08.02.2013 Aufrufe

Protokollsplitter - Old-Tablers Deutschland

Protokollsplitter - Old-Tablers Deutschland

Protokollsplitter - Old-Tablers Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum Inhal<br />

OT-Depesche<br />

Mitteilungsblatt von OLD TABLERS<br />

DEUTSCHLAND<br />

Herausgegeben von OTD<br />

Editor/Chefredakteur:<br />

Herbert KAISER, OT 191<br />

Zur Redaktion gehören:<br />

Nachrichten, Mitteilungen:<br />

Präsidium<br />

<strong>Protokollsplitter</strong>:<br />

Distriktspräsidenten<br />

41 rs WORLD:<br />

Wolfgang RÖSEL, OT 24<br />

Ladies' Circle/Club 45:<br />

Ulrika EIWORTH, LC 1<br />

Layout: Marc & Manfred Tulke<br />

Druck, Verlag und Vertrieb:<br />

Laub GmbH & Co, D-74834 Elztal<br />

Postvertrieb-Kennzeichen:<br />

E 14054<br />

Redaktionsschluß für die<br />

nächsten Ausgaben:<br />

Nr. 69: 15.11.1996<br />

Nr. 70: 28.02.1997<br />

Zuschriften, Berichte und Fotos<br />

bitte nur an die Redaktion:<br />

Herbert Kaiser,<br />

A.-Schweitzer-Str. 1 3<br />

26954 Nordenham,<br />

Tel/FX: 04731-1 286<br />

OTD-Präsident:<br />

Ulrich Tannenberger<br />

Holunderweg 18<br />

19057 Schwerin<br />

Tel. P: 0385-4780609<br />

Tel. G: 0385-565177/78<br />

Fax: 0385-560904<br />

Aus der Redaktionsarbeit<br />

Rechtschreibung<br />

- liebe OT-Freunde -<br />

ist nach Auffassung vieler, insbesondere<br />

jüngerer Menschen geregelt,<br />

damit die Lehrer viele Fehler erkennen<br />

können. Logischer- und somit<br />

einfacher zu erfüllen - sollen die seit<br />

1. Juli beschlossenen neuen Regeln<br />

sein.<br />

Neues erlernen (auch als über 40jähriger}<br />

oder den Computer befragen?<br />

- Ich bin dafür, von neuem zu<br />

fernen, vor allem, nachdem ich mit<br />

dem (alten) Korrekturprogramm meines<br />

PC folgende Erfahrung gemacht<br />

habe:<br />

Untersucht werden sollte die<br />

Rechtschreibung des Artikels<br />

"Wolfgang Rösel - Ehrenmitglied"<br />

{Depesche 67, S. 22). Ergebnis:<br />

Das Programm<br />

... schlägt vor:<br />

Rösel<br />

<strong>Tablers</strong><br />

Einhart<br />

Segeberg<br />

Ausprägung<br />

OTD<br />

Rosser<br />

Tabletts<br />

Einfahrt<br />

Sägewerk<br />

Aushärtung<br />

ToJ,<br />

womit ich mich von der PC-gesteuerten<br />

Korrektur verabschiede und<br />

zum - neuen - Duden, Bertelsmann<br />

oder einem vergleichbaren Werk<br />

über die deutsche Rechtschreibung<br />

greife und diesen Artikel rückwirkend<br />

und eigenhändig den aktuellen<br />

Möglichkeiten anpasse.<br />

Ein Hoch auf das Lernen durch<br />

Übung. Daher streben wir vom<br />

Depeschen-Team an, möglichst bald<br />

alle Artikel nur noch reformiert<br />

abzu"dru-cken".<br />

Zuschrift<br />

Bemerkenswerte Notiz in einem<br />

Schreiben an die Redaktion:<br />

"Der Artikel über die Männerbünde<br />

hat uns nicht gefallen; da bekommt<br />

man Angst einem solchen anzugehören!"<br />

Yours in table - Karlheinz.<br />

Ul<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

70<br />

12<br />

14<br />

18<br />

20<br />

21<br />

Impressum<br />

Aus der<br />

Redaktionsarbeit<br />

Inhalt<br />

Beiratstreffen in<br />

Stuttgart<br />

OTD Präsident<br />

Thema Männerbünde<br />

Aktive Hilfe<br />

Thema Gewalt<br />

Tischleben<br />

Distrikte<br />

INTERNATIONAL<br />

Charter<br />

Tablerreise<br />

Vortrag<br />

22 INTERN<br />

24 TERMINE<br />

Einleger mit<br />

<strong>Protokollsplitter</strong>n<br />

w

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!