06.02.2013 Aufrufe

ww w .die-aerzte-herne.de www.gesunde - Gesundheit in Herne

ww w .die-aerzte-herne.de www.gesunde - Gesundheit in Herne

ww w .die-aerzte-herne.de www.gesunde - Gesundheit in Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm Mittwoch, 2. April 2003<br />

Sportgeme<strong>in</strong>schaft Friedrich <strong>de</strong>r Große e. V. und<br />

Jugendrotkreuz Münster:<br />

„Body & Grips-Mobil“<br />

– <strong>die</strong> mobile <strong>Gesundheit</strong>saktion <strong>de</strong>s Jugendrotkreuzes<br />

8.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Hauptschule Jürgens Hof . Gymnastikhalle,<br />

Jürgens Hof 61 . 44628 <strong>Herne</strong><br />

E<strong>in</strong>e Reise durch <strong>de</strong>n Körper mit 10 ausgewählten Stationen. Möglichkeit<br />

zum M<strong>in</strong>i-Fitness-Test (Ausdauer, Kraft, Stretch<strong>in</strong>g, Gleichgewicht,<br />

Schnelligkeit)<br />

Info: Gabi Lutomski . (0 23 23) 8 08 59<br />

*<br />

DAK Geschäftsstelle <strong>Herne</strong>-Mitte<br />

Michael W<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g . Stefan Glasmeyer:<br />

„Ihre DAK stellt sich vor“<br />

8.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

DAK . Bahnhofstr. 15 . 44623 <strong>Herne</strong><br />

Nehmen Sie E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> <strong>die</strong> reichhaltige Palette <strong>de</strong>r gesundheitspädagogischen<br />

Schriften Ihrer DAK und nutzen Sie <strong>die</strong>sen e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Service, um <strong>die</strong> neuen Räumlichkeiten <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lichtburg-Passage kennenzulernen.<br />

Info: Michael W<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g . Stefan Glasmeyer . (0 23 23) 94 80 20<br />

*<br />

DAK <strong>Herne</strong>-Wanne<br />

Norbert Jüttemeier . Alexan<strong>de</strong>r Kubu:<br />

„Fit im Rücken“<br />

8.00 bis 16.00 Uhr<br />

DAK . <strong>Herne</strong>-Wanne . Wanner Straße 7-9 . 44649 <strong>Herne</strong><br />

Ausgabe <strong>de</strong>r gleichnamigen Broschüre. Inhalt: Schluss mit steifem<br />

Büronacken und nervigem Rückenzwicken. E<strong>in</strong> starker Rücken ist<br />

gesund – und nicht verspannt. Diese Broschüre ist das Programm<br />

dafür.<br />

Info: Norbert Jüttemeier . (0 23 25) 95 97 21<br />

*<br />

Sanitätshaus R. Laufer GmbH<br />

Kle<strong>in</strong>er <strong>Gesundheit</strong>scheck – Blutdruck, Blutzucker, Cholester<strong>in</strong><br />

9.00 bis 12.00 Uhr und 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Fem<strong>in</strong><strong>in</strong> Fitness 2 . Bochumer Straße 79 . 44623 <strong>Herne</strong><br />

Die Veranstaltung f<strong>in</strong><strong>de</strong>t im Fitness und Wellness-Studio für Damen<br />

„Fem<strong>in</strong><strong>in</strong> Fitness 2“ statt.<br />

Info: Frau Reg<strong>in</strong>a Laufer<br />

(0 23 23) 5 01 23 o<strong>de</strong>r 5 13 80<br />

*<br />

Caritasverband <strong>Herne</strong> e. V.<br />

Sandra Colitti:<br />

„Beratung für Kurvermittlung und Seniorenreisen“<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

„Blutdruck- und Blutzuckermessung“<br />

9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Rita Ludwig:<br />

„Raus—Zeit für Pflegen<strong>de</strong> Angehörige“<br />

14.30 Uhr<br />

Welche Hilfen kann ich <strong>in</strong> Anspruch nehmen, wenn ich e<strong>in</strong>mal „raus“<br />

möchte? Gruppe Pflegen<strong>de</strong> Angehörige, Betreuung, Tages-, Kurzzeit-,<br />

Nachtpflege, Kur und Erholung, Möglichkeiten <strong>de</strong>r Caritas-<br />

Sozialstation<br />

Caritasverband <strong>Herne</strong> e. V. . Hauptstraße 311 . 44649 <strong>Herne</strong><br />

Info: Sandra Colitti . Rita Ludwig . (0 23 25) 92 80 17<br />

Caritasverband <strong>Herne</strong> e.V .<br />

Frau Reg<strong>in</strong>a Plonka:<br />

„Beratung für Kurvermittlung und<br />

Seniorenreisen“<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Caritasverband <strong>Herne</strong> e. V. .<br />

Glockenstraße 7 . 44623 <strong>Herne</strong><br />

Info: Frau Reg<strong>in</strong>a Plonka . (0 23 23)<br />

13 86 12<br />

*<br />

Caritasverband <strong>Herne</strong> e. V.<br />

„Rauszeit: Blutdruck-, Puls- und<br />

Blutzuckermessung“<br />

9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Caritas Sozialstation . Bahnhofstraße<br />

38 . 44623 <strong>Herne</strong><br />

Info: (0 23 23) 1 83 93<br />

*<br />

Moritz-Apotheke<br />

9.00 bis 14.0 Uhr<br />

„Blutwertbestimmungen zum<br />

halben Preis“<br />

z.B. Zucker, Cholester<strong>in</strong>, Leberwerte etc.<br />

10.00 bis 13.00 Uhr<br />

„Wellness zum Schmecken“<br />

Wellness-Tees und -Säfte können kostenlos<br />

probiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Frau Pelz:<br />

„Füße zum Verlieben“<br />

10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Fußmassage und sonstige Streichele<strong>in</strong>heiten<br />

für <strong>die</strong> Füße<br />

Frau Seker . Frau Gläser-Reichert:<br />

„Streichelzarte Hän<strong>de</strong>“<br />

10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Handmassage und Cremepackung für<br />

<strong>die</strong> Hän<strong>de</strong><br />

Moritz-Apotheke . Hauptstraße 244<br />

44649 <strong>Herne</strong><br />

Info: Frau Lampa . Frau Seker .<br />

Frau Pelz . u.a.<br />

(0 23 25) 9 89 77<br />

*<br />

Der Heisterkamp<br />

Freiherr-vom-Ste<strong>in</strong>-Hauptschule<br />

<strong>Gesundheit</strong>samt . pro familia Bochum<br />

„<strong>Gesundheit</strong>stag im Heisterkamp<br />

2003“<br />

9.00 bis 12.30 Uhr<br />

Der Heisterkamp . Heisterkamp 62<br />

44652 <strong>Herne</strong><br />

Teilnehmen wer<strong>de</strong>n Schüler<strong>in</strong>nen <strong>de</strong>r 8.<br />

Klasse (ca. 60). Ablauf: Improvisationstheater,<br />

gesun<strong>de</strong>r Speck, Workshop:<br />

Sport/Tanz, evtl. Entspannung, Kreativ,<br />

Sexualität, Kresch Impro Theater<br />

Info: Frau Marion Hoffmann .<br />

(0 23 25) 16-34 95<br />

<strong>ww</strong>w.gesun<strong>de</strong>-stadt-<strong>herne</strong>.<strong>de</strong><br />

17<br />

<strong>ww</strong>w.<strong>die</strong>-<strong>aerzte</strong>-<strong>herne</strong>.<strong>de</strong>


18<br />

Orthopä<strong>die</strong> Schuh Technik GmbH Andreas Zänker<br />

Andreas Zänker:<br />

„Machen Sie <strong>de</strong>n Fußcheck“<br />

9.00 bis 13.00 Uhr nach Absprache<br />

Orthopä<strong>die</strong> Zänker . Herzogstraße 7-9 . 44651 <strong>Herne</strong><br />

Digitaler Fußabdruck mit Erläuterung, bei Fußproblemen<br />

Info: Andreas Zänker . (0 23 25) 3 12 70<br />

*<br />

Fem<strong>in</strong><strong>in</strong> Fitness 2<br />

Vanessa Vietzke:<br />

„Wir machen Ihrer <strong>Gesundheit</strong> Be<strong>in</strong>e“<br />

9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Fem<strong>in</strong><strong>in</strong> Fitness 2 . Bochumer Straße 79 . 44623 <strong>Herne</strong><br />

Infostun<strong>de</strong> über das erfolgreichste Ernährungskonzept Deutschlands<br />

„Myl<strong>in</strong>e“, Fit mit Aloe Vera, Massagen (telefonische Voranmeldung)<br />

