08.02.2013 Aufrufe

1/2 - Wolfschlugen

1/2 - Wolfschlugen

1/2 - Wolfschlugen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 9. Januar<br />

1/2<br />

Neues Gesicht im Bürgerbüro<br />

„Farbschauer“ lädt ins Rathaus<br />

Nach dem Weggang<br />

von Kristina Niestroj<br />

wechselte Susann Götz<br />

von der Bücherei zurück<br />

ins Rathaus. Frau<br />

Götz war bereits vor ihrem<br />

Erziehungsurlaub<br />

2 ½ Jahre im Rathaus<br />

tätig.<br />

Unter dem Motto „Farbschauer“ lud Künstlerin Ulrike Thiemann<br />

Anfang Februar zur Vernissage ins Rathaus. Die gut besuchte<br />

Ausstellung konnte bis Mitte April besichtigt werden.<br />

Veranstaltungen -<br />

Amtliches 11<br />

Notruf/Servicedienste 5/6<br />

Bücherei 12<br />

Bürgertreff -<br />

Kinder- und Jugendhaus 13<br />

Kinderbetreuung 13<br />

Schulen 14<br />

Musikschule 14<br />

Kirchen 14<br />

Parteien/verbände 17<br />

Vereine 18<br />

Aktuell<br />

Jahresrückblick 2012 1-8<br />

2012 – ein Jahr geprägt von vielen Veränderungen<br />

und Feierlichkeiten<br />

Das Jahr 2012 brachte viele Veränderungen. Neben einschneidenden personellen Veränderungen im Rathaus,<br />

stand das Jahr ganz im Zeichen der Sanierung des ehemaligen Grundschul- und Musikschulgebäudes und der Umsetzung<br />

des neuen Raumbelegungskonzepts.<br />

Am 08. Oktober konnte die Berufsfachschule Karl-Schubert-Seminar seinen Betrieb aufnehmen und im neuen Jahr<br />

wird Anfang Februar die Kinderkrippe „Zwergenhaus“ im Erdgeschoss eröffnen. Zuvor soll bereits die Musikschule<br />

ihre Räume beziehen können. Auch herausragende Jubiläen durften begangen werden.<br />

Sei es beim 30-jährigen Jubiläum der katholischen Kirche St. Joseph, beim 150-jährigen Jubiläum der S.V. Concordia,<br />

dem 25-jährigen Jubiläum des Spatzenchores der Concordia, beim 50-jährigen Jubiläum der Neuapostolischen<br />

Kirche in <strong>Wolfschlugen</strong> oder dem 25-jährigen Jubiläum von „Annes Blumen“. Zwischen diesen Jubiläen hat sich<br />

auch sonst noch einiges im Ort getan.<br />

30 Jahre St. Josephskirche im Dorf<br />

Mitte Februar feierte die katholische St. Josephskirche ihr<br />

30-jähriges Jubiläum.<br />

In einem Festgottesdienst und anschließendem Gemeindefest<br />

wurde das Jubiläum begangen.<br />

Gemeinderäte für ehrenamtliche Tätigkeit<br />

im Gemeinderat geehrt<br />

Gemeinderätin Ellen Balz und Gemeinderat Andreas Broß<br />

wurden für 10-jährige Tätigkeit im Gemeinderat geehrt.<br />

Heute:


2 Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2<br />

Wechsel bei der Kindergartenleitung im<br />

Kindergarten Beethovenstraße<br />

Nach elf Jahren als Kindergartenleiterin im Gemeindekindergarten<br />

Beethovenstraße verließ Karin Neubert die Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong>.<br />

Als Nachfolgerin begrüßten Bürgermeister Matthias<br />

Ruckh und Hauptamtsleiterin Anke Lewang Frau Melanie Kunert.<br />

Kirsten Hollensteiner nach 12 Jahren bei der<br />

Gemeinde verabschiedet<br />

Fast auf den Tag genau<br />

war Kirsten Hollensteiner<br />

zwölf Jahre<br />

bei der Gemeindeverwaltung<br />

als Pressereferentin<br />

und im<br />

Vorzimmer des Bürgermeisters<br />

tätig.<br />

Ende Februar orientierte<br />

sie sich beruflich<br />

neu und verließ<br />

die Gemeinde.<br />

Neue Mitarbeiterin in der Ortsbücherei<br />

Frau Daniela Ballauf unterstützt die Leiterin der Ortsbücherei Susanne<br />

Münz seit Anfang März immer dienstags während der<br />

Öffnungszeiten und in der Urlaubszeit.<br />

Aktuelles<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Fünf Musikschullehrerinnen und -lehrer feierten<br />

20-jähriges Jubiläum bei der Gemeinde<br />

Anfang des Jahres konnten Raissa Brückmann, Edeltraud Kampmann,<br />

Carola Künzer, Fred Böttcher und Tillmann Ziegler für ihre<br />

20-jährige Zugehörigkeit bei der Musikschule <strong>Wolfschlugen</strong> geehrt<br />

werden.<br />

150 Jahre S. V. Concordia <strong>Wolfschlugen</strong> und<br />

25 Jahre Kinderchor<br />

Der Verein startete das Festjahr im März mit einem Jubiläumskonzert.<br />

Schon einen starken Monat später folgte die Feier zum<br />

Jubiläum des Spatzenchores.<br />

Hier hieß es „Manege frei, wir singen im Zirkus!“ Der abschließende<br />

Höhepunkt des Festjahres war der Festakt Ende Oktober.


Aktuelles<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Neue Kollegin im Ortsbauamt<br />

Seit 01.03.2012 wird<br />

das Rathausteam<br />

durch Petra Arnold<br />

verstärkt. Die neue<br />

Kollegin unterstützt<br />

das Ortsbauamt<br />

während der neuen<br />

Öffnungszeiten.<br />

Neues Spielgerät vor der Kernzeitbetreuung<br />

kommt gut an<br />

Bauhofmitarbeiter Günther Maier und Jürgen Knapp bauten<br />

aus dem Holz der Kastanie, die bei der ehemaligen Grundschule<br />

leider aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste, ein sechseckiges<br />

Spielgerät. Bei den Kindern hat es den Spitznamen „Hexadrom“<br />

erhalten und wird begeistert angenommen.<br />

Führungstrio der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> bestätigt<br />

In der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Wolfschlugen</strong><br />

wurden der Feuerwehrkommandant Harald Schramm und<br />

seine beiden Stellvertreter Marco Schroth und Udo Schäfer mit<br />

deutlicher Mehrheit für weitere fünf Jahre wieder gewählt. Der<br />

Gemeinderat hat dieser Wahl einstimmig zugestimmt.<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2 3<br />

Ehemaliges Grundschulgebäude wird saniert<br />

Anfang März starteten die Sanierungsarbeiten am ehemaligen<br />

Grundschulgebäude.<br />

Neuer Ortsbaumeister<br />

Michael Göppinger tritt Anfang Mai die Nachfolge von Herrn<br />

Helge Kerner an, der bereits zum Ende März zur Gemeinde<br />

Hochdorf wechselte.<br />

Literarischer Radweg führt durch <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Unter dem Motto „Per Pedal zur Poesie“ wurde am 05. Mai der<br />

achte Radweg der Serie feierlich eingeweiht. Der ca. 37 km lange<br />

Radweg führt von Nürtingen nach Grötzingen, weiter über<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> nach Denkendorf, Köngen und Hardt, Oberensingen<br />

und wieder nach Nürtingen zurück. Mit Hilfe der Radfahrkarte<br />

werden die Teilnehmer auf der Strecke zu literarischen<br />

Handlungsorten geführt. Eine Station auf der Eröffnungstour<br />

war die Bücherei <strong>Wolfschlugen</strong>. Die Radler konnten sich bei einer<br />

literarischen Lesung stärken und aufwärmen.


4 Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2<br />

Weicheres Wasser marsch<br />

Nach gelungenem Probebetrieb ist die neue Enthärtungsanlage<br />

der Filderwasserversorgung offiziell in Betrieb gegangen und<br />

sorgt dafür, dass der Härtegrad des Trinkwassers aus den Vorkommen<br />

des Neckartals nun bei durchschnittlich 10 Grad deutscher<br />

Härte liegt.<br />

Überraschungsfest zum 40-jährigen Geschäftsjubiläum<br />

des Eigentümerehepaars<br />

der Firma Arno<br />

Die Geschäftsführer der ARNO GmbH in <strong>Wolfschlugen</strong>, Heike<br />

und Frank Arnholdt feierten ihr 40-jähriges Geschäftsjubiläum.<br />

Die Familie und die Mitarbeiter richteten ein großes Überraschungsfest<br />

für die Jubilare aus, zu dem auch Bürgermeister<br />

Ruckh geladen war.<br />

6. DKMS Benefizlauf<br />

Der 6. BDS Gewerbegebietslauf war wieder ein toller Erfolg. Es<br />

wurden 3.450,- EUR für die DKMS gespendet!<br />

Aktuelles<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Das Rathaus-Team freut sich über Verstärkung<br />

Anfang August konnte Bürgermeister Matthias Ruckh und<br />

Hauptamtsleiterin Anke Lewang Herrn Patric Henzler im Rathaus<br />

begrüßen. Herr Henzler hat das Ordnungsamt und die stellvertretende<br />

Hauptamtsleitung übernommen, nachdem Ulrike Cierpiat<br />

in die Kämmerei wechselte.<br />

„Sprache ist der Schlüssel für erfolgreiches<br />

Lernen!“<br />

Von der neunten kreisweiten Spendenaktion der Stiftung Kreissparkasse<br />

profitieren Kindergärten und Kindertagesstätten. Herr<br />

Markus Einsele, Filialleiter der Kreissparkasse in <strong>Wolfschlugen</strong>,<br />

überreichte Pakete zur Sprachförderung zum Einsatz in den<br />

kommunalen Kindergärten.<br />

Wanderausstellung „Kindertagespflege -<br />

komm ich zeig Dir was das ist“ des Tageselternvereins<br />

Kreis Esslingen e.V.


Servicedienste<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Die Wanderausstellung war für eine Woche zu Gast im Rathaus<br />

<strong>Wolfschlugen</strong>. Gemeinsam mit der 1. Vorsitzenden des Vereins,<br />

Frau Antje Krause und im Beisein der Tagesmütter aus <strong>Wolfschlugen</strong><br />

eröffnet Bürgermeister Ruckh Ende September die<br />

Ausstellung.<br />

Leitungswechsel bei der Volkshochschule<br />

Nürtingen – Außenstelle <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Nach 12 Jahren als Außenstellenleiterin bei der Volkshochschule<br />

Nürtingen hat Anita Weller ihre Tätigkeit in <strong>Wolfschlugen</strong> beendet.<br />

Frau Maren Löhr übernimmt die Aufgaben von Frau Weller.<br />

Kindergärten machen eigenen Apfelsaft<br />

Die Kindergärten Spatzenhaus und Wichtelhaus ernteten im<br />

Spätsommer gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Ruckh Äpfel.<br />

Einige Kinder konnte auch miterleben wie aus den Äpfeln<br />

leckerer Saft gepresst und verfüllt wurde, der jetzt in der Einrichtung<br />

getrunken wird.<br />

Bürgerversammlung zum Thema Kläranlagenerhalt<br />

oder -aufgabe; Informationen<br />

über den Hochwasserschutz<br />

In der Bürgerversammlung informierte die Gemeinde die interessierten<br />

Anwesenden über die Möglichkeiten und Kosten der<br />

künftigen Abwasserbeseitigung in <strong>Wolfschlugen</strong>.<br />

Neben der Thematik über den Erhalt oder Aufgabe der Kläranlage<br />

ging es auch über den aktuellen Stand beim Hochwasserschutz.<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2 5<br />

Servicezeiten im Rathaus:<br />

Tel. 07022 5005-0,<br />

Fax 07022 5005-70<br />

E-Mail: gemeinde@wolfschlugen.de<br />

Internet: www.wolfschlugen.de<br />

Montag u. Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 7.30 - 12.30 Uhr<br />

und 15.00 - 18.30 Uhr<br />

Donnerstag geschlossen<br />

Freitag 8.00 - 12.30 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Notariat:<br />

Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr (14-täglich)<br />

Notar Gollnisch ist nur nach telefonischer Vereinbarung unter<br />

Tel. 07022 93262-22 erreichbar<br />

Redaktionsschluss: Montags 12.00 Uhr<br />

Notrufe / Servicedienste<br />

Notrufe<br />

Polizei: 110<br />

Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112<br />

Krankentransport: 19222<br />

Bauhof: tagsüber: 07022 959874<br />

ab 17 Uhr: Herr Schroth, Tel. 0170 3168095<br />

(verantwortlich für Straßen, Wege, Kanal und Grünflächen,<br />

Feldmarkung, Wald, Wasserausfall, Rohrbruch)<br />

Kläranlage: tagsüber: 07022 959873<br />

ab 17 Uhr: Herr Keuerleber, Tel. 07022 55002<br />

(verantwortlich für Kläranlage und Regenüberlaufbecken)<br />

Stromausfall: EnBW<br />

kostenfreie Servicehotline: 0800 3629477<br />

Ärzte<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Der ärztliche Notfalldienst wird über die zentrale Rufnummer<br />

(am Wochenende): 19292 erreicht. Die Anrufe werden direkt<br />

an die Praxis des Dienst habenden Arztes geschaltet;<br />

der Name des Arztes wird nicht mehr namentlich genannt.<br />

Werktags zwischen 18 und 8 Uhr morgens, wenn der Hausarzt<br />

nicht erreichbar ist, gelten folgende Nummern:<br />

Nürtingen: 0180 2586934<br />

HNO: 0180 2586936<br />

Augenarzt: 0180 25869370<br />

Kinderarzt: 0180 2586939<br />

Organisierter Notfalldienst für Kinder<br />

jeweils in der Zeit von 9-12 Uhr und 15-18 Uhr<br />

Samstag, 12.01.13 bis Sonntag 13.01.13<br />

Dr. Dafener, Otto-Schuster-Str. 35, 73760 Nellingen,<br />

Tel.: 0711/341 24 76<br />

Der Dienst habende Kinderarzt auf den Fildern in sprechstundenfreien<br />

Zeiten an den Wochentagen kann über den<br />

Anrufbeantworter Ihres behandelnden Kinderarztes erfragt<br />

werden.<br />

Augenärztlicher Sonntagsdienst<br />

Der Dienst habende Augenarzt ist zu erfragen unter<br />

Tel.-Nr 1 92 22<br />

(Rettungsleitstelle) oder Tel.-Nr. 07021 970500<br />

Zahnärztlicher Sonntagsdienst<br />

Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist zu erfragen unter Tel.-Nr.<br />

