schnell das für tropische Klimabedingungen geeignete<br />

Gewicht. Die in Venezuela vorherrschenden Rinder sind gräulich-weiß, pflanzen sich effizient<br />

fort, sind lange fruchtbar – länger als europäische Rassen unter tropischen Bedingungen – und<br />

haben gute Muttereigenschaften.<br />

Nelore<br />

Diese Bos indicus-Rasse beherrscht die Fleischviehwirtschaft in Brasilien und hat sich von dort<br />

aus in andere amazonische Länder wie Ecuador, Kolumbien und Venezuela ausgebreitet. Die<br />

Tiere dieser Rasse sind gräulich-weiß, produzieren weniger Milch als die Brahman-Kühe aber<br />

haben dennoch ausreichend gute Muttereigenschaften. In Venezuela sind die Kreuzungen<br />

zwischen diesen beiden Rassen relativ häufig, vor allem um größere Nachkommenschaften zu<br />

erzielen.<br />

Guzera<br />

Diese Bos indicus-Rasse gilt als widerstandsfähig gegen das feuchte Klima und die hohen<br />

Temperaturen der Tropen, hat einen kräftigen Körper, breite Brust, geraden Rücken, einen<br />

ausgeprägten Höcker und sehr lange Hörner.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

68


RIF: J-00064380-6<br />

Die vorherrschende Farbe der männlichen Rinder ist aschgrau-silbern bis fast schwarz, die<br />

Vorder- und Hinterläufe stets dunkler als der Rest <strong>des</strong> Körpers und die Kühe sind etwas heller<br />

als die Stiere. In Venezuela werden Guzera-Rinder für Kreuzungen verwendet, da sie einen<br />

guten Milchertrag, gute Muttereigenschaften und robustere Kälber haben. Es sind auch<br />

Rinderrassen europäischen Ursprungs in Venezuela eingeführt worden, so Chianina,<br />

Romosinuano, Charolais, Santa Gertrudis, Schweizer Braune.<br />

Tabelle 19: Argentinien als Exporteur auf dem internationalen Markt für Rindergenetik (2008)<br />

Produkt Menge<br />

Zuchtbullen (Anzahl der Tiere) 1.573<br />

Samen (Anzahl der Dosen) 512.509<br />

Embryonen (Anzahl) 7.085<br />

Quelle: AHK Venezuela: Eigene Darstellung, in Anlehnung an Etcheverry (2009)<br />

7.4 Die Genetik als Technologiegeschäft in der Rinderzucht Südamerikas<br />

Venezuela hat im Jahr 2004 die Einfuhr von lebenden Rindern aus Europa verboten und<br />

gesundheitliche Auflagen für die Sicherheit der Importe von Samen und Embryos erlassen<br />

(Amtsblatt Nr. 37.883 vom 19. Februar 2004); ähnliche Maßnahmen wurden auch von anderen<br />

Ländern Lateinamerikas ergriffen, um sich vor der in Europa aufgetretenen Spongiformen<br />

Rinderenzephalopathie (BSE) zu schützen.<br />

Tabelle 20: Argentinische Samenexporte (1999 bis 2008)<br />

Jahr Anzahl der Dosen USD FOB<br />

1999 103.482 350.855<br />

2000 67.635 230.054<br />

2001 32.060 149.686<br />

2002 126.122 262.592<br />

2003 91.000 132.852<br />

2004 110.240 213.964<br />

2005 200.718 520.852<br />

2006 228.046 448.677<br />

2007 461.896 594.217<br />

2008 512.509 1.016.848<br />

Quelle: AHK Venezuela: Eigene Darstellung, in Anlehnung an Etcheverry (2009)<br />

Dieser Umstand, vereint mit besseren wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen<br />

den Ländern Lateinamerikas, hat das internationale Geschäft der Tiergenetik angekurbelt. So<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

69


RIF: J-00064380-6<br />

hat Argentinien große Anstrengungen unternommen, um einen Markt, der dringend Gene zur<br />

Steigerung <strong>des</strong> Ertragspotenzials bei Rindern nachfragt, mit Zuchtstieren, Samen und Embryos<br />

zu versorgen. In Abbildung 19 ist die Entwicklung dieser drei Exportprodukte ersichtlich, die<br />

zwar weniger als 5 Mio. USD ausmachen, deren Tendenz aber deutlich steigend ist<br />

(insbesondere in Bezug auf Samen), wie auch in Tabelle 20 zu sehen.<br />

Obwohl Argentinien bereits mit dem Export von Genetikgut begonnen hat, importiert es<br />

weiterhin nahezu 5 Mio. Dosen. Ihm folgen Kolumbien und Uruguay. Andererseits konnte<br />

Argentinien in zwölf Jahren seine Samenexporte verzehnfachen (siehe Abbildung 9),<br />

hauptsächlich nach Brasilien.<br />

Abbildung 9: Argentinische Samenexporte von 1997 bis 2008<br />

N° Dosis<br />

600.000<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />

Quelle: AHK Venezuela: eigene Darstellung, in Anlehnung an Etcheverry (2009)<br />

Venezuela ist ein reiner Importeur von Zuchtmaterial und führt – gemeinsam mit Paraguay und<br />

Kolumbien – die Einfuhr von Embryos aus Argentinien an. Bei diesem Umstand sei erwähnt,<br />

dass die Transportkosten für den Import von 1.000 Embryos unter denen eines lebenden Tieres<br />

liegen. Angesichts dieses Kostenvorteils nimmt Kolumbien die Gelegenheit wahr und verfügt<br />

über genügend Kühe, um die qualitativ hochwertigen Embryos auszutragen.<br />

Der Samenmarkt in Lateinamerika kann als offen bezeichnet werden, ohne weitere<br />

Einschränkungen außer den tiergesundheitlichen Auflagen. Brasilien und Mexiko führen mit<br />

etwa 19 bzw. 16 Mio. Dosen die Liste der Samenimporteure an (siehe Tabelle 21). In Venezuela<br />

ist die Nachfrage nach Rindersamen erst in den letzten Jahren aufgekommen, weswegen noch<br />

keine offiziellen Zahlen hierzu vorliegen.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

70


RIF: J-00064380-6<br />

Bezüglich der Samenproduktion in Brasilien im Jahr 2010 sei erwähnt, dass die beiden größten<br />

dort angesiedelten Besamungszentren zusammen über 50% <strong>des</strong> Marktes beherrschen und<br />

Brasilien zum Marktführer auf diesem Kontinent machen. Angaben <strong>des</strong> Brasilianischen Vereins<br />

Künstliche Besamung zufolge wurden auf dem Binnenmarkt dieses Lan<strong>des</strong> 10,4 Mio. Dosen<br />

Zuchtsamen verkauft. Marktführer ist die kanadische Alta Genetics, gefolgt von CRV.<br />

Wie oben dargestellt, wächst das Geschäft mit Zuchttieren, Samen und Embryos in<br />

Lateinamerika. Doch auch die Nachfrage auf dem Weltmarkt ist im Wachstum begriffen.<br />

Tabelle 21: Bilanz <strong>des</strong> internationalen Rindersamen-Marktes; ausgewählte Länder<br />

Lateinamerikas im Vergleich zu Deutschland. Angaben in USD.<br />

Land Importe Exporte Charakteristika <strong>des</strong> Samen-Marktes<br />

Brasilien 19.004.938 1.893.803<br />

Mexico 16.396.991 k.A.<br />

Argentinien 4.984.715 1.016.48<br />

Große interne Nachfrage und wachsender Exportmarkt (Platz<br />

16 unter den Samen-exportierender Länder)<br />

Aktiver Importeur; nicht im Ranking der zwanzig größten<br />

Samen-Exporteure.<br />

Hohe interne Nachfrage; Exportmarkt in Expansion (Platz 18<br />

unter den Samen-exportierenden Länder)<br />

Chile 3.552.225 k.A. Hohe Nachfrage im Rahmen von Verbesserungsprogrammen<br />

Kolumbien 2.909.919 k.A. Hohe Nachfrage im Rahmen von Verbesserungsprogrammen<br />

Venezuela k.A. k.A.<br />

Es wird eine Verbesserung hinsichtlich der internen<br />

Produktion sowie den Importen von Samen, Zuchttieren und<br />

Embryonen.<br />

Deutschland 11.790.000 17.081.000 Positive Exportbilanz, dynamischer Samen-Markt<br />

Quelle: in Anlehnung an Etcheverry, 2009; Statistik der Vereinigten Nationen und <strong>des</strong><br />

Argentinischen Zolls.<br />

Nach den erhobenen Daten (siehe Tabelle 21) hat Deutschland im Jahr 2008 Samendosen im<br />

Wert von 17 Mio. USD exportiert und liegt damit an fünfter Stelle unter den Rindergenetik<br />

exportierenden Ländern. In Lateinamerika besteht sowohl für deutsche biotechnologische<br />

Produkte als auch für die Rinderfortpflanzung ein Markt – und Venezuela kann in die Pläne zur<br />

Verkaufsexpansion aufgenommen werden. In Tabelle 22 sind die neuesten Angaben über die<br />

Samen- und Embryoeinfuhr (2011) enthalten.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

71


RIF: J-00064380-6<br />

Tabelle 22: Venezuelas Einfuhr an Rindersamen und Embryos (2011)<br />

Zollcode Land Kg. (brutto) Kg. (netto) FOB USD<br />

Brasilien 141.866.248,00 141.695.786,50 454.477.791,16<br />

0102000000<br />

Lebende Rinder<br />

Kolumbien<br />

Guatemala<br />

Nicaragua<br />

18.000,00<br />

445.180,00<br />

6.935.630,00<br />

14.000,00<br />

445.180,00<br />

6.625.444,00<br />

98.000,00<br />

721.191,81<br />

15.301.618,95<br />

GESAMT 149.265.058,00 148.780.410,50 470.598.601,92<br />

Brasilien 15 15 23.303,00<br />

0511100000 Panama 40,00 36,00 265,00<br />

Rindersamen Uruguay 13,33 13,33 101.720,00<br />

GESAMT 68,33 64,33 125.288,00<br />

0511.99.90 Uruguay 131,25 126,46 1.752.600,00<br />

Tiefgefrorene<br />

Tierembryonen<br />

GESAMT 131,25 126,46 1.752.600,00<br />

Quelle: AHK Venezuela: Eigene Darstellung, in Anlehnung an das INE (Stand: 15. Februar 2012)<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

72


RIF: J-00064380-6<br />

8. Ergebnisse der Befragung<br />

Im Rahmen der nachfolgenden Unterkapitel werden die Ergebnisse der Befragung von Experten<br />

sowie Vertretern privater und öffentlicher Institutionen <strong>des</strong> venezolanischen<br />

Rinderzuchtsektors ausführlich dargestellt. Mit dem Ziel, den Status quo sowie die Desiderata<br />

dieser Branche umfassend und detailliert darzustellen, decken die eingesetzten Fragebögen die<br />

folgenden Themen ab:<br />

� politische Konzepte<br />

� aktuelles technologisches Potenzial<br />

� Effizienzindikatoren der Rinderproduktion<br />

� Biotechnologien für die Reproduktion<br />

� binationale Handelsbeziehungen<br />

8.1 Politische Konzepte<br />

Wie die Abbildungen 10 und 11 deutlich machen, benötigt der venezolanische<br />

Rinderzuchtsektor in den Augen der befragten Experten ein umfassen<strong>des</strong>, politisches Konzept,<br />

das vielfältige Faktoren berücksichtigt: 23 der insgesamt 25 abgefragten Items wurde „sehr<br />

hohe“ bis „hohe“ Relevanz in diesem Zusammenhang attestiert (Mittelwerte zwischen 4 und 5),<br />

während lediglich zwei von ihnen einen Mittelwert von knapp unter 4 erreichten. Zu den auf<br />

der Fünferskala am höchsten eingestuften Bestandteilen, die für ein mögliches politisches<br />

Konzept vorgeschlagen wurden, zählten u.a. die Verwendung von (verfügbaren) nationalen<br />

Technologien, die Verbesserung der Ausbildung im Sektor, die Stärkung der Beziehung zwischen<br />

den einzelnen Forschungs- und Entwicklungszentren sowie die Sicherheit vor Enteignungen <strong>des</strong><br />

Weidelands sowie der Produktionsflächen durch den Staat (Vgl. Abb. 10 und 11).<br />

Mit Blick auf zukünftige Wirtschaftsbeziehungen im Rinderzuchtsektor ist besonders<br />

interessant, dass außerdem den Faktoren „Technologien für die künstliche Befruchtung“ und<br />

„Nationale Herstellung von Samen hoher Qualität“ eine hohe Bedeutung beigemessen wurde,<br />

während die Transplantation von Embryonen einen geringere Relevanz erfährt. Dies zeigt, dass<br />

die künstliche Befruchtung eine herausragende Rolle für die weitere Entwicklung <strong>des</strong><br />

venezolanischen Rinderzuchtsektors und die Deckung der inländischen Bedarfe spielt –<br />

insbesondere hinsichtlich der generellen Produktivitätssteigerung sowie der zahlenmäßigen<br />

Erhöhung der Rinder mit verbessertem genetischen Profil für die Fleisch- und Milchproduktion.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

73


RIF: J-00064380-6<br />

Abbildung 10: Bestandteile eines umfassenden, politischen Konzepts für die venezolanische<br />

Rinderzucht (I)<br />

Ergebnisse der Befragung: Rinderzucht inVenezuela 2012<br />

Experteninterviews (Mittelwerte, n= 29), Teil I<br />

Nutzung von im Land verfügbarer Technologien<br />

Entwicklung nationaler Kompetenzen zur Diagnose + Prävention von<br />

Krankheiten<br />

Verbesserung der Ausbildung von Viehzüchtern<br />

Verbesserung in der Handhabung der Allmenden<br />

Verbesserung der Beziehung zwischen den Zentren für Forschung und<br />

Entwicklung<br />

Eigentumsgarantie für landwirtschaftliche Produktionsflächen<br />

Verbesserung der Sicherheit auf dem Feld<br />

Verbesserung <strong>des</strong> Zusatzes von strategischen Mineralien<br />

Steigerung der Produktion von hochqualitativen Lebensmitteln für die<br />

Tierernährung in den Produktionsstätten<br />

Schaffen von Anreizen für eine effizientere Produktion sowie eine<br />

Steigerung der Gesamtqualität der Produktionsstätten<br />

Nutzen von im Land verfügbaren sowie importierten Technologien<br />

Importieren oder Produzieren von hochqualitativem Rindersamen<br />

Verbesserung der Beziehungen zwischen Produzenten und Regierung<br />

Quelle: AHK Venezuela, Basis: eigene Erhebung (02/2012)<br />

Darüber hinaus kann bei der Interpretation der Ergebnisse beobachtet werden, dass der<br />

höchste Wert (4,7 von maximal 5) für die Verwendung inländischer Technologien vergeben<br />

wurde (vgl. Abb. 10), ohne dabei jedoch die Relevanz von Technologien ausländischer Herkunft<br />

– also Importwaren – zu negieren (vgl. Abb. 11). Diese Ergebnisse machen deutlich, dass<br />

Venezuela internationalen Handelsbeziehungen für den Import von Zuchttechnologien –<br />

insbesondere in denjenigen Aspekten, in denen im Land selbst nur unzureichende<br />

Ausrüstungen vorhanden sind – aufgeschlossen gegenüber steht.<br />

Das Vorhandensein eines umfassenden, politischen Konzeptes für die Weiterentwicklung <strong>des</strong><br />

venezolanischen Rinderzuchtsektors wird somit auch nahezu zwangsläufig die Nachfrage nach<br />

ausländischen Technologien erhöhen. Diese müssen sich, wie bereits angedeutet, jedoch nicht<br />

ausschließlich auf die künstliche Befruchtung beschränken, sondern können durchaus auch<br />

andere Zweige der untersuchten Branche umfassen.<br />

Zusätzlich zu den vorgegebenen Items, die anhand der Fünferskala bewertet wurden, konnten<br />

die befragten Experten noch eigene Aspekte in die Liste einbringen. Auf diese Weise wurden<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

74<br />

0 1 2 3 4 5<br />

Frage 1: Davon ausgehend, dass die politischen Maßnahmen im venezolanischen Rinderzuchtsektor ein integrales Konzept repräsentieren sollten -<br />

bitte bewerten Sie die Relevanz der nachfolgenden Maßnahmen für ein solches Konzept mithilfe der vorgegebenen Skala (von 5=sehr hoch bis<br />

1=sehr gering).<br />

4,7<br />

4,6<br />

4,6<br />

4,6<br />

4,6<br />

4,6<br />

4,6<br />

4,6<br />

4,5<br />

4,4<br />

4,4<br />

4,4<br />

4,4


RIF: J-00064380-6<br />

viele zusätzliche Aussagen generiert, die im Analyseprozess zu Kernaussagen zusammengefasst<br />

wurden (s. Anhang 8.1 für die komplette Übersicht); darunter u.a. zu folgenden Themenfeldern:<br />

Ernährung der Zuchttiere, Ausbildung <strong>des</strong> Fachpersonals, Erforschung und Entwicklung von<br />

Technologien, Finanzierung und Verwaltung und Produktion von Samen.<br />

Abbildung 11: Bestandteile eines umfassenden, politischen Konzepts für die venezolanische<br />

Rinderzucht (II)<br />

Ergebnisse der Befragung: Rinderzucht inVenezuela 2012<br />

Experteninterviews (Mittelwerte, n= 29), Teil I<br />

Erweiterter Nutzen von Technologien der künstlichen Befruchtung<br />

Adäquate Entlohnung für Produkte, die der Industrie oder dem Staat<br />

verkauft werden<br />

Attraktive Preise für Endverbraucher<br />

Schrittweise Reduzierung der Importe<br />

Verbesserung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Viehzüchtern,<br />

industriellen Verarbeitungsunternehmen und dem Staat<br />

Implementierung von Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

Nutzung importierter Technologien<br />

Festlegen von Strategien für den ausländischen Markt<br />

Verbesserung der Landverteilung für die verarbeitende Industrie <strong>des</strong><br />

Sektors<br />

Diversifizierung <strong>des</strong> Produktangebots für Fleisch- und Milchwaren<br />

Steigerung der Anzahl der Produktionsbetriebe sowie der<br />

landwirtschaftlichen Nutzflächen<br />

Steigerung der biotechnologischen Anwendungen für<br />

Embryonenverpflanzungen<br />

Quelle: AHK Venezuela, Basis: eigene Erhebung (02/2012)<br />

8.2 Aktuelles technologisches Potenzial<br />

Die wissenschaftliche Erforschung und technologische Entwicklung im venezolanischen<br />

Rinderzuchtsektor kann auf eine lange Geschichte zurückblicken – dennoch zeigt das<br />

Meinungsbild von Experten wie Institutionenvertretern, dass das Land in diesen Aspekten noch<br />

großes Entwicklungspotenzial in sich birgt (vgl. Abb. 12). Die meisten der zehn Faktoren, welche<br />

den Befragten zur Einschätzung vorgelegt wurden, sind mit niedrigen bis mittleren<br />

Bewertungen versehen worden (Mittelwerte zwischen 1,3 und 2,1 auf einer Dreierskala).<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

3,8<br />

75<br />

0 1 2 3 4 5<br />

Frage 1: Davon ausgehend, dass die politischen Maßnahmen im venezolanischen Rinderzuchtsektor ein integrales Konzept repräsentieren solltenbitte<br />

bewerten Sie die Relevanz der nachfolgenden Maßnahmen für ein solches Konzept mithilfe der vorgegebenen Skala (von 5=sehr hoch bis<br />

1=sehr gering).<br />

4,4<br />

4,3<br />

4,3<br />

4,3<br />

4,3<br />

4,2<br />

4,1<br />

4,1<br />

4,1<br />

4,0<br />

3,9


RIF: J-00064380-6<br />

Das größte technologische Potenzial wurde der Entwicklung hochwertiger<br />

Mineralienmischungen zugesprochen (2,1), während die Entwicklung von Ausrüstungen und<br />

