06.02.2013 Aufrufe

Produktgruppe CAD/CAM/CNC Software - imes-icore GmbH

Produktgruppe CAD/CAM/CNC Software - imes-icore GmbH

Produktgruppe CAD/CAM/CNC Software - imes-icore GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06<br />

<strong>CAD</strong>/<strong>CAM</strong> <strong>Software</strong><br />

isy<strong>CAM</strong> 2.5 plus<br />

isy <strong>CAM</strong> 2.5 plus bietet eine durchgängige Lösung für Prototyping<br />

und Produktion, von der Konstruktion bis zur Bearbeitung<br />

durch <strong>imes</strong>-<strong>icore</strong> <strong>CNC</strong>-Maschinen im 2½D-Bereich.<br />

Das angebotene <strong>Software</strong>paket ist optimal zum Einstieg<br />

in die <strong>CAD</strong>/<strong>CAM</strong>-Welt geeignet. Die Bedienung erfolgt<br />

“Windows®-like” mittels grafi scher Menüs und<br />

Dialogboxen. Der <strong>CAD</strong>-Teil enthält alle zur Konstruktion<br />

im 2½D-Bereich notwendigen Funktionen.<br />

Im <strong>CAM</strong>-Teil werden die Konstruktionen direkt in Bearbeitungsdaten<br />

für die Maschinensteuerung umgewandelt.<br />

Mit den <strong>CAM</strong>-Funktionen des <strong>Software</strong>pakets erhalten Anwender<br />

ein praxisorientiertes und effektives Werkzeug zur<br />

Erzeugung von Bearbeitungsdaten für alle typischen 2D-<br />

und 2½D-Fertigungsaufgaben mit 3-Achs oder 4-Achs-Maschinen.<br />

Technische Highlights<br />

:: Werkzeugdatenbank mit Auswahl und Vorgabe der<br />

Werkzeuggeometrie<br />

:: Bearbeitungsvorschub und Drehzahl der Spindel<br />

:: Eintauchvarianten / Anfahrstrategien<br />

:: Automatische Restmaterialbehandlung<br />

:: Gleichlauf- / Gegenlauf-Fräsen<br />

:: Nullpunktverschiebung bzw. Programmnullpunkt setzen<br />

:: Vorschubreduzierung beim Eintauchen und im Vollschnitt<br />

:: Schruppen und Schlichten mit Tiefeninkrement<br />

:: Werkzeugbruchkontrolle / Simulation<br />

Diese können dann ohne Umweg mit der Bedien- und Ausgabesoftware<br />

WIN-Remote an die angeschlossene Maschine<br />

oder Steuerung ausgegeben werden.<br />

Eine leichte Updatemöglichkeit auf das isy <strong>CAM</strong> 3.4 ist bei<br />

Bedarf jederzeit möglich!<br />

isy <strong>CAM</strong> 2.5 plus ist die Basissoftware integriert in alle <strong>CNC</strong>-<br />

Maschinensysteme (inkl. Schulung). Die Schulung fi ndet im<br />

Rahmen von regelmäßigen <strong>Software</strong>-Seminaren in unserem<br />

Hause statt.<br />

Im Gegensatz zur konventionellen NC-Programmierung<br />

werden die Werkstückgeometriedaten direkt aus dem <strong>CAD</strong>-<br />

System übernommen (Konstruieren statt Programmieren!)<br />

und in NC-Daten überführt. Im <strong>CAM</strong>-Modul werden den Konturdaten<br />

