09.02.2013 Aufrufe

Broschüre - Isopublic

Broschüre - Isopublic

Broschüre - Isopublic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feldarbeit, Roll-out<br />

Während bei CATI/CAPI-Studien die Stichprobenstruktur und die Ausschöpfung stark<br />

thematisiert werden, geschieht dies unserer Meinung nach bei Online-Interviews nicht<br />

immer im gewünschten Umfang. Dabei sind Ergebnisse zu hinterfragen, die etwa darauf<br />

beruhen, dass eine grosse Personenanzahl angeschrieben wird und die Antworten der<br />

ersten 500 oder 1000 Teilnehmer ausgewertet werden. Auch bei dieser Methode muss<br />

geprüft werden, ob die Stichprobe repräsentativ ist – eine grosse Interviewzahl alleine<br />

bringt wenig, wenn es die «falschen» Leute sind!<br />

Repräsentativität bedeutet, dass die Stichprobe ein «massstabgetreues Abbild» der<br />

Grundgesamtheit ist – dass sie also bei zentralen Kriterien strukturgleich ist. Um dies zu<br />

erreichen, werden diese Kriterien überwacht und gesteuert. In diesem Zusammenhang<br />

taucht die Frage nach der Ausschöpfungsquote auf: Wie viele der eingeladenen Probanden<br />

nehmen effektiv teil? Ist dieser Anteil zu gering (beispielsweise bei zu kurzen Feldzeiten),<br />

kann es zu Ergebnisverzerrungen kommen.<br />

Dieses Thema weist verschiedene Aspekte auf:<br />

n Beispielsweise die Frage, wie die Studie gestartet wird: wird die gesamte Stichprobe<br />

auf einmal kontaktiert oder gibt es Tranchen? Können die Teilnehmer nach bestimmten<br />

Kriterien selektioniert werden?<br />

n Die Art der Einladung und ihre Tonalität haben auch Konsequenzen auf die Teilnahmebereitschaft.<br />

n Überdies gilt es sicherzustellen, dass genau die gewünschte Person (und auch diese<br />

nur einmal!) an der Studie teilnimmt.<br />

Für den Auftraggeber ist schliesslich essenziell, nicht erst bei der Ergebnislieferung<br />

Details zur Feldarbeit zu erhalten, sondern gerade bei Schwierigkeiten umgehend<br />

Bescheid – und Lösungsvorschläge – bekommt.<br />

Stichprobenstruktur<br />

Auch bei ad-hoc-Online-Studien rekrutieren wir genau in der gewünschten Zielgruppe,<br />

und zwar aktiv (keine Selbstanmeldung, Vermeidung von Teilnahmeprofis). Die Probanden<br />

werden individuell eingeladen und erhalten einen individuellen Zugangsschlüssel.<br />

Passende Incentivierung (zur Erhöhung der Teilnahmebereitschaft, ohne die Ergebnisse<br />

zu verzerren) und laufende, genaue Kontrolle der Stichprobenstruktur verstehen sich<br />

von selbst.<br />

Bei unserem Panel ISOweb.ch ist eine Vorselektion nach bereits vorhandenen soziodemographischen,<br />

geografischen oder Profiling-Informationen möglich. Bei Trackingstudien<br />

werden darüber hinaus TeilnehmerInnen früherer Wellen von der Befragung ausgeschlossen.<br />

Die ideale Stichprobenstruktur wird im Vorfeld definiert, zentrale Merkmale werden<br />

laufend überwacht. Wir laden die Probanden in mehreren Tranchen ein, die in sich repräsentativ<br />

für die Zielgruppe der Untersuchung sind. Dies führt zusätzlich zu höherer Genauigkeit<br />

der Stichprobenstuktur.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!