26.09.2012 Aufrufe

information 1 | 10 - Ersparniskasse Affoltern ie

information 1 | 10 - Ersparniskasse Affoltern ie

information 1 | 10 - Ersparniskasse Affoltern ie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>information</strong> 1 | <strong>10</strong><br />

EDITORIAL<br />

L<strong>ie</strong>be Leserinnen und Leser<br />

Das Finanzjahr 2009 war ein Jahr der<br />

Gegensätze. Bis in den März hinein<br />

sch<strong>ie</strong> nen d<strong>ie</strong> Märkte noch ins Bodenlose<br />

zu stürzen und d<strong>ie</strong> gigantischen Interventionen<br />

der Staaten und Notenbanken<br />

bl<strong>ie</strong>ben unwirksam. Danach kam das<br />

Vertrauen langsam zurück, und es setzte<br />

eine kräftige Erholung ein, d<strong>ie</strong> bis zum<br />

Jahresende angehalten hat. Der SMI hat<br />

2009, ausgehend von einem sehr t<strong>ie</strong>fen<br />

Stand, insgesamt um 18.5 % zugelegt.<br />

D<strong>ie</strong> Nachhaltigkeit d<strong>ie</strong>ser Erholung lebt<br />

noch vom Prinzip Hoffnung.<br />

Wir dürfen Ihnen heute ein weiteres sehr<br />

solides Ergebnis unserer Bank präsent<strong>ie</strong>ren.<br />

In einem anspruchsvollen Markt<br />

Jahresabschluss<br />

In einem schw<strong>ie</strong>rigen Umfeld konnten<br />

wir ein sehr erfreuliches Ergebnis<br />

erz<strong>ie</strong>len. Oft wurden, infolge der t<strong>ie</strong>fen<br />

Zinsen, Spar- und Vorsorgegelder<br />

für Eigen- oder Amortisationskapital im<br />

mit an haltenden Turbulenzen ist es<br />

uns ge lungen, einen ausgezeichneten<br />

Gewinn zu erwirtschaften. Das solide<br />

Geschäftsmodell bewährt sich auch<br />

in schw<strong>ie</strong>rigen Zeiten.<br />

In unserer heutigen <strong>information</strong> 01|<strong>10</strong><br />

erfahren S<strong>ie</strong> zudem mehr über das<br />

richtige Lüften von Wohnräumen, Änderungen<br />

bei der Verrechnungssteuer<br />

sow<strong>ie</strong> weitere interessante Informationen<br />

rund um Finanzen und unsere<br />

Bank. Ich wünsche eine angeregte<br />

Lektüre!<br />

Der Lockruf des grossen Geldes hat<br />

v<strong>ie</strong>le Firmen und Private in der Vergangenheit<br />

dazu verleitet, Bewährtes zu<br />

vernach lässigen und sich an vermeintlichen<br />

«Goldgräbermärkten» zu berau-<br />

Wohnbaubereich oder für alternative<br />

Anlagen verwendet. Trotz des umkämpften<br />

Marktes ist es gelungen, d<strong>ie</strong> Ausleihungen<br />

um 3,4 % zu steigern. Damit<br />

konnte d<strong>ie</strong> schlecht verzinste Liquidi-<br />