technologische (material- und werkzeugabhängige)<br />

Bearbeitungsanweisungen zugeordnet. Die integrierte<br />

Online-Simulation der Fräsbahnen garantiert eine optimale<br />

Kontrolle der berechneten NC-Daten.<br />

:: Aufmaß- / Untermaß-Bearbeitung<br />

:: Berechnungstoleranzen<br />

:: Werkzeugbahnabstand<br />

:: Wiederholfunktionen für z.B. die Serienfertigung<br />

:: Beliebige Festlegung der Abarbeitungsreihenfolge von<br />

Technologieblöcken<br />

:: Simulation der Fräsbahnen<br />

:: Postprozessorlauf zur Generierung der NCP-Daten für eine<br />

3-Achs-Bearbeitung oder die Abwicklung auf<br />

rotationssymetrische Körper mittels 4. Achse<br />

(Drehachse)<br />

:: Editiermöglichkeit der NCP-Daten


Konturfräsen<br />

:: Werkzeugkorrektur durch das <strong>CAM</strong>-Modul<br />

:: Geschlossene Kontur, offene Kontur,<br />

auf der Kontur<br />

:: Anfahrstrategien über Gerade, Kreis,<br />

tangential<br />

:: Sonderfunktionen z.B. für Wasserstrahl-/<br />

Laserschneiden, Klebeauftrag usw.<br />

(Es können eigene Funktionen / Kommandos<br />

auf beliebigen Positionen der Geometrie<br />

defi niert werden, die anschließend bei der<br />

Bearbeitung zur Ausführung kommen)<br />

Taschenfräsen<br />

:: Beliebige Geometrien, automatische<br />

Inselerkennung<br />

:: Ausräumen konturparallel oder Meander<br />

mit Winkelangabe<br />

:: Eintauchen über Rampe, Helix, oder mittels<br />

Vorbohren<br />

Gravieren mit Innenecken ausspitzen<br />

(Stempelherstellung)<br />

:: Auf der Kontur<br />

:: Ausräumen von freien, geschlossenen<br />

Konturen mit beliebig komplexen Inseln<br />

:: Schlichten mit Ausspitzen der Ecken für<br />

Werkzeuge mit Öffnungswinkel über<br />

3D-Bewegungen<br />

:: Dekupieren (automatisches Erkennen<br />

von Innen- und Außenkonturen)<br />

Bohren und Zentrieren<br />

:: Tiefl ochbohren mit Entspanen oder mit<br />

Spanbrechen<br />

:: Zentrierbohren, Reiben<br />

:: Gewindefräsen<br />

Einsatzgebiete<br />

:: Allgemeine Konstruktion<br />

:: Maschinenbau<br />

:: Werkzeugbau<br />

:: Elektrotechnik<br />

:: Graviertechnik<br />

:: Künstlerisches Design<br />

07


08<br />

isy<strong>CAM</strong> 3.4<br />

Das isy-<strong>CAD</strong>/<strong>CAM</strong> mit dem Exchange Package und dem <strong>CAM</strong>-<br />

Modul in der neuen Versionen 3.4 stellt die konsequente Weiterentwicklung<br />

der bewährten Version 3.2 dar und bietet für<br />

alle Anwendungsbereiche nützliche Erweiterungen.<br />

Wesentliche Schwerpunkte der Entwicklung gingen dabei in<br />

Richtung der 64-Bit-Betriebssysteme (XP-64, Vista 64-Bit,<br />

Windows® 7/ 64-Bit) und der besseren Nutzung von Multikernprozessoren<br />

(Multi-Core, Parallelkerne). Damit werden<br />

Rechenzeiten verkürzt und die Datenverwaltung kann die<br />

bisherige Grenze von 2 Gigabyte überschreiten. In dem Volumenmodellierer<br />

wurde die aktuellste ACIS-Version (ACIS R20)<br />

integriert, die eine Vielzahl interessanter Ergänzungen bietet<br />

und deutlich fehlertoleranter ist.<br />

Allgemeine Neuerungen isy<strong>CAM</strong> 3.4<br />

Ein Komplett-Update aller Module von älteren Versionen ist<br />

empfehlenswert, da es zahlreiche, nützliche Funktionserweiterungen<br />

bietet, mit denen sich die tägliche Arbeit erheblich<br />

vereinfachen und beschleunigen lässt.<br />

Die Aufl istung unter isy<strong>CAM</strong> 3.4 allgemeine Neuerungen dient<br />

als erste Orientierung und kann nur skizzenhaft beschrieben<br />

werden. Details sollten daher im Beratungsgespräch mit unseren<br />

Mitarbeitern erklärt werden.<br />

Achtung!<br />

Ein Update auf die Version 3.4 kann nur erfolgen, wenn alle<br />

Module (isy<strong>CAM</strong> 3.4 und Vorhandensein des Exchange Package)<br />

gleichzeitig aufgerüstet werden.<br />

Die Datenmenge im Rechnerspeicher kann beim 64-Bit-System 2 Gigabyte überschreiten. Das ist z.B. nützlich für verdeckte<br />