Entspannungskurse (telefonische Voranmeldung)<br />

Info: Vanessa Vietzke . (0 23 23) 94 45 70<br />

*<br />

Jugendför<strong>de</strong>rung<br />

Holger Höhner-Mertmann . Kalle Hei<strong>de</strong>r:<br />

„Keep roll<strong>in</strong>g! Inl<strong>in</strong>eskate Aktion“<br />

10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Schulhof Paul-Klee-Schule . Grüner Weg 14 . 44627 <strong>Herne</strong><br />

Crash Kurs für Anfänger, Geschicklichkeitsübungen und Powerplay-<br />

Inl<strong>in</strong>e Hockey<br />

Info: Holger Höhner-Mertmann . (0 23 23) 16-32 59<br />

*<br />

Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s „Jakobusweges <strong>Herne</strong>-Santiago <strong>de</strong> Compostela“ am<br />

St. Marien-Hospital Eickel<br />

Herr Mißfel<strong>de</strong>r . Herr Möller:<br />

„Wan<strong>de</strong>rung auf <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>s Jakobusweges“<br />

10.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

St. Marien-Hospital . Haupte<strong>in</strong>gang . Marienstr. 2 . 44651 <strong>Herne</strong><br />

Die Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jakobusweges „<strong>Herne</strong>-Santiago <strong>de</strong> Compostela“ am<br />

St. Marien-Hospital Eickel la<strong>de</strong>n e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er Wan<strong>de</strong>rung auf <strong>de</strong>m<br />

mittelalterlichen Pilgerweg durch Bochum-Stalleicken. Nach e<strong>in</strong>er Besichtigung<br />

<strong>de</strong>r Kapelle St. Bartholomäus führt <strong>die</strong> Wan<strong>de</strong>rstrecke am<br />

Helfs-Hof vorbei. Bei<strong>de</strong> historischen Sehenswürdigkeiten liegen am<br />

Hellweg, e<strong>in</strong>er alten Han<strong>de</strong>lsstraße, und waren daher für Jakobuspilger<br />

als Treffpunkte von Be<strong>de</strong>utung. Mehr Informationen zu <strong>de</strong>n<br />

geschichtlichen H<strong>in</strong>tergrün<strong>de</strong>n <strong>die</strong>ser Wan<strong>de</strong>rstrecke wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>m<br />

Weg zu erfahren se<strong>in</strong>. Darüber h<strong>in</strong>aus ist auch Raum für e<strong>in</strong>en Austausch<br />

h<strong>in</strong>sichtlich <strong>de</strong>r Organisation e<strong>in</strong>er Pilgerreise von <strong>Herne</strong> nach<br />

Santiago <strong>de</strong> Compostela. Die Wan<strong>de</strong>rung beg<strong>in</strong>nt um 10.00 Uhr und<br />

en<strong>de</strong>t voraussichtlich mit <strong>de</strong>r Rückkehr <strong>in</strong> <strong>Herne</strong> gegen 16.00 Uhr<br />

(Beför<strong>de</strong>rung mit öffentlichen Verkehrsmitteln). E<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d alle,<br />

<strong>die</strong>, neben Freu<strong>de</strong> an Bewegung, auch Interesse an e<strong>in</strong>er Ent<strong>de</strong>ckungstour<br />

auf mittelalterlichen Pfa<strong>de</strong>n haben.<br />

Info: Frau Brieseck, Herr Brand . (0 23 25) 37 40<br />

*<br />

Deutsches Rotes Kreuz . KV <strong>Herne</strong><br />

Hans-Joachim Gajewski (Sportlehrer):<br />

„Fitness für <strong>die</strong> Be<strong>in</strong>e, Venenentstauungs-Gymnastik“<br />

10.15 bis 11.00 Uhr<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Berl<strong>in</strong>er Platz 4 . 44623 <strong>Herne</strong><br />

Es wer<strong>de</strong>n gezielte Dehnungs-, Kräftigungs- und Entstauungsübungen<br />

für <strong>die</strong> Be<strong>in</strong>e gezeigt. Lockere Kleidung ist mitzubr<strong>in</strong>gen, Gebühr:<br />

1 Euro. Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Info. Herr Gajewski . (0 23 23) 1 38 50<br />

Mittwoch, 2. April 2003 Programm<br />

Emschertal Berufskolleg<br />

Frau Silke Termühlen (Dipl. Sportlehrer<strong>in</strong>):<br />

„Anleitung zum Herz-Kreislauftra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“<br />

11.00 bis 12.00 Uhr<br />

Berufskolleg . Raum B 111 . Westr<strong>in</strong>g 205-213 . 44629 <strong>Herne</strong><br />

Vermittlung von Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gspr<strong>in</strong>zipien unter beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung<br />

von Herzfrequenz und Blutdruck. Zusätzliches Kennenlernen<br />

alternativer Messmetho<strong>de</strong>n.<br />

Info: Frau Termühlen . (0 23 23) 16-22 14<br />

*<br />

Deutsches Rotes Kreuz . Kreisverband <strong>Herne</strong> e.V.<br />

Hans-Joachim Gajewski (Sportlehrer):<br />

„Walk<strong>in</strong>g – das leichte Herz-Kreislauftra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“<br />

11.30 bis 12.15 Uhr<br />

Stadtgarten <strong>Herne</strong> . Treffpunkt E<strong>in</strong>gang Parkhotel<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>de</strong>s Herz-Kreislaufsystems an <strong>de</strong>r frischen Luft, Sportliche,<br />

wetterfeste Kleidung und Sportschuhe mitbr<strong>in</strong>gen, Gebühr : 1 Euro,<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

*<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ik Marienhospital <strong>Herne</strong>,<br />

Prof. Dr. Schaller:<br />

„Schonen<strong>de</strong> Operationsverfahren beim Brustkrebs“<br />

12.00 bis 14.00 Uhr<br />

Marienhospital . gr. Hörsaal . Hölkeskampr<strong>in</strong>g 40 . 44625 <strong>Herne</strong><br />

Info: Frau Dr C. Lamann . (0 23 23) 4 99-0<br />

*<br />

DAK <strong>Herne</strong>-Mitte<br />

Michael W<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g:<br />

„Die vorgezogenen Altersrenten“<br />

13.00 bis 16.30 Uhr<br />

DAK . Bahnhofstraße 15 . 44623 <strong>Herne</strong> . Lichtburg-Passage<br />

Unter welchen Voraussetzungen kann ich vorzeitig <strong>in</strong> Rente gehen?<br />

Wird me<strong>in</strong>e Rente gekürzt, o<strong>de</strong>r genieße ich <strong>de</strong>n sogenannten Vertrauensschutz?<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist unbed<strong>in</strong>gt erfor<strong>de</strong>rlich unter <strong>de</strong>r<br />

Telefonnummer; 0 23 23 / 94 80 10.<br />

Info: Michael W<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g . (0 23 23) 94 80 20<br />

*<br />

St. Marien-Hospital Eickel<br />

Herr M. Krol:<br />

„E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Walk<strong>in</strong>g“<br />

13.00 Uhr bis 13.30 Uhr<br />

St Marien-Hospital Eickel . Marienstraße 2 . 44651 <strong>Herne</strong><br />

Treffpunkt: Haupte<strong>in</strong>gang<br />

In <strong>die</strong>ser Veranstaltung zeigen wir Ihnen, warum Walk<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> schonen<strong>de</strong>r<br />

E<strong>in</strong>stieg und e<strong>in</strong>e gute Alternative für das Laufen se<strong>in</strong> kann.<br />

Auf simple Weise wird <strong>de</strong>r ganze Körper tra<strong>in</strong>iert. In <strong>de</strong>r Gruppe<br />

lernen Sie Walk<strong>in</strong>g als e<strong>in</strong> lockeres, aber bewusstes, zügiges Gehen<br />

kennen.<br />

Info: Herr M. Brand . (0 23 25) 37 40<br />

*<br />

Spielbus Tummelhummel<br />

Frau Germa<strong>in</strong>e . Frau Hanisch:<br />

„Erlebnisreise mit unterschiedlichen Bewegungselementen“<br />

14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Spielplatz an <strong>de</strong>r Mühlhauser Straße . 44627 <strong>Herne</strong><br />

Vertrauens- und Bewegungsspiele, spielen und bauen mit <strong>de</strong>r Bewegungsbaustelle<br />

und an<strong>de</strong>ren Materialien<br />

Info: Frau Germa<strong>in</strong>e . Frau Hanisch . (0 23 23) 16-35 58<br />

*


Programm Mittwoch, 2. April 2003<br />

Stu<strong>die</strong>nkreis <strong>Herne</strong><br />

Herr Michael A<strong>de</strong>lmund:<br />

„Lerntypcheck für Schüler-/<strong>in</strong>nen“<br />

14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Stu<strong>die</strong>nkreis <strong>Herne</strong> . Schaeferstraße 2 . 44623 <strong>Herne</strong><br />

