06.02.2013 Aufrufe

Bulletin IFS ITMS IRMS 16 (2009)

Bulletin IFS ITMS IRMS 16 (2009)

Bulletin IFS ITMS IRMS 16 (2009)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1030-3<br />

1041-4<br />

1061-18<br />

1061-19<br />

1061-28<br />

1067-1<br />

<strong>16</strong><br />

Allgemeine Darstellungen und Übersichten<br />

A. Baeriswyl – S. Frey-Kupper, Die Gassensanierung. In: Kramgasse<br />

– das Buch. 125 Jahre Kramgassleist, Bern 2008, S. 7–17 (bes. S. 15–17).<br />

Luzern<br />

BULLETIN <strong>IFS</strong> <strong>ITMS</strong> <strong>IRMS</strong> <strong>16</strong><br />

Hitzkirch (Amt Hochdorf), Gelfingen, Schloss Heidegg<br />

2008. Einzelfunde, Schloss, archäologische Untersuchung.<br />

Regest: Luzern, Stadt, Rappen 17. Jh.; Schwyz, Land, 1 Rappen 1781.<br />

Bem.: Zugang zum Rosengarten.<br />

Schongau (Amt Hochdorf), Oberschongau, römische<br />

Villa/Pfarrhaus<br />

2008. Einzelfunde, villa rustica, archäologische Untersuchung.<br />

Regest: Rom, Kaiserreich, Vespasianus (69–79), Vespasianus für Titus<br />

Caesar oder Titus (79–81), Roma, Sesterz 69–81, Vs. Kopf n. l.; Luzern,<br />

Kanton, 1 Angster 1832 (Münzbestimmungen M. Peter, Basel und<br />

J. Diaz Tabernero, <strong>IFS</strong>).<br />

JbAS 92, <strong>2009</strong>, S. 309–310 (zur Ausgrabung; erw.).<br />

Luzern (Amt Luzern), Mühlenplatz 3–4<br />

2006–2007. Einzelfunde, Fundstelle mit Siedlungscharakter,<br />

archäologische Untersuchung.<br />

Bem.: Funde 2006 vgl. <strong>Bulletin</strong> <strong>IFS</strong> <strong>ITMS</strong> <strong>IRMS</strong> 14, 2007, S. 21;<br />

Funde 2007 vgl. <strong>Bulletin</strong> <strong>IFS</strong> <strong>ITMS</strong> <strong>IRMS</strong> 15, 2008, S. 14.<br />

JbHGL 26, 2008, S. 203–208 (zur Ausgrabung).<br />

Luzern (Amt Luzern), Museggstrasse 50<br />

2007. Einzelfunde, städtische Siedlung, archäologische Untersuchung.<br />

Regest: 2 eidgenössische Münzen (vgl. <strong>Bulletin</strong> <strong>IFS</strong> <strong>ITMS</strong> <strong>IRMS</strong> 15,<br />

2008, S. 14).<br />

JbHGL 26, 2008, S. 147–148 (zur Restaurierung).<br />

Luzern (Amt Luzern), Mühlenplatz<br />

2008. Einzelfund, Fundstelle mit Siedlungscharakter, archäologische<br />

Untersuchung.<br />

Regest: Mailand, Signorie, Galeazzo II. Visconti, Sesino 1354–1378.<br />

Udligenswil (Amt Luzern), nordwestlich der Kirche<br />

1930 (gemeldet 2008). Einzelfund, Art der Fundstelle unbestimmt,<br />

Zufall.<br />

Regest: Rom, Kaiserreich, Gordianus III. (238–244), Roma, Sesterz<br />

241–243 (RIC IV.3, S. 49, Nr. 307[a]; Münzbestimmung M. Peter,<br />

Basel).<br />

Bem.: 1930 von Robert Amstad nordwestlich der Kirche in 40–60 cm<br />

Tiefe gefunden.<br />

A MA NZ AO Total<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

11<br />

2<br />

2<br />

2<br />

13<br />

2<br />

1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!