0711 7877755


6 Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2<br />

Apotheken<br />

Umkreis Nürtingen<br />

Freitag, 11.01.2013<br />

Steinach-Apotheke Nürtingen, Steinengrabstraße 17, Nürtingen.<br />

Tel: 34747<br />

Samstag, 12.01.2013<br />

Aichtal Apotheke, Waldenbucher Straße 38, Aichtal<br />

Tel: 07127 50172<br />

Sonntag, 13.01.2013<br />

Apotheke Rossdorf im Ladenzentrum, Dürerplatz 8, Nürtingen<br />

Tel: 43333<br />

Umkreis Filderstadt<br />

Freitag, 11.01.2013<br />

Markt-Apotheke Filderstadt, Marktstraße 6, Filderstadt<br />

Tel: 0711-772910<br />

Samstag, 12.01.2012<br />

Hubertus Apotheke, Filderstr. 55, L.E.-Echterdingen<br />

Tel: 0711-7541888<br />

Sonntag, 13.01.2013<br />

Apotheke am Rathaus Sielmingen, Sielminger Hauptstr. 29,<br />

Filderstadt Tel: 07158-8644<br />

Mülltermine<br />

Üblicher Abfuhrtag des Haus- und Biomülls, sofern<br />

keine Verlegungen aufgrund von Feiertagen eintreten,<br />

ist generell der Donnerstag!<br />

Papiertonne und Gelber Sack werden dienstags abgeholt!<br />

Abfuhrtermine des Hausmülls<br />

Abfuhrtermine vom 10.01. - 05.02.2013<br />

Hausmüll<br />

2-wöchentliche Abfuhr 17.01.2013, 31.01.2013<br />

2- bzw. 4-wöchentliche Abfuhr 17.01.2013<br />

Abfuhrtermine Gelber Sack 15.01.2013, 29.01.2013<br />

Abfuhrtermine der Biotonne 10.01.2013, 24.01.2013<br />

Papiertonne 15.01.2013<br />

Wertstoffcontainer/Grünabfallsammelplatz/<br />

Recyclinghof<br />

In den Winkelwiesen zwischen Bauhof und<br />

Kläranlage<br />

Mittwoch: 15 bis 17 Uhr<br />

Freitag: 15 bis 17 Uhr<br />

Samstag: 10 bis 14 Uhr<br />

Altpapierannahme jeden Samstag<br />

Die Annahmestelle in der Stuttgarter Straße (frühere Omnibusgarage)<br />

ist jeden Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.<br />

Bitte das Papier gebündelt oder in Kartons anliefern, nicht lose.<br />

Spermüll anliefern ohne Wartezeit?<br />

Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne.<br />

Tel: 01801 / 9312526 (Ortstarif)<br />

Impressum<br />

Amtsblatt der Gemeinde<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong>,Tel. 07022 5005-0.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der<br />

Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen<br />

der Gemeindeverwaltung, alle sonstigen Verlautbarungen<br />

und Mitteilungen von <strong>Wolfschlugen</strong> ist Bürgermeister<br />

Matthias Ruckh, Kirchstraße 19, 72649 <strong>Wolfschlugen</strong> oder<br />

sein Vertreter im Amt; für „Was sonst noch interessiert“<br />

und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str.<br />

20, 71263 Weil der Stadt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien<br />

Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263<br />

Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 20 48,<br />

www.nussbaum-wds.de. Kontakt: info@nussbaum-wds.de.<br />

Anzeigenannahme: Tel. 0711 3401533-0,<br />

E-Mail: ostfildern@nussbaum-wds.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und<br />

Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße<br />

2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Ein neues Gesicht im Rathaus<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Annika Attinger bekam<br />

von Bürgermeister<br />

Matthias Ruckh<br />

die Ernennungsurkunde<br />

zur Gemeindesekretärinüberreicht.<br />

Nach dem<br />

Weggang von Frau<br />

Jenny Richter konnte<br />

die Stelle nahezu<br />

nahtlos wiederbesetzt<br />

werden.<br />

Abwechslungsreiches Programm beim<br />

Altenehrenfest<br />

Der Einladung zum Altenehrenfest folgten rund 120 ab 70-Jährige.<br />

Veranstaltet wurde es in diesem Jahr von der bürgerlichen<br />

Gemeinde.<br />

50 Jahre Kirchweihe der Neuapostolischen<br />

Kirche<br />

In der bis fast auf den letzten Platz besetzten Neuapostolischen<br />

Kirche in <strong>Wolfschlugen</strong> feierte die Gemeinde ihr 50-jähriges<br />

Kirchweihjubiläum mit einem besonderen Festgottesdienst und<br />

anschließendem Gemeindefest auf dem Kirchenparkplatz.<br />

25 Jahre Annes Blumen<br />

Servicedienste<br />

Die Inhaberin von „Annes Blumen“, Frau Anne Rampsel-Gildea<br />

feierte ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer eindrucksvollen Blumenausstellung<br />

im Rathaus. Die vom 07.-09.10.2012 stattgefundene<br />

Ausstellung lockte viele Blumenbegeisterte ins Rathaus.


Aktuelles<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Im „alten“ Grundschulgebäude ist wieder<br />

Leben<br />

Mit einem feierlichen Festakt wurde der neue Standort des Karl-<br />

Schubert-Seminars in <strong>Wolfschlugen</strong> am 08. Oktober 2012 eröffnet.<br />

Im Anschluss an die Eröffnungsfeier fand zum 1. Mal seit<br />

dem Umzug der Grundschule im Januar 2011 wieder Unterricht<br />

in den Räumen statt.<br />

Sponsoren unterstützen die Mausklick-Gemeinschaft<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Der Verein, der bereits seit 2 Jahren mit Kursen, Workshops und<br />

Übungsnachmittagen die Generation 50+ an den Computer<br />

und an das Internet heranführt und fortbildet, konnte jüngst<br />

dank der großen Spendenbereitschaft einiger Firmen und der<br />

beiden örtlichen Banken in <strong>Wolfschlugen</strong> 10 neue Laptops, neue<br />

Software sowie einen Laptopwagen kaufen.<br />

Ehrenamtspreis geht nach <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Durch die Stiftung der<br />

KSK und der Nürtinger<br />

Zeitung wurden<br />

Sara Zechel, Alexandra<br />

Syska, Andreas Ruf<br />

und Gerd Zöllmer mit<br />

dem Ehrenamtspreis<br />

„Starke Helfer“ ausgezeichnet.<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2 7<br />

Literarischer Abend fand großen Anklang<br />

Einen kurzweiligen Abend erlebten die ca. 80 Besucher, die in<br />

der Aula der Grundschule in die Zeit <strong>Wolfschlugen</strong>s vor 200 Jahre<br />

eintauchten.<br />

Bürgermeister zeichnet Blutspender aus<br />

Die Spender erhielten für ihre 10-, 25-, 75- und 100-malige Blutspende<br />

als Dank neben der Urkunde und Ehrennadel des Deutschen<br />

Roten Kreuzes örtliche Einkaufsgutscheine der Gemeinde.<br />

14. <strong>Wolfschlugen</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Bei leichtem Schneefall fand in diesem Jahr der 14. Weihnachtsmarkt<br />

in <strong>Wolfschlugen</strong> statt. Das umfangreiche Angebot der<br />

Vereine, Kindergärten, Institutionen und Privatpersonen ließ<br />

kulinarisch keine Wünsche offen. Auch gab es wieder schöne<br />

selbstgemachte und weihnachtliche Geschenkideen.


8 Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2<br />

Firma Birk spendet Computer an „Mausklick-<br />

Gemeinschaft <strong>Wolfschlugen</strong>“<br />

Die Firma Birk aus Nürtingen spendete zwei Computer sowie<br />

fünf LCD Flachbildschirme an den <strong>Wolfschlugen</strong>er Verein Mausklick-Gemeinschaft.<br />

Karl Belz wird verabschiedet<br />

Nach 33 Jahren im Dienst der Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong> wird der<br />

Leiter des Steueramtes und stellvertretender Kämmerer Karl Belz<br />

in die Altersteilzeitruhephase verabschiedet.<br />

In <strong>Wolfschlugen</strong> eröffnet ein neuer Wein- &<br />

Getränkefachmarkt<br />

In neuer Atmosphäre und auf einer Gesamtfläche von rund<br />

350 m² entstand ein moderner und zeitgemäßer Wein- & Getränkefachmarkt.<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Schule erhält „Klasse2000“ Zertifikat<br />

In der Grundschule <strong>Wolfschlugen</strong> beteiligen sich jetzt alle 10<br />

Schulklassen an dem Gesundheitsförderprogramm „Klasse<br />

2000“. Hierfür erhielt die Schule mit allen Beteiligten ein besonderes<br />

Zertifikat.<br />

Was erwarten wir für 2013? Neben viel Gesundheit, die<br />

wir allen <strong>Wolfschlugen</strong>ern wünschen, können wir uns<br />

auf schöne Veranstaltungen wie die Einweihung der Kinderkrippe<br />

„Zwergenhaus“ oder das 50-jährige Jubiläum<br />

des Evang. Kindergartens „Unterm Regenbogen“ freuen.<br />

kd<br />

Welche neuen Spiele gibt es?<br />

Welche sind für 3- bis 7-Jährige besonders geeignet?<br />

Wie können Kinder ans Spielen herangeführt werden?<br />

Tipps und einen Überblick…<br />

…bietet die Seminarleiterin Tanja Liebmann-Décombe.<br />

Sie ist Mitglied im Beirat für die Wahl zum „Kinderspiel des Jahres“.<br />

www.spiel-des-jahres.de<br />

SPIELE-SEMINAR<br />

für Erwachsene<br />

Wann: Dienstag, 22. Januar 2013<br />

Wo: Bürgertreff <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Beginn: 19 Uhr (Ende ca. 22 Uhr)<br />

Kosten: 10 Euro<br />

Anmeldung:<br />

Rathaus <strong>Wolfschlugen</strong>,<br />

Hauptamtsleiterin Anke Lewang<br />

Telefon: 07022/5005-15<br />

E-Mail: a.lewang@wolfschlugen.de<br />

Aktuelles<br />

Spiele-Seminar Spiele-Seminar Spiele-Seminar Spiele-Seminar Spiele-Seminar<br />

07022/5005-15 07022/5005-15 07022/5005-15 07022/5005-15 07022/5005-15


Veranstaltungen<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Tannenbaumsammlung<br />

Pfadfinder <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Am Am 12.1.2013 12.1.2013<br />

Bitte Bitte stellen stellen Sie Sie Ihren Ihren Tannenbaum Tannenbaum mit mit Adresse Adresse<br />

bis bis 8.00 8.00 Uhr Uhr abholfertig abholfertig ohne ohne Lametta Lametta raus. raus.<br />

Unkostenbeitrag Unkostenbeitrag 2€ 2€<br />

Evangelischer Krankenpflege- und<br />

Diakonieverein <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Möchten Sie bis ins Alter mobil bleiben?<br />

Möchten Sie im Alter mobil sein?<br />

Wenn ja, dann üben Sie mit uns die 5 Esslinger<br />

Die 5 Esslinger sind ein wissenschaftlich begründetes Bewegungsprogramm<br />

für Senioren/innen, mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit<br />

von Muskeln und Knochen, sowie die Blanace<br />

zu erhalten.<br />

Frühjahreskurs:<br />

jeweils am Montag im ev. Gemeindehaus<br />

vom 14. Januar bis 18. März 2013<br />

Gruppe: 1 16.45 bis 17.45 Uhr<br />

Gruppe: 2 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Gruppe: 80+ im Pfarrsaal<br />

15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Gruppe: 3 jeweils am Freitag 9.30 bis 10.30 Uhr<br />

ab 25. Januar<br />

im ev. Gemeindehaus mit Angelika Kling<br />

Anmeldung<br />

Walter Knapp 07022 52052<br />

Dietrich Manz 07022 59369<br />

Angelika Kling 07022 53383<br />

Osteo-Walking jeweils am Freitag ab 9.30 Uhr Treffpunkt<br />

Parkplatz Friedhof<br />

Leitung: Gerhard Ackermann 07022 55352<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2 9<br />

Aktuelles<br />

Vermietung einer Wohnung in der<br />

Seniorenwohnanlage Rathausstraße<br />

In der Seniorenwohnanlage Rathausstraße 3 sind<br />

ab sofort<br />

eine 2-Zimmer-Wohnung (37,21 qm) und<br />

eine 2-Zimmer-Wohnung (55,46 qm) zu vermieten.<br />

Zu den persönlichen Voraussetzungen gehört, dass die<br />

Bewerberin oder der Bewerber mindestens 60 Jahre alt<br />

sein muss und ihren/seinen Haushalt ganz oder teilweise<br />

eigenständig führen kann. Ein Wohnberechtigungsschein<br />

ist für diese Wohnungen nicht erforderlich.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das Rathaus<br />

<strong>Wolfschlugen</strong>, Hauptamt, Kirchstr. 19,<br />

72649 <strong>Wolfschlugen</strong>.<br />

Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Karin Dieterich<br />

(Tel. 0 70 22 / 50 05 – 11).


10 Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2<br />

Info zur Betreuung von unter 3-jährigen Kinder<br />

in der Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Liebe Eltern in der Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong>!<br />

Wie Ihnen aus verschiedenen Presseartikeln sicherlich bekannt<br />

wird zum 04. Februar 2013 die Kinderkrippe „Zwergenhaus“<br />

unter der Leitung von Frauke Weber in <strong>Wolfschlugen</strong> eröffnen.<br />

Wir freuen uns sehr darüber. Ab dem 01. August 2013 haben<br />

alle Kinder ab 1 Jahr einen Rechtsanspruch auf einen bedarfsgerechten<br />

Betreuungsplatz. Für den Ausbau der Betreuungsangebote<br />

wurde deshalb am 01. März 2012 mit der Sanierung des<br />

ehemaligen Grundschulgebäudes in <strong>Wolfschlugen</strong> begonnen,<br />

so dass im Erdgeschoss eine 3-gruppige Kinderkrippe mit Platz<br />

für 30 Kinder eingerichtet werden kann. Die Krippe wird Kinder<br />

zwischen 1 und 3 Jahren betreuen. Ihnen als Eltern stehen 3<br />

verschiedene Betreuungsmodelle zur Auswahl. Sie können auswählen<br />

zwischen<br />

Betreuungsmodell I:<br />

Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Betreuungsmodell II:<br />

Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr und zusätzlich<br />

an 2 festgelegten<br />

Nachmittagen bis 17.00 Uhr<br />

Betreuungsmodell III:<br />

Montag bis Donnerstag 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

In allen 3 Betreuungsmodellen wird Ihr Kind mit einem Mittagessen<br />

von einem Bio-Caterer aus Stuttgart versorgt. Die Krippegebühr<br />

richtet sich nach dem ausgewählten Modell und der Anzahl<br />

der minderjährigen Kinder in Ihrem Haushalt. Die Gebühren<br />

fallen in folgender Höhe an:<br />

Modell: 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder<br />

Modell I 341,- 254,- 172,- 69,-<br />

Modell II 400,- 297,- 201,- 81,-<br />

Modell III 458,- 340,- 231,- 93,-<br />

Bislang standen in der Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong> nur eine geringe<br />