Kanten-Darstellungen extrem großer Zeichnungen und Simulationen.<br />

:: Aktuelle DXF-Schnittstelle<br />

:: Zeichnungsstrukturanzeige<br />

:: Analyse von fehlerhaften Zeichnungsstrukturen und –Objekten<br />

:: Neuer Objekteigenschaften-Dialog<br />

:: Verbesserte Schnittdarstellung beim „Walk trough“ (z.B. zur Kollisionsanalyse)<br />

:: Parallele Nutzung von (Vektor-) Zeichnungen und (Pixel-) Bildern (z.B. Fotos) für Dokumentationen, Illustrationen und<br />

Publikationen aller Arten<br />

:: Windows®-Zwischenablage für Texte und Grafi ken<br />

:: Erweiterte Farbverwaltung (Farbwahl, Farbprofi le, Farbverläufe (linear, radial) für Zeichnung und Bildschirm-Hintergrund),<br />

Transparenz<br />

:: Übernahme der RGB-Farbwerte aus Grafi ken<br />

:: Neue Blocksatzroutinen und Mehrseitendokument-Verwaltung<br />

:: Direkte Übernahme von Blocksatz-Texten in die <strong>CAD</strong>-Zeichnung mit Erhaltung der Schriftart<br />

:: Neue Hilfsmittel für die professionelle technische Dokumentation<br />

:: Neue Rendering-Materialien und -Effekte<br />

:: Durchgängige Nutzung von Unicode-Zeichensätzen<br />

:: Anpassung/Vereinfachung der Benutzeroberfl äche<br />

:: 3D-Markierungspunkte sind jetzt auch bei schattierter Anzeige sichtbar<br />

:: In den Zeichnungseinstellungen kann jetzt die Anzahl der Nachkommastellen festgelegt werden, mit der ACIS-Körper intern<br />

gespeichert werden. (ACIS = 3D Modellierkern)<br />

:: Durch eine gerin gere Anzahl von Nachkommastellen können Probleme bei Operationen mit großen ACIS-Körpern<br />

(>10000 GDUs) behoben werden<br />

:: Optionale Businessgrafi k mit grafi scher PDF-Dokument-Navigation einschließlich 3D-PDF-Ausgabe<br />

:: Jetzt wird auch die Space-Mouse unterstützt<br />

:: 3D-Stereoausgabe auf entsprechenden Grafi kkarten (unter OpenGL) und Periphe rien.