Der e<strong>in</strong>e kann sich etwas gut merken, wenn er genau zuhört, <strong>de</strong>m<br />

an<strong>de</strong>ren geht e<strong>in</strong> Licht im Gespräch auf. Der nächste lernt an Experimenten<br />

am besten und wie<strong>de</strong>r e<strong>in</strong> an<strong>de</strong>rer muss e<strong>in</strong>en Sachverhalt<br />

mit eigenen Augen sehen, bevor er ihn begreift. Je<strong>de</strong>m <strong>die</strong>ser<br />

Typen liegt e<strong>in</strong>e an<strong>de</strong>re Art <strong>de</strong>s Lernens am besten. Während <strong>de</strong>r<br />

Ihre <strong>Gesundheit</strong> liegt uns am Herzen.<br />

Das Marienhospital <strong>Herne</strong>, Universitätskl<strong>in</strong>ik <strong>de</strong>r Ruhr-Universität Bochum, ist e<strong>in</strong> mo<strong>de</strong>rnes<br />

Krankenhaus <strong>de</strong>r Maximalversorgung mit zwei Kl<strong>in</strong>iken im Stadtgebiet. Im Dienste <strong>de</strong>r <strong>Gesundheit</strong><br />

arbeiten <strong>die</strong> spezialisierten Teams im Marienhospital im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er ganzheitlichen Betrachtung <strong>de</strong>s<br />

erkrankten Menschen eng zusammen. Dabei setzen <strong>die</strong> Mediz<strong>in</strong>er mo<strong>de</strong>rnste, schmerzfreie<br />

Diagnose- und Therapieverfahren auf <strong>de</strong>r Basis wissenschaftlich neuester Erkenntnisse e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>en<br />

hohen Stellenwert hat <strong>die</strong> m<strong>in</strong>imal<strong>in</strong>vasive Chirurgie. In <strong>de</strong>r Universitätskl<strong>in</strong>ik stehen dabei mo<strong>de</strong>rnste<br />

mediz<strong>in</strong>ische Geräte wie Computertomograph, DSA Digital-Subtraktions-Angiographie,<br />

Herzkathetermeßplatz, Kernsp<strong>in</strong>tomograph, Laser, L<strong>in</strong>earbeschleuniger, Gammakamera,<br />

Telekobalttherapiegerät und Nierenlithotripter zur Verfügung. Darüber h<strong>in</strong>aus stehen <strong>die</strong> Abteilung für<br />

Physiotherapie mit Bewegungsbad, Beschäftigungstherapie, <strong>die</strong> Abteilung für Logopä<strong>die</strong>, <strong>die</strong><br />

Diabetiker-Schulung, <strong>die</strong> Diätberatung o<strong>de</strong>r <strong>die</strong> Psychologen <strong>de</strong>s Marienhospitals zur Verfügung.<br />

Stationäre- und teilstationäre Plätze für Dialyse-Patienten s<strong>in</strong>d ebenfalls vorhan<strong>de</strong>n. Kurse für<br />

wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Eltern o<strong>de</strong>r <strong>die</strong> Gefäßsportgruppe zählen seit Jahren zum Angebot.<br />

Kl<strong>in</strong>ik I Hölkeskampr<strong>in</strong>g 40, 44625 <strong>Herne</strong><br />

Kl<strong>in</strong>ik II Widumer Straße 8, 44627 <strong>Herne</strong><br />

Telefon: 0 23 23/4 99-0<br />

Telefax: 0 23 23/4 99-3 99<br />

http://<strong>ww</strong>w.marienhospital-<strong>herne</strong>.<strong>de</strong><br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@marienhospital-<strong>herne</strong>.<strong>de</strong><br />

Fachabteilungen:<br />

Kl<strong>in</strong>ik für Anästhesiologie und operative Intensivmediz<strong>in</strong><br />

Direktor: Professor Dr. med. Puchste<strong>in</strong><br />

- Schmerzkl<strong>in</strong>ik: Dr. med. Münker<br />

Chirurgische Kl<strong>in</strong>ik<br />

Direktor: Professor Dr. med. Hohlbach<br />

- Abteilung für Gefäßchirurgie: Dr. Claeys<br />

- Abteilung für Hand-, Fuß und Rheumachirurgie: Dr. med. Lücke<br />

Frauenkl<strong>in</strong>ik (Gynäkologie und Geburtshilfe)<br />

Direktor: Professor Dr. med. Schaller<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Kl<strong>in</strong>ik I<br />

Direktor: Professor Dr. med. Rump<br />

- Abteilung für Hämatologie/Onkologie: Professor Dr. med. Voigtmann<br />

- Abteilung für Schlafmediz<strong>in</strong>/Pneumologie: Professor Dr. med. Rump<br />

- Abteilung für Gastroenterologie: PD Dr. med. Gillessen<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Kl<strong>in</strong>ik II<br />

Direktor: Professor Dr. med. Trappe<br />

- Abteilung für Angiologie<br />

Mediz<strong>in</strong>isch-Geriatrische Kl<strong>in</strong>ik<br />

Direktor: Professor Dr. med. Pientka<br />

- Tageskl<strong>in</strong>ik für Frührehabilitation<br />

Kl<strong>in</strong>ik für Radiologische Diagnostik und Nuklearmediz<strong>in</strong><br />

Direktor: Professor Dr. med. Liermann<br />

Kl<strong>in</strong>ik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie<br />

Direktor: Professor Dr. med. Adamietz<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchirurgische Kl<strong>in</strong>ik<br />

Direktor: Professor Dr. med. Engert<br />

Urologische und Neurourologische Kl<strong>in</strong>ik<br />

Direktor: Professor Dr. med. Senge<br />

Augen-Belegabteilung<br />

Dr. med. Enssen, Dr. med. Pohle,<br />

Dr. med. Saßmannshausen, Professor Dr. med. Wetzel<br />

<strong>Gesundheit</strong>swoche können Schüler/<strong>in</strong>nen im Stu<strong>die</strong>nkreis <strong>Herne</strong> überprüfen,<br />

welche Art <strong>de</strong>s Lernens ihnen am besten liegt. Je<strong>de</strong>/r bekommt<br />

anschließend vom Stu<strong>die</strong>nkreis e<strong>in</strong>en Informationsbogen mit<br />

auf <strong>de</strong>m Weg, <strong>in</strong> <strong>de</strong>m steht, wie <strong>de</strong>r Schüler optimal lernt und welche<br />

Lernmetho<strong>de</strong>n für ihm am hilfsreichsten s<strong>in</strong>d.<br />

Info: Michael A<strong>de</strong>lmund . (0 23 23) 5 48 01<br />

*<br />

Sportjugendhaus Westr<strong>in</strong>g<br />

Barbara Kuck:<br />

„Weiße Wolken - stille Reise, Phantasiereisen und Entspannung<br />

für K<strong>in</strong><strong>de</strong>r ab 6 Jahren“<br />

14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sportjugendhaus Westr<strong>in</strong>g<br />

Westr<strong>in</strong>g 263 . 44629 <strong>Herne</strong><br />

In kle<strong>in</strong>en Gruppen wer<strong>de</strong>n e<strong>in</strong>fache<br />

Entspannungsübungen/Atemübungen<br />

erlernt. K<strong>in</strong><strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n spielerisch<br />

an Entspannungstechniken herangeführt.<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich!<br />

Info: Barbara Kuck<br />

(0 23 23) 2 63 28<br />

*<br />

Marienhospital <strong>Herne</strong><br />

Dr. Luc Claeys:<br />

„Halsschlaga<strong>de</strong>r-Stenose als<br />

Ursache e<strong>in</strong>es Schlaganfalls“<br />

15.00 Uhr . Marienhospital<br />

Hölkeskampr<strong>in</strong>g 40 . <strong>Herne</strong><br />

E<strong>in</strong> großer Teil <strong>de</strong>r Schlaganfälle s<strong>in</strong>d<br />