Zubehör für die künstliche Befruchtung nur eine schwache Bewertung (1,5) erzielen konnte.<br />

Den niedrigsten Punktwert erhielten die Entwicklung von Impfstoffen und Technologien (1,3),<br />

die für die venezolanische Rinderzuchtbranche unverzichtbar sind.<br />

Abbildung 12: Technologisches Potenzial der venezolanischen Rinderzuchtbranche<br />

Entwicklung hochwertiger Mineralienmischungen<br />

Entwicklung von integrierten, Informationssystemen für<br />

die Verwaltung der Viehherden und Produktionsstätten<br />

Herstellung von Kühlsystemen<br />

Technologische Entwicklung von Verfahren zur<br />

Krankheitsdiagnostik<br />

Entwicklung von Verarbeitungssystemen (Ausrüstung<br />

und Prozesse) für Milchprodukte<br />

Herstellung von Transporteinheiten für Rinder und<br />

Produkte<br />

Entwicklung von Verarbeitungssystemen (Ausrüstung<br />

und Prozesse) für Fleischprodukte<br />

Entwicklung von Ausrüstungen und Zubehör für die<br />

künstliche Befruchtung<br />

Entwicklung innovativer Melksysteme<br />

Entwicklung von Impfstoffen (und Technologien) für<br />

Rinderkrankheiten<br />

Ergebnisse der Befragung: Rinderzucht inVenezuela 2012<br />

Interviews mit Experten und Vertretern von Sektorinstitutionen (Mittelwerte, n= 33)<br />

Quelle: AHK Venezuela, Basis: eigene Erhebung (02/2012)<br />

Die erhobenen Daten weisen auf zwei grundlegende, technologisch induzierte Bedarfe für die<br />

untersuchte Branche hin:<br />

� Neuausrichtung der technologischen Entwicklungen, um damit die Probleme zu lösen,<br />

die durch veraltete Anlagen und Zubehör verursacht wurden<br />

� Aufbau strategischer, internationaler Beziehungen mit Ländern, welche über die<br />

erforderlichen Kapazitäten verfügen und mit denen ein entsprechender<br />

Technologietransfer realisiert werden kann.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

1,4<br />

1,3<br />

1,5<br />

1,5<br />

0 1 2 3<br />

Frage 2: Nun möchten wir gerne Ihre Meinung zum technologischen Potenzial hinsichtlich einiger konkreter Aspekte in der venezolanischen<br />

Rinderzuchtbranche erfahren. Bitte bewerten Sie die nachfolgenden Technologien anhand der vorgegebenen Skala ( (1=niedrig/ 2=mittel/ 3=hoch) .<br />

1,5<br />

1,5<br />

1,7<br />

1,7<br />

1,9<br />

2,1<br />

76


RIF: J-00064380-6<br />

8.3 Effizienzindikatoren der Rinderproduktion in Venezuela<br />

In Tabelle 23 sind einige Effizienzindikatoren der venezolanischen Rinderzuchtbranche<br />

abgebildet, anhand derer die befragten Experten gebeten wurde, ihre Vision für den Sektor im<br />

Jahr 2032 zu skizzieren.<br />

Tabelle 23: Entwicklungsprognosen für ausgewählte Effizienzindikatoren der venezolanischen<br />

Rinderzuchtbranche mit Blick auf das Jahr 2032 aus Perspektive der befragen Experten (n=29)<br />

MittelStandardReferenz- Indikator<br />

wertabweichungwerte Schlachtrate (in % <strong>des</strong> zur Schlachtung vorgesehen<br />

Viehbestands)<br />

28,9 16,7 32(1)<br />

Prozentualer Anteil<br />

Viehzuchtbetriebe, die<br />

einsetzen<br />

der<br />

künstliche<br />

nationalen<br />

Befruchtung 46,8 26,5 50(2)<br />

Durchschnittlicher<br />

Geburten (in Tagen)<br />

Abstand zwischen zwei 387,3 33,7 365(3)<br />

Durchschnittliches Abstillgewicht der Rinder (in Kg)<br />

mit doppeltem Verwendungszweck<br />

170,2 48,9 180(4)<br />

Mittleres<br />

Monaten)<br />

Fruchtbarkeitsalter der Kälber (in 24,6 8,2 20-22(3)<br />

Reproduktionsquote venezolanischer Rinderherden<br />

(prozentualer Anteil der gebärenden Kühe/Jahr an<br />

Gesamtbestand weiblicher Tiere)<br />

71,2 12,9 85(3)<br />

Mittlere Mortalität (in Prozent) der Kälber vor dem<br />

Abstillen<br />

6,7 5,9 Unter 7(3)<br />

Durchschnittliches Gewicht verwendbaren Fleisches<br />

von Schlachtrindern (in Kg)<br />

0,9 0,4 0.6-0.9(5)<br />

Durchschnittliche, tägliche Milchproduktion pro<br />

Kuh (in Litern)<br />

10,9 3,7 12(5)<br />

Anmerkungen zu den Referenzwerten: 1/ República de Colombia, Ministerio de Agricultura y Desarrollo Rural<br />

(2005): Wert für Deutschland. 2/ Häufig in Veröffentlichungen der Regierung verzeichneter Wert, wenn es um<br />

langfristige Ziele in Venezuela geht. 3/Von González Stagnaro seit 1985 zur Evaluation von Viehfarmen empfohlene<br />

Werte; 4/ Gewicht, das häufig von führenden venezolanischen Viehfarmen für Rinder doppelten<br />

Verwendungszwecks erreicht wird; 5/ Basierend auf Prognosen, die in verschiedenen Versammlungen von<br />

Vertretern der venezolanischen Rinderzucht doppelten Verwendungszwecks in Venezuela geäußert wurden.<br />

Quelle: AHK Venezuela, Basis: eigene Erhebung (02/2012)<br />

Insgesamt lässt sich beobachten, dass die ermittelten Durchschnittswerte mit einschlägigen<br />

Studien und Empfehlungen für eine effiziente Entwicklung der Branche und somit die<br />

garantierte Deckung der inländischen Nachfrage nach Milch und Fleisch übereinstimmen. Die<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

77


RIF: J-00064380-6<br />

Tatsache, dass die Standardabweichung für einige Items recht hoch ist, kann damit erklärt<br />

werden, dass die Einschätzungen der Experten stark von deren jeweiligem Arbeitsumfeld sowie<br />

deren persönlichen Zukunftserwartungen beeinflusst sind – das Spektrum reicht hier von<br />

ausgeprägten Pessimisten zu extremen Optimisten, wie ein Blick auf die Gesamtdatenlage zeigt.<br />

Mit Blick auf den Fokus der vorliegenden Studie fällt einmal mehr die hohe Relevanz auf,<br />

welche der künstlichen Befruchtung für den zukünftigen Erfolg der Rinderzucht in Venezuela<br />

beigemessen wird. Dies korrespondiert in hohem Maße mit theoretischen Modellen wie auch<br />

praktischen Empfehlungen zur erfolgreichen Reproduktion und der genetischen Verbesserung<br />

<strong>des</strong> Zuchtviehbestands.<br />

Im Allgemeinen ist die künstliche Befruchtung in Venezuela zwar sehr bekannt, jedoch wird sie<br />

bisher kaum angewandt. Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung schätzt, dass aktuell<br />

lediglich rund 4% aller venezolanischen Kühe künstlich befruchtet sind (Ortega, 2011). Mit Blick<br />

auf das Jahr 2032 hoffen jedoch viele der befragten Branchenvertreter, dass dann knapp jede<br />

zweite Kuh (46,8%) in die Projekte zur genetischen Verbesserung <strong>des</strong> Zuchtviehbestands<br />

eingebunden – also: künstlich befruchtet – werden könnte. Dabei wurde nicht unterschieden,<br />

ob die Rinder mit dem Ziel der Fleisch- oder Milchproduktion gezüchtet wurden oder auch<br />

beiden Zwecken dienen sollten. Auch in diesem Kontext fällt auf, dass der künstlichen<br />

Befruchtung für die zukünftige Entwicklung <strong>des</strong> venezolanischen Rinderzuchtsektors eine<br />

herausragende Bedeutung beigemessen wird.<br />

8.4 Biotechnologien für die Reproduktion<br />

Ein weiteres Thema der Interviews mit den Institutionenvertretern war deren Einschätzung der<br />

verschiedenen biotechnologischen Reproduktionsmöglichkeiten für die Rinderzuchtbranche.<br />

Aufgrund der Komplexität <strong>des</strong> Themas wurden für die Darstellung der erhobenen Antworten<br />

Unterkapitel gebildet, in denen sich die jeweils erörterten Aspekte widerspiegeln.<br />

8.4.1 Künstliche Befruchtung als Reproduktionstechnik<br />

In den Augen der Befragten besitzt die künstliche Befruchtung als Reproduktionstechnik für den<br />

venezolanischen Rinderzuchtsektor eine hohe Relevanz und hat – trotz ihrer bisher wenig<br />

verbreiteten Anwendung – dort erfolgreich für eine genetische Verbesserung <strong>des</strong> Zuchtviehs<br />

gesorgt. Aus den Antworten geht hervor, dass der Erfolg dieser Methode in hohem Maße von<br />

den genetischen Voraussetzungen, der Qualität und der Produktivität der jeweiligen Herde<br />

abhängig ist, in welcher sie eingesetzt wird.<br />

Allerdings weisen die Befragten gleichzeitig darauf hin, dass die Ziele für eine breitere<br />

Anwendung der künstlichen Befruchtung bisher nicht erreicht werden konnten, weil<br />

unterstützende politische Maßnahmen sowie eine entsprechende Orientierung der Viehzüchter<br />

bis heute weitgehend ausgeblieben sind. Die Institutionenvertreter wiesen in diesem<br />

Zusammenhang darauf hin, dass die größte Einschränkung für die Anwendung der künstlichen<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

78


RIF: J-00064380-6<br />

Befruchtung in der Bestimmung <strong>des</strong> Fruchtbarkeitszeitraums der Kuh besteht. Daraus<br />

resultieren eine hohe Zahl missglückter Befruchtungen und die Erfordernis wiederholter<br />

Befruchtungsversuche. In Fällen, in denen bis zu maximal drei Versuche künstlicher<br />

Befruchtung keinen Erfolg erzielen, wird unter Einsatz besonders geeigneter Bullen auf die<br />

natürlich Deckmethode zurückgegriffen.<br />

8.4.2 Aktuelle Zahl jährlich befruchteter Rinder und zukünftige Ziele<br />

Im Hinblick auf die aktuelle Zahl der jährlich in Venezuela künstlich befruchteten Rinder brachte<br />

die vorliegende Studie widersprüchliche Ergebnisse hervor, die aus unterschiedlichen<br />

Datenquellen stammen: Die Statistiken <strong>des</strong> Ministeriums für Landwirtschaft und Flächen<br />

beziffern sie auf 1.810.907 Rinder, womit diese Zahl sowohl um ein Vielfaches höher ist als die<br />

Angaben in anderen einschlägigen Quellen zu diesem Thema – dort liegt der Prozentsatz<br />

künstlich befruchteter Rinder bei rund 5% <strong>des</strong> venezolanischen Zuchtviehbestands. Auch die im<br />

Rahmen der Studie befragten Institutionenvertreter schätzen den Anteil und somit die Zahl<br />

entsprechend behandelter Rinder deutlich geringer ein als das Ministerium. Legt man den<br />

geringsten, von dieser Befragtengruppe benannten Wert von 10% bei der Berechnung zu<br />

Grunde, so dürften in Venezuela pro Jahr nicht mehr als 650.000 Rinder künstlich befruchtet<br />

werden.<br />

Bei der Erstellung von dezidierten Marktprognosen stellen solche Inkongruenzen natürlich ein<br />

Hindernis dar. Dennoch ist es möglich, mithilfe der Daten aus der letzten Landwirtschafts- und<br />

Bevölkerungsstatistik sowie den Wachstumsraten der venezolanischen Viehherden die<br />

Schätzung abzuleiten, dass die Zahl der fruchtbaren Kälber und Kühe in den kommenden Jahren<br />

auf ca. 4 Millionen ansteigen wird. Auf Basis dieser Schätzung kann ein attraktiver Markt für<br />

Rindersamen sowie die für die künstliche Befruchtung notwendige technische Ausstattung<br />

unterstellt werden.<br />

Die wichtigsten Entwicklungsziele, die von den Institutionenvertretern mit Blick auf den<br />

venezolanischen Rinderzuchtsektor für die kommenden zehn Jahre erwähnt wurden, lassen<br />

sich wie folgt resümieren: Die Verbesserung der Zuchtbedingungen, eine höhere Anzahl<br />

trächtiger Kühe, eine verringerte Früh- und Fehlgeburtenrate, höheres Einkommen für die<br />

Viehzüchter (wobei dies direkt mit dem Erfolg der jeweiligen Farm zusammenhängt). Übersetzt<br />

man diese Zielvorstellungen in konkrete Zahlen, so kann man daraus ableiten, dass bis zum Jahr<br />

2022 die Zahl der künstlich befruchteten Tiere um 25 bis 30 Prozent ansteigen muss, um die<br />

Erfordernisse <strong>des</strong> Marktes bedienen zu können. Offizielle – sprich: regierungsseitige - Stimmen<br />

stellen für denselben Prognosezeitraum sogar ein Wachstumspotenzial von rund 35 Prozent in<br />

Aussicht.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

79


RIF: J-00064380-6<br />

8.4.3 Restriktive Faktoren für den Einsatz künstlicher Befruchtung<br />

Mit Blick auf diejenigen Faktoren, welche sich einschränkend auf den Einsatz künstlicher<br />

Befruchtung im venezolanischen Rinderzuchtsektor auswirken, verweisen die befragten<br />

Institutionenvertreter insbesondere auf das Fehlen einer grundlegenden politischen Strategie<br />

als strukturelles Element, von dem viele andere Faktoren direkt abhängen. Jedoch lässt sich in<br />

Venezuela seit einiger Zeit der Versuch beobachten, diese Situation schrittweise zu verbessern,<br />

etwa durch die Gründung von Zentren für Künstliche Befruchtung und Zentren für Tiergenetik<br />

sowie die Verbesserung der Infrastruktur für den Transport <strong>des</strong> Samengutes.<br />

Davon unabhängig existieren in<strong>des</strong> weitere limitierende Faktoren, die sich hemmend auf einen<br />

flächendeckenden wie effizienten Einsatz der künstlichen Befruchtung auswirken. Dazu zählen<br />

insbesondere hohe Material- und Ausrüstungskosten, fehlen<strong>des</strong> Wissen über die korrekte<br />

Anwendung der Besamungstechniken sowie die Notwendigkeit, einen Großteil der<br />

erforderlichen Ausstattung importieren zu müssen. In diesem letztgenannten Zusammenhang<br />

wirkt sich zudem die beschränkte und staatlich kontrollierte Devisenvergabe als besonders<br />

restriktive Komponente aus.<br />

Schließlich stellen nach Ansicht der Befragten auch fehlende Planung sowie mangelnde<br />

Kompetenz im Bereich der genetischen Entwicklung weitere Einschränkungen für eine<br />

verbreitete künstliche Befruchtung im venezolanischen Tierzuchtsektor dar. Dies hat bis heute<br />

verhindert, dass die Viehzüchter die künstliche Befruchtung nachhaltig in ihre Arbeit integrieren<br />

und so eine schrittweise Verbesserung erzielen.<br />

8.4.4 Strategische Bedeutung von Embryoneneinpflanzungen und Molekularmarkierungen<br />

Mit dem Ziel, die strategische Bedeutung zweier Schlüsselfaktoren der künstlichen Befruchtung<br />

im Tierzuchtsektor zu evaluieren, wurden die Institutionenvertreter gebeten, diese im Rahmen<br />

der Befragung zu bewerten.<br />

Obwohl die Relevanz von Embryoneneinpflanzen zweifelsfrei hoch ist und einen erheblichen<br />

Einfluss auf die Verbesserung der Zuchtgenetik besitzt, vertreten die Befragten mehrheitlich die<br />

Meinung, dass diese Technik ausschließlich in hochtechnisierten und effizienten Zuchtbetrieben<br />

eingesetzt werden sollte, welche die entsprechenden Voraussetzungen für deren adäquaten<br />

Einsatz aufweisen.<br />

Nach Einschätzung der Institutionenvertreter kann durch die Anwendung von<br />

Molekularmarkierungen im venezolanischen Viehzuchtsektor die Identifikation von<br />

hochwertigem Genmaterial verbessert und somit eine deutliche Effizienzsteigerung – inklusive<br />

bei Rindern mit doppeltem Verwendungszweck – erzielt werden. Gleichermaßen kann der<br />

Einsatz dieser Technologie zur Gesundheitsverbesserung <strong>des</strong> Viehbestands sowie zur<br />

Entwicklung verbesserter Impfstoffe beitragen. Die Befragten weisen jedoch darauf hin, dass<br />

die Implementierung von Molekularmarkierungen nur dann sinnvoll ist, wenn die aktuellen<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

80


RIF: J-00064380-6<br />

Rahmenbedingungen <strong>des</strong> Sektors sowie die Produktionsparameter einfacher Biotechnologien<br />

vorab verbessert worden sind.<br />

8.5 Binationale Beziehungen<br />

Die potenziellen binationalen Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Venezuela im<br />

Tierzuchtsektor bildeten einen weiteren Schwerpunkt der im Rahmen der vorliegenden Studie<br />

durchgeführten Befragung. Vertreter verschiedener Brancheninstitutionen sowie zahlreiche<br />

Experten nahmen Stellung zu den damit verbundenen Schlüsselmechanismen und Vorteilen,<br />

welche aus solchen Wirtschaftsbeziehungen für Venezuela entstehen könnten. Neben den<br />

generellen Aspekten <strong>des</strong> Themas nahmen die Befragten dabei auch mögliche Kooperationen im<br />

Bereich der künstlichen Befruchtung in den Fokus. Bei der Betrachtung und Einschätzung der<br />

nachfolgenden Darstellung ist zu berücksichtigen, dass die Rolle <strong>des</strong> venezolanischen Staates in<br />

wirtschaftlichen Zusammenhängen im Vergleich zu westlichen Industrienationen deutlich<br />

stärker ausgeprägt ist.<br />

8.5.1 Tierzucht<br />

Schlüsselmechanismen<br />

Auf Basis der im Rahmen der Befragung gesammelten Informationen lässt sich ein genereller<br />

Rahmen aufspannen, der die Schlüsselmechanismen für erfolgreiche binationale<br />

Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Venezuela beschreibt. Nachfolgend werden die<br />

wichtigsten Aspekte beschrieben:<br />

Der wirtschaftliche Annäherungsprozess der beiden Länder sollte nach Ansicht der lokalen<br />

Experten durch die Einberufung von Kommissionen aus Fachleuten privater wie öffentlicher<br />

Einrichtungen initiiert werden. Gemeinsam mit deutschen Sektorvertretern sollten, so die<br />

Empfehlung der Befragten, Verhandlungen abgehalten und die daraus resultierenden<br />

Ergebnisse (Ziele, konkret zu unternehmende Schritte, Zuständigkeiten) in einem Dokument<br />

schriftlich festgehalten werden. Der Kreis der Beteiligten sollte sich aus Wissenschaftlern der<br />

entsprechenden Disziplinen, Züchtern mit Erfahrung in der genetischen Verbesserung <strong>des</strong><br />

Viehbestands sowie Regierungsvertretern beider Länder zusammensetzen. In diesem<br />

Zusammenhang weisen einige der Befragten zudem darauf hin, dass bei der Auswahl der<br />

venezolanischen Länderrepräsentanten nicht nur große, industrielle Viehzüchter berücksichtigt<br />

werden sollten, sondern auch die kleinen, unabhängigen Betriebe, die eine wichtige Rolle im<br />

