06.02.2013 Aufrufe

ss ds ssds, regionalgruppe graubünden

ss ds ssds, regionalgruppe graubünden

ss ds ssds, regionalgruppe graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SS<br />

DS<br />

SSDS, REGIONALGRUPPE GRAUBÜNDEN<br />

Davos Frauenkirch, 21. September 2005<br />

Allgemeine Infos<br />

Urban Lanker (079 / 209 90 36); urban.lanker@bluewin.ch<br />

Liebe Hündeler<br />

Sommerzeit<br />

Die Sommerzeit und somit die Heu und Emd Zeit ist nun für mich beendet und für die meisten in<br />

den tieferen Regionen wird diese Arbeit auch bald einmal zu Ende gehen. Die Tiere kommen<br />

wieder ins Tal und alles wird wieder ein bi<strong>ss</strong>chen ruhiger. Wäre da nicht das „Hündele“ unser aller<br />

Hobby. So stehen 2 Trials in den nächsten Monaten an, bei denen wir die Organisatoren sind.<br />

Trial in Davos Sertig 8. + 9. Oktober 2005<br />

Obwohl ich nachweislich am 31. Mai 2005 das Meldeformular an die TKGS geschickt habe,<br />

konnte dieser nicht im „Hunde“ ausgeschrieben werden, da ich die Anmeldung einem falschen<br />

Mitglied der TKGS geschickt habe. Da ein Mitglied aus unseren Reihen aber sich bei der TKGS<br />

erkundigt hat, wurden diese hellhörig und haben den Eintrag ins LH verboten. Nachdem ich mit<br />

dem zuständigen Herrn Bold Kontakt hatte und diesen darauf aufmerksam machte, da<strong>ss</strong> ein<br />

Mitglied aus ihren Reihen ein Mail über 3 ½ Monate ignorieren kann, versuchte dieser die<br />

Au<strong>ss</strong>chreibung kurzfristig für den „Hunde Nr. 13“ einzubringen. Dieser war jedoch schon in<br />

Druck. Ohne die Rückfrage an diese Stelle wäre der Eintrag ins LH über die Bühne und im<br />

nachhinein hätten wir dieses Problem, wie auch schon, gelöst. Nun ist es ein Freun<strong>ds</strong>chaftstrial.<br />

Falls sich niemand abmeldet werden 96 Hunde starten. Davon 8 EP, 26 Kla<strong>ss</strong>e 1, 16 Kla<strong>ss</strong>e 2, 46<br />

Kla<strong>ss</strong>e 3.<br />

Wie an der GV beschlo<strong>ss</strong>en ist dies unser RG Trial. Da ich diesen aber mit möglichst wenig<br />

Aufwand über die Bühne bringen will, brauche ich auch nicht soviel Hilfe.<br />

Schafe vorbereiten und stellen (stellen der Schafe nur mit Kla<strong>ss</strong>e3 Hunde):<br />

Beat Jerg (Chef), Carl Erni (Co-Chef) , Ernst Mathis, Albert Gafner (Samstag), Alberto Stern<br />

(Sonntag), Roberto Pirovano (Sonntag), Werner Brunner (am Starttag), Paul Halter (am Starttag),<br />

Vreni Bo<strong>ss</strong> (am Starttag), Ines Schmid (am Starttag) und Brigitte Gazzarin (am Starttag)<br />

Festwirtschaft (Stand), Hauptmahlzeiten können im Restaurant eingenommen werden<br />

Gabi Lanker mit 2 Ablösungen (Ines Schmidt hat ihre Mithilfe schon angeboten) falls jemand Lust<br />

hat hier mitzuhelfen kann sich dieser oder diese melden.<br />

Wir beginnen am Samstag um 07h00 mit der EP und am Sonntag um 07h30 mit der Kla<strong>ss</strong>e 1.<br />

Um den Verdienst zu Gunsten unserer Ka<strong>ss</strong>e zu steigern wäre es toll, einen Kuchen mitzubringen.<br />

Der Kuchenstand kann nach Absprache mit dem Restaurant Walserhuus zu Gunsten des Vereins<br />

geführt werden. Das Walserhuus organisiert alles (Stand, Getränke, Kaffee usw....) zum<br />

Einkaufspreis. Diese erhoffen sich natürlich, da<strong>ss</strong> der eine oder andere bei Ihnen I<strong>ss</strong>t.


