08.02.2013 Aufrufe

Weizer Stadtführungen

Weizer Stadtführungen

Weizer Stadtführungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Irish Trad Session im Billard-The Pub<br />

Robert Pretterhofer, Ludwig Maxl, Hans Reith, Burghart Ecker,<br />

Verena Cimansen, Oswin Donnerer, Klaus Gruber, Werner<br />

Krausler und Walter Kelenc (v.l.n.r.)<br />

Einen Abend mit traditioneller irischer Musik gab es<br />

unlängst im Billard „The Pub“ in Weiz. Seit zwei Jahren<br />

gibt es in Weiz eine Gruppe von Musikern, die sich dieser<br />

mitreißenden Musik verschrieben hat. Jeder, der einmal<br />

in Irland gewesen ist und in einem Pub eine Irish Session<br />

miterlebt hat, ist meist fasziniert von der Rhythmik und<br />

Dynamik dieser Musik. Das Publikum ging bei der Musik<br />

begeistert mit und konnte einen wunderbaren Abend mit<br />

irischer Pubatmosphäre genießen. Die Gruppe ist übrigens<br />

beim <strong>Weizer</strong> Altstadtfest wieder zu hören.<br />

Konzert des Universitätsorchesters<br />

Oberschützen<br />

juni 2010<br />

Foto: Museumsverein, Polt<br />

Einen hochkarätigen Musikgenuss bot das Konzert des<br />

Universitätsorchesters Oberschützen im <strong>Weizer</strong> Kunsthaus.<br />

Das Orchester brachte Werke von Robert Schumann,<br />

Hugo Wolf und Gustav Mahler zur Aufführung.<br />

Schuhmanns Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum<br />

zweihundertsten Mal – die beiden Studiokollegen Hugo<br />

Wolf und Gustav Mahler wurden vor 150 Jahren geboren.<br />

Zusätzlich feiert die Kunstuniversität Oberschützen ihr 45jähriges<br />

Jubiläum. Das Orchester wurde vom international<br />

tätigen Dirigenten Martin Kerschbaum geleitet.<br />

Die mit internationalen Preisen ausgezeichnete Sopranistin<br />

Christiane Maria Riedl vollendete den musikalischen<br />

Höhepunkt. Das Publikum dankte den 60 Musikern und<br />

den Dirigenten mit gebührenden Applaus.<br />

Köhler<br />

KULTUR<br />

Bücherei<br />

Weberhaus<br />

Leser<br />

des Monats<br />

Colin Hadler, Sion<br />

Pichler, Melanie<br />

Pichler-Hadler<br />

Wir sind begeisterte<br />

Leser der Bücherei<br />

Weberhaus, weil es<br />

für jedes Alter ein großes Angebot an Büchern<br />

und anderen Medien gibt.<br />

Bestseller Bücherei Weberhaus<br />

Belletristik: Tommy Jaud: Hummeldumm<br />

Krimi: Henning Mankell: Der Feind im Schatten<br />

Sachbuch: Brigitte Hiti: Gartenrunden – Einblicke<br />

in einen Garten<br />

Jugendbuch: Trudi Canavan: Sonea – Die Hüterin<br />

Kinderbuch: Leo Timmers: Tiefseedoktor Theodor<br />

DVD: Best of Kabarett 2: 20 ausgesuchte<br />

Höhepunkte<br />

Schatzsuche in der Bücherei<br />

Foto: Gütl<br />

Am 23. April, dem Welttag des Buches, besuchten<br />

die ersten Klassen der Volksschule Weiz die Bücherei<br />

Weberhaus. Nachdem sie aus dem Buch „Leon<br />

der Pirat und der Goldschatz“ von Christine Nöstlinger<br />

ein Stückchen vorgelesen bekamen, mussten die<br />

Kinder Aufgaben lösen, damit Sie Leon helfen konnten,<br />

den Goldschatz zu finden. In einer echten Schatztruhe<br />

befanden sich dann der Goldschatz und viele<br />

Geschenksbücher vom Lesezentrum, von denen sich<br />

jedes Kind eines mit nach Hause nehmen durfte.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., Do., Fr.: 15 - 18 Uhr Mi.: 9 - 13 u. 15 - 18 Uhr<br />

Tel. 03172 / 2319 - 600<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!