Anzahl an Kindergartenplätzen für U3-Kinder zur Verfügung.<br />

Insgesamt waren es 16 Plätzen für Kinder ab 2 Jahren, die sich<br />

auf den Kindergarten Beethovenstraße, das Wichtelhaus und<br />

den ev. Kindergarten „Unterm Regenbogen“ verteilten. Mit Eröffnung<br />

der Krippe stehen den Eltern in <strong>Wolfschlugen</strong> 30 Plätze<br />

für Kinder ab 1 Jahr zur Verfügung. Die Gemeinde hat sich<br />

unter anderem auch aufgrund der geburtenstarken Jahrgänge<br />

dafür entschieden, dass im Wichtelhaus und im Kindergarten<br />

Beethovenstraße keine Betreuungsplätze mehr für Kinder ab 2<br />

Jahren angeboten werden. Im ev. Kindergarten stehen Ihnen<br />

zum jetzigen Zeitpunkt noch Plätze zur Verfügung. Um den Familien<br />

allerdings entgegenzukommen, die eine Aufnahme erst<br />

kurz vor dem 3. Geburtstag ihres Kindes wünschen und damit<br />

verbunden einen frühen Wechsel von Krippe und Kindergarten<br />

zu vermeiden, bleiben jedoch im Kindergarten Beethovenstrasse<br />

und Wichtelhaus weiterhin Plätze für Kinder ab 2 Jahre und 9<br />

Monate erhalten. Diese stehen jedoch nur zur Verfügung, wenn<br />

es freie U3 Plätze gibt und diese nicht an Kinder über 3 Jahren<br />

vergeben werden müssen.<br />

Für die Krippenkinder erarbeitet die Gemeinde gemeinsam mit<br />

den pädagogischen Fachkräften aus allen 4 Kindertageseinrichtungen<br />

einen „sanften Übergang“, indem bewusst Eltern, Krippenkinder<br />

und Fachkräfte aus beiden Einrichtungen einbezogen<br />

werden.<br />

Sollte Ihr Kind bereits vor dem 3. Geburtstag in eine Kindertageseinrichtung<br />

aufgenommen werden, möchten wir Sie darüber<br />

informieren, dass jedes Kind unter 3 Jahren zwei Kindergartenplätze<br />

belegt. Damit reduziert sich die Gruppengröße<br />

entsprechend. Aus diesem Grund und aufgrund des höheren<br />

Betreuungsaufwandes wird für Kinder bis zum 3. Geburtstag die<br />

doppelte Gebühr für einen Kindergartenplatz angesetzt.<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Sollten Sie Interesse an einem Kinderkrippenplatz für Ihr Kind<br />

haben, dürfen Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung <strong>Wolfschlugen</strong><br />

wenden. Auskünfte hierzu erteilt Ihnen gerne Anke<br />

Lewang unter Telefonnummer 07022/5005-15 oder a.lewang@<br />

wolfschlugen.de. Für weitere Fragen zur Kinderbetreuung in der<br />

Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong> stehen wir Ihnen selbstverständlich<br />

gerne auch zur Verfügung.<br />

In der Erwartung, dass sich Ihr Kind in den Kindertageseinrichtungen<br />

der Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong> wohlfühlt verbleibe ich<br />

Ihr<br />

Matthias Ruckh<br />

Bürgermeister<br />

Aktuelles<br />

Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung<br />

Aufgrund eines Personalwechsels im Rathaus <strong>Wolfschlugen</strong><br />

wird die Deutsche Rentenversicherung die Rentenantragstellung<br />

und Kontenklärung für uns übernehmen. Der<br />

Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung,<br />

Hans Lang, wird einmal im Monat zu Gast im Rathaus<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> sein. Seine nächste Sprechstunde findet am<br />

Montag, 28.01.2013 von 13.30 Uhr bis 17 Uhr im Zimmer<br />

303 (2. Obergeschoss) statt. Die Deutsche Rentenversicherung<br />

berät kostenlos in allen Fragen zur gesetzlichen<br />

Rentenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos<br />

und beim Ausfüllen von Rentenanträgen. Sofern Sie eine<br />

Rentenberatung wünschen, bitten wir um vorherige telefonische<br />

Terminvereinbarung.<br />

Ihren Beratungstermin vereinbaren Sie bitte bis spätestens<br />

Freitag, 25.01.2013 mit Annika Attinger, Telefon<br />

07022/5005-12 mit Angabe ihrer Versicherungsnummer<br />

Segen für das Rathaus<br />

Auch in <strong>Wolfschlugen</strong> waren viele engagierte Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene in der vergangenen Woche unterwegs um<br />

Bürgerinnen und Bürgern mit ihrem Gesang die frohe Botschaft<br />

und den Segen zu bringen.<br />

Die diesjährige Sternsingeraktion unterstützt unter dem Motto „<br />

Segen bringen – Segen sein“ Kinder in Tansania und weltweit.<br />

Vorwiegend werden Projekte unterstützt, in denen Krankheiten<br />

wie Malaria, Durchfallerkrankungen und andere Infektionskrankheiten<br />

angemessen diagnostiziert und therapiert werden.


Amtliches<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Von den bundesweit gesammelten Spendengeldern können<br />

jährlich über 2.000 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika,<br />

Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.<br />

Eine Delegation von <strong>Wolfschlugen</strong>ern Sternsingern besuchte<br />

auch das Rathaus. Das Team freute sich über den schönen<br />

Gesang und den Segen mit dem lateinischen Spruch „Christus<br />

mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus), den sie<br />

auf den Holzbalken über dem Bürgerbüro im Eingangsbereich<br />

schrieben und bedankte sich mit einer Spende.<br />

kd<br />

Altenhilfe AG Senioren-Information<br />

Anlauf- und Beratungsstelle für Senioren vor Ort<br />

Der evangelische Krankenpflege- und Diakonieverein (KDV) bietet<br />

zusammen mit der Diakoniestation Nürtingen die Beratung<br />

für Senioren und deren Angehörige an. Jeden Donnerstag<br />

steht Frau Hannah Bittner von 16 bis 17 Uhr im Pfarrhaus-<br />

Saal (Kirchstraße) für persönliche Gespräche zur Verfügung.<br />

Hierzu gehören u.a. Fragen zur Pflegeversicherung, Rentenan-gelegenheiten<br />

oder Veränderungen im direkten Umfeld,<br />

wie etwa Anpassungen in der Wohnung (Beseitigung von Stolperfallen<br />

oder das Anbringen eines Handlaufs an Treppen etc.).<br />

Für eine telefonische Beratung wenden Sie sich bitte direkt an<br />

die Diakoniestation, Frau Bittner, Tel: 93277-13.<br />

Pflegebegleiter<br />

Sie pflegen einen Angehörigen? Sie wünschen sich einen verständnisvollen<br />

Gesprächspartner, der sich auskennt und mit<br />

dem Sie all Ihre Fragen und Sorgen in Ruhe besprechen können?<br />

Geschulte freiwillige Pflegebegleiter bieten Ihnen für die<br />

oft schwierige Zeit der Pflege eine persönliche Begleitung an,<br />

kompetent, vertraulich, unentgeltlich.<br />

Kontakt: Diakoniestation Nürtingen, Tel: 07022 932770 oder<br />

E-Mail an die fachliche Leiterin irene.gekle@pflegebegleiter.de<br />

Amtliches<br />

Hundesteuer 2013<br />

Derzeit werden die Hundesteuerbescheide für das Rechnungsjahr<br />

2013 zugestellt. Entsprechend dem Gemeinderatsbeschluss<br />

vom 7.11.2011 beträgt die Steuer 100,- Euro für jeden Hund.<br />

Werden mehrere Hunde gehalten, erhöht sich dieser Steuersatz<br />

für den zweiten und jeden weiteren Hund auf das Doppelte. Die<br />

Zwingersteuer beträgt 200 Euro.<br />

Sofern keine Abbuchungsermächtigung vorliegt, wird gebeten,<br />

den Steuerbetrag fristgerecht bis 11.02.2013 an die Gemeindekasse<br />

zu überweisen. Die bereits 2011 ausgegebenen<br />

violetten Hundesteuermarken sind auch noch 2013 gültig. Die<br />

Hundesteuermarke ist sichtbar am Halsband des Hundes zu befestigen.<br />

Bei Verlust der Marke kann beim Steueramt gegen eine<br />

Gebühr von 5,- Euro eine Ersatzmarke angefordert werden.<br />

Zusammen mit dem neuen Hundesteuerbescheid werden an alle<br />

Hundebesitzer kostenlos Gassibeutel-Anhänger versandt, sofern<br />

diese aufgrund der Größe in den Briefkasten eingeworfen werden<br />

können.<br />

Hundehalter die aufgrund eines zu kleinen Briefkastens keinen<br />

Gassibeutel-Anhänger erhalten haben, können diesen auf dem<br />

Rathaus in Zimmer 106 abholen. Ersatzbeutel können in jedem<br />

gut sortierten Fachmarkt für Tierbedarf und Tiernahrung erworben<br />

werden.<br />

Bürgemeisteramt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

- Steueramt -<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2 11<br />

Grundsteuerbescheide für 2013<br />

In den nächsten Tagen werden den Grundstückseigentümern<br />

die Grundsteuerbescheide für das Jahr 2013 zugestellt. Bitte<br />

prüfen Sie Ihren Bescheid und beachten Sie dabei insbesondere<br />

folgende Punkte:<br />

Anschrift, Name<br />

Stimmt Ihre Anschrift noch oder hat sich evtl. Ihr Name geändert<br />

(z.B. durch Heirat)? Ist der Name richtig geschrieben? Falls<br />

Änderungen vorgenommen werden müssen, teilen Sie uns dies<br />

bitte mit.<br />

Fälligkeiten beachten<br />

Die Grundsteuer ist grundsätzlich in vier gleichen Raten jeweils<br />

zum 15.2., 15.5., 15.8. und 15.11. jeden Jahres zu bezahlen. Für<br />

Kleinbeträge gelten andere Fälligkeiten. Anträge auf einmalige<br />

Jahreszahlung (1. Juli) konnten aus verfahrenstechnischen Gründen<br />

nur berücksichtigt werden, wenn uns diese bis Anfang Dezember<br />

2012 vorlagen. Später eingehende Jahreszahler-Anträge<br />

werden für 2014 vorgemerkt. Bitte beachten Sie die auf Ihrem<br />

Bescheid angegebenen Fälligkeiten.<br />

Einzugsermächtigung<br />

Wenn Sie der Gemeindekasse eine Einzugsermächtigung erteilt haben,<br />

brauchen Sie sich um die Fälligkeiten nicht zu kümmern. Dann<br />

erfolgt zum jeweiligen Fälligkeitstermin die Abbuchung des fälligen<br />

Steuerbetrages von Ihrem Girokonto. In diesem Fall enthält Ihr Bescheid<br />

den Hinweis, „wird abgebucht von...“. Bei Einzugsermächtigungen,<br />

die uns erst im Monat Dezember erreicht haben, fehlt<br />

auf dem Grundsteuerbescheid dieser Hinweis. Die fälligen Beträge<br />

werden jedoch trotzdem abgebucht. Falls Sie künftig auch das Einzugsverfahren<br />

wünschen, ist dies jederzeit möglich. Rufen Sie uns<br />

an, damit wir das Weitere besprechen können.<br />

Sie verkaufen Ihr Grundstück während des Jahres?<br />

Dann müssen Sie nach den Bestimmungen des Grundsteuergesetzes<br />

die Grundsteuer trotzdem für das ganze Jahr bezahlen. Der<br />

neue Eigentümer ist erst ab dem folgenden Jahr Steuerschuldner.<br />

Wenn Sie im Kaufvertrag eine andere Regelung vereinbart<br />

haben, dann ist der anteilige Grundsteuerbetrag zwischen dem<br />

Verkäufer und dem Erwerber intern auszugleichen. Wurde von<br />

uns nochmals die Grundsteuer für 2013 festgesetzt, obwohl Sie<br />

Ihr Grundstück bereits Ende des Jahres 2012 verkauft haben,<br />

wird Ihr Grundsteuerbescheid 2013 automatisch von uns in den<br />

nächsten Wochen geändert, sobald uns die neuen Eigentumsverhältnisse<br />

vom Finanzamt mitgeteilt worden sind.<br />

Sind Sie mit der Bewertung Ihres Grundbesitzes nicht einverstanden?<br />

Das Steueramt der Gemeinde ist bei der Berechnung der Grundsteuer<br />

an die Festsetzungen im Grundsteuermessbescheid des<br />

Finanzamtes gebunden. Sollten Sie mit der Bewertung Ihres<br />

Grundbesitzes nicht einverstanden sein (Einheitswert, Grundsteuermessbetrag<br />

usw.), müssen Sie sich mit der Bewertungsstelle des<br />

Finanzamtes Nürtingen in Verbindung setzen (Telefon 709-282).<br />

Weitere Fragen<br />

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an<br />

uns wenden, Steueramt Zimmer 207, Telefon: 5005-22<br />

(Frau Cierpiat).<br />

Gemeinderat<br />

Einladung<br />

zu der am Montag, den 14.01.2013 stattfindenden<br />

Sitzung des Gemeinderats<br />

Rathaus, Sitzungssaal, Beginn: 19.00 Uhr<br />

TAGESORDNUNG<br />

ÖFFENTLICHER TEIL:<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Bekanntgaben<br />

3. Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung


12 Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2<br />

4. Bebauungsplan „Großer Forst I“<br />

- Sachstandsbericht und Beschluss des städtebaulichen<br />

Entwurfes<br />

5. Rohrnetzberechnung<br />

- Überrechnung des Frischwassernetzes<br />

- Vorstellung der Ergebnisse<br />

6. Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf<br />

2014-2015<br />

- Beschluss über die Teilnahme<br />

7. Verschiedenes<br />

<strong>Wolfschlugen</strong>, den 07.01.2013<br />

Ruckh<br />

Bürgermeister<br />

Erläuterungen zur den Tagesordnungspunkten<br />

Zu TOP 4:<br />

Der Gewerbezweckverband Nürtingen verfolgt das Interkommunale<br />

Gewerbegebiet „Großer Forst“ und führt hierzu derzeit<br />

das Bebauungsplanverfahren durch. Der zuständige Bau-,<br />

Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Nürtingen hat den<br />

städtebaulichen Entwurf bereits mehrheitlich beschlossen. In der<br />

Gemeinderatssitzung am 14.01.2013 wird die zuständige Planerin<br />

anwesend sein, um den Planinhalt näher zu erläutern und für<br />

Rückfragen zur Verfügung stehen.<br />

Zu TOP 5:<br />

Der Gemeinderat hat im Jahr 2012 ein Ingenieurbüro damit beauftragt<br />

das Frischwassernetz zu überrechnen. Hierdurch sollte<br />

der Netzzustand, die Feuerlöschsicherheit, die Speicherverhältnisse<br />

sowie die anstehenden Wasserdrücke im Gemeindegebiet<br />

ermittelt werden. In der kommenden Sitzung wird das beauftragte<br />

Ingenieurbüro anwesend sein, um dem Gremium das Ergebnis<br />

und die weitere Vorgehensweise vorzustellen.<br />

Zu TOP 6:<br />

Die Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong> beteiligt sich seit 2004 an der gemeinsamen<br />

Bündelausschreibung des Gemeindetages für den<br />

kommunalen Strombedarf. Das Gremium wird gebeten festzulegen,<br />

ob wieder an der Bündelausschreibung teilgenommen und<br />

ob wieder Ökostrom ausgeschrieben werden soll.<br />

Fundamt<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Im Fundbüro wurde abgegeben:<br />

· goldene Kette<br />

· Handy<br />

· Sonnenbrille<br />

· Schlüsselbund<br />

· Skihandschuhe<br />

· Strickmütze<br />

· Reiterhelm<br />

Die Fundsachen können während den Servicezeiten im Bürgerbüro<br />

abgeholt werden.<br />

Ortsbücherei<br />

Bücherei<br />

Rathausstr. 1, Tel. 959876<br />

E-Mail: buecherei@wolfschlugen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Bücherei<br />

Bilderbuchkino in der Ortsbücherei <strong>Wolfschlugen</strong>-<br />

Der große Winterspaß<br />

Mama Maus geht mit ihren Kindern<br />

zum Eisfischen und jeder<br />

will eine Fisch fangen.<br />

Das Bilderbuchkino findet am<br />

Dienstag 15. Januar 2013<br />

um 15.30 Uhr in der<br />

Ortsbücherei <strong>Wolfschlugen</strong>,<br />

Rathausstr. 1 statt.