Trial in Pian San Giacomo<br />

Dieser wird nun im „Hunde Nr. 14“ ausgeschrieben. Bitte keine Telefone an die TKGS! Auch falls<br />

es nicht ausgeschrieben wird. Dann liegt aber der Fehler bei Ihnen. Und schlie<strong>ss</strong>lich geht es nur<br />

um den Eintrag ins LH. Einmal gemacht können diese nicht mehr gelöscht werden.<br />

Der Wettkampf in Pian San Giacomo wird gleichzeitig als Prüfungsort für Heinz Höneisen zum<br />

Richter sein!<br />

Gegenüber letztem Jahr werden wir den Trial kehren. Somit ist der Weg zum Restaurant nicht<br />

mehr so weit. Dazu hoffen wir natürlich, da<strong>ss</strong> wir dieses Jahr etwas be<strong>ss</strong>eres Wetter haben.<br />

Als Richter wird vorau<strong>ss</strong>ichtlich Longton Timothy von England tätig sein. Er wird für 10 Tage bei<br />

uns verweilen. Es ist nicht seine Absicht die ganze Zeit zu „Hündele“, sondern er möchte auch ein<br />

bi<strong>ss</strong>chen Ferien machen. Der Vorstand wird sobald wir die Wünsche von Longton kennen<br />

zusammensitzen und einen Plan ausarbeiten. .<br />

Winterkurs<br />

Wie letztes Jahr werden wir wieder einen Kurs im Bündnerbauer au<strong>ss</strong>chreiben. Gegenüber letztem<br />

Jahr möchten wir hier festhalten, da<strong>ss</strong> dieser Kurs nicht nur für Anfänger ist. Wir werden uns die<br />

Mühe nehmen, wie auch letztes Jahr, die Hunde entsprechend ihrem Können in die verschiedenen<br />

Gruppen einzuteilen! Da wir letztes Jahr doch einige Verschiebungen machen mu<strong>ss</strong>ten wegen dem<br />

Schnee, haben wir entschieden, den Kurs zu 2/3 im Spätherbst und 1/3 im Frühling durchzuführen.<br />

Jahrestreffen SSDS (Ende November)<br />

Ende November wird das Jahrestreffen der RG Präsidenten, Richter und Technischen Leiter<br />

stattfinden. Ich bitte Euch alle Gedanken zu machen und evtl. Anregungen per Mail oder Post mir<br />

mitzuteilen.<br />

GV SSDS und RG (Anträge)<br />

Falls Ihr zuhanden der GV RG oder GV SSDS Anträge habt, denkt daran, da<strong>ss</strong> diese frühzeitig bei<br />

den entsprechenden Vorständen eingereicht werden sollten (Min. 6 Wochen vorher). Die Daten<br />

sind noch nicht fix. Die GV des SSDS findet vorau<strong>ss</strong>ichtlich am 26. Feb. 2006 statt. Somit mu<strong>ss</strong><br />

die GV der RG min. 6 Wochen zuvor stattfinden. Somit schlage ich vor die GV der RG GR am<br />

Freitag 10. Januar 2006 abzuhalten. Ich hoffe, da<strong>ss</strong> Gavin es schafft in der kurzen Zeit die Ka<strong>ss</strong>e<br />

bereit zu haben und von den Revisoren prüfen zu la<strong>ss</strong>en?! Es ist aber die einzige Möglichkeit um<br />

Anträge fristgerecht zu Handen der GV des SSDS zu schicken.<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

Vereinsmeisterschaft am 29. Oktober 2005. Wo wi<strong>ss</strong>en wir noch nicht, aber sie wird bei jeder<br />

Witterung durchgeführt. Anmeldung bis 22. Oktober 2005 bei Lanker Urban, Langmatte, 7276<br />

Davos Frauenkirch; Fax 081/414 22 93 oder urban.lanker@buewin.ch.<br />

Training<br />

Ich ersuche alle Mitglieder, falls Sie Trainingmöglichkeiten suchen, sich bei den entsprechenden<br />

Personen die Schafe und Trainingsgelände haben, zu melden. Vreni Bo<strong>ss</strong> bietet regelmä<strong>ss</strong>ige<br />

Trainings an, bei Intere<strong>ss</strong>e bitte direkt mit ihr Kontakt aufnehmen.<br />

Bei mir In Davos wird jede Woche ein Training angeboten (Max. 5 Hunde). In der Regel<br />

Freitagnachmittag von 13h30 bis 17h00. Kosten Fr. 25.—pro Hund. Bitte anmelden 079/209 90<br />

36!<br />

Vereinjacken (190,--) und T-Shirts (25,--) der RG Graubünden können neu bei Brigitte<br />

Gazzarin, Dorfhaldenstr. 46, 8880 Walenstadt/SG, Tel. 081 735 21 18 bestellt werden!<br />

Mit freundlichen Grü<strong>ss</strong>en<br />

Urban Lanker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!