Verbesserungen / Erweiterungen im Bereich mechanischer Konstruktion<br />

:: Neue Normen für Stahlprofi le, Druckfedern, Tellerfedern,<br />

Gewindefreistiche, Zentrierbohrungen sowie deren Varianten<br />

sind ergänzt worden<br />

:: Speicherplatzsparende Verwaltung sehr großer Baugruppen<br />

(mit mehrfach ver wendeten Einzelteilen)<br />

mittels Referenzen<br />

:: Halbautomatische Konstruktion komplexer Stahlprofi l-<br />

Strukturen mit Gehrungen<br />

:: Konstruktion, Abwicklung und Änderung von Blechteilen<br />

:: Abwicklung von Konturen<br />

:: Halbautomatische 2D-Konturenverfolgung<br />

:: Verbesserte 2D-Schnittableitung aus 3D-Volumen<br />

:: Design, Freiform- und Hybridmodellierung,<br />

:: Der ACIS-20-basierte Modeler bietet erweiterte<br />

Funktionen, größere Stabilität und höhere Geschwindigkeit<br />

beim 3D-Modellieren<br />

:: Neu sind z.B. die 3-Seitenausrundung<br />

:: Freiformlöcher schließen<br />

:: Erweiterte tangentiale Verbindungen<br />

:: Verbesserungen zur Wölbungskonstruktion komplexer<br />

Flächen unter Einhaltung gewünschter Geometrie-<br />

Vorgaben<br />

:: Healing-Erweiterungen<br />

:: Tolerantere lokale Operationen<br />

:: Erheblicher Ausbau der Feature-Erkennung für<br />

Topologie-Analyse<br />

:: Feature-Erkennung für die schnelle Modifi kation<br />

komplexer Modelle ohne para metrisches Konstruktionsprotokoll<br />

:: Die unverzerrte Abwicklung von 2D-Geometrien auf<br />

Extrusions-, Zylinder- oder Kegelfl ächen (z.B. für<br />

Gravuren)<br />

:: Flächenextrusion bis zum Körper (z.B. zur Elektrodenableitung)<br />

:: Erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten für kombinierte<br />

Modelle aus Volumen, Flä che und Maschen (zusätzliche<br />

Maschen-Funktionalität)<br />

Verbesserungen / Erweiterungen im <strong>CAM</strong><br />

:: Grundsätzlich ist das 5 – Achs – Fräsen integriert in der<br />

3+2 – Bearbeitung (optional Simultan-Fräsen).<br />

:: Erhebliche verkürzte Rechenzeit bei der Nutzung von<br />

Multikern-Prozessoren. Die <strong>CAM</strong>-Berechnung wird um bis<br />

zu 50 % beschleunigt (bei Dual Core Prozessor)<br />

:: Beim Bohren viellöchriger Platten können die Wege mit<br />

„Sortieren“ optimiert werden (Bohrwegoptimierung)<br />

:: 2½D Nutfräsen benötigt nur die Angabe einer Kontur und<br />

das Inkrement<br />

:: Es werden zahlreiche <strong>CAM</strong>-Sequenzen für alle<br />

Bearbeitungsstrategien mitgeliefert<br />

:: <strong>CAM</strong>-Sequenzen können jetzt von einem Zeichnungspuffer<br />

in einen anderen ko piert werden<br />

:: Restmaterial kann fürs Z-konstante Schruppen als<br />

Volumenkörper erzeugt werden<br />

:: Schruppbereichsbegrenzung: Bei 3D-Z-konstantem-<br />

Schruppen kann an einer be liebigen Position eine<br />

Eintauchgerade vorgegeben werden oder ein Vorbohrblock<br />

defi niert werden.<br />

:: Wie beim Schlichten kann jetzt ähnlich durch eine Kontur<br />

(ggf. mit Abstandsangabe) das Rohteil begrenzt werden<br />

(Gebietseingrenzung). Zudem kann verhindert werden,<br />

dass das Rohteil von außen angefahren wird. Der Fräser<br />

verbleibt immer im Rohteilblock<br />

:: Die Kontexthilfe ist jetzt in allen <strong>CAM</strong>-Dialogen nutzbar<br />

:: Werkzeughalter können auch als 2D-<strong>CAD</strong>-Geometrie eingelesen<br />

