06.02.2013 Aufrufe

„Anhalt international“ - ein Höhepunkt zum ... - Dessau-Roßlau

„Anhalt international“ - ein Höhepunkt zum ... - Dessau-Roßlau

„Anhalt international“ - ein Höhepunkt zum ... - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 32 Nummer 6, Juni 2012<br />

Amt für Umwelt- und Naturschutz<br />

Tag der Artenvielfalt am 9. Juni 2012<br />

Der Tag der Artenvielfalt wurde<br />

1999 vom Magazin<br />

"GEO" ins Leben gerufen,<br />

um auf die Bedeutung des<br />

Artenschutzes vor Ort aufmerksam<br />

zu machen.<br />

Jedes Jahr im Juni geht es<br />

darum, möglichst viele Pflanzen und Tiere<br />

in unserer unmittelbaren Umwelt zu entdecken.<br />

Dabei zählt nicht der Rekord. Vielmehr<br />

geht es darum, Bewussts<strong>ein</strong> zu wekken<br />

für die Biodiversität vor unserer Haustür.<br />

Denn: Nur was wir kennen und verstehen,<br />

werden wir auch achten und schützen.<br />

Das Umweltamt lädt alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger <strong>zum</strong> W<strong>ein</strong>berghaus im<br />

Kühnauer Park <strong>ein</strong>. Los geht es mit <strong>ein</strong>er<br />

Radexkursion in die Kühnauer Aue <strong>ein</strong>.<br />

Nachmittags gibt es Angebote für kl<strong>ein</strong>e Naturschützer.<br />

Wir werden gem<strong>ein</strong>sam Insekten<br />

und Amphibien im Kühnauer Park und<br />

am Kühnauer See untersuchen. Im W<strong>ein</strong>berghaus<br />

gibt es <strong>ein</strong>e Fotoausstellung zu<br />

Insekten und Informationsmaterial <strong>zum</strong> Ar-<br />

Wasserburg <strong>Roßlau</strong><br />

tenschutz in Haus und Garten. Ein <strong>Höhepunkt</strong><br />

wird die <strong>ein</strong>stündige Multivisionsshow<br />

der beiden <strong>Dessau</strong>er Naturfotografen durch<br />

die <strong>ein</strong>zigartige Auenlandschaft rund um<br />

<strong>Dessau</strong> s<strong>ein</strong>. Mehr als 1000 Pflanzenarten,<br />