Landwirtschaftssektor spielen und dort über einen großen Einfluss verfügen.<br />

Angesichts der Tatsache, dass die Universitäten und Branchenorganisationen eine<br />

entscheidende Funktion in den zu etablierenden Gremien erfüllen, sollten diese sich mit den<br />

sektorspezifischen Ausbildungseinrichtungen, öffentlichen Institutionen wie<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

81


RIF: J-00064380-6<br />

Privatunternehmen abstimmen, um nachhaltige Forschungsprojekte durchzuführen und deren<br />

Qualität unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher und technologischer Kriterien zu<br />

garantieren. Im Rahmen der Umsetzung solcher Projekte können dann Organismen geschaffen<br />

werden, welche die verschiedenen Ideen zu einem Gesamtkonzept modellieren und für eine<br />

effiziente Kooperation sorgen. Auf diese Art und Weise können der Austausch von Fachwissen<br />

sowie der für die Sektorentwicklung unabdingbare Technologietransfer gewährleistet werden.<br />

Darüber hinaus empfehlen die Befragten, Aus- und Weiterbildungskonzepte für die Entwicklung<br />

fachlicher und technischer Kompetenzen in der venezolanischen Tierzucht aufzustellen. Auch<br />

die Möglichkeit, entsprechende (grundständige) Studiengänge an deutschen Universitäten mit<br />

in diese Konzepte zu integrieren, ziehen die Studienteilnehmer dabei in Betracht.<br />

An einen ersten, initialen Wissenstransfer in den vorgenannten Themen sollte sich nach Ansicht<br />

der Befragten ein Austausch höheren Niveaus anschließen, der auf bi- oder auch<br />

multinationalen Abkommen basieren sollte. In diesen Abkommen, so die Empfehlung, sollten<br />

klare Kooperationsvereinbarungen getroffen werden, in deren Rahmen beispielsweise<br />

Bündnisse zwischen deutschen und venezolanischen Universitäten, unterstützt von den<br />

jeweiligen Regierungen, vereinbart werden. Durch die Umsetzung gemeinsamer<br />

Forschungsprojekte, so die Ansicht der befragten Fachleute, könne es gelingen, venezolanische<br />

Tierzüchter besser auszubilden und die für den Sektor notwendigen Technologien nachhaltig zu<br />

implementieren.<br />

Eine andere Möglichkeit, binationale Beziehungen zwischen Deutschland und Venezuela zu<br />

initiieren, sehen die Befragten in der Gründung von deutsch-venezolanischen Unternehmen.<br />

Darin läge der Vorteil, direkte Handelsbeziehung etablieren und so wettbewerbsfähige Preise<br />

für die in der Branche benötigten Materialien und Ausstattungen garantieren zu können – ein<br />

Aspekt, der insbesondere für kleine und mittlere Viehfarmen von existentieller Relevanz ist, um<br />

am Markt überleben zu können. Im Rahmen der genannten Aktivitäten wäre es zudem<br />

überlegenswert, ob öffentliche oder private Stellen hierfür Fördergelder oder Kredite<br />

bereitstellen könnten, mit deren Hilfe dann auch der Zugang zu technischen Ausrüstungen aus<br />

Deutschland erleichtert werden könnten.<br />

Vorteile für Venezuela<br />

Dank der umfassenden Kenntnisse, die Deutschland im Rinderzuchtsektor besitzt sowie<br />

angesichts der modernen Technologien, die in dieser Branche zum Einsatz kommen, schätzen<br />

die Befragten eine potenzielle Wirtschaftsbeziehung generell als sehr lohnenswert für<br />

Venezuela ein. Gleichzeitig weisen sie jedoch darauf hin, dass hier pauschale Konzepte wenig<br />

Erfolg versprechend sind, sondern vielmehr gezielt und unter Berücksichtigung der jeweiligen<br />

zeitlichen Realisierbarkeit (kurz-, mittel- und langfristig) vorgegangen werden muss. Um die<br />

Produktionsbedingungen in der venezolanischen Rinderzucht auf diese Weise nachhaltig<br />

verbessern zu können, ist es zudem unverzichtbar, die unterschiedlichen klimatischen<br />

Bedingungen beider Länder zu berücksichtigen.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

82


RIF: J-00064380-6<br />

Ein weiterer interessanter Aspekt, der bei der Abfrage möglicher Vorteile einer deutschvenezolanischen<br />

Wirtschaftsbeziehung im untersuchten Sektor benannt wurde, ist der<br />

erwartete kulturelle Austausch sowie sich dadurch eröffnende Möglichkeit, auf vielfältige<br />

Weise voneinander zu lernen und dieses Wissen ebenfalls in zukünftige Prozesse der<br />

venezolanischen Rinderzuchtbranche einfließen zu lassen.<br />

Ebenfalls positiv äußern sich die Befragten mit Blick auf die möglichen Vorteile binationaler<br />

Relationen für den Themenbereich Forschung und Entwicklung – der wissenschaftliche<br />

Austausch beider Länder wurde im Rahmen der Interviews vielfach als ein zentraler<br />

Erfolgsfaktor benannt. Dieser könne einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die nationalen<br />

Produktionsparameter globalen Entwicklungen und Erfahrungen anzupassen bzw. diese neu<br />

daran auszurichten. Auf diese Weise könnten auch kleine und mittlere Vertreter der Branche<br />

Zugang zu innovativen Produktionsmaterialien erhalten, die schließlich das Gros <strong>des</strong> Sektors<br />

repräsentieren. Nach wie vor verweigert sich diese Gruppe aufgrund ihrer starken Verhaftung<br />

in traditionellen Verfahrensweisen technischen Innovationen sowie deren Einbezug in den<br />

Produktionsprozess.<br />

Ein weiterer wichtiger Beitrag, den potenzielle deutsch-venezolanische Beziehungen für die<br />

venezolanische Rinderzucht leisten könnten, sehen die Befragten in dem Zugriff auf neues<br />

Genmaterial, mit <strong>des</strong>sen Hilfe Genbanken zur Verbesserung der einheimischen Rassen<br />

aufgebaut werden könnten. Auch die Ausbildung von Fachkräften und Technikern im Bereich<br />

der angewandten Biotechnologie (insbesondere für Zuchttiere mit doppeltem<br />

Verwendungszweck) zählt zu den Vorteilen, die in den Augen der Befragten aus einer<br />

binationalen Kooperation der beiden Länder resultieren könnten.<br />

Insbesondere im Zusammenhang mit der Zuchtgenetik versprechen sich die Befragten einen<br />

hohen Nutzen von den Erfahrungen und dem Wissen der deutschen Tierzuchtbranche. Eine<br />

entsprechende Kooperation der beiden Länder könnte für Venezuela die Gelegenheit bieten,<br />

innovative biotechnologische Verfahren zu implementieren, mit deren Hilfe der nationale<br />

Viehbestand nachhaltig vergrößert sowie die genetische Zusammensetzung verschiedener<br />

Rinderrassen optimiert werden kann. Zudem, so die Befragten, könnten in diesem Rahmen die<br />

Verfahren der Molekularmarkierung, der Embryoneneinpflanzung und der künstlichen<br />

Befruchtung effizienter gestaltet werden – mit dem Effekt, dass die Gesundheit der Zuchttiere<br />

sowie die Qualität der daraus gewonnenen Lebensmittel deutlich gesteigert werden könnten.<br />

Venezuela, so die befragten Experten und Institutionenvertreter weiter, könnte Zugang zu<br />

Materialien und Ausrüstungen für die Diagnose von Tierkrankheiten sowie zur Verbesserung<br />

der Ernährung, zur Reproduktion und Hygiene der Rinder erhalten. Langfristig, so die<br />

Einschätzung der Befragten, wäre außerdem der Import von geeigneter Software für eine<br />

automatisierte Verwaltung <strong>des</strong> Viehbestands und die Überwachung von Epidemien sinnvoll und<br />

denkbar.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

83


RIF: J-00064380-6<br />

Wie aus den vorherigen Abschnitten hervorgeht, sind die potenziellen deutsch-venezolanischen<br />

Wirtschaftsbeziehungen im Tierzuchtsektor in den Augen der befragten Experten mit vielen<br />

Erwartungen sowie zahlreichen Vorteilen verbunden. Diese erstrecken sich dabei auf ein breites<br />

Spektrum: von den Produktionsbedingungen über Prozesse der industriellen Fleisch- und<br />

Milchproduktion bis hin zu Aspekten der Reproduktion und Genetik. Die Tatsache, dass<br />

Deutschland ein hochentwickeltes Land ist, kann Venezuela den Zugang zu den neuesten<br />

Technologien für die Tierzuchtbranche eröffnen und somit die nationalen<br />

Produktionsbedingungen und die erforderlichen Investitionen erheblich wie nachhaltig<br />

verbessern. Langfristig steht für die venezolanische Rinderwirtschaft dabei natürlich das Ziel im<br />

Vordergrund, durch die erwarteten Optimierungsprozesse schrittweise unabhängig von<br />

Lebensmittelimporten zu werden, die aktuell einen Anteil von rund 70 Prozent der benötigten<br />

Waren in diesen Sektor ausmachen. Ohne den nötigen Wissens- und Technologietransfer im<br />

Rahmen von Kooperationen mit hochentwickelten Ländern, darin sind sich die Befragten einig,<br />

wird sich dieses Ziel jedoch auch in Zukunft nicht realisieren lassen.<br />

8.5.2 Künstliche Befruchtung<br />

Nach Einschätzung der befragten Institutionenvertreter ist es ratsam, eine mögliche<br />

Kooperation mit Fokus auf die im Sektor angewandten Reproduktionsmethoden mittels einer<br />

Annäherung zwischen Universitäten und einschlägigen Branchenkennern zu initiieren. In einem<br />

ersten Schritt sollten dabei gemeinsam die aktuellen Rahmenbedingungen der venezolanischen<br />

Rinderzucht analysiert werden, um daraus anschließend die notwendigen Maßnahmen ableiten<br />

zu können. Idealerweise arbeiten dabei Vertreter <strong>des</strong> öffentlichen und <strong>des</strong> privaten Sektors<br />

Hand in Hand, um gemeinsam adäquate Lösungen zu entwickeln und sich der Unterstützung<br />

<strong>des</strong> Staates – insbesondere bei der Entwicklung von entsprechenden Zertifikaten und<br />

eventuellen Handelsabkommen für den Sektor – zu versichern.<br />

Als wichtigen Beitrag einer binationalen Kooperation stufen die befragten Branchenexperten<br />

den Zugang zu Keimplasma für Rinder hochwertiger Rassen ein. Somit könnte eine<br />

Verbesserung <strong>des</strong> genetischen Materials sowie – in deren Folge – eine bessere Anpassung <strong>des</strong><br />

Zuchtviehs an die lokalen Bedingungen erreicht werden. Langfristig, so die Befragten, könnte<br />

zudem die Zahl der erkrankten Rinder und der To<strong>des</strong>fälle gesenkt und gleichzeitig die<br />

genetischen Eigenschaften von Zuchttieren doppelten Verwendungszwecks (Milch – Fleisch)<br />

positiv beeinflusst werden.<br />

Um eine mögliche Kooperation zwischen Venezuela und Deutschland in diesem Segment zu<br />

initiieren, empfehlen die Studienteilnehmer den Abschluss einer Vereinbarung zur<br />

gemeinsamen Planung und Finanzierung von Maßnahmen, welche den Viehzüchtern den<br />

Zugang zu den notwendigen Materialien ermöglichen. Gleichzeitig sollte ein entsprechen<strong>des</strong><br />

Abkommen sicherstellen, dass in Zusammenarbeit mit deutschen Experten das nötige Wissen<br />

für die adäquate Anwendung der neuen Technologien in den venezolanischen Sektor einfließt.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

84


RIF: J-00064380-6<br />

Dies kann u.a. auch vor Ort mittels der Schulung durch deutsche Fachleute erfolgen; zudem<br />

könnten wissenschaftliche Aktivitäten sowie kleine Feldstudien in Deutschland das Spektrum<br />

der Maßnahmen ergänzen.<br />

Nach Einschätzung der Befragten könnte die vorab skizzierte Kooperation in ein binationales<br />

Abkommen eingefasst werden, welches zusätzlich zu den vorgenannten Aspekten auch die<br />

Schulung von kleinen und mittleren Viehzüchtern berücksichtigt. Insgesamt sollte die<br />

binationale Zusammenarbeit im Rinderzuchtsektor das Ziel verfolgen, Venezuela durch die<br />

schrittweise Verbesserung der Rahmenbedingungen langfristig ein gutes Stückweit<br />

unabhängiger von den heutzutage unverzichtbaren Lebensmittelimporten zu machen.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

85


RIF: J-00064380-6<br />

9. Die Venezolanische Rinderzuchtbranche:<br />

Exportperspektiven für deutsche Unternehmen<br />

9.1 Idenfikation von Exportpotenzialen<br />

Bevor in den nachfolgenden Abschnitten auf einzelne Branchensegmente und die jeweils<br />

identifizierten Exportmöglichkeiten für die deutsche Rinderzuchtbranche eingegangen wird,<br />

lässt sich mit Blick auf die Studienergebnisse insgesamt Folgen<strong>des</strong> festhalten: Auch wenn<br />

Venezuela mit Deutschland aktuell kein gültiges Veterinärzertifikat in der untersuchten<br />

Branche unterhält, so bestehen für zukünftige, diesbezügliche Verhandlungen keine<br />

unüberwindbaren rechtlichen oder sanitären Hindernisse, die den Handel mit Samen,<br />

Embryonen und anderen Biotechnologien zwischen den beiden Ländern nachhaltig verhindern.<br />

Zwar existiert aktuell eine Richtlinie, welche den Import dieser Güter aufgrund der in Europa<br />

existierenden Rinderseuche BSE (Encefalopatía Espongiforme) verbietet; jedoch verfügen die<br />

deutschen Tierhygiene-Institutionen über die notwendigen Voraussetzungen, die in diesem<br />

Zusammenhang existierenden venezolanischen Normen voll und ganz sowie unter Beibringung<br />

der erforderlichen Zertifikate zu erfüllen.<br />

9.1.1 Rindersamen<br />

Bei der Einschätzung <strong>des</strong> Marktvolumens für Rindersamen und die für die Besamung<br />

erforderliche technische Ausrüstung ist eine Orientierung an aktuellen Viehbeständen sowie<br />

den Besamungsplänen der venezolanischen Rinderzucht vonnöten: Im Rahmen der letzten<br />

offiziellen Landwirtschaftsstatistik (2007) wurde die Zahl der Rinder in Venezuela auf rund 14<br />

Millionen Tiere beziffert, davon sind rund 6 Millionen weiblich.<br />

Will man nun den Anteil künstlich befruchteter Tiere ermessen, so erweist sich – einmal mehr –<br />

die Tatsache, dass bei der Konsultation unterschiedlicher Quellen ebenso inkongruente Zahlen<br />

zutage gefördert werden, als limitierender Faktor für eine eindeutige Aussage. Die im Rahmen<br />

der Studie diesbezüglich erhobenen Zahlen variieren dergestalt, dass der Anteil der<br />

Zuchtbetriebe, die künstliche Befruchtung einsetzen, mit zwischen drei und 20% angegeben<br />

wird. Allerdings stimmt das Gros der Statistiken und Expertenaussagen darin überein, dass die<br />

Verwendung entsprechender Technologien im venezolanischen Rinderzuchtsektor nach wie vor<br />

im einstelligen Prozentbereich zu verorten ist. Daraus lässt sich ableiten, dass es nach wie vor<br />

einen beachtlichen Anteil weiblicher Rinder gibt, deren Reproduktionsmöglichkeiten aktuell<br />

noch suboptimal ausgenutzt werden.<br />

Durch den Import entsprechender Samen und Besamungstechnologien könnten schließlich<br />

nicht nur die Reproduktionsquoten gesteigert, sondern auch die genetischen Konditionen<br />

nationaler Viehbestände nachhaltig verbessert werden. Aktuell ist der venezolanische Markt für<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

86


RIF: J-00064380-6<br />

Rinderzuchtsamen sowohl durch nationale als auch durch importierte Produkte aus Argentinien<br />

und Brasilien charakterisiert.<br />

Ausgehend von den eingangs erwähnten Statistiken zum nationalen Viehbestand sowie den<br />

Expansionsplänen der venezolanischen Regierung auf diesem Gebiet, kann mit Blick auf das<br />

Jahr 2022 eine Veränderung in der folgenden Größenordnung erwartet werden:<br />

� Der venezolanische Viehbestand wächst auf rund 20 Millionen Tiere an.<br />

� Die genetische Zusammensetzung der fleischliefernden Rassen wird überwiegend durch<br />

Bos Indicus charakterisiert sein und das erforderliche Zubehör aus Ländern <strong>des</strong> süd- und<br />

nordamerikanischen Kontinents importiert werden, während sich die Viehzucht für<br />

doppelte Verwendungszwecke (Milch-Fleisch) stärker auf die Kreuzung von<br />

einheimischen und gemischten Rassen mit europäischen Nobelrassen konzentrieren<br />

wird.<br />

� Sowohl die Vergrößerung als auch die Qualitätsverbesserung <strong>des</strong> venezolanischen<br />

Viehbestands erfordern den strategischen Einsatz von hochwertigem, inländischem<br />

und/oder importiertem Zuchtsamen. Gleiches gilt für die notwendige technische<br />

Ausrüstung.<br />

� Es ist durchaus möglich, dass im Verlauf der nächsten fünf bis zehn Jahre ebenfalls die<br />

Nachfrage nach anderen biotechnologischen Verfahren für eine Verbesserung der<br />

nationalen Viehbestände – wie beispielsweise Embryonenverpflanzung oder<br />

Molekularmarkierungen – steigen wird.<br />

9.1.2 Besamungstechnologien, Ausrüstungen und Wissenstransfer<br />

Mit Blick auf die in der venezolanischen Rinderzuchtbranche benötigten<br />

Besamungstechnologien, technischen Ausrüstungen und den für den damit fachgerechten<br />

Umgang notwendigen Wissenstransfer bietet der Markt günstige Konditionen für die Aufnahme<br />

wirtschaftlicher Beziehungen mit deutschen Exporteuren. In diesem Zusammenhang ist es<br />

angesichts der gewonnenen Erkenntnisse ratsam, die diesbezüglichen Geschäftsanbahnungen<br />

nicht ausschließlich auf die künstliche Befruchtung, Samen und andere Biotechnologien zu<br />

konzentrieren, sondern gleichzeitig dabei auch den Transfer von Fachwissen in den Blick zu<br />

nehmen. Dies könnte im Rahmen eines deutsch-venezolanischen „joint ventures“ geschehen,<br />

<strong>des</strong>sen Grundsätze auf Basis zwischenstaatlicher Vereinbarungen formuliert werden.<br />

Weitere Geschäftsmöglichkeiten für Vertreter der deutschen Rinderzuchtbranche ergeben sich<br />

vor dem Hintergrund, dass Venezuela in den vergangenen zehn Jahren nicht nur<br />

landwirtschaftliche Produkte, sondern auch die für deren Einsatz und Verarbeitung<br />

erforderlichen Maschinen und Ausrüstungen importiert und dabei beträchtliche Summen<br />

investiert hat. In diesem Zusammenhang belegen die aktuellen Statistiken einen signifikanten<br />

Anstieg der Handelsbeziehungen von Venezuela mit lateinamerikanischen Staaten, die auf eine<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

87


RIF: J-00064380-6<br />

verbesserte wie nachhaltige Entwicklung der inländischen Viehzucht gerichtet sind. Importiert<br />

wurden und werden insbesondere Samen, Saatgut, Embryonen, agro-chemische Produkte<br />

sowie Technologien zur Steigerung der Produktionseffizienz – sämtlich Produkte, mit denen<br />

auch deutsche Anbieter durchaus gute Geschäftschancen wahrnehmen können.<br />

Unter Berücksichtigung der beachtlichen finanziellen wie technisch-materiellen Investitionen,<br />

welche die venezolanische Regierung in der Vergangenheit im Landwirtschaftssektor getätigt<br />

hat, verzeichnen aktuelle Berichte und Daten in einigen Segmenten durchaus positive<br />

