06.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt KW 02 - Lauterstein

Mitteilungsblatt KW 02 - Lauterstein

Mitteilungsblatt KW 02 - Lauterstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereits zum vierten Mal konnte parallel dazu für Kinder zwischen 7<br />

und 12 Jahren der Kurs "Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum<br />

Lernen" durchgeführt werden.<br />

Sehr zufrieden zeigt sich die Volkshochschule mit der Durchführung<br />

von 96 Kursen, Seminaren und Workshops, aufgeteilt in 5<br />

Fachbereiche, mit 1475 Teilnehmern. Erfreulich sind die inzwischen<br />

vielen Stammkunden und auch die Tatsache, dass unser<br />

Programm bei den jüngsten VHS-Kunden ebenfalls gut angenommen<br />

wird.<br />

Im Bereich Kreativität füllten in 23 Kursen 179 Teilnehmer ihre<br />

Freizeit sinnvoll mit Malen, Zeichnen, Basteln, Werken, Literatur<br />

und Musizieren aus. Erfreulich ist, dass darunter 5 Programmangebote<br />

mit 48 Kindern zu verzeichnen sind, die mit Spaß die Kurse<br />

besuchten. Sehr gut angenommen wurden auch wieder die Experimentierkurse<br />

für Kinder. Bei den luftigen Abenteuern konnte den<br />

Kindern viel Spaß am Experimentieren mit Luft vermittelt werden.<br />

Im Fachbereich Sprachen schrieben sich 80 Frauen und Männer in<br />

10 Kursen zum Erlernen, Vertiefen oder Auffrischen ihrer Sprachkenntnisse<br />

in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch ein.<br />

Der umfangreichste und größte Fachbereich Gesundheit gliedert<br />

sich in Entspannung und Körpererfahrung (11 Kurse), Gymnastik<br />

und Bewegung (24 Kurse), Ernährung (9 Kurse) und wurde von<br />

nahezu 556 Personen jeder Altersstufe gerne angenommen. Veranstaltungen<br />

wie Weinseminare für Frauen und Männer, ein Männerkochkurs,<br />

Internationale Küche, Schwimmkurse für die Kleinsten,<br />

Sportstackingkurse, Einradkurse, sowie ein Erste-Hilfe-Kurs<br />

für Senioren ergänzten das ansprechende Gesundheitsprogramm.<br />

Wir bedanken uns bei unserem Dozenten- und Kursleiterteam für<br />

die tolle geleistete Arbeit und bei allen Teilnehmern für eine so<br />

gute Resonanz und wünschen einen guten Start ins neue Jahr<br />

2011 und hoffen auf eine weiterhin gute Annahme unseres<br />

VHS-Programms. Das Programm für das kommende Frühjahrssemester<br />

erscheint ab 24. Januar 2011, wie immer mit einem spannenden<br />

und abwechslungsreichen Angebot an Kursen, Einzelveranstaltungen<br />

und Seminaren.<br />

Lassen Sie sich überraschen.<br />

Ihre VHS Donzdorf<br />

VHS für KINDER und JUGENDLICHE<br />

Noch ein Platz frei<br />

Nr. 1<strong>02</strong>185d<br />

Wasser, Eis und Salz II<br />

für Kinder der Kl. 1 - 4<br />

Passend zur Winterzeit werden wir mit Eis, Wasser und Salz experimentieren.<br />

Wir fragen uns: Schwimmt Eis auf dem Wasser?<br />

Das Gefängnis im Eis! Wie bringt man Eis zum Schmelzen? Wir<br />

erhitzen Salzwasser. Das Wasser verdampft und wird gasförmig.<br />

Was passiert mit dem Salz? Und . . .<br />

Veronica Wahl, Erzieherin<br />

Montag, 17. Januar 2011, 15.00 - 16.00 Uhr<br />

1 Nachmittag: 6,50 Euro<br />

(geringe Materialkosten werden im Kurs erhoben)<br />

Steingarten Grundschule, Werkraum<br />

KULTUR - GESTALTEN<br />

Noch ein Platz frei<br />

Nr. 1<strong>02</strong>246d<br />

Obstkorb flechten<br />

Es gibt kaum ein Handwerk, das so handwerklich ist wie das<br />

Korbflechten. Mit jahrtausend alten Techniken, fast ohne Werkzeuge,<br />

entsteht mit jedem Korb ein Unikat. Lassen Sie sich von der<br />

einfachen Schönheit und der Vielfältigkeit des Flechtwerks begeistern<br />

und flechten Sie einen Obstkorb.<br />

Geringe Materialkosten (ca. 5,00 Euro) bitte im Kurs bezahlen.<br />

Bitte Gartenschere mitbringen.<br />

Piero Quaranta, Korb-Ständle Holl<br />

Freitag, 5. Februar 2010, 13.00 - 19.00 Uhr<br />

1 Nachmittag: 32,50 Euro (Kleingruppe)<br />

Messelbergschule, Zeichenraum<br />

15<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Lauterstein</strong> Nr. 01/<strong>02</strong> vom 14. Januar 2011<br />