Bilanz (in 1’000 CHF) 31.12. 2009 31.12. 2008<br />

Kundengelder 155’382 156’817<br />

Kundenausleihungen 154’813 149 ’766<br />

davon Hypothekaranlagen 146’947 140’635<br />

Bilanzsumme 212’925 213’<strong>10</strong>9<br />

Erfolgsrechnung (in 1’000 CHF) 1.1. – 31.12. 2009 1.1. – 31.12. 2008<br />

Erfolg Zinsengeschäft 3’927 3’791<br />

Übrige Erfolge 412 83<br />

Total Erträge 4’339 3’874<br />

Geschäftsaufwand – 1’998 – 1’913<br />

Abschreibungen, Wertberichtigungen,<br />

Rückstellungen<br />

Bruttogewinn 2’341 1’961<br />

– 724 – 508<br />

Zwischenergebnis 1’617 1’453<br />

Ausserordentlicher Erfolg /<br />

Steuern<br />

– 905 – 786<br />

Reingewinn 712 667<br />

schen. Wir sind glücklich, dass unsere<br />

Kunden und wir den Versuchungen<br />

widerstanden haben, und wir deshalb<br />

heute noch auf Bez<strong>ie</strong>hungen bauen<br />

können, d<strong>ie</strong> von Ver trauen, Glaubwürdigkeit<br />

und gesundem Menschenverstand<br />

geprägt sind. Echt Emmental eben!<br />

Ihnen und Ihren Angehörigen wünsche<br />

ich alles Gute im neuen Jahr.<br />

Christoph Müller<br />

Bankleiter<br />

tät abgebaut werden, was sich positiv<br />

im Zinserfolg n<strong>ie</strong>derschlug. D<strong>ie</strong> im<br />

Vorjahr getätigten Abschreibungen auf<br />

den Beteiligungspap<strong>ie</strong>ren konnten<br />

teilweise korrig<strong>ie</strong>rt werden. Der Geschäftsaufwand<br />

f<strong>ie</strong>l höher aus. Während<br />

d<strong>ie</strong> Personalaufwendungen reduz<strong>ie</strong>rt<br />

wurden, war beim Sachaufwand eine<br />

Zunahme zu verzeichnen. D<strong>ie</strong>s ist<br />

überw<strong>ie</strong>gend auf den neu lanc<strong>ie</strong>rten<br />

Marktauftritt zurückzuführen. D<strong>ie</strong><br />

Steigerung des Bruttogewinnes um<br />

nahezu 20 % zeigt d<strong>ie</strong> Profitabilität,<br />

das Kosten/Ertragsverhältnis von<br />

46,04 % d<strong>ie</strong> hohe Produktivität unserer<br />

Bank. D<strong>ie</strong>ses Ergebnis veranlasst<br />

den Verwaltungsrat an der Generalversammlung<br />

eine Dividendenerhöhung<br />

von 2 % auf neu 25 % zu beantragen.<br />

Das Ergebnis im laufenden Jahr dürfte<br />

schwächer ausfallen. Das Umfeld<br />

ist schw<strong>ie</strong>rig, und d<strong>ie</strong> Zinsen bleiben<br />

vorerst t<strong>ie</strong>f. Wir sind jedoch überzeugt,<br />

auch d<strong>ie</strong>ses Jahr positive Resultate<br />

und Mehrwerte für unsere KundInnen,<br />

AktionärInnen und d<strong>ie</strong> Region zu<br />

erwirtschaften.<br />

persönlich. unabhängig. sicher.