Ergebnisse (Mais, Reis, Schweinefleisch u.a.), in anderen jedoch lassen die Ernteresultate nach<br />

wie vor zu wünschen übrig (Hülsenfrüchte, Sorghum) und reichen bei Weitem nicht aus, die<br />

hohe Nachfrage auf dem inländischen Markt zu befriedigen. Dies betrifft auch die Fleisch- und<br />

Milchproduktion, womit es der venezolanischen Landwirtschaft nach wie vor nicht gelingt, die<br />

umfangreichen Importe durch ausreichende, eigene Produktion zu ersetzen.<br />

Obwohl eigentlich das Gegenteil erreicht werden sollte, konnten die hohen Importquoten<br />

durch die „Misión AgroVenezuela“, die Anfang 2011 von der Regierung zwecks Stärkung der<br />

inländischen Landwirtschaft ins Leben gerufen wurde, bisher nicht gesenkt werden. Angesichts<br />

dieser Umstände eröffnen sich für deutsche Unternehmen der Branche zahlreiche<br />

Möglichkeiten, ihre hochwertigen Produkte und Maschinen nach Venezuela zu importieren und<br />

somit die technische Ausstattung deutlich zu verbessern. Nimmt man vor allem die<br />

venezolanischen Bedarfe in diesem Sektor in den Blick, so kann man von einem nahezu idealen<br />

Markt für deutsche Produkte sprechen – soweit es gelingt, die hierfür erforderlichen<br />

Rahmenbedingungen so effizient wie möglich zu gestalten, indem die mit dem Import nach<br />

Venezuela verbundenen Kosten so gering wie möglich gehalten und mögliche Hindernisse (wie<br />

beispielsweise die Beschränkung der Devisenvergabe) beseitigt werden.<br />

Angesichts der hohen Relevanz, welche die nachhaltige Vermittlung von Fachwissen für den<br />

adäquaten Gebrauch und Einsatz der zuvor beschriebenen Technologien und Produkte besitzt,<br />

ist es zudem ratsam, zusätzlich Bildungsprogramme ins Leben zu rufen, in deren Rahmen die<br />

Grundsätze und Anwendungsmöglichkeiten der künstlichen Befruchtung sowie der Rinderzucht<br />

allgemein vermittelt werden. Auch in diesem Zusammenhang bieten sich deutschen<br />

Branchenvertretern zahlreiche Möglichkeiten, Geschäftsbeziehungen zu Venezuela<br />

aufzunehmen.<br />

9.2 Konkrete Geschäftspotenziale und Vermarktungsmöglichkeiten für deutsche Exporteure<br />

Mit Blick auf die zuvor beschriebenen Studienergebnisse kann der Schluss gezogen werden,<br />

dass für deutsche Exporteure gute und durchaus realistische Chancen bestehen, Teil von bi- wie<br />

multinationalen Handelsbeziehungen zu sein, die Venezuela für die nachhaltige Verbesserung<br />

seiner Landwirtschaft eingehen muss. Insbesondere für die Rinderzuchtbranche gilt es dabei,<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

88


RIF: J-00064380-6<br />

die entsprechenden Vorhaben langfristig sowie auf der Basis eines umfassenden, politischen<br />

Konzeptes zu planen und zu implementieren.<br />

Die nachfolgend skizzierten Geschäftspotenziale und Vermarktungsmöglichkeiten für deutsche<br />

Exporteure im Rinderzuchtsektor basieren auf den im Rahmen der Studie evaluierten<br />

Statistiken sowie auf den erhobenen Einschätzungen von Experten und Vertretern relevanter<br />

Sektorinstitutionen.<br />

Um das Spektrum möglicher Geschäftsbeziehungen und deren Potenziale genauer ausloten zu<br />

können, empfiehlt sich die Reise einer deutschen Unternehmerdelegation nach Venezuela,<br />

<strong>des</strong>sen Vorbereitung durch Wirtschaftsvertreter sowie die Regierungen beider Länder<br />

vorbereitet werden sollte. Mit dem Ziel, zukunftsträchtige Handelsbeziehungen zwischen den<br />

beiden Ländern zu etablieren, sollten alle relevanten Branchenakteure in Deutschland wie in<br />

Venezuela angesprochen und miteinander vernetzt werden.<br />

Im Anschluss an die Ausformulierung eines konkreten Projektes zum wirtschaftlichen Austausch<br />

ist es ratsam, ein binationales Abkommen zwischen den Beteiligten aufzusetzen, welches neben<br />

den landwirtschaftlichen Entwicklungsplänen im Viehzuchtsektor auch die Zielvorgaben für die<br />

genetische Verbesserung der Herden, die künstliche Befruchtung sowie weitere relevante<br />

Aspekte berücksichtigt, die durch die jeweiligen Fachleute vorgegeben werden. Darüber hinaus<br />

sollte das Abkommen deutlich machen, wie die vereinbarte Kooperation zu einer nachhaltigen<br />

Entwicklung der venezolanischen Rinderzucht beitragen kann und welche Schritte dafür<br />

vonnöten sind. Desweiteren sollten all jene Aspekte präzisiert werden, welche einen<br />

umfassenden Technologietransfer sowie die Implementation der erforderlichen Ausrüstung<br />

garantieren. Ein solch detailliertes Vorgehen ist aufgrund der besonderen Rahmenbedingungen<br />

Venezuelas unbedingt empfehlenswert, da die Beteiligten somit versichert sind, sich in einem<br />

vorab geregelten, gültigen rechtlichen Rahmen zu bewegen, der auch für die Zukunft stabil<br />

bleibt.<br />

Im Hinblick auf die restriktiven Faktoren für den Einsatz der künstlichen Befruchtung in<br />

Venezuela wurden von den Befragten insbesondere die hohen Anschaffungskosten für Material<br />

und Ausstattung sowie für chemische und tierspezifische Produkte. Daher empfiehlt es sich, in<br />

das erwähnte Abkommen entsprechende Regelungen aufzunehmen, die Zollfreiheit oder den<br />

Ausschluss von der Mehrwertsteuer für die beschriebenen Importgüter gewährleisten. Auf<br />

diese Weise können die binationalen Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und<br />

Venezuela zusätzlich gefördert und eine dauerhafte Verfügbarkeit dieser Produkte zu<br />

wettbewerbsfähigen Preisen am venezolanischen Markt garantiert werden. Zudem erlaubt es,<br />

eine Alternative zu der traditionellen Handelsbeziehung zwischen Venezuela und den USA und<br />

somit zusätzliche Versorgungskanäle aufzubauen.<br />

Ebenfalls positiv dürfte sich eine Vereinfachung der logistischen Abläufe in den Häfen sowie im<br />

Zoll auf die binationalen Wirtschaftsbeziehungen auswirken; hinzu kommen weitere Aspekte,<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

89


RIF: J-00064380-6<br />

deren Vereinfachung sich stimulierend auf den Handel mit Venezuela auswirken würde:<br />

Staatliche Kontrolle und Beschränkung der Devisenvergabe, geltende Hygienevorschriften für<br />

Importprodukte, Bevorzugung und Gewinne bei Anlagegütern, und andere. Eine Lockerung<br />

dieser Restriktionen würde vielen – insbesondere kleinen – Unternehmen den Marktzugang<br />

und somit den Import der benötigten Produkte deutlich erleichtern.<br />

Darüber hinaus erscheint es angesichts der präsentierten Studienergebnisse ratsam, dass die<br />

öffentlichen und privaten Gremien der Rinderzuchtbranche bei der Aufnahme binationaler<br />

Handelsbeziehungen als Vermittler auftreten, um die jeweiligen Länderinteressen adäquat zu<br />

vertreten sowie Handelsgespräche mit kleinen, mittleren und großen Unternehmen der<br />

Branche initiieren zu können. Diese bieten einen idealen Rahmen für die Präsentation neuer<br />

Technologien sowie der Erläuterung der Vorzüge künstlicher Befruchtung und weiterer<br />

Reproduktionsverfahren für die Rinderzucht – und somit unerlässlicher Voraussetzungen für die<br />

Geschäftsanbahnung.<br />

Vor diesem ausführlich geschilderten Hintergrund stellt die venezolanische Rinderzuchtbranche<br />

einen attraktiven Markt für deutsche Exporteure dar. Besonders Erfolg versprechend sind die<br />

Aussichten dann, wenn dabei die privatwirtschaftlichen wie staatlichen Interessen<br />

gleichermaßen berücksichtigt, der Technologietransfer gewährleistet und – nicht zuletzt – die<br />

für den Import landwirtschaftlicher Güter bereitgestellten Devisen auf einem konstant hohen<br />

Niveau gehalten werden.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

90


RIF: J-00064380-6<br />

Kapitel 1<br />

BIBLIOGRAFIE<br />

CAVILAC 2011: Persönliches Gespräch mit Verbandsvertretern, geführt im März 2011.<br />

FEDENAGA 2011: Interview mit Verbandsvertretern. Titel: Producir un litro de leche en<br />

Venezuela cuesta 3,26 BSF. 25/03/2011.<br />

http://www.venezuelaganadera.com/index/producir-un-litro-de-leche-en-venezuela-cuesta-3-<br />

26-bolivares<br />

Kapitel 2<br />

Auswärtiges Amt (2012): Venezuela. Wirtschaft und Innenpolitik. Stand: Februar 2012. URL:<br />

http://www.auswaertigesamt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Venezuela/Innenpolitik_node.html.<br />

Abrufdatum: 15.02.2012<br />

CONAPRI (2011): Invierta en Venezuela. URL:<br />

http://www.conapri.org/download/GuiaInvierta2011/GuiaInviertaenVenezuela2011.pdf.<br />

Abrufdatum: 20.01.2012.<br />

Instituto Nacional de Estadísticas (INE) (2011): CENSO 2011. URL:<br />

http://www.ine.gob.ve/CENSO2011/index.htm. Abrufdatum: 20.01.2012.<br />

Kapitel 4<br />

Albornoz, B. 2012. Chávez espera que economía crezca 7% en 2012. Consulta electrónica del 31<br />

de Enero de 2012. Disponible en Internet:<br />

http://www.unionradio.net/actualidadur/nota/visornota.aspx?id=98300&tpCont=1&idSec=4<br />

Banco Central de Venezuela. Versión del 25 de Julio de 2011. Informe Económico 2010.<br />

Caracas, Venezuela, p 186, 188. Disponible en Internet:<br />

http://200.74.197.130/c1/Publicaciones.asp?Codigo=122&Operacion=2&Sec=True<br />

Banco Central de Venezuela. 2012. Exportaciones e Importaciones de Bienes y Servicios.<br />

Disponible en INternet: www.bcv.org.ve/excel/2_4_9.xls?id=325<br />

Comisión Económica para América Latina y el Caribe (CEPAL). Actualizado hasta Junio de 2011.<br />

Estudio económico de América Latina y el Caribe 2010-2011, 65 p.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

91


RIF: J-00064380-6<br />

El Carabobeño. 2011. Inflación en Venezuela cerró 2011 en 27,6 por ciento. Disponible en<br />

Internet: http://www.el-carabobeno.com/portada/articulo/26167/inflacin-en-venezuela-cerr-<br />

2011-en-27,6<br />

Fondo Monetario Internacional.2011. Editado hasta el 23 de Septiembre de 2011. Perspectivas<br />

Económicas: Las Américas, 91 p. Washingt.on, D.C.<br />

Moreno, F. 2011. Producción petrolera se elevará a 3.5 millones de barriles en 2012. Disponible<br />

en Internet: http://www.correodelorinoco.gob.ve/nacionales/produccion-petrolera-se-elevaraa-3-5-millones-barriles-2012/<br />

Instituto Nacional de Estadística. 2011. Medidas de <strong>des</strong>igualdad económica, según coeficiente<br />

de GINI y quintiles de ingreso percápita de los hogares, 1eros semestres 1997-2011. Disponible<br />

en Internet:<br />

http://www.ine.gov.ve/index.php?option=com_content&view=category&id=104:pobreza&Ite<br />

mid=45#<br />

Joves, A. 2012. Se extenderán los beneficios comerciales con Colombia. Disponible en Internet:<br />

http://diariodelosan<strong>des</strong>.com/content/view/177856/105888/<br />

Ministerio del Poder Popular para la Comunicación y la Información. 2005. Venezuela y<br />

Alemania celebran 50 años de relaciones diplomáticas. Disponible en Internet:<br />

http://www.minci.gob.ve/a_r_r/1/2976/venezuela_y_alemania.html<br />

Noticia al día. 2011. Misión Vivienda cerrará el año con 144 mil 61 casas entregadas. Disponible<br />

en Internet: http://noticiaaldia.com/2011/12/mision-vivienda-cerrara-el-ano-con-144-mil-61casas-entregadas/<br />

Oficina Económica y Comercial de España en Caracas. Actualizado a junio de 2011. Informe<br />

Económico y Comercial Venezuela. Caracas, Venezuela, p. 7, 9, 10, 19<br />

Petróleos de Venezuela S.A (Pdvsa). 2011. Informe de Gestión Anual 2010 de Petróleos de<br />

Venezuela, S.A. Disponible en Internet: www.pdvsa.com.<br />

Petróleos de Venezuela S.A (Pdvsa). 2011. Venezuela posee 20% de las reservas mundiales de<br />

petróleo. Disponible en Internet:<br />

http://www.pdvsa.com/index.php?tpl=interface.sp/<strong>des</strong>ign/readsearch.tpl.html&newsid_obj_id<br />

=9372&newsid_temas=0<br />

Rueda, J. 2011. Venezuela y Brasil estrechan cooperación bilateral. Disponible en Internet:<br />

http://noticias.latino.msn.com/latinoamerica/venezuela/venezuela-y-brasil-estrechancooperaci%C3%B3n-bilateral<br />

Oré, D. 2012 Venezuela sube producción hierro en 2011, aún lejos de capacidad. Disponible en<br />

Internet: http://lta.reuters.com/article/businessNews/idLTASIE8090K220120110<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

92


RIF: J-00064380-6<br />

Servicio Nacional Integrado de Administración Aduanera y Tributaria (Seniat). Revisión del 26<br />

de Enero 2012. Convenios para evitar la doble tributación internacional en aplicación.<br />

Disponible en Internet:<br />

http://www.seniat.gob.ve/portal/page/portal/MANEJADOR_CONTENIDO_SENIAT/02NORMATI<br />

VA_LEGAL/2.3CONVENIOS/2.3.1CONVENIOS_DOBLE_TRIBUTACION<br />

Servicio europeo de Acción Exterior. La UE en el mundo. Revisión del 25 de Enero de 2012.<br />

Disponible en Internet: http://eeas.europa.eu/venezuela/index_es.htm<br />

Servicio europeo de Acción Exterior. Revisión del 24 de Enero de 2012. Unión Europea (UE) y<br />

América Latina. Disponible en Internet: http://eeas.europa.eu/la/index_es.htm<br />

Datolli, D. 2008. Reservas caen $1.017 millones por alza de importaciones Aladi. Disponible en<br />

Internet: http://www.tendenciaeconomica.com/<strong>des</strong>tacado/reservas-caen-1017-millones-poralza-de-importaciones-aladi.html<br />

Kapitel 5<br />

CEPAL, FAO, IICA. 2011. Perspectivas de la agricultura y del <strong>des</strong>arrollo rural en las Américas:<br />

Una mirada hacia América Latina y el Caribe 2011-2012. Edición del IICA, San José de Costa Rica,<br />

182 p<br />

FAO. 2006. El estado Mundial de la agricultura y la alimentación. ¿Permite la ayuda alimentaria<br />

conseguir la seguridad alimentaria? FAO, Roma, 127 p.<br />

FAO. 2010. El estado de la inseguridad alimentaria en el mundo. La inseguridad alimentaria en<br />

crisis prolongada. Ediciones FAO, Roma. (Edición en español). 64 p.<br />

FEDEAGRO. 2012. Estadísticas de producción. Revisión del 24 de enero 2012. Disponibles en:<br />

http://www.fedeagro.org/produccion/<br />

Food and Agricultural Policy Research Institute, USA (FAPRI). 2010. Agricultural Outlook,<br />

WorldDairyProducts. Ames, Iowa, US.<br />

Giménez, G, Casto S. W. y Núñez, M.A. 2009. Mesa de análisis de coyuntura. Seguridad<br />

alimentaria. Centro Internacional Miranda, Caracas (No publicado).<br />

Montilla, J.J. 1999. Agricultura y <strong>des</strong>arrollo humano en Venezuela. Un plan Para el nuevo siglo.<br />

Ediciones del Fondo Nacional de Investigaciones Agropecuarias, Maracay (Ven). 255 p.<br />

Montilla J.J.; Marín D, y Briceño, M. 2004. Agricultura: Base del Progreso. Ediciones de la Oficina<br />

de Planificación del Sector Universitario (OPSU), Caracas, 119 p.<br />

República Bolivariana de Venezuela. Ministerio del Poder Popular para Agricultura y Tierras<br />

(MAT). Consulta electrónica 23 de enero, 2012. VII Censo Agrícola Disponible en:<br />

http://www.mat.gob.ve/CensoAgricola/<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

93


RIF: J-00064380-6<br />

República de Colombia. Ministerio de Agricultura y <strong>des</strong>arrollo Rural. Observatorio de<br />

Agrocadenas. 2004. La competitividad de las cadenas agroproductivas en Colombia. Pp: 869-<br />

938.<br />

PNUD. 1990. Desarrollo humano Informe 1990, Tercer Mundo editores, Bogotá. 220 p.<br />

PNUD. 1999. Desarrollo humano Informe 1999, Ediciones Mundi Prensa Libros S.A., Madrid. pp<br />

134-137.<br />

PNUD. 2009. Informe sobre <strong>des</strong>arrollo humano 2009. Superando barreras: Movilidad y<br />

<strong>des</strong>arrollo humano. Ediciones Mundi Prensa Libros S.A. Madrid. pp 209-212.<br />

PNUD, OEA. 2010. Nuestra Democracia. Edición Fondo de la Cultura Económica, México. pp 92-<br />

95<br />

Kapitel 6<br />

Badillo R. A. 2008. Las barreras no arancelarias al comercio agropecuario intrasubrregional en la<br />

Comunidad Andina. Agroalimentaria. 26: 17-49.<br />

Briceño, G. 2009. Presentación Asamblea de Fedecamaras. Disponible en<br />

www.innovaven.org/quepasa/agropol8.pdf, pp 6, 11<br />

Gestiopolis.com 2012. Algunas barreras arancelarias que afectan las PYMES venezolanas.<br />

Disponible en Internet: http://www.gestiopolis.com/canales7/eco/pymes-venezolanas-y-lasbarreras-comerciales-en-los-mercados-internacionales.htm<br />

Innovaven. 2009. Sistema agroalimentario venezolano 2009. Disponible en Internet:<br />

www.innovaven.org/quepasa/agropol3.pdf, pp 14<br />

Instituto Nacional de Estadística (INE). 2012. Sistema de Consulta de Estadísticas de Comercio<br />

Exterior. Consulta electrónica del 31 de Enero de 2012. Disponible en Internet:<br />

http://www.ine.gov.ve/index.php?option=com_content&id=339&Itemid=33<br />

Instituto Nacional de Estadística (INE). 2012. Valor FOB de las Exportaciones No Petroleras<br />

efectuadas por Venezuela 1999-2011 (Millones de USD). Disponible en Internet:<br />

http://www.ine.gov.ve/comercio/CuadroComercioExport.asp?Codigo=Exportacion_No_Petrole<br />

ras. Consulta electrónica del 13 de Febrero de 2012<br />

Instituto Nacional de Estadística (INE). Valor FOB de las Importaciones, según países, 1998-<br />