werden<br />

:: Werkzeuglisten können sortiert werden<br />

:: Ein Rechner zur Umrechnung der Vorschubangaben<br />

(Vf, Fz) ist in den <strong>CAM</strong>-Dialog integriert<br />

:: Verbesserter NC-Programmimport<br />

:: Stichel-Parameterberechnung<br />

:: Neuerungen in der Feature-Erkennung vereinfachen die<br />

Selektion von Multiele mente- oder Objektkonturen,<br />

tangentialen Flächenverbänden, komplexen Lochan<br />

ordnungen und Taschen<br />

:: Beim Taschenfräsen oder Z-konstantem Schruppen kann<br />

die Zustellung mit Ram pe und Helix nur auf das Material<br />

beschränkt (anstatt auf die Rückzugsebene) werden<br />

:: Beim 5-Achsen-Simultan-Fräsen können Synchronisationsobjekte<br />

angegeben werden, die Schwenkbewegungen<br />

beim Schlichten eingrenzen. Simultane 5-Achs-Bahnen<br />

können jetzt mit Geraden für die Werkzeugrichtung<br />

erzeugt werden. Dazu kann in den globalen Einstellungen<br />

für das simultane 5-Achs-Fräsen die Länge der Geraden, die<br />

die Werkzeugrichtung anzeigt, festgelegt werden<br />

:: Beim 5-Achsen-Nuten-Fräsen benötigt man nur noch die<br />

Führungskurve und den Profi lquerschnitt<br />

:: Eine neue 4-Achsen-Schlicht-Strategie (im 5-Achsen-<br />

Simultan-Fräsmodul) erlaubt das 3D-Fräsen über den Pol<br />

in Längsrichtung des Teils<br />

:: Beim Bohrschruppen sind Abstände von mehr als 100 %<br />

nutzbar.<br />

Ein Nachschruppvorgang ist dann jedoch unumgänglich. Das Restmaterial<br />

der Schruppbe arbeitung kann im Allgemeinen mit „CamRest“ als<br />

Volumenkörper erzeugt werden, um Nachbearbeitungen besser beurteilen<br />

zu können oder neue Rohteile zu gewin nen.<br />

:: In der Standardausführung des isy<strong>CAM</strong> 3.4 kann der Kunde<br />

bei der Bestellung den folgenden Postprozessor für die von<br />

<strong>imes</strong>-<strong>icore</strong> gekaufte Maschine / Steuerung auswählen:<br />

NCP -Steuerung<br />

:: Zusätzliche Postprozessoren (i-8000, Num<strong>CAD</strong> oder Heidenhain)<br />

sind kostenpfl ichtig erhältlich.<br />

Neuerungen beim Datenaustausch (Exchange 3.4)<br />

:: Beim Import bzw. Export wird ein Protokoll erzeugt<br />

:: Der IGES-Konverter erzeugt jetzt auch Volumenkörper (früher waren<br />

nur Flä chendaten übersetzbar)<br />

:: Verbesserter STEP-Import / Export<br />

:: Neue Schnittstellen für DXF (Import / Export):<br />

:: Für Beschriftungen können jetzt auch True Type Schriften genutzt<br />

werden<br />

:: Die bisherige Beschränkung der Anzahl der Schraffurpunkte entfällt<br />

:: Bessere Verarbeitung von Blöcken und Layern<br />

:: Erweiterter PDF-Export (mit Layern, Farbprofi len, Versionseinbindung,<br />

Font-Einbettung u.a.)<br />

:: Folgende neue Exportformate stehen zur Verfügung:<br />

*.gbr bzw. *.gbs<br />

*.obj<br />

*.3ds<br />

*.svg<br />

*.wrl<br />

Gerber Datenformat (Fotoplotter, Elektronik)<br />

3D-Maschendaten, die Materialinformationen enthalten<br />

3D Studio Daten<br />

Scalable Vector Graphics fi le (Adobe)<br />

VRML-Daten (Virtual Reality Modeling Language)<br />

Diese Formate werden überwiegend zu Dokumentationszwecken bzw.<br />

für den Renderer genutzt<br />

09


10<br />

Interpretersoftware<br />

Remote Steuerungssoftware für Windows®<br />

Remote ist ein universelles Steuerungsprogramm für die<br />

Ausgabe von Dateien in den Bearbeitungsverfahren Fräsen,<br />

Bohren, Kleben, Gravieren, Applizieren sowie Wasserstrahlschneiden<br />

bzw. Laserschneiden/-schweißen.<br />

Unterstützte Dateiformate sind das isel-spezifi sche NCP-Format<br />

(von einem <strong>CAM</strong>-Postprozessor erstellte ASCII-Datei mit<br />

Bearbeitungsdaten), das isel-spezifi sche <strong>CNC</strong>-Format (ASCII-<br />