auf Verän<strong>de</strong>rungen im Bereich <strong>de</strong>r<br />

Halsschlaga<strong>de</strong>r zurückzuführen. E<strong>in</strong>e<br />

frühzeitige Diagnose ermöglicht <strong>die</strong><br />

Planung e<strong>in</strong>er operativen Behandlung,<br />

um somit das Risiko e<strong>in</strong>es<br />

Schlaganfalls vorzubeugen.<br />

Info: Dr. Claeys<br />

(0 23 23) 49 9-0<br />

*<br />

Knappschaft <strong>Herne</strong><br />

Ingrid Fröhberg<br />

(Krankengymnast<strong>in</strong>):<br />

„Igelballmassage <strong>in</strong> gemütlicher<br />

Run<strong>de</strong>“<br />

16.00 Uhr . Knappschaft <strong>Herne</strong> .<br />

Westr<strong>in</strong>g 219 . 44629 <strong>Herne</strong><br />

Massage besitzt heilen<strong>de</strong> Kräfte. Sie<br />

setzt <strong>in</strong> unserem Körper Hormone frei,<br />

welche Stress, Angst sowie Schmerzgefühle<br />

verr<strong>in</strong>gern. Der Kreislauf wird<br />

aktiviert und <strong>die</strong> Sauerstoffversorgung<br />

<strong>de</strong>r Muskeln gestärkt. Wir fühlen<br />

uns fit, entspannt und ausgeglichen.<br />

Lassen Sie sich verwöhnen.<br />

Übungen mit <strong>de</strong>m Igelball und leiser<br />

Musik. F<strong>in</strong><strong>de</strong>n Sie Ihren persönlichen<br />

Weg zur Wellness, und entspannen Sie<br />

auf sanfte Art. Teilnahme nur nach<br />

vorheriger telefonische Anmeldung<br />

unter: (0 23 23) 14 06 48<br />

Info: Britta Schnelle<br />

(0 23 23) 14 06 48<br />

19


20<br />

Praxisteam Biele<br />

Physiotherapeuten <strong>de</strong>r Praxis Biele:<br />

„Wir kommen raus aus <strong>de</strong>m Büro(-stuhl)!<br />

Wie vermei<strong>de</strong> ich <strong>de</strong>n Mausarm?“<br />

18.00 Uhr . Praxisteam Biele . Bochumer Str. 80 . 44623 <strong>Herne</strong><br />

Übungen vom (Büro Stuhl aus, jeweils max. 10 Personen pro Abend<br />

Info: Herr Zilch . (0 23 23) 95 95 00<br />

*<br />

Geme<strong>in</strong>nützige Beschäftigungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH<br />

Sportgeme<strong>in</strong>schaft Friedrich <strong>de</strong>r Gr. e. V.<br />

Hedwig Blanke:<br />

„Selbstbehauptungs-Schnupperkurs für Mädchen“<br />

14.00 bis 15.00 Uhr<br />

Hauptschule Jürgens Hof . Jürgens Hof 61 . 44628 <strong>Herne</strong><br />

Stärkung <strong>de</strong>s Selbstbewusstse<strong>in</strong>s, För<strong>de</strong>rung von Toleranz und Akzeptanz.<br />

Dabei geht es um das Kennenlernen und Ausprobieren von<br />

konkreten Verhaltensmöglichkeiten <strong>in</strong> Konflikt- und Gewaltsituationen.<br />

Info: Petra Wälter . (0 23 23) 16-91 24<br />

*<br />

Geme<strong>in</strong>nützige Beschäftigungsgesellschaft <strong>Herne</strong> mbH &<br />

Sportgeme<strong>in</strong>schaft Friedrich <strong>de</strong>r Große e. V.<br />

Petra Wälter:<br />

„Selbstbehauptungs-Schnupperkurs für Jungen“<br />

14.00 bis 15.00 Uhr<br />

Hauptschule Jürgens Hof . Jürgens Hof 61 . 44628 <strong>Herne</strong><br />

Es ist nicht <strong>die</strong> Gewalt, <strong>die</strong> <strong>de</strong>n Konflikt auslöst. Es s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Konflikte,<br />

<strong>die</strong> Gewalt auslösen. Die Jungen sollen durch unser Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g so gestärkt<br />

wer<strong>de</strong>n, dass sie nicht auf Gewalt als „letztes Mittel“ zurückgreifen<br />

müssen.<br />

Info: Petra Wälter . (0 23 23) 16-91 24<br />

*<br />

Dr. Mitschka . Kaczmarczyk . Opitz:<br />

„Sport im Alter, macht das noch S<strong>in</strong>n?“<br />

„Fit im Kopf. Was kann ich tun gegen Hirnleistungsschwund?“<br />

„Frust durch Potenzstörung. Wie schaffe ich Abhilfe?“<br />

Kurzvorträge<br />

15.00 Uhr<br />

Praxis Dr. Mitschka . Freiligrathstraße 19 . 44623 <strong>Herne</strong><br />

Info: Dr. Mitschka . (0 23 23) 5 07 47<br />

*<br />

Selbsthilfegruppe und Seniorenberatungsstelle<br />

<strong>de</strong>s DRK Wanne-Eickel<br />

Frau Grün<strong>in</strong>g . Frau Bachmann:<br />

„Umgang mit pflegebedürftigen und verwirrten alten<br />

Menschen“<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Altenhilfezentrum, Clubraum, Bergmannstr. 20, 44651 <strong>Herne</strong><br />

S<strong>in</strong>d pflegen<strong>de</strong> Angehörige <strong>die</strong> wahren Opfer <strong>de</strong>r Erkrankung? Unter<br />

gleich o<strong>de</strong>r ähnlich betroffenen Menschen können Sie auf Verständnis<br />

hoffen und mehr Kräfte sammeln. Die Seniorenberatungsstelle<br />

und <strong>die</strong> gerontopsychiatrische Beratung stehen Ihnen an <strong>die</strong>sem<br />

Tage zur Verfügung.<br />

Info: Frau Pelka . Frau Grün<strong>in</strong>g . Frau Bachmann<br />

(0 23 25) 37 41 73 o<strong>de</strong>r 37 42 30<br />

*<br />

Mundgesundheit <strong>Herne</strong> e. V.<br />

Dr. Bastkowski . Dr. Kaiser . Dr. Birkelbach . Dr. Willmes . Dr. Jung:<br />

„Gesund beg<strong>in</strong>nt im Mund“ Zähne und Körper<br />

16.00 Uhr . Berufskolleg . Westr<strong>in</strong>g 205 . 44629 <strong>Herne</strong><br />

Offenes Diskussionsforum mit Kurzvorträgen zu <strong>de</strong>n Themen: Paro-<br />

Mittwoch, 2. Aprill 2003 Programm<br />

dontitis und Allgeme<strong>in</strong>erkrankung, Kau- und Bewegungsapparat,<br />

Halithose (übler Atemgeruch), Zähne und Ästhetik<br />

Info: Dr. Markus Willmes . (0 23 25) 3 26 02<br />

*<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ik Marienhospital <strong>Herne</strong><br />

Prof. Dr. Schaller:<br />

„Schonen<strong>de</strong> Operationsverfahren beim Brustkrebs“<br />

12.00 bis 14.00 Uhr<br />

Marienhospital <strong>Herne</strong> . gr. Hörsaal . Hölkeskampr<strong>in</strong>g 40 . 44625 <strong>Herne</strong><br />

Info: Dr. C. Lamann . (0 23 23) 49 90<br />

*<br />

St. Marien-Hospital Eickel<br />

Frau Tunlikki Jäger:<br />

„Sei<strong>de</strong>nmalen für Senioren und an<strong>de</strong>re,<br />

<strong>die</strong> e<strong>in</strong> neues Hobby suchen“<br />

15.00 bis 16.30 Uhr<br />

VHS Haus am Grünen R<strong>in</strong>g . Wilhelmstraße 37 . 44649 <strong>Herne</strong><br />

Sei<strong>de</strong> bemalen können auch Sie! In <strong>die</strong>ser Veranstaltung können Sie<br />

<strong>die</strong> verschie<strong>de</strong>nen Techniken <strong>de</strong>r Sei<strong>de</strong>nmalerei kennen lernen und<br />

ausprobieren.<br />

Info: Herr M. Brand . (0 23 25) 37 40<br />

*<br />

Gesellschaft für Gastroenterologie <strong>in</strong> <strong>Herne</strong> e. V.<br />

SHG Virushepatitis <strong>Herne</strong><br />

Dr. Reiser . Priv. Doz. Dr. med. A. Gillessen . Prof. C. Nie<strong>de</strong>rau .<br />

Dr. med. G. Felten . A. Kautz . I. van Dongen . Dr. med. D. Hüppe:<br />

„6.<strong>Herne</strong>r Lebertag“<br />

18.00 bis 21.00 Uhr<br />

Kulturzentrum <strong>Herne</strong> . VHS-Saal . Berl<strong>in</strong>er Platz 11 . 44623 <strong>Herne</strong><br />

Hepatitis Netzwerk: was ist das? Was macht es? Fettleber – ke<strong>in</strong>e<br />

harmlose Erkrankung! Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose),<br />

häufige Lebererkrankung, selten diagnostiziert. Was sagen Antikörper<br />

gegen Hepatitis A, B und C aus? Erfahrungen und Erwartungen<br />

chronisch Leberkranker <strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>ik und Praxis. Aktuelle Therapie <strong>de</strong>r<br />

chronischen Hepatitis B und C. Zukünftige Therapiemöglichkeiten <strong>de</strong>r<br />

chronischen Hepatitis C.<br />

Info: Dr. Hüppe . Frau von Dongen . (0 23 23) 2 58 80 . 5 24 53<br />

*<br />

Haranni Cl<strong>in</strong>ic Zentrum für Interdiszipl<strong>in</strong>äre Behandlung<br />