2010. Consulta electrónica del 30 de Enero de 2012. Disponible en Internet:<br />

http://www.ine.gov.ve/index.php?option=com_content&view=category&id=48&Itemid=33#<br />

Oficina Económica y Comercial de España en Caracas. Actualizado a junio de 2011. Informe<br />

Económico y Comercial Venezuela. Caracas, Venezuela, p. 17<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

94


RIF: J-00064380-6<br />

República Bolivariana de Venezuela. Gaceta Oficial. 2001. 37.186. Resolución N°206 del<br />

Ministerio de la Producción y el Comercio.<br />

República Bolivariana de Venezuela. 2004. Gaceta Oficial. 37.883. Resolución N°033 del<br />

Ministerio de Agricultura y Tierras.<br />

República Bolivariana de Venezuela. 1999. Gaceta Oficial. 5.302. Decreto 3269: Reglamento de<br />

Ley de protección a la Fauna Silvestre, de la Presidencia de la República.<br />

República Bolivariana de Venezuela. 2002. Gaceta Oficial. 37.574. Resolución N°113, del<br />

Ministerio de Agricultura y Tierras.<br />

República Bolivariana de Venezuela. 2008. Gaceta Oficial. 5.890. Decreto N°6129 con Rango,<br />

Valor y Fuerza de Ley de Salud Agrícola Integral, de la Presidencia de la República.<br />

República Bolivariana de Venezuela. 2008. Gaceta Oficial. 39.037. Resolución Número DM/N°<br />

164/2008, del Ministerio del Poder Popular para la Agricultura y Tierras.<br />

Kapitel 7<br />

Asamblea Nacional .2006. Informe de la Comisión Mixta conformada por las Sub-comisones de<br />

Industria y Comercio y Agricultura y Políticas Agrarias para presentar el proyecto de “Ley<br />

Programa para el fomento y <strong>des</strong>arrollo sustentable de la ganadería” para la primera discusión<br />

plenaria en la Comisión permanente de Desarrollo Económico.<br />

Bespin A., Rivero I. y Morgado A. 2007. Historia y uso de la inseminación artificial en la<br />

Agropecuaria “La Fundación”, estado Guárico. En: I Simposio: Tecnologías apropiadas para la<br />

ganadería de los llanos de Venezuela. pp: 145- 176<br />

Carrillo C., Celis G., Pare<strong>des</strong> L., Hidalgo V y Vargas T. 2002. Estudio técnico-económico y de<br />

sensibilidad de un sistema doble propósito leche-carne ubicado en el municipio Colón, estado<br />

Zulia. Zootecnia Tropical. 20 (2) 205-221.<br />

Ciferri A. P. y Camaripano L. 2011. Organización y resultados de un programa de inseminación<br />

artificial en un hato del estado Guárico. En XXVI Cursillo sobre bovinos de carne. Universidad<br />

Central de Venezuela. Facultad de Ciencias Veterinarias. Maracay. pp: 265-297-<br />

Etcheverry M. 2009. Exportación de genética bovina: diagnóstico de situación. Fortalezas y<br />

debilida<strong>des</strong> para competir en el mercado internacional. Conferencia dictada en la Segunda<br />

Jornada de Actualización en Genética Bovina, organizada por el Foro Argentino de Genética<br />

Bovina, durante la 123º Exposición de Ganadería, Agricultura e Industria, 27 de julio de<br />

2009.Disponible en: www.produccion-animal.com.ar<br />

Fernández A. y Díaz T. 2011. Estrategias para el mejoramiento en la detección de celo en<br />

bovinos de carne. En XXVI Cursillo sobre bovinos de carne. Universidad Central de Venezuela.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

95


RIF: J-00064380-6<br />

Facultad de Ciencias Veterinarias. Maracay. pp: 87-106. República Bolivariana de Venezuela,<br />

Gaceta Oficial Número 37.883 19 de febrero de 2004<br />

Rodríguez Y., Morin D., Pare<strong>des</strong> L., Capriles M., Vargas T. Núñez, R. e Hidalgo V. 2001.<br />

Diagnóstico estructural de fincas doble propósito en Santa Bárbara, Municipio Colón - Estado<br />

Zulia. Zootecnia Tropical 19(1): 17-29<br />

Verde, Omar (s.f). Mejoramiento genético de la Ganadería doble propósito en el trópico.<br />

Disponible en: http://www.avpa.ula.ve/docuPDFs/viicongreso/ponencia5.pdf<br />

Kapitel 8<br />

González Stagnaro, C. 1985. Evaluación de la eficiencia reproductiva en hatos bovinos. En IV<br />

Congreso Venezolano de Zootecnia .Taller: eficiencia reproductiva, Maracaibo (Venezuela)<br />

(Memorias).<br />

Ortega, M. 2011. Papel del Estado como estrategia de <strong>des</strong>arrollo sustentable y sostenible de la<br />

actividad ganadera venezolana. Parte I. Revista Venezuela Bovina. 26(88)<br />

Ortega, M. 2011. Papel del Estado como estrategia de <strong>des</strong>arrollo sustentable y sostenible de la<br />

actividad ganadera venezolana. Parte final. Revista Venezuela Bovina. 26(89): 36-47.<br />

República de Colombia. Ministerio de Agricultura y <strong>des</strong>arrollo Rural. Observatorio de<br />

Agrocadenas. 2004. La competitividad de las cadenas agroproductivas en Colombia. Pp: 869-<br />

938.<br />

Anhang<br />

Asociación Venezolana de Noticias. 2011. Cuba y Venezuela fortalecen cooperación bilateral.<br />

Disponible en Internet:<br />

http://www.extrademonagas.com.ve/index.php?option=com_k2&view=item&id=3753:cuba-yvenezuela-fortalecen-cooperaci%C3%B3n-bilateral&Itemid=127<br />

Bustíos, S. 2011. Venezuela y Argentina fortalecen intercambio en comercio, industria,<br />

tecnología y energía. Disponible en Internet:<br />

http://www.vtv.gob.ve/index.php/economicas/72152-venezuela-y-argentina-fortalecenintercambio-en-comercio-industria-tecnologia-y-energia- <br />

El Nacional. 2012. Putin felicita a Chávez por la presentación de su Memoria y Cuenta 2011.<br />

Disponible en Internet: http://www.el-nacional.com/noticia/18388/16/Putin-felicita-a-Chavezpor-la-presentacion-de-su-Memoria-y-Cuenta-2011.html<br />

Instituto Nacional de Estadística. Consulta electrónica del 13 de febrero de 2012. Valor de las<br />

importaciones efectuadas por Venezuela 1999 – 2011 (Millones de USD). Disponible en<br />

Internet: http://www.ine.gov.ve/comercio/CuadroComercioImport.asp?Codigo=Importacion.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

96


RIF: J-00064380-6<br />

Ministerio del Poder Popular para la Agricultura y Tierras. Consulta electrónica del 2 de Febrero<br />

de 2012. Proyectos con cooperación internacional de MAT. Disponible en Internet:<br />

http://www.mat.gob.ve/<br />

Morales, E. 2012. Chávez encabeza firma de acuerdos Irán–Venezuela. Disponible en Internet:<br />

http://www.ultimasnoticias.com.ve/noticias/actualidad/politica/chavez-encabeza-firma-deacuerdos-iran---venezuela.aspx<br />

Oficina Económica y Comercial de España en Caracas. 2011. Informe Económico y Comercial.<br />

Caracas, Venezuela, p. 7<br />

Portal ALBA. 2003. ¿Qué es el ALBA-TCP? Disponible en Internet:<br />

http://www.alianzabolivariana.org/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=2080<br />

Rueda, J. 2011. Venezuela y Brasil estrechan cooperación bilateral. Disponible en Internet:<br />

http://noticias.latino.msn.com/latinoamerica/venezuela/venezuela-y-brasil-estrechancooperaci%C3%B3n-bilateral<br />

Telesur. 2011. Venezuela y Portugal fortalecen relaciones políticas y comerciales con la firma de<br />

13 acuerdos. Disponible en Internet: http://www.telesurtv.net/secciones/noticias/99739-<br />

NN/venezuela-y-portugal-fortalecen-relaciones-politicas-y-comerciales-con-la-firma-de-13acuerdos/<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

97


RIF: J-00064380-6<br />

Anhang Kapitel 3<br />

Dokument 3.1: Fragebogen Experteninterviews<br />

ANHANG<br />

Marktstudie: Der venezolanische Rinderzuchtsektor 2012<br />

Fragebogen für Interviews mit Branchenexperten<br />

Wir danken Ihnen für Ihre Bereitschaft, an unserer Marktstudie teilzunehmen sowie für die im Rahmen<br />

<strong>des</strong> Interviews zur Verfügung gestellten Informationen. Ihre Teilnahme an der Umfrage wird streng<br />

vertraulich behandelt; die Ergebnisse werden in aggregierter wie anonymisierter Form aufbereitet und<br />

zu rein wissenschaftlichen Zwecken verwendet.<br />

1. Rinderzucht: Bestandteile eines integralen, politischen Konzeptes<br />

Davon ausgehend, dass die zukünftigen politischen Maßnahmen im venezolanischen Rinderzuchtsektor ein<br />

integrales Konzept repräsentieren sollen – bitte bewerten Sie die Relevanz der nachfolgenden Maßnahmen<br />

für ein solches Konzept mithilfe der vorgegebenen Skala (von 5=sehr hoch bis 1=sehr gering). Am Ende der<br />

Liste können Sie noch bis zu drei eigene Vorschläge einfügen.<br />

1 Attraktive Preise für Produzenten<br />

2 Adäquate Bezahlung für Produkte, die der Industrie oder dem Staat<br />

verkauft werden<br />

3 Schrittweise Verringerung der Importe von Rindfleisch und<br />

Milcherzeugnissen<br />

4 Eigentumsgarantie für landwirtschaftliche Produktionsflächen<br />

5 Schaffen von Anreizen für eine effizientere Produktion sowie eine<br />

Steigerung der Gesamtqualität der Produktionsstätten<br />

6 Steigerung der Anzahl der Produktionsbetriebe sowie der<br />

landwirtschaftlichen Nutzflächen<br />

7 Verbesserung der Ausbildung der Viehzüchter<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

98<br />

Relevanz<br />

(5=sehr hoch / 1=sehr<br />

gering)<br />

5 4 3 2 1


RIF: J-00064380-6<br />

8 Verbesserung der Sicherheit auf dem Feld<br />

9 Implementierung von Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

10 Nutzung von im Land verfügbaren Technologien<br />

11 Nutzung von international verfügbaren Technologien<br />

12 Nutzung sowohl inländischer als auch ausländischer Technologien<br />

13 Verbesserung der Beziehung zwischen den Zentren für Forschung und<br />

Entwicklung<br />

14 Erweiterter Nutzen von Technologien zur künstlichen Befruchtung<br />

15 Importieren oder Produzieren hochqualitativen Rindersamens<br />

16 Steigerung der biotechnologischen Anwendungen für<br />

Embryoneneinpflanzungen<br />

17 Verbesserung in der Handhabung der Allmenden<br />

18 Steigerung der Produktion von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln<br />

für die Tierernährung in den Produktionsstätten<br />

19 Verbesserung <strong>des</strong> Zusatzes von strategischen Mineralien<br />

20 Aufbau nationaler Kompetenzen zur Diagnose + Prävention von<br />

Krankheiten<br />

21 Verbessern der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Viehzüchtern,<br />

industriellen Verarbeitungsunternehmen und dem Staat<br />

22 Verbesserung der Landverteilung für die verarbeitende Industrie <strong>des</strong><br />

Sektors<br />

23 Diversifizierung <strong>des</strong> Produktangebots für Fleisch- und Milchwaren<br />

24 Verbessern der Beziehung zwischen Produzenten und Regierung<br />

25 Festlegen von Strategien für den ausländischen Markt<br />

26 Sonstige:<br />

27 Sonstige:<br />

28 Sonstige:<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

99


RIF: J-00064380-6<br />

2. Rinderzucht: Aktuelles technologisches Potenzial<br />

Nun möchten wir gerne Ihre Meinung zum aktuellen technologischen Potenzial hinsichtlich einiger konkreter<br />

Aspekte in der venezolanischen Rinderzuchtbranche erfahren. Bitte bewerten Sie die nachfolgenden<br />

Technologien anhand der vorgegebenen Skala (1=gering/2=mittel/3=hoch).<br />

Technologische Entwicklung von Verfahren zur Krankheitsdiagnostik<br />

Entwicklung von Impfstoffen für Rinderkrankheiten<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

100<br />

Technologie Potenzial<br />

gering mittel hoch<br />

Entwicklung von Mineralienmischungen mit hochqualitativen Zutaten<br />

Entwicklung von Ausrüstungen und Zubehör für die künstliche Befruchtung<br />

Entwicklung von integrierten Informationssystemen für die Verwaltung der<br />

Viehherden und Produktionsstätten<br />

Entwicklung innovativer Melksysteme<br />

Entwicklung von Verarbeitungssystemen für Milchprodukte<br />

Entwicklung von Verarbeitungssystemen für Fleischprodukte<br />

Herstellung von Kühlsystemen<br />

Herstellung von Transporteinheiten für Rinder und Produkte


RIF: J-00064380-6<br />

3. Rinderzucht: Effizienzindikatoren der Produktionssysteme<br />

Innerhalb der nächsten zwanzig Jahre müssen grundlegende Veränderungen hinsichtich der Effizienzindikatoren<br />

in der Rinderzucht stattfinden, wenn diese Branche sich nachhaltig verbessern will. Wir würden<br />

gerne von Ihnen erfahren, welche Ihre Erwartungen bezüglich dieser Veränderungen sind und bitten Sie<br />

daher, die in der nachstehenden Übersicht aufgeführten Effizienzindikatoren jeweils mit einem Wert für das<br />

Jahr 2032 zu versehen.<br />

Effizienzindikatoren der Rinderzuchtbranche Prognose: Wert<br />

<strong>des</strong> Indikators im<br />

Jahr 2032<br />

MIttlere Schlachtrate (in %)<br />

Prozentualer Anteil inländischer Viehzuchtbetriebe, die künstliche Befruchtung<br />

einsetzen (in %)<br />

Durchschnittlicher Abstand zwischen zwei Geburten (in Tagen)<br />

Durchschnittliches Gewicht verwendbaren Fleisches von Schlachtrindern (in kg)<br />

Mittleres Fruchtbarkeitsalter der Kälber (in Monaten)<br />

Reproduktionsquote venezolanischer Rinderherden (prozentualer Anteil der<br />

gebärenden Kühe/Jahr am Gesamtbestand weiblicher Tiere)<br />

Mittlere Mortalität (in %) der Kälber vor dem Abstillen<br />

Durchschnittliches Abstillgewicht der Rinder mit doppeltem Verwendungszweck<br />

(in kg)<br />

Durchschnittliche, tägliche Milchproduktion pro Kuh (in Litern)<br />

4. Offene Fragen<br />

Nachfolgend möchten wir gerne Ihre Einschätzung zu zwei Themen erfahren:<br />

4.1. Inwiefern könnte Venezuela von einer Wirtschaftsbeziehung mit Deutschland im Rinderzuchtsektor<br />

profitieren?<br />

4.2. Welches wären Ihrer Ansicht nach die geeigneten Schlüsselmechanismen, um eine solche Beziehung<br />

zu initiieren?<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

101


RIF: J-00064380-6<br />

Dokument 3.2: Fragebogen Interviews mit Institutionenvertretern<br />

Marktstudie: Der venezolanische Rinderzuchtsektor 2012<br />

Fragebogen für Interviews mit Institutionenvertretern <strong>des</strong> Sektors<br />

Wir danken Ihnen für Ihre Bereitschaft, an unserer Marktstudie teilzunehmen sowie für die im Rahmen<br />

<strong>des</strong> Interviews zur Verfügung gestellten Informationen. Ihre Teilnahme an der Umfrage wird streng<br />

vertraulich behandelt; die Ergebnisse werden in aggregierter wie anonymisierter Form aufbereitet und<br />

zu rein wissenschaftlichen Zwecken verwendet.<br />

1. Politische Strategien zur Förderung und Entwicklung der venezolanischen Rinderzucht<br />

Zunächst würde uns interessierten, wie Ihre Instituion ein umfassen<strong>des</strong>, politisches Konzept zur<br />

Entwicklung der venezolanischen Rinderzucht wahrnimmt? Welche Bestandteile müssten enthalten<br />

sein, damit ein solches Konzept effizient ist?<br />

2. Biotechnologische Reproduktionsverfahren in der Rinderzucht<br />

Mit Blick auf den bisherigen Einsatz von biotechnologischen Reproduktionsverfahren in der<br />

venezolanischen Rinderzucht:<br />

2.1. Ist die künstliche Befruchtung ihrer Meinung nach erfolgreich für die Verbesserung <strong>des</strong><br />

Viehbestands eingesetzt worden?<br />

2.2. Wie hoch schätzen Sie die Zahl jährlich in Venezuela künstlich befruchteter Kühe ein?<br />

2.3. Nennen Sie uns bitte ein wünschenswertes Ziel für die kommenden zehn Jahre!<br />

2.4. Welche Faktoren wirken sich Ihrer Ansicht nach hemmend auf den Einsatz der künstlichen<br />

Befruchtung in Venezuela aus?<br />

2.5. Welchen strategischen Wert schreiben Sie der Embryoneneinpflanzung in der venezolanischen<br />

Rinderzucht zu?<br />

2.6. Welchen strategischen Wert schreiben Sie dem Einsatz von Molekularmarkierungen im<br />

Zusammenhang mit der künstlichen Befruchtung in der venezolanischen Rinderzucht zu?<br />

2.7. Wie könnte es Ihrer Ansicht nach gelingen, eine strategische Allianz zwischen Venezuela und<br />

Deutschland in der Rinderzucht – mit Fokus auf künstlicher Befruchtung – zu initiieren?<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

102


RIF: J-00064380-6<br />

3. Rinderzucht: Effizienzindikatoren der Produktionssysteme<br />

Innerhalb der nächsten zwanzig Jahre müssen grundlegende Veränderungen hinsichtich der Effizienzindikatoren<br />

in der Rinderzucht stattfinden, wenn diese Branche sich nachhaltig verbessern will. Wir würden<br />

gerne von Ihnen erfahren, welche Ihre Erwartungen bezüglich dieser Veränderungen sind und bitten Sie<br />

daher, die in der nachstehenden Übersicht aufgeführten Effizienzindikatoren jeweils mit einem Wert für das<br />

Jahr 2032 zu versehen.<br />

Effizienzindikatoren der Rinderzuchtbranche Prognose: Wert<br />

<strong>des</strong> Indikators im<br />

Jahr 2032<br />

MIttlere Schlachtrate (in %)<br />

Prozentualer Anteil inländischer Viehzuchtbetriebe, die künstliche Befruchtung<br />

einsetzen (in %)<br />

Durchschnittlicher Abstand zwischen zwei Geburten (in Tagen)<br />

Durchschnittliches Gewicht verwendbaren Fleisches von Schlachtrindern (in kg)<br />

Mittleres Fruchtbarkeitsalter der Kälber (in Monaten)<br />

Reproduktionsquote venezolanischer Rinderherden (prozentualer Anteil der<br />

gebärenden Kühe/Jahr am Gesamtbestand weiblicher Tiere)<br />

Mittlere Mortalität (in %) der Kälber vor dem Abstillen<br />

Durchschnittliches Abstillgewicht der Rinder mit doppeltem Verwendungszweck<br />

(in kg)<br />

Durchschnittliche, tägliche Milchproduktion pro Kuh (in Litern)<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

