08.02.2013 Aufrufe

INSIDE 08_05 - Carthago Reisemobilbau GmbH

INSIDE 08_05 - Carthago Reisemobilbau GmbH

INSIDE 08_05 - Carthago Reisemobilbau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von George Washington zu Elvis Presley<br />

Als erstes statteten wir Washington DC, der Hauptstadt der Vereinigten<br />

Staaten, einen Besuch ab.Wir machten eine Stadtrundfahrt, bei der wir uns<br />

das Weiße Haus, das Capitol und viele weitere Prachtbauten ansahen. In<br />

der ersten Woche kosteten wir den Anblick der schönen Herbstlaubfärbungen<br />

des Indian Summers voll aus. Wir fuhren über den Blue Ridge<br />

Parkway nach Atlanta. Nach einem Zwischenstopp in Chattanooga, im<br />

Staat Tennesee, besichteten wir die Jack Daniels Destillery in Lynchburg<br />

und fuhren dann weiter nach Nashville, in die Hauptstadt der Country<br />

Music. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, einen Abstecher nach<br />

Memphis zu machen und uns das Grab von Elvis Presley anzuschauen.<br />

Danach verließen wir Tennesee und machten uns auf nach Texas. Auf dem<br />

Weg nach Fort Worth über Vicksburg und Dallas ließen wir uns von der tollen<br />

texanischen Landschaft faszinieren.<br />

Mittlerweile waren wir schon die zweite Woche in den Staaten und haben<br />

noch nicht einmal ein Drittel der USA gesehen. Die flächenmäßige Größe<br />

dieses Landes ist immer wieder beeindruckend.<br />

Über die „Route 66“ in den „Wilden Westen“<br />

In der nächsten Etappe unserer Reise durchquerten wir Amarillo. Wir fuhren<br />

ein Stück entlang der legendären Route 66 und besuchten die Orte<br />

Albuquerque und Gallup. Beide waren ein Highlight auf unserer Reise.<br />

In unserem <strong>Carthago</strong> ließen wir Texas hinter uns und reisten weiter nach<br />

Santa Fe in New Mexico. Als nächstes großes Ziel hatten wir uns die für<br />

Glücksspiele berüchtigte Stadt Las Vegas vorgenommen. Auf dem Weg<br />

dahin fuhren wir durch die Rocky Mountains nach Mesa Verde und durch<br />

das Monument Valley, ein Tal an der Grenze von Utah und Arizona mit eindrucksvollen<br />

Sandsteinformationen, wo zahlreiche Western und Road<br />

Movies gedreht wurden. Nachdem wir die bemerkenswerte Größe des<br />

Grand Canyon auf uns wirken hatten lassen, fuhren wir nach Las Vegas.<br />

Von dort aus durchquerten wir das Tal des Todes in der Mojave-Wüste. Das<br />

sog. Death Valley ist eine der trockensten Gegenden der Erde. Deshalb hielten<br />

wir uns auch lieber nicht zu lange auf und fuhren weiter in den<br />

„Sunshine-State“ der USA, nach Californien. In Los Angeles pausierten wir<br />

für zwei Tage und reisten dann weiter über den Joshua Tree N.P. nach<br />

Quartzsize, ins Winterdomizil vieler „Snow Birds“, wie dort die grauhaarigen<br />

Reisemobilfahrer genannt werden. Unser Weg führte uns weiter durch<br />

die typische Kakteenlandschaft Arizonas nach Old Tucson. In dieser Filmstadt<br />

lebt der „Wilde Westen“ noch heute, was wir in den Saloons von<br />

Wyatt Earps Tomestone erleben konnten.<br />

Viva Mexico!<br />

REISEBERICHT USA<br />

Im weiter südlich gelegenen Nogales überquerten wir die Grenze nach<br />

Mexiko. Nach der anstrengenden Tour durch die USA mit den vielen beeindruckenden<br />

Sehenswürdigkeiten war erst einmal eine längere Pause auf<br />

einem Campingplatz in Guaymas fällig. Dort ließen wir es uns gut gehen<br />

und mal die Beine baumeln. Nachdem wir uns wieder fit genug fühlten,<br />

folgten wir der Pazifikküste nach Mazatlan. Hier schlugen wir unser Lager<br />

direkt am Strand auf und ruhten uns ein paar Tage aus. Nun sind wir schon<br />

die siebte Woche unterwegs gewesen und es gab immer noch so viel zu<br />

sehen.<br />

Unsere nächste Station war San Blas. Bei einem Bootsausflug erkundeten<br />

wir die dortige tropische Inselwelt. Danach passierten wir Puerto Vallarta<br />

und Guadalajara sowie die Kolonialstädte Quiroga und Toluca. Nachdem<br />

wir auch die Silberstadt Taxco, eine der schönsten Städte des Landes,<br />

besichtigt hatten, verabschiedeten wir uns zunächst vom mexikanischen<br />

Hochland und fuhren weiter zum weltbekannten Seebad Acapulco mit seinen<br />

berühmten Felsenspringern.<br />

Nach ein paar erholsamen Tagen am Strand machten wir uns wieder auf<br />

ins Hochland nach Oaxaca. Inzwischen befanden wir uns schon in der<br />

Weihnachtszeit und wir verbrachten das Fest das erste Mal auf die mexikanische<br />

Art. Es war interessant zu erfahren, wie in Mexiko Weihnachten<br />

gefeiert wird.<br />

<strong>INSIDE</strong> CARTHAGO | AUGUST 20<strong>05</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!