07.02.2013 Aufrufe

Rede von Landrat Edgar Wolff anlässlich der Verabschiedung des ...

Rede von Landrat Edgar Wolff anlässlich der Verabschiedung des ...

Rede von Landrat Edgar Wolff anlässlich der Verabschiedung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 3 -<br />

Die Fähigkeit, genau zu beobachten hat Ihnen bei Ihrer beruflichen Aufgabe sehr geholfen.<br />

Die Leitung <strong>des</strong> Finanzdezernats hat in hohem Maße Weitsicht, Standfestigkeit,<br />

Sachverstand und nicht zuletzt auch menschliches Fingerspitzengefühl verlangt.<br />

Ihr beruflicher Werdegang im <strong>Landrat</strong>samt Göppingen ist ein langer und ein sehr vielseitiger.<br />

Nach <strong>der</strong> Mittleren Reife waren Sie Gemeindeinspektoranwärter beim Bürgermeisteramt<br />

Rechberghausen und Regierungsinspektorenanwärter beim <strong>Landrat</strong>samt Göppingen. Die<br />

Ausbildung vollendeten Sie mit dem Verwaltungsdiplom.<br />

Am 05. April 1968 starteten Sie Ihre Karriere beim Hauptamt <strong>des</strong> <strong>Landrat</strong>samts Göppingen<br />

als Regierungsinspektor zur Anstellung. Ihre damalige Hauptaufgabe war, den Umzug in das<br />

neue <strong>Landrat</strong>samtsgebäude zu organisieren.<br />

Nachdem Sie diese Aufgabe erfolgreich gemeistert haben, wechselten Sie ins Baurechtsamt<br />

als Sachbearbeiter. Zuständig in dieser Zeit waren Sie vor allem für<br />

Bebauungsplanverfahren.<br />

Im Jahre 1969 wurden Sie für wenige Monate ins <strong>Landrat</strong>samt Esslingen, ebenfalls ins<br />

Baurechtsamt, abgeordnet. Nach dem kurzen Gastspiel bei den Esslinger Kollegen konnten<br />

Sie sich als Geschäftsteilleiter beim Wasserrecht beweisen, bevor Sie im Januar 1971 ins<br />

Kommunalamt wechselten.<br />

Die Zeit im Kommunalamt dürfte Ihnen sicherlich noch gut in Erinnerung sein, denken Sie z.<br />

B. an die Zeit <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>eform.<br />

Beratend mussten Sie bei den Städten und Gemeinden <strong>des</strong> Landkreises Göppingen tätig<br />

werden, als zum 1.1.1974 das neue Haushaltsrecht eingeführt wurde. Auch dieses ist heute<br />

noch gültig, soll jedoch bei uns im <strong>Landrat</strong>samt bis zum 1. Januar 2012 abgelöst werden.<br />

Ab Mai 1980 waren Sie sogar Leiter <strong>des</strong> Kommunalamts, ehe Sie im November <strong>des</strong>selben<br />

Jahres <strong>von</strong> <strong>Landrat</strong> Dr. Goes zu <strong>des</strong>sen Persönlichen Mitarbeiter und<br />

Wirtschaftsbeauftragten ernannt wurden. Schon damals war dem <strong>Landrat</strong> die<br />

Fremdenverkehrsför<strong>der</strong>ung wichtig. Denn diese Aufgabe mussten Sie als PM zusätzlich<br />

bewältigen!<br />

Im Jahr 1986 galt es dann, einen neuen Kreiskämmerer zu bestellen. Da Sie, lieber Herr<br />

Staudenmaier, bereits viele Bereiche im <strong>Landrat</strong>samt gesehen haben, sahen Sie Ihre<br />

Chance und bewarben sich um diesen Posten. Letztendlich hat sich <strong>der</strong> Kreistag für Sie<br />

entschieden und Sie konnten zum 01. August 1986 die Stelle übernehmen.<br />

Seit 1986 hat sich viel getan. Erwähnen möchte ich nur die wichtigsten Ereignisse aus Ihrem<br />

Zuständigkeitsbereich.<br />

1987 beispielsweise konnte Schloss Filseck durch den Landkreis erworben und in den<br />

darauf folgenden Jahren wie<strong>der</strong>hergestellt werden.<br />

1995 war das Jahr <strong>der</strong> Eigenbetriebe. Die Klinik am Eichert und das Kreiskrankenhaus<br />

Geislingen sowie <strong>der</strong> Abfallwirtschaftsbetrieb wurden daraufhin in <strong>der</strong> Rechtsform <strong>des</strong><br />

Eigenbetriebs geführt. Erinnert sei hier an die vielen weiteren baulichen Maßnahmen, wie<br />

<strong>der</strong> II. Bauabschnitt <strong>des</strong> Beruflichen Schulzentrums in Geislingen, <strong>der</strong> II. Bauabschnitt <strong>des</strong><br />

Son<strong>der</strong>schulzentrums in Göppingen, <strong>der</strong> Erweiterungsbau <strong>des</strong> <strong>Landrat</strong>samtes, die<br />

Erweiterung <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>berufsschule in Bad Überkingen und die Erweiterung <strong>der</strong><br />

Bodelschwingh-Schule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!