06.02.2013 Aufrufe

16. Dezember 2011 - Gemeinde Wolpertswende

16. Dezember 2011 - Gemeinde Wolpertswende

16. Dezember 2011 - Gemeinde Wolpertswende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den <strong>16.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2011</strong> Seite 14<br />

Kindergottesdienst St. Gangolf<br />

Am Sonntag, 18. <strong>Dezember</strong> laden wir alle 3- bis 8-jährigen Kinder<br />

wieder zum Gottesdienst ein. Wir beginnen gemeinsam um 09:00 Uhr<br />

in der Kirche.<br />

Berg wird „Rorate-Meister“<br />

Unter den Minis der vier <strong>Gemeinde</strong>n, die frühmorgens einen Rorate-Gottesdienst<br />

haben, gibt es einen inoffiziellen Wettkampf, wer die<br />

meisten Minis aus den Betten bekommt. Dieses Jahr geht der Sieg<br />

ganz klar nach Berg, wo 39 Minis in der Roratemesse waren (47%).<br />

Den zweiten Platz belegte knapp Fronhofen mit 17 Minis (29%) vor<br />

Blitzenreute mit 13 Minis (24%). Allen Ministranten ein großes Lob für<br />

dieses tolle Engagement!<br />

Pfr. Stefan Pappelau<br />

Martinssingen <strong>2011</strong><br />

Liebe Martinssänger, liebe <strong>Gemeinde</strong>,<br />

wir alle hatten ein wunderschönes und unvergessenes Martinsingen.<br />

Das Wetter hat bei allen Gruppen gut mitgemacht. Durch den unermüdlichen<br />

Einsatz der Martinsgruppen aus<br />

<strong>Wolpertswende</strong>, Vorsee, Hatzenturm und Mochenwangen<br />

dürfen wir nun einen Betrag von:<br />

2.260,67 Euro<br />

an hilfsbedürftige Menschen weitergeben.<br />

Vielen Dank dafür !!!!<br />

Recht herzlich bedanken möchten wir uns aber auch bei:<br />

- den Bewohnern die uns so freundlich empfangen und großzügig<br />

gespendet haben,<br />

- der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Wolpertswende</strong> für die Räumlichkeiten,<br />

die sie uns seit Jahren zur Verfügung stellt,<br />

- der Bäckerei Hausmann für die Brezeln,<br />

- den vielen Helferinnen und Helfern, die uns immer so liebevoll<br />

bewirten und die Gruppen begleiten,<br />

- der Schule, den Kindergärten besonders den Lehrern und Erzieherinnen<br />

für ihre unterstützenden Vorbereitungen sowie dem<br />

Pfarrbüro,<br />

- den vielen Begleitpersonen, die für einen reibungslosen Ablauf<br />

gesorgt haben,<br />

- den Familien Fürst und Steinhauser für einen gemütlichen Abschluss<br />

in ihren Räumlichkeiten, - der Martinsgemeinde Vorsee<br />

für die Lebensmittelspende,<br />

- den Punschspendern,<br />

- nicht zuletzt auch allen Kindern für ihren tollen Einsatz.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Ohne Euch alle wäre unser Martinssingen<br />

nicht möglich gewesen.<br />

Leider konnten wir aus zeitlichen Gründen nicht alle Häuser in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> besuchen, was wir sehr bedauern!!!<br />

Wer dennoch spenden möchte, kann das auf das Konto:<br />

Raiffeisenbank <strong>Wolpertswende</strong>, Eine Welt Kreis<br />

Konto: 333430004<br />

BLZ: 65062577<br />

Eine Welt Kreis<br />

<strong>Wolpertswende</strong>-Mochenwangen<br />

Eine-Welt-Kreis, Martinssänger u. alle Helfer<br />

Da ich seit einiger Zeit in Deutschland bin, möchte ich die Gelegenheit<br />

benutzen und dem Ein-Welt-Kreis <strong>Wolpertswende</strong>-Mochenwangen<br />

meinen innigsten Dank abzustatten für die jahrelange wertvolle<br />

Hilfe die Sie meinen armen Pfarrkindern zugute kommen ließen.<br />

Durch die vielen Flüchtlinge aus Osttimor sind wir in eine unvorstellbare<br />

Notlage geraten.<br />

Frau Anni Osterrieder meinen ganz herzlichen Dank, sie hat die Initiative<br />

zusammen mit der Grundschule Mochenwangen ins Leben gerufen.<br />

Den beteiligten Lehrern, den Kindern und Begleitpersonen vielen<br />

Dank für ihren unermüdlichen Einsatz.<br />

Sie können es nicht ermessen, was es für einen Missionar bedeutet,<br />

wenn er auf so großzügige Weise von der Heimat unterstützt wird.<br />

Sie dürfen sicher sein, dass ich aller meiner Wohltäter im heiligen<br />

Messopfer gedenke.<br />

Ihr dankbarer<br />

Pater Josef Roth SVD<br />

Nachlese <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

In der <strong>Gemeinde</strong>versammlung am 11. <strong>Dezember</strong> gab Pfr. Stefan<br />

