06.02.2013 Aufrufe

Programm - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

Programm - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

Programm - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur realitätssystemischen Struktur der Sopranos<br />

PD DR. UWE DURST, UNIVERSITÄT STUTTGART<br />

Reale Zitate <strong>und</strong> Fiktive Welten: über die Einbindung „realer“ Literatur in Fantasy-­‐Erzählungen<br />

CHRISTINA RENCZES, UNIVERSITÄT AUGSBURG<br />

Panel 22: Vampires Revisited (E)<br />

The Wizard School of Hermannstadt: Dracula and the Gothic Nature of Harry Potter<br />

DOROTHEA SCHULLER, M.A., UNIVERSITÄT GÖTTINGEN<br />

Deconstructing Dracula. The Vampire As a Semiotic Body in Stephenie Meyer’s Twilight<br />

NILS JABLONSKI, MA, TU DORTMUND<br />

“Mom’s Guilty Pleasures.” Fantastic Literature for Children and Its Adult Readership<br />

MARIA VERENA SIEBERT, MA, UNIVERSITÄT BOCHUM<br />

Panel 23: Transition (E)<br />

The Role of Transition in Fantasy and the Fantastic<br />

GERARDO BARAJAS-­‐GARRIDO, PH.D., UNIVERSITY OF OTTAWA, KANADA<br />

The Threshold<br />

AMOS BIANCHI UND GABRIELA GALATI, UNIVERSITY OF PLYMOUTH, PLANETARY COLLEGIUM, M-­‐NODE<br />

The Zone: Ontological or Epistemological Operator?<br />

PROF. DR. MARIA-­‐ANA TUPAN, UNIVERSITY OF BUCHAREST, RUMÄNIEN<br />

12.30 Mittagspause<br />

14.00 Keynote 5:<br />

Computer games, cyberpunk, and the phantastic<br />

PD DR. ALEXANDER KNORR, UNIVERSITÄT MÜNCHEN<br />

14.45 Pause<br />

15.15 bis 16.45 Panels<br />

Panel 24: GrenzgängerInnen<br />

Literarische Figuren werden lebendig – Fantastisch-­‐philosophische Grenzgänger zwischen Fiktion <strong>und</strong><br />

Wirklichkeit<br />

DR. SONJA KLIMEK, UNIVERSITÄT FRIBOURG<br />

Die Grenzfigur des Minotauros (Borges, Bringsværd, Dürrenmatt)<br />

MATTHIAS HENNIG, M.A., FU BERLIN<br />

Grenzgänger – Schamanen <strong>und</strong> Schamaninnen in der „Prehistoric Fiction“<br />

DR. MERET FEHLMANN, UNIVERSITÄT ZÜRICH<br />

Panel 25: Weltentwürfe<br />

Ein Killerspiel als Lebenshilfe? Eine Interpretation von Grand Theft Auto IV in Anlehnung an Fritz Stolz’ Begriff<br />

der Gegenwelt<br />

FABIAN PERLINI-­‐PFISTER, ZUG<br />

Performative Strategien der Weltengestaltung im Rollenspiel<br />

ROBIN JUNICKE, UNIVERSITÄT BOCHUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!