09.02.2013 Aufrufe

Broschüre - Isopublic

Broschüre - Isopublic

Broschüre - Isopublic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Probanden eher als «Schulprüfung» interpretiert werden können – hier werden sie vermutlich<br />

vor der Beantwortung recherchieren, anstatt spontan zu reagieren.<br />

Zentrale Qualitätskriterien bei Online-Forschung<br />

Bei Offerte oder Ergebnislieferung lässt sich Qualität methodenübergreifend definieren –<br />

etwa:<br />

n Übersichtliche, transparente Offerte, die alternative bzw. optimale Problemlösung mit<br />

ihren Pro und Contra darlegen<br />

n Datenprüfung, Gewichtungen mit Augenmass und Transparenz<br />

n Lieferung bedürfnisadäquater Auswertungen mit Methodenbericht/technischem<br />

Bericht<br />

n Wenn gewünscht: Interpretations-/Kommunikationsunterstützung nach dem Projekt<br />

Im Online-Bereich treten weitere Kriterien hinzu – überwiegend bezogen auf Panelforschung,<br />

aber teilweise auch bei ad-hoc Online-Forschung. Welche Punkte sind bei der<br />

Planung einer Untersuchung zu bedenken und welche Lösungen bietet ISOPUBLIC an?<br />

Diese Kriterien werden auf den folgenden Seiten näher beleuchtet:<br />

n Zeitgemässe, attraktive, seriöse und benutzerfreundliche Befragungs-Plattform<br />

bzw. Panel-Portal<br />

n Gesicherte Qualität von Fragebogen und Programmierung<br />

n Rekrutierung der Teilnehmer bei ad-hoc-Studien (Methodik, statistische Basis/<br />

Aktualität)<br />

n Kommunikation mit den Probanden (Intensität, Tonalität, Glaubwürdigkeit des Instituts,<br />

Transparenz)<br />

n Technischer Support für die Teilnehmer<br />

n Incentivierungsprogramm<br />

n Grösse des Panels (Anzahl, geografische Abdeckung)<br />

n Struktur der Panellisten (bspw. im Vergleich zur Gesamtbevölkerung)<br />

n Vielfalt der Rekrutierungsmethoden (auch face-to-face rekrutiert?), Double Opt-In<br />

n Pflege und Nutzung des Panels (minimale und maximale Befragungshäufigkeit)<br />

n Erreichen eines Community-Feeling unter den Panellisten<br />

n Panelmortalität (Austritt bzw. Austausch der Teilnehmer) und Panelaktualität<br />

(umfassende und aktuelle Profiling-Informationen)<br />

n Roll-out der Feldarbeit (Soft-Launch, Einladungsphase, Zugangssteuerung)<br />

n Repräsentativität der Stichprobe, Rücklauf (Ausschöpfungs- und Abbruchquoten)<br />

n Einhaltung der Qualitätsstandards von ESOMAR/vsms-asms<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!