Kinderbetreuung<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Die nächste Übung der Gruppe 1 findet am<br />

11.01.2013<br />

um 20.00 Uhr statt.<br />

Weitere Termine der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Wolfschlugen</strong><br />

sind:<br />

18.01.2013 Übung Gruppe 2<br />

10.02.2013 Übung alle<br />

01.03.2013 Übung Gruppe 2<br />

08.03.2013 Hauptversammlung<br />

15.03.2013 Übung Gruppe 1<br />

31.03.2013 Übung alle<br />

MT<br />

Kinder- und Jugendhaus<br />

Kreis-Jugendring Esslingen e.V.<br />

Öffnungszeiten<br />

Kinder- und Jugendhaus <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Montag:<br />

14.00 bis 15.30 Uhr Kompetenzwerkstatt<br />

15.30 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag:<br />

14.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch:<br />

16.00 bis 18.00 Uhr Kreativwerkstatt<br />

15.00 bis 21.30 Uhr Offener Treff<br />

Donnerstag:<br />

16.00 bis 18.00 Uhr Grundschultreff<br />

18.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Freitag:<br />

14.30 bis 16.00 Uhr Hallensport<br />

16.30 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Kindergartenkinder aus der Beethovenstraße zu Besuch<br />

im Kinder- und Jugendhaus<br />

Am Donnerstag, den 13.12.12 bekam das Kinder- und Jugendhaus<br />

in <strong>Wolfschlugen</strong> Besuch von den zukünftigen Schulkindern<br />

des Kindergartens Beethovenstraße. Pünktlich um 15.00 Uhr begann<br />

eine spannende Vorführung eingeübter Sketche im Rahmen<br />

vom Werte-Adventskalender des KJR Esslingen.<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2 13<br />

Unsere Zuschauer sind schon ganz gespannt...<br />

Unsere Kinder hatten hierfür die vorangegangenen drei Wochen<br />

beim donnerstäglichen Grundschul-Nachmittag fleißig geübt.<br />

Wir haben uns sehr über den Besuch der Kindergartenkinder<br />

gefreut und danken den beiden Betreuern Lenard und Andrea.<br />

Kinderbetreuung<br />

Kindertagesstätte Wichtelhaus<br />

WEIHNACHTSFEIER IN DER KINDERTAGESSTÄTTE WICH-<br />

TELHAUS<br />

Es war einmal ein Mann und eine Frau in Bethlehem...<br />

Am 17. Dezember fand für alle Wichtelhausbewohner eine<br />

Weihnachtsfeier statt.<br />

Als alle Kinder ihre Plätze in der Turnhalle eingenommen hatten,<br />

erwartete sie die erste Überraschung. Sie hörten die Weihnachtsgeschichte,<br />

die von einer Erzieherin vorgelesen wurde<br />

und von den anderen Erzieherinnen gespielt wurde. So gab es<br />

Josef und Maria die auf der Suche nach einer Unterkunft waren,<br />

sowie auch die Hirten die am Heiligen Abend zur Geburt<br />

Jesu am Stall erschienen. Aber auch die Pferde, Kühe und Schafe<br />

durften nicht fehlen.<br />

Wow, war das toll!<br />

Als die Geschichte zu Ende war, hörten wir plötzlich ein leises<br />

Klingeln und machten uns auf die Suche nach dem Christkind.<br />

Und was fanden wir denn da? Goldenes Haar auf dem Boden!<br />

Das musste vom Christkind sein! Und wir folgten der Spur bis in<br />

unseren Wichteltreff. Dort erwartete uns ein schön leuchtender<br />

Adventskranz umgeben von vielen vielen großen und kleinen<br />

Päckchen. Ganz leise fingen wir an, ein paar Weihnachtslieder<br />

zu singen und dann durften wir endlich unsere Geschenke auspacken.<br />

Wow, da waren aber viele tolle Sachen dabei.


14 Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2<br />

Zum Schluss gab es noch für alle leckere Weihnachtsplätzchen.<br />

Es war wie immer eine tolle Weihnachtsfeier.<br />

In diesem Sinne möchten wir uns bei allen Eltern und ganz besonders<br />

beim Elternbeirat für die tolle Zusammenarbeit bedanken.<br />

Das Wichtelhausteam<br />

Tageselternverein<br />

Kreis Esslingen e.V.<br />

Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Suchen Sie<br />

eine qualifizierte Tagesmutter für Ihr Kind?<br />

Der Tageselternverein vermittelt qualifizierte Tagesmütter, die<br />

Kinder liebevoll und individuell betreuen. Die Betreuungszeit ist<br />

sehr flexibel und richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf der<br />

Eltern.<br />

Kindertagespflege eignet sich besonders für Säuglinge und<br />

Kleinkinder. Tagesmütter betreuen aber auch gerne Kindergarten-<br />

und Schulkinder, die eine ergänzende Betreuung brauchen.<br />

Zuständige Ansprechpartnerin für <strong>Wolfschlugen</strong>:<br />

Frau Gertrud Deisenhofer, Austr. 40, Unterensingen(in der Bücherei)<br />

Tel. 266076, E-Mail: g.deisenhofer@tev-kreis-esslingen.de<br />

Mittwoch: 10-12 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung.<br />

Homepage: www.tageselternverein-kreis-es.de<br />

Schulen<br />

Grundschule <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Informationsveranstaltung über weiterführende<br />

Schulen<br />

Termin: Montag, den 14. Januar 2013, um 20.00.Uhr<br />

Ort: Aula der Schule<br />

Liebe Eltern,<br />

welche weiterführende Schule kommt für Ihr Kind nach der<br />

Grundschule in Frage? Die richtige Antwort können Sie nur geben,<br />

wenn Sie über die Ziele, Methoden, Abschlüsse der weiterführenden<br />

Schulen gründlich informiert sind.<br />

Dann können Sie auch abschätzen, in welcher Schulart Ihr Kind<br />

entsprechend seiner Begabung und Leistungsfähigkeit am besten<br />

gefördert werden kann.<br />

Die Schulleiter, bzw. ein Vertreter der weiterführenden Schulen<br />

geben Auskunft über ihre Schulart und stehen für Fragen zu<br />

diesem Themenkreis zur Verfügung:<br />

Für das Gymnasium:<br />

Max-Planck-Gymnasium Nürtingen<br />

Für die Realschule:<br />

Neckar-Realschule Nürtingen<br />

Für die Werkrealschule:<br />

Friedrich-Schiller-Schule Neuhausen<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

D o l d e<br />

Rektorin<br />

Musikschule<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Bürozeiten<br />

Das Musikschulbüro erreichen Sie donnerstags von 10 Uhr bis<br />

11:30 Uhr telefonisch unter Tel. 0 70 22 / 26 20 64. Den Musikschulleiter<br />

Herrn Fischer können Sie montags und donnerstags<br />

von 10 Uhr bis 11 Uhr erreichen, und mittwochs von 19 Uhr bis<br />

20 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten können Sie das Musikschulbüro<br />

per Mail<br />

(sekretariatmusikschule-wolfschlugen@gmx.de) kontaktieren.<br />

Musikkarussell<br />

An der Musikschule <strong>Wolfschlugen</strong> gibt es die Möglichkeit, ein<br />

Musikkarussell zu besuchen.<br />

Der Kurs richtet sich an Kinder ab 5 Jahren, die grundsätzlich<br />

Interesse an Musik zeigen, sich aber noch nicht für das Erlernen<br />

eines bestimmten Instrumentes entschieden haben. Aus den<br />

Instrumentengruppen „Tasten“, „Streicher“, „Bläser“, „Zupf“<br />

und Schlaginstrumente werden beispielhaft und im Wechsel Instrumente<br />

vorgestellt und ausprobiert, z.B.: Klavier, Geige, Cello,<br />

Flöten, Schlagzeug.<br />

Der Unterricht erstreckt sich über ein halbes Jahr und findet einmal<br />

wöchentlich à 45 Minuten statt. Zur Verfügung stehen ein<br />

Orff'sches Instrumentarium, diverse Orchesterinstrumente und<br />

Rhythmikmaterialien. Der Kurs startet zum 9. Januar 2013, er<br />

findet jeweils mittwochs um 16.30 Uhr statt. Die Kosten betragen<br />

22€ pro Monat; Leiter sind Frau Malich und Herr Sirjanow.<br />

Kirchen<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Gesegnetes Jahr<br />

Ich wünsche dir ein gesegnetes Jahr,<br />

Zeiten, in denen du erfüllende<br />

und bereichernde Erfahrungen machst,<br />

Augenblicke des Glücks,<br />

die deine Seele aufjauchzen lassen vor Freude,<br />

weil dir ein Stern vom Himmel fällt<br />

und die verborgenen Träume der Nacht<br />

am Tage zu Leben erwachen.<br />

Christa Spilling Nöker<br />

Gottesdienste<br />

Kirchen<br />

WOCHENSPRUCH<br />

Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.<br />

Römer 8,14<br />

Sonntag, 13. Januar 2013<br />

1. Sonntag nach dem Erscheinungsfest<br />

10.00 Uhr GOTTESDIENST<br />

Pfarrer Karwounopoulos<br />

Gleichzeitig Kinderkirche, gemeinsamer Beginn in der Kirche


Kirchen<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Termine<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Gruppe I: 16.30 - 18.00 Uhr im Pfarrhaussaal<br />

Gruppe II: 15.00 - 16.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus<br />

Allianzgebetsabend<br />

19.30 Uhr im Pfarrhaussaal<br />

Donnerstag, 10. Januar 2013<br />

Männerfrühstück<br />

8.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus - für Männer aller Altersstufen<br />

„Eindrücke einer Amerikareise 2012“ – Kirchen in einem multikulturellen<br />

Land. Mit Pfarrer Karwounopoulos<br />

Anlauf- und Beratungsstelle des Krankenpflege- und<br />

Diakonievereins für Senioren und Angehörige“<br />

16.00 -17.00 Uhr im Pfarrhaussaal<br />

Allianzgebetsabend<br />

19.30 Uhr im Pfarrhaussaal<br />

Freitag, 11. Januar 2013<br />

Posaunenchor<br />

17.00 Uhr Jungbläser im Ev. Gemeindehaus<br />

18.30 Uhr Jungbläser im Ev. Gemeindehaus<br />

19.00 Uhr Jungbläser im Ev. Gemeindehaus<br />

19.30 Uhr Posaunenchor im Ev. Gemeindehaus<br />

Samstag, 12. Januar 2013<br />

Tannenbaumsammlung der Pfadfinder<br />

Die Pfadfinder des VCP sammeln auch in diesem Jahr wieder<br />

Tannenbäume ein durch. Sie können Ihren Tannenbaum (mit Namen<br />

versehen) ab 8.00 Uhr an den Straßenrand stellen. Bitte<br />

ohne Lametta!<br />

Unkostenbeitrag 2,-<br />

Mutschelwürfeln<br />

19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus<br />

Montag 14. Januar 2013<br />

Seniorengymnastik des Freundeskreises der Älteren<br />

14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Gruppe I: 16.30 - 18.00 Uhr im Pfarrhaussaal<br />

Gruppe II: 15.00 - 16.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus<br />

Informationen<br />

Getauft wurde:<br />

Philipp Karl Zeiser, In den Kirchhofländern 21<br />

!! WORD-DOKUMENT "vorlage_frs_blttle__1355739589.doc_<br />

zfaYmh.doc" !!<br />

Herzliche Einladung zum<br />

M u t s c h e l w ü r f e l n<br />

am 12. Januar 2013 um 19.00 Uhr<br />

im Evang. Gemeindehaus, Schulstr. 8<br />

• Besinnung zur Jahreslosung<br />

• Verschiedene Würfelspiele in geselliger Runde<br />

• Ermittlung des Mutschelkaisers/-kaiserin<br />

Fundsachen<br />

Seit dem letzten Sommer hat sich wieder eine stattliche Anzahl<br />

an liegengebliebenen Schirmen, Kinderjacken, Handschuhen<br />

und Mützen angesammelt. Vielleicht ist ja auch etwas von ihren<br />

vermissten Sachen dabei, sie liegen abholbereit im Pfarrhaussaal<br />

an der Garderobe.<br />

Der Bezirksarbeitskreis Frauen lädt ein:<br />

„Anders sein und doch daheim“ – wie Frauen Fremdheit begegnen<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2 15<br />

Altdorfer Tage<br />

Dienstag 15. Januar 2013: 14.00 Uhr – 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 16. Januar 2013: 19.30 Uhr – 21.30 Uhr<br />

In der Gemeindehalle Altdorf<br />

Donnerstag,<br />

10. Januar 2013<br />

8.30 Uhr<br />

im Evangelischen Gemeindehaus<br />

Was wird geboten?<br />

� Ein Frühstücksbuffet<br />

� Das Wort zum Tag<br />

� Thema:<br />

„Eindrücke einer<br />

Amerikareise 2012“<br />

- Kirchen in einem<br />

multikulturellen Land -<br />

Ein Bericht von<br />

Pfarrer Michael Karwounopoulos<br />

:<br />

* * *<br />

Herzlich eingeladen sind Männer aller<br />

Altersstufen<br />

Unkostenbeitrag € 3.--<br />

Kontaktpersonen:<br />

Ursula Wieder, Tel. 52495<br />

Gerhard Ackermann, Tel. 55352<br />

Männerfrühstück<br />

Verband Christlicher<br />

Pfadfinderinnen und Pfadfinder<br />

Stamm Martin Luther King <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Die diesjährigen Termine für die Mitarbeiterrunden sind wie folgt:<br />

16.01., 20.02., 20.03., 17.04., 15.05., 12.06., 03.07., 17.07.,<br />

11.09., 20.10. und 11.12.<br />

Am 20.10. ist Jahresplanung!<br />

Es wäre schön, wenn ihr Euch die Termine gleich vormerkt und<br />

zahlreich erscheint!