AKTIONäRE<br />

Steuerwert unserer<br />

Namenakt<strong>ie</strong><br />

D<strong>ie</strong> Eidgenössische Steuerver waltung<br />

hat den Steuerwert pro Namenakt<strong>ie</strong><br />

à nominal CHF <strong>10</strong>0.00 der Ersparnis -<br />

kasse <strong>Affoltern</strong> i. E. per 1. Januar<br />

20<strong>10</strong> auf CHF 1’8<strong>10</strong>.00 festgesetzt.<br />

Im Jahre 2009 wurde zudem folgender<br />

Bruttoertrag pro Akt<strong>ie</strong> per<br />

30. März 2009 als Dividende ausgeschüttet:<br />

CHF 23.00 (23 %).<br />

TIPPS UNSERER KUNDSCHAFT<br />

Lästiges Kondenswasser verhindern<br />

Während den kalten Jahreszeiten<br />

häufen sich d<strong>ie</strong> Klagen über Kondenswasser<br />

an den Isol<strong>ie</strong>rgläsern und<br />

in den Fensterfälzen. Hauptursachen<br />

sind d<strong>ie</strong> energ<strong>ie</strong>sparende Bau weise,<br />

d<strong>ie</strong> energ<strong>ie</strong>bewusst abgesenkten<br />

Raumtemperaturen und d<strong>ie</strong> ungenügende<br />

Frischluftzufuhr. D<strong>ie</strong> Zauberformel<br />

lautet ganz einfach: Lüften!<br />

D<strong>ie</strong> Luft in Wohnräumen ist oft zu<br />

feucht. An kalten Oberflächen,<br />

beisp<strong>ie</strong>lsweise Fenster, kann sich d<strong>ie</strong><br />

Feuchtigkeit von der Luft abscheiden.<br />

Dabei entstehen Wassertropfen.<br />

Damit d<strong>ie</strong> Raumluft nicht zu feucht<br />

ist, sollte regelmässig gelüftet werden.<br />

Denn kalte Aussenluft enthält weniger<br />

Feuchtigkeit als Raumluft, d<strong>ie</strong>s selbst<br />

bei Nebel und Regen. D<strong>ie</strong> Lüftung<br />

über gekippte Fensterflügel ist nicht zu<br />

empfehlen, weil der Luftaustausch ein<br />

D<strong>ie</strong> Generalversammlung der<br />

Ersparnis kasse <strong>Affoltern</strong> im Emmental<br />

findet statt am Samstag, 27. März<br />

20<strong>10</strong>, Turnhalle <strong>Affoltern</strong> i. E.<br />

D<strong>ie</strong> Versammlung beginnt um 11.00<br />

Uhr. Im Anschluss sind alle Aktionäre<br />

und Aktionärinnen zu einem Mittagessen<br />

eingeladen.<br />

<strong>Ersparniskasse</strong> <strong>Affoltern</strong> im Emmental <strong>information</strong> 1 | <strong>10</strong><br />

STEUERN<br />

Generalversammlung Frei grenze bei der<br />

Verrechnungssteuer<br />

V<strong>ie</strong>lfaches länger dauert. Dabei geht<br />

Energ<strong>ie</strong> verloren und es besteht sogar<br />

das Risiko, dass sich angrenzende<br />

Bauteile stark abkühlen. Dabei kann<br />

sich dort ebenfalls Tauwasser<br />

bilden.<br />

Ausreichendes<br />

Lüften ist zu jeder<br />

Jahreszeit wichtig.<br />

Meine Lüftungstipps:<br />

• Zwei bis drei Mal täglich gründlich<br />

lüften, das heisst, zwei gegenüberl<strong>ie</strong>gende<br />

Fenster während fünf<br />

Minuten vollständig öffnen.<br />

• Nach dem Baden oder Duschen<br />

durch lüften oder einschalten der<br />

Absauganlage dafür sorgen,<br />

dass d<strong>ie</strong> Feuchtigkeit rasch nach<br />

aussen abgeführt wird.<br />

Mit dem Unternehmenssteuerre -<br />

form gesetz II, dem das Stimmvolk im<br />

Februar 2008 zugestimmt hat,<br />

wurde auch das Bundesgesetz über<br />

d<strong>ie</strong> Verrechnungssteuer geändert.<br />

Demnach werden Zinsen auf Kundenguthaben<br />

ab d<strong>ie</strong>sem Jahr von der<br />

Verrechnungssteuer befreit, sofern s<strong>ie</strong><br />

200 Franken pro Kalenderjahr<br />

nicht übersteigen. Der neue Freibetrag<br />

gilt für Zinsen, d<strong>ie</strong> einmal im Jahr<br />

abgerechnet und dem Kunden oder der<br />

Kundin vergütet werden. Gemäss<br />

bisher geltendem «Sparheftprivileg»<br />

waren Zinserträge bis CHF 50.00 pro<br />

Kalenderjahr von auf den Namen<br />

lautenden Sparheften und Spareinlagen<br />

verrechnungssteuerfrei.<br />

• Beim Kochen den Dampfabzug<br />

benutzen und zwischendurch ein<br />

Fenster öffnen.<br />

• Besteht in einer Wohnung ein<br />

akutes Kondensationsproblem,<br />

sollte während zwei bis drei Wochen<br />

täglich fünf bis sechs Mal gründ -<br />

lich gelüftet werden. Damit kann d<strong>ie</strong><br />

Feuchtigkeit in den Wänden,<br />

Decken und Möbeln austrocknen.<br />

Lüften: kurz, oft, intensiv!<br />

Alfred Kneubühler<br />

Sanitär und Heizungs<br />

GmbH<br />

Bidmen<br />

3416 <strong>Affoltern</strong> i. E.<br />

persönlich. unabhängig. sicher.


SPONSORING<br />

Freilichtsp<strong>ie</strong>l Schmidigen 20<strong>10</strong><br />

D<strong>ie</strong> <strong>Ersparniskasse</strong> <strong>Affoltern</strong> im Emmental als Hauptsponsor.<br />

D<strong>ie</strong> Glätterin. Freilichtsp<strong>ie</strong>l von Bruno Lerch.<br />