Pappelau einige Informationen zum Stand der Kirchenrenovierung<br />

und zur Anschaffung des neuen Geläuts. Bezüglich der Renovierung<br />

fehlt noch der endgültige Bescheid von der Diözese, wir rechnen aber<br />

damit, dass wir im kommenden Frühjahr mit der Renovierung beginnen<br />

können. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Weihnachten<br />

2012 dauern. In dieser Zeit wird auch das Pfeifenwerk der großen<br />

Orgel abgebaut. Die Kirche wird während der Bauarbeiten innen und<br />

außen angerüstet. Wir gehen jedoch davon aus, dass alle Gottesdienste<br />

weiterhin in der Kirche stattfinden können.<br />

Im Hinblick auf das neue Geläut sind mittlerweile über 70.000 Euro an<br />

Spenden eingegangen und noch weitere Spenden in Aussicht gestellt<br />

worden. Aufgrund des ständig steigenden Kupferpreises ist es<br />

ratsam, die benötigte Bronze schon vorab zu kaufen. Das will die Kirchengemeinde<br />

Anfang nächsten Jahres tun. Der Vorschlag des Kirchengemeinderats<br />

für die Namen und Spruchbänder fand eine überwältigende<br />

Zustimmung bei fast allen Anwesenden. Danach soll die<br />

Totenglocke eine „Josefsglocke“ werden, die drittgrößte Glocke soll<br />

den vier Evangelisten geweiht werden, die Angelusglocke wird eine<br />

„Marienglocke“ und die Wandlungsglocke eine „Christusglocke“. Als<br />

Spruchband erhält die Josefsglocke das Zitat von D. Bonhoeffer „Von<br />

guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen<br />

mag.“ Die Evangelistenglocke bekommt das Zitat aus dem Altarraum<br />

„Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das<br />

Wort war Gott.“ Auf die Marienglocke wird der Anfang des Magnificat<br />

aufgebracht: „Meine Seele preist die Größe des Herrn und mein Geist<br />

jubelt über Gott, meinen Retter.“ Das Spruchband für die Christusglocke<br />

wurde den Anwesenden zur Abstimmung gestellt. Bei 80 abgegebenen<br />

Stimmen entschied sich die große Mehrheit von 51 Stimmen<br />

für „Großer Gott wir loben dich, Herr, wir preisen deine Stärke.“<br />

Der Kirchengemeinderat bedankt sich für das große Interesse. Wir<br />

werden die <strong>Gemeinde</strong> über die weiteren Schritte stets auf dem Laufenden<br />

halten.<br />

Pfr. Stefan Pappelau<br />

Kirchenchor Mariä Geburt Mochenwangen<br />

Ehrungen langjähriger Chormitglieder<br />

Im Gottesdienst am 3. Adventssonntag, den der Kirchenchor mit Gesang,<br />

Flöten- und Cellomusik musikalisch gestaltete, ehrte Herr Pfarrer<br />

Stefan Pappelau fünf Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit.<br />

Er überreichte Helga Blaschka, Inge Kohnle, Marina Piccinini und Dr.<br />

Michael Deisl für jeweils 20 Jahre eine Urkunde des Cäcilienverbandes<br />

und Frau Amalie Koch neben der Urkunde auch noch den Ehrenbrief<br />

von Bischof Dr. Gebhard Fürst für 55 Jahre Chorsingen. In seiner<br />

kurzen Ansprache wies Herr Pfarrer Pappelau auf die Bedeutung<br />

der Kirchenmusik hin und bedankte sich bei den Jubilaren für ihren<br />

Dienst im Chor, Gott zum Lob und den Menschen zur Freude.<br />

Im adventlich dekorierten St. Lukas aßen die Chormitglieder nebst<br />

Gästen zu Mittag. Ein Grüppchen ehemaliger Sängerinnen und Sänger<br />

waren der Einladung gerne gefolgt und erfreuten sich an den Darbietungen.<br />

Vorträge und Jahresrückblick rundeten die gelungene<br />

Veranstaltung ab.<br />

Was uns allerdings Sorgen bereitet: Wir brauchen dringend Verstärkung<br />

und Verjüngung! Dass das Chorsingen Spaß macht, beweisen<br />

die Sängerehrungen vieler langjähriger Mitglieder! Haben Sie Freude<br />

am Singen? Dann laden wir Sie ein, einfach mal am Donnerstag um<br />

20 Uhr ins Haus St. Lukas reinzuschnuppern. Da wir im Jahr 2012 ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!