über 40 Säugetierarten, mindestens 250 Vogelarten<br />

sowie <strong>ein</strong>e große Zahl Amphibien,<br />

Reptilien und Wirbellose sind in der abwechslungsreichen<br />

Landschaft des Biosphärenreservates<br />

beheimatet.<br />

Programm:<br />

9.00 bis 12.00 Uhr Radexkursion durch den<br />

Olberg - Hirschleckendamm, Ober- und Untersee,<br />

mit <strong>ein</strong>em Abstecher <strong>zum</strong> zweitschönsten<br />

Wildbirnbaum der Region,<br />

10.00 bis 17.00 Uhr Fotoausstellung und<br />

Informationen im W<strong>ein</strong>berghaus<br />

14.00 bis 17.00 Uhr Tiere in der Aue, Programm<br />

für Kinder und Familien<br />

15.00 Uhr Ausstellung und Multivisionsshow<br />

"Auenblicke" der beiden <strong>Dessau</strong>er Naturfotografen<br />

Heike Setzermann und Dirk Vorwerk<br />

16. Skafestival mit internationalen Stars<br />

Am 22. und 23. Juni findet<br />

<strong>zum</strong> 16. Mal das <strong>Roßlau</strong>er<br />

Skafestival statt, <strong>ein</strong>es der<br />

größten europäischen Skafestivals<br />

und mit Sicherheit<br />

das Festival mit dem außergewöhnlichsten<br />

Ambiente.<br />

Die malerische Kulisse der<br />

Wasserburg bietet alljährlich<br />

<strong>ein</strong>en <strong>ein</strong>maligen Rahmen,<br />

in dem sich die internationale<br />

Skaszene die Klinke in<br />

die Hand gibt.<br />

Fast alle waren sie schon<br />

hier und trotzdem sind auch<br />

in diesem Jahr wieder etliche<br />

Neulinge, vor allem aber<br />

die Stars der Szene zu Gast<br />

Allen voran gibt der legendäre<br />

LEE PERRY (Jamaika),<br />

the mighty UPSETTER <strong>ein</strong>e<br />

absolut exklusive Show, in<br />

der er zusammen mit den<br />

belgischen CAROLOREGI-<br />

ANS Material der späten<br />

60er <strong>zum</strong> ersten Mal seit<br />

dieser Zeit live präsentieren<br />

wird. Ein Live-Erlebnis, bei<br />

dem fraglich ist, ob man es<br />

jemals wieder so zu Gesicht<br />

und Gehör bekommen wird.<br />

Mr. Symarip ROY ELLIS (Jamaika)<br />

spielt alten und neuen<br />

Ska und Skinheadreggaestuff<br />

zusammen mit den<br />

deutschen MAGIC TOUCH.<br />

TWO TONE CLUB (Frankreich)<br />

beehren nach <strong>ein</strong>er<br />

halben Ewigkeit mal wieder<br />

die alten Burggemäuer,<br />

MR.REVIEW (NL) und<br />

MARK FOGGO (NL) spielen<br />

zu wiederholten Male auf,<br />

die britischen Shooting<br />

Stars BUSTER SHUFFLE<br />

<strong>zum</strong> ersten Mal. Komplettiert<br />

wird das Line Up durch<br />

die französischen BRANLA-<br />

RIANS, die sympathischen<br />

OXO 86 (Nachholkonzert<br />

von 2011), die ebenfalls<br />

erstmals <strong>zum</strong> Festival auftretenden<br />

BABY LOVE &<br />

THE VAND DANGOS (DK),<br />

LEO & THE LINE UP (DK),<br />

die finnischen VALKYRIANS<br />

(FIN), die italienischen OF-<br />

FENDERS (IT) und viele, viele<br />

weitere internationale<br />

Acts. Erwähnt werden soll<br />

an dieser Stelle auch die original<br />

jamaican Soundsystem<br />

Show unseres heißgeliebten<br />

RUDEBOY SOUND-<br />

SYSTEMS.<br />

Das <strong>Roßlau</strong>er Skafestival ist<br />

nicht nur Schaulaufen der<br />

Subkulturen, sondern alljährliches<br />

Treffen der deutschen<br />

Skaszene mit viel internationalem<br />

Publikum, internationalen<br />

Acts und vor<br />

allem ist es <strong>ein</strong>s: <strong>ein</strong> Festival<br />

organisiert von der Szene für<br />

die Szene.<br />

Zur Lektüre wird die Sonderausgabe<br />

des ROCKING<br />

STEADY, die 2012 <strong>zum</strong><br />

zweiten Mal ersch<strong>ein</strong>en wird,<br />

empfohlen (www.rockingsteady.de)<br />

Anhaltische Goethe-Gesellschaft<br />

Einladung in den<br />

Eichenkranz nach<br />

Wörlitz<br />

Das Veranstaltungsprogramm<br />

der Anhaltischen<br />

Goethe-Gesellschaft im<br />

Jubiläumsjahr Anhalt 800<br />

führt am 16. Juni nach<br />

Wörlitz. Als Veranstaltungsort<br />

wurde der historische<br />

Gasthof <strong>zum</strong> Eichenkranz,<br />

in dem der<br />

Dichterfürst bei s<strong>ein</strong>en<br />

zahlreichen Besuchen in<br />

Wörlitz <strong>ein</strong>quartiert war,<br />

ausgewählt.<br />

Der Nachmittag beginnt<br />

um 13.00 Uhr mit <strong>ein</strong>er<br />

Führung durch den restaurierten<br />

und sanierten<br />

Teil des historischen Gebäudes.<br />

Im Anschluss findet<br />

im Saal des Eichenkranzes<br />

<strong>ein</strong> Vortrag statt.<br />

Der Berliner Kunsthistoriker<br />

Hartmut H<strong>ein</strong>ze lädt<br />

an diesem Nachmittag zu<br />

<strong>ein</strong>em Exkurs über "Goethes<br />

sehr ernste Scherze"<br />

im Faust II <strong>ein</strong>. Er wird den<br />

Zuhörern die darin enthaltene<br />

symbolhafte Problematik<br />

näher bringen, die<br />

Faust als Wirtschaftstäter<br />

im tragischen Zweispalt<br />

zwischen dessen Siedlungspionierwesen<br />

und<br />

der damit <strong>ein</strong>hergehenden<br />

Naturausbeutung zeigt.<br />

H<strong>ein</strong>ze ist Mitglied der<br />

Goethe-Gesellschaft Weimar<br />

und will die erstaunliche<br />

Aktualität der Goetheschen<br />

Gedankenwelt<br />

zu diesem Thema beleuchten,<br />

die er bereits in<br />

<strong>ein</strong>em kl<strong>ein</strong>en Essay veröffentlicht<br />

hat.<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos,<br />

um <strong>ein</strong>e Spende<br />

wird gebeten.<br />

Weitere Informationen<br />

über www.Anhaltische-<br />

Goethe-Gesellschaft.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!