08.02.2013 Aufrufe

Objekt - Schlagmann Baustoffwerke

Objekt - Schlagmann Baustoffwerke

Objekt - Schlagmann Baustoffwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit<br />

Impressum:<br />

<strong>Objekt</strong>.<br />

Architektur mit Poroton Planziegel<br />

und Beton-Fertigteilen<br />

Herausgeber und Copyright:<br />

<strong>Schlagmann</strong> <strong>Baustoffwerke</strong> GmbH & Co. KG<br />

84367 Tann<br />

Fotos:<br />

Siegfried Kerscher;<br />

<strong>Schlagmann</strong> <strong>Baustoffwerke</strong><br />

Konzept, Redaktion und Layout:<br />

• [ebh] marketing GmbH<br />

Georg Zehetner (re.), Bauunternehmer/Bauherr:<br />

„Wir sind bekannt dafür, bei unseren Bauvorhaben<br />

innovative und baubiologisch sinnvolle Baustoffe<br />

einzusetzen und haben uns u.a. deshalb für den<br />

POROTON-T9 ® von <strong>Schlagmann</strong> entschieden.<br />

Durch den Einsatz des POROTON-T9 ® sichern<br />

wir uns einen Marktvorsprung, der für mich als<br />

Bauunternehmer wirtschaftlich von Interesse ist“.<br />

Dietmar Schmadel (li.), <strong>Schlagmann</strong>-Verkaufsberater:<br />

“ Ich freue mich, dass Herr Zehetner schon seit<br />

Jahren positive Erfahrungen mit unseren Produkten<br />

macht. Seine praktischen Erfahrungswerte fließen in<br />

unsere Produktentwicklung mit ein und helfen uns,<br />

unsere Produkte ständig zu verbessern.”<br />

Architekt<br />

CMS & P Architekten, München<br />

Statik<br />

Ing.-Büro K. Hofbauer, Dorfen<br />

Bauherr<br />

Zehetner Bau Team GmbH, Ottering 10<br />

84416 Inning a. Holz<br />

Bauunternehmer<br />

Zehetner Bau GmbH, Ottering 10,<br />

84416 Inning a. Holz<br />

<strong>Objekt</strong><br />

Architektur mit<br />

POROTON-T9 ®<br />

und Beton-Elementdecke<br />

Wohnanlage in Erding/<br />

Oberbayern<br />

02/02


Der neue POROTON-T9 ® im<br />

mehrgeschossigen Wohnungsbau<br />

In Erding bei München realisiert der<br />

Bauherr und Bauunternehmer Georg<br />

Zehetner ein 4- bzw. 5-geschossiges<br />

Mehrfamilienhaus mit 29 Wohnungen.<br />

Da besonderer Wert auf gesunde und<br />

innovative Baustoffe gelegt wurde, entschied<br />

man sich zur Ausführung der<br />

oberen drei Geschosse für den neu entwickelten<br />

POROTON-T9 ® -Ziegel.<br />

Mehr Wärmeschutz mit<br />

Öko-Dämmkern aus Perlit<br />

Das Innenleben des POROTON-T9 ®<br />

besteht anstelle der bisher üblichen Luftdämmung<br />

aus 14 Wärmekammern, die<br />

mit natürlichem Perlit gefüllt sind. Das<br />

Ergebnis: eine Wärmeleitzahl von 0,09<br />

W/(mk) – d.h. im Vergleich zu einem<br />

Ziegel mit 0,16 W/(mK) ein rund 44<br />

Prozent besserer Wärmeschutz. Zudem<br />

bessere Diffusionseigenschaften, Schall-<br />

und Brandschutz sowie hohe Putzsicherheit<br />

durch 15mm starke Außenstege.<br />

Aufgrund der hohen Dämmqualität kann<br />

der technische und finanzielle Anlagenaufwand<br />

spürbar reduziert werden.<br />

Im Vergleich zu der seit 1995 gültigen<br />

Wärmeschutzverordnung kann mit dem<br />

POROTON-T9 ® bis zu 70 Prozent der<br />

Heizenergie eingespart werden.<br />

Für die Zehetner BauTeam GmbH,<br />

zugleich Bauträger des <strong>Objekt</strong>es, ist wichtig,<br />

dass sich die Wohnungen gut verkaufen<br />

lassen und ihren Wert auch halten. Beides<br />

wird durch den Baukörper in bewährter<br />

Ziegelbauweise bestens gewährleistet.<br />

Schon die Baukosten können durch den<br />

Einsatz des POROTON-T9 ® optimiert<br />

werden, denn durch die integrierte Perlit-<br />

Dämmung entfällt z.B. der Arbeitsaufwand<br />

für das Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems.<br />

Der Quadratmeter Wandfläche kostet – im<br />

Vergleich zu einer 24 cm dicken Massivwand<br />

plus Thermohaut – entscheidend<br />

weniger. Zudem spart die Verarbeitung in<br />

Planziegelbauweise bis zu 35% Arbeitszeit<br />

sowie 90% Mörtel!<br />

Schnelles und einfaches Verarbeiten des POROTON-T9 ® auf der Baustelle.<br />

Auch bei kniffligen Aufgaben, wie z.B. der<br />

Rundung des Mauerwerks in den ersten<br />

vier Geschossen, ist der POROTON-T9 ®<br />

ideal: Zur Wandinnenseite werden die<br />

Ziegel knirsch versetzt, an der Außenfläche<br />

entstehen somit kleine Stoßfugenöffnungen,<br />

die mit Wärmedämmputz (l R = 0,07) verfüllt<br />

werden.<br />

Um Putzrisse im Bereich der Rundung zu<br />

vermeiden, wird das Mauerwerk dort mit<br />

einer Putzarmierung versehen.<br />

Als erster Dämmziegel mit Perlit-Füllung<br />

wurde der POROTON-T9 ® vom Institut für<br />

Baubiologie auf Schadstoffe und Umweltverträglichkeit<br />

geprüft – und hat alle Tests<br />

mit „sehr gut“ bestanden.<br />

Für ein noch massiveres und rissesicheres<br />

Mauerwerk wird der POROTON-T9 ® im<br />

V.Plus ® -System vermauert.<br />

Elementdecken machen’s rund!<br />

Durch die Rundung am Gebäude musste<br />

ein Teil der ca. 2.720 m 2 Elementdecken<br />

rund zugeschnitten werden. Dies erfordert<br />

schon im Vorfeld eine besonders sorgfältige<br />

und genaue Planung, damit die Decken auf<br />

der Baustelle sofort passgenau aneinander<br />

gesetzt werden können. Mit der exakten<br />

Vorfertigung im Werk ist diese Schwierigkeit<br />

jederzeit zu bewältigen, die fertigen<br />

Betonteile werden just-in-time auf die<br />

Baustelle geliefert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!