Dr. med. <strong>de</strong>nt. Wolfgang H. Koch<br />

„Parodontitis ist immer e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf e<strong>in</strong>e generelle<br />

Erkrankung“<br />

19.30 Uhr . Haranni Cl<strong>in</strong>ic . Schulstaße. 30 . 44623 <strong>Herne</strong> .<br />

Mehr als zwei von drei Deutschen über 40 Jahren lei<strong>de</strong>n unter Erkrankungen<br />

<strong>de</strong>s Zahnhalteapparates – also e<strong>in</strong>er Parodontitis (Parodontose).<br />

Das durch Zahnfleischentzündungen Zähne verloren gehen<br />

können, ist weitgehend bekannt. Welche gesundheitlichen Risiken<br />

mit <strong>de</strong>r Erkrankung e<strong>in</strong>hergehen, wissen aber immer noch <strong>die</strong><br />

Wenigsten. Fatal, <strong>de</strong>nn nicht nur Lungenentzündungen, Diabetes und<br />

Frühgeburten müssen mit <strong>de</strong>r Parodontitis <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht<br />

wer<strong>de</strong>n. Neue Forschungsergebnisse liefern H<strong>in</strong>weise dafür, dass sich<br />

auch das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfall dramatisch<br />

erhöhen kann. Bei Entstehung und Verlauf <strong>de</strong>r Erkrankung spielt das<br />

Immunsystem e<strong>in</strong>e entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle. Die Behandlung <strong>de</strong>r Parodontitis<br />

sollte sich daher nicht ausschließlich auf <strong>die</strong> Mundhöhle<br />

beschränken.<br />

Info: Dr. Wolfgang H. Koch . (0 23 23) 94 68-1 60<br />

*


Programm Mittwoch, 2. April 2003<br />

Stadtsportbund und Sportjugend <strong>Herne</strong> e.V. . Fachbereich Sport <strong>de</strong>r Stadt <strong>Herne</strong><br />

Ausschuss für <strong>de</strong>n Schulsport<br />

Haranni Cl<strong>in</strong>ic Zentrum für Interdiszipl<strong>in</strong>äre Behandlung<br />

Dr. med. Marion Burmann-Urbanek<br />

(Fachärzt<strong>in</strong> für Innere Mediz<strong>in</strong> / Nephrologie / Somnologie):<br />

„Schlafstörungen bee<strong>in</strong>trächtigen Lebensqualität und<br />

Leistungsfähigkeit – Möglichkeiten <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen<br />

Schlafmediz<strong>in</strong>“<br />

19.30 Uhr . Haranni Cl<strong>in</strong>ic . Schulstraße. 30 . 44623 <strong>Herne</strong><br />

Der Schlaf ist e<strong>in</strong> Teil unseres Lebens. E<strong>in</strong> Drittel unseres Lebens verbr<strong>in</strong>gen<br />

wir im Schlaf. Ist jedoch <strong>die</strong> Erholungsfunktion <strong>de</strong>s Schlafes<br />

gestört, kann unsere Leistungsfähigkeit erheblich bee<strong>in</strong>trächtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

E<strong>in</strong> nicht erholsamer Schlaf führt zu Tagesmüdigkeit, belastet<br />

das Herz-Kreislauf-System und verursacht viele Erkrankungen, <strong>die</strong><br />

erst <strong>in</strong> <strong>de</strong>n letzten Jahrzehnten erkannt wur<strong>de</strong>n und ständig an Be<strong>de</strong>utung<br />

gew<strong>in</strong>nen. Tatsache ist, dass je<strong>de</strong>r zweite Erwachsene nicht<br />

gut schläft und je<strong>de</strong>r Zehnte e<strong>in</strong>e behandlungsbedürftige Schlafstörung<br />

hat. 15 Millionen Deutsche lei<strong>de</strong>n an Tagesmüdigkeit. Schlafstörungen<br />

s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches Krankheitsbild; bislang kennt man<br />

88 verschie<strong>de</strong>nen Formen. Das Schlaf-Apnoe-Syndrom, also <strong>de</strong>r<br />

nächtliche Atemstillstand mit ausgeprägtem lauten Schnarchen, ist<br />

e<strong>in</strong>e <strong>de</strong>r häufigsten Formen <strong>de</strong>r schlafbezogenen Atemstörungen.<br />

Die mo<strong>de</strong>rne Schlafmediz<strong>in</strong> ist <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lage, <strong>die</strong> Ursachen für solche<br />

oftmals sogar lebensbedrohlichen Störungen zu diagnostizieren und<br />

entsprechend zu behan<strong>de</strong>ln. Aber auch an<strong>de</strong>re Schlafstörungen s<strong>in</strong>d<br />

ke<strong>in</strong> Schicksal. Man kann sehr viel dagegen tun und vor allem man<br />

kann vorbeugen.<br />

Info: Dr. Marion Burmann-Urbanek . (0 23 23) 94 68-2 00<br />

„Olympia-Tag - So bunt wie <strong>die</strong> Welt“<br />

So bunt wie <strong>die</strong> Welt s<strong>in</strong>d Bewegung, Spiel und Sport am Olympia-Tag während <strong>de</strong>r 15. <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche. Der Tag bietet Schulen<br />

und Sportvere<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e hervorragen<strong>de</strong> Basis, <strong>die</strong> bunte Welt <strong>de</strong>s Mite<strong>in</strong>an<strong>de</strong>rs durch Bewegung, Spiel und Sport geme<strong>in</strong>sam zu gestalten<br />

und zu erleben.<br />

Hierzu ruft das Land NRW auf und gibt damit <strong>de</strong>n „Startschuss“, sich geme<strong>in</strong>sam auf Olympia 2012 an Rhe<strong>in</strong> und Ruhr vorzubereiten. Der<br />

Olympia-Tag wird so zu e<strong>in</strong>em starken Argument für das Nationale Olympische Komitee (NOK). Die Begeisterung für Bewegung, Spiel und<br />

Sport <strong>de</strong>r Region an Rhe<strong>in</strong> und Ruhr soll so <strong>de</strong>r Auswahlkommission noch zehn Tage danach gut <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung se<strong>in</strong>, <strong>de</strong>nn dann, am 12<br />

April, entschei<strong>de</strong>t das NOK <strong>in</strong> München, wer <strong>die</strong> <strong>de</strong>utsche Bewerberstadt für das <strong>in</strong>ternationale Bewerbungsverfahren wird.<br />

Schulen und Sportvere<strong>in</strong>e setzen ihre Olympia - I<strong>de</strong>en vor <strong>de</strong>m H<strong>in</strong>tergrund <strong>de</strong>s Gedankens <strong>de</strong>r „Olympischen Erziehung“ <strong>in</strong> Aktionen und<br />

Bewegung um und bereiten sich auf Olympia 2012 an Rhe<strong>in</strong> und Ruhr vor. Dazu la<strong>de</strong>n, Schulen Sportvere<strong>in</strong>e und Sportvere<strong>in</strong>e Schulen<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Die sorgfältige Vorbereitung war schon bei <strong>de</strong>n Olympischen Spielen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Antike be<strong>de</strong>utungsvoll. So legten <strong>die</strong> Sportler e<strong>in</strong>en Eid ab und<br />

schworen: „Wir haben uns mit sorgfältigstem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g vorbereitet und verpflichten uns, fair zu kämpfen.“<br />

Tausen<strong>de</strong> Jahre später beg<strong>in</strong>nt mit <strong>de</strong>m Olympia-Tag ebenfalls <strong>die</strong> Vorbereitung, <strong>die</strong>smal für Olympia 2012 an Rhe<strong>in</strong> und Ruhr.<br />

Wer will nicht dabei se<strong>in</strong>, wenn es heißt, wir bewegen uns und tra<strong>in</strong>ieren mit viel Spaß, e<strong>in</strong>er Menge Kreativität und Abwechslung und<br />

freuen uns auf Olympia 2012 an Rhe<strong>in</strong> und Ruhr?<br />

„Olympiatag <strong>de</strong>r Schulen“<br />

8.00 – 14.00 Uhr<br />

gesamtes Stadtgebiet<br />

„Sport und Show am Olympiatag mit<br />

Entzündung <strong>de</strong>s Olympischen Feuers“<br />

ab 18.00 Uhr . Sporthalle Westr<strong>in</strong>g<br />

„Olympiatag <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Sportvere<strong>in</strong>en“<br />

15.00 bis18.00 Uhr und später . gesamtes<br />

Stadtgebiet<br />

Viele Vere<strong>in</strong>e öffnen ihre Übungsangebote<br />

und gestalten ihre „Olympia<strong>de</strong>“. Alle s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n, olympische Luft zu schnuppern.<br />

„Sportvere<strong>in</strong>e la<strong>de</strong>n Schulen e<strong>in</strong>.“<br />