16 Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2<br />

EC <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Jugendarbeit "Entschieden für Christus"<br />

Lust auf Spiele, Singen, Spaß und die beste Botschaft der Welt?<br />

Dann komm doch vorbei, wir freuen uns auf DICH!<br />

Kinderstunde<br />

Für Kids von 5 – 8 Jahren<br />

Mittwochs von 16 – 17 Uhr<br />

Mädchenjungschar<br />

Für Mädels von 9 – 13 Jahren<br />

Dienstags von 17.30 – 19 Uhr<br />

Bubenjungschar<br />

Für Jungs von 9 – 13 Jahren<br />

Donnerstags von 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Teenkreis<br />

Für Teens ab 13 Jahren<br />

Mittwochs von 19 – 21 Uhr<br />

Jugendkreis<br />

Für Teens ab 15 Jahren<br />

Sonntags von 19.00 – ca. 21.00 Uhr<br />

Alle Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus, Brunnenstr.<br />

10 statt<br />

Weitere Infos gibt es bei :<br />

Matthias Bauer, Tel. 7195087 und<br />

Manuel Schäfer, Tel. 54368<br />

die Apis.<br />

Evangelische Gemeinschaft<br />

Brunnenstraße 10<br />

Infos gibt es beim Leitungsteam:<br />

Walter und Christel Knorpp, Goethestraße 35, Telefon 52494<br />

und Rudolf und Ruth-Hilde Grimm, Höflach 3, Telefon 59126<br />

Wir laden herzlich ein zu unseren Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 13.1., 19.30 Uhr:<br />

Gemeinschaftstreff mit Walter Knorpp (Thema: 2. Samuel 5).<br />

Sonntag, 20.1., 19.30 Uhr:<br />

Gemeinschaftstreff mit Gemeinschaftsprediger Albrecht Rothfuß<br />

(Thema: 2. Samuel 6).<br />

Sonntag, 27.1., 19.30 Uhr:<br />

Gemeinschaftstreff mit Siegfried Belicke (Thema: 2. Samuel 7).<br />

Mittwoch, 30.1., 14 Uhr:<br />

Bibelgesprächskreis mit Christian Zimmermann.<br />

Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Mittwoch-Essen<br />

Cafe MiKaDo<br />

Angebote für Senioren: Begegnung, Bewegung,<br />

Urlaubstage<br />

"5Esslinger" / Osteo-Walking<br />

Treffpunkt "Arche"<br />

In Kooperation mit der Diakoniestation:<br />

Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe; Beratung Schwerkranker<br />

und Sterbender<br />

Trauerbegleitung<br />

seit 100 Jahren<br />

für die Menschen in unserer Gemeinde<br />

Mittwoch-Essen<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Herzliche Einladung<br />

an alle älteren Einwohner von <strong>Wolfschlugen</strong><br />

zu einem guten Mittagessen in freundlicher<br />

Umgebung und netter Gesellschaft.<br />

Jeden Mittwoch von<br />

11.00 - 14.00 Uhr<br />

im evangelischen Gemeindehaus<br />

Kosten: 4,50 €; Getränke extra, Essen gibt es um 12.00 Uhr.<br />

Auskunft: Evangelisches Pfarramt, Tel. 59575<br />

oder Helga Schüssler, Tel. 53885<br />

Cafe ´ MiKaDo<br />

Miteinander Kaffeetrinken<br />

am Donnerstag<br />

im Bürgertreff<br />

jeweils von 14.30 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Ein Angebot für Jung und Alt.<br />

Eine Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche bei Kaffee<br />

und leckeren selbstgebackenen Kuchen.<br />

Wir laden dazu herzlich ein!<br />

Hannelore Brucker mit Team<br />

Evangelischer<br />

Kirchenchor <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Adressen<br />

Wir beginnen das neue Jahr<br />

am Do. 24.1.2013 um 19.30 Uhr<br />

mit unserem Chorfestle im Säle.<br />

Kirchen<br />

Pfarramt I<br />

Pfarrer Michael Karwounopoulos<br />

Kirchstraße 10, Tel. 59 575, Fax 56 299<br />

E-Mail: Pfarramt.<strong>Wolfschlugen</strong>_1@elk-wue.de<br />

www.evangelische-kirche-wolfschlugen.de<br />

Gemeindebüro: Andrea Mitterfellner<br />

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

E-Mail: andrea.mitterfellner@evangelische-kirche-wolfschlugen.de<br />

Mesnerin: Brigitte Schäfer Tel. 54 368<br />

Pfarramt II<br />

Pfarrerin Werkmann-Eberhardt<br />

Am Baiersbach 2, 72631 Aichtal 2 (Aich)<br />

Tel. + Fax: 07127/92 56 34<br />

E-Mail: Pfarramt.<strong>Wolfschlugen</strong>_2@elk-wue.de<br />

Diakonat<br />

Gemeindediakon Rainer Duda<br />

Rathausstraße 1, Tel. 5 33 71<br />

E-Mail: rainer.duda@evangelische-kirche-wolfschlugen.de<br />

Sprechzeiten i.d.R.:<br />

Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 -18.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 -17.00 Uhr


Parteien<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Diakonin für den Krankenpflege- und Diakonieverein:<br />

Hannelore Brucker<br />

Am Grünen Weg 2/1, Tel. 5 15 62<br />

E.-Mail: hug.brucker@t-online.de<br />

Evangelische Kirchenpflege<br />

Gerda Keller<br />

Mozartstr. 4, Tel. 931 988-0<br />

E-Mail: gerda.keller@evangelische-kirche-wolfschlugen.de<br />

Evangelischer Kindergarten<br />

Schulstr. 10, Tel. 5 17 62<br />

Leitung: Sandra Göhring<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

Schulstraße 10,<br />

Hausverwalterin: Lydia Weizel, Tel. 5 64 37 oder 01573 4398807<br />

Evangelischer Krankenpflege- und Diakonieverein (KDV)<br />

Diakonin Hannelore Brucker, Am grünen Weg 2/1, Tel. 51562<br />

E-Mail: hug.brucker@t-online.de<br />

Rechnerin Doris Schumann, Schulstr. 27, Tel. 59407<br />

Diakoniestation Nürtingen<br />

Hechinger Str. 12, 72622 Nürtingen, Tel. 07022 93277-0<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Hannah Bittner, Tel. 93 277-13<br />

Krankenpflegestation:<br />

Da unsere Pflegekräfte häufig unterwegs sind , rufen Sie bitte<br />

die Geschäftsstelle der Diakoniestation unter der Tel. 93277-0<br />

an.<br />

Ihre Mitteilung wird von dort direkt an die Schwestern und Pfleger<br />

in <strong>Wolfschlugen</strong> weitergeleitet. Unter dieser Nummer erreichen<br />

Sie im Notfall rund um die Uhr eine Pflegekraft der Diakoniestation.<br />

Für Auskünfte steht Ihnen die Pflegedienstleiterin, Frau Kohner,<br />

unter Tel. 93277-14 zur Verfügung.<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Gottesdienste<br />

13.01.2013 10.30 <strong>Wolfschlugen</strong>/Hardt St. Joseph Eucharistiefeier<br />

20.01.2013 10.00 <strong>Wolfschlugen</strong>/Hardt ev. Kirche Ökum. Gottesdienst<br />

zum Bibelsonntag<br />

Erstkommunion<br />

Die GruppenleiterInnen der Erstkommuniongruppen treffen sich<br />

am Donnerstag, 10.01., um 20.00 Uhr im Gemeindehaus St.<br />

Johannes, Vendelaustr. 28. Bitte denken Sie an eine Tasche für<br />

die Materialien. Ich freue mich auf Sie!<br />

Nicole Schmieder<br />

Kontaktadressen:<br />

für <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Monika Nagel, <strong>Wolfschlugen</strong>, Feuerhauptstr. 1, 51521,<br />

E-Mail: nagel-wolfschlugen@t-online.de<br />

Frau Reinhilde Herdeg, Sielminger Str. 18, Tel. 52077,<br />

Vermietung Gemeindehaus<br />

Ulrike Thiemann, Gemeindeblatt<br />

uth.gemeindeblatt@web.de<br />

für Hardt<br />

Hildegard Kluth, Hardt, Gartenstr. 12, Tel. 59245,<br />

E-Mail: gkluth@web.de<br />

für Taufen:<br />

Pfarramt Nürtingen, Tel. 7089210<br />

Neuapostolische Kirchengemeinde<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> Riedstraße 13<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten<br />

Donnerstag, 10. Jan. 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 13. Jan. 09.30 Uhr<br />

und freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2 17<br />

Mitbürger/-innen sind willkommen!<br />

Weitere Informationen im Internet:<br />

zur Kirche: www.nak-wolfschlugen.de<br />

zum Forum: www.forum-fasanenhof.de<br />

Informationen:<br />

Freitag, 11. Jan.:<br />

19.30 Uhr: Probe für Gospelprojekt in Kirchheim<br />

19.45 Uhr: Bezirksorchester RT/NT – Probe in RT-West<br />

Freitag-Samstag, 11.-12. Jan.:<br />

Konfirmandenfreitzeit<br />

Samstag, 12. Jan.:<br />

10.30-12.30 Uhr: MUKI – Probe in Metzingen<br />

Sonntag, 13. Jan.:<br />

09.30 Uhr: MUKI in Großbettlingen<br />

10.30 Uhr: Jugend – Gottesdienst mit Apostel Kühnle für den<br />

gesamten Kirchenbereich Nürtingen in Reutlingen-West<br />

Montag, 14. Jan.:<br />

20.00 Uhr: Männerchor – Probe in Großbettlingen<br />

Mittwoch, 16. Jan.:<br />

20.00 Uhr: Apostel Kühnle hält einen Gottesdienst in Beuren<br />

Parteien und<br />

Wählervereinigungen<br />

Junge Union<br />

Ortsverband Nürtingen/<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Junge Union wählt neuen Vorstand<br />

Fabian Weible nach neun Jahren im Vorstand verabschiedet –<br />

Daniel Geyer übernimmt Vorsitz<br />

Die Junge Union des Stadtverbandes Nürtingen trat vergangene<br />

Woche zu ihrer alljährlichen Hauptversammlung in ihrer<br />

Geschäftsstelle in vorweihnachtlicher Stimmung zusammen. Traditionell<br />

wird mit dem ausklingenden Jahr auch ein neuer Vorstand<br />

gewählt. Auch Bundestagsabgeordneter Michael Hennrich,<br />

sowie der Landtagsabgeordnete Thaddäus Kunzmann,<br />

welche ebenfalls der Jungen Union entstammen, konnten an<br />

diesem Abend als Gäste begrüßt werden. Die Tagungsleitung<br />

übernahm der Ortsvorsteher der Stadtteile Neckarhausen und<br />

Hardt, Bernd Schwartz.<br />

Nach zwei Jahren als Vorsitzender des Stadtverbandes und mehr<br />

als neun Jahren aktiver Vorstandsarbeit trat Fabian Weible nicht<br />

erneut zur Wahl um das höchste Amt der rund fünfzigköpfigen<br />

Jugendorganisation an. In seiner Abschiedsrede betonte Weible<br />

die gute Zusammenarbeit mit seinem bisherigen Vorstand und<br />

wagte einen Blick zurück auf die zahlreichen Jahre in der Jungen<br />

Union Nürtingen. „Wir können heute stolz darauf sein, dass die<br />

Junge Union hier in unserer Heimatstadt Nürtingen zweifelsfrei<br />

für junge Menschen eine kommunalpolitische Instanz darstellt“,<br />

so Fabian Weible in seiner Ansprache an die über dreißig Gäste<br />

des Abends.<br />

In den anschließend stattfindenden Vorstandswahlen wurde Daniel<br />

Geyer aus <strong>Wolfschlugen</strong> einstimmig zum neuen Vorsitzenden<br />

des Nürtinger Stadtverbandes gewählt – seine Stellvertreter<br />

sind Marco Beck aus Neuffen und Felix Doll aus dem Aichtal.<br />

Desweiteren gehören dem Vorstand Markus Euchner (Finanzen),<br />

Benedikt Chrobak (Presse), Kathrin Reichel (Geschäftsführung),<br />

Steffen Sanwald (Internet) und Monika Jonaszik (Schriftführung)<br />

an. Als Beisitzer wurden Bennet Hohl, Katharina Krämer, Sven<br />

Laubig-Barth, David Buchmann, Shuaitong Zong, Robin Kümmerle<br />

und Stefan Schmidt gewählt.<br />

Michael Hennrich berichtete von einer ereignisreichen Woche<br />

aus Berlin und ging in seinem Grußwort insbesondere auch auf<br />

die Abschaffung der Praxisgebühr und das geplante Betreuungs-


18 Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2<br />

geld ein. Zudem gab Hennrich einen Ausblick auf die großen<br />

Themen, auf die sich die Koalition im Wahljahr 2013 konzentrieren<br />

wird. Zudem sicherte er, wie auch Thaddäus Kunzmann,<br />

dem neuen Vorstand seine Unterstützung zu. „Wir sind freundschaftlich<br />

miteinander verbunden – für deine Aufgaben wünsche<br />

ich dir und deinem Vorstand viel Erfolg“, bekräftigte Kunzmann<br />

dem jungen Vorstand und dessen neuen Vorsitzenden.<br />

Im weiteren Verlauf wurden Dr. Felix Tausch und Gerd Uhlmann<br />

für ihre langjährige aktive Arbeit in der Jungen Union zu Ehrenmitgliedern<br />

des Verbandes ernannt. Vom scheidenden Vorsitzenden<br />

bekamen sie die goldene Nadel der JU sowie eine Urkunde<br />

überreicht.<br />

Zum Abschluss wurde Daniel Geyer die Aufgabe zuteil, seinen<br />

Vorgänger im Amt des Vorsitzenden, Fabian Weible, und den<br />

langjährigen Finanzreferenten des Verbandes, Andreas Haupert,<br />

aus deren Ämtern zu verabschieden: „Für eure Verdienste um<br />

unsere Junge Union, welche euch beiden immer sehr am Herzen<br />

lag und für die ihr euch mit ganzer Kraft eingesetzt habt, spreche<br />

ich euch auch im Namen aller Anwesenden unseren größten<br />

Respekt aus“. , sagte der neugewählte Vorsitzende.<br />

Traditionell schloss die Versammlung mit der Nationalhymne, um<br />

anschließend die alljährliche Weihnachtsfeier zu begehen.<br />

SPD Ortsverein <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Schule im Wandel - was bringt uns die Gemeinschaftsschule?<br />

Zukünftige Schüler der 4. Klasse der Grundschule <strong>Wolfschlugen</strong>,<br />

die nicht aufs Gymnasium wechseln, werden vielleicht bald in<br />

Neuhausen keine Realschule mehr antreffen sondern eine Gemeinschaftsschule.<br />

Deshalb hat der SPD-Ortsverein eine Diskussionsveranstaltung<br />

zu diesem Thema anberaumt. Dazu haben wir Herrn Cord<br />

Santelmann (Philologenverband) und Herrn Dr. Hartmut Markert<br />

(Gewekschaft Erziehung und Wissenschaft) als Referenten<br />

eingeladen. Nach den sicher sehr unterschiedlich ausfallenden<br />

Statements der beiden Gesprächspartner ist die Hauptzeit für<br />

Fragen und Diskussionen des Publikums vorgesehen.<br />

Das Thema ist besonders wichtig, da die Gemeinschaftsschule<br />

nicht nur einen Zusammenschluss bisheriger Schularten darstellt,<br />

sondern völlig neue Lehr- und Lernformen bis hin zu neuen<br />

Beurteilungskriterien beinhaltet.<br />

Ob die neue Gemeinschaftsschule bisherige Bildungsprobleme<br />

lösen kann und ob sie den Schüler auf das Berufsleben oder ein<br />

Studium evtl. besser vorbereitet als das bisherige Schulsystem,<br />

soll dieser Abend ansatzweise klären.<br />

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 17.01.2013<br />

um 20.00 Uhr im Bürgertreff <strong>Wolfschlugen</strong> statt.<br />

Vereine<br />

Eichenkreuzsport <strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Einladung zur Jahresfeier<br />

Am Samstag, dem 19.01.2013 findet um 18.30 Uhr die Jahresfeier<br />

des Eichenkreuzsport <strong>Wolfschlugen</strong> e.V. im Restaurant<br />

„zur Sonne“ in <strong>Wolfschlugen</strong> statt. Alle aktiven und passiven<br />

Mitglieder sind hierzu sehr herzlich eingeladen. Verbindliche Anmeldungen<br />

bis spätestens 12.01.2013 an Eberhard Schall ( Tel.<br />

01578 / 9732839 )<br />

UM<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Handball<br />

Vorschau: Das nächste Heimspiel des EK <strong>Wolfschlugen</strong> findet am<br />

Sa. 12.01.2013 um 18.30 Uhr gegen SG Grunbach Winterbach<br />

1b in der Herdau – Sporthalle statt. Über eine zahlreiche Zuschauerbeteiligung<br />

würden wir uns erneut sehr freuen.<br />

UM<br />

Guggamusigg Hexenbusters<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Vereine<br />

Fasnetsauftakt 2013<br />

Es geht schon wieder los....., der Kampagneplan<br />

liegt vor, die Instrumente stehen bereit, die Häs<br />

sind aus den Schränken geholt, die Hüte gefunden<br />

und nochmals "aufgepimpt", die Alu-<br />

Thermobecher angehängt, denn Pfand ist blöd, Attacke<br />

"Heart-Beat" angepinnt....<br />

Zum Saisonauftakt der<br />

diesjährigen Kampagne<br />

waren wir am 05.01.2013<br />

beim traditionellen Häsabstauben<br />

unserer Freunde,<br />

der Neckarbätscher in Neckartailfingen.<br />

Zuvor trafen<br />

wir uns noch zu einer<br />

kleinen Probe, dann wurde<br />

geschminkt und ab ging<br />

es in den Nachbarort. Zum<br />

Glück hatte es aufgehört<br />

zu regnen, so dass viele<br />

Gäste und Zuschauer rund<br />

um das Neckartailfinger<br />

Rathaus versammelt waren<br />

um die neue Kampagne<br />

einzuläuten. Die Neckarbätscher<br />

präsentierten ihr<br />

neues Häs sowie ihr Programm<br />

für 2013, anschließend kamen gleich wir an die Reihe.<br />

Perfekt vorbereitet und motiviert absolvierten wir einen super<br />

Auftritt, hatten anschließend noch viel Spaß und feierten den<br />

Fasnetsauftakt 2013.


