08.02.2013 Aufrufe

Kirchenbuchverzeichnis - Landeshauptarchiv Koblenz

Kirchenbuchverzeichnis - Landeshauptarchiv Koblenz

Kirchenbuchverzeichnis - Landeshauptarchiv Koblenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde Konfession Laufzeiten<br />

und<br />

Kasualien<br />

Gensingen<br />

Anmerkungen<br />

zum Kirchenbuch<br />

Signatur Lagerort Anmerkungen<br />

zur Pfarrei<br />

Großbockenheim kath. Lt. Müller wurde wohl um 1700 der<br />

kath. Gottesdienst wieder<br />

aufgenommen; Pfarrsprengel:<br />

Colgenstein, Heidesheim, Kindenheim,<br />

Kleinbockenheim und Obrigheim.<br />

Großbockenheim kath. 1776-1778,<br />

1785-1789<br />

a 1654-1788,<br />

1661-1662<br />

b 1655-1786<br />

c 1655-1786<br />

d 1657-1784<br />

Abschriften 18. Jh. D 12 Nr. 110,<br />

111/2-113<br />

Lt. Konfirmandenregister (ZASP)<br />

auch mit Albsheim, Asselheim,<br />

Colgenstein, Biedesheim,<br />

Colgenstein, Ebertsheim,<br />

Eisenberg, Kerzenheim,<br />

Kindenheim, Kleinbockenheim,<br />

Lautersheim, Mertesheim,<br />

Mittelbockenheim, Mühlheim/Eis,<br />

Niefernheim, Obrigheim,<br />

Quirnheim und Rodenbach<br />

O: LA Sp<br />

Großbockenheim luth. Lt. Müller zur Pfarrei<br />

Kleinbockenheim<br />

Großbockenheim ref.<br />

s. auch<br />

Lt. Müller a-d<br />

1788-1798<br />

?<br />

Lt. Müller schon im 16. Jh. ref. Pfarrei<br />

mit Biedesheim (bis 1632),<br />

Kindenheim, Kleinbockenheim und<br />

Rodenbach<br />

ZASP<br />

Obrigheim. Seit 1699 ref. Pfarrei<br />

Rodenbach mit G. vereinigt, von hier<br />

aus seitdem bedient. Auch die<br />

Reformierten von Grünstadt wurden<br />

vom Pfarrer von G. verseelsorgt. Ältere<br />

KB sollen verloren gegeangen sein.<br />

Großbockenheim 19. Jh. Familienregister 76 L: ZASP<br />

Großbundenbach<br />

Großbundenbach<br />

kath. siehe<br />

Wiesbach<br />

luth. siehe auch<br />

Zweibrücken<br />

a 1712, 1715-<br />

1769, c 1715-<br />

1798<br />

F 6 Nr. 79 O und M: LA Sp Lt. Müller luth. Pfarrei im 16. Jh. mit<br />

Käshofen, Kleinbundenbach und<br />

Mörsbach, im 18. Jh. zusätzlich mit<br />

Bechhofen, Bruchmühlbach,<br />

Krähenberg, Rosenkopf und Wiesbach<br />

sowie Gersbergerhof, im Ochsengrund,<br />

im Schäfersgrund; von 1634-165 wurde<br />

auch Glan-Münchweiler von hier aus<br />

versehen; 1793 ff. von Zweibrücken<br />

aus betreut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!