06.02.2013 Aufrufe

Bulletin IFS ITMS IRMS 16 (2009)

Bulletin IFS ITMS IRMS 16 (2009)

Bulletin IFS ITMS IRMS 16 (2009)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Für jede Fundstelle wird die Gesamtzahl (Total) der numismatischen Gegenstände aufgeführt und,<br />

soweit bekannt, folgendermassen aufgefächert:<br />

A<br />

MA<br />

NZ<br />

AO<br />

antike Münzen (bis 498 n. Chr.),<br />

mittelalterliche Münzen (499 bis ca. 1500),<br />

neuzeitliche Münzen (ca. 1500 bis heute),<br />

andere numismatische Objekte (Jetons, Weihepfennige usw. aller Epochen).<br />

Eine Differenz zwischen der Summe der unter diesen vier Rubriken aufgeführten Zahlen und dem<br />

Total zeigt die Anzahl unbestimmter, gegenwärtig keiner der vier Rubriken zuweisbaren Stücke an.<br />

Karten<br />

BULLETIN <strong>IFS</strong> <strong>ITMS</strong> <strong>IRMS</strong> <strong>16</strong><br />

Die publizierten Informationen sind detailliert nach Epochen (Antike, Mittelalter, Neuzeit) und nach<br />

Gattung (Münzen bzw. andere numismatische Objekte) aufgeschlüsselt. Für die Bibliographie wird<br />

zudem unterschieden zwischen Publikationen, in denen Fundmünzen detailliert vorgelegt werden<br />

(A), und solchen zur Fundstelle allgemein oder mit lediglich kurzer Erwähnung der numismatischen<br />

Objekte (B). Funde unbestimmter Zeitstellung erscheinen nicht auf den Karten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!