Vereine<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Programm am kommenden Wochenende:<br />

Fr. 11.01.13 Fasnetsopening der Kolba Hexa Baltmannsweiler,<br />

Schminken 18 Uhr, Abfahrt 20 Uhr (privat)<br />

Sa. 12.01.13 Hexennacht der Ditzinger Glemshexen, anschließend<br />

Weiterfahrt zur Kostümvorstellung der Guggamusik Nausstragger<br />

nach Wäschenbeuren, Schminken 15.45 Uhr, Abfahrt<br />

17.45 Uhr (Bus)<br />

So. 13.01.13 Umzug der Täleshexen Aichtal (LN 28), Schminken<br />

10 Uhr, Beginn Umzug 12.57 Uhr, Shuttlebus mit den HB<br />

9. Nachtumzug und Hallenparty am 26.01.2013<br />

Am 26. Januar findet bereits unser 9. Nachtumzug durch den<br />

Wolfschluger Ortskern statt. Um 19.01 Uhr startet der Umzug<br />

mit über 25 Guggenmusiken und Narrengruppen in der<br />

Kirchstraße, vorbei am Rathaus bis zur Turn- und Festhalle.<br />

Traditionell wird der Nachtumzug wieder von unseren Mini-<br />

Busters angeführt. Entlang der Umzugsstrecke haben wir<br />

wieder 3 Sprecherwägen sowie Getränke- und Verpflegungsstände.<br />

Hierbei unterstützen uns wieder die örtlichen Vereine,<br />

so dass alle fasnetsbegeisterten Zuschauer und unsere Gäste<br />

bestens mit Informationen zum Umzug und mit warmen Getränken/Verpflegung<br />

versorgt sind.<br />

Ab 18 Uhr findet wieder ein legendäres „Warm-up-Programm“<br />

am Rathaus. Wir freuen uns auf die Omägenies<br />

aus Neuhausen und auf die Donzdorfer Nodabiag’r.<br />

In der Festhalle eröffnen unsere Mini-Busters mit ihrem legendären<br />

Auftritt das Programm. Neben Live-Music der Tanz- und<br />

Partyband MENDOCINO gibt es Guggensound erster Sahne<br />

der Echaz Rebellen aus Reutlingen, den Furzgugge Rynach<br />

aus der Schweiz sowie den Balingo Guggies aus Balingen.<br />

Gugg mal – wir freuen uns auf viele Wolfschlüger und auch<br />

Gäste aus der Umgebung.<br />

www.hexenbusters.de<br />

Kammerchor Schola Cantorum<br />

Der Kammerchor probt am Mittwoch von 20.00 - 21.30 Uhr.<br />

Bitte probt alle auch mit den neuen Playbacks auf der Homepage.<br />

Überprüft auch die Literaturliste, damit ihr alle Noten in<br />

der Probe dabei habt.<br />

Schaut noch einmal nach, ob jeder die Chorfreizeit bezahlt hat.<br />

Bitte fest einplanen: Sonderprobe am Samstag, 26.1. von 10.00<br />

- 13.00 Uhr.<br />

Sonstige Infos wie bspw. die Konzerttermine gibt es auf der<br />

Homepage: www.kammerchor-schola-cantorum.de<br />

Musikverein <strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

gegr. 1928<br />

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2013<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der Vorstandschaft<br />

3. Bericht des Schatzmeisters<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Schatzmeisters<br />

6. Bericht des Dirigenten<br />

7. Bericht des Vizedirigenten<br />

8. Bericht des Jugenddirigenten<br />

9. Bericht des Dirigenten der Jungmusikanten<br />

10. Bericht des Jugendleiters<br />

11. Bericht des Wirtschaftsführers<br />

12. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2 19<br />

13. Neuwahlen<br />

13.1. Schriftführer<br />

13.2. Ein Vorstandsmitglied<br />

13.3. Pressewart<br />

13.4. Notenwart<br />

13.5. Vermögensverwalter<br />

13.6. Jugendleiter<br />

13.7. Passives Ausschuss-Mitglied 1<br />

13.8. Passives Ausschuss-Mitglied 2<br />

14. Anträge<br />

15. Bekanntgabe des Jahresprogramms 2013<br />

16. Festlegung Termin Hauptversammlung 2014<br />

17. Verschiedenes<br />

Donnerstag, 10. Januar 2013<br />

17.30 – 18.30 Uhr Jungmusikanten<br />

Leitung Andreas Ruf<br />

18.45 – 20.00 Uhr Jugendkapelle<br />

Leitung Gerd Zöllmer<br />

20.15 – 22.15 Uhr Aktives Orchester<br />

Leitung Paul Jacot<br />

Aktuelle Informationen auch unter<br />

www.mv-wolfschlugen.de<br />

-lp-<br />

Narrenzunft Hexabanner<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Kinderweihnachtsfeier<br />

Lasst uns froh und munter sein……<br />

……wir waren alle froh<br />

und munter als am 3. Adventssonntagnachmittag<br />

uns der Nikolaus besuchte.<br />

Er hatte gerade noch<br />

ein wenig Zeit um unsere<br />

Kinder zu bescheren.<br />

Es bekamen alle Kinder<br />

eine kleine Geschenktüte<br />

und keines eine Rute.<br />

Die gemeinsamen Stunden<br />

verbrachten wir bei<br />

Kaffee, Apfelschorle, Fanta<br />

und leckeren Kuchen<br />

sowie Basteleien.<br />

Es wurden die tollsten<br />

Wichtel gebastelt und die<br />

schönsten Kerzen gestaltet.<br />

Es war ein schöner<br />

und entspannender Nachmittag<br />

für Kinder und Eltern.<br />

Torsten Reeb<br />

Termine:<br />

Freitag, 11.01.13 Baltmannsweiler, Abfahrt 18.30 Uhr an der<br />

Schule, wir fahren bei den Herdhauhexen mit.<br />

Samstag, 12.01.13 Horb/Mühringen, Abfahrt 17.15 Uhr<br />

Sonntag, 13.01.13 Aichtal/Aich, Abfahrt 11.45 Uhr<br />

Vorankündigung<br />

Festhalle <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Beginn: 20.00 Uhr/ Saalöffnung: 19.00 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene (ab 16 Jahren)<br />

Vorverkauf: € 23,- (inkl. VVK-Gebühr) / Abendkasse: € 26,-<br />

Kinder bis 16 Jahren<br />

Vorverkauf: € 12,- (inkl. VVK-Gebühr) / Abendkasse: € 13,-<br />

Karten unter kartenbestellung@hexabanner.de<br />

oder 07022 / 51398 (Schäfer)


20 Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Kontakt<br />

E-Mail: poststelle@ogv-wolfschlugen.de<br />

Telefon 0176-50555001 Fax: 03222-2459563<br />

Homepage: www.ogv-wolfschlugen.de<br />

Weitere Kontaktdaten im Jahresprogramm und auf unserer<br />

Homepage<br />

Terminvorschau<br />

Vorstands- und Ausschusssitzung<br />

Freitag, 11.1.2013 Beginn 19.30 Uhr<br />

Kegeln<br />

Freitag, 25.1.2013 Hexenbannerstuben 18 Uhr<br />

Wetter in <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Wetterbericht für Dezember 2012<br />

Der Monat Dezember 2012 scheint dem vom letzten Jahr vergleichbar<br />

zu sein. Schaut man aber in die Details so erkennt<br />

man, dass wir am 13. einen Frost von -17,4°C hatten und am<br />

12. immerhin auch noch -15,7° C. zu verzeichnen waren. Stürmisch<br />

wurde es Ende des Monats mit 53 km/h bzw.37km/h. Da<br />

wackeln schon die Rollläden und die Winterabdeckungen im<br />

Garten suchten das Weite. 91 Liter Regen sind viel, bei einem<br />

langjährigen Mittel von 49 Liter, für die Region Filder.<br />

Dezember 2010 2011 2012 Mittel<br />

Nacht °C -5,4 1,4 -1,2<br />

Tag °C 0,4 6,4 4,8<br />

Mittel °C -2,5 3,9 1,8 1,4<br />

Regen (l) 119 98 91 49<br />

heiter (Tage) 4 7 7<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

bedeckt (Tage) 27 24 24<br />

Windtage 6 14 8<br />

Nebel 4x 4x 1x<br />

Reif 1x 9x 6x<br />

Gewitter 0 0 0<br />

Schnee (cm) 65 12 11<br />

Schneetage 31 6 11<br />

Straßenglätte 7x o 5x<br />

Anmerkung<br />

Schneetage = es schneit<br />

es liegt noch Schnee<br />

Regen in Liter inkl. getautem Schnee<br />

*) Stuttgart langjähriges Mittel<br />

Kbu<br />

Vereine<br />

Gartentipps der Woche<br />

Schnitt von Reisern<br />

Im Januar können für die Veredlung noch Reiser von Apfel- und<br />

Zwetschenbäumen geschnitten werden, vorausgesetzt, sie haben<br />

noch nicht angetrieben. Wählen Sie Reiser von gut belichteten<br />

Baumpartien aus und bewahren Sie sie in feuchtem Sand<br />

im kühlen Keller auf.<br />

Gehölzschnitt<br />

Schneiden Sie Gehölze grundsätzlich nur an frostfreien Tagen<br />

und verwenden Sie eine scharfe und qualitativ hochwertige Gartenschere.<br />

Schutz vor Stachelbeermehltau<br />

Der Amerikanische Stachelbeermehltau überwintert überwiegend<br />

als Pilzgeflecht in den Knospen der Triebspitzen von Stachelbeersträuchern.<br />

Deshalb lässt sich durch einen Rückschnitt der<br />

Triebspitzen das Infektionsrisiko deutlich senken. Entfernen Sie<br />

das Schnittgut vollständig. Am besten resistente Sorten wählen.<br />

SV Concordia 1862 <strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Für das neue Jahr 2013 wünschen wir allen unseren Mitgliedern,<br />

Freunden und Bekannten viel Glück, die beste Gesundheit und<br />

möge uns dieses Jahr Frieden, Zuversicht und Sicherheit bringen!<br />

Singstunden:<br />

Dienstag, 08.01., 15.01.13<br />

16.45 – 17.15 Uhr Spatzenchor<br />

17.45 – 18.30 Uhr Kinderchor „Wolf Teens“<br />

19.15 – 20.15 Uhr a tempo<br />

20.30 Uhr Gem. Chor<br />

Rückblick auf die Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier der<br />

Chöre a tempo und Gem. Chor am Dienstag, 11. Dez. 2012<br />

Bildnachlese<br />

Manfred Tünnemann wurde zum Ehrenvorstand ernannt! Vorstand,<br />

Beirat und alle Aktiven gratulierten sehr herzlich für insgesamt<br />

20 Jahre Vorstandschaft.


Vereine<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Chorleiter, Vizechorleiterin, Ehrenchorleiterin, Vorstände Helena<br />

und Hildburg<br />

125 Jahre aktive Mitgliedschaft bei der Concordia – ein Tippfehler?<br />

Nein das gibt es wirklich! Trude Bauhof mit ihrem Mann Fritz<br />

Bauhof haben zusammen dieses Meisterwerk vollbracht und es<br />

dürfte einmalig in <strong>Wolfschlugen</strong> sein.<br />

Trude Bauhof trat dem 1952 neu gegründeten Frauenchor<br />

zum Stickereifest in <strong>Wolfschlugen</strong> bei und singt seit 60 Jahren in<br />

der Concordia. Eine sehr engagierte Sängerin im Sopran.<br />

Bei der offiziellen Ehrung im Vereinsheim konnte Trude wegen<br />

Krankheit nicht teilnehmen, daher nahm Hildburg Schawer die<br />

Ehrung im Hause Bauhof vor.<br />

Fritz Bauhof trat bereits 1947 der Concordia bei und hat in<br />

seiner Singtätigkeit von 65 Jahren im Verein, davon 50 Jahre als<br />

Stimmführer im 2. Tenor seine Aufgaben hervorragend geleistet.<br />

Fritz wurde bei der Weihnachtsfeier gebührend durch den<br />

Stellvertreter des Chorverbandspräsidenten Karl Pfaff, Wilhelm<br />

Braun, geehrt.<br />

Dem Ehepaar Bauhof auf diesem Wege nochmals die allerherzlichsten<br />

Glückwünsche!<br />

Danke Euch beiden für 60 + 65 Jahre aktives Singen, Vereinstreue,<br />

Mitgestaltung und Mitarbeit!<br />

T. Jachtschütz<br />

Weitere aktuelle Informationen auch unter<br />

www.concordia-wolfschlugen.de<br />

Schwäbischer Albverein<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 26. Januar<br />

2013<br />

Zur Hauptversammlung wird auf Samstag, den 26. Januar 2013<br />

herzlich in unser Vereinsheim, Benzstr. 18, 72649 <strong>Wolfschlugen</strong><br />

eingeladen. Das Albvereinsheim ist ab 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Ab 18.15 Uhr wollen wir gemeinsam Essen. Danach beginnen<br />

wir mit dem offiziellen Teil.<br />

Im Anschluss an unsere Hauptversammlung ist ein gemütliches<br />

Beisammensein.<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2 21<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der 1. Vertrauensfrau<br />

3. Bericht der Kassierer<br />

- Aussprache über Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

- Aussprache über Kassenprüfungsbericht<br />

- Entlastung der beiden Kassiere<br />

- Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Nachwahlen<br />

- 1. Vertrauensperson<br />

- Schriftführer<br />

6. Bericht der Gruppen und Warte<br />

- Gruppe Junge Familie und Wanderwart<br />

- Radlergruppe<br />

- Wegewart<br />

- Naturschutzwart<br />

7. Ehrungen<br />

8. Sonstiges<br />

Wer Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung oder zur Änderung<br />

der Tagesordnung stellen möchte, kann diese bis zum 18.<br />

Januar 2013 bei der 1.Vertrauensfrau Kerstin Späth, Bergstrasse<br />

12, <strong>Wolfschlugen</strong> oder<br />

dem stellv. Vertrauensmann Hans Martin Fingerle, Nürtinger<br />

Str. 36, <strong>Wolfschlugen</strong><br />

schriftlich oder mündlich vornehmen bzw. einreichen.<br />

Wellness Radeln in Bad Füssing<br />

vom 15. - 20. Juli 2013<br />

Einen gemütlichen, erholsamen und naturverbundenen Radurlaub,<br />

verbunden mit Wellness haben wir uns vom 15. - 20. Juli<br />

für das Radljahr 2013 vorgenommen.<br />

Diese Radreise gibt uns die Möglichkeit sich nach dem Radeln zu<br />

Entspannen und ist die ideale Voraussetzung für den Körper, um<br />

neue Energien entwickeln zu können. Diese Reise bietet auch<br />

für Nichtradler ideale Voraussetzungen für einen erholsamen<br />

Kurzurlaub. Info unter Tel.: 07022/59591<br />

W. Hauff


22 Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2<br />

Familienwinterwanderung am 20. Januar im Tiefenbachtal<br />

Bei unserer Familientour „Winterwanderung im Tiefenbachtal“<br />

am<br />

Sonntag den 20. Januar wandern wir über Stock und Stein.<br />

Sollte es an diesem Tag Schnee geben, werden wir uns auch<br />

einen Hügel suchen und Schlittenfahren.<br />

Treffpunkt ist um 13 Uhr am Albvereinsheim<br />

(Benzstr. 18, <strong>Wolfschlugen</strong>).<br />

Hier werden dann die Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Die Wandertour ist kinderwagengerecht, so dass bei unserer<br />