Olympisches Schwimmen im Wananas<br />

Olympischer Fünfkampf im Gysenberg<br />

Olympischer Spaß <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Sporthalle Eickel<br />

jeweils von 8.30 – 14.00 Uhr . Schulen<br />

wer<strong>de</strong>n hierzu geson<strong>de</strong>rt angesprochen .<br />

Info: Ina Losch . (0 23 23) 95 70 98 . Geschäftsstelle . Stadtsportbund . Bahnhofstraße . <strong>Herne</strong><br />

** Fortsetzung <strong>de</strong>s Programms (Donnerstag, 3.04.03) auf Seite 28 **<br />

Haranni Cl<strong>in</strong>ic Zentrum für Interdiszipl<strong>in</strong>äre Behandlung<br />

von 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Experten-Hotl<strong>in</strong>e zum Thema„Mundgeruch“<br />

Hotl<strong>in</strong>e-Nr.: (0 23 23) 94 68-1 71<br />

Experten-Hotl<strong>in</strong>e zum Thema„Kiefergelenk-Beschwer<strong>de</strong>n“<br />

Hotl<strong>in</strong>e-Nr.: (0 23 23) 94 68-1 70<br />

Experten-Hotl<strong>in</strong>e zum Thema „Parodontitis“<br />

Hotl<strong>in</strong>e-Nr.: (0 23 23) 94 68-1 81<br />

Experten-Hotl<strong>in</strong>e zum Thema „Immun-Implantologie“<br />

Hotl<strong>in</strong>e-Nr.: (0 23 23) 94 68-1 72<br />

Experten-Hotl<strong>in</strong>e zum Thema „Schlafstörungen“<br />

Hotl<strong>in</strong>e-Nr.: (0 23 23) 94 68-2 00<br />

Experten-Hotl<strong>in</strong>e zum Thema „T<strong>in</strong>nitus“:<br />

Hotl<strong>in</strong>e-Nr.: (0 23 23) 94 68-1 00<br />

Experten-Hotl<strong>in</strong>e zum Thema „Schmerztherapie durch TCM“<br />

Hotl<strong>in</strong>e-Nr.: (0 23 23) 94 68-1 18<br />

Experten-Hotl<strong>in</strong>e zum Thema „Schlafschule / TCM“<br />

Hotl<strong>in</strong>e-Nr.: (0 23 23) 94 68-2 00<br />

Experten-Hotl<strong>in</strong>e zum Thema<br />

„Ganzheitliche Ansätze zur Fettreduktion“<br />

Hotl<strong>in</strong>e-Nr.: (0 23 23) 94 68-1 10<br />

Experten-Hotl<strong>in</strong>e zum Thema „Ästhetische Chirurgie“<br />

Hotl<strong>in</strong>e-Nr.: (0 23 23) 94 68-1 10<br />

Experten-Hotl<strong>in</strong>e zum Thema „Stressmanagement“<br />

Hotl<strong>in</strong>e-Nr.: (0 23 23) 94 68-1 18<br />

*<br />

21


22<br />

Natürlich hatte ich zu <strong>de</strong>m Zeitpunkt schon von <strong>de</strong>r <strong>Herne</strong>r<br />

<strong>Gesundheit</strong>swoche gehört. Schließlich b<strong>in</strong> ich ungefähr so lange <strong>in</strong><br />

<strong>Herne</strong> wie es <strong>die</strong> <strong>Gesundheit</strong>swoche gibt. Me<strong>in</strong> E<strong>in</strong>druck ist jedoch,<br />

dass mit <strong>de</strong>m Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>r engen Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r städtischen<br />

Abteilung für <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rung und -planung das Thema<br />

Schule und K<strong>in</strong><strong>de</strong>r stärker <strong>in</strong>s Zentrum <strong>de</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche gerückt<br />

ist.<br />

MODELLHAFTE ZUSAMMENARBEIT<br />

Wenn heute das Land Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen mit <strong>de</strong>m Projekt OPUS —<br />

„Offenes Partizipationsnetz und Schulgesundheit“ — für e<strong>in</strong> eher<br />

<strong>in</strong>stitutionelles Netzwerk gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>r Schulen <strong>in</strong> <strong>die</strong> Of-<br />

„KINDER STÄRKEN IST DIE BESTE PRÄVENTION“<br />

Schulamtsdirektor Kurt Lamschik über se<strong>in</strong>e Erfahrungen mit<br />

15 Jahren <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche<br />

Etwa um das Jahr 1994/1995 herum kam ich <strong>in</strong>s Gespräch mit <strong>de</strong>r städtischen <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rung <strong>in</strong> Person von Herrn<br />

W<strong>in</strong>kler. Geme<strong>in</strong>sam mit Herrn Professor von Ferber, <strong>de</strong>r zu <strong>de</strong>r Zeit <strong>in</strong> <strong>Herne</strong> e<strong>in</strong>ige Forschungsprojekte durchführte, erörterten<br />

wir Möglichkeiten für gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Maßnahmen an <strong>Herne</strong>r Schulen.<br />

Schulamtsdirektor Kurt Lamsxhik<br />

Impressum<br />

fensive geht, muss ich sagen, das haben wir schon lange <strong>in</strong> <strong>Herne</strong>.<br />

Denn mit unserem Projekt „Freundliche ⇔ Gesun<strong>de</strong> Schule“, <strong>in</strong> <strong>de</strong>ssen<br />

Briefkopf wir das „Gesun<strong>de</strong> Städte“-Zeichen führen, haben wir<br />

e<strong>in</strong>e auf praktische Basisarbeit ausgelegte Infrastruktur, e<strong>in</strong> lebendiges<br />

Netzwerk, geschaffen. In <strong>die</strong>ses Netzwerk lassen sich auch <strong>die</strong><br />

von OPUS gefor<strong>de</strong>rten Bereiche kompensatorischer Schulsport,<br />

Sicherheitsför<strong>de</strong>rung und Unterstützung <strong>de</strong>r Lehrer problemlos <strong>in</strong>tegrieren<br />

— soweit wir sie nicht schon <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r<br />

kommunalen <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rung längst thematisiert haben.<br />

WISSENSCHAFTLICH ABGESICHERTER TRANSFER VON IDEEN<br />

Im Laufe <strong>de</strong>r jahrelangen Zusammenarbeit wur<strong>de</strong>n neue Gedanken<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> Schule getragen und e<strong>in</strong> funktionieren<strong>de</strong>s Netzwerk aufgebaut.<br />

Neben konzeptioneller Arbeit, praktischen Projekten und Lehrerfortbildungen<br />

wur<strong>de</strong> <strong>die</strong> Arbeit an <strong>de</strong>n Schulen immer auch i<strong>de</strong>ell<br />

und f<strong>in</strong>anziell unterstützt. So wur<strong>de</strong> etwa auf <strong>die</strong> Arbeit <strong>de</strong>r Lehrer<br />

durch Preise und Freizeitveranstaltungen auch motivierend e<strong>in</strong>gewirkt.<br />

Das spezifische an <strong>de</strong>m <strong>Herne</strong>r Mo<strong>de</strong>ll ist <strong>de</strong>r wissenschaftlich abgesicherte<br />

Transfer von Leistungen, I<strong>de</strong>en und Projekten an <strong>die</strong> Basis,<br />

sprich Schule. Dabei <strong>die</strong>nt uns <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Ottawa-Charta formulierte<br />

<strong>Gesundheit</strong>sbegriff als Kompass und theoretische Richtschnur.<br />

GESUNDHEITSWOCHEN ALS SCHAUFENSTER<br />

Statement<br />

Im Rahmen <strong>die</strong>ser nun schon Jahre währen<strong>de</strong>n Netzwerkarbeit von<br />

Schule, <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rung und an<strong>de</strong>ren örtlichen Akteuren kommt<br />

<strong>de</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche e<strong>in</strong>e entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Rolle zu:<br />

Denn <strong>die</strong> <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche bietet uns, <strong>de</strong>r Schule, je<strong>de</strong>s<br />

Jahr <strong>die</strong> Gelegenheit und <strong>de</strong>n Ort, <strong>die</strong> vielfältigen oben geschil<strong>de</strong>rten<br />

gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Aktivitäten beispielhaft an ausgesuchten<br />

Projekten zu präsentieren. Darüber h<strong>in</strong>aus macht <strong>die</strong> <strong>Gesundheit</strong>swoche<br />

je<strong>de</strong>s Jahr aufs Neue <strong>de</strong>utlich und bewusst, welche Möglichkeiten<br />

sich für <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelne Schule, <strong>de</strong>n e<strong>in</strong>zelnen Lehrer aus <strong>die</strong>ser<br />

erfolgreichen Netzwerkarbeit ergeben.<br />

Herausgeber: Stadt <strong>Herne</strong> . Der Oberbürgermeister<br />

Redaktion : Fachbereich <strong>Gesundheit</strong> . Abteilung <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rung und <strong>Gesundheit</strong>splanung<br />

v.i.S.d.P.: Dr. Alexan<strong>de</strong>r Bran<strong>de</strong>nburg<br />

Datenerfassung: Anne Schnigge<br />

Organisation . Gestaltung . DTP: He<strong>in</strong>z-Ulrich Eistermann, M.A.<br />