Dateien in einem erweiterten Format für den universellen<br />

Einsatz in den Bereichen Prozessautomatisierung, erstellt<br />

durch ProNC) sowie das G-Code Format nach DIN 66025.<br />

Funktionsumfang<br />

Dateiformate isel-NCP, DIN66025 / G-Code<br />

:: Wegbefehle zur relativen und absoluten<br />

Positionierung der interpolierenden Achsen<br />

:: Kreisinterpolation, Helixinterpolation, Bohrzyklen<br />

:: Zugriff auf digitale und analoge Ein- und<br />

Ausgänge<br />

:: Bei Verwendung einer CAN-Steuerung:<br />

Ein-/Ausgabe “On-The-Fly”<br />

(ohne Bewegungs-Stopp) für Dosierapplikationen<br />

:: Meldungsfenster, Meldungen in der Statuszeile,<br />

Zeitverzögerung<br />

:: Defi nition und Verwendung von Maschinenpositionen<br />

(Werkstücknullpunkt, Parkposition,<br />

Homeposition, ...)<br />

Merkmale<br />

:: lauffähig unter Windows®-Betriebssystemen<br />

(Windows® 98/ME, NT, 2000, XP, Vista)<br />

:: kompatibel zu früheren Programmversionen<br />

:: Verarbeitung der Dateiformate DIN66025(G-Code),<br />

NCP oder <strong>CNC</strong><br />

:: sofortige Abarbeitung ohne Konvertierung,<br />

Übersetzung oder Umwandlung der Datei<br />

:: integrierter Texteditor mit zahlreichen Funktionen<br />

für schnelle Korrekturen am vorliegenden<br />

NC-Programm<br />

:: Verwendung von bis zu 6 interpolierenden<br />

Achsen (kartesisches Koordinatensystem und<br />

3 Hilfsachsen)<br />

Remote wird in erster Linie zur Steuerung von <strong>CNC</strong>-Maschinen<br />

bei unterschiedlichsten Aufgabenstellungen und Bearbeitungen<br />

verwendet, aus diesem Grund ist Flexibilität ein<br />

Hauptmerkmal des Programms. Eine große Auswahl an Optionen<br />

ermöglicht die einfache Anpassung an die jeweils<br />

vorliegenden Anforderungen.<br />

Zusätzliche Funktionen bei Dateiformat isel-<strong>CNC</strong><br />

(ProNC-Ausgabeformat)<br />

:: Wiederholschleifen, Zählschleifen, unbedingte und<br />

bedingte Verzweigungen<br />

:: Arithmetische und trigonometrische Funktionen<br />

:: Unterprogrammtechnik<br />

:: Real- und Zeichenkettenvariablen<br />

:: Laden und Speichern von Prozessvariablen<br />

:: Zugriff auf anwenderspezifi sche Erweiterungen,<br />

Möglichkeit des Aufrufes von Anwendersoftware<br />

:: Look-Ahead-Bahnbearbeitung mit CAN-Steuerung<br />

:: Verwaltung einer Frässpindel<br />

:: 2 E/A-Einheiten verwendbar (max. 64 Eingänge,<br />

64 Ausgänge)<br />

:: Signal Ein- und Ausgänge für die Prozeßsynchronisation<br />

:: manuell fahren mit Joystick, Tastatur und Maus<br />

:: schrittweise Bearbeitung und Systemmonitoring<br />

für Inbetriebnahmen<br />

:: Bedienoberfl äche konfi gurierbar für einfache<br />

Bedienbarkeit, Serienfertigung, Handshake mit<br />

Master-SPS, ...<br />

:: mehrsprachig verfügbar (Deutsch, Englisch,<br />

Französisch, Ungarisch)