KURSBEGINNLISTE<br />

Montag, 17.01.2011<br />

Nr. 1<strong>02</strong>185d Wasser, Eis und Salz II<br />

Freitag, 21.01.2011:<br />

Nr. 1<strong>02</strong>310d Nur für Männer: Die Küche Marokkos<br />

Samstag, 22.01.2011<br />

Nr. 1<strong>02</strong>311d Nur für Männer: Die Küche Marokkos - Zusatztermin<br />

Kulturring Donzdorf e.V.<br />

Willkommen 2011!<br />

Der Kulturring Donzdorfe.V. wünscht allen Mitgliedern,<br />

seinen angeschlossenen Vereinen, Gästen<br />

und Besuchern der angebotenen Veranstaltungen,<br />

insbesondere natürlich auch seinen Theaterfreunden<br />

und -abonnenten, allen Sponsoren, Gönnern, Hallenbesitzern<br />

und Helfern eine gesundes und erfolgreiches Jahr 2011!<br />

Sonntag-Miete N1<br />

Aufdem Spielplan steht "Bürger Schippel"<br />

Komödie von Carl Sternheim.<br />

Zur Erinnerung unsere Reise vom 11. bis 15. Mai 2011<br />

"Reiseverlauf vom Elb-Land ins romantische Saaletal"<br />

Die Thüringer Landschaft mit ihren kunsthistorischen Perlen, wie<br />

Merseburg, Naumburg, Leipzig und das Wörlitz-Dessauer-Gartenreich,<br />

versprechen auch in diesem Jahr wieder etwas Besonderes<br />

zu werden.<br />

Informationen zum genauen Reiseverlauf erhalten Sie bei Frau<br />

Inge Traub, Tel. 0 71 62/87 12<br />

Wagenbauer-Team 2011<br />

Das Facebook-Voting hat kurz vor dem Jahresschluss die neue<br />

Gruppe www.jetztischdrdeiflos.de (ehemalige Wagenbauer des<br />

FC Donzdorf) in einem furiosen Endspurt vor dem StT. Schraubaglaubr<br />

für sich entschieden. Damit werden wir die Gruppe während<br />

den gesamten Wagenbauarbeiten redaktionell begleiten. Dazu<br />

gibt es, wie im letzten Jahr, eine Woche vor dem Umzug natürlich<br />

wieder einen Überblick über alle Wagenbauergruppen.<br />

Terminanfragen Prinz Tobi II.<br />

Prinz Tobi II. und sein Gefolge sind derzeit mitten in den Vorbereitungen<br />

für die im Januar startende Kampagne. Sollten auch Sie<br />

derzeit Ihre Fasnetsveranstaltung planen, können Sie Terminanfragen<br />

an Prinz Tobi II. mit seinem Gefolge wie folgt stellen:<br />

- E-Mail an hofmarschall@liederkranz-donzdorf.de<br />

- Telefon unter (01 70) 1 41 97 55<br />

Kartenforum Eröffnungsabende<br />

Für Kartenanfragen oder -angebote für die ausverkauften Eröffnungsabende<br />

wenden Sie sich bitte an das Kartenforum: http://<br />

www.donzdorfer-fasnet.de/forum<br />

Männergesangverein 1884 Donzdorf e.V.<br />

mit Frauenchor seit 1990<br />

Hauptversammlung am 25. Januar 2011<br />

Herzliche Einladung an alle Sängerinnen, Sänger,<br />

Ehrenmitglieder und Mitglieder zur 126. ordentlichen<br />

Hauptversammlung am Dienstag, dem<br />

25. Januar 2011, 19.00 Uhr, im Martinushaus.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Berichte<br />

Vorsitzende - Kassier- u Schriftführerin - Sängervorstand -<br />

Frauenreferentin - Chorleiterin<br />

4. Entlastungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!