Familiengruppe jeder zwischen 0 – 99 Jahren mitwandern<br />

kann.<br />

Die Wandergeschwindigkeit wird von den mitwandernden Kindern<br />

bestimmt.<br />

Aus diesem Grund laden wir alle Interessierten zu unserer Familienwanderung<br />

ein.<br />

Bezüglich weiterer Fragen wenden Sie sich bitte an<br />

Kerstin und Monika Späth (Tel. 07022/53111)<br />

oder an<br />

Anja und Tobias Müller (Tel. 07022/54231).<br />

Auf rege Teilnahme von Jung und Alt freuen sich<br />

Anja, Tobias, Monika<br />

Ausschuss-Sitzung am 10. Januar um 19:00 Uhr<br />

Die nächste Ausschuss-Sitzung findet am<br />

Donnerstag den 10. Januar um 19:00 Uhr<br />

im SAV-Heim statt.<br />

Vorstand<br />

Sozialverband VdK<br />

OV <strong>Wolfschlugen</strong>-Grötzingen<br />

Der Ortsverband informiert:<br />

Eingeschränkte Krankenversicherung im Nicht-EU-Ausland<br />

Wer bei einem Aufenthalt in Nicht-EU-Ländern krank wird, kann<br />

als gesetzlich Krankenversicherter nur mit einem reduzierten<br />

Versicherungsschutz rechnen. Nach den Sozialversicherungsabkommen<br />

mit diesen Ländern (beispielsweise Türkei oder Balkanstaaten)<br />

müssten die deutschen Krankenkassen nur diejenigen<br />

medizinischen Leistungen erstatten, die auch Einheimische in<br />

den jeweiligen Ländern beanspruchen können. So urteilte unlängst<br />

das Bundessozialgericht (BSG) in seiner Entscheidung Az.:<br />

B 1 KR 21/11 R und wies die Klage eines Deutschen ab, der nach<br />

einem Unfall in Tunesien dort mit schwerem Schädel-Hirntrauma<br />

in eine private neurologische Klinik gebracht worden war. Seine<br />

Kasse hatte ihm nur rund die Hälfte der Behandlungskosten<br />

erstattet. Schließlich hätte ein verletzter Tunesier auch keinen<br />

Anspruch auf die teurere Behandlung einer Privatklinik gehabt,<br />

so die BSG-Richter.<br />

Kontakt:Telefon: 07022-9319486, Telefax: 07022-9047237,<br />

E-Mail: ov-wolfschlugen-groetzingen@vdk.de,<br />

Internet: www.vdk.de/ov-wolfschlugen-groetzingen<br />

VdK - Sozialrechtsreferent - Beratung: jeden 2. und 4. Donnerstag<br />

im Monat, 14 - 16 Uhr, im Bürgertreff Nürtingen.<br />

Sportschützenvereinigung<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Sportpistole Kreis Teck<br />

Einen erneuten Sieg (745:702) konnte unsere 3. Spopi-Mannschaft<br />

gegen die 4. Mannschaft des SV Tell Weilheim erringen.<br />

Glückwunsch!<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Die Ergebnisse:<br />

Präzision Duell Gesamt<br />

Jürgen Zeitler 128 127 255<br />

Mark Breining 95 121 216<br />

Wolfgang Raisch 124 130 254<br />

Wilfried Schölkopf 87 103 190<br />

Peter Schmidt 114 122 236<br />

Sportpistole Bezirk Neckar<br />

Gegen die Mannschaft der SGi Nürtingen musste sich unsere 1.<br />

Spopi-Mannschaft leider 823:813 geschlagen geben.<br />

Die Ergebnisse:<br />

Präzision Duell Gesamt<br />

Günther Stoll 135 138 273<br />

Gerd Koluch 136 137 273<br />

Udo Schäfer 132 123 255<br />

Waldemar Nowak 133 134 267<br />

Manfred Niemeyer 131 134 265<br />

Euer Pressewart<br />

Tennisclub <strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Einladung zum Neujahrsempfang<br />

Alle unsere Mitglieder sind herzlich zu einem Neujahrsempfang<br />

am Sonntag, den 20. Januar 2013 um 11.00 Uhr in unserem<br />

Vereinsheim eingeladen.<br />

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, das vergangene Jahr Revue<br />

passieren zu lassen und Sie bei einem Glas Sekt und einem<br />

kleinen Imbiss über die im Jahr 2013 anstehenden Termine und<br />

Projekte zu informieren.<br />

Einen Termin sollten Sie sich heute schon vormerken:<br />

Unsere Jahreshauptversammlung 2013 findet am Freitag,<br />

15. März in unserem Vereinsheim statt.<br />

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen das Jahr 2013 in gemütlicher<br />

Runde zu beginnen und hoffen auf rege Teilnahme.<br />

Die Vorstandschaft<br />

-bho-<br />

Turn- und Sportverein<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle TSV <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Nürtinger Str. 77, Tel.: 51014<br />

Sprechzeit: Di. 18.00 - 21.00 Uhr<br />

mailto: info@tsv-wolfschlugen.de<br />

http://www.tsv-wolfschlugen.de<br />

Jugendhandball<br />

Vereine<br />

Handball ist geil<br />

Komm zum Handball<br />

Hallo Grundschüler,<br />

wir suchen noch Jungs und Mädchen, die Lust auf Handballspielen<br />

haben.<br />

Handballspielen bietet euch viel Spaß, neue Freunde, Teamgeist,<br />

gemeinsam Siege feiern aber auch Niederlagen ertragen.<br />

Und ihr könnt dabei sein.


Vereine<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Kommt zum Training und<br />

schnuppert mal rein, unsere Trainingszeiten<br />

sind:<br />

Mädchen/Jungs Jahrgang<br />

2004-2006:<br />

freitags 14.15-15.15 Uhr, Sporthalle<br />

Mädchen Jahrgang 2002/2003:<br />

freitags 15.15-16.45 Uhr, Sporthalle<br />

Jungs Jahrgang 2002/2003:<br />

freitags 15.15-16.45 Uhr, Sporthalle<br />

Mädchen Jahrgang 2000/2001:<br />

mittwochs 17.00-18.30 Uhr, Turn-/Festhalle<br />

freitags 16.45-18.15 Uhr, Sporthalle<br />

Jungs Jahrgang 2000/2001:<br />

dienstags 17.00-18.30 Uhr, Turn-/Festhalle<br />

donnerstags 17.00-18.30 Uhr, Turn-/Festhalle<br />

In <strong>Wolfschlugen</strong> haben wir nicht nur gute Mannschaften, sondern<br />

auch hervorragende Trainer, die die Kinder Stück für Stück<br />

an den Sport heranführen. Unsere Jugendarbeit wurde als die<br />

beste Jugendarbeit in Württemberg ausgezeichnet. Unsere älteste<br />

Jugendmannschaft spielt in der Bundesliga.<br />

Weitere Informationen:<br />

Heine Wiesmann, Jugendleiter, 07022/52902<br />

Heine.Wiesmann@TSV-<strong>Wolfschlugen</strong>.de<br />

Männliche E-Jugend Jahrgang 2002<br />

Jahresauftakt mit Turnier in Neckartenzlingen<br />

Am Dreikönigstag reichte es beim Volksbank-Cup in Neckartenzlingen<br />

nach durchwachsenen Leistungen der Jungen<br />

des Jahrgangs 2002 am Ende noch zu einem insgesamt<br />

befriedigenden 8. Platz.<br />

Der Start in das Turnier verlief recht holprig. Deutlich war den<br />

Jungen die 14-tägige Weihnachtspause anzumerken. Viele technische<br />

Fehler und Unsicherheiten ließen sie im ersten Spiel gegen<br />

Lenningen lange einem Rückstand hinterherlaufen. Ab Mitte des<br />

Spiels war es dann aber die gute Abwehrarbeit, insbesondere<br />

von Florian Trautwein, die das Spiel entschied. Darauf gestützt<br />

konnte einige Gegenstöße erfolgreich gelaufen und zum Sieg<br />

genutzt werden. Nach einem weiteren Sieg gegen Altbach-Plochingen<br />

und einer unnötigen Niederlage gegen Hegensberg-Liebersbronn,<br />

musste das Spiel gegen Nebringen-Reusten gewonnen<br />

werden, wenn man noch die Chance auf einen der ersten<br />

drei Plätze wahren wollte. Nach gutem Start lief dann jedoch<br />

nichts mehr zusammen und die kleinen Hexenbanner verloren<br />

am Ende deutlich. Im letzten Spiel der Vorrunde gab es dann<br />

wieder einen klaren Sieg gegen den TSV Neuhausen/Filder 3,<br />

wobei Lukas Häring, der im Tor eine starke Leistung bot, erst in<br />

den letzten Sekunden seinen ersten und einzigen Gegentreffer<br />

hinnehmen musste.<br />

Nach dem dritten Platz zum Abschluss der Vorrunde, standen<br />

noch zwei Platzierungsspiele an. Das erste gegen die TSG Reutlingen<br />

wurde nach gutem Spiel sicher und deutlich gewonnen.<br />

Das zweite gegen den TSV Zizishausen war ein echter Krimi. Die<br />

Führung wechselte mehrfach, beide Mannschaften gaben alles<br />

und schenkten sich nichts. Am Ende hatte Zizishausen das Glück<br />

auf seiner Seiten und gewann. Wäre einer der letzten beiden<br />

Würfe der kleinen Hexenbanner ins Tor gegangen, hätten sie<br />

gewonnen und das Turnier als siebter abgeschlossen. Aber auch<br />

der achte Platz geht in Ordnung. „Viel spielen und dabei Spaß<br />

haben“, war das Motto der Mannschaft, um sich auf den Spieltag<br />

am kommenden Samstag vorzubereiten. Dann gilt es gegen<br />

die erste Mannschaft des TSV Neuhausen/Filder zu bestehen.<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2 23<br />

Männliche E-Jugend: viel gespielt und viel Spaß gehabt<br />

Es spielten:<br />

Lukas Häring, Fabian Kirschner, Ben Ocker, Johannes Ocker, Lukas<br />

Reichenbach, Lasse Remus, Patrick Rieker, Ben Schaal, Florian<br />

Trautwein<br />

Abteilung Fußball<br />

Kontakt:<br />

Abteilungsleiter Frank Schneider<br />

Tel. 0162-8509009<br />

www.tsv-wolfschlugen-fussball.de<br />

20. Hallenturnier des TSV <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Endstand:<br />

Aktive:<br />

1) FV 09 Nürtingen 1<br />

2) FV 09 Nürtingen 2<br />

3) TSV Köngen<br />

4) FC Mittelstadt<br />

D-Junioren:<br />

1) VfL Kirchheim<br />

2) FC Memmingen<br />

3) FC Radolfzell<br />

4) TSV Nördlingen<br />

Frauen:<br />

1) Girls United<br />

2) Limburg-Kickerinnen<br />

3) Die königlichen Löwinnen<br />

4) Haubersbronner Mädels<br />

Neunmeterturnier:<br />

1) Hamsamsam und Hattatca<br />

2) Team Last Minute<br />

3) Hobbyschützen<br />

4) Team Greco<br />

1.Mannschaft<br />

Super-Erfolg in Nürtingen<br />

Beim Hallenturnier des FV 09 Nürtingen belegte unsere Erste<br />

einen tollen zweiten Platz und konnte ein sattes Preisgeld einstreichen.<br />

Lediglich im Finale musste man sich nach einem dramatischen<br />

Spiel dem Gastgeber geschlagen geben.<br />

Ergebnisse:<br />

TSVW - FV 09 Nürtingen A-Jun. 1:0<br />

TSVW - FC Blaubeuren 1:0<br />

TSVW - TV Tischardt 5:0<br />

TSVW - TSV Linsenhofen 3:1<br />

TSVW - TSV Oberensingen 3:1 n.9m<br />

TSVW - FV 09 Nürtingen 2:3 n.V.<br />

Aufstellung:<br />

Spagnuolo, T.Bihr, Ph. Bihr, Tullner, Bucek, Heinecke, Stojic,<br />

Heidrich, Luik.


24 Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2<br />

AH/Senioren<br />

Alle aktuellen Infos über die AH gibt es im Internet unter der<br />

Homepage des TSV <strong>Wolfschlugen</strong>.<br />

Abteilung Tanzen<br />

Workshop Line Dance<br />

Ab dem 21. Januar 2013 findet wieder ein Workshop<br />

für Line Dance in der Aula der Grundschule statt. Zeit:<br />

19 - 20 Uhr.<br />

Er geht über 10 Übungsabende. Paare und Singles<br />

sind dazu eingeladen.<br />

Kursgebühr pro Teilnehmer 40 €.<br />

Anmeldung bitte bei Monika Nagel, Tel. 07022 51521 oder<br />

nagel-wolfschlugen@t-online.de<br />

Training Line Dance<br />

Abteilung Turnen<br />

Aktuelles Kursprogramm<br />

nach den Ferien (Beginn 7. Januar 2013)<br />

Neue Gesichter sind herzlich willkommen.<br />

Montag:<br />

14.45 - 15.45 Uhr Langhantel<br />

Marion Bauer (54959)<br />

15.45 - 16.45 Uhr Spinning<br />

Marion Bauer (54959)<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

16.45 - 17.45 Uhr Spinning<br />

Marina Rieker (51426)<br />

17.45 - 18.45 Uhr Body-Styling<br />

Marina Rieker (51426)<br />

18.45 - 19.45 Uhr Wirbelsäulengymn.<br />

Simone Lendl (59016)<br />

19.45 - 20.45 Uhr Spinning<br />

Anmeldung ab 7.1.2013<br />

Alexandra Theiler (59884)<br />

20.45 - 21.45 Uhr Spinning<br />

Anmeldung ab 7.1.2013<br />

Alexandra Theiler (59884)<br />

20.00 - 21.00 Uhr Fit und Fun für Frauen<br />

Simone Lendl (59016) Sporthalle<br />

20.00 - 22.00 Uhr Jedermänner<br />

Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining<br />

Gerhard Wengert (07158/8350) Turn-und Festhalle<br />

Dienstag:<br />

9.00 - 10.00 Uhr Rückenfit belegt<br />

Marina Rieker (51426)<br />

9.00 - 10.00 Uhr Langhantel<br />

Silke Schwaiger (54442) Sporthalle<br />

10.00 - 11.00 Uhr Spinning<br />

Marina Rieker (51426)<br />

10.15 - 11.15 Uhr Pilates belegt<br />

Silke Schwaiger (54442) Sporthalle<br />

Mittwoch:<br />

8.30 - 9.30 Uhr Pilates belegt<br />

Silke Schwaiger (54442)<br />

18.00 - 19.00 Uhr Body-Workout belegt<br />

Silke Schwaiger (54442)<br />

19.00 - 20.00 Uhr Stepp-Aerobic F belegt<br />

Silke Schwaiger (54442)<br />

19.30 - 20.30 Uhr Gymn.Spiele<br />

Anne Koluch (50791) Turn- und Festhalle<br />

20.15 - 21.15 Uhr Spinning<br />

Jürgen Kitt (0711-7947639)<br />

Donnerstag:<br />

9.00 - 10.30 Uhr Thai-Chi belegt<br />

Iris Mohr (53733)<br />

10.30 - 11.30 Uhr Qi Gong belegt<br />

Iris Mohr (53733)<br />

17.00 - 18.00 Uhr Wirbelsäule<br />

Silke Schwaiger (54442)<br />

18.00 - 19.00 Uhr Body-Workout<br />

Silke Schwaiger (54442)<br />

19.00 - 20.00 Uhr Langhantel<br />

Silke Schwaiger (54442)<br />

Freitag:<br />

8.30 - 9.30 Uhr Fitness-Mixed<br />

Ulrike Waldraff (0711/4586095)<br />

9.30 - 10.30 Uhr Steppairobic Einsteiger Mittelstufe<br />

mit Kinderbetreuung<br />

Ulrike Waldraff (0711/4586095)<br />

9.30 - 10.30 Uhr Langhantel<br />

Monika Grund (0711/50875150) Sporthalle<br />

10.30 - 11.30 Uhr Spinning<br />

Monika Grund (0711/50875150)<br />

16.00 - 17.30 Uhr Yoga<br />

Christiane Köhler (241300) Aula<br />

18.00 - 19.00 Uhr Bauch-Beine-Po<br />

Simone Lendl (59016)<br />

19.00 - 20.00 Uhr Spinning belegt<br />

Susanne Pesch (54236)<br />

Claus Ambrosius<br />

Vereine


Vereine<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Abteilung Volleyball<br />