103


RIF: J-00064380-6<br />

Anhang Kapitel 4<br />

Tabelle 4.1: Ökonomische Leitindikatoren (2007-2010)<br />

Ökonomische Leitindikatoren 2007 2008 2009 2010<br />

BIP<br />

BIP (Mio. USD; Preise konstant) 226.221 310.696 325.678 248.797<br />

Reale Variation (%) 8,2 4,8 -3,3 -1,4<br />

Nominale Variation (%) 23,5 37,3 4,8 44,5<br />

INFLATION<br />

Jahresmittel (%) 18,7 30,4 27,1 28,2<br />

Geschäftsjahresende (%)/a 22,5 30,9 25,1 27,2<br />

ZINSEN DER ZENTRALBANK<br />

Jahresmittel (%) 16,8 22,8 20,3 17,9<br />

Geschäftsjahresabschluss (%) 21,7 21,7 18,9 17,9<br />

BESCHÄFTIGUNG + ARBEITSLOSENRATE<br />

Bevölkerung (x 1.000 Einwohner)/b 27.487 27.935 28.386 28.831<br />

Erwerbsbevölkerung (x 1.000<br />

Einwohner)<br />

% Arbeitslosigkeit in<br />

Erwerbsbevölkerung<br />

ÖFFENTLICHES DEFIZIT / ÜBERSCHUSS<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

104<br />

12.482 12.825 13.265 13.418<br />

6,2 6,1 6,6 6,5<br />

% vom BIP 3,0 -1,2 -5,1 -2,2*<br />

HAUSHALTSVERSCHULDUNG/c<br />

In Mio. USD 44.063 44.063 59.881 71.769<br />

in % vom BIP 19,5 14,2 18,4 28,8<br />

WARENEXPORT/d<br />

In Mio. USD 69.010 95.138 57.595 65.786<br />

% Veränderung im Vergleich zum<br />

Vorjahreszeitraum<br />

WARENIMPORT/d<br />

5,2 37,9 -39,5 14,2<br />

In Mio. USD 46.031 49.482 38.442 38.613<br />

% Veränderung im Vergleich zum<br />

Vorjahreszeitraum<br />

HANDELSBILANZ<br />

37,1 7,5 -22,3 0,4<br />

In Mio. USD 22.979 45.656 19.153 27.173<br />

In % <strong>des</strong> BIP 10,2 14,7 5,9 10,9<br />

KONTENBILANZ<br />

In Mio. USD 18.063 37.392 8.561 14.378<br />

In % <strong>des</strong> BIP 8,0 12,0 2,6 5,8<br />

AUSLANDSVERSCHULDUNG/e


RIF: J-00064380-6<br />

In Mio. USD 55.853 60.682 73.843 84.884<br />

In % <strong>des</strong> BIP 24,7 19,5 22,7 34,1<br />

SERVICIO DE LA DEUDA EXTERNA<br />

In Mio. USD 6.768 10.675 5.034 6.044<br />

In % <strong>des</strong> Exports von Waren + Dienstl. 9,6 11,0 8,5 9,0<br />

INTERNATIONALE RESERVEN<br />

In Mio. USD 34.286 43.127 35.830 30.332<br />

In Importmonaten (Waren + Dienstl.) 8,1 9,3 9,7 8,0<br />

DIREKTE AUSLANDSINVESTITIONEN<br />

In Mio. USD 1.008 349 -3.105 -1.404<br />

WECHSELKURS (FESTE ANBINDUNG AN DEN USD)<br />

Jahresmittel 2,15 2,15 2,15 4,3<br />

Geschäftsjahresende 2,15 2,15 2,15 4,3<br />

Quelle: Spanisches Wirtschafts- und Finanzbüro in Caracas, Zahlen der Zentralbank,<br />

<strong>des</strong> INE, der Economist Intellingence Unit, Veneconomía und <strong>des</strong> venezolanischen<br />

Finanzministeriums (2011)<br />

Anmerkungen: /a= kumulierte Variation Dez.-Dez.; /b= Jahresabschluss; /c= interne und extern<br />

brutto; /d= FOB, /e= öffentlich und privat, * a= September<br />

Tabelle 4.2: Multilaterale Kooperationen Venezuelas<br />

Multilaterale<br />

Kooperation<br />

Zielsetzungen Erreichtes Probleme<br />

MERCOSUR<br />

Vollmitglieder sind:<br />

- Brasilien<br />

- Argentinien<br />

- Paraguay<br />

- Uruguay<br />

Angeschlossene Mitglieder<br />

sind:<br />

- Chile<br />

- Bolivien<br />

- Kolumbien<br />

- Ecuador<br />

- Peru<br />

- Venezuela<br />

Beobachten<strong>des</strong> Land:<br />

- Freier Verkehr von<br />

Waren,<br />

Dienstleistungen und<br />

Leistungsfaktoren<br />

(Kapital und Arbeit).<br />

- Einrichtung eines<br />

gemeinsamen<br />

Außenzollsatzes.<br />

- Koordination und<br />

Umsetzung einer<br />

gemeinsamen<br />

makroökonomischen,<br />

Bereichs- und<br />

Handelspolitik<br />

gegenüber<br />

Drittstaaten.<br />

- Aufhebung der<br />

doppelten Erhebung <strong>des</strong><br />

gemeinsamen<br />

Außenzollsatzes nach<br />

Beschluss <strong>des</strong><br />

gemeinsamen Zolltarifs.<br />

- Die Mitglieder können<br />

nunmehr als vereinte und<br />

institutionalisierte<br />

Gruppe mit<br />

Nichtmitgliedern<br />

verhandeln.<br />

- Da der Grundsatz <strong>des</strong><br />

„bevorzugtesten Lan<strong>des</strong>“<br />

vorherrscht, räumen sich<br />

die Mitglieder gegenseitig<br />

je<strong>des</strong> den Produkten aus<br />

dem Mercosur<br />

stammenden gewährten<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

105<br />

- Es bestehen noch diverse<br />

Ausnahmen beim<br />

gemeinsamen<br />

Außenzollstaz (die<br />

Mitgliedsstaaten können<br />

halbjährlich einige der im<br />

Zolltarif vereinbarten<br />

Waren herausnehmen und<br />

so im Gegensatz zum<br />

allgemeinen Interesse<br />

dieses Zollschemas stehen).<br />

- Bezüglich der Einrichtung<br />

eines gemeinsamen<br />

Marktes gibt es<br />

Unzufriedenheiten, da die<br />

Liberalisierung <strong>des</strong> Handels<br />

innerhalb <strong>des</strong> Mercosur<br />

noch nicht vollkommen ist<br />

(z.B. sind die Bereiche


RIF: J-00064380-6<br />

- Mexiko<br />

CAN<br />

(Gemeinschaft der<br />

Andenländer)<br />

Ihr gehören an:<br />

- Bolivien<br />

- Kolumbien<br />

- Ecuador<br />

- Peru<br />

- Förderung der<br />

ausgeglichenen und<br />

harmonischen<br />

Entwicklung der<br />

Mitgliedsländer.<br />

- Beschleunigung <strong>des</strong><br />

Wirtschaftswachstums<br />

und der Schaffung von<br />

Arbeitsplätzen.<br />

- Unterstützung der<br />

Teilnahme am<br />

regionalen<br />

Integrationsprozess<br />

im Hinblick auf die<br />

allmähliche Schaffung<br />

eines gemeinsamen<br />

lateinamerikanischen<br />

Marktes.<br />

- Abbau der<br />

Anfälligkeit nach<br />

außen hin und<br />

Stärkung der Position<br />

der Mitgliedsländer im<br />

internationalen<br />

Wirtschaftsumfeld.<br />

Privileg oder Vorteil ein.<br />

- Deutlicher Anstieg <strong>des</strong><br />

Handelsvolumens (1991:<br />

4,5 Milliarden USD; 2010:<br />

Handelsaustausch<br />

verzehnfacht, jetzt 45<br />

Milliarden USD).<br />

- Beteiligung Venezuelas<br />

an einem größeren Markt<br />

(größere Auswahl und<br />

Verfügbarkeit an Waren<br />

und Dienstleistungen).<br />

- 82-fache Steigerung der<br />

Exporte innerhalb der<br />

Subregion (von 111 Mio.<br />

USD im Jahr 1970 auf<br />

9.072 Mio. USD 2005.<br />

- Bevorzugter Zugang der<br />

Produkte aus den Ländern<br />

der Anden zur EU und zu<br />

den USA.<br />

- Anhalten<strong>des</strong> Wachstum<br />

<strong>des</strong> Tourismus (von 2,588<br />

Mio. Besuchen 2002 auf<br />

6,185 Mio. im Jahr 2011)<br />

- Einführung eines<br />

gemeinsamen<br />

Außenzollsatzes.<br />

- Liberalisierung der<br />

Transportdienstleistungen<br />

in ihren verschiedenen<br />

Modalitäten.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

106<br />

Zucker und Kraftfahrzeuge<br />

von dem innerhalb der Zone<br />

geltenden Nulltarif<br />

ausgenommen).<br />

- Die venezolanische Land-<br />

und Ernährungswirtschaft<br />

ist gegenüber den Partnern<br />

<strong>des</strong> MERCORSUR bei vielen<br />

Posten und<br />

Produktionsketten im<br />

Nachteil (insbesondere<br />

Rinderzucht, Pflanzenöl und<br />

Molkereiprodukte).<br />

- Übermäßige Hemmnisse<br />

bei<br />

pflanzengesundheitlichen<br />

Kontrollen.<br />

- Teilweise Verhinderung<br />

<strong>des</strong> freien internationalen<br />

Landverkehrs zwischen<br />

Ecuador und Kolumbien.<br />

- Neuerdings politische und<br />

wirtschaftliche Differenzen<br />

zwischen Mitgliedsländern<br />

(Ecuador und Kolumbien),<br />

was zu einem Rückschlag in<br />

der Festigung <strong>des</strong><br />

Integrationsprozesses führt.


RIF: J-00064380-6<br />

UNASUR<br />

Bestehend aus:<br />

- Argentinien<br />

- Peru<br />

- Chile<br />

- Venezuela<br />

- Ecuador<br />

- Guyana<br />

- Surinam<br />

- Uruguay<br />

- Paraguay<br />

- Kolumbien<br />

- Brasilien<br />

- Bolivien<br />

ALBA:<br />

Bestehend aus:<br />

- Venezuela<br />

- Kuba<br />

- Bolivien<br />

- Ecuador<br />

- Antigua und Barbuda<br />

- St. Vincent und die<br />

Granadinen<br />

- Nicaragua<br />

- Dominica<br />

- Bildung einer<br />

südamerikanischen<br />

Identität und<br />

Bürgerschaft.<br />

- Entwicklung eines<br />

integrierten<br />

Regionalraumes.<br />

- Förderung der<br />

Bürgerbeteiligung zur<br />

Festigung der<br />

Demokratie in den<br />

südamerikanischen<br />

Ländern.<br />

- Zur gerechten und<br />

einschließenden<br />

sozialen und<br />

menschlichen<br />

Entwicklung<br />

beitragen, um die<br />

Armut zu beseitigen<br />

und die<br />

Ungleichheiten<br />

innerhalb der Region<br />

zu überwinden.<br />

- Aus den<br />

Gesellschaften<br />

Lateinamerikas ein<br />

gerechteres,<br />

gebildeteres,<br />

teilnehmenderes und<br />

solidarischeres<br />

Kollektiv zu machen.<br />

- Sicherstellung der<br />

Beseitigung der<br />

sozialen<br />

Ungleichheiten.<br />

- Förderung einer<br />

besseren<br />

Lebensqualität und<br />

einer effektiven<br />

Teilnahme der Völker<br />

an der Gestaltung<br />

ihres eigenen<br />

Schicksals.<br />

Quelle: Internetauftritt der ALBA (2003)<br />

- Gründung und<br />

Betriebsaufnahme der<br />

Banco Sur (ein regionales<br />

Bankinstitut) und der<br />

Petrosur.<br />

- Erlangung <strong>des</strong> Status <strong>des</strong><br />

Beobachters der UNASUR<br />

bei der UN-<br />

Generalversammlung.<br />

- Vermittlung der<br />

UNASUR bei der Lösung<br />

<strong>des</strong> Konfliktes zwischen<br />

Kolumbien und<br />

Venezuela.<br />

- Beteiligung der UNASUR<br />

an der Wiederaufnahme<br />

diplomatischer<br />

Beziehungen zwischen<br />

Kolumbien und Ecuador,<br />

die Anfang 2008 nach<br />

dem Angriff auf ein Lager<br />

der FARC abgebrochen<br />

worden waren.<br />

- Umsetzung der Mission<br />

Milagro, durch die über<br />

1.880.000 Augenkranken<br />

die Sehkraft<br />

zurückgegeben werden<br />

konnte.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

107<br />

- Opposition Brasiliens und<br />

Venezuelas gegen die<br />

Errichtung militärischer<br />

Stützpunkte der USA in<br />

Kolumbien.<br />

- „Politisierung <strong>des</strong><br />

Handels“, wodurch die<br />

Ideologien der<br />

Mitgliedsländer die Vorteile,<br />

die diese durch die<br />

Integration hätten,<br />

überschatten.


RIF: J-00064380-6<br />

Tabelle 4.3: Bilaterale Kooperationen Venezuelas<br />

Bilaterale<br />

Kooperation<br />

Zielsetzungen Erreichtes Probleme<br />

Venezuela-<br />

Russland<br />

Venezuela-<br />

China<br />

- Errichtung und<br />

Konsolidierung einer<br />

multipolaren<br />

Weltordnung.<br />

- Förderung der<br />

friedlichen Beilegung<br />

internationaler Konflikte.<br />

- Anregung der Suche<br />

nach kollektiven<br />

Antworten auf die<br />

Herausforderungen der<br />

Weltpolitik.<br />

- Wahrung der Einhaltung<br />

der völkerrechtlichen<br />

Grundsätze.<br />

- Achtung der Hoheit der<br />

einzelnen Länder und<br />

Wahrung <strong>des</strong> Prinzips <strong>des</strong><br />

Nicht-Eingreifens in die<br />

internen Angelegenheiten<br />

- Freundschaftsförderung.<br />

- Konsenserweiterung.<br />

- Kooperationsvertiefung<br />

- Antrieb der Entwicklung.<br />

- Bildung einer<br />

strategischen<br />

Partnerschaft von hohem<br />

Interesse für beide<br />

Länder.<br />

- Festigung und<br />

Entwicklung der<br />

nationalen<br />

Stromversorgung durch<br />

technische Hilfe und<br />

Technologietransfer.<br />

- Gründung eines russischvenezolanischen<br />

Mischunternehmens<br />

zum Anbau von Kochbananen auf<br />

2.000 Hektar Land südlich <strong>des</strong><br />

Maracaibosees.<br />

- Gründung eines Mischunternehmens<br />

zur Umwandlung von Maniokstärke in<br />

Bioplastik.<br />

- Abkommen zum Anbau und Vertrieb<br />

von Schnittblumen zwecks Export<br />

venezolanischer Blumen nach Russland<br />

(zunächst 130.000 Blumen verschickt).<br />

- Diskussion über ein Abkommen zum<br />

Export von Kaffe und Kakao nach<br />

Russland und Tausch gegen<br />

Erzeugnisse daraus.<br />

- Bau und Einrichtung von 15<br />

ladwirtschaftlichen Industrieanlagen in<br />

Venezuela.<br />

- Sisal-Projekt. Mischunternehmen<br />

Venchi. S.A., im Bun<strong>des</strong>staat Lara.<br />

- Anbau von Baumwolle im Süden <strong>des</strong><br />

Bun<strong>des</strong>staats Guárico, Venezuela.<br />

- Anbau von Gemüse und Saatgut als<br />

geschützte bzw. halb geschützte<br />

Anpflanzungen sowie unter freiem<br />

Himmel, und Einrichtung einer<br />

Gemüseverarbeitungsanlage in Los<br />

Tacariguas, Bun<strong>des</strong>staat Aragua.<br />

- Reis- und Maisanbau im Gebiet <strong>des</strong><br />

Bewässerungssystems <strong>des</strong> Santo-<br />

Domingo-Flusses im Bun<strong>des</strong>staat<br />

Barinas.<br />

- Integrierte Farm Isla de Guara im<br />

Bun<strong>des</strong>staat Monagas, Venezuela.<br />

- Instandsetzung <strong>des</strong><br />

Bewässerungssystems <strong>des</strong> Guárico-<br />

Flusses im Bun<strong>des</strong>staat Guárico.<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

108<br />

Wenngleich diese<br />

Kooperationsabkommen<br />

auf der Grundlage <strong>des</strong><br />

Gesetzes über<br />

internationale<br />

Kooperation und der<br />

sonstigen daraus<br />

abgeleiteten<br />

Zustimmungsgesetze<br />

bestehen, sind diese<br />

Abkommen nicht<br />

hinreichend in der<br />

Öffentlichkeit diskutiert<br />

worden. Das heißt, die<br />

Regierungsstellen haben<br />

bisher keine Details<br />

über die in diesen<br />

zwischen Venezuela und<br />

den anderen Ländern<br />

unterzeichneten<br />

Verträgen vereinbarten<br />

Rechte und Pflichten<br />

gegeben, weswegen die<br />

damit verbundenen<br />

Vorteile und Risiken<br />

nicht bekannt sind


RIF: J-00064380-6<br />

Venezuela-Iran<br />

Venezuela-<br />

Weißrussland<br />

Venezuela-<br />

Brasilien<br />

- Entwicklung und<br />

Vertiefung der<br />

Beziehungen in den<br />

verschiedenen Bereichen<br />

der strategischen<br />

Partnerschaft zwischen<br />

beiden verbrüderten<br />

Ländern.<br />

- Gemeinsame Umsetzung<br />

von<br />

Ausbildungsprogrammen<br />

und Forschungsarbeiten.<br />

- Förderung der Personalentwicklung.<br />

- Koordinierung der<br />

Anstrengungen zum<br />

Erreichen gemeinsamer<br />

Ziele.<br />

- Förderung <strong>des</strong><br />

Informations- und<br />

Wissensaustauschs sowie<br />

spezifischer Programme.<br />

- Förderung der<br />

gegenseitigen Besuche<br />

von Vertretern der<br />

verschiedenen<br />

Entwicklungsbereiche.<br />

- Förderung, Ausweitung<br />

und Diversifizierung <strong>des</strong><br />

Warenverkehrs zwischen<br />

beiden Ländern.<br />

- Förderung der Erhaltung<br />

und Konsolidierung <strong>des</strong><br />

Friedens in Südamerika.<br />

- Abbau und Beseitung<br />

- 26 errichtete Lebensmittelfabriken in<br />

Venezuela.<br />

- Bau von Traktor- und<br />

Kraftfahrzeugfabriken sowie<br />

Milchverarbeitungsanlagen in<br />

Venezuela.<br />

- Milchverarbeitungsanlagen in den<br />

Staaten Barinas, Portuguesa, Apure,<br />

Guárico und Zulia<br />

- Anbau von Gemüse und Saatgut als<br />

geschützte bzw. halb geschützte<br />

Anpflanzungen sowie unter freiem<br />

Himmel, und Einrichtung einer<br />

Gemüseverarbeitungsanlage in Los<br />

Tacariguas, Bun<strong>des</strong>staat Aragua.<br />

- Reisanbau und Doppelzweckviehzucht<br />

(Fleisch, Milch) in Banco de<br />

Pavones, Bun<strong>des</strong>staat Guárico.<br />

- Errichtung von drei (3) Anlagen zur<br />

Verarbeitung von weißem Mais zu<br />

vorgekochtem, angereichertem<br />

Maismehl in den Bun<strong>des</strong>staaten<br />

Yaracuy, Portuguesa Barinas, Guárico<br />

und eine (1) Anlage zur Verarbeitung<br />

von gelbem Mais zu vorgekochtem,<br />

angereichertem Maismehl im<br />

Bun<strong>des</strong>staat Monagas.<br />

- Errichtung eines Zentrums für die<br />

gentechnische Gewinnung von Saatgut<br />

und Impfstoffen für Tiere.<br />

- Liefervertrag für landwirtschaftliche<br />

Maschinen mit der Traktorenfabrik<br />

Minsk.<br />

- Kauf von landwirtschaftlichen<br />

Geräten (Eggen und Pflüge) bei der<br />

Firma Belagromash.<br />

- Projekt zur Verbesserung der<br />

Milchviehhaltung.<br />

- Projekt über den Export von 20<br />

Tonnen venezolanischen Kaffees nach<br />

Weißrussland.<br />

- Entwicklung der Landwirtschaftsindustrie,<br />

Ausbildung und technische<br />

Hilfeleistung für die Milchproduktion<br />

und die Milchviehhaltung sowie für die<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

