06.02.2013 Aufrufe

Inhouse Rapid PCB Prototyping Produktkatalog - LPKF Laser ...

Inhouse Rapid PCB Prototyping Produktkatalog - LPKF Laser ...

Inhouse Rapid PCB Prototyping Produktkatalog - LPKF Laser ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Optionen<br />

Upgrade-Kits<br />

Die <strong>LPKF</strong> Fräsbohrplotter ProtoMat S43 und S63 lassen sich bei Bedarf<br />

jederzeit auf das Highend-System aufrüsten. Erforderlich sind dafür<br />

entsprechende Upgrade-Kits.<br />

Upgrade Art.-Nr. ProtoMat S43 / S63<br />

Upgrade ProtoMat<br />

S43 auf S63<br />

Upgrade ProtoMat<br />

S43 auf S103<br />

Upgrade ProtoMat<br />

S63 auf S103<br />

Vakuumtisch<br />

Der Vakuumtisch fixiert das Werkstück plan auf der gesamten Arbeits fläche<br />

und verhindert die Wölbung des Substrats. Mit Hilfe des Vakuumtisches<br />

la ssen sich zum Beispiel flexible und starrflexible Leiterplatten ohne zusätzliche<br />

Haltevorrichtungen bearbeiten.<br />

Vakuumtisch ProtoMat S43 / S63<br />

Art.-Nr. 127688<br />

20 Optionen & Zubehör<br />

127700 Fräskopf S63 mit Werkzeugwechselbank (automatischer<br />

Werkzeug wechsel und Fräsbreiteneinstellung),<br />

Kamera, Dispenser mit pneumatischen Komponenten<br />

und Software upgrade <strong>LPKF</strong> CircuitPro Full<br />

127701 Fräskopf S103 mit pneumatischem Arbeitstiefenbegrenzer,<br />

Werkzeugwechselbank (automatischer<br />

Werkzeugwechsel und Fräsbreiteneinstellung),<br />

Kamera, Dispenser mit pneumatischen Komponenten,<br />

Vakuumtisch und Software <strong>LPKF</strong> CircuitPro Full<br />

127702 Fräskopf S103 mit pneumatischem Arbeitstiefenbegrenzer<br />

(Fräskopf S103 ohne Kamera, da<br />

schon an S63 vorhanden) und Vakuumtisch<br />

Weitere Infos siehe Seite 105. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Optische Passermarkenerkennung/Bohrerbruchkontrolle<br />

Die Referenzierung der Leiterplatte über die optische Passermarkenerkennung<br />

ist präziser und wesentlich schneller als über das Passloch system<br />

– das macht sie fast unverzichtbar für die Strukturierung von Multilayer-<br />

Platinen. Die von der <strong>LPKF</strong>-Software unterstützte Kamera lokalisiert<br />

Passer marken automatisch und ermittelt danach die Materialposition. Das<br />

Kamerasystem schließt eine automatische Bohrer bruchkontrolle und eine<br />

direkte Messfunktion ein. Die Kamera der S-Serie benötigt lediglich einen<br />

Rechner mit USB 2.0-Schnittstelle, die des ProtoMat X60 setzt einen freien<br />

PCI-Steckplatz in einem Windows-Rechner voraus.<br />

Opt. Passermarkenerkennung ProtoMat S43 ProtoMat X60<br />

Art.-Nr. 127689 114487

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!