Programmiersoftware<br />

ProNC Prozessautomatisierungssoftware für Windows®<br />

Grundlage jeder Automatisierungslösung ist eine leistungsfähige<br />

<strong>Software</strong>, mit deren Hilfe die vorliegenden Aufgaben<br />

schnell und komfortabel in eine praxisnahe Lösung<br />

umgesetzt werden können. Hier bietet sich die Bedien-<br />

und Programmieroberfl äche ProNC als ideale Lösung an.<br />

ProNC ist lauffähig unter den Betriebssystemen<br />

Windows® 98/ME, NT, 2000, XP und Vista<br />

ProNC ist verfügbar für zahlreiche Steuerungen und<br />

Controller von isel<br />

ProNC Anwendungen können nach PAL oder DIN66025<br />

erstellt werden<br />

Funktionsumfang<br />

:: Wegbefehle zur relativen und absoluten<br />

Positionierung der interpolierenden Achsen<br />

:: Teach-In-Programmierung (linear)<br />

:: <strong>Software</strong>-Endschalter bei Programmierung im<br />

Teach-In-Verfahren<br />

:: Programmierung von zusätzlichen Achsen im<br />

Handlingmodus<br />

:: Kreisinterpolation, Helixinterpolation, Bohrzyklen<br />

:: Wiederholschleifen, Zählschleifen, unbedingte und<br />

bedingte Verzweigungen<br />

:: Zeitverzögerung<br />

Merkmale<br />

:: Lauffähig unter Windows®-Betriebssystemen<br />

:: Programmierung nach DIN66025 (G-Codes) oder<br />

isel-PAL<br />

:: kompatibel zu früheren Programmversionen<br />

(ProDIN, ProPAL)<br />

:: integrierter Text-Editor mit zahlreichen Funktionen<br />

für eine schnelle und effi ziente Bearbeitung des<br />

Quellcodes<br />

:: Import von Geometriedaten<br />

(NCP, z.B. von ISY-<strong>CAD</strong>/<strong>CAM</strong>)<br />

:: Verwendung von bis zu 6 interpolierenden Achsen<br />

und bis zu 6 Handlingachsen (mit CAN-Steuerung)<br />

ProNC ist hervorragend geeignet für Automatisierungslösungen<br />

in den Bereichen Fräsen, Bohren, Dosieren, Montage,<br />

Handling, Beschickung und Qualitätsprüfung, bei denen die<br />

Anwenderprogramme vorwiegend textuell unter Nutzung von<br />

Teach-In-Funktionen sowie der Integration von Konturdatensätzen<br />

(z. B. NCP-Format) erstellt werden.<br />

:: zahlreiche mathematische und trigonometrische<br />

Funktionen<br />

:: Unterprogrammtechnik<br />

:: Real- und Zeichenkettenvariablen<br />

:: Meldungsfenster, Meldungen in der Statuszeile<br />

:: Laden und Speichern von Prozessvariablen<br />

:: Zugriff auf digitale + analoge Ein- und Ausgänge<br />

:: Ein-/Ausgabe “On-The-Fly”<br />

(ohne Bewegungs-Stopp) für Dosierapplikationen<br />

:: Zugriff auf anwenderspezifi sche Erweiterungs-DLL’s<br />

(Dynamic Link Libraries)<br />

:: Look-Ahead-Bahnbearbeitung mit CAN-Steuerung<br />

:: bis zu 4 Spindelmotore verwendbar<br />

:: bis zu 4 E/A-Einheiten verwendbar<br />

(max. 64 Eingänge, 64 Ausgänge)<br />

:: Signalisierungsein- und ausgänge für die<br />

Prozeßsynchronisation<br />

:: Teach-In mit Joystick, Tastatur und Maus<br />

:: Offl ine-Programmierung mit Simulationsmodulen<br />

:: schrittweise Bearbeitung, Haltepunkte und<br />

Systemmonitoring für Inbetriebnahmen<br />

:: individuell erweiterbar mit <strong>Software</strong>-Bibliotheken<br />

:: verfügbar in deutsch und englisch<br />

11


12<br />

TARGET 3001! V14<br />

TARGET 3001! V14 ist ein Werkzeug speziell für Entwickler<br />

und unterstützt Sie bei der Produktion von Leiterplatten Prototypen<br />

und Kleinserien.<br />

Darüber hinaus ist TARGET die einzige <strong>Software</strong>, die Schaltplanentwicklung,<br />