109


RIF: J-00064380-6<br />

Venezuela-<br />

Argentinien<br />

der Armut in beiden<br />

Ländern.<br />

- Befriedigung der<br />

Grundbedürfnisse der<br />

Bevölkerung wie<br />

Ernährung, Gesundheit,<br />

Bildung, Wohnung und<br />

Zugang zu Kulturgütern.<br />

- Festigung und Förderung<br />

der Wirtschafts- und<br />

Handelsbeziehungen<br />

- Sicherstellung der<br />

Nahrungsmittelhoheit,<br />

<strong>des</strong> Handelsaustauschs<br />

und <strong>des</strong> Zugangs zu neuen<br />

Technologien.<br />

- Gemeinsame Prüfung<br />

der in beiden Ländern<br />

vorhandenen<br />

Ölvorkommen.<br />

- Förderung <strong>des</strong><br />

Handelsverkehrs.<br />

- Förderung <strong>des</strong><br />

Technologietransfers im<br />

Handelsverkehr zwischen<br />

beiden Ländern<br />

- Festigung der<br />

Integration und <strong>des</strong> guten<br />

Lebens der Völker beider<br />

Länder.<br />

Nahrungsmittelproduktion (Obst,<br />

Gemüse, Verwendung verschiedener<br />

Mehlarten).<br />

- Innovation in der Rinder-, Büffel-,<br />

Schaf- und Ziegenmassenhaltung mit<br />

Fortpflanzungsbiotechnologien in den<br />

Bun<strong>des</strong>staaten Delta Amacuro und<br />

Anzoátegui, Venezuela.<br />

- Einführung eines Programmes zur<br />

genetischen Verbesserung von lokalen<br />

Futterpflanzen zur Tierernährung in<br />

den Bun<strong>des</strong>staaten Bolívar und<br />

Anzoátegui, Venezuela.<br />

- Implementierung von Strategien zur<br />

Diagnose und Kontrolle von Krankheiten,<br />

die die Produktion und Fortpflanzung<br />

in der Viehhaltung in den<br />

Bun<strong>des</strong>staaten Aragua, Monagas und<br />

Anzoátegui, Venezuela schädigen.<br />

- Produktion von Saatgut für gelben<br />

Mais, Soja, Baumwolle, Hirse und Reis<br />

in den Bun<strong>des</strong>staaten Monagas,<br />

Anzoátegui, Guárico, Bolívar und Delta<br />

Amacuro, Venezuela.<br />

- Durchführung eines<br />

landwirtschaftlichen Projektes im<br />

Gebiet <strong>des</strong> Orinoko-Gürtels.<br />

- Projekt zur Schaffung von<br />

Rindergenetikzentren zur<br />

Verbesserung der genetischen<br />

Grundlage <strong>des</strong> Viehbestan<strong>des</strong> in den<br />

Bun<strong>des</strong>staaten Coje<strong>des</strong> und Aragua,<br />

Venezuela.<br />

- Projekt zur Schaffung von<br />

Tiergenetiklabors (Biotechnologie zur<br />

Fortpflanzung in der Viehzucht) in den<br />

Bun<strong>des</strong>staaten Mérida, Trujillo, Táchira<br />

und Lara, Venezuela.<br />

- Errichtung der Obst- und<br />

Knollenverarbeitungsanlage „Ana<br />

Soto“ in en Bobare, Bun<strong>des</strong>staat Lara,<br />

Venezuela.<br />

- Projekt über den umfassenden<br />

Ausbau der Milchproduktion im Gebiet<br />

um Belén, Staat Carabobo Venezuela.<br />

- Projekt zur Instandsetzung der<br />

Firmen Fribarsa und Fricapeca und Bau<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

110


RIF: J-00064380-6<br />

Venezuela-Kuba<br />

- Förderung der<br />

Entwicklung der<br />

Volkswirtschaften beider<br />

Länder.<br />

- Durchführung diverser<br />

Produktionsaktivitäten<br />

durch die bilaterale<br />

Zusammenarbeit.<br />

- Schaffung von<br />

Arbeitsplätzen und<br />

Fortbildung der<br />

Mitarbeiter.<br />

- Medizinische Beratung<br />

zur Erweiterung <strong>des</strong><br />

Gesundheitssystems in<br />

Venezuela.<br />

- Abdeckung <strong>des</strong><br />

Energiebedarfs, den das<br />

kubanische Volk zu<br />

gegebenem Zeitpunkt<br />

haben könnte.<br />

von vier neuen Kühlhäusern<br />

(Regierungsprojekt) in den Staaten<br />

Zulia (Machiques), Barinas (Barinas,<br />

Socopó und Ciudad Bolivia), Lara und<br />

Anzoátegu, Venezuela.<br />

- Ankauf von Sonnenblumensaat zur<br />

Anpflanzung von 44.000 Hektar im<br />

Bun<strong>des</strong>staat Portuguesa, Venezuela.<br />

- Vertrag mit dem argentinischen<br />

Unternehmen „Granero del Sur“, das<br />

für das Jahr 2012 die Lieferung von<br />

Milchpulver, Rindfleisch, raffiniertem<br />

Sojaöl, Hühnern, Reis, Sojabohnen und<br />

gelbem Mais nach Venezuela<br />

übernimmt.<br />

- Projekt der CIARA-Stiftung über den<br />

kleinflächigen, nachhaltigen Ackerbau,<br />

<strong>des</strong>sen Hauptziel die Ausbildung<br />

(Beratung) für die landwirtschaftliche<br />

Produktion durch die Anwendung<br />

neuer Technologien, den<br />

Erfahrungsaustausch und die<br />

Beteiligung der organisierten<br />

Gemeinschaften in Kerngebieten der<br />

ländlichen Enwicklung ist.<br />

- Technische Beratung zum Bau, zur<br />

Montage und Inbetriebnahme <strong>des</strong><br />

landwirtschaftlichen<br />

Zuckerindustriekomplexes Ezequiel<br />

Zamora (CAAEZ), im Bun<strong>des</strong>staat<br />

Barinas.<br />

- Einrichtung einer Produktionsanlage<br />

für geschmacksversetzte Sojamilch-<br />

Getränke in den Staaten Aragua<br />

(Maracay), Bolívar (Santa Elena de<br />

Uairen), Coje<strong>des</strong> (Tinaco), Mérida<br />

(Pinto Salinas und Pueblo Llano),<br />

Táchira (Ureña und San Antonio), Zulia<br />

(Maracaibo), Guárico, Trujillo, Yaracuy,<br />

Sucre, Nueva Esparta und Falcón.<br />

- Gründung diverser<br />

Mischunternehmen, so unter anderen<br />

das Sozialistische Mischunternehmen<br />

Arroz del ALBA (Reis), das sozialistische<br />

Mischunternehmen Lácteos del ALBA<br />

(Molkereiprodukte), das sozialistische<br />

Mischunternehmen Arroz del ALBA<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

111


RIF: J-00064380-6<br />

Venezuela-<br />

Portugal<br />

- Festigung der<br />

freundschaftlichen<br />

Beziehungen zwischen<br />

beiden Ländern.<br />

- Förderung <strong>des</strong><br />

venezolansichen Energie-<br />

und<br />

Nahrungsmittelsektors.<br />

- Förderung <strong>des</strong><br />

Technologietransfers in<br />

beiden Ländern.<br />

- Stärkung der<br />

Milchindustrie und <strong>des</strong><br />

Wohnungsbausektors in<br />

Venezuela.<br />

- Festigung und Belebung<br />

der Pharmaindustrie in<br />

Venezuela.<br />

- Lieferung von Erdöl und<br />

seinen Derivaten an<br />

Portugal zur Deckung<br />

seines Energiebedarfs.<br />

(Reis), das sozialistische<br />

Mischunternehmen Porcinos del ALBA<br />

(Schweinefleisch).<br />

- Abkommen zur Errichtung einer<br />

neuen Computerfabrik für Schulzwecke<br />

(in Betrieb), sowie der Kauf von<br />

400.000 dieser Computer in Portugal.<br />

- Kooperation portugiesischer<br />

Unternehmen bei der Erweiterung<br />

einer Mauersteinfabrik sowie bei der<br />

Modernisierung staatlicher Hotels.<br />

- Kooperation portugiesischer<br />

Unternehmen bei der Verbesserung<br />

der Strom- und<br />

Gasversorgungsinfrastruktur in<br />

venezolanischer Städten.<br />

- Erneuerung <strong>des</strong> Vertrages zur<br />

Lieferung venezolanischen Erdöls an<br />

Lissabon gegen Bedarfsartikel sowie<br />

Mengenbestimmung und Zertifizierung<br />

der im Boyacá-Block <strong>des</strong><br />

Orinokogürtels vorhandenen<br />

Ölreserven.<br />

Quellen: Telesur (2011), Venezolana de Televisión (2011), Extra de Monagas (2011), El Nacional<br />

(2012), Últimas Noticias (2012), MSN Noticias (2011), Ministerio de Agricultura y Tierras (o.<br />

Datum)<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

112


RIF: J-00064380-6<br />

Anhang Kapitel 5<br />

Tabelle 5.1: Verbrauch von Flüssigmilch-Äquivalenten in Venezuela<br />

Pro-Kopf-<br />

Verbrauch<br />

(kg/Jahr)<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

84,5 100,2 100 89,9 83,2 87,5 86,3 83,7 90,7 80,1 86,3 92,1 78,0 77,5 93,2 91,2 114,7 109,5 179,7 176<br />

Quelle: INN – ULA<br />

Anmerkung: Das INN überprüft derzeit die Daten für die Jahre 2002 bis 2004<br />

*2007: Vorläufige Werte<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

113


RIF: J-00064380-6<br />

Anhang Kapitel 6<br />

Tabelle 6.1: Importvolumen Venezuelas 1999 – 2011 (in Mio. USD)<br />

Monat 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 a/ 2011<br />

a/<br />

Gesamt<br />

16.436<br />

12.669 14.584<br />

Januar 893 903 1.193<br />

Februar 832 1.044<br />

März 894 1.217<br />

April 894 1.114<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

1.035<br />

1.117<br />

1.294<br />

1.338<br />

1.489<br />

1.184<br />

1.207<br />

1.388<br />

Sept. 959 1.168<br />

Oktober 1.064<br />

Nov.<br />

1.389<br />

1.209<br />

1.451<br />

Dezember 960 1.210<br />

1.090<br />

1.444<br />

1.214<br />

1.586<br />

1.446<br />

1.473<br />

1.670<br />

1.296<br />

1.402<br />

1.662<br />

11.673<br />

1.312<br />

1.035<br />

8.337<br />

15.162<br />

398 996<br />

502 822<br />

21.848<br />

1.657<br />

1.295<br />

995 526 998 1.711<br />

1.179<br />

1.008<br />

525 1.005<br />

613 1.093<br />

929 594 1.234<br />

897 842 1.367<br />

995 784 1.235<br />

858 721 1.634<br />

1.071<br />

916 1.435<br />

982 927 1.645<br />

960 412 989 1.697<br />

Quelle: INE (Internetabfrage vom 13. Februar 2012)<br />

Anmerkung: a=Prognose<br />

1.821<br />

1.705<br />

1.879<br />

1.964<br />

1.845<br />

1.944<br />

1.836<br />

2.365<br />

1.824<br />

42.485<br />

30.559<br />

1.627<br />

1.817<br />

2.486<br />

2.015<br />

2.708<br />

2.518<br />

2.349<br />

3.002<br />

2.663<br />

3.223<br />

3.601<br />

2.551<br />

2.991<br />

2.605<br />

3.308<br />

2.839<br />

3.336<br />

3.276<br />

3.753<br />

4.138<br />

3.615<br />

4.577<br />

4.294<br />

3.753<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

114<br />

38.289<br />

46.500 30.746<br />

3.312<br />

3.372<br />

3.185<br />

3.586<br />

3.506<br />

3.781<br />

3.985<br />

3.739<br />

4.143<br />

4.822<br />

4.570<br />

4.498<br />

3.863<br />

2.926<br />

4.049<br />

3.445<br />

3.172<br />

2.906<br />

3.163<br />

3.463<br />

3.378<br />

2.441<br />

2.760<br />

2.723<br />

28.502<br />

1.736 2.197<br />

2.057 2.071<br />

2.377 3.072<br />

2.545 2.424<br />

2.578 2.949<br />

2.602 3.114<br />

2.942 2.727<br />

2.998 3.497<br />

3.075 3.333<br />

2.764 3.118<br />

2.725 N.D.<br />

2.346 N.D.


RIF: J-00064380-6<br />

Tabelle 6.2: Bei der Ein- und Ausfuhr von Erzeugnissen <strong>des</strong> Rindersektors zu erfüllende<br />

Formalitäten<br />

Produkt<br />

0102.10.00<br />

Zuchtrinder,<br />

lebend,<br />

reinrassig<br />

0102.90.10<br />

Lebende<br />

Kampfrinder<br />

0102.90.90<br />

Sonstige:<br />

sonstige Rinder,<br />

lebend,<br />

ausgenommen<br />

reinrassige<br />

Zuchttiere und<br />

Kampfstiere<br />

0201.10.00<br />

Tierkörper oder<br />

halbe<br />

Tierkörper von<br />

Rindern, frisch<br />

oder gekühlt<br />

Gesetzliche Auflagen<br />

für den Import<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für das<br />

Gesundheitswesen und<br />

soziale Entwicklung.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

Zollbarrieren<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 5%<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 10%<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 10%<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 20%<br />

Nicht-zollbezogene<br />

Barrieren<br />

- Bei Exportware: Zeugnis,<br />

dass Inlandsbedarf<br />

gedeckt ist (gemeinsamer<br />

Beschluss Nr.<br />

090/2008 aus 2008).<br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

- Bei Exportware: Zeugnis,<br />

dass Inlandsbedarf<br />

gedeckt ist (gemeinsamer<br />

Beschluss Nr.<br />

090/2008 aus 2008).<br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

- Bei Exportware: Zeugnis,<br />

dass Inlandsbedarf<br />

gedeckt ist (gemeinsamer<br />

Beschluss Nr.<br />

090/2008 aus 2008).<br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

- Bei Exportware: Zeugnis,<br />

dass Inlandsbedarf<br />

gedeckt ist (gemeinsamer<br />

Beschluss Nr.<br />

090/2008 aus 2008).<br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

115<br />

*Zollfreistellungen<br />

- Vollständige<br />

Freistellung (0%)<br />

bei vorheriger<br />

Erfüllung <strong>des</strong><br />

gemeinsamen<br />

Beschlusses Nr.<br />

2.993, 004-11 und<br />

022 aus 2011.<br />

- nicht zutreffend<br />

- Vollständige<br />

Freistellung (0%)<br />

bei vorheriger<br />

Erfüllung <strong>des</strong><br />

gemeinsamen<br />

Beschlusses Nr.<br />

2.993, 004-11 und<br />

022 aus 2011.<br />

- Vollständige<br />

Freistellung (0%)<br />

bei vorheriger<br />

Erfüllung <strong>des</strong><br />

gemeinsamen<br />

Beschlusses Nr.<br />

2.993, 004-11 und<br />

022 aus 2011.


RIF: J-00064380-6<br />

0201.20.00<br />

Sonstige<br />

Rindfleischschnitte<br />

(Stücke), mit<br />

Knochen, frisch<br />

oder gekühlt<br />

0201.30.00<br />

Fleisch von<br />

Rindern, ohne<br />

Knochen, frisch<br />

oder gekühlt<br />

0202.10.00<br />

Tierkörper oder<br />

halbe<br />

Tierkörper, von<br />

Rindern,<br />

gefroren<br />

0202.20.00<br />

Sonstige<br />

Rindfleischschnitte<br />

(Stücke), mit<br />

Knochen,<br />

gefroren<br />

0202.30.00<br />

Fleisch von<br />

Rindern, ohne<br />

- Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für das<br />

Gesundheitswesen und<br />

soziale Entwicklung.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

- Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für das<br />

Gesundheitswesen und<br />

soziale Entwicklung.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

- Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für das<br />

Gesundheitswesen und<br />

soziale Entwicklung.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

- Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für das<br />

Gesundheitswesen und<br />

soziale Entwicklung.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

- Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für das<br />

Gesundheitswesen und<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 20%<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 20%<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 20%<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 20%<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 20%<br />

- Bei Exportware: Zeugnis,<br />

dass Inlandsbedarf<br />

gedeckt ist (gemeinsamer<br />

Beschluss Nr. 090/<br />

2008 aus 2008).<br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

- Bei Exportware: Zeugnis,<br />

dass Inlandsbedarf<br />

gedeckt ist (gemeinsamer<br />

Beschluss Nr. 090/<br />

2008 aus 2008).<br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

- Bei Exportware: Zeugnis,<br />

dass Inlandsbedarf<br />

gedeckt ist (gemeinsamer<br />

Beschluss Nr. 090/<br />

2008 aus 2008).<br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

- Bei Exportware: Zeugnis,<br />

dass Inlandsbedarf<br />

gedeckt ist (gemeinsamer<br />

Beschluss Nr. 090/<br />

2008 aus 2008).<br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

- Bei Exportware: Zeugnis,<br />

dass Inlandsbedarf<br />

gedeckt ist (gemeinsa-<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

116<br />

- nicht zutreffend<br />

- Vollständige<br />

Freistellung (0%)<br />

bei vorheriger<br />

Erfüllung <strong>des</strong><br />

gemeinsamen<br />

Beschlusses Nr.<br />

2.993, 004-11 und<br />

022 aus 2011.<br />

- Vollständige<br />

Freistellung (0%)<br />

bei vorheriger<br />

Erfüllung <strong>des</strong><br />

gemeinsamen<br />

Beschlusses Nr.<br />

2.993, 004-11 und<br />

022 aus 2011.<br />

- nicht zutreffend<br />

- Vollständige<br />

Freistellung (0%)<br />

bei vorheriger


RIF: J-00064380-6<br />

Knochen,<br />

gefroren<br />

0206.10.00<br />

Schlachtnebenerzeugnisse<br />

von<br />

Rindern,<br />

genießbar,<br />

frisch oder<br />

gekühlt<br />

0206.21.00<br />

Zungen von<br />

Rindern,<br />

gefroren<br />

0206.22.00<br />

Lebern von<br />

Rindern,<br />

gefroren<br />

0206.29.00<br />

Sonstige<br />

Schlachtnebenerzeugnisse<br />

von<br />

Rindern,<br />

genießbar,<br />

soziale Entwicklung.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

- Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für das<br />

Gesundheitswesen und<br />

soziale Entwicklung.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

- Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für das<br />

Gesundheitswesen und<br />

soziale Entwicklung.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

- Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für das<br />

Gesundheitswesen und<br />

soziale Entwicklung.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

- Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für das<br />

Gesundheitswesen und<br />

soziale Entwicklung.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungs-<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 20%<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 20%<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 20%<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 20%<br />

mer Beschluss Nr. 090/<br />

2008 aus 2008).<br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

117<br />

Erfüllung <strong>des</strong><br />

gemeinsamen<br />

Beschlusses Nr.<br />

2.993, 004-11 und<br />

022 aus 2011.<br />

- nicht zutreffend<br />

- nicht zutreffend<br />

- nicht zutreffend<br />

- nicht zutreffend


RIF: J-00064380-6<br />

gefroren lan<strong>des</strong>.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

0210.20.00<br />

Fleisch von<br />

Rindern, gesalzen<br />

oder in<br />

Salzlake, getrocknet<br />

oder<br />

geräuchert<br />

0511.10.00<br />

Rindersperma<br />

7613.00.00<br />

(a) Behälter aus<br />

Aluminium für<br />

verdichtete<br />

oder verflüssigte<br />

Gase<br />

- Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für das<br />

Gesundheitswesen und<br />

soziale Entwicklung.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

- Tiergesundheitliche<br />

Einfuhrgenehmigung <strong>des</strong><br />

Ministeriums für Landwirtschaft<br />

und Ländereien.<br />

- Tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong> Ursprungslan<strong>des</strong>.<br />

- nicht zutreffend<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 20%<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 5%<br />

Allgemeiner<br />

Zollsatz: 15%<br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

- Pflanzen- und/oder<br />

tiergesundheitliches<br />

Zertifikat <strong>des</strong><br />

Ursprungslan<strong>des</strong><br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

118<br />

- nicht zutreffend<br />

- nicht zutreffend<br />

- nicht zutreffend - nicht zutreffend<br />

Quelle: Elektronischer Zolltarif Legis (2012).<br />

Anmerkung: (a) Die erwähnte Beschreibung ist die <strong>des</strong> Artikels, der den für verflüssigten Stickstoff verwendeten<br />

Thermobehältern am nächsten kommt.