Aufführungen vom 9. Juli bis 7. August 20<strong>10</strong>.<br />

Ein Mord gesch<strong>ie</strong>ht, d<strong>ie</strong> Reihe der Tatverdächtigen ist lang,<br />

ein Polizist ermittelt und scheint eine(n) dabei ganz zu<br />

vergessen. Natürlich führen d<strong>ie</strong> Recherchen des Beamten<br />

in manche Sackgasse, der Zuschauer aber hat seinen «tod-<br />

IMPRESSIONEN VORTRAGSABEND 2009<br />

<strong>Ersparniskasse</strong> <strong>Affoltern</strong> im Emmental <strong>information</strong> 1 | <strong>10</strong><br />

sicheren» Tipp schon nach kurzer Zeit parat. Doch kurz vor<br />

dem Ende des Freilichtsp<strong>ie</strong>ls werden d<strong>ie</strong> Zuschauer völlig<br />

verunsichert…<br />

Beat Kappeler: «Nach der Finanzkrise – D<strong>ie</strong> Lehren für den Alltag!»<br />

persönlich. unabhängig. sicher.


VORSORGEN<br />

PRIVOR, Säule 3a – gez<strong>ie</strong>ltes Vorsorgen mit Weitsicht<br />

Im Jahr 20<strong>10</strong> betragen d<strong>ie</strong> maximalen<br />

jährlichen Einzahlungslimiten<br />

unverändert:<br />

• für Personen mit Pensionskasse:<br />

CHF 6’566.–<br />

• für Personen ohne Pensionskasse:<br />

20 % des Erwerbseinkommens bzw.<br />

maximal CHF 32’832.–<br />

Es lohnt sich, wenn S<strong>ie</strong> Ihre Einzahlung<br />

auf Ihr PRIVOR-Vorsorgekonto<br />

bereits anfangs Jahr vornehmen.<br />

Somit können S<strong>ie</strong> neben den Steuervorteilen<br />

länger vom attraktiven<br />

Vorzugszinssatz profit<strong>ie</strong>ren.<br />

WIR STELLEN VOR<br />

Neue Mitarbeiterin<br />

GEWINNSPIEL<br />

Mitmachen und gewinnen<br />

SUDOKU<br />

NAME/VORNAME<br />

STRASSE/NR.<br />

PLZ/ORT<br />

TELEFON/E-MAIL<br />

Lösen und einsenden an <strong>Ersparniskasse</strong><br />

<strong>Affoltern</strong> i. E. oder auf<br />

Monika Knothe<br />

Kundenberaterin ab 1. Dezember 2009<br />

Wir heissen Monika Knothe ganz herzlich willkommen<br />

in unserem Team. Frau Knothe ist gelernte Kauffrau<br />

mit einer Weiterbildung zur eidg. dipl. Personalfachfrau.<br />

In ihrer Freizeit gen<strong>ie</strong>sst s<strong>ie</strong> gerne ihren Garten oder<br />

unternimmt ausgedehnte Trekking-Touren und hält sich<br />

mit Taj Chi und gelegentlichem Fitnesstraining in<br />

Schwung. Monika Knothe begrüsst S<strong>ie</strong> gerne an unserem<br />

Schalter.<br />

<strong>Ersparniskasse</strong> <strong>Affoltern</strong> im Emmental | Postfach | 3416 <strong>Affoltern</strong> i. E.<br />

Telefon 034 435 15 45 | info@ekaffoltern.ch | www.ekaffoltern.ch<br />

Privor-Vorteile auf einen Blick:<br />

• Steuern sparen<br />

• mehr Rendite<br />

• einfach & flexibel<br />

unserer Homepage www.ekaffoltern.ch<br />

direkt ausfüllen und gewinnen!<br />

<strong>Ersparniskasse</strong> <strong>Affoltern</strong> im Emmental <strong>information</strong> 1 | <strong>10</strong><br />

• optimale Altersvorsorge<br />

• attraktive Eigenheimfinanz<strong>ie</strong>rung<br />

Mit Privor sind S<strong>ie</strong> auf Kurs!<br />

GEWINNSPIEL<br />

Gewinner 2009<br />

D<strong>ie</strong> Gewinnerinnen und Gewinner<br />

des letzten Sudokus:<br />

Frau Katharina Christen,<br />

Derendingen<br />

Frau Margaretha Morgenthaler,<br />

Ursenbach<br />

Herr Ralph Neuenschwander,<br />

Huttwil<br />

Einsendeschluss: 5. März 20<strong>10</strong>.<br />

Zu gewinnen: 3 x 2 Tickets für<br />

das Freilichttheater «D<strong>ie</strong> Glätterin».<br />

persönlich. unabhängig. sicher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!