10.02.2013 Aufrufe

Energie- und Ressourceneffizienz im Immobilienmanagement

Energie- und Ressourceneffizienz im Immobilienmanagement

Energie- und Ressourceneffizienz im Immobilienmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B LEITMARKT ENERGIE- UND RESSOURCENEFFIZIENZ<br />

Der Leitmarkt trägt zur Senkung des CO 2-Ausstoßes bei – Geplante<br />

Einsparung von 20% bis 2020 erfordert Sanierungsquote von 3% p.a.<br />

Wärmeenergiebedarf in Deutschland in Gebäuden [TWh]<br />

1.000<br />

950<br />

900<br />

850<br />

800<br />

750<br />

700<br />

951<br />

2010 2012 2014 2016 2018 2020<br />

1% Sanierungsquote 2% Sanierungsquote<br />

3% Sanierungsquote<br />

Allen Szenarien liegt eine Neubauquote von 1% p.a. zugr<strong>und</strong>e<br />

Quelle: BMU; Roland Berger Studie <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ressourceneffizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Immobilienmanagement</strong> 2011<br />

843<br />

805<br />

767<br />

Einsparung<br />

2010 vs. 2020<br />

-11%<br />

-15%<br />

-19%<br />

> Ziel der B<strong>und</strong>esregierung ist<br />

Reduktion des Wärmebedarfs<br />

von Immobilien um 20%<br />

gegenüber 2010 bis 2020<br />

sowie die gleichzeitige<br />

Verringerung der CO 2-<br />

Emissionen von Gebäuden<br />

> Immobilien derzeit für ca. 33%<br />

des gesamten deutschen CO 2-<br />

Ausstoßes verantwortlich<br />

> Zur Erreichung dieser Ziele ist<br />

eine Sanierungsquote von<br />

~3% p.a. (bei Neubauquote<br />

von 1% p.a.) notwendig<br />

<strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ressourceneffizienz</strong> <strong>im</strong> <strong>Immobilienmanagement</strong>_FINAL.pptx<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!