RIF: J-00064380-6<br />

Anhang Kapitel 7<br />

Tabelle 7.1: Ursprung von Dienstleistungen und Produkten für die künstliche Besamung in<br />

Venezuela<br />

Produkt / Dienstleistung Produktdetails Marke Ursprungsland<br />

Besamungsservice, Beratung<br />

beim Kauf von Produkten<br />

und Ausrüstungen<br />

Genetikzentrum, reinrassige<br />

Rinderzucht, Samen- und<br />

Embryonenverkauf, Milch-<br />

und Fleischproduktion<br />

Herstellung und Vertrieb von<br />

Rindersamen hoher<br />

genetischer Qualität für die<br />

Produktion von Milch und<br />

Fleisch<br />

Produktion und Vermarktung<br />

von Samen der Rasse Carora<br />

Künstliche Besamung und<br />

In-vitro-Fertilisation<br />

Produktion von<br />

reproduktionsfähigen Tieren<br />

– männlich und weiblich,<br />

Fleischproduktion<br />

Gefrierzentrum<br />

Verkauf von<br />

landwirtschaftlichen<br />

Produkten und Ausrüstungen<br />

Embryonenproduktion durch<br />

künstliche Befruchtung<br />

Unternehmen, das sich der<br />

Steigerung der Milchproduktion<br />

widmet<br />

Besamung mit Samen verschiedener Rassen.<br />

Handschuhe, Kanülen, Besamungspistole,<br />

Thermosflasche<br />

Kunststoffröhrchen, Verdünner, Überzüge,<br />

Handschuhe<br />

Thermosflaschen für die Lagerung von<br />

Samenröhrchen in flüssigem Stickstoff,<br />

Besamungspistole, Thermosflasche mit<br />

Thermometer, Samenröhrchen -Schneider,<br />

Zangen für Kunststoffröhrchen, Handschuhe,<br />

PVC-Überzüge<br />

Kunststoffröhrchen, Handschuhe, Überzüge,<br />

Besamungspistole<br />

Samen, Embryonen, In-vitro-Fertilisation,<br />

Embryonentransfer<br />

Überzüge, Besamungspistole, Stickstoff-<br />

Thermosbehälter, Schneider für<br />

Kunststoffröhrchen, Handschuhe, Verdünner,<br />

künstliche Vaginas, elektronische Ejakulatoren,<br />

Kunststoffröhrchen, elektr. Brunst-Markierer<br />

Sammeln und Erfrierung von Samen in<br />

Kunststoffröhrchen<br />

Einweghandschuhe und -stiefel<br />

k.A. k.A.<br />

IMV<br />

Technologies<br />

Select Sires Inc.<br />

Santa Elena<br />

Ranch Inc<br />

IMV<br />

Technologies<br />

Minitube<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

119<br />

Frankreich<br />

USA<br />

k.A. k.A.<br />

EletroJac USA<br />

k.A. USA<br />

Eigene<br />

Herstellung<br />

Frankreich<br />

Deutschland<br />

Venezuela<br />

k.A. Vitrogen Brasilien<br />

Implementierung von Projekten in folgenden<br />

Bereichen: Ernährung, künstiche Besamung,<br />

genetische Zentren, Rinderzucht, Pflanzenbau<br />

k.A. k.A.


RIF: J-00064380-6<br />

Produkt / Dienstleistung Produktdetails Marke Ursprungsland<br />

Verteter der Marke<br />

Minitube. Einsatz und<br />

Erfrierung von Samen,<br />

Labortechnik, Transport und<br />

Lagerung frischen Samens<br />

Dienstleister für Verwaltung<br />

im Rinderzuchtsektor<br />

(Kostenrechnung,<br />

Projektplanung, Büffel- und<br />

Rindbehandlung)<br />

Verkauf von<br />

landwirtschaftlichen<br />

Produkten und Ausrüstungen<br />

Lieferanten der Marke<br />

Magapor. Geräte für<br />

Speicherung und Transport,<br />

Verdünner. Antibiotika und<br />

Antiparasitika für Rinder.<br />

Katheter, MiniLube, Safe Blue, Verdünnner, US<br />

Bag, Tubos EasyCult, IDEE Laborsoftware,<br />

Compact Dispenser,<br />

Nur Fachberatung<br />

Besamungstanks, Messgeräte für Stickstoff,<br />

Einweghandschuhe und -stiefel,<br />

Thermosflasche mit Thermometer, Überzüge,<br />

Kunststoffröhrchen-Schneider-CITO, Pinzetten,<br />

Schmierstoff, Thermosflasche mit<br />

Thermometer<br />

Z-240 Storage chamber, Z-120 Storage<br />

chamber, Z-75 Storage chamber, NT-15<br />

Transport chamber, Samenverdünner,<br />

Schmierstoff, Feuchtpflegetücher,<br />

Einweghandschuhe, Plastikbecher,<br />

Nahrungsergänzung für Widder, Glasmaterial,<br />

Samenfarbstoff<br />

Milchproduktion Handschuhe, Pipetten, Samen<br />

Herstellung, Vermarktung<br />

und Lieferung von Produkte<br />

für künstliche Besamung und<br />

Embryotransfer<br />

Gemeinschaftsunternehmen<br />

der Veterinärmedizinischen<br />

Fakultät<br />

Genetische Genossenschaft<br />

der Rasse Brahman<br />

Thermosflaschen, (Zubehör für) Brunst-<br />

Markierer, Kunststoffröhrchen-Schneider<br />

Minitube, Spekula, Überzüge, Handschuhe,<br />

Pinzetten, Messgerät für Stickstoff,<br />

Nachfülltinte für Brunst-Markierer,<br />

Besamungspistole<br />

Sammlung, Lagerung und Vermarktung von<br />

Samen, Lieferung von flüssigem Stickstoff,<br />

Besamungspistole, Tanks, Überzüge,<br />

Kunststoffröhrchen-Schneider, Weiterbildung<br />

Überzüge, Handschuhe, Kunststoffröhrchen für<br />

das Einfrieren von Samen<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

120<br />

Minitube Deutschland<br />

Nicht<br />

anwendbar<br />

Nicht<br />

anwendbar<br />

Minitube Deutschland<br />

Magapor Spanien<br />

Inseminar<br />

Glober<br />

Minitube<br />

Chart<br />

IMV<br />

Technologies<br />

Minitube<br />

IMV<br />

Technologies<br />

Continental<br />

IMV<br />

Technologies<br />

Minitube<br />

USA<br />

Deutschland<br />

Frankreich<br />

Deutschland<br />

Frankreich<br />

USA<br />

Frankreich<br />

Deutschland


RIF: J-00064380-6<br />

Produkt / Dienstleistung Produktdetails Marke Ursprungsland<br />

Produktion von Samen und<br />

Embryonen aus Rindern von<br />

hoher biologischer und<br />

genetischer Qualität,<br />

Lieferung von Produkten für<br />

künstliche Besamung und<br />

Embryonentransfer,<br />

Weiterbildung<br />

- Thermobehälter für Samenlagerung<br />

- Besamungspistole<br />

- Handschuhe<br />

- Überzüge<br />

- Kunststoffröhrchen-Schneider<br />

- Entfroster<br />

- Messgerät für Stickstoff<br />

- Pinzetten<br />

- Behälter für importiertes<br />

Befruchtungsmaterial<br />

- Schutzhüllne für Thermobehälter<br />

Quelle: AHK Venezuela: eigene Erhebung (2012)<br />

k.A. k.A.<br />

Tabelle 7.2:<br />

Gesammelte, wissenschaftliche Arbeiten aus 26 Lehrgangsjahren über Fleischrinder<br />

(Veterinärwissenschaftliche Fakultät der UCV – Universidad Central de Venezuela)<br />

Technologiebezogene<br />

Forschungs-, Entwicklungs-<br />

und Innovationsfelder<br />

Genetik von Fleischrindern 50<br />

Reproduktion und<br />

künstliche Befruchtung<br />

Zahl der<br />

wissenschaftlichen<br />

Arbeiten<br />

19<br />

Beweidung, Futter und<br />

damit verbundene Aspekte 59<br />

Intensivmast 3<br />

Anmerkungen<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

121<br />

Hier wurden Ergebnisse von Auswahl, Kreuzung und<br />

reproduktivem Verhalten vorgelegt, welche die großen<br />

Bemühungen <strong>des</strong> produktiven Sektors belegen. Bisher gibt es<br />

keine Evidenz über die Verwendung von<br />

Molekularmarkierungen für die Unterstützung bei der<br />

genbasierten Tierauswahl. Es ist allerdings bekannt, dass mit<br />

dem Einsatz entsprechender Verfahren in Venezuela bereits<br />

begonnen wurde.<br />

Die strategische Bedeutung der künstlichen Befruchtung sowie<br />

private und öffentliche Programme, Embryonentransfer,<br />

Synchronisierung und Bestimmung <strong>des</strong> Östrus wurden<br />

diskutiert. In diesen Dokumenten gibt es keine neueren Artikel<br />

über die Beurteilung der Programme für künstliche<br />

Befruchtung, ihre Umfang und Perspektiven.<br />

Die hierin zusammengefassten Erkenntnisse handeln vom<br />

Nährwert verschiedener Gräser und Leguminosen, ihre<br />

Handhabung sowie ihren produktiven Reaktionen, technische<br />

Vorführung, regionale Eigenschaften und Alternativen für die<br />

Verbesserung <strong>des</strong> Rinderernährung.<br />

Es liegen nur wenige Arbeiten zu Intensivmast und<br />

verbesserter Beweidung vor.


RIF: J-00064380-6<br />

Technologiebezogene<br />

Forschungs-, Entwicklungs-<br />

und Innovationsfelder<br />

Ernährung und Fütterung 37<br />

Gesundheit und ihre<br />

Wirkungen auf produktive<br />

und reproduktive Effizienz<br />

Handhabung von Tieren in<br />

den Produktionseinheiten<br />

Studien über Rindfleisch-<br />

Qualität<br />

Handhabung von<br />

Viehherden und technische<br />

Unterstützung<br />

Doppelzweck-Viehzucht mit<br />

Fokus auf „Milch-Fleisch“<br />

Wirtschaft, sozio-historische<br />

Aspekte der Fleischindustrie<br />

Zahl der<br />

wissenschaftlichen<br />

Arbeiten<br />

36<br />

10<br />

9<br />

16<br />

17<br />

52<br />

Anmerkungen<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

122<br />

Beurteilung von tropischen Nahrungsressourcen,<br />

strategische Nahrungsergänzungsmittel, mineralische<br />

Ernährung, Tropenproblematik der Ernährung von<br />

Wiederkäuern und einige Aspekte der Phytotoxizität.<br />

Themen wie Gesundheitsprogramme, Infektionskrankheiten<br />

mit Einfluss auf die Reproduktion, Darm- und<br />

Lungenparasiten sowie weitere Krankheiten wurden<br />

diskutiert. Es gibt wenige Arbeiten über die technologische<br />

Entwicklung, z.B. von Diagnosesystemen, Vakzinen,<br />

Arzneimitteln, u.a.<br />

Themen wie die Handhabung von Kälbern und Jungstieren,<br />

Tätigkeitsplanung für die Produktionseinheiten.<br />

Merkmale für hohe Qualität und Leistung, Klassifizierung von<br />

Fleisch und Vergleich der Fleischqualität.<br />

Themen wie Computerprogramme für die Verwaltung der<br />

Viehherden, Information über die Handhabung von<br />

Viehherden unter verschiedenen agrarökologischen<br />

Bedingungen.<br />

Die Bedeutung der Milchproduktion in Fleischzucht-<br />

Zusammenhängen, die positiven finanziellen Effekte der<br />

Milchproduktion in der fleischbezogenen Viehwirtschaft,<br />

Perspektiven der Doppelzweck-Viehzucht und weitere<br />

relevante Themen wurden analysiert.<br />

Breites Spektrum an Forschungsarbeiten zu soziohistorischen<br />

Aspekten, der Planung, Viehzucht-Familien und<br />

die Arbeit der Viehzüchter.<br />

Quelle: AHK Venezuela: eigene Darstellung auf Basis von Angaben der<br />

Veterinärwissenschaftlichen Fakultät der UCV – Universidad Central de Venezuela (2011)


RIF: J-00064380-6<br />

Anhang Kapitel 8<br />

Tabelle 8.1: Kernideen für ein umfassen<strong>des</strong> politisches Konzept im venezolanischen<br />

Rinderzuchtsektor<br />

Faktor oder Strategie<br />

(aus Expertensicht)<br />

Ernährung der Rinder<br />

Unterstützung von<br />

Rinderzüchtern<br />

Ausbildung / Forschung,<br />

Entwicklung und<br />

technologische Entwicklung<br />

Finanzierung und<br />

Verwaltung<br />

Kernideen<br />

Verwertung landwirtschaftlicher Abfälle zur Tierfütterung<br />

Einbindung lokaler Ressourcen in die Tierhaltung: energietechnische und<br />

proteinhaltige Biomasse<br />

Verwendung der lokalen Ressourcen je<strong>des</strong> Gebietes zur Verbesserung der<br />

Tierernährung, mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Entwicklung<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

123<br />

Auswertung <strong>des</strong> Potenzials alternativer Futterressourcen für die Ernährung <strong>des</strong><br />

Rinderbestan<strong>des</strong><br />

Unterstützung der Entwicklung der Landwirtschaft zwecks Verwertung von<br />

Nebenprodukten durch die Wiederkäuer (Ziegen und Schafe nicht ausgeschlossen)<br />

Verbesserung der Bestellung der Weiden durch Einführung neuer Technologien<br />

Zubereitung von Futter mit Ressourcen aus dem Produktionsbetrieb<br />

Entwicklung von technischen Betreuungsprogrammen für den Primärsektor<br />

Zusammenführung von öffentlichen und privaten Universitäten mit den<br />

Tierzüchtern<br />

Verbesserung der auf dem Land verfügbaren kommunalen Dienstleistungen – nicht<br />

nur in Dörfern, sondern auch in den Produktionsbetrieben selbst (Menge und<br />

Qualität <strong>des</strong> Trinkswassers für Menschen und Tiere, Strom, Sicherheit, Telefon,<br />

Gesundheit, Wohnungen, Schulbildung)<br />

Verbesserung der Landstrassen und Zugangswege<br />

Diagnose nach detaillierter Untersuchung <strong>des</strong> Produktionsbetriebes<br />

Gesteigerte Anwendung der Biotechnologie in den verschiedenen Disziplinen, die<br />

sich mit der Tierzucht befassen (Ernährung, Gesundheit, Genetik, u.a.)<br />

Förderung von Postgraduierten-Studien zwecks fachlicher Ausbildung <strong>des</strong><br />

entsprechenden Personals, das die Probleme auf dem Land angehen und lösen kann<br />

Überprüfung der Verwaltungsvorgänge der Viehzuchtbetriebe, da diese der Höhe<br />

der Investitionen und <strong>des</strong> Umsatzes angepasst sein sollten<br />

Unterstützung kleiner und mittelständischer Produktionsbetriebe durch Vergabe<br />

von Krediten<br />

Garantierte sach- und zeitgerechte Finanzierungen für die Tierhaltungsbetriebe,<br />

unabhängig ob für die Fleisch-, Milch- oder Doppelzweckproduktion<br />

Gewährleistung einer für den Tierzüchter vorteilhaften Finanzierungspolitik seitens<br />

der Privatbanken<br />

Anwendung unternehmerischer Kriterien in der Tierhaltung<br />

Verwendung von zootechnischen Online-Registern


RIF: J-00064380-6<br />

Politik und Gesetzgebung<br />

Verarbeitung von<br />

Rindererzeugnissen<br />

Integrales<br />

Gesundheistwesen<br />

Nachhaltigkeit der<br />

Produktionssysteme<br />

Samen<br />

Andere<br />

Geeignete Systeme zur Produktionsüberwachung<br />

Verbesserung der Datenerfassung in den Produktionsbetrieben<br />

Klärung der Ausrichtung und <strong>des</strong> Zwecks der Produzentengremien<br />

Einführung einer klar definierten Wirtschaftspolitik, die die Entwicklung der<br />

Viehwirtschaft unterstützt und als Priorität erkennt<br />

Gesetzgebung über Molkereiprodukte nach Herkunftsbezeichnung<br />

Erhöhung der Rechtssicherheit<br />

Cámara de Comercio e Industria Venezolano-Alemana / Deutsch-Venezolanische Industrie- und Handelskammer<br />

Av. San Felipe, Centro Coinasa, Piso 4, La Castellana, Caracas / Apartado (P.O. Box) 61 236, Caracas 1060-A, Venezuela<br />

Teléfono: 0058-212-277 38 11 Master / Fax: 0058-212-277 38 12<br />

E-mail: ahkvenezuela@cavenal.org / http://www.cavenal.org<br />

124<br />

Einführung grundsätzlicher, einheitlicher (nach Zuchtbetrieb, Staat und Region),<br />

verlässlicher und zwingender Herdenregistrierungssysteme zur Beobachtung der<br />

Auswirkungen der eingeführten Verbesserungen<br />

Förderung einer klaren Gesetzgebung zur Qualität der Primärprodukte auf<br />

Betriebsebene<br />

Schaffung neuer Zentren zur Verarbeitung der Rindererzeugnisse<br />

Einbeziehung neuer Patente in die Fleisch- und Milchverarbeitung<br />

Dringende Aktualisierung der epidemologischen Register<br />

Systematische Einführung von Tiergesundheitsprogrammen<br />

Verbesserung der gesundheitlichen Diagnose bei Mensch und Tier sowie der<br />

Kontrollmechanismen zur Vorbeugung und Heilung von Berufs- und zoonotischen<br />

Krankheiten: Tuberkulose, Brucellose, u.a.<br />

Entwicklung umweltfreundlicher Technologien<br />

Integrale Produktionssysteme<br />

Zeitlich dauerhafte Programme<br />

Förderung einer nachhaltigen Produktion<br />

Entwicklung umweltfreundlicher, nachhaltiger Rinderzuchtsysteme<br />

Einrichtung von Produktions- und Innovationszentren in den Rinderzuchtbezirken<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong><br />

Qualitativ hochwertigen Samen selbst produzieren und den Import reduzieren<br />

Qualitativ hochwertigen Bos indicus-Samen produzieren<br />

Schaffung von Zentren für die Zucht und die genetische Handhabung alternativer<br />

Rinderarten zur Ergänzung der Rinderhaltung<br />

Quelle: AHK Venezuela: eigene Erhebung (02/2012)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!