Litho . Druck: Krug Lithografie . <strong>Herne</strong><br />

Titelgestaltung: Dietmar Koch . EigenArt . Bochum<br />

© <strong>Herne</strong> . Februar 2003


Aus <strong>de</strong>m Fachbereich <strong>Gesundheit</strong><br />

„Gesun<strong>de</strong> Stadt“ mit neuem Logo<br />

Kle<strong>in</strong>e „Bil<strong>de</strong>r“geschichte <strong>de</strong>r „Gesun<strong>de</strong>n Stadt“ <strong>Herne</strong><br />

Seit 1990 ist <strong>die</strong> Stadt <strong>Herne</strong> Mitglied im Gesun<strong>de</strong>-Städte-Netzwerk <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland und damit <strong>de</strong>m Ziel <strong>de</strong>r<br />

<strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rung im S<strong>in</strong>ne <strong>de</strong>r Ottawa-Charta verpflichtet. Dieses Ziel wird <strong>in</strong> <strong>Herne</strong> durch <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong>novativer<br />

gesundheitspolitischer Instrumente, <strong>die</strong> Durchführung konkreter gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>r Aktionen und Projekte (wie<br />

beispielsweise <strong>de</strong>r <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche) verfolgt. Das <strong>de</strong>utsche Netzwerk (zur Zeit 57 Städte, Kreise und Stadtbezirke)<br />

versteht sich als Teil <strong>de</strong>r „Gesun<strong>de</strong> Städte Bewegung <strong>de</strong>r Weltgesundheitsorganisation (WHO)“.<br />

Traditionell kennzeichnen <strong>die</strong> am „Gesun<strong>de</strong> Städte“-Netzwerk beteiligten<br />

Städte ihre Zugehörigkeit zu <strong>die</strong>sem Netzwerk durch entsprechen<strong>de</strong><br />

Logos. Mit <strong>de</strong>r Zeit verän<strong>de</strong>rn sich <strong>die</strong>se Logos. Wie <strong>die</strong><br />

gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Arbeit selbst, unterliegen auch <strong>die</strong> Signets verschie<strong>de</strong>nen<br />

Entwicklungen. Beispielhaft lässt sich das an <strong>de</strong>n<br />

<strong>in</strong>zwischen drei verschie<strong>de</strong>nen <strong>Herne</strong>r Logos ablesen.<br />

In <strong>de</strong>m ersten, 1990 e<strong>in</strong>geführten Logo sche<strong>in</strong>t <strong>die</strong> grüne Sonne <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r noch fernen Zukunft <strong>de</strong>r Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong> <strong>die</strong> möglichen Wi<strong>de</strong>rsprüche<br />

zwischen Mensch und Umwelt zu versöhnen. Seit 1996<br />

<strong>die</strong>nt <strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n Titel <strong>de</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swochen-Broschüre entworfe-<br />

1990 1996 2003<br />

Tag <strong>de</strong>r offenen Tür<br />

ne Kopf als Aushängeschild <strong>de</strong>r „Gesun<strong>de</strong>n Stadt <strong>Herne</strong>“. Die abstrakt<br />

dargestellten S<strong>in</strong>ne als menschliche Handlungsgrundlage können<br />

als H<strong>in</strong>weis auf <strong>die</strong> Verantwortung verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, <strong>die</strong> je<strong>de</strong>r<br />

E<strong>in</strong>zelne für e<strong>in</strong>e gesun<strong>de</strong> Lebensweise trägt.<br />

Das neue Logo visualisiert <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>fluss, <strong>de</strong>n <strong>die</strong> soziale Realität <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>n Städten auf <strong>de</strong>n <strong>Gesundheit</strong>szustand <strong>de</strong>r Bevölkerung hat. Se<strong>in</strong>e<br />

grafischen Elemente wie<strong>de</strong>rholen sich im Plakat zur <strong>Gesundheit</strong>swoche<br />

und <strong>in</strong> <strong>de</strong>n neu aufgelegten Infobroschüren (s. S. 46) und<br />

unterstreichen so <strong>de</strong>n <strong>in</strong>haltlichen Zusammenhang <strong>de</strong>r unterschiedlichen<br />

gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Aktivitäten <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadt <strong>Herne</strong>.<br />

Fit 24 Heerstraße 81 44653 <strong>Herne</strong>-Crange 0 23 25 / 55 81 73<br />

23


26<br />

„Die <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche ist <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadt bekannt<br />

und von <strong>de</strong>n Bürgern akzeptiert“<br />

Über <strong>die</strong> Erfahrungen <strong>de</strong>s Stadtsportbun<strong>de</strong>s <strong>Herne</strong> e.V. (SSB) mit fünfzehn Jahren <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche sprachen wir mit<br />

zwei langjährigen Kooperationspartnern:<br />

Herr Lothar Sommer (Foto r.) ist als langjähriger ehemaliger Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s SSB <strong>de</strong>ssen Ehrenvorsitzen<strong>de</strong>r, Mitglied verschie<strong>de</strong>ner<br />

Ausschüsse <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>ssportbun<strong>de</strong>s und Bezirksvertreter <strong>de</strong>r SSB/KSB bei <strong>de</strong>r Bezirksregierung Arnsberg. Herr<br />

Günter Stromberg (Foto l.) betreut im Sport- und Bä<strong>de</strong>ramt u. a. das Aktionsprogramm Breitensport / Schulsport.<br />

LANGJÄHRIGE KOOPERATION<br />

Die gute und verlässliche Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>m <strong>Gesundheit</strong>samt hat e<strong>in</strong>e lange Tradition. Schon vor <strong>de</strong>r ersten <strong>Gesundheit</strong>swoche, zu<br />

Anfang <strong>de</strong>r 80er Jahre, kam man <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>s von <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sregierung zwischen 1981 und 1984 geför<strong>de</strong>rten Breitensportprogramms<br />

zusammen.<br />

MODELLHAFTES NETZWERK<br />

Das vom SSB erstmals herausgegebene Programmheft „Sport und<br />

<strong>Gesundheit</strong>“ erschien im Rahmen <strong>de</strong>r wachsen<strong>de</strong>n Kooperation von<br />

<strong>Gesundheit</strong>samt und SSB fortan jährlich unter <strong>de</strong>m geän<strong>de</strong>rten Titel<br />

„<strong>Gesundheit</strong> und Sport“.<br />

Zu <strong>de</strong>r Bereitschaft und <strong>de</strong>m bei<strong>de</strong>rseitigen Interesse, nicht nur zu<br />

diskutieren, son<strong>de</strong>rn geme<strong>in</strong>sam etwas auf <strong>die</strong> Be<strong>in</strong>e zu stellen, kam<br />

schnell auch persönliche Sympathie zwischen allen Beteiligten.<br />

Inzwischen kann man <strong>die</strong> unbürokratische Zusammenarbeit von SSB<br />

und <strong>de</strong>m <strong>Gesundheit</strong>samt als e<strong>in</strong> für <strong>die</strong> Stadt- und Kreissportbün<strong>de</strong><br />

<strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen mo<strong>de</strong>llhaftes Netzwerk bezeichnen. Offener<br />

Gedankenaustausch, gegenseitige gedankliche Anregung und f<strong>in</strong>anzielle<br />

Unterstützung seitens <strong>de</strong>s <strong>Gesundheit</strong>samtes charakterisieren<br />

<strong>die</strong>ses Bündnis, zu <strong>de</strong>m natürlich auch das Jugend- sowie Sportund<br />

Bä<strong>de</strong>ramt gehören.<br />

Die <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche wur<strong>de</strong> von Anfang an seitens <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Organe <strong>de</strong>r <strong>Herne</strong>r Sportselbstverwaltung tatkräftig unterstützt.<br />

Im April 1991 fand <strong>die</strong> 3. <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche unter <strong>de</strong>m Thema „Sport <strong>in</strong> <strong>Herne</strong>“ statt. Im Rahmen <strong>de</strong>s Breitensportprojektes<br />

engagierten sich auch <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>ssportbund NRW. Unterstützt wur<strong>de</strong> <strong>die</strong> Woche durch <strong>die</strong> Träger SSB, Stadt <strong>Herne</strong>, Revierpark Gysenberg,<br />