Mixed mode Simulation, Autoplacing und<br />

-routing und eine EMV-Analyse in einem Programm unter einer<br />

Bedienoberfl äche integriert.<br />

Kompatibel zu Ihrem <strong>CAD</strong><br />

<strong>CAD</strong> Import:<br />

- Extended Gerber (RS 274X)<br />

- Excellon<br />

- Eagle Board-Files<br />

- Protel PCB-Files<br />

TARGET 3001! V14<br />

<strong>CAM</strong>-Prozess<br />

- <strong>CAD</strong>-Daten-Bearbeitung<br />

- Fräsbahnen-Berechnung<br />

TARGET 3001! V14<br />

Gerber-Daten aus allen <strong>CAD</strong>-/CAE-Systemen können importiert<br />

und weiterverarbeitet werden. Intelligente Berechnungsalgorithmen<br />

generieren aus den erstellten Leiterbahnen<br />

und Lötaugen Isolationskanäle zum Fräsen. Der anschließende<br />

Postprozessorlauf berechnet dann direkt das NCP-File für<br />

eine <strong>imes</strong>-<strong>icore</strong> - Fräsmaschine mit oder ohne automatischen<br />

Werkzeugwechsler.<br />

Ausgabe:<br />

- <strong>imes</strong>-<strong>icore</strong> Maschinen-<br />

Steuerung<br />

- Serienfertigung<br />

WIN-Remote


Allgemeine Merkmale<br />

:: Import: Gerber (Eagle, Protel, Tango, TopCad,<br />

<strong>CAM</strong> 350), Extended Gerber, Excellon, Sieb & Meier,<br />

Eagle-Board-Files, Protel-PCB-Files<br />

:: Weiterverarbeitung der eingelesenen Gerber-Daten mit<br />

umfangreichen PCB-Layout-Funktionen.<br />

:: Parametrische Rub-Out-Berechnung beliebiger<br />

Geometrien<br />

:: Lagenverwaltung für doppelseitige Platinen: Kupfer<br />

unten und oben, Bohrungen<br />

:: Ausrichtfunktionen durch intelligente Passbohrungen<br />

bei doppelseitigen Platinen<br />

Bestellinformationen<br />

Bezeichnung<br />

TARGET 3001!V14 light, max. 400 Pins, max. 2 Kupferlagen<br />

TARGET 3001!V14 smart, max. 700 Pins, max. 2 Kupferlagen<br />

TARGET 3001!V14 economy, max. 1000 Pins, max. 4 Kupferlagen<br />

TARGET 3001!V14 professional, unbeschränkt<br />

Der intuitive <strong>CAM</strong>-Assistent unterstützt Sie während des<br />

kompletten Ablauf-Prozesses. Die Fräsdaten werden mit<br />

den ausgewählten Fräswerkzeugen errechnet. TARGET<br />

unterstützt das Generieren der Isolationskanäle von<br />

einseitigen und doppelseitigen Platinen, Rub-Out-<br />

Flächen unterschiedlicher Geometrien, Platinenumriss<br />

ritzen bzw. fräsen und das Bohren von Lötpunkten und<br />

Passbohrungen für das Wenden von doppelseitigen<br />

Platinen.<br />

:: Platinenumriss ritzen bzw. fräsen.<br />

:: Ausgabe im *.NCP - Format zur Ansteuerung aller<br />

<strong>imes</strong>-<strong>icore</strong> Fräsmaschinen<br />

:: Lauffähig auf allen Windows®-Plattformen<br />

:: Netzwerkfähig, keine Folgekosten für Hotline oder<br />

Updates (kostenlose Updates innerhalb einer Version<br />

inbegriffen)<br />

:: Umfangreiches Handbuch und Online-Hilfe<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!