Erfolgreicher Saisonabschluss der weibl. U14 in der Bezirksstaffel<br />

Die diesjährige Saison der weiblichen U14 verlief sehr erfolgreich.<br />

Nachdem sich die Mädels für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert<br />

hatten, musste das Spielsystem von 3:3 auf 4:4 umgestellt werden.<br />

Die Spielerinnen setzen dies jedoch schnell um. Die Plätze<br />

waren hart umkämpft. Wegen zwei Ballpunkten erreichten sie<br />

leider nicht die Endrunde um die Plätze 1 bis 6. Am letzten Spieltag<br />

erspielten sie sich dann einen guten zweiten Platz in der<br />

Endrunde 1 .<br />

1. TSV Mutlangen 10:1<br />

2. TSV <strong>Wolfschlugen</strong> 9:2<br />

3. TSV Ellwangen 6:4<br />

4. TG Nürtingen 1 4:6<br />

5. TSG Eislingen 1 0:8<br />

6. TSV Schmieden 1 0:8<br />

Die Jugendspielerinnen: Caro,Jule,Ali,Chrisi,Leo,Annika,Alina,Tam<br />

ara,Nele,Lara,Amelie<br />

VHS Nürtingen<br />

Außenstelle <strong>Wolfschlugen</strong><br />

VHS Außenstelle <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Kontakt: Tel. 07022/9794385, wolfschlugen@vhs-nuertingen.de<br />

www.vhs-nuertingen.de<br />

NEU! NEU! NEU! Im neuen Semester (Semesterstart 18.2.2013)<br />

bieten wir neben alt bewährten viele neue Kurse für Sie an:<br />

Zumba Fitness©, das Kult gewordene Fitnesstraining zu lateinamerikanischen<br />

Rhythmen - für Einsteiger(-innen) donnerstagabends<br />

um 20.10 Uhr, ab 28.02.<br />

Aikido in Kooperation mit dem Eichenkreuz <strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

, eine moderne japanische Budodisziplin mit Elementen aus<br />

Selbstverteidigung, Bewegung und Meditation. Vier Mal dienstagabends,<br />

19.30 Uhr ab 26.2.<br />

Ich beweg mich Rückenfit, Kraft und Entspannung für<br />

die Wirbelsäule. Den Rücken stark machen für den Alltag,<br />

Verspannungen vorbeugen, Tipps und Tricks für den Alltag erhalten.<br />

Auch für Neueinsteiger und Menschen mit leichten Verschleißerscheinungen<br />

an der Wirbelsäule oder zur Vorbeugung<br />

von Gelenkerkrankungen. Kurszeiten: dienstags 20 Uhr und<br />

donnerstags 18.30 Uhr.<br />

Schnelle Küche für Eilige - für B(b)erufstätige(,) Mütter<br />

und Väter. Unkomplizierte, einfache und trotzdem schmackhafte<br />

Gerichte, für alle die neue Ideen benötigen oder auch in<br />

Eile Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung<br />

legen. Kurstermin Dienstag 11.6.2013, 18.30 Uhr.<br />

Italienisch und Englisch für Anfänger/-innen und Englisch<br />

für Wiedereinsteiger/-innen. Montag ist Englischtag, 17.30<br />

Uhr und 19.15 Uhr und am Mittwoch ist um 19.30 Uhr Italienischabend.<br />

Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2 25<br />

Und wieder im Programm:<br />

Yoga am Montag 17 Uhr, 18.30 Uhr oder 20.15 Uhr. Seniorengymnastik<br />

am Montag um 14 Uhr.<br />

Wirbelsäulengymnastik am Dienstag 17.40 Uhr oder 18.50<br />

Uhr. Orientalischer Tanz am Dienstag um 19 Uhr.<br />

Am Mittwoch um 18 Uhr Pilates und um 19 Uhr Wirbelsäulen-<br />

und Beckenbodentraining. Am Donnerstag um 19.35 Uhr<br />

Bodystyling plus, sowie donnerstags an 3 Terminen Nordic Walking<br />

um 17.30 Uhr ab 06.06.2013<br />

Acrylmalerei - experimentell für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

am Mittwoch, erster Termin 10.4.2013<br />

Abschließend der Einradkurs für Kinder an zwei Samstagen, Beginn<br />

ist der 27.04.2013.<br />

Details finden Sie in den Programmheften, die in den nächsten<br />

Tagen in Praxen, Geschäften und öffentlichen Einrichtungen für<br />

Sie bereit liegen. Gerne können Sie mich auch telefonisch oder<br />

per eMail kontaktieren oder sich auf unserer Homepage informieren<br />

und anmelden. Maren Löhr<br />

Bonsai Arbeitskreis Aichtal - Filder<br />

Jahresauftaktfeier am 12.1.2013<br />

Anstelle einer in der vorweihnachtlichen Hektik untergehenden<br />

Weihnachtsfeier führen wir seit einigen Jahren eine Jahresauftaktfeier<br />

durch.<br />

Das gemütliche Beisammensein findet dieses Jahr am Samstag,<br />

12.01.2013 ab 19.30 Uhr im Gasthof Adler, Aichtal-Grötzingen<br />

statt. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele unserer Mitglieder<br />

daran teilnehmen würden.<br />

Alle Fragen zum Thema Bonsai beantwortet unser AK-Leiter<br />

Bernd Huber gerne. Tel. 07127/59491<br />

M. Kreuz<br />

Haus der Familie Mütterschule e.V.<br />

Nürtingen<br />

Haus der Familie, Nürtingen<br />

Mühlstraße 11<br />

Geschäftszeiten im Büro:<br />

Mo. bis Do. 9.00-12.00 Uhr, Fr. 9.00-11.00 Uhr<br />

Di. 15.00-18.00 Uhr<br />

Telefon 07022 / 39993 Telefax 07022/38493<br />

www.hdf-nuertingen.de<br />

Kinderkleider- und Spielzeugmarkt<br />

Wenn Sie gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen oder Säuglingsausstattung<br />

kaufen möchten, sind Sie herzlich eingeladen.<br />

Bei Kaffee und leckerem Kuchen können Sie sich vom Einkauf<br />

erholen.<br />

Samstag, 19. Januar, 13.30-16.00 Uhr<br />

Ort: Kath. Gemeindehaus, Vendelaustr., Nürtingen<br />

Kinder brauchen Regeln und Grenzen<br />

Vortrag mit Rita Landenberger<br />

Mittwoch, 16. Januar, 20.00-22.00 Uhr<br />

Gebühr: 1 Abend € 7,-<br />

Brain Gym – leichter lernen durch Bewegung<br />

Brain-Gym (Gehirngymnastik) steht für eine Reihe einfacher<br />

und amüsanter Übungen einer vom Heilpädagogen P. Dennison<br />

entwickelten Methode, die Lernenden dazu verhilft, ihr Lernpotenzial<br />

voll auszuschöpfen und zu optimieren sowie Lernstress<br />

entgegenzuwirken. Im Haus der Familie findet diesbezüglich ein<br />

Kurs für Erst- und Zweitklässler statt.<br />

Dieser Schnupperabend soll deshalb den Eltern dazu dienen, einen<br />

ersten Einblick in diese Methode zu bekommen, so dass<br />

sie entscheiden können, ob das Seminar für ihre Kinder hilfreich<br />

sein könnte.


26 Mittwoch, 9. Januar 2013 | Nr. 1/2<br />

Donnerstag, 17. Januar, 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Gebühr: 6 €<br />

Heute backe ICH für die Party<br />

Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren<br />

Egal ob die eigene Party oder fürs nächste Familienfest. Heute<br />

backt ihr süßes und herzhaftes Gebäck aus verschiedenen Teigen<br />

und Massen. Einen leckeren Salat, den ihr ganz geschickt<br />

mitnehmen könnt, bereitet ihr außerdem noch zu.<br />

Freitag, 18. Januar, 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 10,80 € + Lebensmittelkosten ca. 6 €<br />

Ort: Schulküche der Neckarrealschule<br />

Raus aus der Alltagsfalle<br />

Ein Seminar für Menschen, die lernen möchten, sich selbst wieder<br />

einen Platz im Alltag zu geben.<br />

Gemeinsam lernen wir unseren Alltag neu zu gestalten. Unterscheiden<br />

dabei Wichtiges von Unwichtigem, lernen Aufgaben<br />

zu verteilen, Prioritäten zu setzen, Hilfe und Unterstützung einzufordern<br />

und kleine Inseln für sich selbst zu schaffen.<br />

Freitag, 18. Januar, 18.00 – 20.00 Uhr und Samstag, 19. Januar,<br />

09.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr:45 €<br />

Wochenendkurs: Säuglingspflege<br />

für Paare und Einzelpersonen<br />

Samstag, 19. Jan., 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 20. Jan., 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Gebühr:Paar € 35,-, Einzelperson € 21,-<br />

Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus<br />

der Familie, Nürtingen statt.<br />

Infos aus Kreis und Region<br />

Mitteilungen<br />

Landkreis Esslingen, Pulverwiesen 11<br />

73726 Esslingen am Neckar<br />

Infoveranstaltung zum Berufswunsch Landwirt/in<br />

Am Mittwoch, dem 16. Januar, um 13:30 Uhr gibt es bei einer<br />

kreisübergreifenden Veranstaltung vielfältige Informationen<br />

über den Beruf des Landwirts bzw. der Landwirtin im Berufsschulzentrum<br />

Ludwigsburg, Römerhügelweg 53,<br />

71636 Ludwigsburg, in der Mathilde-Planck-Schule. Schulabgänger,<br />

Eltern und potentielle Hofnachfolger finden hier Hilfestellung<br />

für eine bewusste Berufswahl. Veranstalter ist der Fachbereich<br />

Landwirtschaft der Landratsämter Ludwigsburg und<br />

Böblingen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Infoveranstaltung für Kartoffelanbauer zum 30-jährigen<br />

Jubiläum des Sielminger Kartoffeltags<br />

Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Esslingen lädt alle Kartoffelanbauer<br />

zum 30. Sielminger Kartoffeltag am Mittwoch,<br />

dem 16. Januar von 9:30 - 16 Uhr in Filderstadt-Sielmingen,<br />

Sielminger Hauptstr. 44, Bürgerhaus Sonne, ein. Anlässlich des<br />

Jubiläums findet eine ganztägige Vortragsveranstaltung statt.<br />

Hans-Jürgen Meßmer vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum<br />

Augustenberg referiert über Aktuelles aus dem Pflanzenschutz<br />

im ökologischen und konventionellen Kartoffelanbau.<br />

Aus Österreich wird Stefan Simma, Landwirtschaftskammer<br />

Vorarlberg, die ökonomische Seite der Kartoffelerzeugung betrachten.<br />

Er spricht über „Vitamine für die Bilanz: Kartoffelanbau“.<br />

Julia Hallek vom Landwirtschaftlichen Beratungsdienst<br />

Kartoffelanbau hat Neues zu Kartoffelsorten zu berichten. Mark<br />

Mitschke, Landwirtschaftlicher Beratungsdienst Kartoffelanbau,<br />

informiert über verschiedene Möglichkeiten zur Verfrühung der<br />

Kartoffelernte. Parallel zu den Vorträgen werden über 20 Kartoffelsorten,<br />

die im Landkreis angebaut werden, ausgestellt. Ebenso<br />

wird die Ausstellung der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung<br />

zum Schwerpunktthema „Kartoffel“ präsentiert.<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Die Sielminger LandFrauen bieten ein Kartoffelgericht als Mittagessen<br />

an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle interessierten<br />

Landwirte sind herzlich eingeladen.<br />

Jahrgang 1928/29<br />

Sonstiges<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, den 16.01.2013 ab 11.30 Uhr<br />

zum Mittagessen im Gasthaus zur Sonne und zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag.<br />

I.B.<br />

Diabetes Selbsthilfegruppe<br />

Nürtingen<br />

Sonstiges<br />

Selbsthilfe bei Diabetes<br />

Die Selbsthilfegruppe Diabetes trifft sich jeweils am 2. Mittwoch<br />

im Monat um 19 Uhr in Nürtingen im Bürgertreff (Großer<br />

Saal), Marktstraße 7.<br />

Am Mittwoch, 9. Januar 2013, trifft sich die Gruppe im Gesprächskreis<br />

zu einem Erfahrungsautausch.<br />

Frau Ruth Gau, Diabetesberaterin DDG, Med. Klink 1, Nürtingen<br />

führt durch diesen Abend. Alle betroffenen und interessierten<br />

Menschen sind herzlich eingeladen.<br />

Ihr Auto können Sie in der Rathausgarage oder in der Umgebung<br />

parken. Auskunft bei Ruth Gau, Telefon 07025 9119194<br />

oder Peter Kohlhaas, Telefon 07022 64511. (pk)Das Jahr 2012<br />

brachte viele Veränderungen. Neben einschneidenden personellen<br />

Veränderungen im Rathaus, Stand das Jahr ganz im<br />

Zeichen der Sanierung des ehemaligen Grundschul- und Musikschulgebäudes<br />

und der Umsetzung des neuen Raumbelegungskonzepts.<br />

Am 08. Oktober konnte die Berufsfachschule<br />

Karl-Schubert-Seminar seinen Betrieb aufnehmen und im neuen<br />

Jahr wird Anfang Februar die Kinderkrippe „Zwergenhaus“ im<br />

Erdgeschoss eröffnen. Zuvor soll bereits die Musikschule ihre<br />

Räume beziehen können. Auch herausragende Jubiläen durften<br />

begangen werden. Sei es beim 30-jährigen Jubiläum der katholischen<br />

Kirche St. Joseph, beim 150-jährigen Jubiläum der S.V.<br />

Concordia, dem 25-jährigen Jubiläum des Spatzenchores der<br />

Concordia, beim 50-jährigen Jubiläum der Neuapostolischen Kirche<br />

in <strong>Wolfschlugen</strong> oder dem 25-jährigen Jubiläum von „Annes<br />

Blumen“. Zwischen diesen Jubiläen hat sich auch sonst noch<br />

einiges im Ort getan.<br />

Denktandie Umwelt!<br />

Günter Richter / Pixelio<br />

Alte Zeitungen<br />

und Zeitschriften<br />

gehören nichtinden<br />

Müll -sondern zum<br />

Altpapier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!