<strong>Herne</strong>r Sparkasse und <strong>die</strong> AOK.<br />

In <strong>de</strong>n langen Jahren <strong>de</strong>r <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche konnte immer wie<strong>de</strong>r aufs Neue <strong>de</strong>r enge begriffliche Zusammenhang von <strong>Gesundheit</strong><br />

und Sport <strong>de</strong>utlich gemacht wer<strong>de</strong>n. Es geht darum, frühzeitig, also von K<strong>in</strong><strong>de</strong>sbe<strong>in</strong>en an, <strong>die</strong> <strong>Gesundheit</strong> mit zielgruppenspezifischen<br />

Maßnahmen zu för<strong>de</strong>rn. Die Veranstaltungen, <strong>die</strong> <strong>de</strong>r SSB und verschie<strong>de</strong>ne Vere<strong>in</strong>e unter Mitwirkung <strong>de</strong>s Ausschusses für <strong>de</strong>n Schulsport<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche anbieten — etwa <strong>de</strong>r Aktivtag „Sport <strong>de</strong>r Älteren“, <strong>de</strong>n Schulsporttag mit vielen <strong>Herne</strong>r Schulen und<br />

Sportvere<strong>in</strong>en — s<strong>in</strong>d dafür beispielhaft.<br />

GESUNDEN HELFEN, GESUND ZU BLEIBEN<br />

Statement<br />

Das Interesse und Verständnis, Sport präventiv zu begreifen, schlägt sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vielzahl von Kooperationen nie<strong>de</strong>r, <strong>in</strong> <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r SSB und<br />

<strong>die</strong> Abteilung für <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rung und –planung zusammenarbeiten. Als Beispiele seien hier <strong>die</strong> Bereiche Selbsthilfe und Sport, das<br />

Stadtforum für <strong>de</strong>n Sport, <strong>de</strong>r Schulsport („Freundliche ⇔ Gesun<strong>de</strong> Schule) und <strong>die</strong> betriebliche <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rung genannt.<br />

Für <strong>die</strong> Zukunft <strong>de</strong>r <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche erhoffen wir uns e<strong>in</strong>e noch stärkere Ausrichtung <strong>de</strong>r Veranstaltungen auf <strong>de</strong>n präventiven<br />

Gedanken. Unser geme<strong>in</strong>sames Ziel muss es se<strong>in</strong>, außerhalb von Aktionstagen und zeitlich beschränkten Projektwochen Bewegung, Spiel<br />

und Sport als Elemente e<strong>in</strong>es gesun<strong>de</strong>n Lebens nachhaltig im Bewusstse<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Bevölkerung durchzusetzen.


Statement<br />

„Die <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche hat <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Schule das Bewusstse<strong>in</strong><br />

für gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Themen geschärft“<br />

Frau Erika Strohmeyer - Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> für <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rung und Suchtvorbeugung beim Schulamt für <strong>die</strong> Stadt <strong>Herne</strong><br />

Die <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche ist e<strong>in</strong>e sehr s<strong>in</strong>nvolle E<strong>in</strong>richtung. Sie er<strong>in</strong>nert regelmäßig alle Beteiligten<br />

daran, dass es hier e<strong>in</strong>en festen Raum und <strong>die</strong> Gelegenheit gibt, eigene Projekte anzub<strong>in</strong><strong>de</strong>n.<br />

GESUNDHEITSFÖRDERUNG ALS AUFTRAG DER SCHULE<br />

<strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rung ist e<strong>in</strong> Auftrag, <strong>de</strong>n <strong>die</strong> Schule nicht vernachlässigen will und darf. Viele<br />

<strong>Herne</strong>r Schulen haben <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Vergangenheit wertvolle Projekte zur <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rung durchgeführt.<br />

Während <strong>de</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche bietet sich für <strong>die</strong> Schulen <strong>die</strong> Möglichkeit, ihr Bemühen um<br />

<strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rung auch im öffentlichen Raum sichtbar wer<strong>de</strong>n zu lassen.<br />

So wird das Bewusstse<strong>in</strong> für gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Themen sowohl <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Schule als auch <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichkeit geschärft. Diese beson<strong>de</strong>re Aufmerksamkeit während <strong>de</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche trägt<br />

<strong>de</strong>utlich dazu bei, dass <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rung <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Schule auch im Schulalltag nicht <strong>in</strong> Vergessenheit<br />

gerät.<br />

RESSOURCEN BÜNDELN<br />

Durch <strong>die</strong> <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche haben Schule und <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>de</strong>rer von e<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r gelernt<br />

und kamen mit verschie<strong>de</strong>nen Institutionen <strong>in</strong>s Gespräch. Im Laufe <strong>de</strong>r fünfzehn Jahre entstand so<br />

e<strong>in</strong> Netzwerk, das Ressourcen bün<strong>de</strong>lte und geme<strong>in</strong>same Aktionen entwickelte.<br />

Abgesehen von <strong>de</strong>r f<strong>in</strong>anziellen Unterstützung, <strong>die</strong> sich durch <strong>die</strong> <strong>Gesundheit</strong>swoche ergibt, profitierte Schule vor allem dadurch, dass sie<br />

motiviert wur<strong>de</strong>, neue Wege auszuprobieren.<br />

„Etwas weniger kann mehr se<strong>in</strong>“<br />

Wilfried Menke Vertriebsgebietsleiter <strong>de</strong>r AOK Westfalen-Lippe<br />

Ich habe <strong>die</strong> <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche von Anfang an auch persönlich mit kritischem Blick begleitet. Organisatorisch und <strong>in</strong> ihrem öffentlichen<br />

Auftreten <strong>in</strong> Form von Plakaten und Broschüren hat sie sich stetig verbessert.<br />

In <strong>de</strong>n letzten Jahren stehe ich ihr jedoch zunehmend kritisch gegenüber. Ich ärgere mich<br />

zum Beispiel sehr darüber, dass Mitveranstalter <strong>die</strong> <strong>Gesundheit</strong>swoche für sachfrem<strong>de</strong><br />

Themen wie etwa Rentenberatung verwen<strong>de</strong>n. An<strong>de</strong>rerseits beobachte ich — und das<br />

auch durchaus selbstkritisch — dass es <strong>de</strong>n örtlichen Mitveranstaltern <strong>de</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche<br />

schwer fällt, aus <strong>de</strong>n vorgegebenen Themen konkrete Veranstaltungsangebote zu<br />

entwickeln.<br />

Ich habe <strong>die</strong>se Problematik natürlich auch im Kollegenkreis und <strong>in</strong> <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Gremien, mit <strong>de</strong>nen wir zusammen arbeiten, angesprochen. Der allgeme<strong>in</strong>e Tenor ist,<br />

dass <strong>die</strong> <strong>Herne</strong>r <strong>Gesundheit</strong>swoche zu groß, das Veranstaltungsangebot zu unübersichtlich<br />

gewor<strong>de</strong>n ist. Bei <strong>de</strong>r Fülle <strong>de</strong>r angebotenen Veranstaltungen ist es für <strong>de</strong>n e<strong>in</strong>zelnen<br />

Veranstalter problematisch, se<strong>in</strong>e Zielgruppe zu erreichen und se<strong>in</strong>e Veranstaltung <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Presse gebührend darzustellen. Etwas weniger könnte da mehr se<strong>in</strong>.<br />

Für <strong>die</strong> Zukunft könnte ich mir vorstellen, dass <strong>die</strong> <strong>Gesundheit</strong>swoche <strong>in</strong> enger Vernetzung<br />

mit <strong>de</strong>r <strong>Gesundheit</strong>skonferenz auf e<strong>in</strong> eng abgestimmtes Thema e<strong>in</strong>geht wie beispielsweise<br />

Schlaganfall o<strong>de</strong>r e<strong>in</strong> zielgruppenspezifisches Problemfeld fokussiert, zum Beispiel junge<br />

Menschen.<br />

Es wäre so möglich, mit namhaften Fachreferenten auch überörtliches Me<strong>die</strong>n<strong>in</strong>teresse zu erzeugen. So verstan<strong>de</strong>n, könnte sich <strong>die</strong> <strong>Herne</strong>r<br />

<strong>Gesundheit</strong>swoche auch zu e<strong>in</strong>em vitalen Faktor für <strong>die</strong> <strong>Herne</strong>r Imagewerbung entwickeln.<br />

Nach me<strong>in</strong>er Auffassung wür<strong>de</strong> e<strong>in</strong> zentraler Veranstaltungsort auch dazu beitragen, <strong>die</strong> <strong>Gesundheit</strong>swoche für <strong>die</strong> Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger<br />

sichtbarer zu machen. Ich wür<strong>de</strong> mir wünschen, wenn zukünftig e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Kreis von Vertretern aus Krankenhäusern, Krankenkassen,<br />

nie<strong>de</strong>rgelassener Ärzteschaft, Sport und Jugendamt, Sozialstationen usw. an <strong>de</strong>n Vorbesprechungen <strong>de</strong>r nächsten <strong>Gesundheit</strong>swoche beteiligt<br />

wür<strong>de</strong>.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!